Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Petersberg
Michael Imhof Verlag
[2020]
|
Schriftenreihe: | Wittenberg-Forschungen
Band 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 546 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne |
ISBN: | 9783731910206 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046810268 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221124 | ||
007 | t | ||
008 | 200716s2020 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783731910206 |9 978-3-7319-1020-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1165358222 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046810268 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-11 |a DE-255 |a DE-12 |a DE-M341 |a DE-384 |a DE-473 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a LK 77810 |0 (DE-625)98204: |2 rvk | ||
084 | |a NR 6732 |0 (DE-625)129659: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt |c im Auftrag der Stiftung LEUCOREA herausgegeben von Leonhard Helten, Enno Bünz, Armin Kohnle, Heiner Lück und Ernst-Joachim Waschke, unter Mitarbeit von Tilman Pfuch und Marianne Schröter |
264 | 1 | |a Petersberg |b Michael Imhof Verlag |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 546 Seiten |b Illustrationen, Karten, Pläne | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wittenberg-Forschungen |v Band 5 | |
650 | 0 | 7 | |a Residenzstadt |0 (DE-588)4177837-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schloss Wittenberg |g Wittenberg |0 (DE-588)4645003-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Wittenberg |0 (DE-588)4066640-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wittenberg |0 (DE-588)4066640-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Residenzstadt |0 (DE-588)4177837-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schloss Wittenberg |g Wittenberg |0 (DE-588)4645003-8 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Helten, Leonhard |d 1958- |0 (DE-588)1027675786 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Bünz, Enno |d 1961- |0 (DE-588)115832068 |4 edt | |
700 | 1 | |a Kohnle, Armin |d 1960- |0 (DE-588)113304455 |4 edt | |
700 | 1 | |a Lück, Heiner |d 1954- |0 (DE-588)130836265 |4 edt | |
700 | 1 | |a Waschke, Ernst-Joachim |d 1949- |0 (DE-588)1043651160 |4 edt | |
700 | 1 | |a Pfuch, Tilman |d 1991- |0 (DE-588)1194886027 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Schröter, Marianne |4 ctb | |
710 | 2 | |a Leucorea, Stiftung des Öffentlichen Rechts an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |0 (DE-588)2158312-2 |4 isb | |
710 | 2 | |a Michael Imhof Verlag |0 (DE-588)1065428324 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Wittenberg-Forschungen |v Band 5 |w (DE-604)BV037336569 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032218843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032218843&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20211126 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 4318 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032218843 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809494294078160896 |
---|---|
adam_text |
Inhalt ii Johanna Reetz Archäologische Untersuchungen im südlichen Hofareal des Wittenberger Schlosses 25 Maurizio Paul Das Studiolo im Wittenberger Schloss ֊ ein gemalter Raum im Wohnturm Friedrichs des Weisen. Ergebnisse der Bauforschung von 2011 bis 2017 33 Andreas Stahl Die ernestinische Stadtfestung Wittenberg — eine frühneuzeidiche Fortifikation an der Elbe 59 Stephan Hoppe Architektur als politische Sprache und intellektuelle Aufgabe. Raumgestalt und Raumfunktionen des Wittenberger Kernschlosses unter Kurfürst Friedrich dem Weisen und Herzog Johann im Kontext von älterer Residenztradition und beginnender Renaissance 95 Leonhard Helten und Thomas Lang Das Jagdschloss Tervuren 99 Anke Neugebauer Vom berúmbts gewerbhaws teúscher Und. Fallbeispiele der Rekrutierung und Etablierung von Bau- und Kunsthandwerkern für den Wittenberger Residenzneubau 119 Insa Christiane Hennen Bauen im »Ernestinischen Wittenberg«: Auftraggeber, Handwerker, Organisatoren 143 Doreen von Oertzen Becker Wittenberg und der Schmalkaldische Krieg 149 Uwe Rähmer Generalsanierung der Schlosskirche Wittenberg ֊ Annäherung an ein Nationaldenkmal 163 Anke Neugebauer Die Bruderschaft der Wittenberger Steinmetze und Maurer und ihre Ordnung von 1497 177 Stefan Bürger Architekturgeschichtliche Stellung der Wittenberger Schlosskirche im mitteldeutschen Schlosskapellenbau 201 Mila Horký Die Erstausstattung des Neubaus der Wittenberger Schlosskirche unter Kurfürst Friedrich dem Weisen (1463-1525): fürstliche Kunstpatronage auf europäischem Niveau
Arndt Kiesewetter Die Wittenberger Fürstenstandbilder in ewiger Anbetung ֊ ein Werk der Augsburger DaucherWerkstatt Dorothea Wendebourg Kultboom. Die Wittenberger Schlosskirche vor der Reformation Jürgen von Ahn Zwei Wege, ein Ziel: Das Hallesche und Wittenberger Heiltum im Vergleich Armin Kohnle vjfdem schlosse gepredigt. Die Wittenberger Schlosskirche als Predigtort in der Reformationszeit Saskia Jähnigen im rechten erkenntnis des Euangelij [.] verschieden — Tod und Memoria Kurfürst Friedrichs des Weisen zwischen spätmittelalterlicher Tradition und reformatorischem Wandel Anke Neugebauer Mors ultima linea rerum est. Die akademische Grablege in der Wittenberger Schlosskirche Anhang Anke Neugebauer, Thomas Lang und Insa Christiane Hennen Bau- und Kunsthandwerker am Schloss und an der Schlosskirche nach den Rechnungsquellen Insa Christiane Hennen Häuserliste Ratshandwerker und Schlosshandwerker Insa Christiane Hennen Liste der Ratsbaumeister und der für den Rat tätigen Handwerker (1481-1550) Gedruckte Quellen und Literatur Verzeichnis der ungedruckten Quellen Personenregister Ortsregister Abbildungsnachweise Autorenverzeichnis Impressum
Der Neubau des kurfürstlichen Schlosses unter Friedrich dem Weisen bildete den Auftakt der systematischen Umgestaltung Wittenbergs zu einer modernen Residenzund Universitätsstadt. Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts bestimmten Baustellen das Stadtbild. Im Zusammenspiel von Landesherren und Stadtregierung mit Künstlern, Handwerkern und Gelehrten entwickelte sich Wittenberg zum geistig-geistlichen Zentrum Kursachsens, das weit über die ernestinische Herrschaftsperiode hinaus kulturell ausstrahlte. In 18 kunsthistorischen, archäologischen, baugeschichtlichen, historischen und theologischen Aufsätzen werden Residenz und Stadt hinsichtlich materieller Befunde, Bau-, Ausstattungs- und Nutzungsgeschichte und einzelner Aspekte wie liturgischen Traditionen und Memoria untersucht. Ausführliche Listen geben Auskunft über die an den Residenzbauten und an städtischen Bauprojekten beteiligten Handwerker, deren Herkunft, Gewerk, Tätigkeit und Immobilienbesitz. |
adam_txt |
Inhalt ii Johanna Reetz Archäologische Untersuchungen im südlichen Hofareal des Wittenberger Schlosses 25 Maurizio Paul Das Studiolo im Wittenberger Schloss ֊ ein gemalter Raum im Wohnturm Friedrichs des Weisen. Ergebnisse der Bauforschung von 2011 bis 2017 33 Andreas Stahl Die ernestinische Stadtfestung Wittenberg — eine frühneuzeidiche Fortifikation an der Elbe 59 Stephan Hoppe Architektur als politische Sprache und intellektuelle Aufgabe. Raumgestalt und Raumfunktionen des Wittenberger Kernschlosses unter Kurfürst Friedrich dem Weisen und Herzog Johann im Kontext von älterer Residenztradition und beginnender Renaissance 95 Leonhard Helten und Thomas Lang Das Jagdschloss Tervuren 99 Anke Neugebauer Vom berúmbts gewerbhaws teúscher Und. Fallbeispiele der Rekrutierung und Etablierung von Bau- und Kunsthandwerkern für den Wittenberger Residenzneubau 119 Insa Christiane Hennen Bauen im »Ernestinischen Wittenberg«: Auftraggeber, Handwerker, Organisatoren 143 Doreen von Oertzen Becker Wittenberg und der Schmalkaldische Krieg 149 Uwe Rähmer Generalsanierung der Schlosskirche Wittenberg ֊ Annäherung an ein Nationaldenkmal 163 Anke Neugebauer Die Bruderschaft der Wittenberger Steinmetze und Maurer und ihre Ordnung von 1497 177 Stefan Bürger Architekturgeschichtliche Stellung der Wittenberger Schlosskirche im mitteldeutschen Schlosskapellenbau 201 Mila Horký Die Erstausstattung des Neubaus der Wittenberger Schlosskirche unter Kurfürst Friedrich dem Weisen (1463-1525): fürstliche Kunstpatronage auf europäischem Niveau
Arndt Kiesewetter Die Wittenberger Fürstenstandbilder in ewiger Anbetung ֊ ein Werk der Augsburger DaucherWerkstatt Dorothea Wendebourg Kultboom. Die Wittenberger Schlosskirche vor der Reformation Jürgen von Ahn Zwei Wege, ein Ziel: Das Hallesche und Wittenberger Heiltum im Vergleich Armin Kohnle vjfdem schlosse gepredigt. Die Wittenberger Schlosskirche als Predigtort in der Reformationszeit Saskia Jähnigen im rechten erkenntnis des Euangelij [.] verschieden — Tod und Memoria Kurfürst Friedrichs des Weisen zwischen spätmittelalterlicher Tradition und reformatorischem Wandel Anke Neugebauer Mors ultima linea rerum est. Die akademische Grablege in der Wittenberger Schlosskirche Anhang Anke Neugebauer, Thomas Lang und Insa Christiane Hennen Bau- und Kunsthandwerker am Schloss und an der Schlosskirche nach den Rechnungsquellen Insa Christiane Hennen Häuserliste Ratshandwerker und Schlosshandwerker Insa Christiane Hennen Liste der Ratsbaumeister und der für den Rat tätigen Handwerker (1481-1550) Gedruckte Quellen und Literatur Verzeichnis der ungedruckten Quellen Personenregister Ortsregister Abbildungsnachweise Autorenverzeichnis Impressum
Der Neubau des kurfürstlichen Schlosses unter Friedrich dem Weisen bildete den Auftakt der systematischen Umgestaltung Wittenbergs zu einer modernen Residenzund Universitätsstadt. Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts bestimmten Baustellen das Stadtbild. Im Zusammenspiel von Landesherren und Stadtregierung mit Künstlern, Handwerkern und Gelehrten entwickelte sich Wittenberg zum geistig-geistlichen Zentrum Kursachsens, das weit über die ernestinische Herrschaftsperiode hinaus kulturell ausstrahlte. In 18 kunsthistorischen, archäologischen, baugeschichtlichen, historischen und theologischen Aufsätzen werden Residenz und Stadt hinsichtlich materieller Befunde, Bau-, Ausstattungs- und Nutzungsgeschichte und einzelner Aspekte wie liturgischen Traditionen und Memoria untersucht. Ausführliche Listen geben Auskunft über die an den Residenzbauten und an städtischen Bauprojekten beteiligten Handwerker, deren Herkunft, Gewerk, Tätigkeit und Immobilienbesitz. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Helten, Leonhard 1958- |
author2 | Helten, Leonhard 1958- Bünz, Enno 1961- Kohnle, Armin 1960- Lück, Heiner 1954- Waschke, Ernst-Joachim 1949- Pfuch, Tilman 1991- Schröter, Marianne |
author2_role | edt edt edt edt edt ctb ctb |
author2_variant | l h lh e b eb a k ak h l hl e j w ejw t p tp m s ms |
author_GND | (DE-588)1027675786 (DE-588)115832068 (DE-588)113304455 (DE-588)130836265 (DE-588)1043651160 (DE-588)1194886027 |
author_facet | Helten, Leonhard 1958- Helten, Leonhard 1958- Bünz, Enno 1961- Kohnle, Armin 1960- Lück, Heiner 1954- Waschke, Ernst-Joachim 1949- Pfuch, Tilman 1991- Schröter, Marianne |
author_role | aut |
author_sort | Helten, Leonhard 1958- |
author_variant | l h lh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046810268 |
classification_rvk | LK 77810 NR 6732 |
ctrlnum | (OCoLC)1165358222 (DE-599)BVBBV046810268 |
discipline | Kunstgeschichte Geschichte |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046810268</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221124</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200716s2020 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783731910206</subfield><subfield code="9">978-3-7319-1020-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1165358222</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046810268</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M341</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 77810</subfield><subfield code="0">(DE-625)98204:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6732</subfield><subfield code="0">(DE-625)129659:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt</subfield><subfield code="c">im Auftrag der Stiftung LEUCOREA herausgegeben von Leonhard Helten, Enno Bünz, Armin Kohnle, Heiner Lück und Ernst-Joachim Waschke, unter Mitarbeit von Tilman Pfuch und Marianne Schröter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Petersberg</subfield><subfield code="b">Michael Imhof Verlag</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">546 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten, Pläne</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittenberg-Forschungen</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Residenzstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177837-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schloss Wittenberg</subfield><subfield code="g">Wittenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4645003-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wittenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066640-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wittenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066640-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Residenzstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177837-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schloss Wittenberg</subfield><subfield code="g">Wittenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4645003-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helten, Leonhard</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027675786</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bünz, Enno</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115832068</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohnle, Armin</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113304455</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lück, Heiner</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130836265</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Waschke, Ernst-Joachim</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043651160</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfuch, Tilman</subfield><subfield code="d">1991-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1194886027</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröter, Marianne</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Leucorea, Stiftung des Öffentlichen Rechts an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2158312-2</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Michael Imhof Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065428324</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wittenberg-Forschungen</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037336569</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032218843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032218843&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20211126</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4318</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032218843</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Schloss Wittenberg Wittenberg (DE-588)4645003-8 gnd Wittenberg (DE-588)4066640-2 gnd |
geographic_facet | Schloss Wittenberg Wittenberg Wittenberg |
id | DE-604.BV046810268 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:58:45Z |
indexdate | 2024-09-07T00:17:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2158312-2 (DE-588)1065428324 |
isbn | 9783731910206 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032218843 |
oclc_num | 1165358222 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-11 DE-255 DE-12 DE-M341 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-20 DE-11 DE-255 DE-12 DE-M341 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 546 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne |
psigel | BSB_NED_20211126 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Michael Imhof Verlag |
record_format | marc |
series | Wittenberg-Forschungen |
series2 | Wittenberg-Forschungen |
spelling | Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt im Auftrag der Stiftung LEUCOREA herausgegeben von Leonhard Helten, Enno Bünz, Armin Kohnle, Heiner Lück und Ernst-Joachim Waschke, unter Mitarbeit von Tilman Pfuch und Marianne Schröter Petersberg Michael Imhof Verlag [2020] © 2020 546 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wittenberg-Forschungen Band 5 Residenzstadt (DE-588)4177837-6 gnd rswk-swf Schloss Wittenberg Wittenberg (DE-588)4645003-8 gnd rswk-swf Wittenberg (DE-588)4066640-2 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Wittenberg (DE-588)4066640-2 g Residenzstadt (DE-588)4177837-6 s DE-604 Schloss Wittenberg Wittenberg (DE-588)4645003-8 g Helten, Leonhard 1958- (DE-588)1027675786 edt aut Bünz, Enno 1961- (DE-588)115832068 edt Kohnle, Armin 1960- (DE-588)113304455 edt Lück, Heiner 1954- (DE-588)130836265 edt Waschke, Ernst-Joachim 1949- (DE-588)1043651160 edt Pfuch, Tilman 1991- (DE-588)1194886027 ctb Schröter, Marianne ctb Leucorea, Stiftung des Öffentlichen Rechts an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (DE-588)2158312-2 isb Michael Imhof Verlag (DE-588)1065428324 pbl Wittenberg-Forschungen Band 5 (DE-604)BV037336569 5 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032218843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032218843&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Helten, Leonhard 1958- Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt Wittenberg-Forschungen Residenzstadt (DE-588)4177837-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177837-6 (DE-588)4645003-8 (DE-588)4066640-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt |
title_auth | Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt |
title_exact_search | Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt |
title_exact_search_txtP | Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt |
title_full | Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt im Auftrag der Stiftung LEUCOREA herausgegeben von Leonhard Helten, Enno Bünz, Armin Kohnle, Heiner Lück und Ernst-Joachim Waschke, unter Mitarbeit von Tilman Pfuch und Marianne Schröter |
title_fullStr | Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt im Auftrag der Stiftung LEUCOREA herausgegeben von Leonhard Helten, Enno Bünz, Armin Kohnle, Heiner Lück und Ernst-Joachim Waschke, unter Mitarbeit von Tilman Pfuch und Marianne Schröter |
title_full_unstemmed | Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt im Auftrag der Stiftung LEUCOREA herausgegeben von Leonhard Helten, Enno Bünz, Armin Kohnle, Heiner Lück und Ernst-Joachim Waschke, unter Mitarbeit von Tilman Pfuch und Marianne Schröter |
title_short | Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt |
title_sort | das ernestinische wittenberg residenz und stadt |
topic | Residenzstadt (DE-588)4177837-6 gnd |
topic_facet | Residenzstadt Schloss Wittenberg Wittenberg Wittenberg Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032218843&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032218843&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV037336569 |
work_keys_str_mv | AT heltenleonhard dasernestinischewittenbergresidenzundstadt AT bunzenno dasernestinischewittenbergresidenzundstadt AT kohnlearmin dasernestinischewittenbergresidenzundstadt AT luckheiner dasernestinischewittenbergresidenzundstadt AT waschkeernstjoachim dasernestinischewittenbergresidenzundstadt AT pfuchtilman dasernestinischewittenbergresidenzundstadt AT schrotermarianne dasernestinischewittenbergresidenzundstadt AT leucoreastiftungdesoffentlichenrechtsandermartinlutheruniversitathallewittenberg dasernestinischewittenbergresidenzundstadt AT michaelimhofverlag dasernestinischewittenbergresidenzundstadt |