Der Einfluss des Blickverhaltens auf die Urteilsbildung über Politiker:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften – Medien und Kommunikation
Band 8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 444 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783848750603 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046795534 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210728 | ||
007 | t | ||
008 | 200706s2020 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1204146950 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848750603 |9 978-3-8487-5060-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1140427264 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1204146950 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-521 |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Sülflow, Michael |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)106830250X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluss des Blickverhaltens auf die Urteilsbildung über Politiker |c Michael Sülflow |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2020 | |
300 | |a 444 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften – Medien und Kommunikation |v Band 8 | |
502 | |b Dissertation |c Goethe-Universität Frankfurt am Main |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Blickverhalten |0 (DE-588)4145965-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mimik |0 (DE-588)4039395-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beurteilung |0 (DE-588)4132339-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprache |0 (DE-588)4056449-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gestik |0 (DE-588)4157167-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Rede |0 (DE-588)4046554-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Visuelle Kommunikation |0 (DE-588)4131112-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politiker |0 (DE-588)4046517-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Visuelle Kommunikation |0 (DE-588)4131112-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Blickverhalten |0 (DE-588)4145965-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mimik |0 (DE-588)4039395-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gestik |0 (DE-588)4157167-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sprache |0 (DE-588)4056449-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Politische Rede |0 (DE-588)4046554-8 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Politiker |0 (DE-588)4046517-2 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Beurteilung |0 (DE-588)4132339-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-9232-8 |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften – Medien und Kommunikation |v Band 8 |w (DE-604)BV042784543 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032204404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032204404 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181589196800000 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
11
TABELLENVERZEICHNIS
15
1
EINFUEHRUNG
19
2
GRUNDLAGEN
DER
NONVERBALEN
KOMMUNIKATION
25
2.1
DEFINITION
UND
VERMITTLUNG
NONVERBALER
KOMMUNIKATION
25
2.2
BEDEUTUNG
VISUELLER
KOMMUNIKATION
AUS
EVOLUTIONSBIOLOGISCHER
UND
SOZIOKULTURELLER
PERSPEKTIVE
33
2.3
WAHRNEHMUNG
UND
VERARBEITUNG
VON
GESICHTERN
UND
KOERPERN
37
2.4
ZWISCHENFAZIT
43
3
FORSCHUNGSSTAND
ZUR
WIRKUNG
VISUELLER
KOMMUNIKATION
45
3.1
WIRKUNG
DER
MIMIK
47
3.2
WIRKUNG
DES
BLICKVERHALTENS
52
3.3
WIRKUNG
DER
GESTIK
58
3.4
WIRKUNG
VON
MIMIK,
BLICKVERHALTEN
UND
GESTIK
IN
KOMBINATION
UND
IM
VERGLEICH
66
3.5
WIRKUNG
EMOTIONALER
AUSDRUECKE
82
3.6
ZWISCHENFAZIT
91
4
REZEPTIONSBEGLEITENDE
METHODEN
ZUR
MESSUNG
VISUELLER
KOMMUNIKATION
96
4.1
DER
EINSATZ
VON
EYE-TRACKING
IN
DER
VISUELLEN
KOMMUNIKATIONSFORSCHUNG
96
4.1.1
GRUNDLAGEN
DER
METHODE
96
4.1.2
GUETEKRITERIEN
DER
EYE-TRACKING-MESSUNG
100
4.1.3
FORSCHUNGSSTAND
ZUR
WAHRNEHMUNG
VISUELLER
KOMMUNIKATION
MITTELS
EYE-TRACKING
114
4.1.3.1
AUFMERKSAMKEITSVERTEILUNG
BEI
DER
PERSONENWAHRNEHMUNG
114
7
4.1.3.2
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DAS
BLICKVERHALTEN
120
4.1.3.2.1
EINFLUESSE
DER
VISUELLEN
KOMMUNIKATION
122
4.1.3.2.2
EINFLUESSE
DER
VERFUEGBARKEIT
VON
INFORMATIONEN
129
4.1.3.2.3
EINFLUESSE
VON
AUFGABENSTELLUNGEN
131
4.1.3.3
EINFLUESSE
DER
AUFMERKSAMKEITSVERTEILUNG
AUF
DIE
PERSONENWAHRNEHMUNG
135
4.1.4
HERAUSFORDERUNGEN
DER
ERFORSCHUNG
VISUELLER
KOMMUNIKATION
MITTELS
EYE-TRACKING
137
4.1.5
ZWISCHENFAZIT
145
4.2
DER
EINSATZ
VON
RTR-MESSUNGEN
IN
DER
VISUELLEN
KOMMUNIKATIONSFORSCHUNG
148
4.2.1
GRUNDLAGEN
DER
METHODE
148
4.2.2
GUETEKRITERIEN
DER
RTR-MESSUNG
151
4.2.3
FORSCHUNGSSTAND
ZUR
WIRKUNG
VISUELLER
KOMMUNIKATION
MITTELS
RTR-MESSUNG
156
4.2.4
HERAUSFORDERUNGEN
DER
ERFORSCHUNG
VISUELLER
KOMMUNIKATION
MITTELS
RTR-MESSUNG
160
4.2.5
ZWISCHENFAZIT
163
5
KOMBINATION
VON
EYE-TRACKING
UND
RTR-MESSUNG
ZUR
ERFORSCHUNG
DER
WAHRNEHMUNG
UND
WIRKUNG
VISUELLER
KOMMUNIKATION
165
6
FORSCHUNGSLEITENDE
FRAGEN
UND
HYPOTHESEN
170
7
METHODE
179
7.1
UNTERSUCHUNGSDESIGN
179
7.2
STIMULUSMATERIAL
181
7.2.1
IDENTIFIKATION
DER
DARGESTELLTEN
EMOTIONEN
UND
DATENAUFBEREITUNG
187
7.2.2
IDENTIFIKATION
VON
LAECHELN,
BLICKKONTAKT,
GESTIK
UND
DATENAUFBEREITUNG
190
7.3
EYE-TRACKING-MESSUNG
195
7.3.1
DATENERFASSUNG
UND
-AUFBEREITUNG
195
7.3.2
DATENBEREINIGUNG
207
7.4
REAL-TIME-RESPONSE-MESSUNG
213
7.4.1
DATENERFASSUNG
UND
-AUFBEREITUNG
213
7.4.2
DATENBEREINIGUNG
216
8
7.5
AUFBAU
DES
FRAGEBOGENS
217
7.6
DURCHFUEHRUNG
222
7.7
STICHPROBENBESCHREIBUNG,
DATENBEREINIGUNG
UND
VERGLEICHBARKEIT
DER
GRUPPEN
229
7.8
VALIDITAET
DER
KOMBINATION
VON
EYE-TRACKING
UND
RTR-
MESSUNG
233
7.8.1
EINFLUESSE
DER
REZEPTIONSBEGLEITENDEN
METHODEN(KOMBINATION)
AUF
DIE
BEWERTUNG
233
7.8.2
EINFLUESSE
DER
REZEPTIONSBEGLEITENDEN
METHODEN
(
KOMBINATION
)
AUF
DAS
BLICKVERHALTEN
242
7.8.3
SELBSTEINSCHAETZUNG
ZUR
HANDHABUNG
UND
DEN
EINFLUESSEN
REZEPTIONSBEGLEITENDER
METHODEN
(
KOMBINATIONEN)
245
7.8.4
FAZIT
UND
IMPLIKATIONEN
DER
BEFUNDE
250
8
ERGEBNISSE
253
8.1
BLICKVERHALTEN
WAEHREND
DER
POLITIKERWAHRNEHMUNG
253
8.1.1
VISUELLE
AUFMERKSAMKEITSVERTEILUNG
BEI
DER
POLITIKERWAHRNEHMUNG
253
8.1.2
EINFLUSS
VISUELLER
KOMMUNIKATION
AUF
DAS
BLICKVERHALTEN
271
8.1.2.1
EINFLUSS
DER
EMOTIONEN
AUF
DAS
BLICKVERHALTEN
272
8.1.2.2
EINFLUSS
DES
LAECHELNS
AUF
DAS
BLICKVERHALTEN
276
8.1.2.3
EINFLUSS
DER
BLICKRICHTUNG
AUF
DAS
BLICKVERHALTEN
283
8.1.2.4
EINFLUSS
DER
GESTIK
AUF
DAS
BLICKVERHALTEN
292
8.2
URTEILSBILDUNG
UEBER
POLITIKER
303
8.2.1
SPONTANE
EINDRUECKE
DER
POLITIKER
IM
ZEITVERLAUF:
EINFLUSS
VERBALER
UND
VISUELLER
INFORMATIONEN
303
8.2.2
EINFLUSS
VISUELLER
KOMMUNIKATION
AUF
DIE
SPONTANEN
EINDRUECKE
318
8.2.3
GESAMTURTEILE
UEBER
DIE
POLITIKER
325
8.3
EINFLUSS
DES
BLICKVERHALTENS
AUF
DIE
URTEILSBILDUNG
338
8.3.1
EINFLUSS
DER
SITUATIVEN
AUFMERKSAMKEITSVERTEILUNG
BEI
DER
POLITIKERWAHRNEHMUNG
AUF
DIE
SPONTANEN
EINDRUECKE
338
8.3.2
EINFLUSS
DER
SITUATIVEN
ZUWENDUNG
ZU
VISUELLEN
KOMMUNIKATIONSELEMENTEN
AUF
DIE
SPONTANEN
EINDRUECKE
343
9
8.3.3
EINFLUSS
DER
AUFMERKSAMKEITSVERTEILUNG
BEI
DER
POLITIKERWAHRNEHMUNG
AUF
DEN
GESAMTEINDRUCK
352
8.3.4
EINFLUSS
DER
ZUWENDUNG
ZU
VISUELLEN
KOMMUNIKATIONSELEMENTEN
AUF
DEN
GESAMTEINDRUCK
360
9
FAZIT
371
9.1
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DISKUSSION
DER
BEFUNDE
371
9.2
METHODENREFLEXION
UND
IMPLIKATIONEN
FUER
WEITERFUEHRENDE
FORSCHUNG
390
10
LITERATURVERZEICHNIS
399
10
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
11
TABELLENVERZEICHNIS
15
1
EINFUEHRUNG
19
2
GRUNDLAGEN
DER
NONVERBALEN
KOMMUNIKATION
25
2.1
DEFINITION
UND
VERMITTLUNG
NONVERBALER
KOMMUNIKATION
25
2.2
BEDEUTUNG
VISUELLER
KOMMUNIKATION
AUS
EVOLUTIONSBIOLOGISCHER
UND
SOZIOKULTURELLER
PERSPEKTIVE
33
2.3
WAHRNEHMUNG
UND
VERARBEITUNG
VON
GESICHTERN
UND
KOERPERN
37
2.4
ZWISCHENFAZIT
43
3
FORSCHUNGSSTAND
ZUR
WIRKUNG
VISUELLER
KOMMUNIKATION
45
3.1
WIRKUNG
DER
MIMIK
47
3.2
WIRKUNG
DES
BLICKVERHALTENS
52
3.3
WIRKUNG
DER
GESTIK
58
3.4
WIRKUNG
VON
MIMIK,
BLICKVERHALTEN
UND
GESTIK
IN
KOMBINATION
UND
IM
VERGLEICH
66
3.5
WIRKUNG
EMOTIONALER
AUSDRUECKE
82
3.6
ZWISCHENFAZIT
91
4
REZEPTIONSBEGLEITENDE
METHODEN
ZUR
MESSUNG
VISUELLER
KOMMUNIKATION
96
4.1
DER
EINSATZ
VON
EYE-TRACKING
IN
DER
VISUELLEN
KOMMUNIKATIONSFORSCHUNG
96
4.1.1
GRUNDLAGEN
DER
METHODE
96
4.1.2
GUETEKRITERIEN
DER
EYE-TRACKING-MESSUNG
100
4.1.3
FORSCHUNGSSTAND
ZUR
WAHRNEHMUNG
VISUELLER
KOMMUNIKATION
MITTELS
EYE-TRACKING
114
4.1.3.1
AUFMERKSAMKEITSVERTEILUNG
BEI
DER
PERSONENWAHRNEHMUNG
114
7
4.1.3.2
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DAS
BLICKVERHALTEN
120
4.1.3.2.1
EINFLUESSE
DER
VISUELLEN
KOMMUNIKATION
122
4.1.3.2.2
EINFLUESSE
DER
VERFUEGBARKEIT
VON
INFORMATIONEN
129
4.1.3.2.3
EINFLUESSE
VON
AUFGABENSTELLUNGEN
131
4.1.3.3
EINFLUESSE
DER
AUFMERKSAMKEITSVERTEILUNG
AUF
DIE
PERSONENWAHRNEHMUNG
135
4.1.4
HERAUSFORDERUNGEN
DER
ERFORSCHUNG
VISUELLER
KOMMUNIKATION
MITTELS
EYE-TRACKING
137
4.1.5
ZWISCHENFAZIT
145
4.2
DER
EINSATZ
VON
RTR-MESSUNGEN
IN
DER
VISUELLEN
KOMMUNIKATIONSFORSCHUNG
148
4.2.1
GRUNDLAGEN
DER
METHODE
148
4.2.2
GUETEKRITERIEN
DER
RTR-MESSUNG
151
4.2.3
FORSCHUNGSSTAND
ZUR
WIRKUNG
VISUELLER
KOMMUNIKATION
MITTELS
RTR-MESSUNG
156
4.2.4
HERAUSFORDERUNGEN
DER
ERFORSCHUNG
VISUELLER
KOMMUNIKATION
MITTELS
RTR-MESSUNG
160
4.2.5
ZWISCHENFAZIT
163
5
KOMBINATION
VON
EYE-TRACKING
UND
RTR-MESSUNG
ZUR
ERFORSCHUNG
DER
WAHRNEHMUNG
UND
WIRKUNG
VISUELLER
KOMMUNIKATION
165
6
FORSCHUNGSLEITENDE
FRAGEN
UND
HYPOTHESEN
170
7
METHODE
179
7.1
UNTERSUCHUNGSDESIGN
179
7.2
STIMULUSMATERIAL
181
7.2.1
IDENTIFIKATION
DER
DARGESTELLTEN
EMOTIONEN
UND
DATENAUFBEREITUNG
187
7.2.2
IDENTIFIKATION
VON
LAECHELN,
BLICKKONTAKT,
GESTIK
UND
DATENAUFBEREITUNG
190
7.3
EYE-TRACKING-MESSUNG
195
7.3.1
DATENERFASSUNG
UND
-AUFBEREITUNG
195
7.3.2
DATENBEREINIGUNG
207
7.4
REAL-TIME-RESPONSE-MESSUNG
213
7.4.1
DATENERFASSUNG
UND
-AUFBEREITUNG
213
7.4.2
DATENBEREINIGUNG
216
8
7.5
AUFBAU
DES
FRAGEBOGENS
217
7.6
DURCHFUEHRUNG
222
7.7
STICHPROBENBESCHREIBUNG,
DATENBEREINIGUNG
UND
VERGLEICHBARKEIT
DER
GRUPPEN
229
7.8
VALIDITAET
DER
KOMBINATION
VON
EYE-TRACKING
UND
RTR-
MESSUNG
233
7.8.1
EINFLUESSE
DER
REZEPTIONSBEGLEITENDEN
METHODEN(KOMBINATION)
AUF
DIE
BEWERTUNG
233
7.8.2
EINFLUESSE
DER
REZEPTIONSBEGLEITENDEN
METHODEN
(
KOMBINATION
)
AUF
DAS
BLICKVERHALTEN
242
7.8.3
SELBSTEINSCHAETZUNG
ZUR
HANDHABUNG
UND
DEN
EINFLUESSEN
REZEPTIONSBEGLEITENDER
METHODEN
(
KOMBINATIONEN)
245
7.8.4
FAZIT
UND
IMPLIKATIONEN
DER
BEFUNDE
250
8
ERGEBNISSE
253
8.1
BLICKVERHALTEN
WAEHREND
DER
POLITIKERWAHRNEHMUNG
253
8.1.1
VISUELLE
AUFMERKSAMKEITSVERTEILUNG
BEI
DER
POLITIKERWAHRNEHMUNG
253
8.1.2
EINFLUSS
VISUELLER
KOMMUNIKATION
AUF
DAS
BLICKVERHALTEN
271
8.1.2.1
EINFLUSS
DER
EMOTIONEN
AUF
DAS
BLICKVERHALTEN
272
8.1.2.2
EINFLUSS
DES
LAECHELNS
AUF
DAS
BLICKVERHALTEN
276
8.1.2.3
EINFLUSS
DER
BLICKRICHTUNG
AUF
DAS
BLICKVERHALTEN
283
8.1.2.4
EINFLUSS
DER
GESTIK
AUF
DAS
BLICKVERHALTEN
292
8.2
URTEILSBILDUNG
UEBER
POLITIKER
303
8.2.1
SPONTANE
EINDRUECKE
DER
POLITIKER
IM
ZEITVERLAUF:
EINFLUSS
VERBALER
UND
VISUELLER
INFORMATIONEN
303
8.2.2
EINFLUSS
VISUELLER
KOMMUNIKATION
AUF
DIE
SPONTANEN
EINDRUECKE
318
8.2.3
GESAMTURTEILE
UEBER
DIE
POLITIKER
325
8.3
EINFLUSS
DES
BLICKVERHALTENS
AUF
DIE
URTEILSBILDUNG
338
8.3.1
EINFLUSS
DER
SITUATIVEN
AUFMERKSAMKEITSVERTEILUNG
BEI
DER
POLITIKERWAHRNEHMUNG
AUF
DIE
SPONTANEN
EINDRUECKE
338
8.3.2
EINFLUSS
DER
SITUATIVEN
ZUWENDUNG
ZU
VISUELLEN
KOMMUNIKATIONSELEMENTEN
AUF
DIE
SPONTANEN
EINDRUECKE
343
9
8.3.3
EINFLUSS
DER
AUFMERKSAMKEITSVERTEILUNG
BEI
DER
POLITIKERWAHRNEHMUNG
AUF
DEN
GESAMTEINDRUCK
352
8.3.4
EINFLUSS
DER
ZUWENDUNG
ZU
VISUELLEN
KOMMUNIKATIONSELEMENTEN
AUF
DEN
GESAMTEINDRUCK
360
9
FAZIT
371
9.1
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DISKUSSION
DER
BEFUNDE
371
9.2
METHODENREFLEXION
UND
IMPLIKATIONEN
FUER
WEITERFUEHRENDE
FORSCHUNG
390
10
LITERATURVERZEICHNIS
399
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sülflow, Michael 1984- |
author_GND | (DE-588)106830250X |
author_facet | Sülflow, Michael 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Sülflow, Michael 1984- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046795534 |
ctrlnum | (OCoLC)1140427264 (DE-599)DNB1204146950 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02519nam a22005778cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046795534</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210728 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200706s2020 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1204146950</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848750603</subfield><subfield code="9">978-3-8487-5060-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1140427264</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1204146950</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sülflow, Michael</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106830250X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluss des Blickverhaltens auf die Urteilsbildung über Politiker</subfield><subfield code="c">Michael Sülflow</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">444 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften – Medien und Kommunikation</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Goethe-Universität Frankfurt am Main</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blickverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145965-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mimik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039395-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beurteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132339-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056449-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gestik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157167-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Rede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046554-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visuelle Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131112-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046517-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Visuelle Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131112-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Blickverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145965-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mimik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039395-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gestik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157167-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056449-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Politische Rede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046554-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Politiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046517-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beurteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132339-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9232-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften – Medien und Kommunikation</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042784543</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032204404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032204404</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046795534 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:54:24Z |
indexdate | 2024-07-10T08:54:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848750603 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032204404 |
oclc_num | 1140427264 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-521 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 444 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften – Medien und Kommunikation |
series2 | Nomos Universitätsschriften – Medien und Kommunikation |
spelling | Sülflow, Michael 1984- Verfasser (DE-588)106830250X aut Der Einfluss des Blickverhaltens auf die Urteilsbildung über Politiker Michael Sülflow 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2020 444 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften – Medien und Kommunikation Band 8 Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2018 Blickverhalten (DE-588)4145965-9 gnd rswk-swf Mimik (DE-588)4039395-1 gnd rswk-swf Beurteilung (DE-588)4132339-7 gnd rswk-swf Sprache (DE-588)4056449-6 gnd rswk-swf Gestik (DE-588)4157167-8 gnd rswk-swf Politische Rede (DE-588)4046554-8 gnd rswk-swf Visuelle Kommunikation (DE-588)4131112-7 gnd rswk-swf Politiker (DE-588)4046517-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Visuelle Kommunikation (DE-588)4131112-7 s Blickverhalten (DE-588)4145965-9 s Mimik (DE-588)4039395-1 s Gestik (DE-588)4157167-8 s Sprache (DE-588)4056449-6 s Politische Rede (DE-588)4046554-8 s Politiker (DE-588)4046517-2 s Beurteilung (DE-588)4132339-7 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-9232-8 Nomos Universitätsschriften – Medien und Kommunikation Band 8 (DE-604)BV042784543 8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032204404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sülflow, Michael 1984- Der Einfluss des Blickverhaltens auf die Urteilsbildung über Politiker Nomos Universitätsschriften – Medien und Kommunikation Blickverhalten (DE-588)4145965-9 gnd Mimik (DE-588)4039395-1 gnd Beurteilung (DE-588)4132339-7 gnd Sprache (DE-588)4056449-6 gnd Gestik (DE-588)4157167-8 gnd Politische Rede (DE-588)4046554-8 gnd Visuelle Kommunikation (DE-588)4131112-7 gnd Politiker (DE-588)4046517-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4145965-9 (DE-588)4039395-1 (DE-588)4132339-7 (DE-588)4056449-6 (DE-588)4157167-8 (DE-588)4046554-8 (DE-588)4131112-7 (DE-588)4046517-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Einfluss des Blickverhaltens auf die Urteilsbildung über Politiker |
title_auth | Der Einfluss des Blickverhaltens auf die Urteilsbildung über Politiker |
title_exact_search | Der Einfluss des Blickverhaltens auf die Urteilsbildung über Politiker |
title_exact_search_txtP | Der Einfluss des Blickverhaltens auf die Urteilsbildung über Politiker |
title_full | Der Einfluss des Blickverhaltens auf die Urteilsbildung über Politiker Michael Sülflow |
title_fullStr | Der Einfluss des Blickverhaltens auf die Urteilsbildung über Politiker Michael Sülflow |
title_full_unstemmed | Der Einfluss des Blickverhaltens auf die Urteilsbildung über Politiker Michael Sülflow |
title_short | Der Einfluss des Blickverhaltens auf die Urteilsbildung über Politiker |
title_sort | der einfluss des blickverhaltens auf die urteilsbildung uber politiker |
topic | Blickverhalten (DE-588)4145965-9 gnd Mimik (DE-588)4039395-1 gnd Beurteilung (DE-588)4132339-7 gnd Sprache (DE-588)4056449-6 gnd Gestik (DE-588)4157167-8 gnd Politische Rede (DE-588)4046554-8 gnd Visuelle Kommunikation (DE-588)4131112-7 gnd Politiker (DE-588)4046517-2 gnd |
topic_facet | Blickverhalten Mimik Beurteilung Sprache Gestik Politische Rede Visuelle Kommunikation Politiker Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032204404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042784543 |
work_keys_str_mv | AT sulflowmichael dereinflussdesblickverhaltensaufdieurteilsbildunguberpolitiker |