Kooperation von Jugendhilfe und Schule: eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu den professionellen Orientierungen und institutionellen Bedingungen der Zusammenarbeit aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der außerschulischen Bildungsstätte "Kurt Löwenstein"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2020
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung
Band 194 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 241 Seiten Diagramme 21 cm, 306 g |
ISBN: | 9783339111968 3339111960 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046789388 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200909 | ||
007 | t | ||
008 | 200702s2020 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1201574129 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783339111968 |c Broschur : EUR 88.90 (DE), EUR 91.40 (AT) |9 978-3-339-11196-8 | ||
020 | |a 3339111960 |9 3-339-11196-0 | ||
024 | 3 | |a 9783339111968 | |
035 | |a (OCoLC)1131941987 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1201574129 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-473 |a DE-11 |a DE-860 |a DE-N32 |a DE-824 | ||
084 | |a DS 7100 |0 (DE-625)19957: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7180 |0 (DE-625)19962: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gröschke, Marlen |e Verfasser |0 (DE-588)1211196666 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kooperation von Jugendhilfe und Schule |b eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu den professionellen Orientierungen und institutionellen Bedingungen der Zusammenarbeit aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der außerschulischen Bildungsstätte "Kurt Löwenstein" |c Marlen Gröschke |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2020 | |
300 | |a 241 Seiten |b Diagramme |c 21 cm, 306 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung |v Band 194 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Potsdam |d 2018 | ||
610 | 2 | 7 | |a Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein |0 (DE-588)1068891122 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsarbeit |0 (DE-588)4112760-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Schule | ||
653 | |a Kooperation | ||
653 | |a Jugendhilfe | ||
653 | |a Zusammenarbeit | ||
653 | |a Demokratieerziehung | ||
653 | |a Inklusion | ||
653 | |a Chancengerechtigkeit | ||
653 | |a Erziehungswissenschaft | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein |0 (DE-588)1068891122 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bildungsarbeit |0 (DE-588)4112760-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-339-11197-5 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung |v Band 194 |w (DE-604)BV008909385 |9 194 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-11196-8.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1201574129/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032198363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032198363 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181577802973184 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
11
A
THEORETISCHE
VORUEBERLEGUNGEN
19
1
KOOPERATION
VON
JUGENDHILFE
UND
SCHULE
19
1.1
DIE
KOOPERATION
VON
JUGENDHILFE
UND
SCHULE
ALS
GRUNDLAGE
ERFOLGREICHER
SUBJEKTBILDUNG
19
1.1.1
SUBJEKTBILDUNG
ALS
AUSWEG
AUS
DEM
BILDUNGSDILEMMA
19
1.1.2
BEISPIEL
JUGENDARBEIT
-
EIN
BEITRAG
ZUR
SUBJEKTBILDUNG
IM
RAHMEN
EINES
LEISTUNGSFAEHIGEN
SYSTEMS
VON
BILDUNG,
BETREUUNG
UND
ERZIEHUNG
26
1.1.2.1
JUGENDARBEIT
26
1.1.2.2
DIE
AUSSERSCHULISCHE
POLITISCHE
JUGENDBILDUNGSSTAETTE
*KURT
LOEWENSTEIN
*
30
1.2
ANGRENZENDE
DISKURSE
ZUR
KOOPERATION
36
1.2.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
*KOOPERATION
*
UND
DIE
VERSCHIEDENEN
FORMEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
36
1.2.2
DAS
VERHAELTNIS
VON
JUGENDHILFE
UND
SCHULE
IM
WANDEL
-
KOOPERATION
IN
VERGANGENHEIT
UND
GEGENWART
40
1.2.3
QUALITAETSKRITERIEN
EINER
GELINGENDEN
KOOPERATION
46
2
INSTITUTIONELLE
DIMENSION
DER
KOOPERATION
52
2.1
INSTITUTIONELLE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
JUGENDHILFE
UND
SCHULE
52
2.1.1
JUGENDHILFE
UND
SCHULE
-
ZWEI
INSTITUTIONEN
UND
IHRE
SPEZIFISCHEN
ORGANISATIONEN
53
2.1.2
INSTITUTIONELLE
UNTERSCHIEDE
ALS
STOERFAKTOR
VON
KOOPERATION
57
2.2
MACHTVERHAELTNISSE
IM
RAHMEN
DER
INSTITUTIONELLEN
KOOPERATION
VON
JUGENDHILFE
UND
SCHULE
62
2.2.1
MACHT
IN
ORGANISATIONEN
62
2.2.2
MACHTRELATIONEN
ZWISCHEN
LEHRERN
UND
SOZIALPAEDAGOGEN
IM
KONTEXT
VON
SCHULSOZIALARBEIT
67
2.2.3
DIE
AUSSERSCHULISCHE
JUGENDBILDUNGSSTAETTE
*KURT
LOEWENSTEIN
*
-
FORMELLE
MACHTSTRUKTUREN
UND
KOOPERATIONSVERSTAENDNIS
71
3
PROFESSIONELLE
DIMENSION
DER
KOOPERATION
75
3.1
PROFESSIONELLE
ORIENTIERUNGEN
IM
LEHRERBERUF
75
3.2
PROFESSIONELLER
HABITUS
NACH
PIERRE
BOURDIEU
82
3.3
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
VORLIEGENDE
STUDIE
88
B
FORSCHUNGSDESIGN
UND
METHODOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
91
1
EXPLIKATION
DES
FORSCHUNGSDESIGNS
91
1.1
AUFTRAGGEBER
UND
PROJEKT
91
1.2
FORSCHUNGSSTAND
93
1.2.1
ERGEBNISSE
DER
KOOPERATION
AN
GANZTAGSSCHULEN
95
1.2.2
KONKRETE
FORSCHUNGSDESIDERATE
BEI
DER
KOOPERATION
VON
JUGENDHILFE
UND
SCHULE
99
1.3
FORSCHUNGSFRAGEN
100
1.4
KOOPERATION
AM
AUSSERSCHULISCHEN
LEMORT
-
THEORETISCHE
ANNAHMEN
103
2
DIE
DOKUMENTARISCHE
METHODE
ALS
AUSWERTUNGSVERFAHREN
105
2.1
AUSWAHL
EINES
QUALITATIVEN
VERFAHRENS
105
2.2
DER
EINSATZ
EINES
INTERVIEWLEITFADENS
107
2.3
DOKUMENTARISCHE
METHODE
UND
EVALUATION
109
2.4
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
DOKUMENTARISCHEN
METHODE
112
2.4.1
ATHEORETISCHES
WISSEN
UND
KONJUNKTIVE
ERFAHRUNG
112
2.4.2
DIE
ARBEITSSCHRITTE
DER
FORMULIERENDEN
UND
REFLEKTIERENDEN
INTERPRETATION
115
2.5
AUSWAHL
DER
FAELLE
120
C
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
123
1
VIER
FALLANALYSEN
123
1.1
TYP
*INTEGRATION
*
125
1.1.1
FRAU
FISCHER
-
*[...
]
ICH
HABE
MICH
HIER
SO
GEFUEHLT
SO
EIN
BISSCHEN
WIE
EINZELHAFT
*
125
1.1.1.1
PRAESKRIPT
125
1.1.1.2
REFLEKTIERENDE
INTERPRETATION
127
1.1.1.3
ZUSAMMENFASSUNG
144
8
1.1.2
FRAU
SCHWANITZ
-*[...]
UND
WENN
SIE
MICH
ANSCHREIEN.
DIS
IST
MIR
EGAL,
HAUPTSACHE
SIE
SPRECHEN
MAL
MIT
MIR
*
145
1.1.2.1
PRAESKRIPT
145
1.1.2.2
REFLEKTIERENDE
INTERPRETATION
148
1.1.2.3
ZUSAMMENFASSUNG
161
1.2
TYP
*DISTANZ
*
163
1.2.1
FRAU
LANGE
-
*DIE
KOMMUNIKATION
HIER,
DIE
KLAPPT
HERVORRAGEND.
*
163
1.2.1.1
PRAESKRIPT
163
1.2.1.2
REFLEKTIERENDE
INTERPRETATION
165
1.2.1.3
ZUSAMMENFASSUNG
17
7
1.2.2
FRAU
NEUENDORF
-*[...]
DASS
SIE
EINFACH
AUCH
MAL
ANDERE
PERSONEN
VOR
SICH
HABEN,
EBEN
NICHT
IMMER
NUR
DIE
LEHRER,
DIE
IHNEN
WAS
ZEIGEN
WOLLEN.
*
179
1.2.2.1
PRAESKRIPT
179
1.2.2.2
REFLEKTIERENDE
INTERPRETATION
181
1.2.2.3
ZUSAMMENFASSUNG
194
2
KONTRASTIERUNG
DER
PROFESSIONELLEN
ORIENTIERUNG
UND
MERKMALE
DER
TYPOLOGIE
196
2.1
INTEGRATIVER
HABITUS
196
2.1.1
SUBTYP
*EMOTION
*
199
2.1.2
SUBTYP
*PRAGMATISMUS
*
200
2.2
DISTANZIERTER
HABITUS
201
3
ERGEBNISSE
NACH
THEMENSCHWERPUNKTEN
203
D
WEGE
ZUR
ERFOLGREICHEN
ZUSAMMENARBEIT
AUF
GLEICHBERECHTIGTER
BASIS
219
1
MOEBEL
BAUEN
UND
KAFFEE
KOCHEN,
STATT
UNTERRICHT
IM
KLASSENRAUM?
-
BEISPIELE
GELUNGENER
KOOPERATION
ZWISCHEN
JUGENDHILFE
UND
SCHULE
219
2
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
KOOPERATION
AN
DER
BILDUNGSSTAETTE
*KURT-LOEWENSTEIN
*
221
2.1
INSTITUTIONELLE
EBENE
222
2.2
PROFESSIONELLE
EBENE
225
9
LITERATURVERZEICHNIS
229
TEIL
A
-
THEORETISCHER
HINTERGRUND
229
TEIL
B
-
METHODE
234
ANHANG
1
-
DIE
STUDIE
IM
UEBERBLICK
237
ANHANG
2
-
UEBERSICHT
ZUR
TYPOLOGIE
238
ANHANG
3
-
TRANSKRIPTIONSREGELN
239
ANHANG
4
-
INTERVIEWLEITFRAGEN
24
0
10
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
11
A
THEORETISCHE
VORUEBERLEGUNGEN
19
1
KOOPERATION
VON
JUGENDHILFE
UND
SCHULE
19
1.1
DIE
KOOPERATION
VON
JUGENDHILFE
UND
SCHULE
ALS
GRUNDLAGE
ERFOLGREICHER
SUBJEKTBILDUNG
19
1.1.1
SUBJEKTBILDUNG
ALS
AUSWEG
AUS
DEM
BILDUNGSDILEMMA
19
1.1.2
BEISPIEL
JUGENDARBEIT
-
EIN
BEITRAG
ZUR
SUBJEKTBILDUNG
IM
RAHMEN
EINES
LEISTUNGSFAEHIGEN
SYSTEMS
VON
BILDUNG,
BETREUUNG
UND
ERZIEHUNG
26
1.1.2.1
JUGENDARBEIT
26
1.1.2.2
DIE
AUSSERSCHULISCHE
POLITISCHE
JUGENDBILDUNGSSTAETTE
*KURT
LOEWENSTEIN
*
30
1.2
ANGRENZENDE
DISKURSE
ZUR
KOOPERATION
36
1.2.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
*KOOPERATION
*
UND
DIE
VERSCHIEDENEN
FORMEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
36
1.2.2
DAS
VERHAELTNIS
VON
JUGENDHILFE
UND
SCHULE
IM
WANDEL
-
KOOPERATION
IN
VERGANGENHEIT
UND
GEGENWART
40
1.2.3
QUALITAETSKRITERIEN
EINER
GELINGENDEN
KOOPERATION
46
2
INSTITUTIONELLE
DIMENSION
DER
KOOPERATION
52
2.1
INSTITUTIONELLE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
JUGENDHILFE
UND
SCHULE
52
2.1.1
JUGENDHILFE
UND
SCHULE
-
ZWEI
INSTITUTIONEN
UND
IHRE
SPEZIFISCHEN
ORGANISATIONEN
53
2.1.2
INSTITUTIONELLE
UNTERSCHIEDE
ALS
STOERFAKTOR
VON
KOOPERATION
57
