Emma:

"Diese Verfilmung von Jane Austens zeitlosem Klassiker ist Gesellschaftskomödie, Romanze und Charakterstudie zugleich. Emma (Anya Taylor-Joy) sieht gut aus, ist jung, klug, reich und eine unruhige "Bienenkönigin" ohne jegliche Rivalen in ihrer verschlafenen englischen Heimatstadt. Wei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Austen, Jane 1775-1817 (VerfasserIn), Waller-Bridge, Isobel 1984- (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Catton, Eleanor 1985- (DrehbuchautorIn), Blauvelt, Christopher 1970- (Kameramann/frau), Byrne, Alexandra 1962- (KostümbildnerIn), Taylor-Ide, Daniel 1945- (SchauspielerIn), Flynn, Johnny 1983- (SchauspielerIn), Nighy, Bill 1949- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
English
Turkish
Veröffentlicht: Hamburg Universal Pictures Germany [2020]
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Diese Verfilmung von Jane Austens zeitlosem Klassiker ist Gesellschaftskomödie, Romanze und Charakterstudie zugleich. Emma (Anya Taylor-Joy) sieht gut aus, ist jung, klug, reich und eine unruhige "Bienenkönigin" ohne jegliche Rivalen in ihrer verschlafenen englischen Heimatstadt. Weit und breit gibt es keine attraktivere Partie als Emma, aber merkwürdigerweise ist ihr selber der Richtige einfach noch nicht begegnet. So verbringt sie ihre Zeit damit, andere zu verkuppeln. In dieser glitzernden Satire der britischen Upperclass schafft es Emma nach vielen Umwegen schließlich, auf ihr Herz zu hören und die Liebe zu entdecken, die sie die ganze Zeit direkt vor Augen und doch konsequent übersehen hatte." Cover
"Eine ebenso privilegierte wie snobistische junge Frau auf einem kleinen Landsitz in der Nähe von London sieht es Anfang des 19. Jahrhunderts als ihre Aufgabe an, Ehen zu stiften. Dies löst jedoch vor allem Irrungen und Wirrungen aus, während sie ihre eigenen Gefühle für einen Nachbarn lange nicht wahrhaben will. Auf den ersten Blick traditionelle Neuverfilmung des berühmten Romans von Jane Austen, die sich allerdings durch ihre überlegte visuelle Gestaltung und das kommentierende Kostümbild als Aktualisierung empfiehlt. Die Geschichte wird dabei satirisch überzeichnet, aber nie der Albernheit preisgegeben." [filmdienst.de]
Beschreibung:Bonusmaterial: ein spielerisches Necken ; aus der Sicht der Regisseurin ; das Basteln einer bunten Welt ; Filmkommentar mit den Filmemachern
Bildformat 1.78:1 (anamorph widescreen)
Original: Großbritannen 2020
Beschreibung:1 DVD-Video (circa 120 min) farbig 12 cm
Zielpublikum:FSK freigegeben ab 0 Jahren

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!