Der invariable Verfassungskern in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düren
Shaker Verlag
2020
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XCIV, 238 Seiten |
ISBN: | 9783844070774 384407077X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046790844 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220308 | ||
007 | t| | ||
008 | 200702s2020 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N08 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A22 |2 dnb | ||
015 | |a 20,H06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1204717672 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783844070774 |c Paperback: EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), CHF 62.30 (freier Preis) |9 978-3-8440-7077-4 | ||
020 | |a 384407077X |9 3-8440-7077-X | ||
024 | 3 | |a 9783844070774 | |
035 | |a (OCoLC)1141145381 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1204717672 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 342.4303 |2 23/ger | |
084 | |a PL 481 |0 (DE-625)137063: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Tanja |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1208725769 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der invariable Verfassungskern in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |c Tanja Hoffmann |
264 | 1 | |a Düren |b Shaker Verlag |c 2020 | |
300 | |a XCIV, 238 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
502 | |b Dissertation |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |d 2019 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ewigkeitsentscheidung |0 (DE-588)4201902-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Art. 79 GG | ||
653 | |a Bundesverfassungsgericht | ||
653 | |a Ewigkeitsklausel | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ewigkeitsentscheidung |0 (DE-588)4201902-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Shaker Verlag |0 (DE-588)1064118135 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1204717672/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032199779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032199779 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828375244286459904 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
QUELLENVERZEICHNIS
.XV
KAPITEL
1
EINLEITUNG
.
1
KAPITEL
2
DAS
VERHAELTNIS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
ZU
ART.79ABS.3GG
.
3
A.
ART.79ABS.3GG
.
5
I.
DER
WORTLAUT
.
5
1)
UMGANG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTES
MIT
DEM
WORTLAUT
.
5
2)
LITERATURANSICHTEN
.
8
II.
DIE
HISTORIE
.
12
3)
DIE
ENTSTEHUNG
VON
EWIGKEITSKLAUSELN
.
13
A)
DIE
BERATUNGEN
.
19
B)
BEWERTUNG
IN
DER
LITERATUR
.
28
III.
RECHTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
.
31
IV.
DIE
FUNKTIONEN
VON
ART.
79
ABS.
3
GG
.
35
B.
DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
40
I.
DIE
INSTITUTION
DES
VERFASSUNGSGERICHTES
UND
IHRE
KOMPETENZEN
.
40
II.
DAS
VERFASSUNGSGERICHT
IM SPANNUNGSVERHAELTNIS ZUR
DEMOKRATIE
.
43
1)
SPANNUNGSFELDER
.
44
2)
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
.47
A)
DEMOKRATISCHER
ANSATZ
.
48
B)
KOMPETENZBESTIMMENDER
ANSATZ
.
51
VIII
|
DER
INVARIABLE
VERFASSUNGSKERN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
KAPITEL
3
ANALYSE
.
55
A.
URTEILSANALYSE
.
60
I.
BVERFGE
30,1
-
ABHOERURTEIL
.60
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
60
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
65
A)
INHALTSDARSTELLUNG
DER
NORMEN
.
65
AA)
DARSTELLUNG
DER
ZU
UEBERPRUEFENDEN
NORM
.
65
AB)
DARSTELLUNG
VON
ART.
79
ABS.
3
GG
.
65
B)
VEREINBARKEIT
DER
NORMEN
.
66
AA)
AUSSCHLUSS
DER
BENACHRICHTIGUNG
.
66
AB)
ERSETZUNG
DES
RECHTSWEGES
.
67
C)
SYSTEMIMMANENTE
MODIFIKATIONEN
.
67
3)
BEURTEILUNG
.
68
II.
BVERFGE
34,9
-
BESOLDUNGSENTSCHEIDUNG
.
72
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
72
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
76
A)
DARSTELLUNG
VON
ART
79
ABS.
3
GG
.76
B)
DARSTELLUNG
DER
ZU
BEURTEILENDEN
LAGE
.
76
C)
VEREINBARKEIT
DER
KONSEQUENZEN
MIT
ART.
79
ABS.
3
GG
.77
3)
BEURTEILUNG
.
77
III.
BVERFGE
84,90
-
BODENREFORM
1
.
81
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
81
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
88
A)
DARSTELLUNG
VON
ART.
79
ABS.
3
GG
.
88
B)
INHALT
DER
ZU
PRUEFENDEN
NORM
.
89
3)
BEURTEILUNG
.
91
IV.
BVERFGE
89,155
-
MAASTRICHT
.
95
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
95
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
101
A)
PRUEFUNGSINHALT
.
101
B)
PRUEFIINGSMASSSTAB
.
101
AA)
EBENENDIFFERENZIERUNG
.
101
AB)
VORAUSSETZUNGEN
EINES
HINREICHENDEN
LEGITIMATIONSNIVEAUS
.
.
.
.102
AC)
KONSEQUENZEN
.
102
INHALTSVERZEICHNIS
|
IX
C)
SUBSUMTION
.
103
AA)
PRIMAERRECHT
.
103
AB)
BESTIMMTHEITSANFORDERUNGEN
.
103
AC)
SUBSTANTIELLES
GEWICHT
DER
VERBLIEBENEN
BEFUGNISSE?
.
104
(1)
DAS
WAEHRUNGSWESEN
.
104
(2)
UEBRIGE
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
.
104
3)
BEURTEILUNG
.
105
V.
BVERFGE
94,
12
-
BODENREFORM
II
.
111
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
111
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
113
A)
FESTLEGUNG
DES
PRUEFUNGSMASSSTABES
.
113
B)
GLEICHHEITSSATZ
.
113
AA)
INHALTSBESTIMMUNG
.
113
AB)
SACHGERECHTER
GRUND
.
113
AC)
WEITERE
ASPEKTE
.
114
C)
EIGENTUMSSCHUTZ
.
114
3)
BEURTEILUNG
.
115
VI.
BVERFGE
94,49
-
SICHERE
DRITTSTAATEN
.
117
4)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
117
5)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
123
A)
DARSTELLUNG
DER
ZU
UEBERPRUEFENDEN
NORM
UND
IHRER
FOLGEN
.
123
B)
DARSTELLUNG
UND
PRUEFUNG
VON
ART.
79
ABS.
3
GG
.
123
AA)
ALLGEMEIN
.
123
AB)
ASYLRECHT
ALS
MASSSTAB?
.
123
AC)
INDIVIDUELLER
RECHTSSCHUTZ
ALS
MASSSTAB?
.
.124
6)
BEURTEILUNG
.
124
VII.
BVERFGE
95,48
-
RESTITUTION
UND
VERTRAGSANFECHTUNG
.
.
.
.128
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
128
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
131
A)
PRUEFUNGSGEGENSTAND
.
131
B)
VEREINBARKEITSPRUEFUNG
.
131
AA)
EIGENTUMSGARANTIE
.
131
AB)
GEWALTENTEILUNG,
ART.
20
ABS.
2
GG
.
.
.
.131
X
|
DER
INVARIABLE
VERFASSUNGSKERN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
AC)
GLEICHHEITSSATZ
.
132
3)
BEURTEILUNG
.
132
VIII.
BVERFGE
109,
279
-
GROSSER
LAUSCHANGRIFF
.
133
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
133
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
137
A)
VERFASSUNGSKONFORMITAET
VON
ART.
13
ABS.
3
GG
.138
AA)
KONKRETISIERUNG
DER
MENSCHENWUERDE
.
.
.139
AB)
KERNBEREICHSBERUEHRUNG
.
139
AC)
SUBSUMTION
.
140
AD)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GESETZLICHE
AUSGESTALTUNG
.
140
B)
§
100C
ABS.
1
NR.
3,
ABS.
2
UND
3
STPO
.
141
AA)
MASSSTABSDARLEGUNG
.
141
AB)
PRUEFUNG
DES
EINGRIFFS
.
141
AC)
VERFASSUNGSMAESSIGE
RECHTFERTIGUNG
.
142
C)
WEITERE
EINZELGESETZLICHE
REGELUNGEN
.
142
3)
BEURTEILUNG
.
143
IX.
BVERFGE
113,
273
-
EUROPAEISCHER
HAFTBEFEHL
.
146
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
146
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
150
A)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
79
ABS.
3
GG?
.
150
B)
ANERKENNTNIS
EINER
AUSLIEFERUNG
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER
.
150
C)
ENTSTAATLICHUNG
DURCH
EINSCHRAENKUNG?
.
151
3)
BEURTEILUNG
.