2.2
MACHTVERHAELTNISSE
IM
RAHMEN
DER
INSTITUTIONELLEN
KOOPERATION
VON
JUGENDHILFE
UND
SCHULE
62
2.2.1
MACHT
IN
ORGANISATIONEN
62
2.2.2
MACHTRELATIONEN
ZWISCHEN
LEHRERN
UND
SOZIALPAEDAGOGEN
IM
KONTEXT
VON
SCHULSOZIALARBEIT
67
2.2.3
DIE
AUSSERSCHULISCHE
JUGENDBILDUNGSSTAETTE
*KURT
LOEWENSTEIN
*
-
FORMELLE
MACHTSTRUKTUREN
UND
KOOPERATIONSVERSTAENDNIS
71
3
PROFESSIONELLE
DIMENSION
DER
KOOPERATION
75
3.1
PROFESSIONELLE
ORIENTIERUNGEN
IM
LEHRERBERUF
75
3.2
PROFESSIONELLER
HABITUS
NACH
PIERRE
BOURDIEU
82
3.3
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
VORLIEGENDE
STUDIE
88
B
FORSCHUNGSDESIGN
UND
METHODOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
91
1
EXPLIKATION
DES
FORSCHUNGSDESIGNS
91
1.1
AUFTRAGGEBER
UND
PROJEKT
91
1.2
FORSCHUNGSSTAND
93
1.2.1
ERGEBNISSE
DER
KOOPERATION
AN
GANZTAGSSCHULEN
95
1.2.2
KONKRETE
FORSCHUNGSDESIDERATE
BEI
DER
KOOPERATION
VON
JUGENDHILFE
UND
SCHULE
99
1.3
FORSCHUNGSFRAGEN
100
1.4
KOOPERATION
AM
AUSSERSCHULISCHEN
LEMORT
-
THEORETISCHE
ANNAHMEN
103
2
DIE
DOKUMENTARISCHE
METHODE
ALS
AUSWERTUNGSVERFAHREN
105
2.1
AUSWAHL
EINES
QUALITATIVEN
VERFAHRENS
105
2.2
DER
EINSATZ
EINES
INTERVIEWLEITFADENS
107
2.3
DOKUMENTARISCHE
METHODE
UND
EVALUATION
109
2.4
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
DOKUMENTARISCHEN
METHODE
112
2.4.1
ATHEORETISCHES
WISSEN
UND
KONJUNKTIVE
ERFAHRUNG
112
2.4.2
DIE
ARBEITSSCHRITTE
DER
FORMULIERENDEN
UND
REFLEKTIERENDEN
INTERPRETATION
115
2.5
AUSWAHL
DER
FAELLE
120
C
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
123
1
VIER
FALLANALYSEN
123
1.1
TYP
*INTEGRATION
*
125
1.1.1
FRAU
FISCHER
-
*[.
]
ICH
HABE
MICH
HIER
SO
GEFUEHLT
SO
EIN
BISSCHEN
WIE
EINZELHAFT
*
125
1.1.1.1
PRAESKRIPT
125
1.1.1.2
REFLEKTIERENDE
INTERPRETATION
127
1.1.1.3
ZUSAMMENFASSUNG
144
8
1.1.2
FRAU
SCHWANITZ
-*[.]
UND
WENN
SIE
MICH
ANSCHREIEN.
DIS
IST
MIR
EGAL,
HAUPTSACHE
SIE
SPRECHEN
MAL
MIT
MIR
*
145
1.1.2.1
PRAESKRIPT
145
1.1.2.2
REFLEKTIERENDE
INTERPRETATION
148
1.1.2.3
ZUSAMMENFASSUNG
161
1.2
TYP
*DISTANZ
*
163
1.2.1
FRAU
LANGE
-
*DIE
KOMMUNIKATION
HIER,
DIE
KLAPPT
HERVORRAGEND.
*
163
1.2.1.1
PRAESKRIPT
163
1.2.1.2
REFLEKTIERENDE
INTERPRETATION
165
1.2.1.3
ZUSAMMENFASSUNG
17
7
1.2.2
FRAU
NEUENDORF
-*[.]
DASS
SIE
EINFACH
AUCH
MAL
ANDERE
PERSONEN
VOR
SICH
HABEN,
EBEN
NICHT
IMMER
NUR
DIE
LEHRER,
DIE
IHNEN
WAS
ZEIGEN
WOLLEN.
*
179
1.2.2.1
PRAESKRIPT
179
1.2.2.2
REFLEKTIERENDE
INTERPRETATION
181
1.2.2.3
ZUSAMMENFASSUNG
194
2
KONTRASTIERUNG
DER
PROFESSIONELLEN
ORIENTIERUNG
UND
MERKMALE
DER
TYPOLOGIE
196
2.1
INTEGRATIVER
HABITUS
196
2.1.1
SUBTYP
*EMOTION
*
199
2.1.2
SUBTYP
*PRAGMATISMUS
*
200
2.2
DISTANZIERTER
HABITUS
201
3
ERGEBNISSE
NACH
THEMENSCHWERPUNKTEN
203
D
WEGE
ZUR
ERFOLGREICHEN
ZUSAMMENARBEIT
AUF
GLEICHBERECHTIGTER
BASIS
219
1
MOEBEL
BAUEN
UND
KAFFEE
KOCHEN,
STATT
UNTERRICHT
IM
KLASSENRAUM?
-
BEISPIELE
GELUNGENER
KOOPERATION
ZWISCHEN
JUGENDHILFE
UND
SCHULE
219
2
VORSCHLAEGE
FUER
DIE
KOOPERATION
AN
DER
BILDUNGSSTAETTE
*KURT-LOEWENSTEIN
*
221
2.1
INSTITUTIONELLE
EBENE
222
2.2
PROFESSIONELLE
EBENE
225
9
LITERATURVERZEICHNIS
229
TEIL
A
-
THEORETISCHER
HINTERGRUND
229
TEIL
B
-
METHODE
234
ANHANG
1
-
DIE
STUDIE
IM
UEBERBLICK
237
ANHANG
2
-
UEBERSICHT
ZUR
TYPOLOGIE
238
ANHANG
3
-
TRANSKRIPTIONSREGELN
239
ANHANG
4
-
INTERVIEWLEITFRAGEN
24
0
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gröschke, Marlen |
author_GND | (DE-588)1211196666 |
author_facet | Gröschke, Marlen |
author_role | aut |
author_sort | Gröschke, Marlen |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046789388 |
classification_rvk | DS 7100 DS 7180 |
ctrlnum | (OCoLC)1131941987 (DE-599)DNB1201574129 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziale Arbeit |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03133nam a2200697 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046789388</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200909 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200702s2020 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1201574129</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339111968</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 88.90 (DE), EUR 91.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-339-11196-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3339111960</subfield><subfield code="9">3-339-11196-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783339111968</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1131941987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1201574129</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7180</subfield><subfield code="0">(DE-625)19962:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gröschke, Marlen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1211196666</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kooperation von Jugendhilfe und Schule</subfield><subfield code="b">eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu den professionellen Orientierungen und institutionellen Bedingungen der Zusammenarbeit aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der außerschulischen Bildungsstätte "Kurt Löwenstein"</subfield><subfield code="c">Marlen Gröschke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">241 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm, 306 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung</subfield><subfield code="v">Band 194</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Potsdam</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068891122</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112760-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kooperation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demokratieerziehung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chancengerechtigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068891122</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bildungsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112760-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-339-11197-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung</subfield><subfield code="v">Band 194</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008909385</subfield><subfield code="9">194</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-11196-8.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1201574129/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032198363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032198363</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046789388 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:52:36Z |
indexdate | 2024-07-10T08:53:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783339111968 3339111960 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032198363 |
oclc_num | 1131941987 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-860 DE-N32 DE-824 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-860 DE-N32 DE-824 |
physical | 241 Seiten Diagramme 21 cm, 306 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung |
series2 | Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung |
spelling | Gröschke, Marlen Verfasser (DE-588)1211196666 aut Kooperation von Jugendhilfe und Schule eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu den professionellen Orientierungen und institutionellen Bedingungen der Zusammenarbeit aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der außerschulischen Bildungsstätte "Kurt Löwenstein" Marlen Gröschke Hamburg Verlag Dr. Kovač 2020 241 Seiten Diagramme 21 cm, 306 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung Band 194 Dissertation Universität Potsdam 2018 Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein (DE-588)1068891122 gnd rswk-swf Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Bildungsarbeit (DE-588)4112760-2 gnd rswk-swf Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd rswk-swf Schule Kooperation Jugendhilfe Zusammenarbeit Demokratieerziehung Inklusion Chancengerechtigkeit Erziehungswissenschaft (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein (DE-588)1068891122 b DE-604 Schule (DE-588)4053474-1 s Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 s Bildungsarbeit (DE-588)4112760-2 s Kooperation (DE-588)4032386-9 s Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-339-11197-5 Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung Band 194 (DE-604)BV008909385 194 X:MVB text/html https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-11196-8.htm Ausführliche Beschreibung B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1201574129/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032198363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gröschke, Marlen Kooperation von Jugendhilfe und Schule eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu den professionellen Orientierungen und institutionellen Bedingungen der Zusammenarbeit aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der außerschulischen Bildungsstätte "Kurt Löwenstein" Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein (DE-588)1068891122 gnd Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Bildungsarbeit (DE-588)4112760-2 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)1068891122 (DE-588)4028892-4 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4112760-2 (DE-588)4032386-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Kooperation von Jugendhilfe und Schule eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu den professionellen Orientierungen und institutionellen Bedingungen der Zusammenarbeit aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der außerschulischen Bildungsstätte "Kurt Löwenstein" |
title_auth | Kooperation von Jugendhilfe und Schule eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu den professionellen Orientierungen und institutionellen Bedingungen der Zusammenarbeit aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der außerschulischen Bildungsstätte "Kurt Löwenstein" |
title_exact_search | Kooperation von Jugendhilfe und Schule eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu den professionellen Orientierungen und institutionellen Bedingungen der Zusammenarbeit aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der außerschulischen Bildungsstätte "Kurt Löwenstein" |
title_exact_search_txtP | Kooperation von Jugendhilfe und Schule eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu den professionellen Orientierungen und institutionellen Bedingungen der Zusammenarbeit aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der außerschulischen Bildungsstätte "Kurt Löwenstein" |
title_full | Kooperation von Jugendhilfe und Schule eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu den professionellen Orientierungen und institutionellen Bedingungen der Zusammenarbeit aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der außerschulischen Bildungsstätte "Kurt Löwenstein" Marlen Gröschke |
title_fullStr | Kooperation von Jugendhilfe und Schule eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu den professionellen Orientierungen und institutionellen Bedingungen der Zusammenarbeit aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der außerschulischen Bildungsstätte "Kurt Löwenstein" Marlen Gröschke |
title_full_unstemmed | Kooperation von Jugendhilfe und Schule eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu den professionellen Orientierungen und institutionellen Bedingungen der Zusammenarbeit aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der außerschulischen Bildungsstätte "Kurt Löwenstein" Marlen Gröschke |
title_short | Kooperation von Jugendhilfe und Schule |
title_sort | kooperation von jugendhilfe und schule eine qualitativ rekonstruktive studie zu den professionellen orientierungen und institutionellen bedingungen der zusammenarbeit aus der perspektive von lehrkraften am beispiel der außerschulischen bildungsstatte kurt lowenstein |
title_sub | eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu den professionellen Orientierungen und institutionellen Bedingungen der Zusammenarbeit aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der außerschulischen Bildungsstätte "Kurt Löwenstein" |
topic | Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein (DE-588)1068891122 gnd Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Bildungsarbeit (DE-588)4112760-2 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd |
topic_facet | Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein Jugendhilfe Schule Bildungsarbeit Kooperation Hochschulschrift |
url | https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-11196-8.htm https://d-nb.info/1201574129/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032198363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008909385 |
work_keys_str_mv | AT groschkemarlen kooperationvonjugendhilfeundschuleeinequalitativrekonstruktivestudiezudenprofessionellenorientierungenundinstitutionellenbedingungenderzusammenarbeitausderperspektivevonlehrkraftenambeispielderaußerschulischenbildungsstattekurtlowenstein AT verlagdrkovac kooperationvonjugendhilfeundschuleeinequalitativrekonstruktivestudiezudenprofessionellenorientierungenundinstitutionellenbedingungenderzusammenarbeitausderperspektivevonlehrkraftenambeispielderaußerschulischenbildungsstattekurtlowenstein |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis