Die Führung der Pfarrbücher vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts am Beispiel des Taufbuches: historische Genese, problemorientierte Praxis, zukünftige Herausforderungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
Ludgerus Verlag
[2020]
|
Schriftenreihe: | Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici. Beiheft
77 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 198 Seiten |
ISBN: | 9783874972956 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046804301 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240201 | ||
007 | t | ||
008 | 200713s2020 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783874972956 |9 978-3-87497-295-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1182554630 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046804301 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-Aug11 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-Re5 |a DE-Freis2 |a DE-W91 | ||
084 | |a BR 4250 |0 (DE-625)15883: |2 rvk | ||
084 | |a BR 5010 |0 (DE-625)15907: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Klüner, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)1213545501 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Führung der Pfarrbücher vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts am Beispiel des Taufbuches |b historische Genese, problemorientierte Praxis, zukünftige Herausforderungen |c Christian Klüner |
264 | 1 | |a Essen |b Ludgerus Verlag |c [2020] | |
300 | |a V, 198 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici. Beiheft |v 77 | |
502 | |b Lizenziatsarbeit |c Katholische-Theologische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster | ||
650 | 0 | 7 | |a Taufe |0 (DE-588)4059150-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchenbuch |0 (DE-588)4129202-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kanonisches Recht |0 (DE-588)4073199-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Taufe |0 (DE-588)4059150-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kirchenbuch |0 (DE-588)4129202-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kanonisches Recht |0 (DE-588)4073199-6 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici. Beiheft |v 77 |w (DE-604)BV047246033 |9 77 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032212973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032212973 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813177665513848832 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis - Ш INHALTSVERZEICHNIS Einleitung. I Vorbemerkung: Begriffsklärungen. 5 1. Der Begriff „Pfarrbücher“. 5 2. Der Begriff „Kirchenbücher“ . . 10 3. Der Begriff „Matrikel“ bzw. „Matrikelbücher“ . . . 11 4. Zwischenreflexion. 13 I. Historische Genese. 15 1. „Matrikelföhmng“ vor dem Konzil von Trient . 15 2. Das Konzil von Trient und die Folgezeit.20 3. Die Bestimmungen des kodikarischen Rechts: CIC/1917 und CIC/1983 . 31 3.1 Der Codex Iuris Canonici von 1917 . 31 3.2 Der Codex Iuris Canonici von 1983 . . . 40 3.3 Partikulamormen der Deutschen Bischofskonferenz. 48 4. Die Führung staatlicher Personenstandsregister in Deutschland. 54 5. Zwischenreflexion - Sinn und Zweck des Taufbuches II. Problemorientierte Praxis. . . 59 63 1. Im Falle der Adoption und bei einem Pflegschaftsverhältnis . 63 1.1 Adoptionsrecht und
Pflegschaftsverhältnis . . 64 1.1.1 Grundzüge des Adoptionsrechts in Deutschland. 64 1.1.2 Pflegschaftsverhältnis. . і. 68
IV - Inhaltsverzeichnis 1.2 Kirchenrechtliche Vorgaben. 71 1.3 Konsequenzen . 75 1.3.1 Im Falle der Adoption. 75 1.3.2 Im Falle des Pflegschaftsverhältnisses. 81 2. Im Falle von Transsexualität und Intersexualität. 85 2.1 Begriffsklärungen. 86 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 Transsexualität . Intersexualität. Transvestitismus. Transgender. 87 91 94 95 2.2 Im Falle von Transsexualität. 95 2.2.1 Grundzüge des Transsexuellengesetzes. 95 2.2.2 Gesetz zur Regelung der Änderung des Geschlechtseintrags (Referentenentwurf). 98 2.2.3 Aspekte der Taufbuchführung . 99 2.3 Im Falle von
Intersexualität. . . . 109 2.3.1 Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben. 109 2.3.2 Aspekte der Taufbuchführung. 113 2.3.3 Weiterführende Überlegungen. 118 2.4 Ausblick: Entwicklung des Geschlechterrechts in Deutschland und mögliche Auswirkungen atıf die Taufbuchführung. 122 3. In „Pfarrverbänden“ bzw. „Pfarrverbünden“ und „Großpfarreien“. 124 3.1 Führung von Taufbüchern in „Pfarrverbänden“ bzw. „Pfarrverbünden“,. . 125 3.2 Führung von Taufbüchern in „Großpfarreien“. 126 Ш. Zukünftige Herausforderungen. 1. Im Falle modemer Rqnoduktionsmedizin . . 129 . . . 129 1.1 Künstliche Befruchtung . . . 130 1.2 Leihmutterschaft. . . 131 1.3 Konsequenzen und Probleihstełlungen. . 133
Inhaltsverzeichnis ֊ V 2. Elektronische Führung der Kirchenbücher bzw. des Taufbuches . 139 2.1 Elektronische Registerfuhrung im staatlichen Bereich und in der EKD . 139 2.1.1 Elektronische Personenstandsregister. 139 2.1.2 Elektronische Kirchenbuchfuhrung in der EKD . 141 2.2 Elektronische Kirchenbuchfuhrung in der römisch-katholischen Kirche - Ein Problemaufnss. 143 3. Taufbuchfuhrung und kirchliches Meldewesen ֊ Überlegungen. 149 3.1 Grundlagen und Grundzüge des kirchlichen Meldewesens. 150 3.2 Anfragen und Problemstellungen. 151 Resümee und Ausblick. 155 Abkürzungsverzeichnis. 161 Quellen- und Literaturverzeichnis, Internetseiten. 169 1. Quellenverzeichnis . 169 2. Literaturverzeichnis. 185 3. Intemetseiten . 195 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis - Ш INHALTSVERZEICHNIS Einleitung. I Vorbemerkung: Begriffsklärungen. 5 1. Der Begriff „Pfarrbücher“. 5 2. Der Begriff „Kirchenbücher“ . . 10 3. Der Begriff „Matrikel“ bzw. „Matrikelbücher“ . . . 11 4. Zwischenreflexion. 13 I. Historische Genese. 15 1. „Matrikelföhmng“ vor dem Konzil von Trient . 15 2. Das Konzil von Trient und die Folgezeit.20 3. Die Bestimmungen des kodikarischen Rechts: CIC/1917 und CIC/1983 . 31 3.1 Der Codex Iuris Canonici von 1917 . 31 3.2 Der Codex Iuris Canonici von 1983 . . . 40 3.3 Partikulamormen der Deutschen Bischofskonferenz. 48 4. Die Führung staatlicher Personenstandsregister in Deutschland. 54 5. Zwischenreflexion - Sinn und Zweck des Taufbuches II. Problemorientierte Praxis. . . 59 63 1. Im Falle der Adoption und bei einem Pflegschaftsverhältnis . 63 1.1 Adoptionsrecht und
Pflegschaftsverhältnis . . 64 1.1.1 Grundzüge des Adoptionsrechts in Deutschland. 64 1.1.2 Pflegschaftsverhältnis. . і. 68
IV - Inhaltsverzeichnis 1.2 Kirchenrechtliche Vorgaben. 71 1.3 Konsequenzen . 75 1.3.1 Im Falle der Adoption. 75 1.3.2 Im Falle des Pflegschaftsverhältnisses. 81 2. Im Falle von Transsexualität und Intersexualität. 85 2.1 Begriffsklärungen. 86 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 Transsexualität . Intersexualität. Transvestitismus. Transgender. 87 91 94 95 2.2 Im Falle von Transsexualität. 95 2.2.1 Grundzüge des Transsexuellengesetzes. 95 2.2.2 Gesetz zur Regelung der Änderung des Geschlechtseintrags (Referentenentwurf). 98 2.2.3 Aspekte der Taufbuchführung . 99 2.3 Im Falle von
Intersexualität. . . . 109 2.3.1 Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben. 109 2.3.2 Aspekte der Taufbuchführung. 113 2.3.3 Weiterführende Überlegungen. 118 2.4 Ausblick: Entwicklung des Geschlechterrechts in Deutschland und mögliche Auswirkungen atıf die Taufbuchführung. 122 3. In „Pfarrverbänden“ bzw. „Pfarrverbünden“ und „Großpfarreien“. 124 3.1 Führung von Taufbüchern in „Pfarrverbänden“ bzw. „Pfarrverbünden“,. . 125 3.2 Führung von Taufbüchern in „Großpfarreien“. 126 Ш. Zukünftige Herausforderungen. 1. Im Falle modemer Rqnoduktionsmedizin . . 129 . . . 129 1.1 Künstliche Befruchtung . . . 130 1.2 Leihmutterschaft. . . 131 1.3 Konsequenzen und Probleihstełlungen. . 133
Inhaltsverzeichnis ֊ V 2. Elektronische Führung der Kirchenbücher bzw. des Taufbuches . 139 2.1 Elektronische Registerfuhrung im staatlichen Bereich und in der EKD . 139 2.1.1 Elektronische Personenstandsregister. 139 2.1.2 Elektronische Kirchenbuchfuhrung in der EKD . 141 2.2 Elektronische Kirchenbuchfuhrung in der römisch-katholischen Kirche - Ein Problemaufnss. 143 3. Taufbuchfuhrung und kirchliches Meldewesen ֊ Überlegungen. 149 3.1 Grundlagen und Grundzüge des kirchlichen Meldewesens. 150 3.2 Anfragen und Problemstellungen. 151 Resümee und Ausblick. 155 Abkürzungsverzeichnis. 161 Quellen- und Literaturverzeichnis, Internetseiten. 169 1. Quellenverzeichnis . 169 2. Literaturverzeichnis. 185 3. Intemetseiten . 195 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Klüner, Christian |
author_GND | (DE-588)1213545501 |
author_facet | Klüner, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Klüner, Christian |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046804301 |
classification_rvk | BR 4250 BR 5010 |
ctrlnum | (OCoLC)1182554630 (DE-599)BVBBV046804301 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046804301</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240201</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200713s2020 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783874972956</subfield><subfield code="9">978-3-87497-295-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1182554630</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046804301</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Aug11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 4250</subfield><subfield code="0">(DE-625)15883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 5010</subfield><subfield code="0">(DE-625)15907:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klüner, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1213545501</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Führung der Pfarrbücher vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts am Beispiel des Taufbuches</subfield><subfield code="b">historische Genese, problemorientierte Praxis, zukünftige Herausforderungen</subfield><subfield code="c">Christian Klüner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Ludgerus Verlag</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 198 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici. Beiheft</subfield><subfield code="v">77</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Lizenziatsarbeit</subfield><subfield code="c">Katholische-Theologische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Taufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059150-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129202-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kanonisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073199-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Taufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059150-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kirchenbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129202-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kanonisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073199-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici. Beiheft</subfield><subfield code="v">77</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047246033</subfield><subfield code="9">77</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032212973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032212973</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046804301 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:56:56Z |
indexdate | 2024-10-17T16:02:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783874972956 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032212973 |
oclc_num | 1182554630 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-Aug11 DE-384 DE-12 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-Freis2 DE-W91 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-Aug11 DE-384 DE-12 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-Freis2 DE-W91 |
physical | V, 198 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Ludgerus Verlag |
record_format | marc |
series | Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici. Beiheft |
series2 | Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici. Beiheft |
spelling | Klüner, Christian Verfasser (DE-588)1213545501 aut Die Führung der Pfarrbücher vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts am Beispiel des Taufbuches historische Genese, problemorientierte Praxis, zukünftige Herausforderungen Christian Klüner Essen Ludgerus Verlag [2020] V, 198 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici. Beiheft 77 Lizenziatsarbeit Katholische-Theologische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Taufe (DE-588)4059150-5 gnd rswk-swf Kirchenbuch (DE-588)4129202-9 gnd rswk-swf Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Taufe (DE-588)4059150-5 s Kirchenbuch (DE-588)4129202-9 s Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 s b DE-604 Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici. Beiheft 77 (DE-604)BV047246033 77 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032212973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klüner, Christian Die Führung der Pfarrbücher vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts am Beispiel des Taufbuches historische Genese, problemorientierte Praxis, zukünftige Herausforderungen Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici. Beiheft Taufe (DE-588)4059150-5 gnd Kirchenbuch (DE-588)4129202-9 gnd Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059150-5 (DE-588)4129202-9 (DE-588)4073199-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Führung der Pfarrbücher vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts am Beispiel des Taufbuches historische Genese, problemorientierte Praxis, zukünftige Herausforderungen |
title_auth | Die Führung der Pfarrbücher vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts am Beispiel des Taufbuches historische Genese, problemorientierte Praxis, zukünftige Herausforderungen |
title_exact_search | Die Führung der Pfarrbücher vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts am Beispiel des Taufbuches historische Genese, problemorientierte Praxis, zukünftige Herausforderungen |
title_exact_search_txtP | Die Führung der Pfarrbücher vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts am Beispiel des Taufbuches historische Genese, problemorientierte Praxis, zukünftige Herausforderungen |
title_full | Die Führung der Pfarrbücher vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts am Beispiel des Taufbuches historische Genese, problemorientierte Praxis, zukünftige Herausforderungen Christian Klüner |
title_fullStr | Die Führung der Pfarrbücher vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts am Beispiel des Taufbuches historische Genese, problemorientierte Praxis, zukünftige Herausforderungen Christian Klüner |
title_full_unstemmed | Die Führung der Pfarrbücher vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts am Beispiel des Taufbuches historische Genese, problemorientierte Praxis, zukünftige Herausforderungen Christian Klüner |
title_short | Die Führung der Pfarrbücher vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts am Beispiel des Taufbuches |
title_sort | die fuhrung der pfarrbucher vor den herausforderungen des 21 jahrhunderts am beispiel des taufbuches historische genese problemorientierte praxis zukunftige herausforderungen |
title_sub | historische Genese, problemorientierte Praxis, zukünftige Herausforderungen |
topic | Taufe (DE-588)4059150-5 gnd Kirchenbuch (DE-588)4129202-9 gnd Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd |
topic_facet | Taufe Kirchenbuch Kanonisches Recht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032212973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047246033 |
work_keys_str_mv | AT klunerchristian diefuhrungderpfarrbuchervordenherausforderungendes21jahrhundertsambeispieldestaufbucheshistorischegeneseproblemorientiertepraxiszukunftigeherausforderungen |