151
X.
BVERFGE
123,
267
-
VERTRAG
VON
LISSABON
.
153
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
153
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
159
A)
VERFASSUNGSVORGABEN
.
159
AA)
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
159
AB)
UMFANG
EINER
ZULAESSIGEN
INTEGRATION
.
.
.
.160
(1)
GRUNDSATZ
DER
ZULAESSIGKEIT
.
161
(2)
GRENZZIEHUNG
.
161
AC)
POTENTIELLE
KONFLIKTGEGENSTAENDE
.
162
B)
SUBSUMTION
.
164
AA)
DER
VERTRAG
VON
LISSABON
UND
DAS
INHALTSVERZEICHNIS
|
XI
ZUSTIMMUNGSGESETZ
.
164
(1)
DAS
LEGITIMATIONSNIVEAU
.
164
(2)
DIE
SOUVERAENITAET
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
.
.
.166
(3)
VERBLEIB
VON
HOHEITSBEFUGNISSEN
VON
HINREICHENDEM
GEWICHT
.
167
AB)
DIE
GRUNDGESETZAENDERUNG
.
168
AC)
DAS
GESETZ
UEBER
DIE
AUSWEITUNG
UND
STAERKUNG
DER
RECHTE
DES
BUNDESTAGES
UND
DES
BUNDESRATES
IN
ANGELEGENHEITEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
168
3)
BEURTEILUNG
.
168
XI.
BVERFGE
129,124
-
EFSF
.
176
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
176
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
179
A)
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
180
AA)
MASSSTABSKONKRETISIERUNG
.
180
AB)
BESTIMMUNG
DER
GRENZEN
.
180
AC)
EVIDENZKONTROLLE
.
180
B)
SUBSUMTION
.
181
AA)
KEINE
VERPFLICHTUNG
.
181
AB)
AUTOMATISMUS
.
181
3)
BEURTEILUNG
.
182
XII.
BVERFGE
132,195
-
ESM
.
185
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
185
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
187
A)
DARSTELLUNG
DES
PRUEFUNGSMASSSTABS
.
187
B)
UEBERPRUEFUNG
DER
GEGENSTAENDE
.
189
AA)
GESETZ
ZUM
VERTRAG
VOM
25.
MAERZ
2011
.
.189
AB)
DAS
GESETZ
ZUM
VERTRAG
VOM
2.
FEBRUAR
2012
.
190
AC)
DAS
ESM-FINANZIERUNGSGESETZ
IN
VERBINDUNG
MIT
DEM
GESETZ
ZU
DEM
VERTRAG
VOM
2.
FEBRUAR
2012
ZUR
EINRICHTUNG
DES
EUROPAEISCHEN
STABILITAETSMECHANISMUS
.
191
XII
|
DER
INVARIABLE
VERFASSUNGSKERN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
(1)
VERFASSUNGSKONFORME
TEILE
.
191
(2)
ART
8
ABS.
2
8.4
ESMV
UND
ART.
4
ABS.
8
ESMV
.
192
(3)
STATTHAFTER
BESCHWERDEGEGENSTAND
BEI
VERFASSUNGSBESCHWERDE
?
.
192
AD)
DAS
GESETZ
ZUM
VERTRAG
VOM
2.
MAERZ
2012
.
193
3)
BEURTEILUNG
.
193
XIII.
BVERFGE
134,
366
-
OMT
.
195
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
196
2)
VERFASSUNGSGERICHTLICHE
AUSSAGEN
ZU
ART.
79
ABS.
3
GG
.
197
3)
BEURTEILUNG
.
198
XIV
BVERFGE
140,
317
-
IDENTITAETSKONTROLLE
I
.
201
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
201
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
202
A)
AUSFUEHRUNGEN
ZUR
VERFASSUNGSIDENTITAET
.
202
B)
FALLBEZUG
.203
AA)
SCHUTZBEREICH
VON
ART.
1
ABS.
1
GG
.
.
.
.203
AB)
FALLBEZOGENE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
SCHUTZ
DER
MENSCHENWUERDE
.
204
AC)
KEINE
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
UNIONALEN
ANWENDUNGSVORRANGS
.205
AD)
SUBSUMTION
.205
3)
BEURTEILUNG
.
206
B.
EIN
VERFASSUNGSGERICHTLICHES
PRUEFUNGSSCHEMA?
.
208
I.
ANGEWANDTE
SCHEMATA
.208
1)
DAS
GRUNDSATZORIENTIERTE
SCHEMA
.209
2)
DAS
GRUNDRECHTSORIENTIERTE
SCHEMA
.
211
3)
DAS
EUROPARECHTSORIENTIERTE
SCHEMA
.
213
4)
DER
TATBESTAND
DER
SYSTEMIMMANENTEN
MODIFIKATIONEN
.215
II.
EIN
OPTIMIERTES
SCHEMA
.218
1)
HERLEITUNG
.218
2)
ERLAEUTERUNG
.
220
A)
VERFASSUNGSVORGABEN
.
220
INHALTSVERZEICHNIS
|
XIII
AA)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
KONKRETISIERUNG
DER
VERBINDUNG
ZU
ART.
79
ABS.
3
GG
.
220
AB)
ERARBEITUNG
DER
KONFLIKTE
ZWISCHEN
PRUEFUNGSGEGENSTAND
UND
VERFASSUNG
.
221
B)
SUBSUMTION
.
222
C.
GESAMTBETRACHTUNG
.
223
KAPITEL
4
FAZIT
.
235 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
QUELLENVERZEICHNIS
.XV
KAPITEL
1
EINLEITUNG
.
1
KAPITEL
2
DAS
VERHAELTNIS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
ZU
ART.79ABS.3GG
.
3
A.
ART.79ABS.3GG
.
5
I.
DER
WORTLAUT
.
5
1)
UMGANG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTES
MIT
DEM
WORTLAUT
.
5
2)
LITERATURANSICHTEN
.
8
II.
DIE
HISTORIE
.
12
3)
DIE
ENTSTEHUNG
VON
EWIGKEITSKLAUSELN
.
13
A)
DIE
BERATUNGEN
.
19
B)
BEWERTUNG
IN
DER
LITERATUR
.
28
III.
RECHTSVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
.
31
IV.
DIE
FUNKTIONEN
VON
ART.
79
ABS.
3
GG
.
35
B.
DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
40
I.
DIE
INSTITUTION
DES
VERFASSUNGSGERICHTES
UND
IHRE
KOMPETENZEN
.
40
II.
DAS
VERFASSUNGSGERICHT
IM SPANNUNGSVERHAELTNIS ZUR
DEMOKRATIE
.
43
1)
SPANNUNGSFELDER
.
44
2)
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
.47
A)
DEMOKRATISCHER
ANSATZ
.
48
B)
KOMPETENZBESTIMMENDER
ANSATZ
.
51
VIII
|
DER
INVARIABLE
VERFASSUNGSKERN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
KAPITEL
3
ANALYSE
.
55
A.
URTEILSANALYSE
.
60
I.
BVERFGE
30,1
-
ABHOERURTEIL
.60
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
60
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
65
A)
INHALTSDARSTELLUNG
DER
NORMEN
.
65
AA)
DARSTELLUNG
DER
ZU
UEBERPRUEFENDEN
NORM
.
65
AB)
DARSTELLUNG
VON
ART.
79
ABS.
3
GG
.
65
B)
VEREINBARKEIT
DER
NORMEN
.
66
AA)
AUSSCHLUSS
DER
BENACHRICHTIGUNG
.
66
AB)
ERSETZUNG
DES
RECHTSWEGES
.
67
C)
SYSTEMIMMANENTE
MODIFIKATIONEN
.
67
3)
BEURTEILUNG
.
68
II.
BVERFGE
34,9
-
BESOLDUNGSENTSCHEIDUNG
.
72
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
72
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
76
A)
DARSTELLUNG
VON
ART
79
ABS.
3
GG
.76
B)
DARSTELLUNG
DER
ZU
BEURTEILENDEN
LAGE
.
76
C)
VEREINBARKEIT
DER
KONSEQUENZEN
MIT
ART.
79
ABS.
3
GG
.77
3)
BEURTEILUNG
.
77
III.
BVERFGE
84,90
-
BODENREFORM
1
.
81
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
81
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
88
A)
DARSTELLUNG
VON
ART.
79
ABS.
3
GG
.
88
B)
INHALT
DER
ZU
PRUEFENDEN
NORM
.
89
3)
BEURTEILUNG
.
91
IV.
BVERFGE
89,155
-
MAASTRICHT
.
95
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
95
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
101
A)
PRUEFUNGSINHALT
.
101
B)
PRUEFIINGSMASSSTAB
.
101
AA)
EBENENDIFFERENZIERUNG
.
101
AB)
VORAUSSETZUNGEN
EINES
HINREICHENDEN
LEGITIMATIONSNIVEAUS
.
.
.
.102
AC)
KONSEQUENZEN
.
102
INHALTSVERZEICHNIS
|
IX
C)
SUBSUMTION
.
103
AA)
PRIMAERRECHT
.
103
AB)
BESTIMMTHEITSANFORDERUNGEN
.
103
AC)
SUBSTANTIELLES
GEWICHT
DER
VERBLIEBENEN
BEFUGNISSE?
.
104
(1)
DAS
WAEHRUNGSWESEN
.
104
(2)
UEBRIGE
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
.
104
3)
BEURTEILUNG
.
105
V.
BVERFGE
94,
12
-
BODENREFORM
II
.
111
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
111
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
113
A)
FESTLEGUNG
DES
PRUEFUNGSMASSSTABES
.
113
B)
GLEICHHEITSSATZ
.
113
AA)
INHALTSBESTIMMUNG
.
113
AB)
SACHGERECHTER
GRUND
.
113
AC)
WEITERE
ASPEKTE
.
114
C)
EIGENTUMSSCHUTZ
.
114
3)
BEURTEILUNG
.
115
VI.
BVERFGE
94,49
-
SICHERE
DRITTSTAATEN
.
117
4)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
117
5)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
123
A)
DARSTELLUNG
DER
ZU
UEBERPRUEFENDEN
NORM
UND
IHRER
FOLGEN
.
123
B)
DARSTELLUNG
UND
PRUEFUNG
VON
ART.
79
ABS.
3
GG
.
123
AA)
ALLGEMEIN
.
123
AB)
ASYLRECHT
ALS
MASSSTAB?
.
123
AC)
INDIVIDUELLER
RECHTSSCHUTZ
ALS
MASSSTAB?
.
.124
6)
BEURTEILUNG
.
124
VII.
BVERFGE
95,48
-
RESTITUTION
UND
VERTRAGSANFECHTUNG
.
.
.
.128
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
128
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
131
A)
PRUEFUNGSGEGENSTAND
.
131
B)
VEREINBARKEITSPRUEFUNG
.
131
AA)
EIGENTUMSGARANTIE
.
131
AB)
GEWALTENTEILUNG,
ART.
20
ABS.
2
GG
.
.
.
.131
X
|
DER
INVARIABLE
VERFASSUNGSKERN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
AC)
GLEICHHEITSSATZ
.
132
3)
BEURTEILUNG
.
132
VIII.
BVERFGE
109,
279
-
GROSSER
LAUSCHANGRIFF
.
133
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
133
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
137
A)
VERFASSUNGSKONFORMITAET
VON
ART.
13
ABS.
3
GG
.138
AA)
KONKRETISIERUNG
DER
MENSCHENWUERDE
.
.
.139
AB)
KERNBEREICHSBERUEHRUNG
.
139
AC)
SUBSUMTION
.
140
AD)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GESETZLICHE
AUSGESTALTUNG
.
140
B)
§
100C
ABS.
1
NR.
3,
ABS.
2
UND
3
STPO
.
141
AA)
MASSSTABSDARLEGUNG
.
141
AB)
PRUEFUNG
DES
EINGRIFFS
.
141
AC)
VERFASSUNGSMAESSIGE
RECHTFERTIGUNG
.
142
C)
WEITERE
EINZELGESETZLICHE
REGELUNGEN
.
142
3)
BEURTEILUNG
.
143
IX.
BVERFGE
113,
273
-
EUROPAEISCHER
HAFTBEFEHL
.
146
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
146
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
150
A)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
79
ABS.
3
GG?
.
150
B)
ANERKENNTNIS
EINER
AUSLIEFERUNG
EIGENER
STAATSANGEHOERIGER
.
150
C)
ENTSTAATLICHUNG
DURCH
EINSCHRAENKUNG?
.
151
3)
BEURTEILUNG
.
151
X.
BVERFGE
123,
267
-
VERTRAG
VON
LISSABON
.
153
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
153
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
159
A)
VERFASSUNGSVORGABEN
.
159
AA)
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
159
AB)
UMFANG
EINER
ZULAESSIGEN
INTEGRATION
.
.
.
.160
(1)
GRUNDSATZ
DER
ZULAESSIGKEIT
.
161
(2)
GRENZZIEHUNG
.
161
AC)
POTENTIELLE
KONFLIKTGEGENSTAENDE
.
162
B)
SUBSUMTION
.
164
AA)
DER
VERTRAG
VON
LISSABON
UND
DAS
INHALTSVERZEICHNIS
|
XI
ZUSTIMMUNGSGESETZ
.
164
(1)
DAS
LEGITIMATIONSNIVEAU
.
164
(2)
DIE
SOUVERAENITAET
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
.
.
.166
(3)
VERBLEIB
VON
HOHEITSBEFUGNISSEN
VON
HINREICHENDEM
GEWICHT
.
167
AB)
DIE
GRUNDGESETZAENDERUNG
.
168
AC)
DAS
GESETZ
UEBER
DIE
AUSWEITUNG
UND
STAERKUNG
DER
RECHTE
DES
BUNDESTAGES
UND
DES
BUNDESRATES
IN
ANGELEGENHEITEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
168
3)
BEURTEILUNG
.
168
XI.
BVERFGE
129,124
-
EFSF
.
176
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
176
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
179
A)
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
180
AA)
MASSSTABSKONKRETISIERUNG
.
180
AB)
BESTIMMUNG
DER
GRENZEN
.
180
AC)
EVIDENZKONTROLLE
.
180
B)
SUBSUMTION
.
181
AA)
KEINE
VERPFLICHTUNG
.
181
AB)
AUTOMATISMUS
.
181
3)
BEURTEILUNG
.
182
XII.
BVERFGE
132,195
-
ESM
.
185
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
185
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
187
A)
DARSTELLUNG
DES
PRUEFUNGSMASSSTABS
.
187
B)
UEBERPRUEFUNG
DER
GEGENSTAENDE
.
189
AA)
GESETZ
ZUM
VERTRAG
VOM
25.
MAERZ
2011
.
.189
AB)
DAS
GESETZ
ZUM
VERTRAG
VOM
2.
FEBRUAR
2012
.
190
AC)
DAS
ESM-FINANZIERUNGSGESETZ
IN
VERBINDUNG
MIT
DEM
GESETZ
ZU
DEM
VERTRAG
VOM
2.
FEBRUAR
2012
ZUR
EINRICHTUNG
DES
EUROPAEISCHEN
STABILITAETSMECHANISMUS
.
191
XII
|
DER
INVARIABLE
VERFASSUNGSKERN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
(1)
VERFASSUNGSKONFORME
TEILE
.
191
(2)
ART
8
ABS.
2
8.4
ESMV
UND
ART.
4
ABS.
8
ESMV
.
192
(3)
STATTHAFTER
BESCHWERDEGEGENSTAND
BEI
VERFASSUNGSBESCHWERDE
?
.
192
AD)
DAS
GESETZ
ZUM
VERTRAG
VOM
2.
MAERZ
2012
.
193
3)
BEURTEILUNG
.
193
XIII.
BVERFGE
134,
366
-
OMT
.
195
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
196
2)
VERFASSUNGSGERICHTLICHE
AUSSAGEN
ZU
ART.
79
ABS.
3
GG
.
197
3)
BEURTEILUNG
.
198
XIV
BVERFGE
140,
317
-
IDENTITAETSKONTROLLE
I
.
201
1)
ENTSCHEIDUNGSKONTEXT
.
201
2)
PRUEFUNGSSTRUKTUR
.
202
A)
AUSFUEHRUNGEN
ZUR
VERFASSUNGSIDENTITAET
.
202
B)
FALLBEZUG
.203
AA)
SCHUTZBEREICH
VON
ART.
1
ABS.
1
GG
.
.
.
.203
AB)
FALLBEZOGENE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
SCHUTZ
DER
MENSCHENWUERDE
.
204
AC)
KEINE
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
UNIONALEN
ANWENDUNGSVORRANGS
.205
AD)
SUBSUMTION
.205
3)
BEURTEILUNG
.
206
B.
EIN
VERFASSUNGSGERICHTLICHES
PRUEFUNGSSCHEMA?
.
208
I.
ANGEWANDTE
SCHEMATA
.208
1)
DAS
GRUNDSATZORIENTIERTE
SCHEMA
.209
2)
DAS
GRUNDRECHTSORIENTIERTE
SCHEMA
.
211
3)
DAS
EUROPARECHTSORIENTIERTE
SCHEMA
.
213
4)
DER
TATBESTAND
DER
SYSTEMIMMANENTEN
MODIFIKATIONEN
.215
II.
EIN
OPTIMIERTES
SCHEMA
.218
1)
HERLEITUNG
.218
2)
ERLAEUTERUNG
.
220
A)
VERFASSUNGSVORGABEN
.
220
INHALTSVERZEICHNIS
|
XIII
AA)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
KONKRETISIERUNG
DER
VERBINDUNG
ZU
ART.
79
ABS.
3
GG
.
220
AB)
ERARBEITUNG
DER
KONFLIKTE
ZWISCHEN
PRUEFUNGSGEGENSTAND
UND
VERFASSUNG
.
221
B)
SUBSUMTION
.
222
C.
GESAMTBETRACHTUNG
.
223
KAPITEL
4
FAZIT
.
235 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hoffmann, Tanja 1987- |
author_GND | (DE-588)1208725769 |
author_facet | Hoffmann, Tanja 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, Tanja 1987- |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046790844 |
classification_rvk | PL 481 |
ctrlnum | (OCoLC)1141145381 (DE-599)DNB1204717672 |
dewey-full | 342.4303 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4303 |
dewey-search | 342.4303 |
dewey-sort | 3342.4303 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046790844</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220308</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200702s2020 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,H06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1204717672</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844070774</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), CHF 62.30 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8440-7077-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384407077X</subfield><subfield code="9">3-8440-7077-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783844070774</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1141145381</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1204717672</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4303</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 481</subfield><subfield code="0">(DE-625)137063:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Tanja</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1208725769</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der invariable Verfassungskern in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts</subfield><subfield code="c">Tanja Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düren</subfield><subfield code="b">Shaker Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XCIV, 238 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ewigkeitsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201902-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Art. 79 GG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesverfassungsgericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ewigkeitsklausel</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ewigkeitsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201902-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Shaker Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064118135</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1204717672/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032199779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032199779</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046790844 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:53:01Z |
indexdate | 2025-04-03T10:01:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064118135 |
isbn | 9783844070774 384407077X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032199779 |
oclc_num | 1141145381 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-20 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 |
owner_facet | DE-11 DE-20 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 |
physical | XCIV, 238 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Shaker Verlag |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Hoffmann, Tanja 1987- Verfasser (DE-588)1208725769 aut Der invariable Verfassungskern in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Tanja Hoffmann Düren Shaker Verlag 2020 XCIV, 238 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2019 Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Ewigkeitsentscheidung (DE-588)4201902-3 gnd rswk-swf Art. 79 GG Bundesverfassungsgericht Ewigkeitsklausel (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Ewigkeitsentscheidung (DE-588)4201902-3 s DE-604 Shaker Verlag (DE-588)1064118135 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1204717672/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032199779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoffmann, Tanja 1987- Der invariable Verfassungskern in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Ewigkeitsentscheidung (DE-588)4201902-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)2117905-0 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4201902-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der invariable Verfassungskern in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |
title_auth | Der invariable Verfassungskern in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |
title_exact_search | Der invariable Verfassungskern in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |
title_exact_search_txtP | Der invariable Verfassungskern in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |
title_full | Der invariable Verfassungskern in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Tanja Hoffmann |
title_fullStr | Der invariable Verfassungskern in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Tanja Hoffmann |
title_full_unstemmed | Der invariable Verfassungskern in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Tanja Hoffmann |
title_short | Der invariable Verfassungskern in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |
title_sort | der invariable verfassungskern in der rechtsprechung des bundesverfassungsgerichts |
topic | Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Ewigkeitsentscheidung (DE-588)4201902-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesverfassungsgericht Rechtsprechung Ewigkeitsentscheidung Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1204717672/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032199779&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hoffmanntanja derinvariableverfassungskerninderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichts AT shakerverlag derinvariableverfassungskerninderrechtsprechungdesbundesverfassungsgerichts |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis