Einführung in die Oberstufenarbeit im Fach Geschichte: Herausforderungen wissenschaftspropädeutischen Arbeitens
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Bergmoser + Höller Verlag AG
[2020]
|
Schriftenreihe: | Geschichte betrifft uns
2020,3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 28 Seiten Illustrationen 1 CD-ROM ; 2 OH-Folien |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046786407 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200728 | ||
007 | t | ||
008 | 200630s2020 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1164656879 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046786407 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-N32 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NB 8500 |0 (DE-625)124389: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Oberstufenarbeit im Fach Geschichte |b Herausforderungen wissenschaftspropädeutischen Arbeitens |c Autor: Bernhard Schäfer ; Herausgeber: Giuseppe Vazzana und Dr. Wolfgang Woelk |
264 | 1 | |a Aachen |b Bergmoser + Höller Verlag AG |c [2020] | |
300 | |a 28 Seiten |b Illustrationen |e 1 CD-ROM ; 2 OH-Folien | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschichte betrifft uns |v 2020,3 | |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftspropädeutik |0 (DE-588)4300093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wissenschaftspropädeutik |0 (DE-588)4300093-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schäfer, Bernhard |d ca. 20./21. Jh. |0 (DE-588)1212971302 |4 edt | |
700 | 1 | |a Vazzana, Giuseppe |0 (DE-588)1044335068 |4 edt | |
830 | 0 | |a Geschichte betrifft uns |v 2020,3 |w (DE-604)BV006400454 |9 2020,3 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032195450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032195450 | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181572281171968 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS Einführung in die Oberstufen arbeit im Fach Geschichte Impressum Herausgeber: Giuseppe Vazzana und Dr. Wolfgang Woelk Autor: Herausforderungen wissenschaftspro pädeutischen Arbeitens Bernhard Schäfer Erscheinungsweise: sechs Ausgaben pro Jahr ZUM INHALT 1 Abonnement pro Jahr: 108,00 € unverb. Preisempf. inkl. MwSt. zzgl. 5,10 € Versandpau MATERIALIEN_________________________ 5 schale (innerhalb Deutschlands) Einstiegsmodul: Was ist Geschichte? M 1.1 Geschehen und Geschichte: Was ist Geschichte? M 1.2 Aspekte des Geschichtsbewusstseins M1.3 Worum geht es in der Geschichte? 5 5 5 6 Petra Wahlen T 0241-93888-117 Grundkurs: Grundlegende Afbeitsmittel/Aspekte des Faches Geschichte 1.īeil: Quellen: Tradition und Überrest 7 7 M 2.1 M2.2 M2.3 M2.4 Historische Quellen - eine Systematik Orientierung zur Quellenanalyse Übersicht zur Quellenanalyse Übung zur Quellenanalyse 7 8 8 9 2. Teil: M3.1 Die Arbeit mit Sekundärliteratur Theorien zur Entstehung früher Hochkulturen 10 10 3.Teil: Multiperspektivität im Geschichtsunterricht 12 M4.1 Pressestimmen zum Achtelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 12 M 4.2 Beispiel Die Bewertung der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus in verschiedenen Quellen 13 Periodisierung und Epochengrenzen - Geschichte als Konstrukt Probleme der Periodisierung und Epochenbezeichnung Deutungs- und Erfahrungszäsuren Das Endė der Antike als Beispiel für eine Deutungszäsur Der Abstieg des Westens: Unsere heutige Gegenwart als Zäsur? 16 16 17 18 19 4. Teil: M 5.1 a M 5.2 M 5.3 M5.4 Anzeigen: Druck: imageÄxP Klimaneutral Dmckprodukt
Cttnt«tPgwn».Lnnťra27M5OH0M Titelbild: Foto: Bernhard Schäfer Rechtshinweis: Wir haben uns intensiv bemüht, die Nachdruckrechte bei allen Rechte inhabern einzuholen. Sollten sich dennoch Ansprüche ergeben, die wir nicht berücksichtigt haben, sind wir für Hinweise dankbar. Wir wer den diese prüfen und berechtigte Ansprüche abgeften. Urteilsmodul: Im Fokus: Geschichtsunterricht als Thema des Unterrichts M 6.1 Funktion von Schule allgemein und Geschichtsunterricht im Speziellen im Deutschen Kaiserreich M6.2 Geschichtsunterricht unter der nationalsozialistischen Diktatur Folien M4.3 M 6.3 M 5.1 b 20 20 21 Bewertung des Christoph Kolumbus Foliei Grafik aus einem nationalsozialistischen Schulbuch Folie 1 Zeittafel: Die Einteilung der Geschichte in Epochen - ein Beispiel Folie 2 Verlag: Klausurvorschlag: Einführung in die wissenschaftspropädeutische Arbeit im Fach Geschichte 22 UNTERRICHTSVERLAUF 23 Bergmoser + Höher Verlag AG Karl-Friedrich-Straße 76 52072 Aachen DEUTSCHLAND LITERATUR_______________________________________________ 3. Umschlagseite T 0241-93888-123 F 0241-93888-188 E kontakt@buhv.de www.buhv.de ISSN 0176-943X
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS Einführung in die Oberstufen arbeit im Fach Geschichte Impressum Herausgeber: Giuseppe Vazzana und Dr. Wolfgang Woelk Autor: Herausforderungen wissenschaftspro pädeutischen Arbeitens Bernhard Schäfer Erscheinungsweise: sechs Ausgaben pro Jahr ZUM INHALT 1 Abonnement pro Jahr: 108,00 € unverb. Preisempf. inkl. MwSt. zzgl. 5,10 € Versandpau MATERIALIEN_ 5 schale (innerhalb Deutschlands) Einstiegsmodul: Was ist Geschichte? M 1.1 Geschehen und Geschichte: Was ist Geschichte? M 1.2 Aspekte des Geschichtsbewusstseins M1.3 Worum geht es in der Geschichte? 5 5 5 6 Petra Wahlen T 0241-93888-117 Grundkurs: Grundlegende Afbeitsmittel/Aspekte des Faches Geschichte 1.īeil: Quellen: Tradition und Überrest 7 7 M 2.1 M2.2 M2.3 M2.4 Historische Quellen - eine Systematik Orientierung zur Quellenanalyse Übersicht zur Quellenanalyse Übung zur Quellenanalyse 7 8 8 9 2. Teil: M3.1 Die Arbeit mit Sekundärliteratur Theorien zur Entstehung früher Hochkulturen 10 10 3.Teil: Multiperspektivität im Geschichtsunterricht 12 M4.1 Pressestimmen zum Achtelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 12 M 4.2 Beispiel Die Bewertung der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus in verschiedenen Quellen 13 Periodisierung und Epochengrenzen - Geschichte als Konstrukt Probleme der Periodisierung und Epochenbezeichnung Deutungs- und Erfahrungszäsuren Das Endė der Antike als Beispiel für eine Deutungszäsur Der Abstieg des Westens: Unsere heutige Gegenwart als Zäsur? 16 16 17 18 19 4. Teil: M 5.1 a M 5.2 M 5.3 M5.4 Anzeigen: Druck: imageÄxP Klimaneutral Dmckprodukt
Cttnt«tPgwn».Lnnťra27M5OH0M Titelbild: Foto: Bernhard Schäfer Rechtshinweis: Wir haben uns intensiv bemüht, die Nachdruckrechte bei allen Rechte inhabern einzuholen. Sollten sich dennoch Ansprüche ergeben, die wir nicht berücksichtigt haben, sind wir für Hinweise dankbar. Wir wer den diese prüfen und berechtigte Ansprüche abgeften. Urteilsmodul: Im Fokus: Geschichtsunterricht als Thema des Unterrichts M 6.1 Funktion von Schule allgemein und Geschichtsunterricht im Speziellen im Deutschen Kaiserreich M6.2 Geschichtsunterricht unter der nationalsozialistischen Diktatur Folien M4.3 M 6.3 M 5.1 b 20 20 21 Bewertung des Christoph Kolumbus Foliei Grafik aus einem nationalsozialistischen Schulbuch Folie 1 Zeittafel: Die Einteilung der Geschichte in Epochen - ein Beispiel Folie 2 Verlag: Klausurvorschlag: Einführung in die wissenschaftspropädeutische Arbeit im Fach Geschichte 22 UNTERRICHTSVERLAUF 23 Bergmoser + Höher Verlag AG Karl-Friedrich-Straße 76 52072 Aachen DEUTSCHLAND LITERATUR_ 3. Umschlagseite T 0241-93888-123 F 0241-93888-188 E kontakt@buhv.de www.buhv.de ISSN 0176-943X |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Schäfer, Bernhard ca. 20./21. Jh Vazzana, Giuseppe |
author2_role | edt edt |
author2_variant | b s bs g v gv |
author_GND | (DE-588)1212971302 (DE-588)1044335068 |
author_facet | Schäfer, Bernhard ca. 20./21. Jh Vazzana, Giuseppe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046786407 |
classification_rvk | NB 8500 |
ctrlnum | (OCoLC)1164656879 (DE-599)BVBBV046786407 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01972nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046786407</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200728 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200630s2020 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164656879</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046786407</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)124389:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Oberstufenarbeit im Fach Geschichte</subfield><subfield code="b">Herausforderungen wissenschaftspropädeutischen Arbeitens</subfield><subfield code="c">Autor: Bernhard Schäfer ; Herausgeber: Giuseppe Vazzana und Dr. Wolfgang Woelk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Bergmoser + Höller Verlag AG</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM ; 2 OH-Folien</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschichte betrifft uns</subfield><subfield code="v">2020,3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftspropädeutik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftspropädeutik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Bernhard</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1212971302</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vazzana, Giuseppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)1044335068</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichte betrifft uns</subfield><subfield code="v">2020,3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006400454</subfield><subfield code="9">2020,3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032195450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032195450</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV046786407 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:51:36Z |
indexdate | 2024-07-10T08:53:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032195450 |
oclc_num | 1164656879 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-N32 |
owner_facet | DE-384 DE-N32 |
physical | 28 Seiten Illustrationen 1 CD-ROM ; 2 OH-Folien |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Bergmoser + Höller Verlag AG |
record_format | marc |
series | Geschichte betrifft uns |
series2 | Geschichte betrifft uns |
spelling | Einführung in die Oberstufenarbeit im Fach Geschichte Herausforderungen wissenschaftspropädeutischen Arbeitens Autor: Bernhard Schäfer ; Herausgeber: Giuseppe Vazzana und Dr. Wolfgang Woelk Aachen Bergmoser + Höller Verlag AG [2020] 28 Seiten Illustrationen 1 CD-ROM ; 2 OH-Folien txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte betrifft uns 2020,3 Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd rswk-swf Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Wissenschaftspropädeutik (DE-588)4300093-9 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Wissenschaftspropädeutik (DE-588)4300093-9 s Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 s DE-604 Schäfer, Bernhard ca. 20./21. Jh. (DE-588)1212971302 edt Vazzana, Giuseppe (DE-588)1044335068 edt Geschichte betrifft uns 2020,3 (DE-604)BV006400454 2020,3 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032195450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd |
spellingShingle | Einführung in die Oberstufenarbeit im Fach Geschichte Herausforderungen wissenschaftspropädeutischen Arbeitens Geschichte betrifft uns Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Wissenschaftspropädeutik (DE-588)4300093-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054367-5 (DE-588)4020533-2 (DE-588)4300093-9 (DE-588)4074111-4 |
title | Einführung in die Oberstufenarbeit im Fach Geschichte Herausforderungen wissenschaftspropädeutischen Arbeitens |
title_auth | Einführung in die Oberstufenarbeit im Fach Geschichte Herausforderungen wissenschaftspropädeutischen Arbeitens |
title_exact_search | Einführung in die Oberstufenarbeit im Fach Geschichte Herausforderungen wissenschaftspropädeutischen Arbeitens |
title_exact_search_txtP | Einführung in die Oberstufenarbeit im Fach Geschichte Herausforderungen wissenschaftspropädeutischen Arbeitens |
title_full | Einführung in die Oberstufenarbeit im Fach Geschichte Herausforderungen wissenschaftspropädeutischen Arbeitens Autor: Bernhard Schäfer ; Herausgeber: Giuseppe Vazzana und Dr. Wolfgang Woelk |
title_fullStr | Einführung in die Oberstufenarbeit im Fach Geschichte Herausforderungen wissenschaftspropädeutischen Arbeitens Autor: Bernhard Schäfer ; Herausgeber: Giuseppe Vazzana und Dr. Wolfgang Woelk |
title_full_unstemmed | Einführung in die Oberstufenarbeit im Fach Geschichte Herausforderungen wissenschaftspropädeutischen Arbeitens Autor: Bernhard Schäfer ; Herausgeber: Giuseppe Vazzana und Dr. Wolfgang Woelk |
title_short | Einführung in die Oberstufenarbeit im Fach Geschichte |
title_sort | einfuhrung in die oberstufenarbeit im fach geschichte herausforderungen wissenschaftspropadeutischen arbeitens |
title_sub | Herausforderungen wissenschaftspropädeutischen Arbeitens |
topic | Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Wissenschaftspropädeutik (DE-588)4300093-9 gnd |
topic_facet | Sekundarstufe 2 Geschichtsunterricht Wissenschaftspropädeutik Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032195450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006400454 |
work_keys_str_mv | AT schaferbernhard einfuhrungindieoberstufenarbeitimfachgeschichteherausforderungenwissenschaftspropadeutischenarbeitens AT vazzanagiuseppe einfuhrungindieoberstufenarbeitimfachgeschichteherausforderungenwissenschaftspropadeutischenarbeitens |