Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Felix Meiner Verlag
[2020]
|
Schriftenreihe: | Cassirer-Forschungen
Band 20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Abstract Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 318 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.2 cm |
ISBN: | 9783787339037 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046804476 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201026 | ||
007 | t | ||
008 | 200713s2020 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1209700875 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783787339037 |c paperback : EUR 68.00 (DE), EUR 70.00 (AT), CHF 71.59 (freier Preis) |9 978-3-7873-3903-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1190673511 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1209700875 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-703 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-706 | ||
084 | |a CI 2017 |0 (DE-625)18381:11616 |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Endres, Tobias |e Verfasser |0 (DE-588)1115012533 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung |c Tobias Endres |
264 | 1 | |a Hamburg |b Felix Meiner Verlag |c [2020] | |
300 | |a 318 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 16.2 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Cassirer-Forschungen |v Band 20 | |
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Berlin |d 2018 | ||
600 | 1 | 7 | |a Cassirer, Ernst |d 1874-1945 |0 (DE-588)118519522 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Cassirer, Ernst |d 1874-1945 |t Philosophie der symbolischen Formen |0 (DE-588)4197911-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Phänomenologie |0 (DE-588)4045660-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrnehmung |0 (DE-588)4064317-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erkenntnistheorie |0 (DE-588)4070914-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Phänomenologie | ||
653 | |a Kulturphilosophie | ||
653 | |a Erkenntnistheorie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Cassirer, Ernst |d 1874-1945 |0 (DE-588)118519522 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Wahrnehmung |0 (DE-588)4064317-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erkenntnistheorie |0 (DE-588)4070914-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Cassirer, Ernst |d 1874-1945 |t Philosophie der symbolischen Formen |0 (DE-588)4197911-4 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Wahrnehmung |0 (DE-588)4064317-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erkenntnistheorie |0 (DE-588)4070914-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Phänomenologie |0 (DE-588)4045660-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Felix Meiner Verlag |0 (DE-588)5020777-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7873-3904-4 |
830 | 0 | |a Cassirer-Forschungen |v Band 20 |w (DE-604)BV010459382 |9 20 | |
856 | 4 | |u http://verlag.tu-berlin.de/abstracts/diss/endres_tobias_abstract.pdf |3 Abstract | |
856 | 4 | |u http://verlag.tu-berlin.de/abstracts/diss/endres_tobias_inhalt.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032213147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032213147&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |q BSB_NED_20201026 | |
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084907522752512 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort . Kapitel 1: Einleitung - Wissensformen und Formen der Wahrnehmung . 1.1 Hinfuhrende Begriffsbestimmungen . 1.1.1 Was ist ein Symbol? . 1.1.2 Was ist ein Zeichen? . 1.1.3 Was ist eine symbolische Form? . 1.2 Abriss zum Forschungsstand und Probleme der analytischen Wahrnehmungsphilosophie . 1.3 Wahrnehmung und die Objektivität der Erfahrung . 1.4 Von der Philosophie der symbolischen Formen zur Phänomenologie der Wahrnehmung . 1.4.1 Phänomenologie bei Cassirer . 1.4.2 Hegels Leiter: Der Mythos und die Unmittelbarkeit . 1.4.3 Rekonstruktive Analyse: Natorps Einfluss auf Cassirer . 1.4.4 Die Philosophie der symbolischen Formen als Phänomenologie der Wahrnehmung . 11 13 13 15 20 22 25 29 36 39 41 47 52 Kapitel 2: Systematische Propädeutik - Zugänge und Hintergründe 2.1 Ziele und Wege der Philosophie der symbolischen Formen . 2.2 Exkurs: Kant und McDowell . 2.2.1 Wahrnehmung bei Kant . 2.2.2 Konzeptualistische und nicht-konzeptualistische Deutung
2.2.3 Wahrnehmung und Einbildungskraft in der A-Deduktion . 2.2.4 Wahrnehmen durch die Kategorien des Zeitlichen . 2.2.5 Der nicht-begriffliche Kant . 2.3 Zur Objektivität der Ausdrucksfunktion . 59 59 75 76 77 82 86 90 95 Kapitel 3: Zur Theorie der Repräsentation . 3.1 Mimisch, analogisch, (rein) symbolisch . 3.2 Ausdruck, Darstellung, (reine) Bedeutung . 3.3 Die Verflochtenheit der Schemata . 103 104 111 117
Inhalt 3.4 3.5 Konsequenzen für ein offenes System symbolischer Formen . 124 Gemeinsamkeiten mit dem Drei-Ebenen-Modell in Günter Abels Interpretationismus . 129 Kapitel 4: Zur Theorie des Ausdrucks . 4.1 Die These von der Ausdrucksgebundenheit des Geistes . 4.2 Die Notwendigkeit der Ausdruckserlebnisse . 4.3 Direktheit und Realität des Ausdmckserlebnisses . 4.4 Ausdruck als Urphänomen . 4.5 Bewusstheit und Unbewusstheit der Ausdruckserlebnisse . 4.6 Die Dialektik der Ausdruckserlebnisse . 135 135 138 148 149 150 160 Kapitel 5: Natürliche’Symbolik - Eine Definition ? . 5.1 Cassirers Versuch einer Definition . 5.2 Sechs Deutungsversuche der Forschungsliteratur . 5.3 Das Erwachen des Geistes aus seinen natürlichen Anlagen . 5.4 .Natürliche'Symbolik als passiver Ausdruck . 163 163 166 173 179 Kapitel 6: Aspekte einer Theorieperzeptueller Erfahrung . 187 6.1 Einleitendes zur Analyse der Wahrnehmung . 187 6.1.1 Historisch-systematische Herleitung . 187 6.1.2 Das vierte Dogma des Empirismus . 192 6.1.3 Begriffe und .sinnliche Allgemeinheit' . 196 6.1.4 Phänomenalismus,
Phänomenologie und Dinge-an-sich . 198 6.1.5 Die Konstanzhypothese und die Objekte der Wahrnehmung . 202 6.2 Die phänomenologische Analyse der Wahrnehmung . 206 6.2.1 Symbolische Prägnanz: Husserl und Meillassoux in der Kritik . 206 6.2.2 Wahrnehmung und Begriff: Die Invariantentheorie .216 6.2.3 Die Funktionen der Ausdruckswahrnehmung und die Prinzipien des Mythos . 232 6.2.4 Der Zusammenhang von Dingwahrnehmung, Repräsentation und Wissen .247 6.2.5 Die Objektivität der „Sinnenkreise“ . 251 6.2.6 Gruppenbegriff und Wahrnehmungstheorie: Eine Mathematisierung der Sinne? . 257 6.2.7 Wahrnehmung als Offenbarung . 267
Inhalt 9 6.2.8 Das Problem der Halluzination und Illusion: Cassirer und Merleau-Ponty . 270 6.2.9 Die Wahrnehmung und das Bewusstsein des Tieres .280 Ergebnis und Ausblick 289 Hinweise zur Zitierweise . 292 Siglenverzeichnis . 293 Literaturverzeichnis . 297 Abbildungsverzeichnis . 313 Personenregister . 315
Auf die Frage »Was ist Wahrnehmung und welche Rolle spielt sie für die Objektivität der Erfahrung?« hätte Ernst Cassirer vermutlich schlicht geantwortet: »Wahrnehmung ist eine erste Form objektiver Erfahrung.« Tobias Endres macht es sich zur Aufgabe, Cassirers Philosophie der symbolischen Formen einer Neu- und Gesamtinterpretation zu unterziehen und sie als eine Phänomenologie der Wahrnehmung auszulegen. In Auseinander setzung mit klassischen und gegenwärtigen Wahrnehmungs theorien wie der Sinnesdatentheorie, dem Disjunktivismus oder dem Enaktivismus gelingt es dem Autor, die Aktualität und Originalität solch einer phänomenologischen Wahr nehmungstheorie aufzuzeigen. |
adam_txt |
Inhalt Vorwort . Kapitel 1: Einleitung - Wissensformen und Formen der Wahrnehmung . 1.1 Hinfuhrende Begriffsbestimmungen . 1.1.1 Was ist ein Symbol? . 1.1.2 Was ist ein Zeichen? . 1.1.3 Was ist eine symbolische Form? . 1.2 Abriss zum Forschungsstand und Probleme der analytischen Wahrnehmungsphilosophie . 1.3 Wahrnehmung und die Objektivität der Erfahrung . 1.4 Von der Philosophie der symbolischen Formen zur Phänomenologie der Wahrnehmung . 1.4.1 Phänomenologie bei Cassirer . 1.4.2 Hegels Leiter: Der Mythos und die Unmittelbarkeit . 1.4.3 Rekonstruktive Analyse: Natorps Einfluss auf Cassirer . 1.4.4 Die Philosophie der symbolischen Formen als Phänomenologie der Wahrnehmung . 11 13 13 15 20 22 25 29 36 39 41 47 52 Kapitel 2: Systematische Propädeutik - Zugänge und Hintergründe 2.1 Ziele und Wege der Philosophie der symbolischen Formen . 2.2 Exkurs: Kant und McDowell . 2.2.1 Wahrnehmung bei Kant . 2.2.2 Konzeptualistische und nicht-konzeptualistische Deutung
2.2.3 Wahrnehmung und Einbildungskraft in der A-Deduktion . 2.2.4 Wahrnehmen durch die Kategorien des Zeitlichen . 2.2.5 Der nicht-begriffliche Kant . 2.3 Zur Objektivität der Ausdrucksfunktion . 59 59 75 76 77 82 86 90 95 Kapitel 3: Zur Theorie der Repräsentation . 3.1 Mimisch, analogisch, (rein) symbolisch . 3.2 Ausdruck, Darstellung, (reine) Bedeutung . 3.3 Die Verflochtenheit der Schemata . 103 104 111 117
Inhalt 3.4 3.5 Konsequenzen für ein offenes System symbolischer Formen . 124 Gemeinsamkeiten mit dem Drei-Ebenen-Modell in Günter Abels Interpretationismus . 129 Kapitel 4: Zur Theorie des Ausdrucks . 4.1 Die These von der Ausdrucksgebundenheit des Geistes . 4.2 Die Notwendigkeit der Ausdruckserlebnisse . 4.3 Direktheit und Realität des Ausdmckserlebnisses . 4.4 Ausdruck als Urphänomen . 4.5 Bewusstheit und Unbewusstheit der Ausdruckserlebnisse . 4.6 Die Dialektik der Ausdruckserlebnisse . 135 135 138 148 149 150 160 Kapitel 5: Natürliche’Symbolik - Eine Definition ? . 5.1 Cassirers Versuch einer Definition . 5.2 Sechs Deutungsversuche der Forschungsliteratur . 5.3 Das Erwachen des Geistes aus seinen natürlichen Anlagen . 5.4 .Natürliche'Symbolik als passiver Ausdruck . 163 163 166 173 179 Kapitel 6: Aspekte einer Theorieperzeptueller Erfahrung . 187 6.1 Einleitendes zur Analyse der Wahrnehmung . 187 6.1.1 Historisch-systematische Herleitung . 187 6.1.2 Das vierte Dogma des Empirismus . 192 6.1.3 Begriffe und .sinnliche Allgemeinheit' . 196 6.1.4 Phänomenalismus,
Phänomenologie und Dinge-an-sich . 198 6.1.5 Die Konstanzhypothese und die Objekte der Wahrnehmung . 202 6.2 Die phänomenologische Analyse der Wahrnehmung . 206 6.2.1 Symbolische Prägnanz: Husserl und Meillassoux in der Kritik . 206 6.2.2 Wahrnehmung und Begriff: Die Invariantentheorie .216 6.2.3 Die Funktionen der Ausdruckswahrnehmung und die Prinzipien des Mythos . 232 6.2.4 Der Zusammenhang von Dingwahrnehmung, Repräsentation und Wissen .247 6.2.5 Die Objektivität der „Sinnenkreise“ . 251 6.2.6 Gruppenbegriff und Wahrnehmungstheorie: Eine Mathematisierung der Sinne? . 257 6.2.7 Wahrnehmung als Offenbarung . 267
Inhalt 9 6.2.8 Das Problem der Halluzination und Illusion: Cassirer und Merleau-Ponty . 270 6.2.9 Die Wahrnehmung und das Bewusstsein des Tieres .280 Ergebnis und Ausblick 289 Hinweise zur Zitierweise . 292 Siglenverzeichnis . 293 Literaturverzeichnis . 297 Abbildungsverzeichnis . 313 Personenregister . 315
Auf die Frage »Was ist Wahrnehmung und welche Rolle spielt sie für die Objektivität der Erfahrung?« hätte Ernst Cassirer vermutlich schlicht geantwortet: »Wahrnehmung ist eine erste Form objektiver Erfahrung.« Tobias Endres macht es sich zur Aufgabe, Cassirers Philosophie der symbolischen Formen einer Neu- und Gesamtinterpretation zu unterziehen und sie als eine Phänomenologie der Wahrnehmung auszulegen. In Auseinander setzung mit klassischen und gegenwärtigen Wahrnehmungs theorien wie der Sinnesdatentheorie, dem Disjunktivismus oder dem Enaktivismus gelingt es dem Autor, die Aktualität und Originalität solch einer phänomenologischen Wahr nehmungstheorie aufzuzeigen. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Endres, Tobias |
author_GND | (DE-588)1115012533 |
author_facet | Endres, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Endres, Tobias |
author_variant | t e te |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046804476 |
classification_rvk | CI 2017 |
ctrlnum | (OCoLC)1190673511 (DE-599)DNB1209700875 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046804476</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201026</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200713s2020 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1209700875</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783787339037</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 68.00 (DE), EUR 70.00 (AT), CHF 71.59 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7873-3903-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1190673511</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1209700875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 2017</subfield><subfield code="0">(DE-625)18381:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Endres, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1115012533</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung</subfield><subfield code="c">Tobias Endres</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Felix Meiner Verlag</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">318 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.2 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cassirer-Forschungen</subfield><subfield code="v">Band 20</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Cassirer, Ernst</subfield><subfield code="d">1874-1945</subfield><subfield code="0">(DE-588)118519522</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Cassirer, Ernst</subfield><subfield code="d">1874-1945</subfield><subfield code="t">Philosophie der symbolischen Formen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197911-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Phänomenologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045660-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064317-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070914-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Phänomenologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Cassirer, Ernst</subfield><subfield code="d">1874-1945</subfield><subfield code="0">(DE-588)118519522</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064317-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070914-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Cassirer, Ernst</subfield><subfield code="d">1874-1945</subfield><subfield code="t">Philosophie der symbolischen Formen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197911-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064317-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070914-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Phänomenologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045660-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Felix Meiner Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5020777-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7873-3904-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Cassirer-Forschungen</subfield><subfield code="v">Band 20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010459382</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://verlag.tu-berlin.de/abstracts/diss/endres_tobias_abstract.pdf</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://verlag.tu-berlin.de/abstracts/diss/endres_tobias_inhalt.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032213147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032213147&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20201026</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046804476 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:56:58Z |
indexdate | 2024-07-20T08:11:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5020777-5 |
isbn | 9783787339037 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032213147 |
oclc_num | 1190673511 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-384 DE-188 DE-12 DE-29 DE-83 DE-11 DE-706 |
owner_facet | DE-703 DE-384 DE-188 DE-12 DE-29 DE-83 DE-11 DE-706 |
physical | 318 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.2 cm |
psigel | BSB_NED_20201026 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Felix Meiner Verlag |
record_format | marc |
series | Cassirer-Forschungen |
series2 | Cassirer-Forschungen |
spelling | Endres, Tobias Verfasser (DE-588)1115012533 aut Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung Tobias Endres Hamburg Felix Meiner Verlag [2020] 318 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.2 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Cassirer-Forschungen Band 20 Dissertation Technische Universität Berlin 2018 Cassirer, Ernst 1874-1945 (DE-588)118519522 gnd rswk-swf Cassirer, Ernst 1874-1945 Philosophie der symbolischen Formen (DE-588)4197911-4 gnd rswk-swf Phänomenologie (DE-588)4045660-2 gnd rswk-swf Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd rswk-swf Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 gnd rswk-swf Phänomenologie Kulturphilosophie Erkenntnistheorie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Cassirer, Ernst 1874-1945 (DE-588)118519522 p Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 s Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 s DE-604 Cassirer, Ernst 1874-1945 Philosophie der symbolischen Formen (DE-588)4197911-4 u Phänomenologie (DE-588)4045660-2 s Felix Meiner Verlag (DE-588)5020777-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7873-3904-4 Cassirer-Forschungen Band 20 (DE-604)BV010459382 20 http://verlag.tu-berlin.de/abstracts/diss/endres_tobias_abstract.pdf Abstract http://verlag.tu-berlin.de/abstracts/diss/endres_tobias_inhalt.pdf Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032213147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032213147&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Endres, Tobias Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung Cassirer-Forschungen Cassirer, Ernst 1874-1945 (DE-588)118519522 gnd Cassirer, Ernst 1874-1945 Philosophie der symbolischen Formen (DE-588)4197911-4 gnd Phänomenologie (DE-588)4045660-2 gnd Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)118519522 (DE-588)4197911-4 (DE-588)4045660-2 (DE-588)4064317-7 (DE-588)4070914-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung |
title_auth | Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung |
title_exact_search | Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung |
title_exact_search_txtP | Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung |
title_full | Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung Tobias Endres |
title_fullStr | Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung Tobias Endres |
title_full_unstemmed | Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung Tobias Endres |
title_short | Ernst Cassirers Phänomenologie der Wahrnehmung |
title_sort | ernst cassirers phanomenologie der wahrnehmung |
topic | Cassirer, Ernst 1874-1945 (DE-588)118519522 gnd Cassirer, Ernst 1874-1945 Philosophie der symbolischen Formen (DE-588)4197911-4 gnd Phänomenologie (DE-588)4045660-2 gnd Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 gnd |
topic_facet | Cassirer, Ernst 1874-1945 Cassirer, Ernst 1874-1945 Philosophie der symbolischen Formen Phänomenologie Wahrnehmung Erkenntnistheorie Hochschulschrift |
url | http://verlag.tu-berlin.de/abstracts/diss/endres_tobias_abstract.pdf http://verlag.tu-berlin.de/abstracts/diss/endres_tobias_inhalt.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032213147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032213147&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010459382 |
work_keys_str_mv | AT endrestobias ernstcassirersphanomenologiederwahrnehmung AT felixmeinerverlag ernstcassirersphanomenologiederwahrnehmung |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis