Polizei- und Ordnungsrecht:
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Wüstenbecker, Horst Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbH & Co. KG
2020
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schriftenreihe: | Basiswissen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 139 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783867527484 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046799645 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220301 | ||
007 | t| | ||
008 | 200708s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783867527484 |c kartoniert : circa EUR 10.90 (DE), circa EUR 11.30 (AT) |9 978-3-86752-748-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1193280693 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1213172934 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-2070s |a DE-29 |a DE-739 | ||
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wüstenbecker, Horst |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)115480048 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Polizei- und Ordnungsrecht |c Horst Wüstenbecker, Rechtsanwalt und Repetitor |
246 | 1 | 3 | |a Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Münster |b Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbH & Co. KG |c 2020 | |
300 | |a VII, 139 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Basiswissen | |
650 | 0 | 7 | |a Ordnungsrecht |0 (DE-588)4115458-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Polizeirecht | ||
653 | |a Ordnungsrecht | ||
653 | |a Gefahrenabwehrverordnung | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ordnungsrecht |0 (DE-588)4115458-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
785 | 0 | 0 | |i Ersetzt durch |a Wüstenbecker, Horst |t Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht |w (DE-604)BV047613968 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032208432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032208432 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817605518375518208 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1. ABSCHNITT: GRUNDLAGEN 1
A. GEFAHRENABWEHRRECHT 1
B. DIE POR-KLAUSUR 1
C. POLIZEIBEHOERDEN 2
I. BUND 2
II. LAENDER 2
D. RECHTSGRUNDLAGEN 3
I. BUNDESRECHT 3
II. LANDESRECHT 3
2. ABSCHNITT: POLIZEILICHE MASSNAHMEN 4
A. POLIZEIVORDNUNGSVERFUEGUNG 5
I. BEGRIFF 5
II. RECHTSSCHUTZ 6
B. GEFAHRENABWEHRVERORDNUNGEN 7
I. BEGRIFF 7
II. RECHTSSCHUTZ 7
C. BELASTENDE REALAKTE 8
I. RECHTMAESSIGKEIT VON REALAKTEN 8
II. ABWEHR VON REALAKTEN 8
1. RECHTSSCHUTZ GEGEN REALAKTE 8
2. ABWEHRANSPRUECHE 9
D. SONSTIGE REALAKTE 9
* CHECK: POLIZEILICHE MASSNAHMEN 10
3. ABSCHNITT: DIE POLIZEI/ORDNUNGSVERF UEGUNG 11
A. GRUNDLAGEN 11
I. BEGRIFF 11
II. GRUNDSCHEMA 11
1. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 12
2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 12
A) ZUSTAENDIGKEIT 12
B) VERFAHREN 13
C) FORM 13
3. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 13
A) VORAUSSETZUNGEN DER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 13
B) RICHTIGER ADRESSAT 14
C) ALLGEMEINE RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN 14
D) RECHTSFOLGE 15
III. KLAUSURHINWEIS 15
B. RECHTMAESSIGKEIT DER POLIZEIVORDNUNGSVERFUEGUNG 17
I. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 17
1. DEFINITION 17
A) ZUSTAENDIGKEIT UND ERMAECHTIGUNG 17
B) VERHALTENSPFLICHTEN 17
INHALTSVERZEICHNIS
2. ART DER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 18
A) ERFORDERLICHKEIT 18
B) AUSWAHL 19
AA) SPEZIALGESETZ 19
BB) STANDARDERMAECHTIGUNGEN 20
CC) GENERALKLAUSEL 21
CHECK: ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 22
II. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 23
1. ZUSTAENDIGKEIT 23
A) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 23
AA) SPEZIALGESETZLICHE ZUSTAENDIGKEITEN 23
BB) ZUSTAENDIGKEIT DER ORDNUNGSBEHOERDE 24
CC) ZUSTAENDIGKEIT DER (VOLLZUGS-)POLIZEI 24
DD) ZUSTAENDIGKEIT GEGENUEBER HOHEITSTRAEGERN 25
EE) ZUSTAENDIGKEIT ZUM SCHUTZ PRIVATER RECHTE 26
B) INSTANZIELLE ZUSTAENDIGKEIT 26
C) OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 26
2. VERFAHREN 27
3. FORM 27
4. FOLGEN FORMELLER FEHLER 28
A) HEILUNG 28
B) UNBEACHTLICHKEIT 28
CHECK: FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 29
III. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 30
1. VORAUSSETZUNGEN DER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 30
A) SPEZIALGESETZ 30
B) STANDARDERMAECHTIGUNGEN 30
C) GENERALKLAUSEL 31
AA) OEFFENTLICHE SICHERHEIT 32
BB) OEFFENTLICHE ORDNUNG 33
CC) GEFAHR 34
DD) BESONDERE GEFAHRENARTEN 35
CHECK: MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 1 37
2. ADRESSAT 38
A) VERHALTENSSTOERER 38
AA) BEGRIFF 38
BB) VERURSACHUNG 38
B) ZUSTANDSSTOERER 40
AA) BEGRIFF 40
BB) VERURSACHUNG 41
CC) ZUMUTBARKEIT 41
C) ANSCHEINSSTOERER 42
D) VERDACHTSSTOERER 42
INHALTSVERZEICHNIS
E) NICHTSTOERER 43
AA) ANWENDBARKEIT 43
BB) VORAUSSETZUNGEN 43
CC) RECHTSFOLGE 45
F) RECHTSNACHFOLGE IN DIE ORDNUNGSPFLICHT 45
AA) KONKRETISIERTE ORDNUNGSPFLICHT 45
BB) ABSTRAKTE ORDNUNGSPFLICHT 47
* CHECK: MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT II 48
3. ALLGEMEINE RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN 49
A) BESTIMMTHEIT 49
B) MOEGLICHKEIT 49
C) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 50
AA) BEDEUTUNG 50
BB) VORAUSSETZUNGEN 51
D) AUSTAUSCHMITTEL 52
4. RICHTIGE RECHTSFOLGE 52
A) GEBUNDENE ENTSCHEIDUNG UND ERMESSEN 52
B) ERMESSEN IM POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT 53
AA) ENTSCHLIESSUNGSERMESSEN 53
BB) AUSWAHLERMESSEN 54
C) ERMESSENSFEHLER 55
AA) ERMESSENSUEBERSCHREITUNG 55
BB) ERMESSENSUNTERSCHREITUNG 55
CC) ERMESSENSFEHLGEBRAUCH 56
C. ANSPRUCH AUF BEHOERDLICHES EINSCHREITEN 56
I. ANSPRUCHSGRUNDLAGE 56
II. RECHTSFOLGE 57
* CHECK: MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT III 58
4. ABSCHNITT: STANDARDMASSNAHMEN 61
A. DATENERHEBUNG UND DATENVERARBEITUNG 61
I. BEDEUTUNG 61
II. DATENERHEBUNG 62
1. MITTEL DER DATENERHEBUNG 62
2. RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 62
3. KLAUSURWICHTIGE FAELLE 63
A) BEFRAGUNG 63
AA) BEGRIFF 63
BB) VORAUSSETZUNGEN 64
CC) RECHTSFOLGE 64
B) IDENTITAETSFESTSTELLUNG 65
AA) BEGRIFF 65
BB) VORAUSSETZUNGEN 65
CC) RECHTSFOLGE 65
III
INHALTSVERZEICHNIS
C) ERKENNUNGSDIENSTLICHE MASSNAHMEN 66
AA) BEGRIFF 66
BB) VORAUSSETZUNGEN 67
CC) RECHTSFOLGE 67
D) VORLADUNG 68
AA) BEGRIFF 68
BB) VORAUSSETZUNGEN 68
CC) RECHTSFOLGE 68
E) VIDEOUEBERWACHUNG 69
AA) OFFENE UEBERWACHUNG 69
BB) VERDECKTE UEBERWACHUNG 70
III. DATENVERARBEITUNG UND DATENNUTZUNG 72
B. ENTFERNUNGSVERFUEGUNGEN 72
I. PLATZVERWEIS 72
1. BEGRIFF 72
2. VORAUSSETZUNGEN 73
3. RECHTSFOLGE 73
II. AUFENTHALTSVERBOT 74
1. BEGRIFF 74
2. VORAUSSETZUNGEN 75
3. RECHTSFOLGE 75
III. WOHNUNGSVERWEISUNG 76
1. BEGRIFF 76
2. VORAUSSETZUNGEN 77
3. RECHTSFOLGE 77
CHECK: STANDARDMASSNAHMEN I 79
C. GEWAHRSAM 80
I. BEGRIFF 80
II. VORAUSSETZUNGEN 80
1. SCHUTZGEWAHRSAM 81
2. SICHERUNGSGEWAHRSAM 81
3. DURCHSETZUNGSGEWAHRSAM 81
4. ADRESSAT 81
III. RECHTSFOLGE 82
D. DURCHSUCHUNG VON PERSONEN UND SACHEN 83
I. BEGRIFF 83
II. VORAUSSETZUNGEN 83
1. DURCHSUCHUNG VON PERSONEN 83
2. DURCHSUCHUNG VON SACHEN 84
3. ADRESSAT 84
III. RECHTSFOLGE 85
E. BETRETEN UND DURCHSUCHUNG VON WOHNUNGEN 86
I. BEGRIFF 86
II. VORAUSSETZUNGEN 87
1. DURCHSUCHUNG 87
IV
INHALTSVERZEICHNIS
2. BETRETEN 87
III. RECHTSFOLGE 88
F. SICHERSTELLUNG 89
I. BEGRIFF 89
II. VORAUSSETZUNGEN 89
1. ABWEHR EINER GEGENWAERTIGEN GEFAHR 89
2. SCHUTZ DES EIGENTUEMERS 90
3. SICHERSTELLUNG BEI FESTGEHALTENEN PERSONEN 90
III. RECHTSFOLGE 91
* CHECK: STANDARDMASSNAHMEN II 93
5. ABSCHNITT: GEFAHRENABWEHRVERORDNUNG 94
A. BEGRIFF 94
B. RECHTMAESSIGKEIT EINER GEFAHRENABWEHRVO 95
I. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 96
II. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT DER VO 97
1. ZUSTAENDIGKEIT 97
2. VERFAHREN 97
3. FORMVORSCHRIFTEN 98
4. ORDNUNGSGEMAESSE VERKUENDUNG 98
III. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT DER VO 98
1. VORAUSSETZUNGEN DER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 98
A) SCHUTZGUETER 99
B) ABSTRAKTE GEFAHR 99
2. KEIN VERSTOSS GEGEN HOEHERRANGIGES RECHT 100
3. RICHTIGER ADRESSAT 100
4. ALLGEMEINE RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 100
A) BESTIMMTHEIT 100
B) MOEGLICHKEIT 101
C) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 101
5. RECHTSFOLGE 102
C. DURCHSETZUNG DER GEFAHRENABWEHRVO 102
I. ERLASS EINER POLIZEIVORDNUNGSVERFUEGUNG 102
II. BUSSGELD 103
D. RECHTSSCHUTZ GEGEN EINE GEFAHRENABWEHRVO 103
I. INZIDENTKONTROLLE 103
II. NORMENKONTROLLE 103
III. ALLGEMEINE FESTSTELLUNGSKLAGE 103
* CHECK: GEFAHRENABWEHRVERORDNUNG 104
6. ABSCHNITT: VOLLSTRECKUNG 105
A. RECHTSGRUNDLAGEN 105
B. POLIZEIWERWALTUNGSZWANG 105
I. RECHTMAESSIGKEIT EINER VOLLSTRECKUNGSMASSNAHME 106
1. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 106
INHALTSVERZEICHNIS
2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 106
A) ZUSTAENDIGKEIT 106
B) VERFAHREN 107
C) FORM 107
3. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 107
A) GESTRECKTES VERFAHREN 108
AA) VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN 108
BB) RICHTIGES ZWANGSMITTEL 108
CC) VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 111
B) SOFORTVOLLZUG 113
AA) VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN 113
BB) RICHTIGES ZWANGSMITTEL 114
CC) VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 114
C) KEINE VOLLSTRECKUNGSHINDERNISSE 114
II. FOLGEN DES VERWALTUNGSZWANGS 115
1. ZWANGSGELD 115
2. ERSATZVORNAHME 115
* CHECK: VOLLSTRECKUNG 118
7. ABSCHNITT: UNMITTELBARE AUSFUEHRUNG 119
A. RECHTLICHE EINORDNUNG 119
B. RECHTSNATUR DER UNMITTELBAREN AUSFUEHRUNG 120
C. RECHTMAESSIGKEIT DER UNMITTELBAREN AUSFUEHRUNG 120
I. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 120
II. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 121
III. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 121
1. NICHTERREICHBARKEITDES PFLICHTIGEN 121
2. RECHTMAESSIGKEIT EINER HYPOTHETISCHEN GRUND-
VERFUEGUNG 122
A) FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 122
B) MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 122
3. RECHTSFOLGE 122
D. KOSTENBESCHEID NACH UNMITTELBARER AUSFUEHRUNG 123
I. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE FUER KOSTENBESCHEID 123
II. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT DES KOSTENBESCHEIDS 123
III. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT DES KOSTENBESCHEIDS 123
* CHECK: UNMITTELBARE AUSFUEHRUNG 125
8. ABSCHNITT: SEKUNDAERANSPRUECHE 126
A. ANSPRUECHE DES BUERGERS 126
I. AMTSHAFTUNG (§ 839 BGB I.V.M. ART. 34 S. 1 GG) 126
1. VORAUSSETZUNGEN 126
A) HOHEITLICHES HANDELN 126
B) AMTSPFLICHTVERLETZUNG 127
VI
INHALTSVERZEICHNIS
C) VERSCHULDEN 127
D) KEIN HAFTUNGSAUSSCHLUSS 127
2. RECHTSFOLGE 128
II. POLIZEIVORDNUNGSRECHTLICHE UNRECHTSHAFTUNG 128
III. UNIONSRECHTLICHE STAATSHAFTUNG 129
1. VORAUSSETZUNGEN 129
2. RECHTSFOLGE 129
IV. VERTRAGSAEHNLICHE ANSPRUECHE 130
V. SONSTIGE ERSATZANSPRUECHE 130
1. ANSPRUECHE DES NICHTSTOERERS 130
2. ANSPRUECHE UNBETEILIGTER DRITTER 131
3. ANSPRUECHE DES STOERERS 131
A) RECHTSWIDRIGE INANSPRUCHNAHME 131
B) RECHTMAESSIGE INANSPRUCHNAHME 131
C) ANSCHEINS-UND VERDACHTSSTOERER 132
B. ANSPRUECHE DES STAATES 132
I. BEI RECHTMAESSIGEN MASSNAHMEN 132
II. ANSCHEINS- UND VERDACHTSSTOERER 133
III. BEI RECHTSWIDRIGEN MASSNAHMEN 133
* CHECK: SEKUNDAERANSPRUECHE 134
ANHANG 1: DEFINITIONEN IM POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT 135
ANHANG 2: SYNOPSE DER WICHTIGSTEN VORSCHRIFTEN
(STAND: 01.07.2020) 136
VII |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1. ABSCHNITT: GRUNDLAGEN 1
A. GEFAHRENABWEHRRECHT 1
B. DIE POR-KLAUSUR 1
C. POLIZEIBEHOERDEN 2
I. BUND 2
II. LAENDER 2
D. RECHTSGRUNDLAGEN 3
I. BUNDESRECHT 3
II. LANDESRECHT 3
2. ABSCHNITT: POLIZEILICHE MASSNAHMEN 4
A. POLIZEIVORDNUNGSVERFUEGUNG 5
I. BEGRIFF 5
II. RECHTSSCHUTZ 6
B. GEFAHRENABWEHRVERORDNUNGEN 7
I. BEGRIFF 7
II. RECHTSSCHUTZ 7
C. BELASTENDE REALAKTE 8
I. RECHTMAESSIGKEIT VON REALAKTEN 8
II. ABWEHR VON REALAKTEN 8
1. RECHTSSCHUTZ GEGEN REALAKTE 8
2. ABWEHRANSPRUECHE 9
D. SONSTIGE REALAKTE 9
* CHECK: POLIZEILICHE MASSNAHMEN 10
3. ABSCHNITT: DIE POLIZEI/ORDNUNGSVERF UEGUNG 11
A. GRUNDLAGEN 11
I. BEGRIFF 11
II. GRUNDSCHEMA 11
1. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 12
2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 12
A) ZUSTAENDIGKEIT 12
B) VERFAHREN 13
C) FORM 13
3. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 13
A) VORAUSSETZUNGEN DER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 13
B) RICHTIGER ADRESSAT 14
C) ALLGEMEINE RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN 14
D) RECHTSFOLGE 15
III. KLAUSURHINWEIS 15
B. RECHTMAESSIGKEIT DER POLIZEIVORDNUNGSVERFUEGUNG 17
I. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 17
1. DEFINITION 17
A) ZUSTAENDIGKEIT UND ERMAECHTIGUNG 17
B) VERHALTENSPFLICHTEN 17
INHALTSVERZEICHNIS
2. ART DER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 18
A) ERFORDERLICHKEIT 18
B) AUSWAHL 19
AA) SPEZIALGESETZ 19
BB) STANDARDERMAECHTIGUNGEN 20
CC) GENERALKLAUSEL 21
CHECK: ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 22
II. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 23
1. ZUSTAENDIGKEIT 23
A) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 23
AA) SPEZIALGESETZLICHE ZUSTAENDIGKEITEN 23
BB) ZUSTAENDIGKEIT DER ORDNUNGSBEHOERDE 24
CC) ZUSTAENDIGKEIT DER (VOLLZUGS-)POLIZEI 24
DD) ZUSTAENDIGKEIT GEGENUEBER HOHEITSTRAEGERN 25
EE) ZUSTAENDIGKEIT ZUM SCHUTZ PRIVATER RECHTE 26
B) INSTANZIELLE ZUSTAENDIGKEIT 26
C) OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 26
2. VERFAHREN 27
3. FORM 27
4. FOLGEN FORMELLER FEHLER 28
A) HEILUNG 28
B) UNBEACHTLICHKEIT 28
CHECK: FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 29
III. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 30
1. VORAUSSETZUNGEN DER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 30
A) SPEZIALGESETZ 30
B) STANDARDERMAECHTIGUNGEN 30
C) GENERALKLAUSEL 31
AA) OEFFENTLICHE SICHERHEIT 32
BB) OEFFENTLICHE ORDNUNG 33
CC) GEFAHR 34
DD) BESONDERE GEFAHRENARTEN 35
CHECK: MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 1 37
2. ADRESSAT 38
A) VERHALTENSSTOERER 38
AA) BEGRIFF 38
BB) VERURSACHUNG 38
B) ZUSTANDSSTOERER 40
AA) BEGRIFF 40
BB) VERURSACHUNG 41
CC) ZUMUTBARKEIT 41
C) ANSCHEINSSTOERER 42
D) VERDACHTSSTOERER 42
INHALTSVERZEICHNIS
E) NICHTSTOERER 43
AA) ANWENDBARKEIT 43
BB) VORAUSSETZUNGEN 43
CC) RECHTSFOLGE 45
F) RECHTSNACHFOLGE IN DIE ORDNUNGSPFLICHT 45
AA) KONKRETISIERTE ORDNUNGSPFLICHT 45
BB) ABSTRAKTE ORDNUNGSPFLICHT 47
* CHECK: MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT II 48
3. ALLGEMEINE RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN 49
A) BESTIMMTHEIT 49
B) MOEGLICHKEIT 49
C) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 50
AA) BEDEUTUNG 50
BB) VORAUSSETZUNGEN 51
D) AUSTAUSCHMITTEL 52
4. RICHTIGE RECHTSFOLGE 52
A) GEBUNDENE ENTSCHEIDUNG UND ERMESSEN 52
B) ERMESSEN IM POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT 53
AA) ENTSCHLIESSUNGSERMESSEN 53
BB) AUSWAHLERMESSEN 54
C) ERMESSENSFEHLER 55
AA) ERMESSENSUEBERSCHREITUNG 55
BB) ERMESSENSUNTERSCHREITUNG 55
CC) ERMESSENSFEHLGEBRAUCH 56
C. ANSPRUCH AUF BEHOERDLICHES EINSCHREITEN 56
I. ANSPRUCHSGRUNDLAGE 56
II. RECHTSFOLGE 57
* CHECK: MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT III 58
4. ABSCHNITT: STANDARDMASSNAHMEN 61
A. DATENERHEBUNG UND DATENVERARBEITUNG 61
I. BEDEUTUNG 61
II. DATENERHEBUNG 62
1. MITTEL DER DATENERHEBUNG 62
2. RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 62
3. KLAUSURWICHTIGE FAELLE 63
A) BEFRAGUNG 63
AA) BEGRIFF 63
BB) VORAUSSETZUNGEN 64
CC) RECHTSFOLGE 64
B) IDENTITAETSFESTSTELLUNG 65
AA) BEGRIFF 65
BB) VORAUSSETZUNGEN 65
CC) RECHTSFOLGE 65
III
INHALTSVERZEICHNIS
C) ERKENNUNGSDIENSTLICHE MASSNAHMEN 66
AA) BEGRIFF 66
BB) VORAUSSETZUNGEN 67
CC) RECHTSFOLGE 67
D) VORLADUNG 68
AA) BEGRIFF 68
BB) VORAUSSETZUNGEN 68
CC) RECHTSFOLGE 68
E) VIDEOUEBERWACHUNG 69
AA) OFFENE UEBERWACHUNG 69
BB) VERDECKTE UEBERWACHUNG 70
III. DATENVERARBEITUNG UND DATENNUTZUNG 72
B. ENTFERNUNGSVERFUEGUNGEN 72
I. PLATZVERWEIS 72
1. BEGRIFF 72
2. VORAUSSETZUNGEN 73
3. RECHTSFOLGE 73
II. AUFENTHALTSVERBOT 74
1. BEGRIFF 74
2. VORAUSSETZUNGEN 75
3. RECHTSFOLGE 75
III. WOHNUNGSVERWEISUNG 76
1. BEGRIFF 76
2. VORAUSSETZUNGEN 77
3. RECHTSFOLGE 77
CHECK: STANDARDMASSNAHMEN I 79
C. GEWAHRSAM 80
I. BEGRIFF 80
II. VORAUSSETZUNGEN 80
1. SCHUTZGEWAHRSAM 81
2. SICHERUNGSGEWAHRSAM 81
3. DURCHSETZUNGSGEWAHRSAM 81
4. ADRESSAT 81
III. RECHTSFOLGE 82
D. DURCHSUCHUNG VON PERSONEN UND SACHEN 83
I. BEGRIFF 83
II. VORAUSSETZUNGEN 83
1. DURCHSUCHUNG VON PERSONEN 83
2. DURCHSUCHUNG VON SACHEN 84
3. ADRESSAT 84
III. RECHTSFOLGE 85
E. BETRETEN UND DURCHSUCHUNG VON WOHNUNGEN 86
I. BEGRIFF 86
II. VORAUSSETZUNGEN 87
1. DURCHSUCHUNG 87
IV
INHALTSVERZEICHNIS
2. BETRETEN 87
III. RECHTSFOLGE 88
F. SICHERSTELLUNG 89
I. BEGRIFF 89
II. VORAUSSETZUNGEN 89
1. ABWEHR EINER GEGENWAERTIGEN GEFAHR 89
2. SCHUTZ DES EIGENTUEMERS 90
3. SICHERSTELLUNG BEI FESTGEHALTENEN PERSONEN 90
III. RECHTSFOLGE 91
* CHECK: STANDARDMASSNAHMEN II 93
5. ABSCHNITT: GEFAHRENABWEHRVERORDNUNG 94
A. BEGRIFF 94
B. RECHTMAESSIGKEIT EINER GEFAHRENABWEHRVO 95
I. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 96
II. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT DER VO 97
1. ZUSTAENDIGKEIT 97
2. VERFAHREN 97
3. FORMVORSCHRIFTEN 98
4. ORDNUNGSGEMAESSE VERKUENDUNG 98
III. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT DER VO 98
1. VORAUSSETZUNGEN DER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 98
A) SCHUTZGUETER 99
B) ABSTRAKTE GEFAHR 99
2. KEIN VERSTOSS GEGEN HOEHERRANGIGES RECHT 100
3. RICHTIGER ADRESSAT 100
4. ALLGEMEINE RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 100
A) BESTIMMTHEIT 100
B) MOEGLICHKEIT 101
C) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 101
5. RECHTSFOLGE 102
C. DURCHSETZUNG DER GEFAHRENABWEHRVO 102
I. ERLASS EINER POLIZEIVORDNUNGSVERFUEGUNG 102
II. BUSSGELD 103
D. RECHTSSCHUTZ GEGEN EINE GEFAHRENABWEHRVO 103
I. INZIDENTKONTROLLE 103
II. NORMENKONTROLLE 103
III. ALLGEMEINE FESTSTELLUNGSKLAGE 103
* CHECK: GEFAHRENABWEHRVERORDNUNG 104
6. ABSCHNITT: VOLLSTRECKUNG 105
A. RECHTSGRUNDLAGEN 105
B. POLIZEIWERWALTUNGSZWANG 105
I. RECHTMAESSIGKEIT EINER VOLLSTRECKUNGSMASSNAHME 106
1. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 106
INHALTSVERZEICHNIS
2. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 106
A) ZUSTAENDIGKEIT 106
B) VERFAHREN 107
C) FORM 107
3. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 107
A) GESTRECKTES VERFAHREN 108
AA) VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN 108
BB) RICHTIGES ZWANGSMITTEL 108
CC) VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 111
B) SOFORTVOLLZUG 113
AA) VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN 113
BB) RICHTIGES ZWANGSMITTEL 114
CC) VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 114
C) KEINE VOLLSTRECKUNGSHINDERNISSE 114
II. FOLGEN DES VERWALTUNGSZWANGS 115
1. ZWANGSGELD 115
2. ERSATZVORNAHME 115
* CHECK: VOLLSTRECKUNG 118
7. ABSCHNITT: UNMITTELBARE AUSFUEHRUNG 119
A. RECHTLICHE EINORDNUNG 119
B. RECHTSNATUR DER UNMITTELBAREN AUSFUEHRUNG 120
C. RECHTMAESSIGKEIT DER UNMITTELBAREN AUSFUEHRUNG 120
I. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 120
II. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 121
III. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 121
1. NICHTERREICHBARKEITDES PFLICHTIGEN 121
2. RECHTMAESSIGKEIT EINER HYPOTHETISCHEN GRUND-
VERFUEGUNG 122
A) FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT 122
B) MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT 122
3. RECHTSFOLGE 122
D. KOSTENBESCHEID NACH UNMITTELBARER AUSFUEHRUNG 123
I. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE FUER KOSTENBESCHEID 123
II. FORMELLE RECHTMAESSIGKEIT DES KOSTENBESCHEIDS 123
III. MATERIELLE RECHTMAESSIGKEIT DES KOSTENBESCHEIDS 123
* CHECK: UNMITTELBARE AUSFUEHRUNG 125
8. ABSCHNITT: SEKUNDAERANSPRUECHE 126
A. ANSPRUECHE DES BUERGERS 126
I. AMTSHAFTUNG (§ 839 BGB I.V.M. ART. 34 S. 1 GG) 126
1. VORAUSSETZUNGEN 126
A) HOHEITLICHES HANDELN 126
B) AMTSPFLICHTVERLETZUNG 127
VI
INHALTSVERZEICHNIS
C) VERSCHULDEN 127
D) KEIN HAFTUNGSAUSSCHLUSS 127
2. RECHTSFOLGE 128
II. POLIZEIVORDNUNGSRECHTLICHE UNRECHTSHAFTUNG 128
III. UNIONSRECHTLICHE STAATSHAFTUNG 129
1. VORAUSSETZUNGEN 129
2. RECHTSFOLGE 129
IV. VERTRAGSAEHNLICHE ANSPRUECHE 130
V. SONSTIGE ERSATZANSPRUECHE 130
1. ANSPRUECHE DES NICHTSTOERERS 130
2. ANSPRUECHE UNBETEILIGTER DRITTER 131
3. ANSPRUECHE DES STOERERS 131
A) RECHTSWIDRIGE INANSPRUCHNAHME 131
B) RECHTMAESSIGE INANSPRUCHNAHME 131
C) ANSCHEINS-UND VERDACHTSSTOERER 132
B. ANSPRUECHE DES STAATES 132
I. BEI RECHTMAESSIGEN MASSNAHMEN 132
II. ANSCHEINS- UND VERDACHTSSTOERER 133
III. BEI RECHTSWIDRIGEN MASSNAHMEN 133
* CHECK: SEKUNDAERANSPRUECHE 134
ANHANG 1: DEFINITIONEN IM POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHT 135
ANHANG 2: SYNOPSE DER WICHTIGSTEN VORSCHRIFTEN
(STAND: 01.07.2020) 136
VII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wüstenbecker, Horst 1957- |
author_GND | (DE-588)115480048 |
author_facet | Wüstenbecker, Horst 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Wüstenbecker, Horst 1957- |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046799645 |
classification_rvk | PC 5800 |
ctrlnum | (OCoLC)1193280693 (DE-599)DNB1213172934 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046799645</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220301</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200708s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867527484</subfield><subfield code="c">kartoniert : circa EUR 10.90 (DE), circa EUR 11.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86752-748-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1193280693</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1213172934</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wüstenbecker, Horst</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115480048</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polizei- und Ordnungsrecht</subfield><subfield code="c">Horst Wüstenbecker, Rechtsanwalt und Repetitor</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 139 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Basiswissen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115458-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Polizeirecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ordnungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gefahrenabwehrverordnung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ordnungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115458-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersetzt durch</subfield><subfield code="a">Wüstenbecker, Horst</subfield><subfield code="t">Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047613968</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032208432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032208432</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046799645 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:55:30Z |
indexdate | 2024-12-05T13:01:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867527484 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032208432 |
oclc_num | 1193280693 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-2070s DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-2070s DE-29 DE-739 |
physical | VII, 139 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbH & Co. KG |
record_format | marc |
series2 | Basiswissen |
spelling | Wüstenbecker, Horst 1957- Verfasser (DE-588)115480048 aut Polizei- und Ordnungsrecht Horst Wüstenbecker, Rechtsanwalt und Repetitor Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht 4. Auflage Münster Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbH & Co. KG 2020 VII, 139 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Basiswissen Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 gnd rswk-swf Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Polizeirecht Ordnungsrecht Gefahrenabwehrverordnung Deutschland (DE-588)4011882-4 g Polizeirecht (DE-588)4115591-9 s Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 s DE-604 Ersetzt durch Wüstenbecker, Horst Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht (DE-604)BV047613968 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032208432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wüstenbecker, Horst 1957- Polizei- und Ordnungsrecht Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 gnd Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115458-7 (DE-588)4115591-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Polizei- und Ordnungsrecht |
title_alt | Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht |
title_auth | Polizei- und Ordnungsrecht |
title_exact_search | Polizei- und Ordnungsrecht |
title_exact_search_txtP | Polizei- und Ordnungsrecht |
title_full | Polizei- und Ordnungsrecht Horst Wüstenbecker, Rechtsanwalt und Repetitor |
title_fullStr | Polizei- und Ordnungsrecht Horst Wüstenbecker, Rechtsanwalt und Repetitor |
title_full_unstemmed | Polizei- und Ordnungsrecht Horst Wüstenbecker, Rechtsanwalt und Repetitor |
title_new | Wüstenbecker, Horst Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht |
title_short | Polizei- und Ordnungsrecht |
title_sort | polizei und ordnungsrecht |
topic | Ordnungsrecht (DE-588)4115458-7 gnd Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd |
topic_facet | Ordnungsrecht Polizeirecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032208432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wustenbeckerhorst polizeiundordnungsrecht AT wustenbeckerhorst basiswissenpolizeiundordnungsrecht |