Die Natur der Geschichte: die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit und die Geschichtskonzeptionen zwischen Aufklärung und Moderne
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter Oldenbourg
[2020]
|
Schriftenreihe: | Ordnungssysteme
Band 56 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110646221&searchTitles=true Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | VII, 361 Seiten |
ISBN: | 9783110646221 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046807106 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220919 | ||
007 | t | ||
008 | 200714s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N30 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A27 |2 dnb | ||
015 | |a 20,H07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1190750864 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110646221 |c hardback : EUR 64.95 (DE), EUR 64.95 (AT) |9 978-3-11-064622-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1154707310 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1190750864 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-B768 |a DE-29 |a DE-37 |a DE-155 |a DE-384 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 907.20409034 |2 23/ger | |
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NB 3100 |0 (DE-625)124080: |2 rvk | ||
084 | |a NB 3300 |0 (DE-625)124081: |2 rvk | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
084 | |a 550 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schulz, David |d ca. 20./21. Jh. |0 (DE-588)1211576825 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Natur der Geschichte |b die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit und die Geschichtskonzeptionen zwischen Aufklärung und Moderne |c David Schulz |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter Oldenbourg |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a VII, 361 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ordnungssysteme |v Band 56 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Tübingen |d 2017 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1750-1900 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsdenken |0 (DE-588)4071770-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einfluss |0 (DE-588)4151276-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtswissenschaft |0 (DE-588)4020535-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitbewusstsein |0 (DE-588)4117705-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Historische Geologie |0 (DE-588)4025104-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsphilosophie |0 (DE-588)4020529-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Historische Geologie | ||
653 | |a Historiographiegeschichte | ||
653 | |a Zeit | ||
653 | |a Wissenschaftsgeschichte | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Historische Geologie |0 (DE-588)4025104-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Einfluss |0 (DE-588)4151276-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zeitbewusstsein |0 (DE-588)4117705-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichtsdenken |0 (DE-588)4071770-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichtswissenschaft |0 (DE-588)4020535-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichtsphilosophie |0 (DE-588)4020529-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte 1750-1900 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a De Gruyter Oldenbourg |0 (DE-588)1065492103 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-11-065051-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePub |z 978-3-11-064640-5 |
830 | 0 | |a Ordnungssysteme |v Band 56 |w (DE-604)BV044515164 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110646221&searchTitles=true |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1190750864/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032215750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032215750&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032215750 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812430166275653632 |
---|---|
adam_text |
INHALT
I
DIE
MARGINALISIERUNG
DES
MENSCHEN
DURCH
DIE
ENTDECKUNG
DER
GEOLOGISCHEN
TIEFENZEIT
UND
SEINE
APOTHEOSE
IM
ANTHROPOZAEN
1
FRAGESTELLUNG
UND
THESEN
*
3
2
PROBLEME
DER
FORSCHUNG
*
8
2.1
GESCHICHTE
DER
AUFKLAERUNGSHISTORIOGRAPHIE
*
8
2.2
VERZEITLICHUNG
-----
12
2.3
WISSENSCHAFTS-,
IDEEN-
UND
KULTURGESCHICHTE
DER
GEOLOGIE
*
13
2.4
IDEENGESCHICHTE
DER
ZEIT
/
ZEIT
ALS
PROBLEM
DER
GESCHICHTSWISSENSCHAFT
*
14
2.5
UMWELTGESCHICHTE
-----
16
3
METHODISCHE
PRAEMISSEN,
BEGRIFFLICHKEIT,
QUELLENBASIS
*
17
3.1
DIE
BEDEUTUNG
DER
GEOLOGIE
FUER
DIE
GESCHICHTE
*
17
3.2
METHODISCHE
PRAEMISSEN
*
19
3.3
BEGRIFFLICHKEIT
*
22
3.4
QUELLENBASIS
*
24
4
METHODISCHES
VORGEHEN
/
AUFBAU
DER
ARBEIT
*
26
II
DIE
NATURALISIERUNG
DER
GESCHICHTE
IN
DER
SPAETAUFKLAERUNG
1
DER
NEUZEITLICHE
REVOLUTIONSBEGRIFF
UND
SEINE
GEOLOGISCHEN
BEDEUTUNGSSCHICHTEN
*
31
1.1
EINE
LUECKE
IN
DER
BEGRIFFSGESCHICHTE
VON
.REVOLUTION*
*
31
1.2
.REVOLUTIONEN
DER
NATUR*
-
PLOETZLICHE,
GEWALTSAME
UND
IRREVERSIBLE
EREIGNISSE
*
33
1.3
DER
ERDHISTORISCHE
REVOLUTIONSBEGRIFF
IN
HISTORIOGRAPHISCHEN,
PHILOSOPHISCHEN,
POLITISCHEN
UND
WISSENSCHAFTLICHEN
DISKURSEN
DER
SPAETAUFKLAERUNG
*
38
1.4
LEXIKOGRAPHISCHE
ANALYSE
DES
REVOLUTIONSBEGRIFFS
*
46
1.5
EINE
BISLANG
VERGESSENE
BEDEUTUNGSTRANSFORMATION
*
50
VI
*
INHALT
2
DIE
DELEGITIMIERUNG
DER
HLSTORIA
SACRA
DURCH
DIE
GEOLOGISCHE
TIEFENZEIT
*
52
2.1
,
DER
ALTE
GOTT
IN
WOHNUNGSNOT*
*
52
2.2
.GENESIS
UND
GEOLOGIE*:
KONTUREN
EINER
DEBATTE
*
56
2.3
DER
STREIT
UEBER
DAS
ALTER
DER
WELT:
BURSTING
THE
LIMITS
OFTIME?
*
68
2.4
DIE
SAEKULARISIERUNG
DER
GENESIS
DURCH
DIE
GEOLOGIE
*
74
2.5
DIE
SAEKULARISIERUNG
DER
APOKALYPSE
DURCH
DIE
GEOLOGIE
*
85
2.6
NATURZEIT
ALS
GRUNDLAGE
DES
MODERNEN
GESCHICHTSBEGRIFFS
*
89
3
.DOPPELTE
VERZEITLICHUNG.*
ENTSTEHUNG
DER
GESCHICHTSPHILOSOPHIE
UND
DYNAMISIERUNG
DER
NATUR
*
93
3.1
DIE
.GEBURT
DER
GESCHICHTE*
UND
DIE
ENTDECKUNG
DER
GEOLOGISCHEN
TIEFENZEIT
*
93
3.2
GIBT
ES
AUCH
EINE
FLOTURGESCHICHTSPHILOSOPHIE?
*
101
3.3
VOLTAIRES
BEGRUENDUNG
DER
GESCHICHTSPHILOSOPHIE
AUS
DER
NATUR
*
126
3.4
JOHANN
GOTTFRIED
HERDERUND
DIE
GEOLOGIE
*
138
3.5
KARL
FRANZ
VON
IRWINGS
VERKNUEPFUNG
VON
ERD-
UND
MENSCHENGESCHICHTE
*
161
3.6
DER
*UNERMESSLICHE
ZEITRAUM
*
DER
ERDGESCHICHTE
IN
CHRISTOPH
MEINERS*
GESCHICHTSPHILOSOPHIE
*
167
3.7
FRANZ
MICHAEL
VIERTHALERS
KATASTROPHISCHE
KULTURANTHROPOLOGIE
*
175
4
DIE
BEDEUTUNG
DER
ERDGESCHICHTE
BEI
DER
ENTSTEHUNG
DER
WELTGESCHICHTSSCHREIBUNG
*
184
4.1
.BIG
HISTORY*
IN
DER
FRUEHEN
NEUZEIT?
*
184
4.2
GOTTFRIED
WILHELM
LEIBNIZ
*
PROTOGAEA
*
193
4.3
AUGUST
LUDWIG
SCHLOEZER
UND
DIE
NATURGESCHICHTE
*
197
4.4
FRANZ
JOSEPH
VON
MUMELTERS
*PHYSIKALISCHE
GESCHICHTE
DER
MENSCHHEIT
*
*
215
4.5
CHRISTIAN
DANIEL
BECKS
GEOLOGISCHE
.WELTGESCHICHTE*
*
221
4.6
JOHANNES
VON
MUELLER
UND
DIE
ERDWISSENSCHAFTEN
*
227
4.7
FRIEDRICH
CHRISTOPH
SCHLOSSERS
GEOLOGISCHE
GESCHICHTE
*
239
INHALT
*
VII
5
DIE
ENTHISTORISIERUNG
DER
NATUR
IM
KONTEXT
DES
HISTORISMUS
*
252
5.1
DIE
ENTZEITLICHUNG
DER
NATUR
IM
19.
JAHRHUNDERT
-----
252
5.2
ERDGESCHICHTE
ALS
UNEIGENTLICHE
GESCHICHTE:
JOHANN
GUSTAV
DROYSENS
HISTORIK
*
255
5.3
KONTEXTE
VON
DROYSENS
NATURKONZEPTION
*
260
5.4
HISTORISMUS
ALS
RESTITUTION
DES
ANTHROPOZENTRISMUS
*
269
5.5
.NATUR*
UND
.GESCHICHTE*
-
EINE
FOLGENSCHWERE
DICHOTOMIE
*
271
III
SIND
STEINE
DIE
BESSEREN
HISTORIKER?
DIE
GEOLOGIE
ALS
QUELLE
MODERNER
ZEITKONZEPTE
1
DIE
ENTDECKUNG
DER
ERDGESCHICHTE
*
279
2
DIE
BEDEUTUNG
DER
GEOLOGIE
IM
KONTEXT
DER
ZEITKONZEPTE
DER
MODERNE
*
281
2.1
METHODISCHE
INNOVATIONEN
DER
GEOLOGIE
*
282
2.2
DIE
ERDGESCHICHTE
ALS
PRAEFIGURATION
DES
KOLLEKTIVSINGULARS
.GESCHICHTE*
*
289
2.3
TOPIK
DER
.TRANSHUMANEN
PERSPEKTIVE*:
DIE
ERDGESCHICHTE
ALS
PROJEKTIONSFLAECHE
FUER
DEN
GESCHICHTSPESSIMISMUS DER
AUFKLAERUNG
*
292
3
DIE
ENTSTEHUNG
DES
MODERNEN
HISTORISCHEN
DENKENS
ALS
TRANSDISZIPLINAERER
PROZESS
*
299
DANK
*
302
LITERATURVERZEICHNIS
*
304
I
QUELLEN
-----
304
II
LITERATUR
*
317
PERSONENVERZEICHNIS
*
357
ORDNUNGSSYSTEME
*
362
Nur auf den ersten Blick erscheint die Geologie als unprätentiöse Wissen schaft des Anorganischen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich ihre Bedeutung für menschliche Selbstbilder, Zeitkonzepte und Geschichtsvor stellungen: Die ,Gründerväter1 der Geschichtswissenschaft und -philosophie haben geologische Modelle, Begriffe und Konzepte übernommen. Dadurch hat die Geologie entscheidend zur Entstehung des modernen historischen Denkens beigetragen. |
adam_txt |
INHALT
I
DIE
MARGINALISIERUNG
DES
MENSCHEN
DURCH
DIE
ENTDECKUNG
DER
GEOLOGISCHEN
TIEFENZEIT
UND
SEINE
APOTHEOSE
IM
ANTHROPOZAEN
1
FRAGESTELLUNG
UND
THESEN
*
3
2
PROBLEME
DER
FORSCHUNG
*
8
2.1
GESCHICHTE
DER
AUFKLAERUNGSHISTORIOGRAPHIE
*
8
2.2
VERZEITLICHUNG
-----
12
2.3
WISSENSCHAFTS-,
IDEEN-
UND
KULTURGESCHICHTE
DER
GEOLOGIE
*
13
2.4
IDEENGESCHICHTE
DER
ZEIT
/
ZEIT
ALS
PROBLEM
DER
GESCHICHTSWISSENSCHAFT
*
14
2.5
UMWELTGESCHICHTE
-----
16
3
METHODISCHE
PRAEMISSEN,
BEGRIFFLICHKEIT,
QUELLENBASIS
*
17
3.1
DIE
BEDEUTUNG
DER
GEOLOGIE
FUER
DIE
GESCHICHTE
*
17
3.2
METHODISCHE
PRAEMISSEN
*
19
3.3
BEGRIFFLICHKEIT
*
22
3.4
QUELLENBASIS
*
24
4
METHODISCHES
VORGEHEN
/
AUFBAU
DER
ARBEIT
*
26
II
DIE
NATURALISIERUNG
DER
GESCHICHTE
IN
DER
SPAETAUFKLAERUNG
1
DER
NEUZEITLICHE
REVOLUTIONSBEGRIFF
UND
SEINE
GEOLOGISCHEN
BEDEUTUNGSSCHICHTEN
*
31
1.1
EINE
LUECKE
IN
DER
BEGRIFFSGESCHICHTE
VON
.REVOLUTION*
*
31
1.2
.REVOLUTIONEN
DER
NATUR*
-
PLOETZLICHE,
GEWALTSAME
UND
IRREVERSIBLE
EREIGNISSE
*
33
1.3
DER
ERDHISTORISCHE
REVOLUTIONSBEGRIFF
IN
HISTORIOGRAPHISCHEN,
PHILOSOPHISCHEN,
POLITISCHEN
UND
WISSENSCHAFTLICHEN
DISKURSEN
DER
SPAETAUFKLAERUNG
*
38
1.4
LEXIKOGRAPHISCHE
ANALYSE
DES
REVOLUTIONSBEGRIFFS
*
46
1.5
EINE
BISLANG
VERGESSENE
BEDEUTUNGSTRANSFORMATION
*
50
VI
*
INHALT
2
DIE
DELEGITIMIERUNG
DER
HLSTORIA
SACRA
DURCH
DIE
GEOLOGISCHE
TIEFENZEIT
*
52
2.1
,
DER
ALTE
GOTT
IN
WOHNUNGSNOT*
*
52
2.2
.GENESIS
UND
GEOLOGIE*:
KONTUREN
EINER
DEBATTE
*
56
2.3
DER
STREIT
UEBER
DAS
ALTER
DER
WELT:
BURSTING
THE
LIMITS
OFTIME?
*
68
2.4
DIE
SAEKULARISIERUNG
DER
GENESIS
DURCH
DIE
GEOLOGIE
*
74
2.5
DIE
SAEKULARISIERUNG
DER
APOKALYPSE
DURCH
DIE
GEOLOGIE
*
85
2.6
NATURZEIT
ALS
GRUNDLAGE
DES
MODERNEN
GESCHICHTSBEGRIFFS
*
89
3
.DOPPELTE
VERZEITLICHUNG.*
ENTSTEHUNG
DER
GESCHICHTSPHILOSOPHIE
UND
DYNAMISIERUNG
DER
NATUR
*
93
3.1
DIE
.GEBURT
DER
GESCHICHTE*
UND
DIE
ENTDECKUNG
DER
GEOLOGISCHEN
TIEFENZEIT
*
93
3.2
GIBT
ES
AUCH
EINE
FLOTURGESCHICHTSPHILOSOPHIE?
*
101
3.3
VOLTAIRES
BEGRUENDUNG
DER
GESCHICHTSPHILOSOPHIE
AUS
DER
NATUR
*
126
3.4
JOHANN
GOTTFRIED
HERDERUND
DIE
GEOLOGIE
*
138
3.5
KARL
FRANZ
VON
IRWINGS
VERKNUEPFUNG
VON
ERD-
UND
MENSCHENGESCHICHTE
*
161
3.6
DER
*UNERMESSLICHE
ZEITRAUM
*
DER
ERDGESCHICHTE
IN
CHRISTOPH
MEINERS*
GESCHICHTSPHILOSOPHIE
*
167
3.7
FRANZ
MICHAEL
VIERTHALERS
KATASTROPHISCHE
KULTURANTHROPOLOGIE
*
175
4
DIE
BEDEUTUNG
DER
ERDGESCHICHTE
BEI
DER
ENTSTEHUNG
DER
WELTGESCHICHTSSCHREIBUNG
*
184
4.1
.BIG
HISTORY*
IN
DER
FRUEHEN
NEUZEIT?
*
184
4.2
GOTTFRIED
WILHELM
LEIBNIZ
*
PROTOGAEA
*
193
4.3
AUGUST
LUDWIG
SCHLOEZER
UND
DIE
NATURGESCHICHTE
*
197
4.4
FRANZ
JOSEPH
VON
MUMELTERS
*PHYSIKALISCHE
GESCHICHTE
DER
MENSCHHEIT
*
*
215
4.5
CHRISTIAN
DANIEL
BECKS
GEOLOGISCHE
.WELTGESCHICHTE*
*
221
4.6
JOHANNES
VON
MUELLER
UND
DIE
ERDWISSENSCHAFTEN
*
227
4.7
FRIEDRICH
CHRISTOPH
SCHLOSSERS
GEOLOGISCHE
GESCHICHTE
*
239
INHALT
*
VII
5
DIE
ENTHISTORISIERUNG
DER
NATUR
IM
KONTEXT
DES
HISTORISMUS
*
252
5.1
DIE
ENTZEITLICHUNG
DER
NATUR
IM
19.
JAHRHUNDERT
-----
252
5.2
ERDGESCHICHTE
ALS
UNEIGENTLICHE
GESCHICHTE:
JOHANN
GUSTAV
DROYSENS
HISTORIK
*
255
5.3
KONTEXTE
VON
DROYSENS
NATURKONZEPTION
*
260
5.4
HISTORISMUS
ALS
RESTITUTION
DES
ANTHROPOZENTRISMUS
*
269
5.5
.NATUR*
UND
.GESCHICHTE*
-
EINE
FOLGENSCHWERE
DICHOTOMIE
*
271
III
SIND
STEINE
DIE
BESSEREN
HISTORIKER?
DIE
GEOLOGIE
ALS
QUELLE
MODERNER
ZEITKONZEPTE
1
DIE
ENTDECKUNG
DER
ERDGESCHICHTE
*
279
2
DIE
BEDEUTUNG
DER
GEOLOGIE
IM
KONTEXT
DER
ZEITKONZEPTE
DER
MODERNE
*
281
2.1
METHODISCHE
INNOVATIONEN
DER
GEOLOGIE
*
282
2.2
DIE
ERDGESCHICHTE
ALS
PRAEFIGURATION
DES
KOLLEKTIVSINGULARS
.GESCHICHTE*
*
289
2.3
TOPIK
DER
.TRANSHUMANEN
PERSPEKTIVE*:
DIE
ERDGESCHICHTE
ALS
PROJEKTIONSFLAECHE
FUER
DEN
GESCHICHTSPESSIMISMUS DER
AUFKLAERUNG
*
292
3
DIE
ENTSTEHUNG
DES
MODERNEN
HISTORISCHEN
DENKENS
ALS
TRANSDISZIPLINAERER
PROZESS
*
299
DANK
*
302
LITERATURVERZEICHNIS
*
304
I
QUELLEN
-----
304
II
LITERATUR
*
317
PERSONENVERZEICHNIS
*
357
ORDNUNGSSYSTEME
*
362
Nur auf den ersten Blick erscheint die Geologie als unprätentiöse Wissen schaft des Anorganischen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich ihre Bedeutung für menschliche Selbstbilder, Zeitkonzepte und Geschichtsvor stellungen: Die ,Gründerväter1 der Geschichtswissenschaft und -philosophie haben geologische Modelle, Begriffe und Konzepte übernommen. Dadurch hat die Geologie entscheidend zur Entstehung des modernen historischen Denkens beigetragen. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schulz, David ca. 20./21. Jh |
author_GND | (DE-588)1211576825 |
author_facet | Schulz, David ca. 20./21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Schulz, David ca. 20./21. Jh |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046807106 |
classification_rvk | NB 3100 NB 3300 |
ctrlnum | (OCoLC)1154707310 (DE-599)DNB1190750864 |
dewey-full | 907.20409034 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 907 - Education, research & related topics |
dewey-raw | 907.20409034 |
dewey-search | 907.20409034 |
dewey-sort | 3907.20409034 |
dewey-tens | 900 - History & geography |
discipline | Geologie / Paläontologie Geschichte |
discipline_str_mv | Geologie / Paläontologie Geschichte |
era | Geschichte 1750-1900 gnd |
era_facet | Geschichte 1750-1900 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046807106</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220919</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200714s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,H07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1190750864</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110646221</subfield><subfield code="c">hardback : EUR 64.95 (DE), EUR 64.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-064622-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1154707310</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1190750864</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">907.20409034</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)124080:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)124081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">550</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz, David</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1211576825</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Natur der Geschichte</subfield><subfield code="b">die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit und die Geschichtskonzeptionen zwischen Aufklärung und Moderne</subfield><subfield code="c">David Schulz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 361 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ordnungssysteme</subfield><subfield code="v">Band 56</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Tübingen</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1750-1900</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071770-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einfluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151276-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020535-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117705-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Historische Geologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025104-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020529-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Historische Geologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Historiographiegeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Historische Geologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025104-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einfluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151276-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zeitbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117705-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichtsdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071770-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020535-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020529-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1750-1900</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065492103</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-065051-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePub</subfield><subfield code="z">978-3-11-064640-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ordnungssysteme</subfield><subfield code="v">Band 56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044515164</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110646221&searchTitles=true</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1190750864/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032215750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032215750&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032215750</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046807106 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:57:50Z |
