Karrieren in Preußen - Frauen in Männerdomänen:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2020]
|
Schriftenreihe: | Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Neue Folge. Beiheft
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 11 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Aus dem "Vorwort": "Die gemeinsame Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz ..." |
Beschreibung: | 349 Seiten Illustrationen Porträts 23.3 cm x 15.7 cm, 475 g |
ISBN: | 9783428180356 3428180356 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046811735 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230727 | ||
007 | t | ||
008 | 200717s2020 gw ac|| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 20,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1212677188 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428180356 |c : EUR 119.90 (DE), EUR 123.30 (AT) |9 978-3-428-18035-6 | ||
020 | |a 3428180356 |9 3-428-18035-6 | ||
024 | 3 | |a 9783428180356 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 18035 |
035 | |a (OCoLC)1162631663 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1212677188 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-Bo133 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-B496 |a DE-355 |a DE-706 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NW 8100 |0 (DE-625)132305: |2 rvk | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
111 | 2 | |a Gemeinsame Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz |d 2018 |c Berlin |j Verfasser |0 (DE-588)1217281835 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Karrieren in Preußen - Frauen in Männerdomänen |c herausgegeben von Ingeborg Schnelling-Reinicke und Susanne Brockfeld |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2020] | |
300 | |a 349 Seiten |b Illustrationen Porträts |c 23.3 cm x 15.7 cm, 475 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Neue Folge. Beiheft |v 15 | |
500 | |a Aus dem "Vorwort": "Die gemeinsame Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz ..." | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1700-1930 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diplomatie |0 (DE-588)4012402-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Militär |0 (DE-588)4039305-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Genderforschung | ||
653 | |a Kunst | ||
653 | |a Militär | ||
653 | |a Politik /Diplomatie | ||
653 | |a Preußen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 01.11.2018-04.11.2018 |z Berlin |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Militär |0 (DE-588)4039305-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Diplomatie |0 (DE-588)4012402-2 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Geschichte 1700-1930 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schnelling-Reinicke, Ingeborg |0 (DE-588)172361729 |4 edt | |
700 | 1 | |a Brockfeld, Susanne |d 1965- |0 (DE-588)128542985 |4 edt | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-58035-4 |
830 | 0 | |a Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Neue Folge. Beiheft |v 15 |w (DE-604)BV004801280 |9 15 | |
856 | 4 | |u https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV046811735.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2022/11/34881.html |y rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 11 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032220274&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032220274&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032220274&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032220274&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20201218 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032220274 | ||
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 09041 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 09033 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181617728552960 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
DREI
FRAUEN
IN
MAENNERDOMAENEN
IN
DREI
JAHRHUNDERTEN:
CHARLOTTE
SOPHIE
VON
BENTINCK,
GERTRUDE
BELL
UND
JUTTA
LIMBACH
VON
GUNILLA
BUDDE,
OLDENBURG
..........................................................................
13
I.
ARBEIT
GESINDEORDNUNG,
KLEIDERORDNUNG,
MORALORDNUNG:
LAENDLICHE
FRAUENARBEIT
IN
PREUSSEN
VOM
KAISERREICH
BIS
IN
DIE
1920ER
JAHRE
VON
MONIKA
WIENFORT,
BERLIN
..............................................................................
49
HANDLUNGSSPIELRAEUME
UND
GEWERBERECHTE
VON
FRAUEN
IN
SOESTER
UND
LIPPSTAEDTER
ZUENFTEN
WAEHREND
DER
FRUEHEN
NEUZEIT
VON
CLAUDIA
STRIETER,
MUENSTER
............................................................................
69
FRAUENPROTESTE
IN
BERLIN
UND
PREUSSEN
UM
1900
VON
SUSANNE
KNOBLICH,
BERLIN
............................................................................
91
II.
KUNST
QUELLEN
DER
KREATIVITAET
IN
GESCHLECHTERGESCHICHTLICHER
PERSPEKTIVE
VON
ANGELIKA
SCHASER,
HAMBURG
.........................................................................
115
WERKE
VON
MALERINNEN
DES
SPAETEN
18.
UND
DES
19.
JAHRHUNDERTS
AN
DER
ALTEN
NATIONALGALERIE.
ZUR
ERWERBUNGS-
UND
AUSSTELLUNGSGESCHICHTE
VON
BIRGIT
VERWIEBE,
BERLIN
..................................................................................
131
DER
*KUNSTVEREIN
DER
SCHWESTERN
*
.
DER
VEREIN
BERLINER
KUENSTLERINNEN
ALS
ERSTER
BERUFSVERBAND
BILDENDER
KUENSTLERINNEN
IN
PREUSSEN
UND
IM
DEUTSCHSPRACHIGEN
RAUM
VON
CAROLA
MUYSERS,
BERLIN
..................................................................................
169
12
INHALTSVERZEICHNIS
III.
MILITAER
UNSICHTBARE
ZEUGINNEN?
FRAUEN
IM
SIEBENJAEHRIGEN
KRIEG
VON
MARIAN
FUSSEL,
GOETTINGEN
.........................................................................
189
PREUSSISCHE
SOLDATENFRAUEN
IN
DER
LAENDLICHEN
FAMILIENOEKONOMIE
DES
18.
JAHRHUNDERTS
-
REGESTEN
ZUR
FAMILIAEREN
ARBEITSORGANISATION
VON
DENNY
BECKER,
FRANKFURT
(ODER)
...........................................................
211
FRAUEN
IN
UNIFORM.
MILITAERISCHE
UND
MEDIALE
KARRIEREN
IM
KOENIGREICH
PREUSSEN
1813-1918
VON
THOMAS
WEISSBRICH,
BERLIN
.......................................................................
229
EIN
HALBER
SOLDAT
-
DIE
ROTKREUZ-KRANKENSCHWESTER
UND
DAS
MILITAER
VON
SOPHIE
HAUSNER,
BERLIN
...........................................................................
251
IV.
POLITIK/DIPLOMATIE
KOENIGIN
AUGUSTA
ALS
*POLICAL
PLAYER
*
IN
PREUSSENS
POLITIK
VON
BIRGIT
ASCHMANN,
BERLIN
...........................................................................271
DIE
GENDER-PERSPEKTIVE
IN
DER
GESCHICHTE
DER
FRUEHNEUZEITLICHEN
AUSSENBE
ZIEHUNGEN:
FRAUEN
IN
EINER
MAENNERDOMAENE?
VON
HILLARD
VON
THIESSEN,
ROSTOCK
...............................................................
291
DIPLOMATEN
UND
DAMEN.
EHEFRAUEN
VON
DIPLOMATEN
AM
BEISPIEL
DER
JOHANNA
VON
PUTTKAMER
VON
PAULINE
PUPPEL,
BERLIN
.............................................................................305
DIE
AUTORINNEN/AUTOREN
UND
HERAUSGEBERINNEN
DES
BANDES
..........................
351
Inhaltsverzeichnis Drei Frauen in Männerdomänen in drei Jahrhunderten: Charlotte Sophie von Bentinek, Gertrude Bell und Jutta Limbach Von Gunilla Budde, Oldenburg.......................................................................... 13 I. Arbeit Gesindeordnung, Kleiderordnung, Moralordnung: Ländliche Frauenarbeit in Preußen vom Kaiserreich bis in die 1920er Jahre Von Monika Wienfort, Berlin ............................................................................... 49 Handlungsspielräume und Gewerberechte von Frauen in Soester und Lippstädter Zünften während der Frühen Neuzeit Von Claudia Strieter, Münster............................................................................. 69 Frauenproteste in Berlin und Preußen um 1900 Von Susanne Knoblich, Berlin............................................................................. 91 II. Kunst Quellen der Kreativität in geschlechtergeschichtlicher Perspektive Von Angelika Schaser, Hamburg.......................................................................... 115 Werke von Malerinnen des späten 18. und des 19. Jahrhunderts an der Alten Nationalgalerie. Zur Erwerbungs- und Ausstellungsgeschichte Von Birgit Verwiebe, Berlin ................................................................................... 131 Der „Kunstverein der Schwestern“. Der Verein Berliner Künstlerinnen als erster Berufsverband bildender Künstlerinnen in Preußen und im deutschsprachigen Raum Von Carola Muysers, Berlin................................................................................... 169
12 Inhaltsverzeichnis in. Militär Unsichtbare Zeuginnen? Frauen im Siebenjährigen Krieg Von Marian Füssel, Göttingen.............................................................................189 Preußische Soldatenfrauen in der ländlichen Familienökonomie des 18. Jahrhunderts - Regesten zur familiären Arbeitsorganisation Von Denny Becker, Frankfurt (Oder) ............................................................... 211 Frauen in Uniform. Militärische und mediale Karrieren im Königreich Preußen 1813-1918 Von Thomas Weißbrich, Berlin........................................................................ .. · 229 Ein halber Soldat - Die Rotkreuz-Krankenschwester und das Militär Von Sophie Hausner, Berlin................................................................................... 251 IV. Politik/Diplomatie Königin Augusta als „polical player“ in Preußens Politik Von Birgit Aschmann, Berlin.................................................................................271 Die Gender-Perspektive in der Geschichte der frühneuzeitlichen Außenbe ziehungen: Frauen in einer Männerdomäne? Von Hillard von Thiessen, Rostock ......................................................................291 Diplomaten und Damen. Ehefrauen von Diplomaten am Beispiel der Johanna von Puttkamer Von Pauline Puppel, Berlin ................................................................................... 305 Die Autorinnen/Autoren und Herausgeberinnen des Bandes 351
Inhaltsverzeichnis Drei Frauen in Männerdomänen in drei Jahrhunderten: Charlotte Sophie von Bentinek, Gertrude Bell und Jutta Limbach Von Gunilla Budde, Oldenburg.......................................................................... 13 I. Arbeit Gesindeordnung, Kleiderordnung, Moralordnung: Ländliche Frauenarbeit in Preußen vom Kaiserreich bis in die 1920er Jahre Von Monika Wienfort, Berlin ............................................................................... 49 Handlungsspielräume und Gewerberechte von Frauen in Soester und Lippstädter Zünften während der Frühen Neuzeit Von Claudia Strieter, Münster............................................................................. 69 Frauenproteste in Berlin und Preußen um 1900 Von Susanne Knoblich, Berlin............................................................................. 91 II. Kunst Quellen der Kreativität in geschlechtergeschichtlicher Perspektive Von Angelika Schaser, Hamburg.......................................................................... 115 Werke von Malerinnen des späten 18. und des 19. Jahrhunderts an der Alten Nationalgalerie. Zur Erwerbungs- und Ausstellungsgeschichte Von Birgit Verwiebe, Berlin ................................................................................... 131 Der „Kunstverein der Schwestern“. Der Verein Berliner Künstlerinnen als erster Berufsverband bildender Künstlerinnen in Preußen und im deutschsprachigen Raum Von Carola Muysers, Berlin................................................................................... 169
12 Inhaltsverzeichnis in. Militär Unsichtbare Zeuginnen? Frauen im Siebenjährigen Krieg Von Marian Füssel, Göttingen.............................................................................189 Preußische Soldatenfrauen in der ländlichen Familienökonomie des 18. Jahrhunderts - Regesten zur familiären Arbeitsorganisation Von Denny Becker, Frankfurt (Oder) ............................................................... 211 Frauen in Uniform. Militärische und mediale Karrieren im Königreich Preußen 1813-1918 Von Thomas Weißbrich, Berlin........................................................................ .. · 229 Ein halber Soldat - Die Rotkreuz-Krankenschwester und das Militär Von Sophie Hausner, Berlin................................................................................... 251 IV. Politik/Diplomatie Königin Augusta als „polical player“ in Preußens Politik Von Birgit Aschmann, Berlin.................................................................................271 Die Gender-Perspektive in der Geschichte der frühneuzeitlichen Außenbe ziehungen: Frauen in einer Männerdomäne? Von Hillard von Thiessen, Rostock ......................................................................291 Diplomaten und Damen. Ehefrauen von Diplomaten am Beispiel der Johanna von Puttkamer Von Pauline Puppel, Berlin ................................................................................... 305 Die Autorinnen/Autoren und Herausgeberinnen des Bandes 351
Inhaltsverzeichnis Drei Frauen in Männerdomänen in drei Jahrhunderten: Charlotte Sophie von Bentinek, Gertrude Bell und Jutta Limbach Von Gunilla Budde, Oldenburg.......................................................................... 13 I. Arbeit Gesindeordnung, Kleiderordnung, Moralordnung: Ländliche Frauenarbeit in Preußen vom Kaiserreich bis in die 1920er Jahre Von Monika Wienfort, Berlin ............................................................................... 49 Handlungsspielräume und Gewerberechte von Frauen in Soester und Lippstädter Zünften während der Frühen Neuzeit Von Claudia Strieter, Münster............................................................................. 69 Frauenproteste in Berlin und Preußen um 1900 Von Susanne Knoblich, Berlin............................................................................. 91 II. Kunst Quellen der Kreativität in geschlechtergeschichtlicher Perspektive Von Angelika Schaser, Hamburg.......................................................................... 115 Werke von Malerinnen des späten 18. und des 19. Jahrhunderts an der Alten Nationalgalerie. Zur Erwerbungs- und Ausstellungsgeschichte Von Birgit Verwiebe, Berlin ................................................................................... 131 Der „Kunstverein der Schwestern“. Der Verein Berliner Künstlerinnen als erster Berufsverband bildender Künstlerinnen in Preußen und im deutschsprachigen Raum Von Carola Muysers, Berlin................................................................................... 169
12 Inhaltsverzeichnis in. Militär Unsichtbare Zeuginnen? Frauen im Siebenjährigen Krieg Von Marian Füssel, Göttingen.............................................................................189 Preußische Soldatenfrauen in der ländlichen Familienökonomie des 18. Jahrhunderts - Regesten zur familiären Arbeitsorganisation Von Denny Becker, Frankfurt (Oder) ............................................................... 211 Frauen in Uniform. Militärische und mediale Karrieren im Königreich Preußen 1813-1918 Von Thomas Weißbrich, Berlin........................................................................ .. · 229 Ein halber Soldat - Die Rotkreuz-Krankenschwester und das Militär Von Sophie Hausner, Berlin................................................................................... 251 IV. Politik/Diplomatie Königin Augusta als „polical player“ in Preußens Politik Von Birgit Aschmann, Berlin.................................................................................271 Die Gender-Perspektive in der Geschichte der frühneuzeitlichen Außenbe ziehungen: Frauen in einer Männerdomäne? Von Hillard von Thiessen, Rostock ......................................................................291 Diplomaten und Damen. Ehefrauen von Diplomaten am Beispiel der Johanna von Puttkamer Von Pauline Puppel, Berlin ................................................................................... 305 Die Autorinnen/Autoren und Herausgeberinnen des Bandes 351
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
DREI
FRAUEN
IN
MAENNERDOMAENEN
IN
DREI
JAHRHUNDERTEN:
CHARLOTTE
SOPHIE
VON
BENTINCK,
GERTRUDE
BELL
UND
JUTTA
LIMBACH
VON
GUNILLA
BUDDE,
OLDENBURG
.
13
I.
ARBEIT
GESINDEORDNUNG,
KLEIDERORDNUNG,
MORALORDNUNG:
LAENDLICHE
FRAUENARBEIT
IN
PREUSSEN
VOM
KAISERREICH
BIS
IN
DIE
1920ER
JAHRE
VON
MONIKA
WIENFORT,
BERLIN
.
49
HANDLUNGSSPIELRAEUME
UND
GEWERBERECHTE
VON
FRAUEN
IN
SOESTER
UND
LIPPSTAEDTER
ZUENFTEN
WAEHREND
DER
FRUEHEN
NEUZEIT
VON
CLAUDIA
STRIETER,
MUENSTER
.
69
FRAUENPROTESTE
IN
BERLIN
UND
PREUSSEN
UM
1900
VON
SUSANNE
KNOBLICH,
BERLIN
.
91
II.
KUNST
QUELLEN
DER
KREATIVITAET
IN
GESCHLECHTERGESCHICHTLICHER
PERSPEKTIVE
VON
ANGELIKA
SCHASER,
HAMBURG
.
115
WERKE
VON
MALERINNEN
DES
SPAETEN
18.
UND
DES
19.
JAHRHUNDERTS
AN
DER
ALTEN
NATIONALGALERIE.
ZUR
ERWERBUNGS-
UND
AUSSTELLUNGSGESCHICHTE
VON
BIRGIT
VERWIEBE,
BERLIN
.
131
DER
*KUNSTVEREIN
DER
SCHWESTERN
*
.
DER
VEREIN
BERLINER
KUENSTLERINNEN
ALS
ERSTER
BERUFSVERBAND
BILDENDER
KUENSTLERINNEN
IN
PREUSSEN
UND
IM
DEUTSCHSPRACHIGEN
RAUM
VON
CAROLA
MUYSERS,
BERLIN
.
169
12
INHALTSVERZEICHNIS
III.
MILITAER
UNSICHTBARE
ZEUGINNEN?
FRAUEN
IM
SIEBENJAEHRIGEN
KRIEG
VON
MARIAN
FUSSEL,
GOETTINGEN
.
189
PREUSSISCHE
SOLDATENFRAUEN
IN
DER
LAENDLICHEN
FAMILIENOEKONOMIE
DES
18.
JAHRHUNDERTS
-
REGESTEN
ZUR
FAMILIAEREN
ARBEITSORGANISATION
VON
DENNY
BECKER,
FRANKFURT
(ODER)
.
211
FRAUEN
IN
UNIFORM.
MILITAERISCHE
UND
MEDIALE
KARRIEREN
IM
KOENIGREICH
PREUSSEN
1813-1918
VON
THOMAS
WEISSBRICH,
BERLIN
.
229
EIN
HALBER
SOLDAT
-
DIE
ROTKREUZ-KRANKENSCHWESTER
UND
DAS
MILITAER
VON
SOPHIE
HAUSNER,
BERLIN
.
251
IV.
POLITIK/DIPLOMATIE
KOENIGIN
AUGUSTA
ALS
*POLICAL
PLAYER
*
IN
PREUSSENS
POLITIK
VON
BIRGIT
ASCHMANN,
BERLIN
.271
DIE
GENDER-PERSPEKTIVE
IN
DER
GESCHICHTE
DER
FRUEHNEUZEITLICHEN
AUSSENBE
ZIEHUNGEN:
FRAUEN
IN
EINER
MAENNERDOMAENE?
VON
HILLARD
VON
THIESSEN,
ROSTOCK
.
291
DIPLOMATEN
UND
DAMEN.
EHEFRAUEN
VON
DIPLOMATEN
AM
BEISPIEL
DER
JOHANNA
VON
PUTTKAMER
VON
PAULINE
PUPPEL,
BERLIN
.305
DIE
AUTORINNEN/AUTOREN
UND
HERAUSGEBERINNEN
DES
BANDES
.
351
Inhaltsverzeichnis Drei Frauen in Männerdomänen in drei Jahrhunderten: Charlotte Sophie von Bentinek, Gertrude Bell und Jutta Limbach Von Gunilla Budde, Oldenburg. 13 I. Arbeit Gesindeordnung, Kleiderordnung, Moralordnung: Ländliche Frauenarbeit in Preußen vom Kaiserreich bis in die 1920er Jahre Von Monika Wienfort, Berlin . 49 Handlungsspielräume und Gewerberechte von Frauen in Soester und Lippstädter Zünften während der Frühen Neuzeit Von Claudia Strieter, Münster. 69 Frauenproteste in Berlin und Preußen um 1900 Von Susanne Knoblich, Berlin. 91 II. Kunst Quellen der Kreativität in geschlechtergeschichtlicher Perspektive Von Angelika Schaser, Hamburg. 115 Werke von Malerinnen des späten 18. und des 19. Jahrhunderts an der Alten Nationalgalerie. Zur Erwerbungs- und Ausstellungsgeschichte Von Birgit Verwiebe, Berlin . 131 Der „Kunstverein der Schwestern“. Der Verein Berliner Künstlerinnen als erster Berufsverband bildender Künstlerinnen in Preußen und im deutschsprachigen Raum Von Carola Muysers, Berlin. 169
12 Inhaltsverzeichnis in. Militär Unsichtbare Zeuginnen? Frauen im Siebenjährigen Krieg Von Marian Füssel, Göttingen.189 Preußische Soldatenfrauen in der ländlichen Familienökonomie des 18. Jahrhunderts - Regesten zur familiären Arbeitsorganisation Von Denny Becker, Frankfurt (Oder) . 211 Frauen in Uniform. Militärische und mediale Karrieren im Königreich Preußen 1813-1918 Von Thomas Weißbrich, Berlin. . · 229 Ein halber Soldat - Die Rotkreuz-Krankenschwester und das Militär Von Sophie Hausner, Berlin. 251 IV. Politik/Diplomatie Königin Augusta als „polical player“ in Preußens Politik Von Birgit Aschmann, Berlin.271 Die Gender-Perspektive in der Geschichte der frühneuzeitlichen Außenbe ziehungen: Frauen in einer Männerdomäne? Von Hillard von Thiessen, Rostock .291 Diplomaten und Damen. Ehefrauen von Diplomaten am Beispiel der Johanna von Puttkamer Von Pauline Puppel, Berlin . 305 Die Autorinnen/Autoren und Herausgeberinnen des Bandes 351
Inhaltsverzeichnis Drei Frauen in Männerdomänen in drei Jahrhunderten: Charlotte Sophie von Bentinek, Gertrude Bell und Jutta Limbach Von Gunilla Budde, Oldenburg. 13 I. Arbeit Gesindeordnung, Kleiderordnung, Moralordnung: Ländliche Frauenarbeit in Preußen vom Kaiserreich bis in die 1920er Jahre Von Monika Wienfort, Berlin . 49 Handlungsspielräume und Gewerberechte von Frauen in Soester und Lippstädter Zünften während der Frühen Neuzeit Von Claudia Strieter, Münster. 69 Frauenproteste in Berlin und Preußen um 1900 Von Susanne Knoblich, Berlin. 91 II. Kunst Quellen der Kreativität in geschlechtergeschichtlicher Perspektive Von Angelika Schaser, Hamburg. 115 Werke von Malerinnen des späten 18. und des 19. Jahrhunderts an der Alten Nationalgalerie. Zur Erwerbungs- und Ausstellungsgeschichte Von Birgit Verwiebe, Berlin . 131 Der „Kunstverein der Schwestern“. Der Verein Berliner Künstlerinnen als erster Berufsverband bildender Künstlerinnen in Preußen und im deutschsprachigen Raum Von Carola Muysers, Berlin. 169
12 Inhaltsverzeichnis in. Militär Unsichtbare Zeuginnen? Frauen im Siebenjährigen Krieg Von Marian Füssel, Göttingen.189 Preußische Soldatenfrauen in der ländlichen Familienökonomie des 18. Jahrhunderts - Regesten zur familiären Arbeitsorganisation Von Denny Becker, Frankfurt (Oder) . 211 Frauen in Uniform. Militärische und mediale Karrieren im Königreich Preußen 1813-1918 Von Thomas Weißbrich, Berlin. . · 229 Ein halber Soldat - Die Rotkreuz-Krankenschwester und das Militär Von Sophie Hausner, Berlin. 251 IV. Politik/Diplomatie Königin Augusta als „polical player“ in Preußens Politik Von Birgit Aschmann, Berlin.271 Die Gender-Perspektive in der Geschichte der frühneuzeitlichen Außenbe ziehungen: Frauen in einer Männerdomäne? Von Hillard von Thiessen, Rostock .291 Diplomaten und Damen. Ehefrauen von Diplomaten am Beispiel der Johanna von Puttkamer Von Pauline Puppel, Berlin . 305 Die Autorinnen/Autoren und Herausgeberinnen des Bandes 351
Inhaltsverzeichnis Drei Frauen in Männerdomänen in drei Jahrhunderten: Charlotte Sophie von Bentinek, Gertrude Bell und Jutta Limbach Von Gunilla Budde, Oldenburg. 13 I. Arbeit Gesindeordnung, Kleiderordnung, Moralordnung: Ländliche Frauenarbeit in Preußen vom Kaiserreich bis in die 1920er Jahre Von Monika Wienfort, Berlin . 49 Handlungsspielräume und Gewerberechte von Frauen in Soester und Lippstädter Zünften während der Frühen Neuzeit Von Claudia Strieter, Münster. 69 Frauenproteste in Berlin und Preußen um 1900 Von Susanne Knoblich, Berlin. 91 II. Kunst Quellen der Kreativität in geschlechtergeschichtlicher Perspektive Von Angelika Schaser, Hamburg. 115 Werke von Malerinnen des späten 18. und des 19. Jahrhunderts an der Alten Nationalgalerie. Zur Erwerbungs- und Ausstellungsgeschichte Von Birgit Verwiebe, Berlin . 131 Der „Kunstverein der Schwestern“. Der Verein Berliner Künstlerinnen als erster Berufsverband bildender Künstlerinnen in Preußen und im deutschsprachigen Raum Von Carola Muysers, Berlin. 169
12 Inhaltsverzeichnis in. Militär Unsichtbare Zeuginnen? Frauen im Siebenjährigen Krieg Von Marian Füssel, Göttingen.189 Preußische Soldatenfrauen in der ländlichen Familienökonomie des 18. Jahrhunderts - Regesten zur familiären Arbeitsorganisation Von Denny Becker, Frankfurt (Oder) . 211 Frauen in Uniform. Militärische und mediale Karrieren im Königreich Preußen 1813-1918 Von Thomas Weißbrich, Berlin. . · 229 Ein halber Soldat - Die Rotkreuz-Krankenschwester und das Militär Von Sophie Hausner, Berlin. 251 IV. Politik/Diplomatie Königin Augusta als „polical player“ in Preußens Politik Von Birgit Aschmann, Berlin.271 Die Gender-Perspektive in der Geschichte der frühneuzeitlichen Außenbe ziehungen: Frauen in einer Männerdomäne? Von Hillard von Thiessen, Rostock .291 Diplomaten und Damen. Ehefrauen von Diplomaten am Beispiel der Johanna von Puttkamer Von Pauline Puppel, Berlin . 305 Die Autorinnen/Autoren und Herausgeberinnen des Bandes 351 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Schnelling-Reinicke, Ingeborg Brockfeld, Susanne 1965- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | i s r isr s b sb |
author_GND | (DE-588)172361729 (DE-588)128542985 |
author_corporate | Gemeinsame Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz Berlin |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Schnelling-Reinicke, Ingeborg Brockfeld, Susanne 1965- Gemeinsame Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz Berlin |
author_sort | Gemeinsame Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz Berlin |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046811735 |
classification_rvk | NW 8100 |
ctrlnum | (OCoLC)1162631663 (DE-599)DNB1212677188 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1700-1930 gnd |
era_facet | Geschichte 1700-1930 |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04669nam a2200877 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046811735</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230727 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200717s2020 gw ac|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1212677188</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428180356</subfield><subfield code="c">: EUR 119.90 (DE), EUR 123.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18035-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428180356</subfield><subfield code="9">3-428-18035-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428180356</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 18035</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1162631663</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1212677188</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)132305:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gemeinsame Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz</subfield><subfield code="d">2018</subfield><subfield code="c">Berlin</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1217281835</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Karrieren in Preußen - Frauen in Männerdomänen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Ingeborg Schnelling-Reinicke und Susanne Brockfeld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">349 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen Porträts</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 475 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Neue Folge. Beiheft</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem "Vorwort": "Die gemeinsame Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz ..."</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1700-1930</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diplomatie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012402-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Militär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039305-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Genderforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Militär</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politik /Diplomatie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preußen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">01.11.2018-04.11.2018</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Militär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039305-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Diplomatie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012402-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1700-1930</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnelling-Reinicke, Ingeborg</subfield><subfield code="0">(DE-588)172361729</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brockfeld, Susanne</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128542985</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-58035-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Neue Folge. Beiheft</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004801280</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV046811735.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2022/11/34881.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 11</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032220274&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032220274&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032220274&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032220274&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20201218</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032220274</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 01.11.2018-04.11.2018 Berlin gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 01.11.2018-04.11.2018 Berlin |
geographic | Preußen (DE-588)4047194-9 gnd |
geographic_facet | Preußen |
id | DE-604.BV046811735 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:59:00Z |
indexdate | 2024-07-10T08:54:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1217281835 (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428180356 3428180356 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032220274 |
oclc_num | 1162631663 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-Bo133 DE-12 DE-11 DE-B496 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-Bo133 DE-12 DE-11 DE-B496 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 |
physical | 349 Seiten Illustrationen Porträts 23.3 cm x 15.7 cm, 475 g |
psigel | BSB_NED_20201218 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Neue Folge. Beiheft |
series2 | Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Neue Folge. Beiheft |
spelling | Gemeinsame Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz 2018 Berlin Verfasser (DE-588)1217281835 aut Karrieren in Preußen - Frauen in Männerdomänen herausgegeben von Ingeborg Schnelling-Reinicke und Susanne Brockfeld Berlin Duncker & Humblot [2020] 349 Seiten Illustrationen Porträts 23.3 cm x 15.7 cm, 475 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Neue Folge. Beiheft 15 Aus dem "Vorwort": "Die gemeinsame Jahrestagung der Preußischen Historischen Kommission und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz ..." Geschichte 1700-1930 gnd rswk-swf Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Diplomatie (DE-588)4012402-2 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd rswk-swf Militär (DE-588)4039305-7 gnd rswk-swf Preußen (DE-588)4047194-9 gnd rswk-swf Genderforschung Kunst Militär Politik /Diplomatie Preußen (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 01.11.2018-04.11.2018 Berlin gnd-content Preußen (DE-588)4047194-9 g Frau (DE-588)4018202-2 s Arbeit (DE-588)4002567-6 s Kunst (DE-588)4114333-4 s Militär (DE-588)4039305-7 s Politik (DE-588)4046514-7 s Diplomatie (DE-588)4012402-2 s Geschichte 1700-1930 z DE-604 Schnelling-Reinicke, Ingeborg (DE-588)172361729 edt Brockfeld, Susanne 1965- (DE-588)128542985 edt Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-58035-4 Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Neue Folge. Beiheft 15 (DE-604)BV004801280 15 https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV046811735.pdf Inhaltsverzeichnis http://www.sehepunkte.de/2022/11/34881.html rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 11 Rezension DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032220274&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032220274&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032220274&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032220274&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Karrieren in Preußen - Frauen in Männerdomänen Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Neue Folge. Beiheft Politik (DE-588)4046514-7 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Diplomatie (DE-588)4012402-2 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd Militär (DE-588)4039305-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046514-7 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4012402-2 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4002567-6 (DE-588)4039305-7 (DE-588)4047194-9 (DE-588)1071861417 |
title | Karrieren in Preußen - Frauen in Männerdomänen |
title_auth | Karrieren in Preußen - Frauen in Männerdomänen |
title_exact_search | Karrieren in Preußen - Frauen in Männerdomänen |
title_exact_search_txtP | Karrieren in Preußen - Frauen in Männerdomänen |
title_full | Karrieren in Preußen - Frauen in Männerdomänen herausgegeben von Ingeborg Schnelling-Reinicke und Susanne Brockfeld |
title_fullStr | Karrieren in Preußen - Frauen in Männerdomänen herausgegeben von Ingeborg Schnelling-Reinicke und Susanne Brockfeld |
title_full_unstemmed | Karrieren in Preußen - Frauen in Männerdomänen herausgegeben von Ingeborg Schnelling-Reinicke und Susanne Brockfeld |
title_short | Karrieren in Preußen - Frauen in Männerdomänen |
title_sort | karrieren in preußen frauen in mannerdomanen |
topic | Politik (DE-588)4046514-7 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Diplomatie (DE-588)4012402-2 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd Militär (DE-588)4039305-7 gnd |
topic_facet | Politik Frau Diplomatie Kunst Arbeit Militär Preußen Konferenzschrift 01.11.2018-04.11.2018 Berlin |
url | https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV046811735.pdf http://www.sehepunkte.de/2022/11/34881.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032220274&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032220274&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032220274&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032220274&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004801280 |
work_keys_str_mv | AT gemeinsamejahrestagungderpreußischenhistorischenkommissionunddesgeheimenstaatsarchivspreußischerkulturbesitzberlin karriereninpreußenfraueninmannerdomanen AT schnellingreinickeingeborg karriereninpreußenfraueninmannerdomanen AT brockfeldsusanne karriereninpreußenfraueninmannerdomanen AT dunckerhumblot karriereninpreußenfraueninmannerdomanen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis