Organhaftung und Beweislast:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2020]
|
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
446 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 228 Seiten |
ISBN: | 9783161594670 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046799666 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240209 | ||
007 | t | ||
008 | 200708s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1212054601 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161594670 |c paperback : EUR 54.00 (DE) |9 978-3-16-159467-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1159827995 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1212054601 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-11 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reichenberg, Nadja Wolffskeel von |d 1988- |e Verfasser |0 (DE-588)1213475872 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organhaftung und Beweislast |c Nadja Danninger |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a XXVII, 228 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 446 | |
502 | |b Dissertation |c Bucerius Law School Hamburg |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorstandsmitglied |0 (DE-588)4188726-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Darlegungslast |0 (DE-588)4310272-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweislast |0 (DE-588)4006331-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organhaftung |0 (DE-588)4172751-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Vorstandshaftung | ||
653 | |a Geschäftsführer | ||
653 | |a Aufsichtsrat | ||
653 | |a Darlegungslast | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vorstandsmitglied |0 (DE-588)4188726-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Organhaftung |0 (DE-588)4172751-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beweislast |0 (DE-588)4006331-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Darlegungslast |0 (DE-588)4310272-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-159468-7 |
830 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 446 |w (DE-604)BV000004898 |9 446 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032208453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032208453 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813887212122537984 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
VII
INHALTSVERZEICHNIS
.XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
EINLEITUNG
.
1
A.
FORSCHUNGSGEGENSTAND
.
1
B
.
FORSCHUNGSFRAGE
UND
FORSCHUNGSANSATZ
.
5
KAPITEL
1
-
RECHTSRAHMEN
AM
FALLBEISPIEL
.
7
A.
BEWEISBEDUERFTIGKEIT
.
7
B.
BEWEISLAST
.
10
C.
BEHAUPTUNGSLAST
.
17
D
.
GESAMTSCHAU
.
19
KAPITEL
2
-
RECHTSGESCHICHTE
.
21
A.
VOM
VORMUNDSCHAFTSRECHT
ZUM
ORGANHAFTUNGSRECHT
.
21
B
.
VOM
RICHTERRECHT
ZUM
GESETZESRECHT
.
27
C.
FOLGERUNGEN
FUER
RECHTSANWENDUNG
UND
RECHTSETZUNG
.
36
D
.
GESAMTSCHAU
.
41
KAPITEL
3
-
RECHTSDOGMATIK
.
43
A.
SYSTEMATIK
.
43
B.
TELOS
.
50
C
.
GESAMTSCHAU
.
62
XII
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL
4
-
RECHTSPRAXIS
.
65
A.
*MOEGLICHERWEISE
*
PFLICHTWIDRIGES
VERHALTEN
.
65
B.
*DOPPELRELEVANTE
TATSACHEN
*
.
81
C.
AUSGESCHIEDENE
ORGANMITGLIEDER
UND
RECHTSNACHFOLGER
.
90
D.
INZIDENTE
PRUEFUNGSKONSTELLATIONEN
.
118
E.
GESAMTSCHAU
.
141
KAPITEL
5
-
RECHTSVERGLEICHUNG
.
143
A.
BEWEISLAST
DES
ORGANMITGLIEDS
.
143
B.
BEWEISLAST
DER
GESELLSCHAFT
.
147
C.
BEWEISLAST
DER
GESELLSCHAFT
MIT
ABGESENKTEM
BEWEISMASS
.
157
D.
BEWEISLASTVERTEILUNG
NACH
BILLIGKEITSGESICHTSPUNKTEN
IM
EINZELFALL
.
164
E.
BEWEISLASTVERTEILUNG
JE
NACH
ART
DER
ANGEBLICH
VERLETZTEN
PFLICHT
.
168
F.
GESAMTSCHAU
.
174
KAPITEL
6
-
RECHTSPOLITIK
.
175
A.
SPIELRAEUME
DE
LEGE
LATA
.
175
B.
VORSCHLAEGE
DE
LEGE
FERENDA
.
177
C.
GESAMTSCHAU
UND
EIGENE
EMPFEHLUNG
.
183
ZUSAMMENFASSUNG
.
185
LITERATURVERZEICHNIS
.
193
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
.
217
SACHVERZEICHNIS
.
225
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
INHALTSUEBERSICHT
.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
EINLEITUNG
.
1
A.
FORSCHUNGSGEGENSTAND
.
1
B.
FORSCHUNGSFRAGE
UND
FORSCHUNGSANS
ATZ
.
5
KAPITEL
1
-
RECHTSRAHMEN
AM
FALLBEISPIEL
.
7
A
.
BEWEISBEDUERFTIGKEIT
.
7
I.
UNTERSCHEIDUNG
VON
TATSACHEN
UND
RECHTSFRAGEN
.
7
II.
INSBESONDERE:
FUER
DIE
PFLICHTVERLETZUNG
RELEVANTE
TATSACHEN
.
8
1.
PFLICHTENPROGRAMM
.
8
2.
VERHALTEN
ALS
SOLCHES
.
9
3.
UMSTAENDE
DES
VERHALTENS
.
9
B.
BEWEISLAST
.
10
I.
ABSTRAKTE
BEWEISLAST
.
10
1.
OBJEKTIVE
UND
SUBJEKTIVE
BEWEISLAST
.
10
2.
VERTEILUNG
DER
ABSTRAKTEN
BEWEISLAST
.
11
A)
STILLSCHWEIGENDE
GESETZLICHE
GRUNDREGEL
.
11
B)
BEWEISLASTUMKEHR
DURCH
§
93
ABS.
2
SATZ
2
AKTG
.
12
II.
KONKRETE
BEWEISLAST
.
15
C.
BEHAUPTUNGSLAST
.
17
I.
ABSTRAKTE
BEHAUPTUNGSLAST
.
17
II.
KONKRETE
BEHAUPTUNGSLAST
.
18
D.
GESAMTSCHAU
.
19
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
2
-
RECHTSGESCHICHTE
.
21
A
.
VOM
VORMUNDSCHAFTSRECHT
ZUM
ORGANHAFTUNGSRECHT
.
21
I.
OBERAPPELLATIONSGERICHT
LUEBECK
.
21
II.
REICHSOBERHANDELSGERICHT
.
23
III.
REICHSGERICHT
.
25
IV.
ZWISCHENBEFUND
.
26
B.
VOM
RICHTERRECHT
ZUM
GESETZESRECHT
.
27
I.
KODIFIKATIONSVERSUCHE
BIS
1937
.
27
II.
KODIFIKATION
MIT
DEM
AKTG
1937
.
30
III.
GESETZGEBUNG
SEIT
1937
.
32
IV.
ZWISCHENBEFUND
.
35
C.
FOLGERUNGEN
FUER
RECHTS
ANWENDUNG
UND
RECHTSETZUNG
.
36
I.
HISTORISCHE
INTERPRETATION
DES
§
93
ABS.
2
SATZ
2
AKTG
.
36
II.
HISTORISCHE
LEGITIMATION
DES
§
93
ABS.
2
SATZ
2
AKTG
.
39
D.
GESAMTSCHAU
.
41
KAPITEL
3
-
RECHTSDOGMATIK
.
43
A.
SYSTEMATIK
.
43
I.
§
93
ABS.
2
SATZ
2
AKTG
ALS
ABWEICHUNG
VON
DER
GRUNDREGEL
.
43
II.
RECHENSCHAFTSPFLICHT
ALS
RECHTFERTIGUNG?
.
45
III.
WEITERE
SYSTEMATISCHE
ERWAEGUNGEN
.
47
1.
KEINE
AKTIENRECHTLICHEN
PARALLELEN
.
48
2.
KEINE
SONSTIGEN
PARALLELEN
.
49
IV.
ZWISCHENBEFUND
.
50
B.
TELOS
.
50
I.
INDIZKRAFT
DES
SCHADENS
.
51
II.
BEWEISNAEHE
DES
ORGANMITGLIEDS
.
53
1.
ENTWICKLUNG
ZUM
VORHERRSCHENDEN
SACHARGUMENT
.
53
2.
EINZELELEMENTE
DER
BEWEISNAEHE
.
54
3.
NAEHE
ZUR
BEWEISSICHERUNG
.
55
4.
NAEHE
ZU
DEN
GESICHERTEN
BEWEISMITTELN
.
58
III.
WEITERE
TELEOLOGISCHE
ERWAEGUNGEN
.
59
1.
SPEKTRUM
BEWEISRECHTLICHER
SACHGRUENDE
.
59
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2.
PRAEVENTION
UND
KOMPENSATION
.
60
IV.
ZWISCHENBEFUND
.
62
C.
GESAMTSCHAU
.
62
KAPITEL
4
-
RECHTSPRAXIS
.
65
A
.
*
MOEGLICHERWEISE
"
PFLICHTWIDRIGES
VERHALTEN
.
65
I.
BEGRIFFLICHE
IRRUNGEN
UND
WIRRUNGEN
.
65
1.
ZWEIDEUTIGE
AUSSAGEN
DES
REICHSGERICHTS
.
65
2.
FORTSETZUNG
IN
DEN
FORMULIERUNGEN
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
.
67
3.
GEFESTIGTE,
ABER
UNKLARE
RECHTSPRECHUNGSFORMEL
SEIT
BGHZ
152,280
.
68
II.
DOGMATISCHE
FUNKTION
.
70
1.
KEINE
BEDEUTUNGSLOSIGKEIT
.
70
2.
ERLEICHTERUNG
DES
PFLICHTERFUELLUNGSBEWEISES
.
71
A)
BEWEISNAEHE
VS.
ABLEHNUNG
EINER
ERFOLGSHAFTUNG
.
71
B)
ABHILFE
AUF
EBENE
DER
KONKRETEN
DARLEGUNGSLAST
.
72
C)
ANFORDERUNGEN
IM
EINZELFALL
.
76
3.
KEINE
ERSCHWERUNG
DES
KAUSALITAETSBEWEISES
.
79
III.
RECHTSPOLITISCHE
WUERDIGUNG
.
80
B.
*
DOPPELRELEVANTE
TATSACHEN
"
.
81
I.
RECHTLICHES
PHAENOMEN
.
81
II.
BISHERIGE
LOESUNGSANSAETZE
.
82
III.
ENTFALTUNG
DER
EINZELELEMENTE
DER
JEWEILIGEN
BEWEISLAST
.
84
1.
BEWEISLAST
FUER
EINEN
VERMOEGENSABFLUSS
.
84
2.
BEWEISLAST
FUER
EINEN
VERMOEGENSZUFLUSS
.
85
A)
GRUNDSAETZLICHE
ABGRENZUNG
VON
SCHADENSENTSTEHUNG
UND
VORTEILSAUSGLEICHUNG
.
85
B)
ORGANHAFTUNGSRECHTLICHE
SPRUCHPRAXIS
.
86
C)
DOGMATISCHE
BEWERTUNG
.
88
IV.
RECHTSPOLITISCHE
WUERDIGUNG
.
89
C.
AUS
GESCHIEDENE
ORGANMITGLIEDER
UND
RECHTSNACHFOLGER
.
90
I.
BEWEISMITTELVERLUST
ALS
FOLGE
DES
AMTSVERLUSTS
.
90
1.
HERAUSGABEANSPRUCH
DER
GESELLSCHAFT
.
90
A)
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.
90
B)
ANSPRUCHSINHALT
.
92
2.
DOLO
AGIT-EINREDE
DES
ORGANMITGLIEDS?
.
93
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
II.
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
DER
BEWEISLASTUMKEHR?
.
95
III.
EXTENSIVE
INTERPRETATION
DES
EINSICHTSRECHTS
.
97
1.
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
.
97
A)
REGELUNGSGEFLECHT
.
97
B)
EINGRENZUNG
AUF
§
242
BGB
.
99
2.
INHALTLICHER
UMFANG
.
100
A)
BEI
AUSSCHEIDEN
VERFUEGBARE
UNTERLAGEN
.
101
B)
ZUR
VERTEIDIGUNG
ERFORDERLICHE
UNTERLAGEN
.
103
AA)
ERFORDERLICHKEIT
IM
HINBLICK
AUF
DIE
BEWEISLAST
.
103
BB)
EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE
.
104
CC)
EINSICHTSVERLANGEN
.
105
3.
AEUSSERER
RAHMEN
.
106
A)
BEGINN
DES
EINSICHTSRECHTS
.
106
B)
ART
UND
WEISE
DER
EINSICHTNAHME
.
106
C)
KOSTEN
DER
EINSICHTSGEWAEHRUNG
.
107
4.
PROZESSUALER
SCHUTZ
.
108
A)
INNERPROZESSUALE
VORLAGEANORDNUNG
.
108
B)
BEWEISRECHTLICHE
SANKTION
.
110
C)
SCHADENSERSATZRECHTLICHE
SANKTION?
.
111
IV.
SONDERSTELLUNG
DES
GESAMTRECHTSNACHFOLGERS
EINES
ORGANMITGLIEDS
.
111
V.
RECHTSPOLITISCHE
WUERDIGUNG
.
113
1.
RECHTSPOLITISCHER
HANDLUNGSBEDARF
.
113
2.
KLEINE
LOESUNG:
KODIFIKATION
DES
EINSICHTSRECHTS
.
114
3.
GROSSE
LOESUNG:
DEROGATION
DER
BEWEISLASTUMKEHR
.
118
D.
INZIDENTE
PRUEFUNGSKONSTELLATIONEN
.
118
I.
ORGANHAFTUNG
ALS
VORFRAGE
.
118
1.
GESAMTSCHULDNERAUSGLEICH
.
118
2.
ABGETRETENER
D&O-FREISTELLUNGSANSPRUCH
.
121
II.
BISHERIGER
ERKENNTNISSTAND
.
122
1.
GESAMTSCHULDNERAUSGLEICH
.
122
A)
MEINUNGSSTAND
IM
ORGANHAFTUNGSRECHT
.
122
B)
PARALLELEN
IM
ALLGEMEINEN
ZIVILRECHT
.
123
AA)
AUSGLEICHSANSPRUCH
NACH
§
426
ABS.
1
SATZ
1
BGB
.
124
BB)
LEGALZESSION
NACH
§
426
ABS.
2
SATZ
1
BGB
.
125
2.
ABGETRETENER
D&O-FREISTELLUNGSANSPRUCH
.
126
III.
EINHEIT
VON
HAFTUNGS-
UND
BEWEISLASTREGELUNG
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
127
1.
FREILEGUNG
DES
PROBLEMKEMS
.
128
2.
DOGMATISCHE
GRUNDENTSCHEIDUNG
.
129
IV.
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
ALS
ANSCHLUSSFRAGE
.
131
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
1.
REGELUNGSLUECKE
.
131
2.
NORMZWECK
.
132
A)
TEILWEISE
ERFUELLUNG
DES
NORMZWECKS
BEIM
GESAMTSCHULDNERAUSGLEICH
.
132
B)
VERFEHLUNG
DES
NORMZWECKS
BEI
ABTRETUNG
DES
D&O-FREISTELLUNGSANSPRUCHS
.
134
V.
SEITENBLICK
AUF
DIE
RECHTSFOLGENSEITE
DES
GESAMTSCHULDNERAUSGLEICHS
.
137
1.
RECHTSFRAGE
UND
DOGMATISCHE
VERORTUNG
.
137
2.
UNABHAENGIGKEIT
DER
HAFTUNGSQUOTE
VOM
EINGREIFEN
DER
BEWEISLASTUMKEHR
.
138
A)
RECHTSLAGE
IM
DIREKTEN
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
254
BGB
.
138
B)
UEBERTRAGUNG
AUF
DEN
GESAMTSCHULDNERAUSGLEICH
.
140
VI.
RECHTSPOLITISCHE
WUERDIGUNG
.
140
E.
GESAMTSCHAU
.
141
KAPITEL
5
-
RECHTSVERGLEICHUNG
.
143
A.
BEWEISLAST
DES
ORGANMITGLIEDS
.
143
I.
OESTERREICH
.
143
II.
PORTUGAL
.
146
III.
ZWISCHENBEFUND
.
147
B.
BEWEISLAST
DER
GESELLSCHAFT
.
147
I.
POLEN
.
147
II.
SPANIEN
.
148
III.
SCHWEDEN
.
150
IV.
SCHWEIZ
.
151
V.
RUSSLAND
.
154
VI.
EUROPEAN
MODEL
COMPANY
ACT
.
156
VII.
ZWISCHENBEFUND
.
156
C.
BEWEISLAST
DER
GESELLSCHAFT
MIT
ABGESENKTEM
BEWEISMASS
.
157
I.
ENGLAND
.
157
II.
USA
.
159
III.
ZWISCHENBEFUND
.
164
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
D.
BEWEISLASTVERTEILUNG
NACH
BILLIGKEITSGESICHTSPUNKTEN
IM
EINZELFALL
.
164
I.
NIEDERLANDE
.
165
II.
TSCHECHIEN
.
166
III.
ZWISCHENBEFUND
.
167
E.
BEWEISLASTVERTEILUNG
JE
NACH
ART
DER
ANGEBLICH
VERLETZTEN
PFLICHT
.
168
I.
FRANKREICH
.
168
II.
BELGIEN
.
170
III.
ITALIEN
.
171
IV.
ZWISCHENBEFUND
.
173
F.
GESAMTSCHAU
.
174
KAPITEL
6
-
RECHTSPOLITIK
.
175
A.
SPIELRAEUME
DE
LEGE
LATA
.
175
B.
VORSCHLAEGE
DE
LEGE
FERENDA
.
177
I.
MINIMAL-
UND
MAXIMALLOESUNG
.
178
1.
UNVERAENDERTE
BEIBEHALTUNG
DER
BEWEISLASTUMKEHR
.
178
2.
ERSATZLOSE
STREICHUNG
DER
BEWEISLASTUMKEHR
.
178
II.
VERMITTELNDE
VORSCHLAEGE
.
179
1.
PRIVILEGIERUNG
AUSGESCHIEDENER
ORGANMITGLIEDER
.
179
2.
PRIVILEGIERUNG
UNTERNEHMERISCHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
180
III.
ALTERNATIVE
ANSAETZE
.
182
1.
ABSENKUNG
DES
BEWEISMASSES
.
182
2.
OEFFNUNG
FUER
BILLIGKEITSAUSNAHMEN
.
182
C.
GESAMTSCHAU
UND
EIGENE
EMPFEHLUNG
.
183
ZUSAMMENFASSUNG
.
185
LITERATURVERZEICHNIS
.
193
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
.
217
SACHVERZEICHNIS
.
225 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
VII
INHALTSVERZEICHNIS
.XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
EINLEITUNG
.
1
A.
FORSCHUNGSGEGENSTAND
.
1
B
.
FORSCHUNGSFRAGE
UND
FORSCHUNGSANSATZ
.
5
KAPITEL
1
-
RECHTSRAHMEN
AM
FALLBEISPIEL
.
7
A.
BEWEISBEDUERFTIGKEIT
.
7
B.
BEWEISLAST
.
10
C.
BEHAUPTUNGSLAST
.
17
D
.
GESAMTSCHAU
.
19
KAPITEL
2
-
RECHTSGESCHICHTE
.
21
A.
VOM
VORMUNDSCHAFTSRECHT
ZUM
ORGANHAFTUNGSRECHT
.
21
B
.
VOM
RICHTERRECHT
ZUM
GESETZESRECHT
.
27
C.
FOLGERUNGEN
FUER
RECHTSANWENDUNG
UND
RECHTSETZUNG
.
36
D
.
GESAMTSCHAU
.
41
KAPITEL
3
-
RECHTSDOGMATIK
.
43
A.
SYSTEMATIK
.
43
B.
TELOS
.
50
C
.
GESAMTSCHAU
.
62
XII
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL
4
-
RECHTSPRAXIS
.
65
A.
*MOEGLICHERWEISE
*
PFLICHTWIDRIGES
VERHALTEN
.
65
B.
*DOPPELRELEVANTE
TATSACHEN
*
.
81
C.
AUSGESCHIEDENE
ORGANMITGLIEDER
UND
RECHTSNACHFOLGER
.
90
D.
INZIDENTE
PRUEFUNGSKONSTELLATIONEN
.
118
E.
GESAMTSCHAU
.
141
KAPITEL
5
-
RECHTSVERGLEICHUNG
.
143
A.
BEWEISLAST
DES
ORGANMITGLIEDS
.
143
B.
BEWEISLAST
DER
GESELLSCHAFT
.
147
C.
BEWEISLAST
DER
GESELLSCHAFT
MIT
ABGESENKTEM
BEWEISMASS
.
157
D.
BEWEISLASTVERTEILUNG
NACH
BILLIGKEITSGESICHTSPUNKTEN
IM
EINZELFALL
.
164
E.
BEWEISLASTVERTEILUNG
JE
NACH
ART
DER
ANGEBLICH
VERLETZTEN
PFLICHT
.
168
F.
GESAMTSCHAU
.
174
KAPITEL
6
-
RECHTSPOLITIK
.
175
A.
SPIELRAEUME
DE
LEGE
LATA
.
175
B.
VORSCHLAEGE
DE
LEGE
FERENDA
.
177
C.
GESAMTSCHAU
UND
EIGENE
EMPFEHLUNG
.
183
ZUSAMMENFASSUNG
.
185
LITERATURVERZEICHNIS
.
193
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
.
217
SACHVERZEICHNIS
.
225
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
INHALTSUEBERSICHT
.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
EINLEITUNG
.
1
A.
FORSCHUNGSGEGENSTAND
.
1
B.
FORSCHUNGSFRAGE
UND
FORSCHUNGSANS
ATZ
.
5
KAPITEL
1
-
RECHTSRAHMEN
AM
FALLBEISPIEL
.
7
A
.
BEWEISBEDUERFTIGKEIT
.
7
I.
UNTERSCHEIDUNG
VON
TATSACHEN
UND
RECHTSFRAGEN
.
7
II.
INSBESONDERE:
FUER
DIE
PFLICHTVERLETZUNG
RELEVANTE
TATSACHEN
.
8
1.
PFLICHTENPROGRAMM
.
8
2.
VERHALTEN
ALS
SOLCHES
.
9
3.
UMSTAENDE
DES
VERHALTENS
.
9
B.
BEWEISLAST
.
10
I.
ABSTRAKTE
BEWEISLAST
.
10
1.
OBJEKTIVE
UND
SUBJEKTIVE
BEWEISLAST
.
10
2.
VERTEILUNG
DER
ABSTRAKTEN
BEWEISLAST
.
11
A)
STILLSCHWEIGENDE
GESETZLICHE
GRUNDREGEL
.
11
B)
BEWEISLASTUMKEHR
DURCH
§
93
ABS.
2
SATZ
2
AKTG
.
12
II.
KONKRETE
BEWEISLAST
.
15
C.
BEHAUPTUNGSLAST
.
17
I.
ABSTRAKTE
BEHAUPTUNGSLAST
.
17
II.
KONKRETE
BEHAUPTUNGSLAST
.
18
D.
GESAMTSCHAU
.
19
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
2
-
RECHTSGESCHICHTE
.
21
A
.
VOM
VORMUNDSCHAFTSRECHT
ZUM
ORGANHAFTUNGSRECHT
.
21
I.
OBERAPPELLATIONSGERICHT
LUEBECK
.
21
II.
REICHSOBERHANDELSGERICHT
.
23
III.
REICHSGERICHT
.
25
IV.
ZWISCHENBEFUND
.
26
B.
VOM
RICHTERRECHT
ZUM
GESETZESRECHT
.
27
I.
KODIFIKATIONSVERSUCHE
BIS
1937
.
27
II.
KODIFIKATION
MIT
DEM
AKTG
1937
.
30
III.
GESETZGEBUNG
SEIT
1937
.
32
IV.
ZWISCHENBEFUND
.
35
C.
FOLGERUNGEN
FUER
RECHTS
ANWENDUNG
UND
RECHTSETZUNG
.
36
I.
HISTORISCHE
INTERPRETATION
DES
§
93
ABS.
2
SATZ
2
AKTG
.
36
II.
HISTORISCHE
LEGITIMATION
DES
§
93
ABS.
2
SATZ
2
AKTG
.
39
D.
GESAMTSCHAU
.
41
KAPITEL
3
-
RECHTSDOGMATIK
.
43
A.
SYSTEMATIK
.
43
I.
§
93
ABS.
2
SATZ
2
AKTG
ALS
ABWEICHUNG
VON
DER
GRUNDREGEL
.
43
II.
RECHENSCHAFTSPFLICHT
ALS
RECHTFERTIGUNG?
.
45
III.
WEITERE
SYSTEMATISCHE
ERWAEGUNGEN
.
47
1.
KEINE
AKTIENRECHTLICHEN
PARALLELEN
.
48
2.
KEINE
SONSTIGEN
PARALLELEN
.
49
IV.
ZWISCHENBEFUND
.
50
B.
TELOS
.
50
I.
INDIZKRAFT
DES
SCHADENS
.
51
II.
BEWEISNAEHE
DES
ORGANMITGLIEDS
.
53
1.
ENTWICKLUNG
ZUM
VORHERRSCHENDEN
SACHARGUMENT
.
53
2.
EINZELELEMENTE
DER
BEWEISNAEHE
.
54
3.
NAEHE
ZUR
BEWEISSICHERUNG
.
55
4.
NAEHE
ZU
DEN
GESICHERTEN
BEWEISMITTELN
.
58
III.
WEITERE
TELEOLOGISCHE
ERWAEGUNGEN
.
59
1.
SPEKTRUM
BEWEISRECHTLICHER
SACHGRUENDE
.
59
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2.
PRAEVENTION
UND
KOMPENSATION
.
60
IV.
ZWISCHENBEFUND
.
62
C.
GESAMTSCHAU
.
62
KAPITEL
4
-
RECHTSPRAXIS
.
65
A
.
*
MOEGLICHERWEISE
"
PFLICHTWIDRIGES
VERHALTEN
.
65
I.
BEGRIFFLICHE
IRRUNGEN
UND
WIRRUNGEN
.
65
1.
ZWEIDEUTIGE
AUSSAGEN
DES
REICHSGERICHTS
.
65
2.
FORTSETZUNG
IN
DEN
FORMULIERUNGEN
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
.
67
3.
GEFESTIGTE,
ABER
UNKLARE
RECHTSPRECHUNGSFORMEL
SEIT
BGHZ
152,280
.
68
II.
DOGMATISCHE
FUNKTION
.
70
1.
KEINE
BEDEUTUNGSLOSIGKEIT
.
70
2.
ERLEICHTERUNG
DES
PFLICHTERFUELLUNGSBEWEISES
.
71
A)
BEWEISNAEHE
VS.
ABLEHNUNG
EINER
ERFOLGSHAFTUNG
.
71
B)
ABHILFE
AUF
EBENE
DER
KONKRETEN
DARLEGUNGSLAST
.
72
C)
ANFORDERUNGEN
IM
EINZELFALL
.
76
3.
KEINE
ERSCHWERUNG
DES
KAUSALITAETSBEWEISES
.
79
III.
RECHTSPOLITISCHE
WUERDIGUNG
.
80
B.
*
DOPPELRELEVANTE
TATSACHEN
"
.
81
I.
RECHTLICHES
PHAENOMEN
.
81
II.
BISHERIGE
LOESUNGSANSAETZE
.
82
III.
ENTFALTUNG
DER
EINZELELEMENTE
DER
JEWEILIGEN
BEWEISLAST
.
84
1.
BEWEISLAST
FUER
EINEN
VERMOEGENSABFLUSS
.
84
2.
BEWEISLAST
FUER
EINEN
VERMOEGENSZUFLUSS
.
85
A)
GRUNDSAETZLICHE
ABGRENZUNG
VON
SCHADENSENTSTEHUNG
UND
VORTEILSAUSGLEICHUNG
.
85
B)
ORGANHAFTUNGSRECHTLICHE
SPRUCHPRAXIS
.
86
C)
DOGMATISCHE
BEWERTUNG
.
88
IV.
RECHTSPOLITISCHE
WUERDIGUNG
.
89
C.
AUS
GESCHIEDENE
ORGANMITGLIEDER
UND
RECHTSNACHFOLGER
.
90
I.
BEWEISMITTELVERLUST
ALS
FOLGE
DES
AMTSVERLUSTS
.
90
1.
HERAUSGABEANSPRUCH
DER
GESELLSCHAFT
.
90
A)
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
.
90
B)
ANSPRUCHSINHALT
.
92
2.
DOLO
AGIT-EINREDE
DES
ORGANMITGLIEDS?
.
93
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
II.
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
DER
BEWEISLASTUMKEHR?
.
95
III.
EXTENSIVE
INTERPRETATION
DES
EINSICHTSRECHTS
.
97
1.
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
.
97
A)
REGELUNGSGEFLECHT
.
97
B)
EINGRENZUNG
AUF
§
242
BGB
.
99
2.
INHALTLICHER
UMFANG
.
100
A)
BEI
AUSSCHEIDEN
VERFUEGBARE
UNTERLAGEN
.
101
B)
ZUR
VERTEIDIGUNG
ERFORDERLICHE
UNTERLAGEN
.
103
AA)
ERFORDERLICHKEIT
IM
HINBLICK
AUF
DIE
BEWEISLAST
.
103
BB)
EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE
.
104
CC)
EINSICHTSVERLANGEN
.
105
3.
AEUSSERER
RAHMEN
.
106
A)
BEGINN
DES
EINSICHTSRECHTS
.
106
B)
ART
UND
WEISE
DER
EINSICHTNAHME
.
106
C)
KOSTEN
DER
EINSICHTSGEWAEHRUNG
.
107
4.
PROZESSUALER
SCHUTZ
.
108
A)
INNERPROZESSUALE
VORLAGEANORDNUNG
.
108
B)
BEWEISRECHTLICHE
SANKTION
.
110
C)
SCHADENSERSATZRECHTLICHE
SANKTION?
.
111
IV.
SONDERSTELLUNG
DES
GESAMTRECHTSNACHFOLGERS
EINES
ORGANMITGLIEDS
.
111
V.
RECHTSPOLITISCHE
WUERDIGUNG
.
113
1.
RECHTSPOLITISCHER
HANDLUNGSBEDARF
.
113
2.
KLEINE
LOESUNG:
KODIFIKATION
DES
EINSICHTSRECHTS
.
114
3.
GROSSE
LOESUNG:
DEROGATION
DER
BEWEISLASTUMKEHR
.
118
D.
INZIDENTE
PRUEFUNGSKONSTELLATIONEN
.
118
I.
ORGANHAFTUNG
ALS
VORFRAGE
.
118
1.
GESAMTSCHULDNERAUSGLEICH
.
118
2.
ABGETRETENER
D&O-FREISTELLUNGSANSPRUCH
.
121
II.
BISHERIGER
ERKENNTNISSTAND
.
122
1.
GESAMTSCHULDNERAUSGLEICH
.
122
A)
MEINUNGSSTAND
IM
ORGANHAFTUNGSRECHT
.
122
B)
PARALLELEN
IM
ALLGEMEINEN
ZIVILRECHT
.
123
AA)
AUSGLEICHSANSPRUCH
NACH
§
426
ABS.
1
SATZ
1
BGB
.
124
BB)
LEGALZESSION
NACH
§
426
ABS.
2
SATZ
1
BGB
.
125
2.
ABGETRETENER
D&O-FREISTELLUNGSANSPRUCH
.
126
III.
EINHEIT
VON
HAFTUNGS-
UND
BEWEISLASTREGELUNG
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
127
1.
FREILEGUNG
DES
PROBLEMKEMS
.
128
2.
DOGMATISCHE
GRUNDENTSCHEIDUNG
.
129
IV.
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
ALS
ANSCHLUSSFRAGE
.
131
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
1.
REGELUNGSLUECKE
.
131
2.
NORMZWECK
.
132
A)
TEILWEISE
ERFUELLUNG
DES
NORMZWECKS
BEIM
GESAMTSCHULDNERAUSGLEICH
.
132
B)
VERFEHLUNG
DES
NORMZWECKS
BEI
ABTRETUNG
DES
D&O-FREISTELLUNGSANSPRUCHS
.
134
V.
SEITENBLICK
AUF
DIE
RECHTSFOLGENSEITE
DES
GESAMTSCHULDNERAUSGLEICHS
.
137
1.
RECHTSFRAGE
UND
DOGMATISCHE
VERORTUNG
.
137
2.
UNABHAENGIGKEIT
DER
HAFTUNGSQUOTE
VOM
EINGREIFEN
DER
BEWEISLASTUMKEHR
.
138
A)
RECHTSLAGE
IM
DIREKTEN
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
254
BGB
.
138
B)
UEBERTRAGUNG
AUF
DEN
GESAMTSCHULDNERAUSGLEICH
.
140
VI.
RECHTSPOLITISCHE
WUERDIGUNG
.
140
E.
GESAMTSCHAU
.
141
KAPITEL
5
-
RECHTSVERGLEICHUNG
.
143
A.
BEWEISLAST
DES
ORGANMITGLIEDS
.
143
I.
OESTERREICH
.
143
II.
PORTUGAL
.
146
III.
ZWISCHENBEFUND
.
147
B.
BEWEISLAST
DER
GESELLSCHAFT
.
147
I.
POLEN
.
147
II.
SPANIEN
.
148
III.
SCHWEDEN
.
150
IV.
SCHWEIZ
.
151
V.
RUSSLAND
.
154
VI.
EUROPEAN
MODEL
COMPANY
ACT
.
156
VII.
ZWISCHENBEFUND
.
156
C.
BEWEISLAST
DER
GESELLSCHAFT
MIT
ABGESENKTEM
BEWEISMASS
.
157
I.
ENGLAND
.
157
II.
USA
.
159
III.
ZWISCHENBEFUND
.
164
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
D.
BEWEISLASTVERTEILUNG
NACH
BILLIGKEITSGESICHTSPUNKTEN
IM
EINZELFALL
.
164
I.
NIEDERLANDE
.
165
II.
TSCHECHIEN
.
166
III.
ZWISCHENBEFUND
.
167
E.
BEWEISLASTVERTEILUNG
JE
NACH
ART
DER
ANGEBLICH
VERLETZTEN
PFLICHT
.
168
I.
FRANKREICH
.
168
II.
BELGIEN
.
170
III.
ITALIEN
.
171
IV.
ZWISCHENBEFUND
.
173
F.
GESAMTSCHAU
.
174
KAPITEL
6
-
RECHTSPOLITIK
.
175
A.
SPIELRAEUME
DE
LEGE
LATA
.
175
B.
VORSCHLAEGE
DE
LEGE
FERENDA
.
177
I.
MINIMAL-
UND
MAXIMALLOESUNG
.
178
1.
UNVERAENDERTE
BEIBEHALTUNG
DER
BEWEISLASTUMKEHR
.
178
2.
ERSATZLOSE
STREICHUNG
DER
BEWEISLASTUMKEHR
.
178
II.
VERMITTELNDE
VORSCHLAEGE
.
179
1.
PRIVILEGIERUNG
AUSGESCHIEDENER
ORGANMITGLIEDER
.
179
2.
PRIVILEGIERUNG
UNTERNEHMERISCHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
180
III.
ALTERNATIVE
ANSAETZE
.
182
1.
ABSENKUNG
DES
BEWEISMASSES
.
182
2.
OEFFNUNG
FUER
BILLIGKEITSAUSNAHMEN
.
182
C.
GESAMTSCHAU
UND
EIGENE
EMPFEHLUNG
.
183
ZUSAMMENFASSUNG
.
185
LITERATURVERZEICHNIS
.
193
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
.
217
SACHVERZEICHNIS
.
225 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Reichenberg, Nadja Wolffskeel von 1988- |
author_GND | (DE-588)1213475872 |
author_facet | Reichenberg, Nadja Wolffskeel von 1988- |
author_role | aut |
author_sort | Reichenberg, Nadja Wolffskeel von 1988- |
author_variant | n w v r nwv nwvr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046799666 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)1159827995 (DE-599)DNB1212054601 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046799666</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240209</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200708s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1212054601</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161594670</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 54.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-159467-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1159827995</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1212054601</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichenberg, Nadja Wolffskeel von</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1213475872</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organhaftung und Beweislast</subfield><subfield code="c">Nadja Danninger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 228 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">446</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bucerius Law School Hamburg</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstandsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188726-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Darlegungslast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4310272-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweislast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006331-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172751-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorstandshaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Darlegungslast</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorstandsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188726-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Organhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172751-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beweislast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006331-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Darlegungslast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4310272-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-159468-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">446</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004898</subfield><subfield code="9">446</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032208453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032208453</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046799666 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:55:30Z |
indexdate | 2024-10-25T12:00:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161594670 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032208453 |
oclc_num | 1159827995 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M382 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M382 DE-11 |
physical | XXVII, 228 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | Reichenberg, Nadja Wolffskeel von 1988- Verfasser (DE-588)1213475872 aut Organhaftung und Beweislast Nadja Danninger Tübingen Mohr Siebeck [2020] © 2020 XXVII, 228 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 446 Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2020 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 gnd rswk-swf Darlegungslast (DE-588)4310272-4 gnd rswk-swf Beweislast (DE-588)4006331-8 gnd rswk-swf Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd rswk-swf Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Vorstandshaftung Geschäftsführer Aufsichtsrat Darlegungslast (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 s Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 s Organhaftung (DE-588)4172751-4 s Beweislast (DE-588)4006331-8 s Darlegungslast (DE-588)4310272-4 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-159468-7 Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 446 (DE-604)BV000004898 446 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032208453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reichenberg, Nadja Wolffskeel von 1988- Organhaftung und Beweislast Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 gnd Darlegungslast (DE-588)4310272-4 gnd Beweislast (DE-588)4006331-8 gnd Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4188726-8 (DE-588)4310272-4 (DE-588)4006331-8 (DE-588)4172751-4 (DE-588)4020486-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Organhaftung und Beweislast |
title_auth | Organhaftung und Beweislast |
title_exact_search | Organhaftung und Beweislast |
title_exact_search_txtP | Organhaftung und Beweislast |
title_full | Organhaftung und Beweislast Nadja Danninger |
title_fullStr | Organhaftung und Beweislast Nadja Danninger |
title_full_unstemmed | Organhaftung und Beweislast Nadja Danninger |
title_short | Organhaftung und Beweislast |
title_sort | organhaftung und beweislast |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Vorstandsmitglied (DE-588)4188726-8 gnd Darlegungslast (DE-588)4310272-4 gnd Beweislast (DE-588)4006331-8 gnd Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Vorstandsmitglied Darlegungslast Beweislast Organhaftung Geschäftsführer Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032208453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004898 |
work_keys_str_mv | AT reichenbergnadjawolffskeelvon organhaftungundbeweislast AT mohrsiebeckgmbhcokg organhaftungundbeweislast |