indexdate | 2024-10-09T10:01:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065492103 |
isbn | 9783110646221 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032215750 |
oclc_num | 1154707310 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-B768 DE-29 DE-37 DE-155 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-B768 DE-29 DE-37 DE-155 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | VII, 361 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
series | Ordnungssysteme |
series2 | Ordnungssysteme |
spelling | Schulz, David ca. 20./21. Jh. (DE-588)1211576825 aut Die Natur der Geschichte die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit und die Geschichtskonzeptionen zwischen Aufklärung und Moderne David Schulz Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg [2020] © 2020 VII, 361 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ordnungssysteme Band 56 Dissertation Universität Tübingen 2017 Geschichte 1750-1900 gnd rswk-swf Geschichtsdenken (DE-588)4071770-7 gnd rswk-swf Einfluss (DE-588)4151276-5 gnd rswk-swf Geschichtswissenschaft (DE-588)4020535-6 gnd rswk-swf Zeitbewusstsein (DE-588)4117705-8 gnd rswk-swf Historische Geologie (DE-588)4025104-4 gnd rswk-swf Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 gnd rswk-swf Historische Geologie Historiographiegeschichte Zeit Wissenschaftsgeschichte (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Historische Geologie (DE-588)4025104-4 s Einfluss (DE-588)4151276-5 s Zeitbewusstsein (DE-588)4117705-8 s Geschichtsdenken (DE-588)4071770-7 s Geschichtswissenschaft (DE-588)4020535-6 s Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 s Geschichte 1750-1900 z DE-604 De Gruyter Oldenbourg (DE-588)1065492103 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-11-065051-8 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub 978-3-11-064640-5 Ordnungssysteme Band 56 (DE-604)BV044515164 56 X:MVB http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110646221&searchTitles=true B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1190750864/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032215750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032215750&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Schulz, David ca. 20./21. Jh Die Natur der Geschichte die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit und die Geschichtskonzeptionen zwischen Aufklärung und Moderne Ordnungssysteme Geschichtsdenken (DE-588)4071770-7 gnd Einfluss (DE-588)4151276-5 gnd Geschichtswissenschaft (DE-588)4020535-6 gnd Zeitbewusstsein (DE-588)4117705-8 gnd Historische Geologie (DE-588)4025104-4 gnd Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071770-7 (DE-588)4151276-5 (DE-588)4020535-6 (DE-588)4117705-8 (DE-588)4025104-4 (DE-588)4020529-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Natur der Geschichte die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit und die Geschichtskonzeptionen zwischen Aufklärung und Moderne |
title_auth | Die Natur der Geschichte die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit und die Geschichtskonzeptionen zwischen Aufklärung und Moderne |
title_exact_search | Die Natur der Geschichte die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit und die Geschichtskonzeptionen zwischen Aufklärung und Moderne |
title_exact_search_txtP | Die Natur der Geschichte die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit und die Geschichtskonzeptionen zwischen Aufklärung und Moderne |
title_full | Die Natur der Geschichte die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit und die Geschichtskonzeptionen zwischen Aufklärung und Moderne David Schulz |
title_fullStr | Die Natur der Geschichte die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit und die Geschichtskonzeptionen zwischen Aufklärung und Moderne David Schulz |
title_full_unstemmed | Die Natur der Geschichte die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit und die Geschichtskonzeptionen zwischen Aufklärung und Moderne David Schulz |
title_short | Die Natur der Geschichte |
title_sort | die natur der geschichte die entdeckung der geologischen tiefenzeit und die geschichtskonzeptionen zwischen aufklarung und moderne |
title_sub | die Entdeckung der geologischen Tiefenzeit und die Geschichtskonzeptionen zwischen Aufklärung und Moderne |
topic | Geschichtsdenken (DE-588)4071770-7 gnd Einfluss (DE-588)4151276-5 gnd Geschichtswissenschaft (DE-588)4020535-6 gnd Zeitbewusstsein (DE-588)4117705-8 gnd Historische Geologie (DE-588)4025104-4 gnd Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 gnd |
topic_facet | Geschichtsdenken Einfluss Geschichtswissenschaft Zeitbewusstsein Historische Geologie Geschichtsphilosophie Hochschulschrift |
url | http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110646221&searchTitles=true https://d-nb.info/1190750864/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032215750&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032215750&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044515164 |
work_keys_str_mv | AT schulzdavid dienaturdergeschichtedieentdeckungdergeologischentiefenzeitunddiegeschichtskonzeptionenzwischenaufklarungundmoderne AT degruyteroldenbourg dienaturdergeschichtedieentdeckungdergeologischentiefenzeitunddiegeschichtskonzeptionenzwischenaufklarungundmoderne |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis