Fassbare Zugehörigkeit: Deutschsein im Ungarn des 20. Jahrhunderts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Verlag Friedrich Pustet
[2020]
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Band 140 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 520 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783791731131 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046810820 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240806 | ||
007 | t | ||
008 | 200716s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1210196204 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791731131 |c Broschur : circa EUR 34.95 (DE), circa EUR 36.00 (AT) |9 978-3-7917-3113-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1221003783 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1210196204 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-739 |a DE-Re13 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-M496 |a DE-19 |a DE-B1595 |a DE-155 |a DE-29 |a DE-M497 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-M457 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-127 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NR 9600 |0 (DE-625)130295: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Swanson, John C. |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)1130897672 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Tangible belonging |
245 | 1 | 0 | |a Fassbare Zugehörigkeit |b Deutschsein im Ungarn des 20. Jahrhunderts |c John C. Swanson ; aus dem Englischen von Monika Köpfer |
264 | 1 | |a Regensburg |b Verlag Friedrich Pustet |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 520 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München |v Band 140 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1867-1993 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Ethnologie |0 (DE-588)4078931-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ungarndeutsche |0 (DE-588)4061720-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Stellung |0 (DE-588)4181935-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturelle Identität |0 (DE-588)4033542-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderheit |0 (DE-588)4752223-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Identität |0 (DE-588)4026482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ethnische Identität |0 (DE-588)4153096-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsche |0 (DE-588)4070334-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaft |0 (DE-588)4034402-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderheitenpolitik |0 (DE-588)4170001-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ungarn |0 (DE-588)4078541-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Geschichte | ||
653 | |a Osteuropa | ||
653 | |a Minderheiten | ||
689 | 0 | 0 | |a Ungarn |0 (DE-588)4078541-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutsche |0 (DE-588)4070334-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1867-1993 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ungarndeutsche |0 (DE-588)4061720-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Identität |0 (DE-588)4026482-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Minderheit |0 (DE-588)4752223-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ethnologie |0 (DE-588)4078931-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Landwirtschaft |0 (DE-588)4034402-2 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Geschichte 1867-1993 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Ungarndeutsche |0 (DE-588)4061720-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kulturelle Identität |0 (DE-588)4033542-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Ethnische Identität |0 (DE-588)4153096-2 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Soziale Stellung |0 (DE-588)4181935-4 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Minderheitenpolitik |0 (DE-588)4170001-6 |D s |
689 | 2 | 6 | |a Geschichte 1867-1993 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Köpfer, Monika |0 (DE-588)132459299 |4 trl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7917-7299-8 |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München |v Band 140 |w (DE-604)BV017114174 |9 140 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032219382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032219382&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032219382&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210212 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 305.8009 |e 22/bsb |f 09034 |g 439 |
942 | 1 | 1 | |c 305.8009 |e 22/bsb |f 0904 |g 439 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032219382 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807410654195220480 |
---|---|
adam_text |
Dieser Band präsentiert eine historische und ethnografische Studie der deutschsprachigen Bevölkerung in Ungarn vom späten 19. bis zum späten 2D. Jahrhundert. Der Autor modelliert und präsentiert ein historisches Setting, in dem zunächst konkrete Auffassungen der Zugehörigkeit ֊ repräsentiert durch Dorf, Verwaltung, Schule, Kirche, sprachliche Eigenheiten etc. - von abstrakteren Vorstel lungen abgelöst wurden. Vereine, Organisationen oder Parteien, aber auch gesamteuropäische Entwicklungen und Konflikte können in einem solchen Kontext als Treiber bzw. Katalysatoren eines sich entwickelnden »allgemeineren« Zugehörigkeitsgefühls bei den Donauschwaben aufgefasst werden. In dieser Hinsicht befasst sich John C. Swanson mit dem Aspekt des lokalen, fassbaren Zugehörigkeitsgefühls, welches das Deutschsein der Landbewohner charakterisiert, und mit dem »minority making« im Europa des 20. Jahrhunderts. Dabei erkundet er in einem be wusst narrativen historischen Herangehen, wie sich unterschied liche Gruppen in Ungarn ihr »Deutschsein« vorstellten und wie sich dieses Denken je nach Zeit und Raum unterschied.
Dieser Band präsentiert eine historische und ethnografische Studie der deutschsprachigen Bevölkerung in Ungarn vom späten 19. bis zum späten 2D. Jahrhundert. Der Autor modelliert und präsentiert ein historisches Setting, in dem zunächst konkrete Auffassungen der Zugehörigkeit ֊ repräsentiert durch Dorf, Verwaltung, Schule, Kirche, sprachliche Eigenheiten etc. - von abstrakteren Vorstel lungen abgelöst wurden. Vereine, Organisationen oder Parteien, aber auch gesamteuropäische Entwicklungen und Konflikte können in einem solchen Kontext als Treiber bzw. Katalysatoren eines sich entwickelnden »allgemeineren« Zugehörigkeitsgefühls bei den Donauschwaben aufgefasst werden. In dieser Hinsicht befasst sich John C. Swanson mit dem Aspekt des lokalen, fassbaren Zugehörigkeitsgefühls, welches das Deutschsein der Landbewohner charakterisiert, und mit dem »minority making« im Europa des 20. Jahrhunderts. Dabei erkundet er in einem be wusst narrativen historischen Herangehen, wie sich unterschied liche Gruppen in Ungarn ihr »Deutschsein« vorstellten und wie sich dieses Denken je nach Zeit und Raum unterschied.
INHALT
VORWORT
.
9
ANMERKUNGEN
ZUR
TERMINOLOGIE
.
13
KARTEN
.
15
EINLEITUNG
.
19
UNGARNDEUTSCHE
.
22
KATEGORIEN
.
28
DAS
KONZEPT
DER
FASSBAREN
ZUGEHOERIGKEIT
.
30
LOGISTIK
.
36
EINE
LAENDLICHE
WELT,
VOR
1918
.
39
INTERVIEW
MIT
ANTAL
WEISZ
.
39
DIE
ANKUNFT
.
43
DORFSTRUKTUR
.
52
DIE
DORFVERWALTUNG
.
60
DIE
KIRCHE
.
67
DER
BAUERNBUND
.
71
SPRACHE,
ERZIEHUNG
UND
MAGYARISIERUNG
.
77
DIE
ARA
DES
SCHUTZES
VON
ETHNIEN
.
90
DER
ERSTE
WELTKRIEG
.
102
SCHLUSSFOLGERUNG
.
109
KULTURELLER
KONTAKT,
NACH
1918
.
IN
BEGEGNUNG
MIT
JAENOS
RAVASZ
.
M
DIE
UMSTRUKTURIERUNG
ZENTRALEUROPAS
.
115
KLASSEN
.
119
DIE
DORF-DREIFALTIGKEIT
.
122
FREIZEIT,
DER
RHYTHMUS
DER
JAHRESZEITEN
UND
FESTE
.
127
AUSFLUEGE
ZU
DEN
MAERKTEN
.
139
WALLFAHRTSORTE
.
149
DAS
SONNTAGSBLATT
.
156
EINE
MINDERHEITENPOLITIK
.
173
SCHLUSSFOLGERUNG
.
181
5
DIE
ERSCHAFFUNG
EINER
MINDERHEIT,
1920ER-JAHRE
.
183
EIN
BRIEF
VON
GUIDO
GUENDISCH
.
183
MODERNISIERUNG
UND
DEREN
REZEPTION
.
189
HEILERINNEN
UND
ABERGLAUBE
.
195
UNGARISCHE
SCHULPOLITIK
.
205
DER
UNGARLAENDISCHE
DEUTSCHE
VOLKSBILDUNGSVEREIN
.
219
DEUTSCHE
BESUCHER
.
244
SCHLUSSFOLGERUNG
.
253
EINE
EINZIGARTIGE
IDENTITAET,
193OER-JAHRE
.
255
EUGEN
BONOMI
UND
SEINE
INTERVIEWPARTNER
.
255
DIE
VOLKSTRACHT
.
258
MUENDLICHE
TRADITIONEN
.
266
EINE
NEUE
ARA
DES
ETHNISCHEN
SCHUTZES
.
271
DIE
KIRCHEN
.
283
DIE
WAHLEN
VON
1935
.
292
DIE
NATION
DEFINIEREN
.
296
SCHLUSSFOLGERUNG
.
304
DAS
TRIUMPHIERENDE
VOLK,
DER
ZWEITE
WELTKRIEG
.
306
DER
DORFPFARRER
.
306
SEXUALITAET
.
311
FLEISS
UND
SPARSAMKEIT
.
314
UNGARNS
IDENTITAETSKRISE
.
317
NEUE
GRENZEN
.
321
DER
VOLKSBUND
DER
DEUTSCHEN
IN
UNGARN
.
325
REKRUTIERUNG
FUER
DIE
WAFFEN-SS
.
370
REICHSDEUTSCHE
IN
DEN
DOERFERN
.
385
ANTISEMITISMUS
UND
DEPORTATION
DER
JUDEN
.
389
SCHLUSSFOLGERUNG
.
400
RUECKKEHR
ZUR
MINDERHEIT,
1945-1993
.
403
ETEL
NESS
UND
ROSA
HERMANN
.
403
DIE
KRIEGSFRONT
UND
DIE
ROTE
ARMEE
.
408
VERTREIBUNGEN
.
416
GESELLSCHAFTSSTRUKTUR
.
444
DIE
MINDERHEIT
NEU
ERSCHAFFEN
.
450
SCHLUSSFOLGERUNG
.
461
6
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
.
463
EPISODISCHE
STRUKTUR
.
466
ZITATE
.
467
FASSBARE
ZUGEHOERIGKEIT
.
470
DIE
SCHAFFUNG
VON
MINDERHEITEN
.
474
EINE
FALLSTUDIE
UEBER
DIE
ZENTRALEUROPAEISCHE
IDENTITAET
.
482
DANK
.
485
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
489
REGISTER
.
513
7 |
adam_txt |
Dieser Band präsentiert eine historische und ethnografische Studie der deutschsprachigen Bevölkerung in Ungarn vom späten 19. bis zum späten 2D. Jahrhundert. Der Autor modelliert und präsentiert ein historisches Setting, in dem zunächst konkrete Auffassungen der Zugehörigkeit ֊ repräsentiert durch Dorf, Verwaltung, Schule, Kirche, sprachliche Eigenheiten etc. - von abstrakteren Vorstel lungen abgelöst wurden. Vereine, Organisationen oder Parteien, aber auch gesamteuropäische Entwicklungen und Konflikte können in einem solchen Kontext als Treiber bzw. Katalysatoren eines sich entwickelnden »allgemeineren« Zugehörigkeitsgefühls bei den Donauschwaben aufgefasst werden. In dieser Hinsicht befasst sich John C. Swanson mit dem Aspekt des lokalen, fassbaren Zugehörigkeitsgefühls, welches das Deutschsein der Landbewohner charakterisiert, und mit dem »minority making« im Europa des 20. Jahrhunderts. Dabei erkundet er in einem be wusst narrativen historischen Herangehen, wie sich unterschied liche Gruppen in Ungarn ihr »Deutschsein« vorstellten und wie sich dieses Denken je nach Zeit und Raum unterschied.
Dieser Band präsentiert eine historische und ethnografische Studie der deutschsprachigen Bevölkerung in Ungarn vom späten 19. bis zum späten 2D. Jahrhundert. Der Autor modelliert und präsentiert ein historisches Setting, in dem zunächst konkrete Auffassungen der Zugehörigkeit ֊ repräsentiert durch Dorf, Verwaltung, Schule, Kirche, sprachliche Eigenheiten etc. - von abstrakteren Vorstel lungen abgelöst wurden. Vereine, Organisationen oder Parteien, aber auch gesamteuropäische Entwicklungen und Konflikte können in einem solchen Kontext als Treiber bzw. Katalysatoren eines sich entwickelnden »allgemeineren« Zugehörigkeitsgefühls bei den Donauschwaben aufgefasst werden. In dieser Hinsicht befasst sich John C. Swanson mit dem Aspekt des lokalen, fassbaren Zugehörigkeitsgefühls, welches das Deutschsein der Landbewohner charakterisiert, und mit dem »minority making« im Europa des 20. Jahrhunderts. Dabei erkundet er in einem be wusst narrativen historischen Herangehen, wie sich unterschied liche Gruppen in Ungarn ihr »Deutschsein« vorstellten und wie sich dieses Denken je nach Zeit und Raum unterschied.
INHALT
VORWORT
.
9
ANMERKUNGEN
ZUR
TERMINOLOGIE
.
13
KARTEN
.
15
EINLEITUNG
.
19
UNGARNDEUTSCHE
.
22
KATEGORIEN
.
28
DAS
KONZEPT
DER
FASSBAREN
ZUGEHOERIGKEIT
.
30
LOGISTIK
.
36
EINE
LAENDLICHE
WELT,
VOR
1918
.
39
INTERVIEW
MIT
ANTAL
WEISZ
.
39
DIE
ANKUNFT
.
43
DORFSTRUKTUR
.
52
DIE
DORFVERWALTUNG
.
60
DIE
KIRCHE
.
67
DER
BAUERNBUND
.
71
SPRACHE,
ERZIEHUNG
UND
MAGYARISIERUNG
.
77
DIE
ARA
DES
SCHUTZES
VON
ETHNIEN
.
90
DER
ERSTE
WELTKRIEG
.
102
SCHLUSSFOLGERUNG
.
109
KULTURELLER
KONTAKT,
NACH
1918
.
IN
BEGEGNUNG
MIT
JAENOS
RAVASZ
.
M
DIE
UMSTRUKTURIERUNG
ZENTRALEUROPAS
.
115
KLASSEN
.
119
DIE
DORF-DREIFALTIGKEIT
.
122
FREIZEIT,
DER
RHYTHMUS
DER
JAHRESZEITEN
UND
FESTE
.
127
AUSFLUEGE
ZU
DEN
MAERKTEN
.
139
WALLFAHRTSORTE
.
149
DAS
SONNTAGSBLATT
.
156
EINE
MINDERHEITENPOLITIK
.
173
SCHLUSSFOLGERUNG
.
181
5
DIE
ERSCHAFFUNG
EINER
MINDERHEIT,
1920ER-JAHRE
.
183
EIN
BRIEF
VON
GUIDO
GUENDISCH
.
183
MODERNISIERUNG
UND
DEREN
REZEPTION
.
189
HEILERINNEN
UND
ABERGLAUBE
.
195
UNGARISCHE
SCHULPOLITIK
.
205
DER
UNGARLAENDISCHE
DEUTSCHE
VOLKSBILDUNGSVEREIN
.
219
DEUTSCHE
BESUCHER
.
244
SCHLUSSFOLGERUNG
.
253
EINE
EINZIGARTIGE
IDENTITAET,
193OER-JAHRE
.
255
EUGEN
BONOMI
UND
SEINE
INTERVIEWPARTNER
.
255
DIE
VOLKSTRACHT
.
258
MUENDLICHE
TRADITIONEN
.
266
EINE
NEUE
ARA
DES
ETHNISCHEN
SCHUTZES
.
271
DIE
KIRCHEN
.
283
DIE
WAHLEN
VON
1935
.
292
DIE
NATION
DEFINIEREN
.
296
SCHLUSSFOLGERUNG
.
304
DAS
TRIUMPHIERENDE
VOLK,
DER
ZWEITE
WELTKRIEG
.
306
DER
DORFPFARRER
.
306
SEXUALITAET
.
311
FLEISS
UND
SPARSAMKEIT
.
314
UNGARNS
IDENTITAETSKRISE
.
317
NEUE
GRENZEN
.
321
DER
VOLKSBUND
DER
DEUTSCHEN
IN
UNGARN
.
325
REKRUTIERUNG
FUER
DIE
WAFFEN-SS
.
370
REICHSDEUTSCHE
IN
DEN
DOERFERN
.
385
ANTISEMITISMUS
UND
DEPORTATION
DER
JUDEN
.
389
SCHLUSSFOLGERUNG
.
400
RUECKKEHR
ZUR
MINDERHEIT,
1945-1993
.
403
ETEL
NESS
UND
ROSA
HERMANN
.
403
DIE
KRIEGSFRONT
UND
DIE
ROTE
ARMEE
.
408
VERTREIBUNGEN
.
416
GESELLSCHAFTSSTRUKTUR
.
444
DIE
MINDERHEIT
NEU
ERSCHAFFEN
.
450
SCHLUSSFOLGERUNG
.
461
6
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
.
463
EPISODISCHE
STRUKTUR
.
466
ZITATE
.
467
FASSBARE
ZUGEHOERIGKEIT
.
470
DIE
SCHAFFUNG
VON
MINDERHEITEN
.
474
EINE
FALLSTUDIE
UEBER
DIE
ZENTRALEUROPAEISCHE
IDENTITAET
.
482
DANK
.
485
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
489
REGISTER
.
513
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Swanson, John C. 1965- |
author2 | Köpfer, Monika |
author2_role | trl |
author2_variant | m k mk |
author_GND | (DE-588)1130897672 (DE-588)132459299 |
author_facet | Swanson, John C. 1965- Köpfer, Monika |
author_role | aut |
author_sort | Swanson, John C. 1965- |
author_variant | j c s jc jcs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046810820 |
classification_rvk | NR 9600 |
ctrlnum | (OCoLC)1221003783 (DE-599)DNB1210196204 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1867-1993 gnd |
era_facet | Geschichte 1867-1993 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046810820</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240806</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200716s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1210196204</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791731131</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 34.95 (DE), circa EUR 36.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7917-3113-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1221003783</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1210196204</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M496</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1595</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 9600</subfield><subfield code="0">(DE-625)130295:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Swanson, John C.</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1130897672</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tangible belonging</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fassbare Zugehörigkeit</subfield><subfield code="b">Deutschsein im Ungarn des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">John C. Swanson ; aus dem Englischen von Monika Köpfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Verlag Friedrich Pustet</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">520 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="v">Band 140</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1867-1993</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078931-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ungarndeutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061720-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Stellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181935-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturelle Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033542-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752223-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethnische Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153096-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070334-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034402-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170001-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ungarn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078541-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Osteuropa</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Minderheiten</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ungarn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078541-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070334-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1867-1993</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ungarndeutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061720-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Minderheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752223-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ethnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078931-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034402-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1867-1993</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Ungarndeutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061720-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kulturelle Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033542-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Ethnische Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153096-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Stellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181935-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Minderheitenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170001-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1867-1993</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köpfer, Monika</subfield><subfield code="0">(DE-588)132459299</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7917-7299-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="v">Band 140</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017114174</subfield><subfield code="9">140</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032219382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032219382&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032219382&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210212</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.8009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.8009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032219382</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Ungarn (DE-588)4078541-5 gnd |
geographic_facet | Ungarn |
id | DE-604.BV046810820 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:58:51Z |
indexdate | 2024-08-15T00:18:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791731131 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032219382 |
oclc_num | 1221003783 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-M496 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1595 DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-M497 DE-12 DE-521 DE-M457 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-127 |
owner_facet | DE-739 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-M496 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1595 DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-M497 DE-12 DE-521 DE-M457 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-127 |
physical | 520 Seiten Illustrationen, Karten |
psigel | BSB_NED_20210212 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Friedrich Pustet |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
series2 | Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
spelling | Swanson, John C. 1965- Verfasser (DE-588)1130897672 aut Tangible belonging Fassbare Zugehörigkeit Deutschsein im Ungarn des 20. Jahrhunderts John C. Swanson ; aus dem Englischen von Monika Köpfer Regensburg Verlag Friedrich Pustet [2020] © 2020 520 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München Band 140 Geschichte 1867-1993 gnd rswk-swf Ethnologie (DE-588)4078931-7 gnd rswk-swf Ungarndeutsche (DE-588)4061720-8 gnd rswk-swf Soziale Stellung (DE-588)4181935-4 gnd rswk-swf Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 gnd rswk-swf Minderheit (DE-588)4752223-9 gnd rswk-swf Alltag (DE-588)4001307-8 gnd rswk-swf Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf Identität (DE-588)4026482-8 gnd rswk-swf Ethnische Identität (DE-588)4153096-2 gnd rswk-swf Deutsche (DE-588)4070334-4 gnd rswk-swf Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd rswk-swf Minderheitenpolitik (DE-588)4170001-6 gnd rswk-swf Ungarn (DE-588)4078541-5 gnd rswk-swf Geschichte Osteuropa Minderheiten Ungarn (DE-588)4078541-5 g Deutsche (DE-588)4070334-4 s Geschichte 1867-1993 z DE-604 Ungarndeutsche (DE-588)4061720-8 s Identität (DE-588)4026482-8 s Minderheit (DE-588)4752223-9 s Ethnologie (DE-588)4078931-7 s Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 s Kultur (DE-588)4125698-0 s Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 s Ethnische Identität (DE-588)4153096-2 s Soziale Stellung (DE-588)4181935-4 s Alltag (DE-588)4001307-8 s Minderheitenpolitik (DE-588)4170001-6 s Köpfer, Monika (DE-588)132459299 trl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7917-7299-8 Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München Band 140 (DE-604)BV017114174 140 Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032219382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032219382&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032219382&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Swanson, John C. 1965- Fassbare Zugehörigkeit Deutschsein im Ungarn des 20. Jahrhunderts Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München Ethnologie (DE-588)4078931-7 gnd Ungarndeutsche (DE-588)4061720-8 gnd Soziale Stellung (DE-588)4181935-4 gnd Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 gnd Minderheit (DE-588)4752223-9 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Identität (DE-588)4026482-8 gnd Ethnische Identität (DE-588)4153096-2 gnd Deutsche (DE-588)4070334-4 gnd Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd Minderheitenpolitik (DE-588)4170001-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078931-7 (DE-588)4061720-8 (DE-588)4181935-4 (DE-588)4033542-2 (DE-588)4752223-9 (DE-588)4001307-8 (DE-588)4125698-0 (DE-588)4026482-8 (DE-588)4153096-2 (DE-588)4070334-4 (DE-588)4034402-2 (DE-588)4170001-6 (DE-588)4078541-5 |
title | Fassbare Zugehörigkeit Deutschsein im Ungarn des 20. Jahrhunderts |
title_alt | Tangible belonging |
title_auth | Fassbare Zugehörigkeit Deutschsein im Ungarn des 20. Jahrhunderts |
title_exact_search | Fassbare Zugehörigkeit Deutschsein im Ungarn des 20. Jahrhunderts |
title_exact_search_txtP | Fassbare Zugehörigkeit Deutschsein im Ungarn des 20. Jahrhunderts |
title_full | Fassbare Zugehörigkeit Deutschsein im Ungarn des 20. Jahrhunderts John C. Swanson ; aus dem Englischen von Monika Köpfer |
title_fullStr | Fassbare Zugehörigkeit Deutschsein im Ungarn des 20. Jahrhunderts John C. Swanson ; aus dem Englischen von Monika Köpfer |
title_full_unstemmed | Fassbare Zugehörigkeit Deutschsein im Ungarn des 20. Jahrhunderts John C. Swanson ; aus dem Englischen von Monika Köpfer |
title_short | Fassbare Zugehörigkeit |
title_sort | fassbare zugehorigkeit deutschsein im ungarn des 20 jahrhunderts |
title_sub | Deutschsein im Ungarn des 20. Jahrhunderts |
topic | Ethnologie (DE-588)4078931-7 gnd Ungarndeutsche (DE-588)4061720-8 gnd Soziale Stellung (DE-588)4181935-4 gnd Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 gnd Minderheit (DE-588)4752223-9 gnd Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Identität (DE-588)4026482-8 gnd Ethnische Identität (DE-588)4153096-2 gnd Deutsche (DE-588)4070334-4 gnd Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd Minderheitenpolitik (DE-588)4170001-6 gnd |
topic_facet | Ethnologie Ungarndeutsche Soziale Stellung Kulturelle Identität Minderheit Alltag Kultur Identität Ethnische Identität Deutsche Landwirtschaft Minderheitenpolitik Ungarn |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032219382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032219382&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032219382&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017114174 |
work_keys_str_mv | AT swansonjohnc tangiblebelonging AT kopfermonika tangiblebelonging AT swansonjohnc fassbarezugehorigkeitdeutschseinimungarndes20jahrhunderts AT kopfermonika fassbarezugehorigkeitdeutschseinimungarndes20jahrhunderts |