Interaction of color: Grundlegung einer Didaktik des Sehens
»Wenn jemand ›Rot‹ sagt (als Bezeichnung einer Farbe) und wenn 50 Personen zuhören, darf man erwarten, dass 50 verschiedene Rot in ihrem Bewusstsein auftauchen. Man darf sicher sein, dass all diese Rot verschieden sind.« Bereits an diesen beiden ersten Sätzen, mit dem das Meisterwerk der Kunsterzieh...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Berlin
Hatje Cantz
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | »Wenn jemand ›Rot‹ sagt (als Bezeichnung einer Farbe) und wenn 50 Personen zuhören, darf man erwarten, dass 50 verschiedene Rot in ihrem Bewusstsein auftauchen. Man darf sicher sein, dass all diese Rot verschieden sind.« Bereits an diesen beiden ersten Sätzen, mit dem das Meisterwerk der Kunsterziehung Interaction of Color beginnt, wird klar, wie komplex die Wirkung von Farbe sein kann sowie deren visuelle Wahrnehmung. Erstmals 1963 bei Yale University Press als limitierte Siebdruckausgabe mit 150 Farbtafeln erschienen, ging dieser Text ab 1971 als Taschenbuch mit wenigen Farbtafeln in Druck. Seither wurden mehr als eine Viertelmillion Exemplare in verschiedenen Ausgaben verkauft. Dieses einflussreiche Handbuch und Lehrmittel für Künstler, Dozenten und Studenten erscheint nun, in einer aktualisierten Übersetzung und deutlich erweiterten Ausgabe, inklusive 14 ausklappbaren Seiten. Neu eingeleitet von Heinz Liesbrock sind zudem rund 60 illustrierende Farbstudien abgebildet, mit denen Albers wichtige Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten der Farbe und ihrer Wirkung demonstriert. Dieses Handbuch bietet nach wie vor ein unentbehrliches Wissen für alle, die sich mit visueller Kommunikation beschäftigen möchten |
Beschreibung: | Englische Originalausgabe erschienen bei Yale University Press |
Beschreibung: | 215 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783775747752 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046821928 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231123 | ||
007 | t | ||
008 | 200724s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1207095796 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783775747752 |c circa EUR 24.00 (DE), circa EUR 26.00 (AT), circa CHF 27.50 (freier Preis) |9 978-3-7757-4775-2 | ||
024 | 3 | |a 9783775747752 | |
035 | |a (OCoLC)1396145223 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1207095796 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-Aug4 |a DE-Y7 |a DE-83 |a DE-858 |a DE-Po75 |a DE-255 |a DE-1051 |a DE-634 | ||
084 | |a LH 61346 |0 (DE-625)94230: |2 rvk | ||
084 | |a LI 10950 |0 (DE-625)95452: |2 rvk | ||
084 | |a LH 61040 |0 (DE-625)94202: |2 rvk | ||
084 | |a 700 |2 sdnb | ||
084 | |a 3 |2 KUBA2 | ||
100 | 1 | |a Albers, Josef |d 1888-1976 |e Verfasser |0 (DE-588)118501429 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interaction of color |b Grundlegung einer Didaktik des Sehens |c Josef Albers ; herausgegeben von Heinz Liesbrock |
246 | 1 | 3 | |a Josef Albers - interaction of color |
246 | 1 | 0 | |a colour |
264 | 1 | |a Berlin |b Hatje Cantz |c [2023] | |
300 | |a 215 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Englische Originalausgabe erschienen bei Yale University Press | ||
520 | 3 | |a »Wenn jemand ›Rot‹ sagt (als Bezeichnung einer Farbe) und wenn 50 Personen zuhören, darf man erwarten, dass 50 verschiedene Rot in ihrem Bewusstsein auftauchen. Man darf sicher sein, dass all diese Rot verschieden sind.« Bereits an diesen beiden ersten Sätzen, mit dem das Meisterwerk der Kunsterziehung Interaction of Color beginnt, wird klar, wie komplex die Wirkung von Farbe sein kann sowie deren visuelle Wahrnehmung. Erstmals 1963 bei Yale University Press als limitierte Siebdruckausgabe mit 150 Farbtafeln erschienen, ging dieser Text ab 1971 als Taschenbuch mit wenigen Farbtafeln in Druck. Seither wurden mehr als eine Viertelmillion Exemplare in verschiedenen Ausgaben verkauft. Dieses einflussreiche Handbuch und Lehrmittel für Künstler, Dozenten und Studenten erscheint nun, in einer aktualisierten Übersetzung und deutlich erweiterten Ausgabe, inklusive 14 ausklappbaren Seiten. Neu eingeleitet von Heinz Liesbrock sind zudem rund 60 illustrierende Farbstudien abgebildet, mit denen Albers wichtige Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten der Farbe und ihrer Wirkung demonstriert. Dieses Handbuch bietet nach wie vor ein unentbehrliches Wissen für alle, die sich mit visueller Kommunikation beschäftigen möchten | |
546 | |a Text deutsch | ||
600 | 1 | 7 | |a Albers, Josef |d 1888-1976 |0 (DE-588)118501429 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Farbensehen |0 (DE-588)4016454-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Farbenlehre |0 (DE-588)4113517-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunsterziehung |0 (DE-588)4033637-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Zeitgenössische Kunst | ||
653 | |a Kunsttheorie | ||
653 | |a Farbfeldmalerei | ||
689 | 0 | 0 | |a Albers, Josef |d 1888-1976 |0 (DE-588)118501429 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Farbenlehre |0 (DE-588)4113517-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Farbensehen |0 (DE-588)4016454-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kunsterziehung |0 (DE-588)4033637-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Farbenlehre |0 (DE-588)4113517-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Farbensehen |0 (DE-588)4016454-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Liesbrock, Heinz |d 1953- |0 (DE-588)11130623X |4 edt | |
710 | 2 | |a Hatje-Cantz-Verlag |0 (DE-588)10094104-7 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032230272&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032230272 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813638062465351680 |
---|---|
adam_text |
7
21
23
24
26
28
32
38
40
42
44
47
50
54
55
56
6O
62
68
ZWISCHEN
DEN
FARBEN.
JOSEF
ALBERS
UND
INTERACTION
OF
COLOR
HEINZ
LIESBROCK
EINLEITUNG
I
II
III
FARBERINNERUNG
-
VISUELLES
GEDAECHTNIS
FARBENLESEN
UND
FARBGEFUEGE
WARUM
FARBPAPIERE
-
ANSTATT
PULVER
UND
MALFARBEN?
IV
EINE
FARBE
HAT
VIELE
GESICHTER
-
DIE
RELATIVITAET
DER
FARBE
V
HELLER
UND/ODER
DUNKLER
-
LICHTINTENSITAET,
HELLIGKEIT
GRAUSTUFEN
-
IN
NEUEN
DARSTELLUNGEN
FARBINTENSITAET
-
FARBIGKEIT
VI
EINE
FARBE
ERSCHEINT
WIE
ZWEI
-
WIE
UMGEKEHRTE
HINTERGRUENDE
AUSSEHEND
VII
ZWEI
VERSCHIEDENE
FARBEN
ERSCHEINEN
GLEICH
-
SUBTRAKTION
VON
FARBE
VIII
WARUM
FARBTAEUSCHUNGEN?
-
NACHBILDER,
SIMULTANKONTRAST
IX
FARBMISCHUNGEN
IN
PAPIER
-
SCHEINWIRKUNG
VON
TRANSPARENZ
X
FAKTISCHE
MISCHUNGEN
-
ADDITIV
UND
SUBTRAKTIV
XI
TRANSPARENZ
UND
RAUMILLUSION
-
FARBGRENZEN
UND
PLASTISCHE
WIRKUNG
XII
OPTISCHE
MISCHUNG
-
SIMULTANKONTRAST
REVIDIERT
XIII
XIV
XV
DER
BEZOLD-EFFEKT
FARBINTERVALLE
UND
TRANSFORMATION
NOCHMALS
MITTENMISCHUNG
-
F
ARBDURCHDRINGUNG
XVI
XVII
FARBZUSAMMENSTELLUNG
-
HARMONIE
-
QUANTITAET
FILMFARBE
UND
VOLUMENFARBE
-
ZWEI
NATUERLICHE
EFFEKTE
7
75
77
83
86
87
90
93
100
IOI
213
EDITORISCHE
NOTIZ
JOCHEN
STREMMEL
XVIII
FREIE
UEBUNGEN
-
EINE
HERAUSFORDERUNG
DER
PHANTASIE
STREIFEN
-
EINGESCHRAENKTE
KOMBINATIONEN
HERBSTLAUB-STUDIEN
-
EINE
AMERIKANISCHE
ENTDECKUNG
XIX
XX
DIE
MEISTER
-
FARBINSTRUMENTIERUNG
DAS
WEBER-FECHNERSCHE
GESETZ
-
DAS
MASS
IN
DER
MISCHUNG
XXI
UEBER
FARBTEMPERATUREN
UND
TROCKENE
WIE
FEUCHTE
FARBE
XXII
XXIII
FLIMMERNDE
TRENNLINIEN
-
BETONTE
FARBGRENZEN
GLEICHER
HELLIGKEITSWERT
-
VERFLUECHTIGUNG
TRENNENDER
GRENZEN
XXIV
XXV
FARBTHEORIEN
UND
FARBSYSTEME
UEBER
DAS
LEHREN
VON
FARBE
-
EINIGE
FACHBEGRIFFE
AUS
DEM
BEREICH
FARBE
ERLAEUTERUNG
DER
FACHBEGRIFFE
VARIANTEN
GEGEN
VIELFALT
XXVI
ANSTELLE
EINER
BIBLIOGRAFIE
FARBTAFELN |
adam_txt |
7
21
23
24
26
28
32
38
40
42
44
47
50
54
55
56
6O
62
68
ZWISCHEN
DEN
FARBEN.
JOSEF
ALBERS
UND
INTERACTION
OF
COLOR
HEINZ
LIESBROCK
EINLEITUNG
I
II
III
FARBERINNERUNG
-
VISUELLES
GEDAECHTNIS
FARBENLESEN
UND
FARBGEFUEGE
WARUM
FARBPAPIERE
-
ANSTATT
PULVER
UND
MALFARBEN?
IV
EINE
FARBE
HAT
VIELE
GESICHTER
-
DIE
RELATIVITAET
DER
FARBE
V
HELLER
UND/ODER
DUNKLER
-
LICHTINTENSITAET,
HELLIGKEIT
GRAUSTUFEN
-
IN
NEUEN
DARSTELLUNGEN
FARBINTENSITAET
-
FARBIGKEIT
VI
EINE
FARBE
ERSCHEINT
WIE
ZWEI
-
WIE
UMGEKEHRTE
HINTERGRUENDE
AUSSEHEND
VII
ZWEI
VERSCHIEDENE
FARBEN
ERSCHEINEN
GLEICH
-
SUBTRAKTION
VON
FARBE
VIII
WARUM
FARBTAEUSCHUNGEN?
-
NACHBILDER,
SIMULTANKONTRAST
IX
FARBMISCHUNGEN
IN
PAPIER
-
SCHEINWIRKUNG
VON
TRANSPARENZ
X
FAKTISCHE
MISCHUNGEN
-
ADDITIV
UND
SUBTRAKTIV
XI
TRANSPARENZ
UND
RAUMILLUSION
-
FARBGRENZEN
UND
PLASTISCHE
WIRKUNG
XII
OPTISCHE
MISCHUNG
-
SIMULTANKONTRAST
REVIDIERT
XIII
XIV
XV
DER
BEZOLD-EFFEKT
FARBINTERVALLE
UND
TRANSFORMATION
NOCHMALS
MITTENMISCHUNG
-
F
ARBDURCHDRINGUNG
XVI
XVII
FARBZUSAMMENSTELLUNG
-
HARMONIE
-
QUANTITAET
FILMFARBE
UND
VOLUMENFARBE
-
ZWEI
NATUERLICHE
EFFEKTE
7
75
77
83
86
87
90
93
100
IOI
213
EDITORISCHE
NOTIZ
JOCHEN
STREMMEL
XVIII
FREIE
UEBUNGEN
-
EINE
HERAUSFORDERUNG
DER
PHANTASIE
STREIFEN
-
EINGESCHRAENKTE
KOMBINATIONEN
HERBSTLAUB-STUDIEN
-
EINE
AMERIKANISCHE
ENTDECKUNG
XIX
XX
DIE
MEISTER
-
FARBINSTRUMENTIERUNG
DAS
WEBER-FECHNERSCHE
GESETZ
-
DAS
MASS
IN
DER
MISCHUNG
XXI
UEBER
FARBTEMPERATUREN
UND
TROCKENE
WIE
FEUCHTE
FARBE
XXII
XXIII
FLIMMERNDE
TRENNLINIEN
-
BETONTE
FARBGRENZEN
GLEICHER
HELLIGKEITSWERT
-
VERFLUECHTIGUNG
TRENNENDER
GRENZEN
XXIV
XXV
FARBTHEORIEN
UND
FARBSYSTEME
UEBER
DAS
LEHREN
VON
FARBE
-
EINIGE
FACHBEGRIFFE
AUS
DEM
BEREICH
FARBE
ERLAEUTERUNG
DER
FACHBEGRIFFE
VARIANTEN
GEGEN
VIELFALT
XXVI
ANSTELLE
EINER
BIBLIOGRAFIE
FARBTAFELN |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Albers, Josef 1888-1976 |
author2 | Liesbrock, Heinz 1953- |
author2_role | edt |
author2_variant | h l hl |
author_GND | (DE-588)118501429 (DE-588)11130623X |
author_facet | Albers, Josef 1888-1976 Liesbrock, Heinz 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Albers, Josef 1888-1976 |
author_variant | j a ja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046821928 |
classification_rvk | LH 61346 LI 10950 LH 61040 |
ctrlnum | (OCoLC)1396145223 (DE-599)DNB1207095796 |
discipline | Kunstgeschichte |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046821928</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231123</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200724s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1207095796</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783775747752</subfield><subfield code="c">circa EUR 24.00 (DE), circa EUR 26.00 (AT), circa CHF 27.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7757-4775-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783775747752</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1396145223</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1207095796</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61346</subfield><subfield code="0">(DE-625)94230:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI 10950</subfield><subfield code="0">(DE-625)95452:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61040</subfield><subfield code="0">(DE-625)94202:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3</subfield><subfield code="2">KUBA2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albers, Josef</subfield><subfield code="d">1888-1976</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118501429</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interaction of color</subfield><subfield code="b">Grundlegung einer Didaktik des Sehens</subfield><subfield code="c">Josef Albers ; herausgegeben von Heinz Liesbrock</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Josef Albers - interaction of color</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">colour</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Hatje Cantz</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">215 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Englische Originalausgabe erschienen bei Yale University Press</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">»Wenn jemand ›Rot‹ sagt (als Bezeichnung einer Farbe) und wenn 50 Personen zuhören, darf man erwarten, dass 50 verschiedene Rot in ihrem Bewusstsein auftauchen. Man darf sicher sein, dass all diese Rot verschieden sind.« Bereits an diesen beiden ersten Sätzen, mit dem das Meisterwerk der Kunsterziehung Interaction of Color beginnt, wird klar, wie komplex die Wirkung von Farbe sein kann sowie deren visuelle Wahrnehmung. Erstmals 1963 bei Yale University Press als limitierte Siebdruckausgabe mit 150 Farbtafeln erschienen, ging dieser Text ab 1971 als Taschenbuch mit wenigen Farbtafeln in Druck. Seither wurden mehr als eine Viertelmillion Exemplare in verschiedenen Ausgaben verkauft. Dieses einflussreiche Handbuch und Lehrmittel für Künstler, Dozenten und Studenten erscheint nun, in einer aktualisierten Übersetzung und deutlich erweiterten Ausgabe, inklusive 14 ausklappbaren Seiten. Neu eingeleitet von Heinz Liesbrock sind zudem rund 60 illustrierende Farbstudien abgebildet, mit denen Albers wichtige Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten der Farbe und ihrer Wirkung demonstriert. Dieses Handbuch bietet nach wie vor ein unentbehrliches Wissen für alle, die sich mit visueller Kommunikation beschäftigen möchten</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text deutsch</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Albers, Josef</subfield><subfield code="d">1888-1976</subfield><subfield code="0">(DE-588)118501429</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Farbensehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016454-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Farbenlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113517-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunsterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033637-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zeitgenössische Kunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunsttheorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Farbfeldmalerei</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Albers, Josef</subfield><subfield code="d">1888-1976</subfield><subfield code="0">(DE-588)118501429</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Farbenlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113517-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Farbensehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016454-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kunsterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033637-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Farbenlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113517-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Farbensehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016454-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liesbrock, Heinz</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11130623X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hatje-Cantz-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)10094104-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032230272&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032230272</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046821928 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:02:21Z |
indexdate | 2024-10-22T18:00:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10094104-7 |
isbn | 9783775747752 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032230272 |
oclc_num | 1396145223 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-Y7 DE-83 DE-858 DE-Po75 DE-255 DE-1051 DE-634 |
owner_facet | DE-11 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-Y7 DE-83 DE-858 DE-Po75 DE-255 DE-1051 DE-634 |
physical | 215 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Hatje Cantz |
record_format | marc |
spelling | Albers, Josef 1888-1976 Verfasser (DE-588)118501429 aut Interaction of color Grundlegung einer Didaktik des Sehens Josef Albers ; herausgegeben von Heinz Liesbrock Josef Albers - interaction of color colour Berlin Hatje Cantz [2023] 215 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Englische Originalausgabe erschienen bei Yale University Press »Wenn jemand ›Rot‹ sagt (als Bezeichnung einer Farbe) und wenn 50 Personen zuhören, darf man erwarten, dass 50 verschiedene Rot in ihrem Bewusstsein auftauchen. Man darf sicher sein, dass all diese Rot verschieden sind.« Bereits an diesen beiden ersten Sätzen, mit dem das Meisterwerk der Kunsterziehung Interaction of Color beginnt, wird klar, wie komplex die Wirkung von Farbe sein kann sowie deren visuelle Wahrnehmung. Erstmals 1963 bei Yale University Press als limitierte Siebdruckausgabe mit 150 Farbtafeln erschienen, ging dieser Text ab 1971 als Taschenbuch mit wenigen Farbtafeln in Druck. Seither wurden mehr als eine Viertelmillion Exemplare in verschiedenen Ausgaben verkauft. Dieses einflussreiche Handbuch und Lehrmittel für Künstler, Dozenten und Studenten erscheint nun, in einer aktualisierten Übersetzung und deutlich erweiterten Ausgabe, inklusive 14 ausklappbaren Seiten. Neu eingeleitet von Heinz Liesbrock sind zudem rund 60 illustrierende Farbstudien abgebildet, mit denen Albers wichtige Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten der Farbe und ihrer Wirkung demonstriert. Dieses Handbuch bietet nach wie vor ein unentbehrliches Wissen für alle, die sich mit visueller Kommunikation beschäftigen möchten Text deutsch Albers, Josef 1888-1976 (DE-588)118501429 gnd rswk-swf Farbensehen (DE-588)4016454-8 gnd rswk-swf Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd rswk-swf Farbenlehre (DE-588)4113517-9 gnd rswk-swf Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd rswk-swf Zeitgenössische Kunst Kunsttheorie Farbfeldmalerei Albers, Josef 1888-1976 (DE-588)118501429 p Farbenlehre (DE-588)4113517-9 s Farbensehen (DE-588)4016454-8 s Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 s Didaktik (DE-588)4070463-4 s DE-604 Liesbrock, Heinz 1953- (DE-588)11130623X edt Hatje-Cantz-Verlag (DE-588)10094104-7 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032230272&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Albers, Josef 1888-1976 Interaction of color Grundlegung einer Didaktik des Sehens Albers, Josef 1888-1976 (DE-588)118501429 gnd Farbensehen (DE-588)4016454-8 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Farbenlehre (DE-588)4113517-9 gnd Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)118501429 (DE-588)4016454-8 (DE-588)4070463-4 (DE-588)4113517-9 (DE-588)4033637-2 |
title | Interaction of color Grundlegung einer Didaktik des Sehens |
title_alt | Josef Albers - interaction of color colour |
title_auth | Interaction of color Grundlegung einer Didaktik des Sehens |
title_exact_search | Interaction of color Grundlegung einer Didaktik des Sehens |
title_exact_search_txtP | Interaction of color Grundlegung einer Didaktik des Sehens |
title_full | Interaction of color Grundlegung einer Didaktik des Sehens Josef Albers ; herausgegeben von Heinz Liesbrock |
title_fullStr | Interaction of color Grundlegung einer Didaktik des Sehens Josef Albers ; herausgegeben von Heinz Liesbrock |
title_full_unstemmed | Interaction of color Grundlegung einer Didaktik des Sehens Josef Albers ; herausgegeben von Heinz Liesbrock |
title_short | Interaction of color |
title_sort | interaction of color grundlegung einer didaktik des sehens |
title_sub | Grundlegung einer Didaktik des Sehens |
topic | Albers, Josef 1888-1976 (DE-588)118501429 gnd Farbensehen (DE-588)4016454-8 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Farbenlehre (DE-588)4113517-9 gnd Kunsterziehung (DE-588)4033637-2 gnd |
topic_facet | Albers, Josef 1888-1976 Farbensehen Didaktik Farbenlehre Kunsterziehung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032230272&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT albersjosef interactionofcolorgrundlegungeinerdidaktikdessehens AT liesbrockheinz interactionofcolorgrundlegungeinerdidaktikdessehens AT hatjecantzverlag interactionofcolorgrundlegungeinerdidaktikdessehens AT albersjosef josefalbersinteractionofcolor AT liesbrockheinz josefalbersinteractionofcolor AT hatjecantzverlag josefalbersinteractionofcolor AT albersjosef colour AT liesbrockheinz colour AT hatjecantzverlag colour |