Nützliche Anweisung zu der Zeichenkunst derer Blumen: oder, wie ein jeder auf eine sehr leichte Art nach geometrischen und perspectivischen Grundsätzen im Nachzeichnen derer Blumen verfahren soll:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Erfurt]
[Straube]
1765
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Widmung unterzeichnet: Georg Heinrich Werner. - Die Illustrationen sind Kupferstiche mit römischer Zählung. - Paginierfehler: Seite 175/176 Zählung vertauscht. - Tab. II und III befinden sich auf einem gemeinsamen gefalteten Blatt |
Beschreibung: | 1 ungezähltes Blatt, 10 ungezählte Seiten, 176 Seiten, 4 ungezählte Seiten, 10 gefaltete Blätter Tafeln Illustrationen 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046817653 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200727 | ||
007 | t | ||
008 | 200721s1765 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1190911335 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ345772083 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-255 | ||
100 | 1 | |a Werner, Georg Heinrich |d 1721-1789 |e Verfasser |0 (DE-588)140804102 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nützliche Anweisung zu der Zeichenkunst derer Blumen: oder, wie ein jeder auf eine sehr leichte Art nach geometrischen und perspectivischen Grundsätzen im Nachzeichnen derer Blumen verfahren soll |c von G.H.W. |
246 | 1 | 3 | |a Wie ein jeder auf eine sehr leichte Art nach geometrischen und perspectivischen Grundsätzen im Nachzeichnen derer Blumen verfahren soll |
246 | 1 | 0 | |a perspektivischen |
264 | 1 | |a [Erfurt] |b [Straube] |c 1765 | |
300 | |a 1 ungezähltes Blatt, 10 ungezählte Seiten, 176 Seiten, 4 ungezählte Seiten, 10 gefaltete Blätter Tafeln |b Illustrationen |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Widmung unterzeichnet: Georg Heinrich Werner. - Die Illustrationen sind Kupferstiche mit römischer Zählung. - Paginierfehler: Seite 175/176 Zählung vertauscht. - Tab. II und III befinden sich auf einem gemeinsamen gefalteten Blatt | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f VD18 |2 pdager |5 DE-14 | |
650 | 0 | 7 | |a Zeichnen |0 (DE-588)4067453-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeichentechnik |0 (DE-588)4190579-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Blume |g Motiv |0 (DE-588)4112794-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 6 | |a Anleitung | |
653 | 6 | |a Handbuch | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4142527-3 |a Anleitung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zeichnen |0 (DE-588)4067453-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zeichentechnik |0 (DE-588)4190579-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Blume |g Motiv |0 (DE-588)4112794-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Straube, Johann Jacob Friedrich |4 prt | |
751 | |a Erfurt |0 (DE-588)4015240-6 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d Dresden : SLUB, 2011 |n VD18 digital |n Drucke des 18. Jahrhunderts |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o urn:nbn:de:bsz:14-db-id3457720830 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.slub-dresden.de/id345772083 |x Digitalisierung |z Kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n VD18Relevanz |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805073633406615552 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Werner, Georg Heinrich 1721-1789 |
author2 | Straube, Johann Jacob Friedrich |
author2_role | prt |
author2_variant | j j f s jjf jjfs |
author_GND | (DE-588)140804102 |
author_facet | Werner, Georg Heinrich 1721-1789 Straube, Johann Jacob Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Werner, Georg Heinrich 1721-1789 |
author_variant | g h w gh ghw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046817653 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)1190911335 (DE-599)BSZ345772083 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046817653</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200727</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200721s1765 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1190911335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ345772083</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werner, Georg Heinrich</subfield><subfield code="d">1721-1789</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140804102</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nützliche Anweisung zu der Zeichenkunst derer Blumen: oder, wie ein jeder auf eine sehr leichte Art nach geometrischen und perspectivischen Grundsätzen im Nachzeichnen derer Blumen verfahren soll</subfield><subfield code="c">von G.H.W.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wie ein jeder auf eine sehr leichte Art nach geometrischen und perspectivischen Grundsätzen im Nachzeichnen derer Blumen verfahren soll</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">perspektivischen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Erfurt]</subfield><subfield code="b">[Straube]</subfield><subfield code="c">1765</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes Blatt, 10 ungezählte Seiten, 176 Seiten, 4 ungezählte Seiten, 10 gefaltete Blätter Tafeln</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Widmung unterzeichnet: Georg Heinrich Werner. - Die Illustrationen sind Kupferstiche mit römischer Zählung. - Paginierfehler: Seite 175/176 Zählung vertauscht. - Tab. II und III befinden sich auf einem gemeinsamen gefalteten Blatt</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="f">VD18</subfield><subfield code="2">pdager</subfield><subfield code="5">DE-14</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeichnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067453-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeichentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190579-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blume</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112794-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Anleitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142527-3</subfield><subfield code="a">Anleitung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zeichnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067453-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zeichentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190579-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Blume</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112794-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Straube, Johann Jacob Friedrich</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erfurt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015240-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">Dresden : SLUB, 2011</subfield><subfield code="n">VD18 digital</subfield><subfield code="n">Drucke des 18. Jahrhunderts</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bsz:14-db-id3457720830</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.slub-dresden.de/id345772083</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">Kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">VD18Relevanz</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content |
genre_facet | Anleitung |
id | DE-604.BV046817653 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:00:47Z |
indexdate | 2024-07-20T05:12:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032226088 |
oclc_num | 1190911335 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | 1 ungezähltes Blatt, 10 ungezählte Seiten, 176 Seiten, 4 ungezählte Seiten, 10 gefaltete Blätter Tafeln Illustrationen 8° |
psigel | digit |
publishDate | 1765 |
publishDateSearch | 1765 |
publishDateSort | 1765 |
publisher | [Straube] |
record_format | marc |
spelling | Werner, Georg Heinrich 1721-1789 Verfasser (DE-588)140804102 aut Nützliche Anweisung zu der Zeichenkunst derer Blumen: oder, wie ein jeder auf eine sehr leichte Art nach geometrischen und perspectivischen Grundsätzen im Nachzeichnen derer Blumen verfahren soll von G.H.W. Wie ein jeder auf eine sehr leichte Art nach geometrischen und perspectivischen Grundsätzen im Nachzeichnen derer Blumen verfahren soll perspektivischen [Erfurt] [Straube] 1765 1 ungezähltes Blatt, 10 ungezählte Seiten, 176 Seiten, 4 ungezählte Seiten, 10 gefaltete Blätter Tafeln Illustrationen 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Widmung unterzeichnet: Georg Heinrich Werner. - Die Illustrationen sind Kupferstiche mit römischer Zählung. - Paginierfehler: Seite 175/176 Zählung vertauscht. - Tab. II und III befinden sich auf einem gemeinsamen gefalteten Blatt Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet VD18 pdager DE-14 Zeichnen (DE-588)4067453-8 gnd rswk-swf Zeichentechnik (DE-588)4190579-9 gnd rswk-swf Blume Motiv (DE-588)4112794-8 gnd rswk-swf Anleitung Handbuch (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content Zeichnen (DE-588)4067453-8 s Zeichentechnik (DE-588)4190579-9 s Blume Motiv (DE-588)4112794-8 s DE-604 Straube, Johann Jacob Friedrich prt Erfurt (DE-588)4015240-6 gnd pup Elektronische Reproduktion Dresden : SLUB, 2011 VD18 digital Drucke des 18. Jahrhunderts Erscheint auch als Online-Ausgabe urn:nbn:de:bsz:14-db-id3457720830 http://digital.slub-dresden.de/id345772083 Digitalisierung Kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Werner, Georg Heinrich 1721-1789 Nützliche Anweisung zu der Zeichenkunst derer Blumen: oder, wie ein jeder auf eine sehr leichte Art nach geometrischen und perspectivischen Grundsätzen im Nachzeichnen derer Blumen verfahren soll Zeichnen (DE-588)4067453-8 gnd Zeichentechnik (DE-588)4190579-9 gnd Blume Motiv (DE-588)4112794-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067453-8 (DE-588)4190579-9 (DE-588)4112794-8 (DE-588)4142527-3 |
title | Nützliche Anweisung zu der Zeichenkunst derer Blumen: oder, wie ein jeder auf eine sehr leichte Art nach geometrischen und perspectivischen Grundsätzen im Nachzeichnen derer Blumen verfahren soll |
title_alt | Wie ein jeder auf eine sehr leichte Art nach geometrischen und perspectivischen Grundsätzen im Nachzeichnen derer Blumen verfahren soll perspektivischen |
title_auth | Nützliche Anweisung zu der Zeichenkunst derer Blumen: oder, wie ein jeder auf eine sehr leichte Art nach geometrischen und perspectivischen Grundsätzen im Nachzeichnen derer Blumen verfahren soll |
title_exact_search | Nützliche Anweisung zu der Zeichenkunst derer Blumen: oder, wie ein jeder auf eine sehr leichte Art nach geometrischen und perspectivischen Grundsätzen im Nachzeichnen derer Blumen verfahren soll |
title_exact_search_txtP | Nützliche Anweisung zu der Zeichenkunst derer Blumen: oder, wie ein jeder auf eine sehr leichte Art nach geometrischen und perspectivischen Grundsätzen im Nachzeichnen derer Blumen verfahren soll |
title_full | Nützliche Anweisung zu der Zeichenkunst derer Blumen: oder, wie ein jeder auf eine sehr leichte Art nach geometrischen und perspectivischen Grundsätzen im Nachzeichnen derer Blumen verfahren soll von G.H.W. |
title_fullStr | Nützliche Anweisung zu der Zeichenkunst derer Blumen: oder, wie ein jeder auf eine sehr leichte Art nach geometrischen und perspectivischen Grundsätzen im Nachzeichnen derer Blumen verfahren soll von G.H.W. |
title_full_unstemmed | Nützliche Anweisung zu der Zeichenkunst derer Blumen: oder, wie ein jeder auf eine sehr leichte Art nach geometrischen und perspectivischen Grundsätzen im Nachzeichnen derer Blumen verfahren soll von G.H.W. |
title_short | Nützliche Anweisung zu der Zeichenkunst derer Blumen: oder, wie ein jeder auf eine sehr leichte Art nach geometrischen und perspectivischen Grundsätzen im Nachzeichnen derer Blumen verfahren soll |
title_sort | nutzliche anweisung zu der zeichenkunst derer blumen oder wie ein jeder auf eine sehr leichte art nach geometrischen und perspectivischen grundsatzen im nachzeichnen derer blumen verfahren soll |
topic | Zeichnen (DE-588)4067453-8 gnd Zeichentechnik (DE-588)4190579-9 gnd Blume Motiv (DE-588)4112794-8 gnd |
topic_facet | Zeichnen Zeichentechnik Blume Motiv Anleitung |
url | http://digital.slub-dresden.de/id345772083 |
work_keys_str_mv | AT wernergeorgheinrich nutzlicheanweisungzuderzeichenkunstdererblumenoderwieeinjederaufeinesehrleichteartnachgeometrischenundperspectivischengrundsatzenimnachzeichnendererblumenverfahrensoll AT straubejohannjacobfriedrich nutzlicheanweisungzuderzeichenkunstdererblumenoderwieeinjederaufeinesehrleichteartnachgeometrischenundperspectivischengrundsatzenimnachzeichnendererblumenverfahrensoll AT wernergeorgheinrich wieeinjederaufeinesehrleichteartnachgeometrischenundperspectivischengrundsatzenimnachzeichnendererblumenverfahrensoll AT straubejohannjacobfriedrich wieeinjederaufeinesehrleichteartnachgeometrischenundperspectivischengrundsatzenimnachzeichnendererblumenverfahrensoll AT wernergeorgheinrich perspektivischen AT straubejohannjacobfriedrich perspektivischen |