Die dunklen Seiten der Empathie:
Empathie gilt als Grundlage moralischen Handelns – und damit selbst als gut. Sieht man aber genauer hin, erweist sich die Fähigkeit, »sich in andere Menschen hineinzuversetzen«, auch als Voraussetzung für gezielte Erniedrigungen und Grausamkeiten. Zudem hat selbst das wohlmeinende Mitgefühl zahlreic...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Suhrkamp
2017
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | suhrkamp taschenbuch wissenschaft
2196 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 Inhaltstext |
Zusammenfassung: | Empathie gilt als Grundlage moralischen Handelns – und damit selbst als gut. Sieht man aber genauer hin, erweist sich die Fähigkeit, »sich in andere Menschen hineinzuversetzen«, auch als Voraussetzung für gezielte Erniedrigungen und Grausamkeiten. Zudem hat selbst das wohlmeinende Mitgefühl zahlreiche unbeabsichtigte Konsequenzen. Aus diesen Gründen sind es gerade die dunklen, bisher verdrängten Aspekte der Empathie, die auf dem Weg zu einer besseren Gesellschaft in den Blick genommen werden müssen. Fritz Breithaupt lädt seine Leser dazu ein, diese Seiten zu bedenken oder gar an sich selbst zu entdecken, und führt uns dabei von Narzissmus und Nietzsche bis zu den Helikopter-Eltern und Angela Merkels Flüchtlingspolitik. Quelle: Verlag. |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource Illustrationen |
ISBN: | 9783518748596 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046810167 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200716s2017 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 16,N21 |2 dnb | ||
020 | |a 9783518748596 |c eBook |9 978-3-518-74859-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1190908374 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046810167 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-1052 | ||
082 | 0 | |a 150 |2 23 | |
084 | |a CC 6600 |0 (DE-625)17661: |2 rvk | ||
084 | |a CV 2500 |0 (DE-625)19153: |2 rvk | ||
084 | |a CV 6500 |0 (DE-625)19165: |2 rvk | ||
084 | |a MR 6600 |0 (DE-625)123534: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Breithaupt, Fritz |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)120935082 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die dunklen Seiten der Empathie |c Fritz Breithaupt |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Suhrkamp |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a suhrkamp taschenbuch wissenschaft |v 2196 | |
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
520 | |a Empathie gilt als Grundlage moralischen Handelns – und damit selbst als gut. Sieht man aber genauer hin, erweist sich die Fähigkeit, »sich in andere Menschen hineinzuversetzen«, auch als Voraussetzung für gezielte Erniedrigungen und Grausamkeiten. Zudem hat selbst das wohlmeinende Mitgefühl zahlreiche unbeabsichtigte Konsequenzen. Aus diesen Gründen sind es gerade die dunklen, bisher verdrängten Aspekte der Empathie, die auf dem Weg zu einer besseren Gesellschaft in den Blick genommen werden müssen. Fritz Breithaupt lädt seine Leser dazu ein, diese Seiten zu bedenken oder gar an sich selbst zu entdecken, und führt uns dabei von Narzissmus und Nietzsche bis zu den Helikopter-Eltern und Angela Merkels Flüchtlingspolitik. Quelle: Verlag. | ||
650 | 0 | 7 | |a Einfühlung |0 (DE-588)4133262-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ambivalenz |0 (DE-588)4196468-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Einfühlungsvermögen | ||
653 | |a Kulturwissenschaft | ||
653 | |a Moral | ||
653 | |a Narzissmus | ||
653 | |a Psychologie | ||
689 | 0 | 0 | |a Einfühlung |0 (DE-588)4133262-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ambivalenz |0 (DE-588)4196468-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Suhrkamp Verlag |0 (DE-588)300755-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 3-518-29796-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=227e871ccf8d47e785aca0f2884a7527&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032218745 | |
966 | e | |u https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783518748596 |l DE-1052 |p ZDB-30-PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806414682763821056 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Breithaupt, Fritz 1967- |
author_GND | (DE-588)120935082 |
author_facet | Breithaupt, Fritz 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Breithaupt, Fritz 1967- |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046810167 |
classification_rvk | CC 6600 CV 2500 CV 6500 MR 6600 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (OCoLC)1190908374 (DE-599)BVBBV046810167 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Soziologie Psychologie Philosophie |
discipline_str_mv | Soziologie Psychologie Philosophie |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046810167</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200716s2017 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783518748596</subfield><subfield code="c">eBook</subfield><subfield code="9">978-3-518-74859-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1190908374</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046810167</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)17661:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19153:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19165:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breithaupt, Fritz</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120935082</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die dunklen Seiten der Empathie</subfield><subfield code="c">Fritz Breithaupt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Suhrkamp</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">suhrkamp taschenbuch wissenschaft</subfield><subfield code="v">2196</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Empathie gilt als Grundlage moralischen Handelns – und damit selbst als gut. Sieht man aber genauer hin, erweist sich die Fähigkeit, »sich in andere Menschen hineinzuversetzen«, auch als Voraussetzung für gezielte Erniedrigungen und Grausamkeiten. Zudem hat selbst das wohlmeinende Mitgefühl zahlreiche unbeabsichtigte Konsequenzen. Aus diesen Gründen sind es gerade die dunklen, bisher verdrängten Aspekte der Empathie, die auf dem Weg zu einer besseren Gesellschaft in den Blick genommen werden müssen. Fritz Breithaupt lädt seine Leser dazu ein, diese Seiten zu bedenken oder gar an sich selbst zu entdecken, und führt uns dabei von Narzissmus und Nietzsche bis zu den Helikopter-Eltern und Angela Merkels Flüchtlingspolitik. Quelle: Verlag.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einfühlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133262-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ambivalenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196468-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einfühlungsvermögen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Moral</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Narzissmus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einfühlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133262-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ambivalenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196468-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Suhrkamp Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)300755-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">3-518-29796-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=227e871ccf8d47e785aca0f2884a7527&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032218745</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783518748596</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046810167 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:58:44Z |
indexdate | 2024-08-04T00:28:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)300755-8 |
isbn | 9783518748596 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032218745 |
oclc_num | 1190908374 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 |
owner_facet | DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource Illustrationen |
psigel | ZDB-30-PQE |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Suhrkamp |
record_format | marc |
series2 | suhrkamp taschenbuch wissenschaft |
spelling | Breithaupt, Fritz 1967- Verfasser (DE-588)120935082 aut Die dunklen Seiten der Empathie Fritz Breithaupt 1. Auflage Berlin Suhrkamp 2017 1 Online-Ressource Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2196 Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Empathie gilt als Grundlage moralischen Handelns – und damit selbst als gut. Sieht man aber genauer hin, erweist sich die Fähigkeit, »sich in andere Menschen hineinzuversetzen«, auch als Voraussetzung für gezielte Erniedrigungen und Grausamkeiten. Zudem hat selbst das wohlmeinende Mitgefühl zahlreiche unbeabsichtigte Konsequenzen. Aus diesen Gründen sind es gerade die dunklen, bisher verdrängten Aspekte der Empathie, die auf dem Weg zu einer besseren Gesellschaft in den Blick genommen werden müssen. Fritz Breithaupt lädt seine Leser dazu ein, diese Seiten zu bedenken oder gar an sich selbst zu entdecken, und führt uns dabei von Narzissmus und Nietzsche bis zu den Helikopter-Eltern und Angela Merkels Flüchtlingspolitik. Quelle: Verlag. Einfühlung (DE-588)4133262-3 gnd rswk-swf Ambivalenz (DE-588)4196468-8 gnd rswk-swf Einfühlungsvermögen Kulturwissenschaft Moral Narzissmus Psychologie Einfühlung (DE-588)4133262-3 s Ambivalenz (DE-588)4196468-8 s DE-604 Suhrkamp Verlag (DE-588)300755-8 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 3-518-29796-1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=227e871ccf8d47e785aca0f2884a7527&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext |
spellingShingle | Breithaupt, Fritz 1967- Die dunklen Seiten der Empathie Einfühlung (DE-588)4133262-3 gnd Ambivalenz (DE-588)4196468-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133262-3 (DE-588)4196468-8 |
title | Die dunklen Seiten der Empathie |
title_auth | Die dunklen Seiten der Empathie |
title_exact_search | Die dunklen Seiten der Empathie |
title_exact_search_txtP | Die dunklen Seiten der Empathie |
title_full | Die dunklen Seiten der Empathie Fritz Breithaupt |
title_fullStr | Die dunklen Seiten der Empathie Fritz Breithaupt |
title_full_unstemmed | Die dunklen Seiten der Empathie Fritz Breithaupt |
title_short | Die dunklen Seiten der Empathie |
title_sort | die dunklen seiten der empathie |
topic | Einfühlung (DE-588)4133262-3 gnd Ambivalenz (DE-588)4196468-8 gnd |
topic_facet | Einfühlung Ambivalenz |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=227e871ccf8d47e785aca0f2884a7527&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
work_keys_str_mv | AT breithauptfritz diedunklenseitenderempathie AT suhrkampverlag diedunklenseitenderempathie |