I motel: hotel per la mobilità : viaggio alla scoperta dei motel ticinesi e dei loro progettisti
Der Motelboom der fünfziger Jahre zeigte sich auch im Kanton Tessin, wo mehrere modern konzeptionierte Anlagen zur Aufnahme der motorisierten Touristinnen und Touristen von überall her entstanden. Die sich an amerikanischen Vorbildern orientierenden Entwürfe der Tessiner Motels bildeten ein Experime...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | Italian German French |
Veröffentlicht: |
2020
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der Motelboom der fünfziger Jahre zeigte sich auch im Kanton Tessin, wo mehrere modern konzeptionierte Anlagen zur Aufnahme der motorisierten Touristinnen und Touristen von überall her entstanden. Die sich an amerikanischen Vorbildern orientierenden Entwürfe der Tessiner Motels bildeten ein Experimentierfeld für Architekten, Ingenieure und Baumeister. Es entstanden meist niedrige ein- bis zweigeschossige, praktische Bauten von schlichter Gestaltung, die zur Aufnahme der Reisenden mit ihrem Auto massgeschneidert sind: für den Tourist und die Touristin einfache, aber gut ausgestattete und günstige Zimmer mit möglicher Nutzung von Bar, Restaurant, Schwimmbad und Grünflächen, fürs Auto praktische und grosszügig gestaltete Zufahrts- und Manövrieranlagen, kostenlose Parkplätze oder eine Garage in Zimmernähe, Tanksäule und eine kleine Werkstatt für alle Eventualitäten. Von diesen aussergewöhnlichen Bauten sind leider nur wenige Zeugnisse erhalten geblieben. Mit der Verlagerung des Strassenverkehrs auf die Autobahn haben die Kantonsstrassen ihre Bedeutung als obligater Ort der Durchreise verloren. Viele dieser Bauten werden nicht mehr genutzt und haben ihren Platz dem Autobahnmotel überlassen. |
Beschreibung: | Zusammenfassung in deutscher und französischer Sprache |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 1421-086X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046815276 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200924 | ||
007 | t | ||
008 | 200720s2020 a||| |||| 00||| ita d | ||
035 | |a (OCoLC)1190928458 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046815276 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ita |a ger |a fre | |
049 | |a DE-255 | ||
100 | 1 | |a Piceni, Maria |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a I motel |b hotel per la mobilità : viaggio alla scoperta dei motel ticinesi e dei loro progettisti |c Maria Piceni |
264 | 1 | |c 2020 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zusammenfassung in deutscher und französischer Sprache | ||
520 | 3 | |a Der Motelboom der fünfziger Jahre zeigte sich auch im Kanton Tessin, wo mehrere modern konzeptionierte Anlagen zur Aufnahme der motorisierten Touristinnen und Touristen von überall her entstanden. Die sich an amerikanischen Vorbildern orientierenden Entwürfe der Tessiner Motels bildeten ein Experimentierfeld für Architekten, Ingenieure und Baumeister. Es entstanden meist niedrige ein- bis zweigeschossige, praktische Bauten von schlichter Gestaltung, die zur Aufnahme der Reisenden mit ihrem Auto massgeschneidert sind: für den Tourist und die Touristin einfache, aber gut ausgestattete und günstige Zimmer mit möglicher Nutzung von Bar, Restaurant, Schwimmbad und Grünflächen, fürs Auto praktische und grosszügig gestaltete Zufahrts- und Manövrieranlagen, kostenlose Parkplätze oder eine Garage in Zimmernähe, Tanksäule und eine kleine Werkstatt für alle Eventualitäten. Von diesen aussergewöhnlichen Bauten sind leider nur wenige Zeugnisse erhalten geblieben. Mit der Verlagerung des Strassenverkehrs auf die Autobahn haben die Kantonsstrassen ihre Bedeutung als obligater Ort der Durchreise verloren. Viele dieser Bauten werden nicht mehr genutzt und haben ihren Platz dem Autobahnmotel überlassen. | |
648 | 7 | |a Geschichte 1950-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Motel |0 (DE-588)4691631-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hotelbau |0 (DE-588)4160693-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Tessin |0 (DE-588)4078208-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Tessin |0 (DE-588)4078208-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hotelbau |0 (DE-588)4160693-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Motel |0 (DE-588)4691631-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1950-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |t Kunst + Architektur in der Schweiz / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, GSK |d Bern, 2020 |g 71. Jahrgang, No. 2 (2020), Seite 22-29 |w (DE-604)BV009252099 |x 1421-086X |o (DE-600)1183968-5 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032223753 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181624072437760 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV009252099 |
author | Piceni, Maria |
author_facet | Piceni, Maria |
author_role | aut |
author_sort | Piceni, Maria |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046815276 |
ctrlnum | (OCoLC)1190928458 (DE-599)BVBBV046815276 |
era | Geschichte 1950-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1950-1990 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02644naa a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046815276</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200924 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200720s2020 a||| |||| 00||| ita d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1190928458</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046815276</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ita</subfield><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piceni, Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">I motel</subfield><subfield code="b">hotel per la mobilità : viaggio alla scoperta dei motel ticinesi e dei loro progettisti</subfield><subfield code="c">Maria Piceni</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung in deutscher und französischer Sprache</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Motelboom der fünfziger Jahre zeigte sich auch im Kanton Tessin, wo mehrere modern konzeptionierte Anlagen zur Aufnahme der motorisierten Touristinnen und Touristen von überall her entstanden. Die sich an amerikanischen Vorbildern orientierenden Entwürfe der Tessiner Motels bildeten ein Experimentierfeld für Architekten, Ingenieure und Baumeister. Es entstanden meist niedrige ein- bis zweigeschossige, praktische Bauten von schlichter Gestaltung, die zur Aufnahme der Reisenden mit ihrem Auto massgeschneidert sind: für den Tourist und die Touristin einfache, aber gut ausgestattete und günstige Zimmer mit möglicher Nutzung von Bar, Restaurant, Schwimmbad und Grünflächen, fürs Auto praktische und grosszügig gestaltete Zufahrts- und Manövrieranlagen, kostenlose Parkplätze oder eine Garage in Zimmernähe, Tanksäule und eine kleine Werkstatt für alle Eventualitäten. Von diesen aussergewöhnlichen Bauten sind leider nur wenige Zeugnisse erhalten geblieben. Mit der Verlagerung des Strassenverkehrs auf die Autobahn haben die Kantonsstrassen ihre Bedeutung als obligater Ort der Durchreise verloren. Viele dieser Bauten werden nicht mehr genutzt und haben ihren Platz dem Autobahnmotel überlassen.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1950-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Motel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4691631-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hotelbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160693-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tessin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078208-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tessin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078208-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hotelbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160693-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Motel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4691631-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1950-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Kunst + Architektur in der Schweiz / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, GSK</subfield><subfield code="d">Bern, 2020</subfield><subfield code="g">71. Jahrgang, No. 2 (2020), Seite 22-29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009252099</subfield><subfield code="x">1421-086X</subfield><subfield code="o">(DE-600)1183968-5</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032223753</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Tessin (DE-588)4078208-6 gnd |
geographic_facet | Tessin |
id | DE-604.BV046815276 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:00:03Z |
indexdate | 2024-07-10T08:54:36Z |
institution | BVB |
issn | 1421-086X |
language | Italian German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032223753 |
oclc_num | 1190928458 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
record_format | marc |
spelling | Piceni, Maria Verfasser aut I motel hotel per la mobilità : viaggio alla scoperta dei motel ticinesi e dei loro progettisti Maria Piceni 2020 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zusammenfassung in deutscher und französischer Sprache Der Motelboom der fünfziger Jahre zeigte sich auch im Kanton Tessin, wo mehrere modern konzeptionierte Anlagen zur Aufnahme der motorisierten Touristinnen und Touristen von überall her entstanden. Die sich an amerikanischen Vorbildern orientierenden Entwürfe der Tessiner Motels bildeten ein Experimentierfeld für Architekten, Ingenieure und Baumeister. Es entstanden meist niedrige ein- bis zweigeschossige, praktische Bauten von schlichter Gestaltung, die zur Aufnahme der Reisenden mit ihrem Auto massgeschneidert sind: für den Tourist und die Touristin einfache, aber gut ausgestattete und günstige Zimmer mit möglicher Nutzung von Bar, Restaurant, Schwimmbad und Grünflächen, fürs Auto praktische und grosszügig gestaltete Zufahrts- und Manövrieranlagen, kostenlose Parkplätze oder eine Garage in Zimmernähe, Tanksäule und eine kleine Werkstatt für alle Eventualitäten. Von diesen aussergewöhnlichen Bauten sind leider nur wenige Zeugnisse erhalten geblieben. Mit der Verlagerung des Strassenverkehrs auf die Autobahn haben die Kantonsstrassen ihre Bedeutung als obligater Ort der Durchreise verloren. Viele dieser Bauten werden nicht mehr genutzt und haben ihren Platz dem Autobahnmotel überlassen. Geschichte 1950-1990 gnd rswk-swf Motel (DE-588)4691631-3 gnd rswk-swf Hotelbau (DE-588)4160693-0 gnd rswk-swf Tessin (DE-588)4078208-6 gnd rswk-swf Tessin (DE-588)4078208-6 g Hotelbau (DE-588)4160693-0 s Motel (DE-588)4691631-3 s Geschichte 1950-1990 z DE-604 Kunst + Architektur in der Schweiz / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, GSK Bern, 2020 71. Jahrgang, No. 2 (2020), Seite 22-29 (DE-604)BV009252099 1421-086X (DE-600)1183968-5 |
spellingShingle | Piceni, Maria I motel hotel per la mobilità : viaggio alla scoperta dei motel ticinesi e dei loro progettisti Motel (DE-588)4691631-3 gnd Hotelbau (DE-588)4160693-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4691631-3 (DE-588)4160693-0 (DE-588)4078208-6 |
title | I motel hotel per la mobilità : viaggio alla scoperta dei motel ticinesi e dei loro progettisti |
title_auth | I motel hotel per la mobilità : viaggio alla scoperta dei motel ticinesi e dei loro progettisti |
title_exact_search | I motel hotel per la mobilità : viaggio alla scoperta dei motel ticinesi e dei loro progettisti |
title_exact_search_txtP | I motel hotel per la mobilità : viaggio alla scoperta dei motel ticinesi e dei loro progettisti |
title_full | I motel hotel per la mobilità : viaggio alla scoperta dei motel ticinesi e dei loro progettisti Maria Piceni |
title_fullStr | I motel hotel per la mobilità : viaggio alla scoperta dei motel ticinesi e dei loro progettisti Maria Piceni |
title_full_unstemmed | I motel hotel per la mobilità : viaggio alla scoperta dei motel ticinesi e dei loro progettisti Maria Piceni |
title_short | I motel |
title_sort | i motel hotel per la mobilita viaggio alla scoperta dei motel ticinesi e dei loro progettisti |
title_sub | hotel per la mobilità : viaggio alla scoperta dei motel ticinesi e dei loro progettisti |
topic | Motel (DE-588)4691631-3 gnd Hotelbau (DE-588)4160693-0 gnd |
topic_facet | Motel Hotelbau Tessin |
work_keys_str_mv | AT picenimaria imotelhotelperlamobilitaviaggioallascopertadeimotelticinesiedeiloroprogettisti |