Die Krankenjournale Hahnemanns:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
KVC Verlag
[2020]
|
Schriftenreihe: | Quellen und Studien zur Homöopathiegeschichte
Band 27 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 770 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783965620094 3965620096 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046786882 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220201 | ||
007 | t | ||
008 | 200630s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N20 |2 dnb | ||
020 | |a 9783965620094 |c : Festeinband |9 978-3-96562-009-4 | ||
020 | |a 3965620096 |9 3-96562-009-6 | ||
024 | 3 | |a 9783965620094 | |
035 | |a (OCoLC)1154202944 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046786882 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-Ig2 |a DE-578 |a DE-91 |a DE-20 | ||
084 | |a XI 8228 |0 (DE-625)153026:12934 |2 rvk | ||
084 | |a MED 367 |2 stub | ||
084 | |a MED 210 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fischbach-Sabel, Ute |e Verfasser |0 (DE-588)120317893 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Krankenjournale Hahnemanns |c Ute Fischbach Sabel |
264 | 1 | |a Essen |b KVC Verlag |c [2020] | |
300 | |a XII, 770 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen und Studien zur Homöopathiegeschichte |v Band 27 | |
830 | 0 | |a Quellen und Studien zur Homöopathiegeschichte |v Band 27 |w (DE-604)BV010634657 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032195912&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032195912 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181573225938944 |
---|---|
adam_text | Die Kranken] ournale Hahnemanns
Ute Fischbach Sabel
KVC VERLAG
Inhaltsverzeichnis
1 Der Nachlass Samuel Hahnemanns 1
1 1 Geschichte des Nachlasses: Von Köthen über Paris
nach Stuttgart 1
111 Von Köthen nach Paris 2
112 Von Paris nach Deutschland 3
113 Richard Haehl 4
114 Robert Bosch Stiftung und Institut für Geschichte
der Medizin 6
1 2 Nachlass im Institut für Geschichte der Medizin 7
121 Krankenjournale 7
122 Gebundene Schriften (Bestand G und R) 7
123 Hahnemanns eigene Exemplare (Bestand G und H/e) 8
124 Briefe und Schriften von Hahnemann 10
125 Gegenstände 11
1 3 Weitere Gegenstände von Hahnemann 11
131 Köthen 11
132 Weitere Orte 12
1 4 Literatur über Hahnemann und seinen Nachlass 13
141 Biographien 14
142 Veröffentlichungen über bestimmte Patienten
oder deren Briefwechsel 15
143 Werke über Hahnemann, seine Veröffentlichungen
und seine Tätigkeit 23
144 Sozialhistorische Werke 25
2 Krankenjournale 27
2 1 Beschreibung der Krankenjournale 31
2 2 Deutsche Krankenjournale 34
2 3 Französische Journale 125
3 Allgemeine Daten 145
3 1 Patienten 145
311 Geschlecht 145
312 Alter 146
313 Soziale Schichten 146
314 Herkunft/Wohnort 150
3 2 Arten der Konsultationen 151
IX
321 Persönliche Konsultationen 151
322 Schriftliche Konsultationen 156
3 3 Krankheitsspektrum 158
3 4 Honorare 159
341 Zahlungsarten 162
342 Löhne und Nahrungsmittelpreise 165
3 5 Ärzte die in den Journalen erwähnt werden 166
3 6 Behandlung von Tieren 192
4 Anamnese 197
4 1 Erstvisiten 201
411 Erstvisiten bei persönlicher Konsultation 202
4 112 Briefliche Erstvisiten 1 218
4 2 Folgevisiten 229
421 Folgevisiten bei persönlicher Konsultation 230
422 Briefliche Folgekonsultationen 235
4 3 Abwägung der Symptome 242
431 Gemütssymptome 245
4 3-2 Schlaf und Träume 259
433 Appetit, Durst und Konsum von Stimulanzien 260
434 Stuhlgang, Stuhl, Hämorrhoiden 262
435 Schweiß 263
436 Sexualität 263
437 Andere Symptome 268
4 4 Schmerzen 277
4 5 UntersuchungdesPatienten 278
451 Körperliche Untersuchung 278
452 Allgemeine Beobachtungen 282
4 6 Repertorisierung während der Konsultationen 282
4 7 Vollständige Konsultationen einiger Patienten 283
5 Behandlungen 303
5 1 Arzneimittel 303
5 2 Schwer zu interpretierende Mittel 399
5 3 Placebos, Vehikel und Antidote 409
531 Placebos 409
53 2 Vehikel 417
533 Antidote 418
5 4 Verordnungen ^-20
541 Krankenjournale D2-D5 421
542 Krankenjournale D6-D16 428
543 Krankenjournale D17-D22 440
544 Krankenjournale D23-D38 476
545 Französische Journale 499
5451 1835-1838 499
5452 1838-1840 509
5453 1840-1843 521
5 5 Andere therapeutische Maßnahmen 537
551 Diätetische und hygienische Maßnahmen 538
5511 Kaffee und Tee 539
5512 Alkohol 541
5513 Tabak 541
5514 Nahrungsmittel und Gewürze 542
5515 Lebensstil 543
552 Elektrizität oder Galvanismus 546
553 Mesmerismus 548
554 Magnetismus 556
555 Äußerliche Anwendungen 560
5551 Wasser 560
5552 Salben, Balsame und andere Topika 561
5553 Pflaster oder Kompressen 563
556 Andere Maßnahmen 565
557 Therapeutisches Gespräch mit den Patienten 566
6 Beobachtungen an den Patienten 567
6 1 Arzneimittel 574
6 2 Prüfungssymptome von Patienten 582
6 3 Fall des Barons von Brüggen (Erbe von Menden
im Kurland; geboren ungefähr 1798) 589
7 Zusammenfassung 631
8 Anhang 635
Anhang A 635
A l Verhandlungen mit Sophie von Bönninghausen
und erste Versuche, den Nachlass Hahnemanns
zu kaufen 635
A 2 Beschreibung der Hinterlassenschaft Hahnemanns
aus Darup 638
XI
Anhang B 640
B l Brief von Hahnemann an von Bönninghausen 640
B 2 Haehl über die Q-Potenzen in der letzten Zeit
Hahnemanns 640
Anhang C: Brief von Everest an Luther 641
Anhang D: Tabellen der Verordnungen und Honorare 644
D l Verordnungen von D7 bis D15 644
D 2 Tabelle der Verordnungen des Patienten Wezel
in D16 665
D 3 Verordnungen von D17 bis D21 665
D 4 Verordnungen von D23 bis D38 676
D 5 Zusammenfassung der Behandlungen von zwei
Patientinnen in den französischen Journalen 706
9 Quellen, Abkürzungen, Verzeichnisse 735
9 1 Quellen und Literatur 735
911 Ungedruckte Quellen (IGM) 735
912 Gedruckte Quellen und Literatur 735
913 Konsultierte Webseiten 742
9 2 Abkürzungen und Maße 743
921 Abkürzungen und Zeichen 743
922 Maße und Entsprechungen 745
9 3 Verzeichnisse 746
931 Abbildungsverzeichnis 746
932 Orts-, Personen- und Sachindex 749
Xll
|
adam_txt |
Die Kranken] ournale Hahnemanns
Ute Fischbach Sabel
KVC VERLAG
Inhaltsverzeichnis
1 Der Nachlass Samuel Hahnemanns 1
1 1 Geschichte des Nachlasses: Von Köthen über Paris
nach Stuttgart 1
111 Von Köthen nach Paris 2
112 Von Paris nach Deutschland 3
113 Richard Haehl 4
114 Robert Bosch Stiftung und Institut für Geschichte
der Medizin 6
1 2 Nachlass im Institut für Geschichte der Medizin 7
121 Krankenjournale 7
122 Gebundene Schriften (Bestand G und R) 7
123 Hahnemanns eigene Exemplare (Bestand G und H/e) 8
124 Briefe und Schriften von Hahnemann 10
125 Gegenstände 11
1 3 Weitere Gegenstände von Hahnemann 11
131 Köthen 11
132 Weitere Orte 12
1 4 Literatur über Hahnemann und seinen Nachlass 13
141 Biographien 14
142 Veröffentlichungen über bestimmte Patienten
oder deren Briefwechsel 15
143 Werke über Hahnemann, seine Veröffentlichungen
und seine Tätigkeit 23
144 Sozialhistorische Werke 25
2 Krankenjournale 27
2 1 Beschreibung der Krankenjournale 31
2 2 Deutsche Krankenjournale 34
2 3 Französische Journale 125
3 Allgemeine Daten 145
3 1 Patienten 145
311 Geschlecht 145
312 Alter 146
313 Soziale Schichten 146
314 Herkunft/Wohnort 150
3 2 Arten der Konsultationen 151
IX
321 Persönliche Konsultationen 151
322 Schriftliche Konsultationen 156
3 3 Krankheitsspektrum 158
3 4 Honorare 159
341 Zahlungsarten 162
342 Löhne und Nahrungsmittelpreise 165
3 5 Ärzte die in den Journalen erwähnt werden 166
3 6 Behandlung von Tieren 192
4 Anamnese 197
4 1 Erstvisiten 201
411 Erstvisiten bei persönlicher Konsultation 202
4 112 Briefliche Erstvisiten 1 218
4 2 Folgevisiten 229
421 Folgevisiten bei persönlicher Konsultation 230
422 Briefliche Folgekonsultationen 235
4 3 Abwägung der Symptome 242
431 Gemütssymptome 245
4 3-2 Schlaf und Träume 259
433 Appetit, Durst und Konsum von Stimulanzien 260
434 Stuhlgang, Stuhl, Hämorrhoiden 262
435 Schweiß 263
436 Sexualität 263
437 Andere Symptome 268
4 4 Schmerzen 277
4 5 UntersuchungdesPatienten 278
451 Körperliche Untersuchung 278
452 Allgemeine Beobachtungen 282
4 6 Repertorisierung während der Konsultationen 282
4 7 Vollständige Konsultationen einiger Patienten 283
5 Behandlungen 303
5 1 Arzneimittel 303
5 2 Schwer zu interpretierende Mittel 399
5 3 Placebos, Vehikel und Antidote 409
531 Placebos 409
53 2 Vehikel 417
533 Antidote 418
5 4 Verordnungen ^-20
541 Krankenjournale D2-D5 421
542 Krankenjournale D6-D16 428
543 Krankenjournale D17-D22 440
544 Krankenjournale D23-D38 476
545 Französische Journale 499
5451 1835-1838 499
5452 1838-1840 509
5453 1840-1843 521
5 5 Andere therapeutische Maßnahmen 537
551 Diätetische und hygienische Maßnahmen 538
5511 Kaffee und Tee 539
5512 Alkohol 541
5513 Tabak 541
5514 Nahrungsmittel und Gewürze 542
5515 Lebensstil 543
552 Elektrizität oder Galvanismus 546
553 Mesmerismus 548
554 Magnetismus 556
555 Äußerliche Anwendungen 560
5551 Wasser 560
5552 Salben, Balsame und andere Topika 561
5553 Pflaster oder Kompressen 563
556 Andere Maßnahmen 565
557 Therapeutisches Gespräch mit den Patienten 566
6 Beobachtungen an den Patienten 567
6 1 Arzneimittel 574
6 2 Prüfungssymptome von Patienten 582
6 3 Fall des Barons von Brüggen (Erbe von Menden
im Kurland; geboren ungefähr 1798) 589
7 Zusammenfassung 631
8 Anhang 635
Anhang A 635
A l Verhandlungen mit Sophie von Bönninghausen
und erste Versuche, den Nachlass Hahnemanns
zu kaufen 635
A 2 Beschreibung der Hinterlassenschaft Hahnemanns
aus Darup 638
XI
Anhang B 640
B l Brief von Hahnemann an von Bönninghausen 640
B 2 Haehl über die Q-Potenzen in der letzten Zeit
Hahnemanns 640
Anhang C: Brief von Everest an Luther 641
Anhang D: Tabellen der Verordnungen und Honorare 644
D l Verordnungen von D7 bis D15 644
D 2 Tabelle der Verordnungen des Patienten Wezel
in D16 665
D 3 Verordnungen von D17 bis D21 665
D 4 Verordnungen von D23 bis D38 676
D 5 Zusammenfassung der Behandlungen von zwei
Patientinnen in den französischen Journalen 706
9 Quellen, Abkürzungen, Verzeichnisse 735
9 1 Quellen und Literatur 735
911 Ungedruckte Quellen (IGM) 735
912 Gedruckte Quellen und Literatur 735
913 Konsultierte Webseiten 742
9 2 Abkürzungen und Maße 743
921 Abkürzungen und Zeichen 743
922 Maße und Entsprechungen 745
9 3 Verzeichnisse 746
931 Abbildungsverzeichnis 746
932 Orts-, Personen- und Sachindex 749
Xll |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fischbach-Sabel, Ute |
author_GND | (DE-588)120317893 |
author_facet | Fischbach-Sabel, Ute |
author_role | aut |
author_sort | Fischbach-Sabel, Ute |
author_variant | u f s ufs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046786882 |
classification_rvk | XI 8228 |
classification_tum | MED 367 MED 210 |
ctrlnum | (OCoLC)1154202944 (DE-599)BVBBV046786882 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01453nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046786882</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220201 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200630s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783965620094</subfield><subfield code="c">: Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-96562-009-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3965620096</subfield><subfield code="9">3-96562-009-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783965620094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1154202944</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046786882</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Ig2</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI 8228</subfield><subfield code="0">(DE-625)153026:12934</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 367</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 210</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischbach-Sabel, Ute</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120317893</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Krankenjournale Hahnemanns</subfield><subfield code="c">Ute Fischbach Sabel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">KVC Verlag</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 770 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Studien zur Homöopathiegeschichte</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Studien zur Homöopathiegeschichte</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010634657</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032195912&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032195912</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046786882 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:51:49Z |
indexdate | 2024-07-10T08:53:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783965620094 3965620096 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032195912 |
oclc_num | 1154202944 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-Ig2 DE-578 DE-91 DE-BY-TUM DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-Ig2 DE-578 DE-91 DE-BY-TUM DE-20 |
physical | XII, 770 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | KVC Verlag |
record_format | marc |
series | Quellen und Studien zur Homöopathiegeschichte |
series2 | Quellen und Studien zur Homöopathiegeschichte |
spelling | Fischbach-Sabel, Ute Verfasser (DE-588)120317893 aut Die Krankenjournale Hahnemanns Ute Fischbach Sabel Essen KVC Verlag [2020] XII, 770 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen und Studien zur Homöopathiegeschichte Band 27 Quellen und Studien zur Homöopathiegeschichte Band 27 (DE-604)BV010634657 27 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032195912&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fischbach-Sabel, Ute Die Krankenjournale Hahnemanns Quellen und Studien zur Homöopathiegeschichte |
title | Die Krankenjournale Hahnemanns |
title_auth | Die Krankenjournale Hahnemanns |
title_exact_search | Die Krankenjournale Hahnemanns |
title_exact_search_txtP | Die Krankenjournale Hahnemanns |
title_full | Die Krankenjournale Hahnemanns Ute Fischbach Sabel |
title_fullStr | Die Krankenjournale Hahnemanns Ute Fischbach Sabel |
title_full_unstemmed | Die Krankenjournale Hahnemanns Ute Fischbach Sabel |
title_short | Die Krankenjournale Hahnemanns |
title_sort | die krankenjournale hahnemanns |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032195912&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010634657 |
work_keys_str_mv | AT fischbachsabelute diekrankenjournalehahnemanns |