Arbeitsorganisation in der Altenpflege: Handbuch für die Qualitätsentwicklung und -sicherung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Schlütersche
[2020]
|
Ausgabe: | 6., aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | Pflege Management
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 556 Seiten Diagramme 25 cm |
ISBN: | 9783842608221 3842608225 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046794625 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200709 | ||
007 | t | ||
008 | 200706s2020 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N48 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1200132203 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783842608221 |c Festeinband : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), CHF 70.90 (freier Preis) |9 978-3-8426-0822-1 | ||
020 | |a 3842608225 |9 3-8426-0822-5 | ||
024 | 3 | |a 9783842608221 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 50822 |
035 | |a (OCoLC)1164640211 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1200132203 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-859 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-634 |a DE-898 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 362.61068 |2 23/ger | |
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
084 | |a QX 915 |0 (DE-625)142212: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller, Herbert |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)129563765 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsorganisation in der Altenpflege |b Handbuch für die Qualitätsentwicklung und -sicherung |c Herbert Müller |
250 | |a 6., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Schlütersche |c [2020] | |
300 | |a 556 Seiten |b Diagramme |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pflege Management | |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssteigerung |0 (DE-588)4176587-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4002752-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altenpflegeheim |0 (DE-588)4139271-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Altenpflege | ||
653 | |a Führung & Personalmanagement | ||
653 | |a Pflege | ||
653 | |a Pflegemanagement & -planung | ||
653 | |a Wörterbücher & Nachschlagewerke | ||
653 | |a Altenpflege;Führung & Personalmanagement;Pflege;Pflegemanagement & -planung;Wörterbücher & Nachschlagewerke | ||
653 | |a Arbeitsorganisation | ||
653 | |a Mitarbeiterführung | ||
653 | |a Pflegedokumentation | ||
653 | |a Qualitätsmanagement | ||
653 | |a Stellenbeschreibungen | ||
689 | 0 | 0 | |a Altenpflegeheim |0 (DE-588)4139271-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4002752-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Qualitätssteigerung |0 (DE-588)4176587-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |0 (DE-588)1065173490 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783842690431 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783842690448 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783899933376 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1200132203/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032203509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032203509 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181587638616064 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
ZUR
6.,
AKTUALISIERTEN
AUFLAGE
................................................................................
15
EINLEITUNG
..................................................................................................................................
16
19
1.1
PFLEGE
..........................................................................................
19
1.2
DIREKTE
PFLEGE
.............................................................................
19
1.3
MITARBEIT
BEI
AERZTLICHER
DIAGNOSTIK
UND
THERAPIE
....................
20
1.4
INDIREKTE
PFLEGE
.........................................................................
20
1.5
QUALIFIKATIONEN
UND
FUNKTIONEN
VON
MITARBEITERN
IN
DER
PFLEGE
............................................................................
21
1.6
DER
BEGRIFF
KUNDE
..................................................................
22
2
GESETZLICHE
UND
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
IN
26
3.1
WAS
IST
ORGANISATION?
.................................................................
26
3.2
DAS
ORGANISATIONSKLIMA
-
DIE
INNERE
UMWELT
.........................
28
3.3
ORGANISATIONSSPEZIFISCHE
PROZESSE
...........................................
29
3.4
ARBEITSGRUPPENSPEZIFISCHE
PROZESSE
........................................
29
3.5
WARUM
ARBEITSORGANISATION?
...................................................
29
3.6
AUFBAU-
UND
ABLAUFORGANISATION
..............................................
30
3.7
LEAN
MANAGEMENT
......................................................................
31
3.7.1
KUNDENORIENTIERUNG
..................................................................
33
3.7.2
PROFILIERUNG
...............................................................................
33
3.7.3
KONZENTRATION
AUF
DAS
WESENTLICHE
.........................................
33
3.7.4
QUALITAETSMANAGEMENT
.............................................................
34
3.7.5
INTERNE
KUNDENORIENTIERUNG
....................................................
34
3.7.6
FLACHE
HIERARCHIEN
....................................................................
35
3.7.7
NEUES
FUEHRUNGSKONZEPT
...........................................................
35
3.7.8
TEILAUTONOME
TEAMS
................................................................
36
3.7.9
OFFENER
UMGANG
MIT
INFORMATIONEN
........................................
36
3.7.10
PERMANENTE
QUALIFIZIERUNG
............................
36
TEIL
1:
STRUKTURQUALITAET
-
WICHTIGE
ELEMENTE
DER
AUFBAUORGANISATION
39
40
4.1
ARTEN
VON
ZIELEN
.........................................................................
43
4.1.1
GRUNDSATZZIELE
...........................................................................
43
4.1.2
RAHMENZIELE
...............................................................................
43
4.1.3
ERGEBNISZIELE
.............................................................................
43
4.1.4
PERSOENLICHE
ZIELE
UND
ORGANISATIONSZIELE
................................
44
4.2
ZIELE
IN
DER
PFLEGE
.................
45
47
5.1
PFLEGETHEORIEN
UND
-MODELLE
...................................................
49
5.1.1
DAS
MODELL
SELBSTPFLEGEDEFIZIT-THEORIE
NACH
OREM
...........
51
5.1.2
DAS
MODELL
DER
AKTIVITAETEN
DES
TAEGLICHEN
LEBENS
NACH
JUCHLI
(1983)
......................................................................
52
5.1.3
DAS
SYSTEM
DER FOERDERNDEN
PROZESSPFLEGE
NACH
KROHWINKEL
53
5.1.4
DIE
PERSON-ZENTRIERTE
PFLEGE
NACH
TOM
KITWOOD
...............
77
6
LEITBILDORIENTIERTES
ARBEITEN
6.1
DAS
LEITBILD
ALS
GRUNDLEGENDE
ORIENTIERUNG
............................
81
6.1.1
LEITBILDER-BEISPIELE
AUS
EINRICHTUNGEN
UND
BEREICHEN
DER
ALTENHILFE
...................................................................................
84
6.2
UMSETZUNG
DES
LEITBILDES
..........................................................
86
89
7.1
KONZEPTENTWICKLUNG
IST
CHEFSACHE
...........................................
90
7.2
MANAGEMENT-/ORGANISATIONSHANDBUCH
.................................
91
7.3
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.............................................................
91
7.3.1
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
BETREUUNG
UND
PFLEGE
.........................
92
7.3.2
VERPFLEGUNGS-
UND
HAUSWIRTSCHAFTSBEREICH
............................
99
103
110
9.1
DAS
PFLEGEVERSICHERUNGSGESETZ
........
111
9.1.1
VERTRAGSWERKE
UND
REGELUNGEN
IM
RAHMEN
DER
LEISTUNGS-
ERBRINGUNG
IN
DER
AMBULANTEN
UND
STATIONAEREN
PFLEGE
...........
112
9.1.2
VERSORGUNGSVERTRAG
NACH
§
72
SGB
XI
......................................
115
9.1.3
RAHMENVERTRAG
NACH
§
75
SGB
XI
.............................................
116
9.1.4
FINANZIERUNG
DER
PFLEGEEINRICHTUNGEN
(§
82
SGB
XI)
.............
121
9.1.5
EHRENAMTLICHE
UNTERSTUETZUNG
(§
82B
SGB
XI)
.........................
121
9.1.6
BEMESSUNGSGRUNDSAETZE
PFLEGESAETZE
STATIONAER
(§
84
SGB
XI)
..
122
9.1.7
ZUSATZLEISTUNGEN
(§
88
SGB
XI)
124
9.1.8
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
DER
VERGUETUNGSREGELUNG
DER
AMBULANTEN
PFLEGELEISTUNGEN
(§
89
SGB
XI)
126
9.1.9
QUALITAETSSICHERUNG
(§§
112-117
SGB
XI)
127
9.2
DAS
HEIMGESETZ
(HEIMG)
UND
DIE
LANDESRECHTLICHEN
HEIMGESETZLICHEN
REGELUNGEN
.............................
139
9.3
DAS
WOHN-
UND
BETREUUNGSVERTRAGSGESETZ
(WBVG)
145
9.4
DATENSCHUTZ
149
158
10.1
FINANZIERUNG
VON
LEISTUNGEN
DURCH
DIE
KRANKEN-
UND
PFLEGEKASSEN
158
10.1.1
FINANZIERUNG
AMBULANTER
LEISTUNGEN
.......................
159
10.1.2
FINANZIERUNG
TEILSTATIONAERER
UND
STATIONAERER
LEISTUNGEN
163
10.2
LEISTUNGEN
DER
SOZIALHILFE
(SGB
XII)
....................
166
10.3
FINANZIERUNG
STATIONAERER
EINRICHTUNGEN
172
........................................
178
11.1
ORGANISATIONSSTANDARD:
ERMITTLUNG
DER
SELBSTSTAENDIGKEIT/
DES
UNTERSTUETZUNGSBEDARFS
ZUR
EINSTUFUNG
IN
EINEN
PFLEGEGRAD
IN
DER
STATIONAEREN
PFLEGEEINRICHTUNG
190
11.2
PROTOKOLL
BEGUTACHTUNG
ZUR
ERMITTLUNG
DES
PFLEGEGRADS
DURCH
DEN
MDK
192
.
*
*
.................................
195
12.1
ERMITTLUNG
DES
NOTWENDIGEN
PFLEGEAUFWANDS
(NETTO-PFLEGEZEIT)
199
12.2
ERMITTLUNG
DER
MOEGLICHEN
JAHRESARBEITSSTUNDEN
DER
MITARBEITER
UND
DER
MOEGLICHEN
NETTO-PFLEGE-STUNDEN
201
12.3
ERMITTLUNG
DER
ANZAHL
DER
NOTWENDIGEN
MITARBEITER
203
204
13.1
ORGANISATIONSSTRUKTUR
205
13.1.1
LINIENSYSTEME
206
13.1.2
STAB-LINIEN-SYSTEM
208
211
14
FESTLEGUNG
DER
AUFGABEN,
KOMPETENZEN
UND
VERANTWORTLICHKEITEN
DURCH
STELLENBESCHREIBUNGEN
14.1
ORGANISATIONSSTANDARD:
EINSATZ
VON
STELLENBESCHREIBUNGEN
..
213
14.2
VERANTWORTLICHE
PFLEGEFACHFRAU/-MANN
(PDL)
.......................
215
14.2.1
STELLENBESCHREIBUNG
FUER
EINE
VERANTWORTLICHE
PFM/PFLEGEDIENSTLEITUNG
..........................................................
216
14.3
WOHNBEREICHSLEITUNG
(WBL)
.....................................................
221
14.3.1
STELLENBESCHREIBUNG
FUER
EINE
WOHNBEREICHSLEITUNG
(WBL)
...
221
14.4
PFLEGEFACHFRAU/-MANN
(PFM)
...................................................
225
14.4.1
STELLENBESCHREIBUNG
PFLEGEFACHFRAU/-MANN
(PFM)
.................
225
14.5
PFLEGEASSISTENT
...........................................................................
230
14.5.1
STELLENBESCHREIBUNG
EINES
PFLEGEASSISTENTEN
..................
230
14.6
AUSZUBILDENDER
IN
DER
PFLEGE
.....................................................
233
14.6.1
STELLENBESCHREIBUNG
EINES
AUSZUBILDENDEN
DER
PFLEGE
(AMBULANT
UND
STATIONAER)
..........................................................
234
14.7
BETREUUNGSASSISTENT
(§
43B
SGB
XI)
.........................................
238
14.7.1
STELLENBESCHREIBUNG
EINES
BETREUUNGSASSISTENTEN
(§
43B
SGB
XI)
............................................................................
238
14.8
SOZIALER
(THERAPEUTISCHER)
DIENST
...........................................
241
14.8.1
STELLENBESCHREIBUNG
SOZIALER
(THERAPEUTISCHER)
DIENST
........
242
14.9
HAUSWIRTSCHAFTSLEITUNG
(HWL)
........
246
14.9.1
STELLENBESCHREIBUNG
EINER
HAUSWIRTSCHAFTSLEITUNG
......... 246
14.10
HAUSWIRTSCHAFTLICHER
SERVICEMITARBEITER
IM
WOHN-
UND
PFLEGEBEREICH
..............................................................................
251
14.10.1
STELLENBESCHREIBUNG
EINES
HAUSWIRTSCHAFTLICHEN
SERVICEMITARBEITERS
IM
WOHN-
UND
PFLEGEBEREICH
..................
251
14.11
QUALITAETSBEAUFTRAGTER
............
..................................................
254
14.11.1
STELLENBESCHREIBUNG
EINES
QUALITAETSBEAUFTRAGTEN
..................
255
TEIL
2:
PROZESSQUALITAET
-
WICHTIGE
KERNPROZESSE
IN
DER
ABLAUFORGANISATION
15
ORGANISATION
EINES
WOHN-
BZW.
ARBEITSBEREICHS
*
IN
DER
STATIONAEREN
ALTENPFLEGE
J
260
15.1
MODELLE
DER
PFLEGEORGANISATION
................................................
266
15.1.1
FUNKTIONSPFLEGE
.................................................................
266
15.1.2
BEREICHS-/GRUPPENPFLEGE
..........................................................
266
15.1.3
BEZUGSPERSONENPFLEGE
...............................................................
267
15.2
NAHTSTELLE
PFM
-
PFLEGEASSISTENT
.................
271
15.3
NAHTSTELLE
PFLEGE
-
HAUSWIRTSCHAFT
IM
WOHNBEREICH
........
274
15.4
HAFTUNGSRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
IM
RAHMEN
DER
ARBEITSORGANISATION
..................................................................
279
16
PLANUNG,
DOKUMENTATION
UND
EVALUATION
DES
BETREUUNGS-
UND
PFLEGEPROZESSES
16.1
DIE
SCHRITTE
IM
VIER-PHASEN-MODELL
DES
STRUKTURMODELLS
....
285
16.1.1
PHASE
1
DES
STRUKTURMODELLS:
INFORMATIONSSAMMLUNG
...........
287
16.1.2
PHASE
2
DES
STRUKTURMODELLS:
INDIVIDUELLE
MASSNAHMENPLANUNG
.............................................
297
16.1.3
PHASE
3
DES
STRUKTURMODELLS:
PFLEGEBERICHT
-
FOKUSSIERUNG
AUF
ABWEICHUNGEN
..................
298
16.1.4
PHASE
4
DES
STRUKTURMODELLS:
EVALUATION
.................................
298
16.2
ORGANISATIONSSTANDARD
PFLEGEPROZESSDOKUMENTATION
.......
299
303
17.1
RISIKO:
MANGELERNAEHRUNG
..........................................................
304
17.1.1
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
..............................................
304
17.1.2
ALLGEMEINE
RAHMENBEDINGUNGEN
IN
DEN
EINRICHTUNGEN
........
306
17.1.3
ABEDL
7:
ESSEN
UND
TRINKEN
..................................................
308
17.1.4
DURCHFUEHRUNG
DER
PFLEGE
.................................
309
17.1.5
VERSORGUNGSSTANDARD
ERNAEHRUNG
.............................................
309
17.2
RISIKO:
STURZ
...............................................................................
310
17.3
RISIKO:
DEKUBITUS
.......................................................................
312
17.4
RISIKO:
DEMENZ
ODER
DEPRESSION
..............................................
313
17.4.1
KOOPERATION
MIT
DEM
ARZT
........................................................
315
17.4.2
RISIKEN
SORGFAELTIG
ABWAEGEN
.......................................................
315
18
STANDARDS
IN
DER
ALTENPFLEGE
18.1
STRUKTURSTANDARDS
.....................................................................
320
18.2
PROZESSSTANDARDS
.......................................................................
320
18.3
ERGEBNISSTANDARDS
.....................................................................
321
18.4
NOTFALLSTANDARDS
.......................................................................
321
18.5
DER
AUFBAU
VON
STANDARDS
........................................................
321
18.6
ERARBEITEN,
EINFUEHREN
UND
PFLEGEN
VON
STANDARDS
..................
322
19
EXPERTENSTANDARDS
19.1
VORGABEN
DES
SGB
XI
(AUSZUEGE)
................................................
324
19.2
AUFBAU
UND
ZIELE
VON
EXPERTENSTANDARDS
.................................
327
19.3
UMSETZUNG
DER
EXPERTENSTANDARDS
IN
DER
PFLEGERISCHEN
PRAXIS
MITHILFE
DES
PDCA-ZYKLUS
.......................
329
19.3.1
IMPLEMENTIERUNG
DER
EXPERTENSTANDARDS
ANHAND
DES
PDCA-ZYKLUS
..............................................................
329
19.3.2
VERFAHRENSANLEITUNG
ZUR
UMSETZUNG
DES
EXPERTENSTANDARDS
SCHMERZMANAGEMENT
IN
DER
PFLEGE
BEI
AKUTEN
SCHMERZEN
..
331
19.3.3
BERATUNGSPROTOKOLL
SCHMERZRISIKO
...........................................
335
19.4
EXPERTENSTANDARD
BEZIEHUNGSGESTALTUNG
IN
DER
PFLEGE
VON
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
.......................................................
336
19.4.1
STRUKTURQUALITAET
.........................................................................
337
19.4.2
ERGEBNISQUALITAET
.........................................................................
341
19.4.3
VERFAHRENSANLEITUNG
..................................................................
343
20
KOMMUNIKATIONS-
UND
INFORMATIONSPROZESSE
20.1
DOKUMENTATION/MASSNAHMENPLANUNG
(INDIVIDUELLE
HILFEPLANUNG)
.......................................................
347
20.1.1
INFORMATIONSSAMMLUNG
.............................................................
351
20.1.2
MASSNAHMENPLANUNG
.................................................................
351
20.1.3
BERICHTEBLATT
..............................................................................
351
20.1.4
EVALUATION
...................................................................................
352
20.2
DIENSTUEBERGABE
...........................................................................
352
20.2.1
ORGANISATIONSSTANDARD:
DIENSTUEBERGABE
.................................
353
20.3
DIENSTBESPRECHUNG
....................................................................
355
20.3.1
ORGANISATIONSSTANDARD:
DIENSTBESPRECHUNG
IM
PFLEGE-/WOHNBEREICH
.........................
356
20.4
FALLBESPRECHUNGEN
IN
DER
PFLEGE
..............................................
359
20.4.1
ORGANISATIONSSTANDARD:
FALLBESPRECHUNG
...............................
361
20.5
DELEGATION
AERZTLICHER
TAETIGKEITEN
.............................................
364
20.5.1
ORGANISATIONSSTANDARD:
DELEGATION
AERZTLICHER
TAETIGKEITEN
....
365
20.5.2
VORDRUCK:
AERZTLICHE
ANORDNUNG
AUS
DER
PRAXIS
EINER
STATIONAEREN
EINRICHTUNG
............................................................
367
21
DIENST-
UND
PERSONALEINSATZPLANUNG
21.1
ZIEL
UND
ZWECK
DES
DIENSTPLANS
................................................
372
21.2
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
EINFLUSSFAKTOREN
..........
373
21.2.1
ARBEITSZEITGESETZ
(ARBZG)
.......................................................
373
21.2.2
WEITERE
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.................................
376
21.3
FORMALE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
DIENSTPLANVORDRUCK
UND
HINWEISE
ZUR
HANDHABUNG
................................................
379
21.4
DIENSTPLANGRUNDFORMEN
..........................................................
380
21.5
QUALITAETSMERKMALE
DER
DIENST-
UND
EINSATZPLANUNG
IN
STATIONAEREN
EINRICHTUNGEN
...................................................
382
21.6
DIENSTPLANMANAGEMENT
........................................................
383
21.6.1
WAS
STEUERT
UND
WAS
WIRD
GESTEUERT?
........................................
383
21.6.2
WIE
MUSS
UND
KANN
GEPLANT
WERDEN?
........................................
384
21.6.3
WAS
MUSS
BEI
DER
PLANUNG,
AENDERUNG
UND
ANPASSUNG
DES
DIENSTPLANS
BEACHTET
WERDEN?
..........................
....
384
21.6.4
WAS
MACHT
STIMMIGES
DIENSTPLANMANAGEMENT
SO
SCHWIERIG?
385
21.6.5
WAS
ENTSPRICHT
DEM
IDEALFALL
EINER
DIENSTPLANUNG?
...............
385
21.7
BRUTTO-
UND
NETTOBASIERTE
DIENSTPLANUNG
385
21.7.1
ANSATZ-
UND
RECHENFEHLER
386
21.7.2
DIE
NETTOBASIERTE
DIENSTPLANUNG
387
21.7.3
DER
(ROLLIERENDE)
RAHMENDIENSTPLAN
387
21.8
ERMITTLUNG
DER
SOLL-ARBEITSZEIT
389
21.9
ARBEITSZEITMODELLE
390
21.9.1
STATIONAERE
PFLEGEEINRICHTUNGEN
390
21.9.2
AMBULANTE
PFLEGEEINRICHTUNGEN
393
21.10
ARBEITSZEITMODELLE
UNTER
DEM
ASPEKT
DES
ARBEITS-
UND
MITARBEITERSCHUTZES
395
21.10.1
GESTALTUNGSRICHTLINIEN
395
21.11
RUFBEREITSCHAFT
396
21.12
STAND-BY-DIENST
.
397
21.13
METHODIK
DER
DIENSTPLANERSTELLUNG
.
398
21.13.1
IN
10
SCHRITTEN
ZUM
DIENSTPLAN
398
21.14
ORGANISATIONSSTANDARD:
DIENSTPLANERSTELLUNG
399
21.15
DIENSTPLANUNG
PER
EDV
402
21.16
URLAUBSPLANUNG
402
21.16.1
BERECHNUNGSFORMEL
ZUR
ERMITTLUNG
DER
KONKRETEN
URLAUBSANSPRUECHE
404
21.17
ORGANISATIONSSTANDARD:
URLAUBSPLANUNG
405
21.18
PERSONALEINSATZPLANUNG
...................................................
407
21.18.1
ORGANISATIONSSTANDARD:
PERSONALEINSATZPLANUNG
409
MITARBEITERFUEHRUNG
22.1
ORGANISATIONSSTANDARD:
LEITUNGSGRUNDSAETZE
ZUR
MITARBEITERFUEHRUNG
415
22.2
MITARBEITER-SELBSTPRUEFUNG
417
22.3
ORGANISATIONSSTANDARD:
MITARBEITER-SELBSTPRUEFUNG
IN
DER
PFLEGE
418
23
MITARBEITERGESPRAECHE
23.1
MITARBEITER-ENTWICKLUNGSGESPRAECHE
424
23.1.1
VORBEREITUNGSBOGEN
FUER
MITARBEITER
425
23.1.2
ORGANISATIONSSTANDARD:
MITARBEITER-ENTWICKLUNGSGESPRAECH
..
426
23.1.3
ZIELVEREINBARUNG
MIT
MITARBEITERN
429
24
EINARBEITUNG
NEUER
MITARBEITER
24.1
GESETZLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
EINARBEITUNG
IN
PFLEGEEINRICHTUNGEN
.....................................................
432
24.1.1
ARBEITSSCHUTZGESETZ
(ARBSCHG)
§
12
UNTERWEISUNG
432
24.2
DER
EINARBEITUNGSPLAN
.................................................................
433
24.2.1
VORBEREITUNG
(PHASE
1)
...............................................................
434
24.2.2
1.
ARBEITSTAG
(PHASE
2)
...............................................................
436
24.2.3
STARTPHASE
(PHASE
3)
..................................................................
436
24.2.4
VERTIEFUNGSPHASE
(PHASE
4)
.......................................................
437
24.2.5
DETAILPHASE
(PHASE
5)
.................................................................
437
24.3
NEUE
MITARBEITER
IN
DAS
TEAM
INTEGRIEREN
...............................
438
24.4
ORGANISATIONSSTANDARD:
EINARBEITUNG
NEUER
MITARBEITER
IM
PFLEGEBEREICH
..............................................................................
439
25
PRAKTISCHE
AUSBILDUNG
VON
PFLEGEFACHFRAUEN/-MAENNERN
*
IN
EINRICHTUNGEN
DER
ALTENHILFE
,
...........................
444
HEIMEINZUG
26.1
WAS
MUESSEN
STATIONAERE
LANGZEITPFLEGEEINRICHTUNGEN
IM
RAHMEN
DES
EINZUGS
UND
DER
INTEGRATIONSPHASE
AUFGRUND
RECHTLICHER
VORGABEN
BEACHTEN?
................................................
448
26.1.2
MASSSTAEBE
UND
GRUNDSAETZE
(MUG)
STATIONAER
2019
....................
448
26.1.3
QUALITAETSPRUEFUNGS-RICHTLINIEN
STATIONAER
(QPR)
2019
.............
449
26.2
ORGANISATIONSSTANDARD:
HEIMEINZUG
........................................
451
26.3
CHECKLISTE:
HEIMEINZUG
.............................................................
454
27
UMGANG
MIT
ARZNEIMITTELN
27.1
LAGERUNG
UND
STELLEN
DER
ARZNEIMITTEL
....................................
461
27.2
ABLAEUFE
OPTIMIEREN
.........
463
27.3
ORGANISATIONSSTANDARD:
UMGANG
MIT
ARZNEIMITTELN
................
467
27.4 VORDRUCK:
UEBERPRUEFUNG
DES
ARZNEIMITTELSCHRANKS
..................
471
TEIL
3:
ERGEBNISQUALITAET
-
QUALITAET,
ZIELERREICHUNG
UND
ZUFRIEDENHEIT
.............
473
28
QUALITAETSMANAGEMENT
IN
EINRICHTUNGEN
DER
ALTENHILFE
WWM
28.1
DER
PDCA-ZYKLUS
...............
.
................
479
28.2
DIE
AUFBAUORGANISATION
DES
QUALITAETSMANAGEMENT
IN
EINRICHTUNGEN
............................................................................
481
28.2.1
QUALITAETSZIRKELLEITER
(QZL)
-
AUFGABEN,
VERANTWORTUNG
UND
KOMPETENZEN
...................................
482
28.2.2
PROZESSVERANTWORTLICHER
(PV)
-
AUFGABEN,
VERANTWORTUNG
UND
KOMPETENZEN
......................................................................
483
QUALITAETSZIRKEL
29.1
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
ARBEIT
MIT
QUALITAETSZIRKELN
.......
486
29.1.1
BETEILIGUNG
DER
MITARBEITER
.......................................................
486
29.1.2
PROBLEMLOESUNGEN
.......................................................................
486
29.1.3
ZUSAMMENARBEIT
.......................................................................
486
29.1.4
SYSTEMATISCHE
LOESUNG
VON
PROBLEMPUNKTEN
..........................
487
29.2
DIE
SIEBEN
METHODISCHEN
SCHRITTE
DER
QUALITAETSZIRKELMETHODE
487
29.2.1
ABGRENZUNG
DES
THEMAS
............................................................
487
29.2.2
FESTSTELLUNG
DER
AKTUELLEN
SITUATION
.........................................
488
29.2.3
BESTIMMUNG
DER
PROBLEMPUNKTE
UND
DEFIZITE
.........................
488
29.2.4
BESTIMMUNG
EINES
KATALOGS
VON
ANFORDERUNGEN
UND
ZIELEN
..
489
29.2.5
VORSTELLUNGEN
UEBER
DIE
ANGESTREBTE
SITUATION
.........................
489
29.2.6
FORMULIERUNG
VON
VORSCHLAEGEN
ZUR
ERREICHUNG
DER
ANGESTREBTEN
SITUATION
.............................................................
490
29.2.7
ZUSAMMENFASSUNG
(ERSTELLUNG
EINES
BERICHTS)
.......................
490
29.3
ZUSAMMENSETZUNG
EINES
QUALITAETSZIRKELS
...............................
491
29.4
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
ARBEIT
MIT
QUALITAETSZIRKELN
....................
491
29.4.1
QUALITAETSZIRKELLEITER
(QZL)
........................................................
492
29.4.2
MOTIVIERUNG
DER
MITARBEITER
.....................................................
492
29.4.3
DIE
SITZUNGEN
DES
QUALITAETSZIRKELS
...........................................
492
29.5
VORDRUCK:
MASSNAHMENVORSCHLAG
.............................................
493
30
VISITEN
30.1
ORGANISATIONSSTANDARD:
BEWOHNERBEZOGENE
VISITE
.................
501
504
31.1
FEHLERMANAGEMENT
....................................................................
504
31.1.1
FEHLER
ALS
CHANCE?
.....................................................................
507
31.1.2
KNACKPUNKT
MELDESYSTEM
.....................................................
508
31.1.3
FEHLERKULTUR
..............................................................................
509
31.1.4
VORDRUCK:
FEHLERPROTOKOLL
........................................................
512
31.1.5
OHNE
FEHLERMANAGEMENT
KEIN
RISIKOMANAGEMENT
................
512
31.2
RISIKOMANAGEMENT
...................................................................
513
31.2.1
UNERWUENSCHTE
EREIGNISSE
..........................................................
514
31.2.2
ZIELE
EINES
RISIKOMANAGEMENT-SYSTEMS
.................................
515
31.2.3
NUTZEN
EINES
RISIKOMANAGEMENT-SYSTEMS
............................
515
31.2.4
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EIN
RISIKOMANAGEMENT
..........................
515
31.2.5
RISIKOMANAGEMENT
GEHT
ALLE
AN
....
.........................................
515
31.2.6
EINFUEHRUNG,
AUFRECHTERHALTUNG
UND
WEITERENTWICKLUNG
EINES
RISIKOMANAGEMENTSYSTEMS
IN
PFLEGEEINRICHTUNGEN
...............
516
31.2.7
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNGEN
..........
517
31.2.8
FMEA
-
FEHLERVERMEIDUNG
STATT
FEHLERBESEITIGUNG
...............
518
31.2.9
DER
RISIKOMANAGEMENTBEAUFTRAGTE
...................................
519
31.3
VERBESSERUNGSMANAGEMENT
....................................................
520
31.3.1
ZIELE
UND
AUFGABEN
DES
VERBESSERUNGSMANAGEMENTS
............
520
31.3.2
BESCHWERDEMANAGEMENT
=
VERBESSERUNGSMANAGEMENT
.....
521
31.3.3
VORSCHLAGSWESEN
UND
VERBESSERUNGS-/
BESCHWERDEMANAGEMENT
..................................................
522
31.3.4
KRITERIEN
FUER
GUTES
VERBESSERUNGS-/BESCHWERDEMANAGEMENT
524
526
32.1
KUNDEN-/BEWOHNERBEFRAGUNG
.................................................
526
32.1.1
FORMEN
DER
BEFRAGUNG
................................................................
527
32.1.2
VORBEREITUNG
DER
BEFRAGUNG
................................................
527
32.2
KUNDEN-/BEWOHNERBEFRAGUNG
..................................................
528
32.3
MITARBEITERBEFRAGUNG
.................................................................
530
32.3.1
FRAGEBOGEN
FUER
MITARBEITER
....................
530
532
33.1
DIE
FOKUSSIERUNG
AUF
DIE
ERGEBNISQUALITAET
..............................
534
33.2
DAS
DREISTUFIGE
PRUEFVERFAHREN
..................................................
535
33.2.1
DIE
QUALITAETSINDIKATOREN
UND
DIE
ZENTRALE
AUSWERTUNG
..........
536
33.2.2
DER
WEG
DER
QUALITAETSINDIKATOREN
.............................................
538
33.2.3
DIE
QUALITAETSBEWERTUNG
..................
539
33.3
EXTERNE
QUALITAETSPRUEFUNG
DURCH
MDK/PKV
..............................
539
33.3.1
BEWERTUNG
DER
QUALITAETSASPEKTE
...........
540
33.3.2
PFLEGEDOKUMENTATION
UND
MUENDLICHE
AUSKUENFTE
SIND
WICHTIGE
INFORMATIONSQUELLEN
IM
RAHMEN
DER
QUALITAETSPRUEFUNG
..........
542
33.4
QUALITAETSDARSTELLUNG
IM
RAHMEN
DER
VEROEFFENTLICHUNG
DER
ERGEBNISSE
..................................................................
543
33.5
WIE
KANN
SICH
DIE
PFLEGEEINRICHTUNG
AUF
DIE
PRUEFUNG
VORBEREITEN?
................................................................................
544
33.6
AUSBLICK.
..............
545
33.6.1
PRUEFVERFAHREN
FUER
AMBULANTE
PFLEGEDIENSTE
............................
545
LITERATUR
......................................................................................................................
547
REGISTER
......................................................................................................................
551
|
adam_txt |
INHALT
VORWORT
ZUR
6.,
AKTUALISIERTEN
AUFLAGE
.
15
EINLEITUNG
.
16
19
1.1
PFLEGE
.
19
1.2
DIREKTE
PFLEGE
.
19
1.3
MITARBEIT
BEI
AERZTLICHER
DIAGNOSTIK
UND
THERAPIE
.
20
1.4
INDIREKTE
PFLEGE
.
20
1.5
QUALIFIKATIONEN
UND
FUNKTIONEN
VON
MITARBEITERN
IN
DER
PFLEGE
.
21
1.6
DER
BEGRIFF
KUNDE
.
22
2
GESETZLICHE
UND
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
IN
26
3.1
WAS
IST
ORGANISATION?
.
26
3.2
DAS
ORGANISATIONSKLIMA
-
DIE
INNERE
UMWELT
.
28
3.3
ORGANISATIONSSPEZIFISCHE
PROZESSE
.
29
3.4
ARBEITSGRUPPENSPEZIFISCHE
PROZESSE
.
29
3.5
WARUM
ARBEITSORGANISATION?
.
29
3.6
AUFBAU-
UND
ABLAUFORGANISATION
.
30
3.7
LEAN
MANAGEMENT
.
31
3.7.1
KUNDENORIENTIERUNG
.
33
3.7.2
PROFILIERUNG
.
33
3.7.3
KONZENTRATION
AUF
DAS
WESENTLICHE
.
33
3.7.4
QUALITAETSMANAGEMENT
.
34
3.7.5
INTERNE
KUNDENORIENTIERUNG
.
34
3.7.6
FLACHE
HIERARCHIEN
.
35
3.7.7
NEUES
FUEHRUNGSKONZEPT
.
35
3.7.8
TEILAUTONOME
TEAMS
.
36
3.7.9
OFFENER
UMGANG
MIT
INFORMATIONEN
.
36
3.7.10
PERMANENTE
QUALIFIZIERUNG
.
36
TEIL
1:
STRUKTURQUALITAET
-
WICHTIGE
ELEMENTE
DER
AUFBAUORGANISATION
39
40
4.1
ARTEN
VON
ZIELEN
.
43
4.1.1
GRUNDSATZZIELE
.
43
4.1.2
RAHMENZIELE
.
43
4.1.3
ERGEBNISZIELE
.
43
4.1.4
PERSOENLICHE
ZIELE
UND
ORGANISATIONSZIELE
.
44
4.2
ZIELE
IN
DER
PFLEGE
.
45
47
5.1
PFLEGETHEORIEN
UND
-MODELLE
.
49
5.1.1
DAS
MODELL
SELBSTPFLEGEDEFIZIT-THEORIE
NACH
OREM
.
51
5.1.2
DAS
MODELL
DER
AKTIVITAETEN
DES
TAEGLICHEN
LEBENS
NACH
JUCHLI
(1983)
.
52
5.1.3
DAS
SYSTEM
DER FOERDERNDEN
PROZESSPFLEGE
NACH
KROHWINKEL
53
5.1.4
DIE
PERSON-ZENTRIERTE
PFLEGE
NACH
TOM
KITWOOD
.
77
6
LEITBILDORIENTIERTES
ARBEITEN
6.1
DAS
LEITBILD
ALS
GRUNDLEGENDE
ORIENTIERUNG
.
81
6.1.1
LEITBILDER-BEISPIELE
AUS
EINRICHTUNGEN
UND
BEREICHEN
DER
ALTENHILFE
.
84
6.2
UMSETZUNG
DES
LEITBILDES
.
86
89
7.1
KONZEPTENTWICKLUNG
IST
CHEFSACHE
.
90
7.2
MANAGEMENT-/ORGANISATIONSHANDBUCH
.
91
7.3
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.
91
7.3.1
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
BETREUUNG
UND
PFLEGE
.
92
7.3.2
VERPFLEGUNGS-
UND
HAUSWIRTSCHAFTSBEREICH
.
99
103
110
9.1
DAS
PFLEGEVERSICHERUNGSGESETZ
.
111
9.1.1
VERTRAGSWERKE
UND
REGELUNGEN
IM
RAHMEN
DER
LEISTUNGS-
ERBRINGUNG
IN
DER
AMBULANTEN
UND
STATIONAEREN
PFLEGE
.
112
9.1.2
VERSORGUNGSVERTRAG
NACH
§
72
SGB
XI
.
115
9.1.3
RAHMENVERTRAG
NACH
§
75
SGB
XI
.
116
9.1.4
FINANZIERUNG
DER
PFLEGEEINRICHTUNGEN
(§
82
SGB
XI)
.
121
9.1.5
EHRENAMTLICHE
UNTERSTUETZUNG
(§
82B
SGB
XI)
.
121
9.1.6
BEMESSUNGSGRUNDSAETZE
PFLEGESAETZE
STATIONAER
(§
84
SGB
XI)
.
122
9.1.7
ZUSATZLEISTUNGEN
(§
88
SGB
XI)
124
9.1.8
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
DER
VERGUETUNGSREGELUNG
DER
AMBULANTEN
PFLEGELEISTUNGEN
(§
89
SGB
XI)
126
9.1.9
QUALITAETSSICHERUNG
(§§
112-117
SGB
XI)
127
9.2
DAS
HEIMGESETZ
(HEIMG)
UND
DIE
LANDESRECHTLICHEN
HEIMGESETZLICHEN
REGELUNGEN
.
139
9.3
DAS
WOHN-
UND
BETREUUNGSVERTRAGSGESETZ
(WBVG)
145
9.4
DATENSCHUTZ
149
158
10.1
FINANZIERUNG
VON
LEISTUNGEN
DURCH
DIE
KRANKEN-
UND
PFLEGEKASSEN
158
10.1.1
FINANZIERUNG
AMBULANTER
LEISTUNGEN
.
159
10.1.2
FINANZIERUNG
TEILSTATIONAERER
UND
STATIONAERER
LEISTUNGEN
163
10.2
LEISTUNGEN
DER
SOZIALHILFE
(SGB
XII)
.
166
10.3
FINANZIERUNG
STATIONAERER
EINRICHTUNGEN
172
.
178
11.1
ORGANISATIONSSTANDARD:
ERMITTLUNG
DER
SELBSTSTAENDIGKEIT/
DES
UNTERSTUETZUNGSBEDARFS
ZUR
EINSTUFUNG
IN
EINEN
PFLEGEGRAD
IN
DER
STATIONAEREN
PFLEGEEINRICHTUNG
190
11.2
PROTOKOLL
BEGUTACHTUNG
ZUR
ERMITTLUNG
DES
PFLEGEGRADS
DURCH
DEN
MDK
192
.
*
*
.
195
12.1
ERMITTLUNG
DES
NOTWENDIGEN
PFLEGEAUFWANDS
(NETTO-PFLEGEZEIT)
199
12.2
ERMITTLUNG
DER
MOEGLICHEN
JAHRESARBEITSSTUNDEN
DER
MITARBEITER
UND
DER
MOEGLICHEN
NETTO-PFLEGE-STUNDEN
201
12.3
ERMITTLUNG
DER
ANZAHL
DER
NOTWENDIGEN
MITARBEITER
203
204
13.1
ORGANISATIONSSTRUKTUR
205
13.1.1
LINIENSYSTEME
206
13.1.2
STAB-LINIEN-SYSTEM
208
211
14
FESTLEGUNG
DER
AUFGABEN,
KOMPETENZEN
UND
VERANTWORTLICHKEITEN
DURCH
STELLENBESCHREIBUNGEN
14.1
ORGANISATIONSSTANDARD:
EINSATZ
VON
STELLENBESCHREIBUNGEN
.
213
14.2
VERANTWORTLICHE
PFLEGEFACHFRAU/-MANN
(PDL)
.
215
14.2.1
STELLENBESCHREIBUNG
FUER
EINE
VERANTWORTLICHE
PFM/PFLEGEDIENSTLEITUNG
.
216
14.3
WOHNBEREICHSLEITUNG
(WBL)
.
221
14.3.1
STELLENBESCHREIBUNG
FUER
EINE
WOHNBEREICHSLEITUNG
(WBL)
.
221
14.4
PFLEGEFACHFRAU/-MANN
(PFM)
.
225
14.4.1
STELLENBESCHREIBUNG
PFLEGEFACHFRAU/-MANN
(PFM)
.
225
14.5
PFLEGEASSISTENT
.
230
14.5.1
STELLENBESCHREIBUNG
EINES
PFLEGEASSISTENTEN
.
230
14.6
AUSZUBILDENDER
IN
DER
PFLEGE
.
233
14.6.1
STELLENBESCHREIBUNG
EINES
AUSZUBILDENDEN
DER
PFLEGE
(AMBULANT
UND
STATIONAER)
.
234
14.7
BETREUUNGSASSISTENT
(§
43B
SGB
XI)
.
238
14.7.1
STELLENBESCHREIBUNG
EINES
BETREUUNGSASSISTENTEN
(§
43B
SGB
XI)
.
238
14.8
SOZIALER
(THERAPEUTISCHER)
DIENST
.
241
14.8.1
STELLENBESCHREIBUNG
SOZIALER
(THERAPEUTISCHER)
DIENST
.
242
14.9
HAUSWIRTSCHAFTSLEITUNG
(HWL)
.
246
14.9.1
STELLENBESCHREIBUNG
EINER
HAUSWIRTSCHAFTSLEITUNG
. 246
14.10
HAUSWIRTSCHAFTLICHER
SERVICEMITARBEITER
IM
WOHN-
UND
PFLEGEBEREICH
.
251
14.10.1
STELLENBESCHREIBUNG
EINES
HAUSWIRTSCHAFTLICHEN
SERVICEMITARBEITERS
IM
WOHN-
UND
PFLEGEBEREICH
.
251
14.11
QUALITAETSBEAUFTRAGTER
.
.
254
14.11.1
STELLENBESCHREIBUNG
EINES
QUALITAETSBEAUFTRAGTEN
.
255
TEIL
2:
PROZESSQUALITAET
-
WICHTIGE
KERNPROZESSE
IN
DER
ABLAUFORGANISATION
15
ORGANISATION
EINES
WOHN-
BZW.
ARBEITSBEREICHS
*
IN
DER
STATIONAEREN
ALTENPFLEGE
J
260
15.1
MODELLE
DER
PFLEGEORGANISATION
.
266
15.1.1
FUNKTIONSPFLEGE
.
266
15.1.2
BEREICHS-/GRUPPENPFLEGE
.
266
15.1.3
BEZUGSPERSONENPFLEGE
.
267
15.2
NAHTSTELLE
PFM
-
PFLEGEASSISTENT
.
271
15.3
NAHTSTELLE
PFLEGE
-
HAUSWIRTSCHAFT
IM
WOHNBEREICH
.
274
15.4
HAFTUNGSRECHTLICHE
VERANTWORTUNG
IM
RAHMEN
DER
ARBEITSORGANISATION
.
279
16
PLANUNG,
DOKUMENTATION
UND
EVALUATION
DES
BETREUUNGS-
UND
PFLEGEPROZESSES
16.1
DIE
SCHRITTE
IM
VIER-PHASEN-MODELL
DES
STRUKTURMODELLS
.
285
16.1.1
PHASE
1
DES
STRUKTURMODELLS:
INFORMATIONSSAMMLUNG
.
287
16.1.2
PHASE
2
DES
STRUKTURMODELLS:
INDIVIDUELLE
MASSNAHMENPLANUNG
.
297
16.1.3
PHASE
3
DES
STRUKTURMODELLS:
PFLEGEBERICHT
-
FOKUSSIERUNG
AUF
ABWEICHUNGEN
.
298
16.1.4
PHASE
4
DES
STRUKTURMODELLS:
EVALUATION
.
298
16.2
ORGANISATIONSSTANDARD
PFLEGEPROZESSDOKUMENTATION
.
299
303
17.1
RISIKO:
MANGELERNAEHRUNG
.
304
17.1.1
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
304
17.1.2
ALLGEMEINE
RAHMENBEDINGUNGEN
IN
DEN
EINRICHTUNGEN
.
306
17.1.3
ABEDL
7:
ESSEN
UND
TRINKEN
.
308
17.1.4
DURCHFUEHRUNG
DER
PFLEGE
.
309
17.1.5
VERSORGUNGSSTANDARD
ERNAEHRUNG
.
309
17.2
RISIKO:
STURZ
.
310
17.3
RISIKO:
DEKUBITUS
.
312
17.4
RISIKO:
DEMENZ
ODER
DEPRESSION
.
313
17.4.1
KOOPERATION
MIT
DEM
ARZT
.
315
17.4.2
RISIKEN
SORGFAELTIG
ABWAEGEN
.
315
18
STANDARDS
IN
DER
ALTENPFLEGE
18.1
STRUKTURSTANDARDS
.
320
18.2
PROZESSSTANDARDS
.
320
18.3
ERGEBNISSTANDARDS
.
321
18.4
NOTFALLSTANDARDS
.
321
18.5
DER
AUFBAU
VON
STANDARDS
.
321
18.6
ERARBEITEN,
EINFUEHREN
UND
PFLEGEN
VON
STANDARDS
.
322
19
EXPERTENSTANDARDS
19.1
VORGABEN
DES
SGB
XI
(AUSZUEGE)
.
324
19.2
AUFBAU
UND
ZIELE
VON
EXPERTENSTANDARDS
.
327
19.3
UMSETZUNG
DER
EXPERTENSTANDARDS
IN
DER
PFLEGERISCHEN
PRAXIS
MITHILFE
DES
PDCA-ZYKLUS
.
329
19.3.1
IMPLEMENTIERUNG
DER
EXPERTENSTANDARDS
ANHAND
DES
PDCA-ZYKLUS
.
329
19.3.2
VERFAHRENSANLEITUNG
ZUR
UMSETZUNG
DES
EXPERTENSTANDARDS
SCHMERZMANAGEMENT
IN
DER
PFLEGE
BEI
AKUTEN
SCHMERZEN
.
331
19.3.3
BERATUNGSPROTOKOLL
SCHMERZRISIKO
.
335
19.4
EXPERTENSTANDARD
BEZIEHUNGSGESTALTUNG
IN
DER
PFLEGE
VON
MENSCHEN
MIT
DEMENZ
.
336
19.4.1
STRUKTURQUALITAET
.
337
19.4.2
ERGEBNISQUALITAET
.
341
19.4.3
VERFAHRENSANLEITUNG
.
343
20
KOMMUNIKATIONS-
UND
INFORMATIONSPROZESSE
20.1
DOKUMENTATION/MASSNAHMENPLANUNG
(INDIVIDUELLE
HILFEPLANUNG)
.
347
20.1.1
INFORMATIONSSAMMLUNG
.
351
20.1.2
MASSNAHMENPLANUNG
.
351
20.1.3
BERICHTEBLATT
.
351
20.1.4
EVALUATION
.
352
20.2
DIENSTUEBERGABE
.
352
20.2.1
ORGANISATIONSSTANDARD:
DIENSTUEBERGABE
.
353
20.3
DIENSTBESPRECHUNG
.
355
20.3.1
ORGANISATIONSSTANDARD:
DIENSTBESPRECHUNG
IM
PFLEGE-/WOHNBEREICH
.
356
20.4
FALLBESPRECHUNGEN
IN
DER
PFLEGE
.
359
20.4.1
ORGANISATIONSSTANDARD:
FALLBESPRECHUNG
.
361
20.5
DELEGATION
AERZTLICHER
TAETIGKEITEN
.
364
20.5.1
ORGANISATIONSSTANDARD:
DELEGATION
AERZTLICHER
TAETIGKEITEN
.
365
20.5.2
VORDRUCK:
AERZTLICHE
ANORDNUNG
AUS
DER
PRAXIS
EINER
STATIONAEREN
EINRICHTUNG
.
367
21
DIENST-
UND
PERSONALEINSATZPLANUNG
21.1
ZIEL
UND
ZWECK
DES
DIENSTPLANS
.
372
21.2
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
EINFLUSSFAKTOREN
.
373
21.2.1
ARBEITSZEITGESETZ
(ARBZG)
.
373
21.2.2
WEITERE
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
376
21.3
FORMALE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
DIENSTPLANVORDRUCK
UND
HINWEISE
ZUR
HANDHABUNG
.
379
21.4
DIENSTPLANGRUNDFORMEN
.
380
21.5
QUALITAETSMERKMALE
DER
DIENST-
UND
EINSATZPLANUNG
IN
STATIONAEREN
EINRICHTUNGEN
.
382
21.6
DIENSTPLANMANAGEMENT
.
383
21.6.1
WAS
STEUERT
UND
WAS
WIRD
GESTEUERT?
.
383
21.6.2
WIE
MUSS
UND
KANN
GEPLANT
WERDEN?
.
384
21.6.3
WAS
MUSS
BEI
DER
PLANUNG,
AENDERUNG
UND
ANPASSUNG
DES
DIENSTPLANS
BEACHTET
WERDEN?
.
.
384
21.6.4
WAS
MACHT
STIMMIGES
DIENSTPLANMANAGEMENT
SO
SCHWIERIG?
385
21.6.5
WAS
ENTSPRICHT
DEM
IDEALFALL
EINER
DIENSTPLANUNG?
.
385
21.7
BRUTTO-
UND
NETTOBASIERTE
DIENSTPLANUNG
385
21.7.1
ANSATZ-
UND
RECHENFEHLER
386
21.7.2
DIE
NETTOBASIERTE
DIENSTPLANUNG
387
21.7.3
DER
(ROLLIERENDE)
RAHMENDIENSTPLAN
387
21.8
ERMITTLUNG
DER
SOLL-ARBEITSZEIT
389
21.9
ARBEITSZEITMODELLE
390
21.9.1
STATIONAERE
PFLEGEEINRICHTUNGEN
390
21.9.2
AMBULANTE
PFLEGEEINRICHTUNGEN
393
21.10
ARBEITSZEITMODELLE
UNTER
DEM
ASPEKT
DES
ARBEITS-
UND
MITARBEITERSCHUTZES
395
21.10.1
GESTALTUNGSRICHTLINIEN
395
21.11
RUFBEREITSCHAFT
396
21.12
STAND-BY-DIENST
.
397
21.13
METHODIK
DER
DIENSTPLANERSTELLUNG
.
398
21.13.1
IN
10
SCHRITTEN
ZUM
DIENSTPLAN
398
21.14
ORGANISATIONSSTANDARD:
DIENSTPLANERSTELLUNG
399
21.15
DIENSTPLANUNG
PER
EDV
402
21.16
URLAUBSPLANUNG
402
21.16.1
BERECHNUNGSFORMEL
ZUR
ERMITTLUNG
DER
KONKRETEN
URLAUBSANSPRUECHE
404
21.17
ORGANISATIONSSTANDARD:
URLAUBSPLANUNG
405
21.18
PERSONALEINSATZPLANUNG
.
407
21.18.1
ORGANISATIONSSTANDARD:
PERSONALEINSATZPLANUNG
409
MITARBEITERFUEHRUNG
22.1
ORGANISATIONSSTANDARD:
LEITUNGSGRUNDSAETZE
ZUR
MITARBEITERFUEHRUNG
415
22.2
MITARBEITER-SELBSTPRUEFUNG
417
22.3
ORGANISATIONSSTANDARD:
MITARBEITER-SELBSTPRUEFUNG
IN
DER
PFLEGE
418
23
MITARBEITERGESPRAECHE
23.1
MITARBEITER-ENTWICKLUNGSGESPRAECHE
424
23.1.1
VORBEREITUNGSBOGEN
FUER
MITARBEITER
425
23.1.2
ORGANISATIONSSTANDARD:
MITARBEITER-ENTWICKLUNGSGESPRAECH
.
426
23.1.3
ZIELVEREINBARUNG
MIT
MITARBEITERN
429
24
EINARBEITUNG
NEUER
MITARBEITER
24.1
GESETZLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
EINARBEITUNG
IN
PFLEGEEINRICHTUNGEN
.
432
24.1.1
ARBEITSSCHUTZGESETZ
(ARBSCHG)
§
12
UNTERWEISUNG
432
24.2
DER
EINARBEITUNGSPLAN
.
433
24.2.1
VORBEREITUNG
(PHASE
1)
.
434
24.2.2
1.
ARBEITSTAG
(PHASE
2)
.
436
24.2.3
STARTPHASE
(PHASE
3)
.
436
24.2.4
VERTIEFUNGSPHASE
(PHASE
4)
.
437
24.2.5
DETAILPHASE
(PHASE
5)
.
437
24.3
NEUE
MITARBEITER
IN
DAS
TEAM
INTEGRIEREN
.
438
24.4
ORGANISATIONSSTANDARD:
EINARBEITUNG
NEUER
MITARBEITER
IM
PFLEGEBEREICH
.
439
25
PRAKTISCHE
AUSBILDUNG
VON
PFLEGEFACHFRAUEN/-MAENNERN
*
IN
EINRICHTUNGEN
DER
ALTENHILFE
,
.
444
HEIMEINZUG
26.1
WAS
MUESSEN
STATIONAERE
LANGZEITPFLEGEEINRICHTUNGEN
IM
RAHMEN
DES
EINZUGS
UND
DER
INTEGRATIONSPHASE
AUFGRUND
RECHTLICHER
VORGABEN
BEACHTEN?
.
448
26.1.2
MASSSTAEBE
UND
GRUNDSAETZE
(MUG)
STATIONAER
2019
.
448
26.1.3
QUALITAETSPRUEFUNGS-RICHTLINIEN
STATIONAER
(QPR)
2019
.
449
26.2
ORGANISATIONSSTANDARD:
HEIMEINZUG
.
451
26.3
CHECKLISTE:
HEIMEINZUG
.
454
27
UMGANG
MIT
ARZNEIMITTELN
27.1
LAGERUNG
UND
STELLEN
DER
ARZNEIMITTEL
.
461
27.2
ABLAEUFE
OPTIMIEREN
.
463
27.3
ORGANISATIONSSTANDARD:
UMGANG
MIT
ARZNEIMITTELN
.
467
27.4 VORDRUCK:
UEBERPRUEFUNG
DES
ARZNEIMITTELSCHRANKS
.
471
TEIL
3:
ERGEBNISQUALITAET
-
QUALITAET,
ZIELERREICHUNG
UND
ZUFRIEDENHEIT
.
473
28
QUALITAETSMANAGEMENT
IN
EINRICHTUNGEN
DER
ALTENHILFE
WWM
28.1
DER
PDCA-ZYKLUS
.
.
.
479
28.2
DIE
AUFBAUORGANISATION
DES
QUALITAETSMANAGEMENT
IN
EINRICHTUNGEN
.
481
28.2.1
QUALITAETSZIRKELLEITER
(QZL)
-
AUFGABEN,
VERANTWORTUNG
UND
KOMPETENZEN
.
482
28.2.2
PROZESSVERANTWORTLICHER
(PV)
-
AUFGABEN,
VERANTWORTUNG
UND
KOMPETENZEN
.
483
QUALITAETSZIRKEL
29.1
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
ARBEIT
MIT
QUALITAETSZIRKELN
.
486
29.1.1
BETEILIGUNG
DER
MITARBEITER
.
486
29.1.2
PROBLEMLOESUNGEN
.
486
29.1.3
ZUSAMMENARBEIT
.
486
29.1.4
SYSTEMATISCHE
LOESUNG
VON
PROBLEMPUNKTEN
.
487
29.2
DIE
SIEBEN
METHODISCHEN
SCHRITTE
DER
QUALITAETSZIRKELMETHODE
487
29.2.1
ABGRENZUNG
DES
THEMAS
.
487
29.2.2
FESTSTELLUNG
DER
AKTUELLEN
SITUATION
.
488
29.2.3
BESTIMMUNG
DER
PROBLEMPUNKTE
UND
DEFIZITE
.
488
29.2.4
BESTIMMUNG
EINES
KATALOGS
VON
ANFORDERUNGEN
UND
ZIELEN
.
489
29.2.5
VORSTELLUNGEN
UEBER
DIE
ANGESTREBTE
SITUATION
.
489
29.2.6
FORMULIERUNG
VON
VORSCHLAEGEN
ZUR
ERREICHUNG
DER
ANGESTREBTEN
SITUATION
.
490
29.2.7
ZUSAMMENFASSUNG
(ERSTELLUNG
EINES
BERICHTS)
.
490
29.3
ZUSAMMENSETZUNG
EINES
QUALITAETSZIRKELS
.
491
29.4
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
ARBEIT
MIT
QUALITAETSZIRKELN
.
491
29.4.1
QUALITAETSZIRKELLEITER
(QZL)
.
492
29.4.2
MOTIVIERUNG
DER
MITARBEITER
.
492
29.4.3
DIE
SITZUNGEN
DES
QUALITAETSZIRKELS
.
492
29.5
VORDRUCK:
MASSNAHMENVORSCHLAG
.
493
30
VISITEN
30.1
ORGANISATIONSSTANDARD:
BEWOHNERBEZOGENE
VISITE
.
501
504
31.1
FEHLERMANAGEMENT
.
504
31.1.1
FEHLER
ALS
CHANCE?
.
507
31.1.2
KNACKPUNKT
MELDESYSTEM
.
508
31.1.3
FEHLERKULTUR
.
509
31.1.4
VORDRUCK:
FEHLERPROTOKOLL
.
512
31.1.5
OHNE
FEHLERMANAGEMENT
KEIN
RISIKOMANAGEMENT
.
512
31.2
RISIKOMANAGEMENT
.
513
31.2.1
UNERWUENSCHTE
EREIGNISSE
.
514
31.2.2
ZIELE
EINES
RISIKOMANAGEMENT-SYSTEMS
.
515
31.2.3
NUTZEN
EINES
RISIKOMANAGEMENT-SYSTEMS
.
515
31.2.4
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EIN
RISIKOMANAGEMENT
.
515
31.2.5
RISIKOMANAGEMENT
GEHT
ALLE
AN
.
.
515
31.2.6
EINFUEHRUNG,
AUFRECHTERHALTUNG
UND
WEITERENTWICKLUNG
EINES
RISIKOMANAGEMENTSYSTEMS
IN
PFLEGEEINRICHTUNGEN
.
516
31.2.7
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNGEN
.
517
31.2.8
FMEA
-
FEHLERVERMEIDUNG
STATT
FEHLERBESEITIGUNG
.
518
31.2.9
DER
RISIKOMANAGEMENTBEAUFTRAGTE
.
519
31.3
VERBESSERUNGSMANAGEMENT
.
520
31.3.1
ZIELE
UND
AUFGABEN
DES
VERBESSERUNGSMANAGEMENTS
.
520
31.3.2
BESCHWERDEMANAGEMENT
=
VERBESSERUNGSMANAGEMENT
.
521
31.3.3
VORSCHLAGSWESEN
UND
VERBESSERUNGS-/
BESCHWERDEMANAGEMENT
.
522
31.3.4
KRITERIEN
FUER
GUTES
VERBESSERUNGS-/BESCHWERDEMANAGEMENT
524
526
32.1
KUNDEN-/BEWOHNERBEFRAGUNG
.
526
32.1.1
FORMEN
DER
BEFRAGUNG
.
527
32.1.2
VORBEREITUNG
DER
BEFRAGUNG
.
527
32.2
KUNDEN-/BEWOHNERBEFRAGUNG
.
528
32.3
MITARBEITERBEFRAGUNG
.
530
32.3.1
FRAGEBOGEN
FUER
MITARBEITER
.
530
532
33.1
DIE
FOKUSSIERUNG
AUF
DIE
ERGEBNISQUALITAET
.
534
33.2
DAS
DREISTUFIGE
PRUEFVERFAHREN
.
535
33.2.1
DIE
QUALITAETSINDIKATOREN
UND
DIE
ZENTRALE
AUSWERTUNG
.
536
33.2.2
DER
WEG
DER
QUALITAETSINDIKATOREN
.
538
33.2.3
DIE
QUALITAETSBEWERTUNG
.
539
33.3
EXTERNE
QUALITAETSPRUEFUNG
DURCH
MDK/PKV
.
539
33.3.1
BEWERTUNG
DER
QUALITAETSASPEKTE
.
540
33.3.2
PFLEGEDOKUMENTATION
UND
MUENDLICHE
AUSKUENFTE
SIND
WICHTIGE
INFORMATIONSQUELLEN
IM
RAHMEN
DER
QUALITAETSPRUEFUNG
.
542
33.4
QUALITAETSDARSTELLUNG
IM
RAHMEN
DER
VEROEFFENTLICHUNG
DER
ERGEBNISSE
.
543
33.5
WIE
KANN
SICH
DIE
PFLEGEEINRICHTUNG
AUF
DIE
PRUEFUNG
VORBEREITEN?
.
544
33.6
AUSBLICK.
.
545
33.6.1
PRUEFVERFAHREN
FUER
AMBULANTE
PFLEGEDIENSTE
.
545
LITERATUR
.
547
REGISTER
.
551 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Müller, Herbert 1951- |
author_GND | (DE-588)129563765 |
author_facet | Müller, Herbert 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Herbert 1951- |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046794625 |
classification_rvk | DS 7250 QX 915 |
ctrlnum | (OCoLC)1164640211 (DE-599)DNB1200132203 |
dewey-full | 362.61068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.61068 |
dewey-search | 362.61068 |
dewey-sort | 3362.61068 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
edition | 6., aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03011nam a2200721 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046794625</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200709 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200706s2020 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1200132203</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842608221</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), CHF 70.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8426-0822-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842608225</subfield><subfield code="9">3-8426-0822-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783842608221</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 50822</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164640211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1200132203</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.61068</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142212:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Herbert</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129563765</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsorganisation in der Altenpflege</subfield><subfield code="b">Handbuch für die Qualitätsentwicklung und -sicherung</subfield><subfield code="c">Herbert Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Schlütersche</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">556 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflege Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176587-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002752-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflegeheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139271-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altenpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Führung & Personalmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegemanagement & -planung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wörterbücher & Nachschlagewerke</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altenpflege;Führung & Personalmanagement;Pflege;Pflegemanagement & -planung;Wörterbücher & Nachschlagewerke</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitarbeiterführung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegedokumentation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stellenbeschreibungen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altenpflegeheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139271-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002752-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Qualitätssteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176587-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065173490</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783842690431</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783842690448</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783899933376</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1200132203/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032203509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032203509</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046794625 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:54:08Z |
indexdate | 2024-07-10T08:54:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065173490 |
isbn | 9783842608221 3842608225 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032203509 |
oclc_num | 1164640211 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-860 DE-M483 DE-634 DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 |
owner_facet | DE-859 DE-860 DE-M483 DE-634 DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 |
physical | 556 Seiten Diagramme 25 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Schlütersche |
record_format | marc |
series2 | Pflege Management |
spelling | Müller, Herbert 1951- Verfasser (DE-588)129563765 aut Arbeitsorganisation in der Altenpflege Handbuch für die Qualitätsentwicklung und -sicherung Herbert Müller 6., aktualisierte Auflage Hannover Schlütersche [2020] 556 Seiten Diagramme 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pflege Management Qualitätssteigerung (DE-588)4176587-4 gnd rswk-swf Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd rswk-swf Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd rswk-swf Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 gnd rswk-swf Altenpflege Führung & Personalmanagement Pflege Pflegemanagement & -planung Wörterbücher & Nachschlagewerke Altenpflege;Führung & Personalmanagement;Pflege;Pflegemanagement & -planung;Wörterbücher & Nachschlagewerke Arbeitsorganisation Mitarbeiterführung Pflegedokumentation Qualitätsmanagement Stellenbeschreibungen Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 s Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 s Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 s Qualitätssteigerung (DE-588)4176587-4 s DE-604 Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (DE-588)1065173490 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783842690431 Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783842690448 Vorangegangen ist 9783899933376 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1200132203/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032203509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Herbert 1951- Arbeitsorganisation in der Altenpflege Handbuch für die Qualitätsentwicklung und -sicherung Qualitätssteigerung (DE-588)4176587-4 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4176587-4 (DE-588)4126457-5 (DE-588)4002752-1 (DE-588)4139271-1 |
title | Arbeitsorganisation in der Altenpflege Handbuch für die Qualitätsentwicklung und -sicherung |
title_auth | Arbeitsorganisation in der Altenpflege Handbuch für die Qualitätsentwicklung und -sicherung |
title_exact_search | Arbeitsorganisation in der Altenpflege Handbuch für die Qualitätsentwicklung und -sicherung |
title_exact_search_txtP | Arbeitsorganisation in der Altenpflege Handbuch für die Qualitätsentwicklung und -sicherung |
title_full | Arbeitsorganisation in der Altenpflege Handbuch für die Qualitätsentwicklung und -sicherung Herbert Müller |
title_fullStr | Arbeitsorganisation in der Altenpflege Handbuch für die Qualitätsentwicklung und -sicherung Herbert Müller |
title_full_unstemmed | Arbeitsorganisation in der Altenpflege Handbuch für die Qualitätsentwicklung und -sicherung Herbert Müller |
title_short | Arbeitsorganisation in der Altenpflege |
title_sort | arbeitsorganisation in der altenpflege handbuch fur die qualitatsentwicklung und sicherung |
title_sub | Handbuch für die Qualitätsentwicklung und -sicherung |
topic | Qualitätssteigerung (DE-588)4176587-4 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd Altenpflegeheim (DE-588)4139271-1 gnd |
topic_facet | Qualitätssteigerung Qualitätssicherung Arbeitsorganisation Altenpflegeheim |
url | https://d-nb.info/1200132203/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032203509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerherbert arbeitsorganisationinderaltenpflegehandbuchfurdiequalitatsentwicklungundsicherung AT schluterscheverlagsgesellschaftmbhcokg arbeitsorganisationinderaltenpflegehandbuchfurdiequalitatsentwicklungundsicherung |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis