Uranatlas: Daten und Fakten über den Rohstoff des Atomzeitalters
Seit den 1930er Jahren wird Uran aus der Erde geholt, zuerst in der belgischen Kolonie Kongo, dann jahrzehntelang in Südafrika und heute in Namibia und Niger. Uran steckt in AKWs, Atombomben und Geschossen, die Panzer durchdringen. Nur 10 Konzerne dominieren den weltweiten Markt. Mit 130 Atommeilern...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Rosa-Luxemburg-Stiftung
September 2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Zusammenfassung: | Seit den 1930er Jahren wird Uran aus der Erde geholt, zuerst in der belgischen Kolonie Kongo, dann jahrzehntelang in Südafrika und heute in Namibia und Niger. Uran steckt in AKWs, Atombomben und Geschossen, die Panzer durchdringen. Nur 10 Konzerne dominieren den weltweiten Markt. Mit 130 Atommeilern am Netz ist die Europäische Union immer noch der weltweit größte Verbraucher. Auch in Deutschland wird trotz beschlossenem Atomausstieg an der vierten AKW-Generation geforscht. Doch mit Milliardenverlusten und der Konkurrenz durch die Erneuerbaren ist Atomenergie ein Auslaufmodell – während der Müll, inzwischen sind weltweit 350.000 hochradioaktive Tonnen angefallen, weiter strahlt. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (50 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046823899 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200807 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200727s2019 gw a||| o|||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1193281819 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1682417212 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 333.7924 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Uranatlas |b Daten und Fakten über den Rohstoff des Atomzeitalters |c gemeinsam von Le Monde diplomatique, der Nuclear Free Future Foundation, der Rosa-Luxemburg-Stiftung sowie dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland herausgegeben ; Redaktionsleitung: Claus Biegert, Dr. Horst Hamm |
246 | 1 | 3 | |a Uranatlas 2019 |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Rosa-Luxemburg-Stiftung |c September 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (50 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Seit den 1930er Jahren wird Uran aus der Erde geholt, zuerst in der belgischen Kolonie Kongo, dann jahrzehntelang in Südafrika und heute in Namibia und Niger. Uran steckt in AKWs, Atombomben und Geschossen, die Panzer durchdringen. Nur 10 Konzerne dominieren den weltweiten Markt. Mit 130 Atommeilern am Netz ist die Europäische Union immer noch der weltweit größte Verbraucher. Auch in Deutschland wird trotz beschlossenem Atomausstieg an der vierten AKW-Generation geforscht. Doch mit Milliardenverlusten und der Konkurrenz durch die Erneuerbaren ist Atomenergie ein Auslaufmodell – während der Müll, inzwischen sind weltweit 350.000 hochradioaktive Tonnen angefallen, weiter strahlt. | |
648 | 7 | |a Geschichte 1930-2019 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Uran |0 (DE-588)4187153-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kernwaffe |0 (DE-588)4003434-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kernenergiewirtschaft |0 (DE-588)4123502-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143303-8 |a Atlas |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4029783-4 |a Karte |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Uran |0 (DE-588)4187153-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kernenergiewirtschaft |0 (DE-588)4123502-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kernwaffe |0 (DE-588)4003434-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1930-2019 |A z |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Biegert, Claus |d 1947- |0 (DE-588)119508737 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hamm, Horst |4 edt | |
710 | 2 | |a Le Monde diplomatique |b Redaktion |0 (DE-588)1086955269 |4 isb | |
710 | 2 | |a Nuclear Free Future Foundation |0 (DE-588)1207571687 |4 isb | |
710 | 2 | |a Rosa-Luxemburg-Stiftung |0 (DE-588)2182328-5 |4 isb | |
710 | 2 | |a Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland |0 (DE-588)2051339-2 |4 isb | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/atomkraft/uranatlas_2019.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/URANATLAS_final.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032232198 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822754450184339457 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Biegert, Claus 1947- Hamm, Horst |
author2_role | edt edt |
author2_variant | c b cb h h hh |
author_GND | (DE-588)119508737 |
author_facet | Biegert, Claus 1947- Hamm, Horst |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046823899 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1193281819 (DE-599)KXP1682417212 |
dewey-full | 333.7924 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.7924 |
dewey-search | 333.7924 |
dewey-sort | 3333.7924 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 1930-2019 gnd |
era_facet | Geschichte 1930-2019 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046823899</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200807</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200727s2019 gw a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1193281819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1682417212</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.7924</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Uranatlas</subfield><subfield code="b">Daten und Fakten über den Rohstoff des Atomzeitalters</subfield><subfield code="c">gemeinsam von Le Monde diplomatique, der Nuclear Free Future Foundation, der Rosa-Luxemburg-Stiftung sowie dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland herausgegeben ; Redaktionsleitung: Claus Biegert, Dr. Horst Hamm</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Uranatlas 2019</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Rosa-Luxemburg-Stiftung</subfield><subfield code="c">September 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (50 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Seit den 1930er Jahren wird Uran aus der Erde geholt, zuerst in der belgischen Kolonie Kongo, dann jahrzehntelang in Südafrika und heute in Namibia und Niger. Uran steckt in AKWs, Atombomben und Geschossen, die Panzer durchdringen. Nur 10 Konzerne dominieren den weltweiten Markt. Mit 130 Atommeilern am Netz ist die Europäische Union immer noch der weltweit größte Verbraucher. Auch in Deutschland wird trotz beschlossenem Atomausstieg an der vierten AKW-Generation geforscht. Doch mit Milliardenverlusten und der Konkurrenz durch die Erneuerbaren ist Atomenergie ein Auslaufmodell – während der Müll, inzwischen sind weltweit 350.000 hochradioaktive Tonnen angefallen, weiter strahlt.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1930-2019</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Uran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187153-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kernwaffe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003434-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kernenergiewirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123502-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143303-8</subfield><subfield code="a">Atlas</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4029783-4</subfield><subfield code="a">Karte</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Uran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187153-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kernenergiewirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123502-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kernwaffe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003434-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1930-2019</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biegert, Claus</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119508737</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamm, Horst</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Le Monde diplomatique</subfield><subfield code="b">Redaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)1086955269</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nuclear Free Future Foundation</subfield><subfield code="0">(DE-588)1207571687</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rosa-Luxemburg-Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2182328-5</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)2051339-2</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/atomkraft/uranatlas_2019.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/URANATLAS_final.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032232198</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143303-8 Atlas gnd-content (DE-588)4029783-4 Karte gnd-content (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Atlas Karte Bildband |
id | DE-604.BV046823899 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:02:56Z |
indexdate | 2025-01-31T09:01:44Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1086955269 (DE-588)1207571687 (DE-588)2182328-5 (DE-588)2051339-2 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032232198 |
oclc_num | 1193281819 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (50 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten |
psigel | ebook |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Rosa-Luxemburg-Stiftung |
record_format | marc |
spelling | Uranatlas Daten und Fakten über den Rohstoff des Atomzeitalters gemeinsam von Le Monde diplomatique, der Nuclear Free Future Foundation, der Rosa-Luxemburg-Stiftung sowie dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland herausgegeben ; Redaktionsleitung: Claus Biegert, Dr. Horst Hamm Uranatlas 2019 1. Auflage Berlin Rosa-Luxemburg-Stiftung September 2019 1 Online-Ressource (50 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Seit den 1930er Jahren wird Uran aus der Erde geholt, zuerst in der belgischen Kolonie Kongo, dann jahrzehntelang in Südafrika und heute in Namibia und Niger. Uran steckt in AKWs, Atombomben und Geschossen, die Panzer durchdringen. Nur 10 Konzerne dominieren den weltweiten Markt. Mit 130 Atommeilern am Netz ist die Europäische Union immer noch der weltweit größte Verbraucher. Auch in Deutschland wird trotz beschlossenem Atomausstieg an der vierten AKW-Generation geforscht. Doch mit Milliardenverlusten und der Konkurrenz durch die Erneuerbaren ist Atomenergie ein Auslaufmodell – während der Müll, inzwischen sind weltweit 350.000 hochradioaktive Tonnen angefallen, weiter strahlt. Geschichte 1930-2019 gnd rswk-swf Uran (DE-588)4187153-4 gnd rswk-swf Kernwaffe (DE-588)4003434-3 gnd rswk-swf Kernenergiewirtschaft (DE-588)4123502-2 gnd rswk-swf (DE-588)4143303-8 Atlas gnd-content (DE-588)4029783-4 Karte gnd-content (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content Uran (DE-588)4187153-4 s Kernenergiewirtschaft (DE-588)4123502-2 s Kernwaffe (DE-588)4003434-3 s Geschichte 1930-2019 z DE-188 Biegert, Claus 1947- (DE-588)119508737 edt Hamm, Horst edt Le Monde diplomatique Redaktion (DE-588)1086955269 isb Nuclear Free Future Foundation (DE-588)1207571687 isb Rosa-Luxemburg-Stiftung (DE-588)2182328-5 isb Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (DE-588)2051339-2 isb https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/atomkraft/uranatlas_2019.pdf Verlag kostenfrei Volltext https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/URANATLAS_final.pdf Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Uranatlas Daten und Fakten über den Rohstoff des Atomzeitalters Uran (DE-588)4187153-4 gnd Kernwaffe (DE-588)4003434-3 gnd Kernenergiewirtschaft (DE-588)4123502-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187153-4 (DE-588)4003434-3 (DE-588)4123502-2 (DE-588)4143303-8 (DE-588)4029783-4 (DE-588)4145395-5 |
title | Uranatlas Daten und Fakten über den Rohstoff des Atomzeitalters |
title_alt | Uranatlas 2019 |
title_auth | Uranatlas Daten und Fakten über den Rohstoff des Atomzeitalters |
title_exact_search | Uranatlas Daten und Fakten über den Rohstoff des Atomzeitalters |
title_exact_search_txtP | Uranatlas Daten und Fakten über den Rohstoff des Atomzeitalters |
title_full | Uranatlas Daten und Fakten über den Rohstoff des Atomzeitalters gemeinsam von Le Monde diplomatique, der Nuclear Free Future Foundation, der Rosa-Luxemburg-Stiftung sowie dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland herausgegeben ; Redaktionsleitung: Claus Biegert, Dr. Horst Hamm |
title_fullStr | Uranatlas Daten und Fakten über den Rohstoff des Atomzeitalters gemeinsam von Le Monde diplomatique, der Nuclear Free Future Foundation, der Rosa-Luxemburg-Stiftung sowie dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland herausgegeben ; Redaktionsleitung: Claus Biegert, Dr. Horst Hamm |
title_full_unstemmed | Uranatlas Daten und Fakten über den Rohstoff des Atomzeitalters gemeinsam von Le Monde diplomatique, der Nuclear Free Future Foundation, der Rosa-Luxemburg-Stiftung sowie dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland herausgegeben ; Redaktionsleitung: Claus Biegert, Dr. Horst Hamm |
title_short | Uranatlas |
title_sort | uranatlas daten und fakten uber den rohstoff des atomzeitalters |
title_sub | Daten und Fakten über den Rohstoff des Atomzeitalters |
topic | Uran (DE-588)4187153-4 gnd Kernwaffe (DE-588)4003434-3 gnd Kernenergiewirtschaft (DE-588)4123502-2 gnd |
topic_facet | Uran Kernwaffe Kernenergiewirtschaft Atlas Karte Bildband |
url | https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/atomkraft/uranatlas_2019.pdf https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/URANATLAS_final.pdf |
work_keys_str_mv | AT biegertclaus uranatlasdatenundfaktenuberdenrohstoffdesatomzeitalters AT hammhorst uranatlasdatenundfaktenuberdenrohstoffdesatomzeitalters AT lemondediplomatiqueredaktion uranatlasdatenundfaktenuberdenrohstoffdesatomzeitalters AT nuclearfreefuturefoundation uranatlasdatenundfaktenuberdenrohstoffdesatomzeitalters AT rosaluxemburgstiftung uranatlasdatenundfaktenuberdenrohstoffdesatomzeitalters AT bundfurumweltundnaturschutzdeutschland uranatlasdatenundfaktenuberdenrohstoffdesatomzeitalters AT biegertclaus uranatlas2019 AT hammhorst uranatlas2019 AT lemondediplomatiqueredaktion uranatlas2019 AT nuclearfreefuturefoundation uranatlas2019 AT rosaluxemburgstiftung uranatlas2019 AT bundfurumweltundnaturschutzdeutschland uranatlas2019 |