Bahnhofsmission Büchen: Ein Spalt im Eisernen Vorhang
Der schleswig-holsteinische Grenzort Büchen war Durchgangsstation für die Heimkehrer- und Aussiedlertransporte der 1950er Jahre und ab Mitte der 1960er Jahre zentrales Drehkreuz für Millionen Interzonenreisende. Die Betreuung des Interzonenverkehrs im Kalten Krieg wurde zu einem besonderen Aspekt de...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2020
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der schleswig-holsteinische Grenzort Büchen war Durchgangsstation für die Heimkehrer- und Aussiedlertransporte der 1950er Jahre und ab Mitte der 1960er Jahre zentrales Drehkreuz für Millionen Interzonenreisende. Die Betreuung des Interzonenverkehrs im Kalten Krieg wurde zu einem besonderen Aspekt deutsch-deutscher Nachbarschaftspolitik. Das karitative Wirken der Bahnhofsmissionen an den Grenzbahnhöfen lag im intentionalen Schnittpunkt des Ministeriums für innerdeutsche Beziehungen und der Bonner Sozialpolitik. 1956 waren die Bahnhofsmissionen in der DDR verboten worden. Die BRD-Politik hingegen zielte darauf ab, die DDR-Reisenden als Ausdruck einer systemantagonistischen Abgrenzungskonkurrenz zu ihren Adressaten zu machen.Dieses Buch richtet den Blick auf die verschiedenen Facetten der zeithistorischen Bedeutung der Bahnhofsmissionen während der deutschen Teilung. Vor allem die Bahnhofsmission Büchen schaffte es, durch das besondere Engagement der dort tätigen Helferinnen und Helfer den ansonsten mit Bedrückung und Ängsten besetzten Grenzübergang zu einem Ort der Begegnung und der menschlichen Zuwendung werden zu lassen |
Beschreibung: | 1 online resource (180 p.) 28 ill |
ISBN: | 9783631822227 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046820001 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200723s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631822227 |c Online, PDF |9 978-3-631-82222-7 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b16978 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631822227 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631822227 | ||
035 | |a (OCoLC)1190911626 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046820001 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Auge, Oliver |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bahnhofsmission Büchen |b Ein Spalt im Eisernen Vorhang |c Oliver Auge, Jann-Thorge Thöming |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2020 | |
300 | |a 1 online resource (180 p.) |b 28 ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Bahnhofsmission – Kirche am Bahnhof – Industrialisierung und Sozialgeschichte – Mobilität und Eisenbahngeschichte – Betreuung des Interzonenverkehrs – Karitative Arbeit am Grenzbahnhof – Heimkehrer- und Aussiedlerbetreuung – Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt – Deutsch-deutsche Beziehungen – Schleswig-Holstein – Büchen – Regionalgeschichte | |
520 | |a Der schleswig-holsteinische Grenzort Büchen war Durchgangsstation für die Heimkehrer- und Aussiedlertransporte der 1950er Jahre und ab Mitte der 1960er Jahre zentrales Drehkreuz für Millionen Interzonenreisende. Die Betreuung des Interzonenverkehrs im Kalten Krieg wurde zu einem besonderen Aspekt deutsch-deutscher Nachbarschaftspolitik. Das karitative Wirken der Bahnhofsmissionen an den Grenzbahnhöfen lag im intentionalen Schnittpunkt des Ministeriums für innerdeutsche Beziehungen und der Bonner Sozialpolitik. 1956 waren die Bahnhofsmissionen in der DDR verboten worden. Die BRD-Politik hingegen zielte darauf ab, die DDR-Reisenden als Ausdruck einer systemantagonistischen Abgrenzungskonkurrenz zu ihren Adressaten zu machen.Dieses Buch richtet den Blick auf die verschiedenen Facetten der zeithistorischen Bedeutung der Bahnhofsmissionen während der deutschen Teilung. Vor allem die Bahnhofsmission Büchen schaffte es, durch das besondere Engagement der dort tätigen Helferinnen und Helfer den ansonsten mit Bedrückung und Ängsten besetzten Grenzübergang zu einem Ort der Begegnung und der menschlichen Zuwendung werden zu lassen | ||
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/97508?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032228386 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/97508?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181632582680576 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Auge, Oliver |
author_facet | Auge, Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Auge, Oliver |
author_variant | o a oa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046820001 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Bahnhofsmission – Kirche am Bahnhof – Industrialisierung und Sozialgeschichte – Mobilität und Eisenbahngeschichte – Betreuung des Interzonenverkehrs – Karitative Arbeit am Grenzbahnhof – Heimkehrer- und Aussiedlerbetreuung – Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt – Deutsch-deutsche Beziehungen – Schleswig-Holstein – Büchen – Regionalgeschichte |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631822227 (OCoLC)1190911626 (DE-599)BVBBV046820001 |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02789nmm a2200361zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046820001</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200723s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631822227</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-82222-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b16978</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631822227</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631822227</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1190911626</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046820001</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Auge, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bahnhofsmission Büchen</subfield><subfield code="b">Ein Spalt im Eisernen Vorhang</subfield><subfield code="c">Oliver Auge, Jann-Thorge Thöming</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (180 p.)</subfield><subfield code="b">28 ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Bahnhofsmission – Kirche am Bahnhof – Industrialisierung und Sozialgeschichte – Mobilität und Eisenbahngeschichte – Betreuung des Interzonenverkehrs – Karitative Arbeit am Grenzbahnhof – Heimkehrer- und Aussiedlerbetreuung – Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt – Deutsch-deutsche Beziehungen – Schleswig-Holstein – Büchen – Regionalgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der schleswig-holsteinische Grenzort Büchen war Durchgangsstation für die Heimkehrer- und Aussiedlertransporte der 1950er Jahre und ab Mitte der 1960er Jahre zentrales Drehkreuz für Millionen Interzonenreisende. Die Betreuung des Interzonenverkehrs im Kalten Krieg wurde zu einem besonderen Aspekt deutsch-deutscher Nachbarschaftspolitik. Das karitative Wirken der Bahnhofsmissionen an den Grenzbahnhöfen lag im intentionalen Schnittpunkt des Ministeriums für innerdeutsche Beziehungen und der Bonner Sozialpolitik. 1956 waren die Bahnhofsmissionen in der DDR verboten worden. Die BRD-Politik hingegen zielte darauf ab, die DDR-Reisenden als Ausdruck einer systemantagonistischen Abgrenzungskonkurrenz zu ihren Adressaten zu machen.Dieses Buch richtet den Blick auf die verschiedenen Facetten der zeithistorischen Bedeutung der Bahnhofsmissionen während der deutschen Teilung. Vor allem die Bahnhofsmission Büchen schaffte es, durch das besondere Engagement der dort tätigen Helferinnen und Helfer den ansonsten mit Bedrückung und Ängsten besetzten Grenzübergang zu einem Ort der Begegnung und der menschlichen Zuwendung werden zu lassen</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/97508?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032228386</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/97508?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046820001 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:01:43Z |
indexdate | 2024-07-10T08:54:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631822227 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032228386 |
oclc_num | 1190911626 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 online resource (180 p.) 28 ill |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Auge, Oliver Verfasser aut Bahnhofsmission Büchen Ein Spalt im Eisernen Vorhang Oliver Auge, Jann-Thorge Thöming 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2020 1 online resource (180 p.) 28 ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Bahnhofsmission – Kirche am Bahnhof – Industrialisierung und Sozialgeschichte – Mobilität und Eisenbahngeschichte – Betreuung des Interzonenverkehrs – Karitative Arbeit am Grenzbahnhof – Heimkehrer- und Aussiedlerbetreuung – Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt – Deutsch-deutsche Beziehungen – Schleswig-Holstein – Büchen – Regionalgeschichte Der schleswig-holsteinische Grenzort Büchen war Durchgangsstation für die Heimkehrer- und Aussiedlertransporte der 1950er Jahre und ab Mitte der 1960er Jahre zentrales Drehkreuz für Millionen Interzonenreisende. Die Betreuung des Interzonenverkehrs im Kalten Krieg wurde zu einem besonderen Aspekt deutsch-deutscher Nachbarschaftspolitik. Das karitative Wirken der Bahnhofsmissionen an den Grenzbahnhöfen lag im intentionalen Schnittpunkt des Ministeriums für innerdeutsche Beziehungen und der Bonner Sozialpolitik. 1956 waren die Bahnhofsmissionen in der DDR verboten worden. Die BRD-Politik hingegen zielte darauf ab, die DDR-Reisenden als Ausdruck einer systemantagonistischen Abgrenzungskonkurrenz zu ihren Adressaten zu machen.Dieses Buch richtet den Blick auf die verschiedenen Facetten der zeithistorischen Bedeutung der Bahnhofsmissionen während der deutschen Teilung. Vor allem die Bahnhofsmission Büchen schaffte es, durch das besondere Engagement der dort tätigen Helferinnen und Helfer den ansonsten mit Bedrückung und Ängsten besetzten Grenzübergang zu einem Ort der Begegnung und der menschlichen Zuwendung werden zu lassen https://www.peterlang.com/view/product/97508?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Auge, Oliver Bahnhofsmission Büchen Ein Spalt im Eisernen Vorhang Bahnhofsmission – Kirche am Bahnhof – Industrialisierung und Sozialgeschichte – Mobilität und Eisenbahngeschichte – Betreuung des Interzonenverkehrs – Karitative Arbeit am Grenzbahnhof – Heimkehrer- und Aussiedlerbetreuung – Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt – Deutsch-deutsche Beziehungen – Schleswig-Holstein – Büchen – Regionalgeschichte |
title | Bahnhofsmission Büchen Ein Spalt im Eisernen Vorhang |
title_auth | Bahnhofsmission Büchen Ein Spalt im Eisernen Vorhang |
title_exact_search | Bahnhofsmission Büchen Ein Spalt im Eisernen Vorhang |
title_exact_search_txtP | Bahnhofsmission Büchen Ein Spalt im Eisernen Vorhang |
title_full | Bahnhofsmission Büchen Ein Spalt im Eisernen Vorhang Oliver Auge, Jann-Thorge Thöming |
title_fullStr | Bahnhofsmission Büchen Ein Spalt im Eisernen Vorhang Oliver Auge, Jann-Thorge Thöming |
title_full_unstemmed | Bahnhofsmission Büchen Ein Spalt im Eisernen Vorhang Oliver Auge, Jann-Thorge Thöming |
title_short | Bahnhofsmission Büchen |
title_sort | bahnhofsmission buchen ein spalt im eisernen vorhang |
title_sub | Ein Spalt im Eisernen Vorhang |
url | https://www.peterlang.com/view/product/97508?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT augeoliver bahnhofsmissionbucheneinspaltimeisernenvorhang |