Die Prüfung der Logistikmeister: handlungsspezifische Qualifikationen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
Kiehl
2020
|
Ausgabe: | 4., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 948 Seiten Illustrationen 24 cm, 1508 g |
ISBN: | 9783470650449 3470650446 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046783777 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200720 | ||
007 | t | ||
008 | 200629s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N50 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1201236290 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783470650449 |c Festeinband : circa EUR 79.00 (DE), circa EUR 81.20 (AT) |9 978-3-470-65044-9 | ||
020 | |a 3470650446 |9 3-470-65044-6 | ||
024 | 3 | |a 9783470650449 | |
035 | |a (OCoLC)1130363366 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1201236290 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-862 | ||
082 | 0 | |a 658.50076 |2 23/ger | |
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Albert, Günther |e Verfasser |0 (DE-588)120606232 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Prüfung der Logistikmeister |b handlungsspezifische Qualifikationen |c von Dipl.-Kfm. Günther Albert |
250 | |a 4., aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Herne |b Kiehl |c 2020 | |
300 | |a 948 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm, 1508 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Arbeitsschutz | ||
653 | |a Controlling | ||
653 | |a Beschaffung | ||
653 | |a Kiehl | ||
653 | |a Kostenrechnung | ||
653 | |a Lagerhaltung | ||
653 | |a Logistik | ||
653 | |a Meister | ||
653 | |a Prüfung | ||
653 | |a Weiterbildung | ||
653 | |a Personalwirtschaft | ||
653 | |a Transport | ||
653 | |a Qualitätsmanagement | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a NWB Verlag |0 (DE-588)1065134843 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a3a14982b6084115b0af3b521f33baa9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1201236290/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032192884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032192884 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 530 A333(4) |
DE-BY-FWS_katkey | 804164 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000508533 |
_version_ | 1806176796246278144 |
adam_text | VORWORT
5
A.
LOGISTIKPROZESSE
1.
LOGISTIKKONZEPTE
21
1.1
DARSTELLEN
DES
EINFLUSSES
LOGISTISCHER
ABLAEUFE
AUF
DIE
WERTSCHOEPFUNGSKETTE
21
1.1.1
WERTSCHOEPFUNGSKETTE
21
1.1.1.1
GRUNDLAGEN
DER
LOGISTIK
21
1.1.1.2
SUPPLY
CHAIN
22
1.1.2
STRATEGISCHE
ZIELE
DER
LOGISTIK
26
1.1.2.1
MATERIALVERSORGUNG
UNTER
OEKOLOGISCHEN
UND
OEKONOMI
SCHEN
ASPEKTEN
28
1.1.2.2
BESCHAFFUNGS-,
PRODUKTIONS-UND
ABSATZZIELE
29
1.2
MITWIRKEN
BEI
DER
ENTWICKLUNG
VON
LOGISTISCHEN
GESAMTPROZESSEN
UNTER
EINBEZIEHUNG
VON
TEILPROZESSEN
SOWIE
ERKENNEN
VON
ZIELKONFLIKTEN
53
1.2.1
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
BESCHAFFUNG,
PRODUKTION,
DISTRIBUTION
UND
ENTSORGUNG
53
1.2.1.1
BEDEUTUNG
VON
TEILPROZESSEN
FUER
DEN
GESAMTPROZESS
55
1.2.1.2
ABLEITUNG
VON
ZIELEN
FUER
DIE
TEILPROZESSE
IM
UNTERNEHMEN
61
1.2.2
PROZESSPARTNER
ALS
BETEILIGTE
62
1.2.2.1
INTERNE
PARTNER
62
1.2.2.2
EXTERNE
PARTNER
65
1.2.2.3
ZUSAMMENWIRKEN
DER
PROZESSPARTNER
IM
WERTSCHOEP
FUNGSPROZESS
68
1.3
BERUECKSICHTIGEN
VON
UNTERNEHMENSZIELEN,
MARKTBEDINGUNGEN
UND
KUNDENBEDUERFNISSEN
69
1.3.1
OPERATIVE
ZIELE
DER
LOGISTIK
69
1.3.1.1
ANPASSUNG
DER
LOGISTIK
AN
MARKTBEDINGUNGEN
UND
KUNDENANFORDERUNGEN
69
1.3.1.2
ANPASSUNG
AN
BETRIEBLICHE
VORGABEN
73
1.4
ERARBEITEN,
ANALYSIEREN
UND
PRAESENTIEREN
VON
ABLAUFKONZEPTEN
UND
DES
INFORMATIONSFLUSSES
FUER
DEN
EIGENEN
VERANTWORTUNGSBEREICH
79
1.4.1
RAHMENBEDINGUNGEN
79
1.4.2
ENTWICKLUNG
VON
ALTERNATIVEN
LOESUNGSKONZEPTEN
81
1.4.2.1
METHODEN
DER
IDEENFINDUNG
81
1.4.2.2
DARSTELLUNGSFORMEN
84
1.4.3
BEURTEILUNG
DER
LOESUNGSKONZEPTE
88
1.4.4
PRAESENTATION
DER
ERGEBNISSE
93
1.5
MITWIRKEN
BEI
KAPAZITAETSPLANUNGEN
94
1.5.1
PLANUNG
TECHNISCHER
KAPAZITAETEN
94
1.5.1.1
ANFORDERUNGEN
DER
EIGENEN
LEISTUNGSERSTELLUNG
96
1.5.1.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
EINSATZ
TECHNISCHER
ANLAGEN
UND
GERAETE
97
1.5.2
PLANUNG
DER
PERSONALKAPAZITAETEN
99
1.5.2.1
EINSATZ
VON
VORHANDENEM
PERSONAL
UND
FREMDPERSONAL
99
1.5.2.2
QUALIFIKATION
DER
MITARBEITER
101
1.6
MITWIRKEN
BEI
DER
ERARBEITUNG
VON
LEISTUNGSVORGABEN
FUER
UND
DER
AUSWAHL
VON
GERAETEN,
ANLAGEN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
102
1.6.1
TECHNISCHE
ANLAGEN
UND
GERAETE
102
1.6.2
DIENSTLEISTUNGEN
103
2.
LEISTUNGSERSTELLUNG
107
2.1
ORGANISIEREN
DES
WARENEINGANGS
UND
VERANLASSUNG
DER
REKLAMATIONS
BEARBEITUNG
107
2.1.1
ORGANISATION
DES
WARENEINGANGS
107
2.1.1.1
PLANUNG
DES
WARENEINGANGS
108
2.1.1.2
ARBEITSMITTEL
112
2.1.1.3
INFORMATIONS-
UND
WARENFLUSS
113
2.1.2
WARENANNAHME
122
2.1.2.1
ANLIEFERUNG
123
2.1.2.2
BEARBEITUNG
DER
BEGLEITPAPIERE
124
2.1.2.3
LIEFERANT/UEBERBRINGER
128
2.1.2.4
ENTLADUNG
128
2.1.2.5
EMPFANGSBESTAETIGUNG
129
2.1.2.6
DOKUMENTATION
VON
TRANSPORTSCHAEDEN
129
2.1.3
WARENKONTROLLE
131
2.1.3.1
PRUEFVERFAHREN
131
2.1.3.2
UMFANG
DER
KONTROLLE
134
2.1.3.3
DOKUMENTIERUNG
135
2.1.4
REKLAMATIONSPROZESS
136
2.2
STEUERN
UND
UEBERWACHEN
DER
EINLAGERUNG
UND
DER
WARENPFLEGE
139
2.2.1
EINLAGERUNG
139
2.2.1.1
GRUNDLAGEN
139
2.2.1.2
ORGANISATION
DER
LAGERUNG
145
2.2.1.3
LAGERSTRATEGIEN
149
2.2.1.4
ARBEITEN
BEI
DER
EINLAGERUNG
151
2.2.2
LAGERHALTUNG
153
2.2.2.1
LAGERARTEN
153
2.2.2.2
LAGERTECHNIK
161
2.2.23
LAGERGERAETE
170
8
2.2.3
WARENPFLEGE
171
2.2.3.1
EINFLUESSE
AUF
DIE
GUETER
171
2.23.2
INVENTUR
172
2.2.4
LAGERUNG
BESONDERER
GUETER
176
2.3
ORGANISIEREN
DER
KOMMISSIONIERUNG
UND
AUFTRAGSBEZOGENER
LEISTUNGEN
178
2.3.1
KOMMISSIONIERSYSTEME
178
2.3.1.1
INFORMATIONSFLUSSSYSTEM
178
2.3.1.2
MATERIALFLUSSSYSTEM
183
2.3.1.3
ORGANISATIONSSYSTEM
187
2.3.2
KOMMISSIONIERZEITEN
192
2.3.2.1
ELEMENTE
192
23.2.2
OPTIMIERUNGSMOEGLICHKEITEN
195
2.3.3
PRODUKTIVITAETSKENNZAHLEN
196
2.33.1
KOMMISSIONIERLEISTUNG
197
2.33.2
FEHLERQUOTE
198
2.3.33
KOMMISSIONIERKOSTEN
199
2.33.4
WEITERE
KENNZAHLEN
201
2.4
AUSWAHLEN
DER
VERSANDART
UND
FESTLEGUNG
DER
VERPACKUNG
202
2.4.1
VORGABEN
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
202
2.4.1.1
VORGABEN
202
2.4.1.2
FACHBEGRIFFE
DER
VERKEHRSWIRTSCHAFT
206
2.4.2
VERSANDART
208
2.4.2.1
TRANSPORTWEG/VERKEHRSWEG
208
2.4.2.2
WAHL
DES
VERKEHRSTRAEGERS
209
2.4.3
VERPACKUNG
211
2.43.1
FUNKTIONEN
DER
VERPACKUNG
211
2.43.2
BEANSPRUCHUNG
DER
VERPACKUNG
213
2.4.33
ARTEN
UND
EIGENSCHAFTEN
VON PACKSTOFFEN
216
2.43.4
ARTEN
UND
EIGENSCHAFTEN
VON
PACKMITTELN
(LADEHILFS
MITTELN)
218
2.43.5
ARTEN
UND
EIGENSCHAFTEN
VON
PACKHILFSMITTELN
229
2.43.6
AUSWAHL
DER
VERPACKUNG
230
2.5
ORGANISIEREN
DES
INNERBETRIEBLICHEN
UND
AUSSERBETRIEBLICHEN
TRANSPORTS
EINSCHLIESSLICH
DER
DOKUMENTE
235
2.5.1
ORGANISATION
DES
INNERBETRIEBLICHEN
TRANSPORTS
235
2.5.1.1
MATERIALFLUSSPLANUNG
236
2.5.1.2
DURCHFUEHRUNG
DES
INNERBETRIEBLICHEN
TRANSPORTS
239
2.5.13
GEFAHREN
BEIM
INNERBETRIEBLICHEN
TRANSPORT
248
2.5.2
ORGANISATION
DES
AUSSERBETRIEBLICHEN
TRANSPORTS
251
2.5.2.1
REGELUNGEN
FUER
DEN
TRANSPORT
BESONDERER
GUETER
252
2.5
2.2
AUSWAHL
DER
VERKEHRSTRAEGER
254
9
2.5.23
BILDUNG
VON
LADE-
UND
TRANSPORTEINHEITEN
254
2.5.2.4
BEREITSTELLUNG
VON
LADEEINHEITEN
255
2.5.2.5
TOURENPLANUNG
257
2.6
ORGANISIEREN
DES
GUETERUMSCHLAGS
271
2.6.1
VARIANTEN
DES
UMSCHLAGS
271
2.6.1.1
GUETERUMSCHLAG
DIREKT
VON
EINEM
VERKEHRSMITTEL
AUF
EIN
ANDERES
274
2.6.1.2
GUETERUMSCHLAG
MIT
UNTERBRINGUNG
IN
ZWISCHENLAGERN
276
2.6.13
BESONDERHEITEN
DER
VERSCHIEDENEN
VERKEHRSTRAEGER
BEIM
UMSCHLAG
276
2.6.2
UMSCHLAGLEISTUNG
291
2.6.2.1
LEISTUNGS-
UND
QUALITAETSKENNZAHLEN
291
2
6.2.2
MASSNAHMEN
ZUR
VERBESSERUNG
DER
PRODUKTIVITAET
UND
QUALITAET
VON
UMSCHLAGPROZESSEN
292
2.7
BERUECKSICHTIGUNG
DER
RECHTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
294
2.7.1
WARENEINGANG
UND
REKLAMATIONSBEARBEITUNG
294
2.7.1.1
WARENEINGANG
294
2.7.1.2
REKLAMATION
296
2.7.13
MESS-,
WIEGE-,
FOERDER-UND
UMSCHLAGEINRICHTUNGEN
298
2.7.2
EINLAGERUNG
UND
WARENPFLEGE
298
2.7.2.1
VORSCHRIFTEN
UND
EMPFEHLUNGEN
BEI
DER
LAGERUNG
298
2.7.2.2
VORSCHRIFTEN
FUER
BESONDERE
GUETERARTEN
UND
DIE
WAREN
PFLEGE
303
2.7.23
GESETZLICHE
REGELUNGEN
ZUR
BESTANDSERFASSUNG
UND
-BEWERTUNG
307
2.7.3
VERTRAGLICHE
BEDINGUNGEN
BEI
KOMMISSIONIERUNG
UND
AUFTRAGS
BEZOGENER
LEISTUNGSERSTELLUNG
309
2.7.4
VERSANDART
UND
VERPACKUNG
310
2.7.4.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
FUER
DEN
VERSAND
310
2.7.4.2
RECHTLICHE
UND
FACHLICHE
VORGABEN
ZUR
VERPACKUNG
323
2.7.5
TRANSPORT
325
2.7.5.1
RECHTLICHE
UND
FACHLICHE
VORGABEN
FUER
DEN
INNERBETRIEB
LICHEN
TRANSPORT
325
2.7.5.2
RECHTLICHE
UND
TECHNISCHE
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
AUSSER
BETRIEBLICHEN
TRANSPORT
329
2.7.53
BESTIMMUNGEN
FUER
DAS
LADEN,
5TAUEN
UND
ZIEHERN
331
2.7.6
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DEN
GUETERUMSCHLAG
333
2.7.6.1
GUETERUMSCHLAG
VON
HAND
333
2.7.6.2
TECHNISCHE
VORGABEN
FUER
UMSCHLAGEINRICHTUNGEN
337
IO
2.7.7
GRUNDLEGENDE
BESTIMMUNGEN
AUS
GESETZEN,
VERORDNUNGEN,
RICHTLINIEN
UND
REGELN
340
2.7.7.1
GESETZLICHE
RECHTE
UND
PFLICHTEN
AUS
VERSCHIEDENEN
VERTRAEGEN
343
2.7.7.2
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
351
2.7.73
VORSCHRIFTEN
BEIM
GEFAHRGUTTRANSPORT
353
2.7.7.4
ZOLLVORSCHRIFTEN
362
2.7.7.5
RECHTLICHE
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
ENTSORGUNG
371
3.
PROZESSSTEUERUNG
UND
-OPTIMIERUNG
374
3.1
UMSETZEN
VON
GEPLANTEN
LOGISTISCHEN
PROZESSEN
374
3.1.1
GRUNDLAGEN
374
3.1.2
HAUPTPROZESSE
377
3.1.3
UEBERGREIFENDE
PROZESSE
379
3.1.4
PRIMAERPROZESSE
380
3.1.5
SEKUNDAERPROZESSE
381
3.1.6
UMSETZUNG
384
3.1.6.1
STRATEGIEENTWICKLUNG
384
3.1.6.2
PDCA-ZYKLUS
392
3.1.6.3
PROZESSLEBENSZYKLUS
393
3.1.6.4
ABWEICHUNGSMANAGEMENT
394
3.1.6.5
AENDERUNGSMANAGEMENT
395
3.2
ERMITTELN
UND
UEBERWACHEN
VON
PROZESSDATEN
UND
ABLEITEN
VON
MASS
NAHMEN
397
3.2.1
ERMITTLUNG
397
3.2.1.1
DATENARTEN
398
3.2.1.2
SAMMLUNG
ANFALLENDER
DATEN
400
3.2.1.3
GENERIEREN
VON
KENNZAHLEN
400
3.2.2
UEBERWACHUNG
401
3.2.3
ABLEITUNG
VON
MASSNAHMEN
402
3.2.3.1
BEDARFSERMITTLUNG
403
3.23.2
VERBRAUCHSERMITTLUNG
415
3.2.3.3
BESTANDSSTRATEGIEN
417
3.23.4
BESTANDSERFASSUNG
422
3.23.5
BESTANDSBEWERTUNG
423
3.23.6
BESTELLMENGE
426
3.23.7
BESTELLSTRATEGIEN
430
3.23.8
PRODUKTIONSPLANUNG
431
3.23.9
PRODUKTIONSSTEUERUNG
437
11
3.3
SICHERSTELLEN
DER
VERFUEGBARKEIT
VON
ANLAGEN,
BETRIEBS-
UND
HILFSMITTELN
442
3.3.1
BETRIEBSMITTELEINSATZPLANUNG
443
3.3.1.1
VERKETTUNG
UND
ZUSAMMENSPIEL
VON
ANLAGEN
UND
BETRIEBSMITTELN
443
3.3.1.2
GEBRAUCHS-
UND
VERBRAUCHSMATERIALPLANUNG
UND
-VERWALTUNG
445
3.3.1.3
FESTLEGUNG
VON
NOTFALLSTRATEGIEN
445
3.3.2
SICHERUNG
DER
TECHNISCHEN
EINSATZBEREITSCHAFT
446
3.3.2.1
ZUSAMMENARBEIT
MIT
HERSTELLERN
UND
LIEFERANTEN
446
3.3
2.2
ZUSAMMENARBEIT
MIT
AUFSICHTSEINRICHTUNGEN
447
3.3.2.3
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ANDEREN
UNTERNEHMENSBEREICHEN
449
3.4
ERHALTEN
DER
BETRIEBSBEREITSCHAFT
VON
ANLAGEN
UND
GERAETEN
UND
UEBERWACHEN
VON
WARTUNGS-
UND
PRUEFINTERVALLEN
451
3.4.1
MASSNAHMEN
ZUR
ERHALTUNG
DER
BETRIEBSBEREITSCHAFT
451
3.4.1.1
BETRIEBSBEGEHUNGEN
451
3.4.1.2
REGELMAESSIGE
WARTUNGSARBEITEN
455
3.4.1.3
INSPEKTION
VON
BETRIEBSANLAGEN
457
3.4.1.4
INSTANDSETZUNG
UND
VERBESSERUNG
458
3.4.1.5
INSTANDHALTUNGSSTRATEGIEN
458
3.4.2
AUSWIRKUNG
VON
STOERUNGEN
AUF
DEN
BETRIEBSABLAUF
460
3.4.3
UEBERWACHUNG
VON
WARTUNGS-
UND
PRUEFINTERVALLEN
462
3.4.4
ZUSAMMENARBEIT
MIT
BERUFSGENOSSENSCHAFTEN,
AUFSICHTSBEHOER
DEN
UND
UEBERWACHUNGSVEREINEN
464
3.5
SICHERSTELLEN
VON
KOMMUNIKATIONS-
UND
ABSTIMMUNGSPROZESSEN
464
3.5.1
KOMMUNIKATION
UND
ABSTIMMUNG
INNERHALB
DES
UNTERNEHMENS
464
3.5.1.1
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
465
3.5.1.2
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ANDEREN
UNTERNEHMENSBEREICHEN
467
3.5.2
UNTERNEHMENSUEBERGREIFENDE
KOMMUNIKATION
UND
ABSTIMMUNG
469
3.6
NUTZEN
VON
INFORMATIONS-
UND
KOMMUNIKATIONSSYSTEMEN
472
3.6.1
BETRIEBLICHE
INFORMATIONS-
UND
UEBERTRAGUNGSSYSTEME
472
3.6.1.1
DATENORGANISATION
472
3.6.1.2
NUTZUNG
VON
DATAWAREHOUSESYSTEMEN
474
3.6.1.3
VERNETZUNGSTECHNIK
476
3.6.1.4
BESONDERHEITEN
UND
DEFINITION
VON
ANFORDERUNGEN
IM
LAGERBEREICH
477
3.6.1.5
MOEGLICHKEITEN
ZUR
INTEGRATION
VON
ANWENDUNGSSYSTEMEN
479
3.6.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SOFTWAREERGONOMIE
479
3.6.3
ANWENDUNGSSYSTEME
481
3.6.3.1
INTEGRATION
481
3.63.2
ANFORDERUNGEN
AUS
LOGISTIKSICHT
483
12
3.6.4
IT-SICHERHEITSMANAGEMENT
490
3.6.4.1
DATENSCHUTZ
490
3.6.4.2
GEFAHREN
FUER
IT-SYSTEME
491
3.6.43
DATENSICHERHEIT
491
3.6.5
E-COMMERCE
493
B.
BETRIEBLICHE
ORGANISATION
UND
KOSTEN
WESEN
4.
BETRIEBLICHES
KOSTENWESEN
UND
LOGISTIKCONTROLLING
495
4.1
PLANEN,
ERFASSEN,
ANALYSIEREN
UND
BEWERTEN
DER
ARBEITSBEREICHS
BEZOGENEN
KOSTEN
495
4.1.1
PLANKOSTENRECHNUNG
ALS
TEIL
DER
KOSTENBEZOGENEN
UNTER
NEHMENSPLANUNG
498
4.1.1.1
ZIELE
UND
AUFGABEN
DER
PLANKOSTENRECHNUNG
498
4.1.1.2
PLANUNG
DER
ARBEITSBEREICHSBEZOGENEN
KOSTEN
DER
LEISTUNGSERSTELLUNG
501
4.1.2
METHODEN
DER
KOSTENERFASSUNG
503
4.1.2.1
ERFASSUNG
NACH
EINSATZFAKTOREN
503
4.1.2.2
ERFASSUNG
NACH
BETRIEBLICHER
FUNKTION
509
4.1.23
ERFASSUNG
NACH
DER
MENGE
509
4.1.2.4
ERFASSUNG
NACH
ART
DER
VERRECHNUNG
510
4.1.2.5
ERFASSUNG
NACH
DER
BESCHAEFTIGUNG
511
4.1.2.6
ERFASSUNG
NACH
DEM
ZEITPUNKT
DER
ENTSTEHUNG
514
4.1.3
ABLAUF
DER
KOSTENRECHNUNG
515
4.13.1
KOSTENARTEN
515
4.13.2
KOSTENSTELLENRECHNUNG
516
4.1.33
MASCHINENSTUNDENSATZRECHNUNG
525
4.1.4
KALKULATIONSVERFAHREN
UND
IHRE
ANWENDUNGSBEREICHE
527
4.1.4.1
ZUSCHLAGSKALKULATION
528
4.1.4.2
KALKULATION
MIT
AEQUIVALENZZIFFERN
532
4.1.43
DIVISIONSKALKULATION
534
4.1.4.4
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
535
4.1.5
UMSATZSTEUER
(MEHRWERTSTEUER)
541
4.2
UEBERNAHME
UND
EINHALTEN
ZUGETEILTER
BUDGETS
541
4.2.1
STRATEGISCHE
UND
OPERATIVE
BUDGETIERUNG
543
4.2.2
ARTEN
DER
BUDGETIERUNG
544
4.2.3
PERMANENTE
BUDGETKONTROLLE
546
4.23.1
ERMITTLUNG
VON
ABWEICHUNGEN
546
4.23.2
ERGEBNISFESTSTELLUNG
UND
ABWEICHUNGSANALYSE
548
4.2.4
MASSNAHMEN
ZUR
BUDGETEINHALTUNG
549
13
4.3
BEEINFLUSSEN
DER
KOSTEN
INSBESONDERE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
PROZESSOPTIMIERUNG
550
4.3.1
PROZESSMANAGEMENT
550
4.3.1.1
PROZESSANALYSE
552
4.3.1.2
PROZESSVERBESSERUNG
554
4.3.2
PROZESSKOSTENRECHNUNG
555
4.3.2.1
ZERLEGUNG
DER
KOSTENSTELLEN
IN
TEILPROZESSE
557
43.2.2
ERMITTLUNG
DER
PROZESSGROESSEN
558
4.3.23
ERMITTLUNG
DER
PROZESSKOSTEN
559
43.2.4
VERDICHTUNG
DER
PROZESSE
560
43.2.5
PROZESSORIENTIERTE
KALKULATION
561
4.3.3
VORGABE
VON
ZIELKOSTEN
FUER
PROZESSE
561
4.4
HINWIRKEN
AUF
KOSTEN
BEWUSSTES
HANDELN
DER
MITARBEITER
562
4.4.1
KOSTENBEEINFLUSSENDE
FAKTOREN
562
4.4.2
EINBEZIEHUNG
DER
MITARBEITER
IN
DIE
KOSTENBEWERTUNG
UND
KOSTENVERANTWORTUNG
565
4.4.2.1
INFORMATION
DER
MITARBEITER
UEBER
DIE
KOSTENSTRUKTUR
565
4.4.2.2
PROBLEMANALYSE
UND
BENCHMARKING
566
4.4.23
GEMEINSAME
ERARBEITUNG
VON
LOESUNGSVORSCHLAEGEN
567
4.5
MITARBEIT
BEI
DER
ERARBEITUNG
RELEVANTER
KENNZAHLEN
FUER
DAS
LOGISTIK
CONTROLLING
UND
DEREN
NUTZUNG
ZUR
BEWERTUNG
UND
OPTIMIERUNG
LOGISTI
SCHER
PROZESSE
UNTER
EINBEZIEHUNG
DER
KOSTEN-
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
568
4.5.1
LOGISTIKKENNZAHLEN
568
4.5.1.1
BASISKENNZAHLEN
571
4.5.1.2
PRODUKTIVITAETSKENNZAHLEN
574
4.5.13
WIRTSCHAFTLICHKEITSKENNZAHLEN
577
4.5.1.4
QUALITAETSKENNZAHLEN
581
4.5.2
AUSWAHL
UND
BERECHNUNG
VON
LOGISTIKKENNZAHLEN
ZUR
PROZESS
OPTIMIERUNG
585
4.5.2.1
ANWENDUNGSBEREICHE
UND
AUSWAHLKRITERIEN
VON
LOGISTIK
KENNZAHLEN
585
4.5.2.2
FESTLEGUNG
UND
BERECHNUNG
DER
RELEVANTEN
LOGISTIKKENN
ZAHLEN
585
4.6
VORBEREITEN
ARBEITSBEREICHSBEZOGENER
KOSTENRELEVANTER
ENTSCHEI
DUNGEN
588
4.6.1
ANALYSEN
588
4.6.2
ABLEITUNG
VON
HANDLUNGSALTERNATIVEN
FUER
DIE
LEISTUNGSERSTELLUNG
590
4.6.3
ENTSCHEIDUNGSVORLAGEN
UND
KONZEPTE
592
4.6.4
PRAESENTATION
VON
VORSCHLAEGEN
UND
DOKUMENTATION
VON
ENT
SCHEIDUNGEN
593
14
5.
ARBEITS-,
UMWELT-
UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
597
5.1
UEBERPRUEFEN
UND
GEWAEHRLEISTEN
DER
ARBEITSSICHERHEIT,
DES
ARBEITS-,
GESUNDHEITS-
UND
UMWELTSCHUTZES
IM
BETRIEB
597
5.1.1
ARBEITSSICHERHEIT
UND
ARBEITSSCHUTZ
597
5.1.1.1
FUNKTIONEN
UND
AUFGABEN
601
5.1.1.2
GEFAEHRDUNGSERMITTLUNG
608
5.1.2
GESUNDHEITSSCHUTZ
612
5.1.2.1
BERUFSKRANKHEITEN
612
5.1.2.2
FUNKTIONEN
UND
AUFGABEN
614
5.1.23
ARBEITSMEDIZINISCHE
VORSORGE
617
5.1.3
UMWELTSCHUTZ
618
5.13.1
FUNKTIONEN
UND
AUFGABEN
619
5.13.2
UMWELTBELASTUNGEN
621
5.2
FOERDERN
DES
BEWUSSTSEINS
DER
MITARBEITER
BEZUEGLICH
DER
ARBEITSSICHER
HEIT
UND
DES
BETRIEBLICHEN
ARBEITS-,
UMWELT-
UND
GESUNDHEITSSCHUTZES
626
5.2.1
ARBEITS-,
UMWELT-UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
626
5.2.1.1
VOLKS-
UND
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
626
5.2.1.2
GEFAHRENPOTENZIALE
IM
BETRIEBLICHEN
ABLAUF
627
5.2.2
MASSNAHMEN
UND
HILFSMITTEL
ZUR
FOERDERUNG
DES
MITARBEITER
BEWUSSTSEINS
628
53
PLANEN
UND
DURCHFUEHREN
VON
UNTERWEISUNGEN
IN
DER
ARBEITSSICHERHEIT
SOWIE
IM
ARBEITS-,
UMWELT-
UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
635
5.3.1
KONZEPTE
FUER
UNTERWEISUNGEN
636
5.3.2
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERWEISUNG
637
5.3.3
DOKUMENTATION
639
5.4
UEBERWACHEN
DER
LAGERUNG
VON
UND
DES
UMGANGS
MIT
UMWELTBELAS
TENDEN
UND
GESUNDHEITSGEFAEHRDENDEN
STOFFEN
639
5.4.1
EIGENSCHAFTEN
VON
GEFAHRSTOFFEN
UND
GEFAHRSTOFFKATASTER
640
5.4.2
KONTROLLE
DER
BAULICHEN,
TECHNISCHEN
UND
PERSOENLICHEN
SCHUTZ
MASSNAHMEN
647
5.4.3
GESETZE
UND
VORSCHRIFTEN
648
5.4.4
BESONDERE
HINWEISE
FUER
DIE
ENTSORGUNG
VON
GEFAHRSTOFFEN
651
5.5
PLANEN,
VORSCHLAEGEN,
EINLEITEN
UND
UEBERPRUEFEN
VON
MASSNAHMEN
ZUR
VERBESSERUNG
DER
ARBEITSSICHERHEIT
SOWIE
ZUR
REDUZIERUNG
UND
VERMEI
DUNG
VON
UNFAELLEN
UND
VON
UMWELT-
UND
GESUNDHEITSBELASTUNGEN
653
5.5.1
ARBEITSSPEZIFISCHE
MASSNAHMEN
AUFGRUND
ERKENNBARER
UNFALL
URSACHEN
SOWIE
UMWELT-
UND
GESUNDHEITSBELASTUNGEN
653
5.5.2
MASSNAHMEN
IM
BEREICH
DES
ARBEITS-,
GESUNDHEITS-
UND
UMWELT
SCHUTZES
654
5.5.3
PERSOENLICHE
SCHUTZAUSRUESTUNG
656
5.5.4
MEDIZINISCHE
VORSORGEUNTERSUCHUNGEN
658
15
5.5.5
BRAND-
UND
EXPLOSIONSSCHUTZ
660
5.5.5.1
VORBEUGENDE
MASSNAHMEN
661
5.5.5.2
VERHALTEN
IM
BRANDFALL
663
6.
OUALITAETSMANAGEMENT
665
6.1
BERUECKSICHTIGEN
DES
EINFLUSSES
DES
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEMS
AUF
DAS
UNTERNEHMEN
665
6.1.1
BEDEUTUNG,
FUNKTION
UND
AUFGABEN
VON
QUALITAETSMANAGEMENT-
SYSTEMEN
668
6.1.1.1
ENTWICKLUNG
DER
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEME
668
6.1.1.2
OUALITAETSMANAGEMENT
ALS
BETRIEBLICHE
NOTWENDIGKEIT
676
6.1.1.3
ENTWICKLUNGSSTAND
IM
OUALITAETSMANAGEMENT
679
6.1.1.4
MISSVERSTAENDNISSE
BEIM
OUALITAETSMANAGEMENT
681
6.1.2
ARTEN
VON
AUDITS
IM
OUALITAETSMANAGEMENT
682
6.1.2.1
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
EXTERNEN
UND
INTERNEN
AUDITS
683
6.1.2.2
AUDITS
ALS
HILFE
ZUR
LEISTUNGSVERBESSERUNG
684
6.1.2.3
ZERTIFIZIERUNG
685
6.1.3
STEUERUNG
UND
LENKUNG
DER
PROZESSE
DURCH
DAS
QUALITAETS
MANAGEMENTSYSTEM
686
6.2
FOERDERN
DES
QUALITAETSBEWUSSTSEINS
DER
MITARBEITER
689
6.2.1
FOERDERUNG
DES
QUALITAETSBEWUSSTSEINS
689
6.2.1.1
MERKMALE
QUALITAETSBEWUSSTEN
HANDELNS
691
6.2.1.2
ANREIZSYSTEME
691
6.2.2
FORMEN
DER
MITARBEITERBETEILIGUNG
ALS
MASSNAHME
DER
QUALITAETS
VERBESSERUNG
693
6.3
ANWENDUNG
VON
METHODEN
ZUR
SICHERUNG
UND
VERBESSERUNG
DER
QUALITAET
696
6.3.1
WERKZEUGE
UND
METHODEN
IM
OUALITAETSMANAGEMENT
697
6.3.2
STATISTISCHE
METHODEN
IM
OUALITAETSMANAGEMENT
706
6.3.2.1
VORTEILE
UND
GRENZEN
708
63.2.2
BESCHREIBENDE
UND
BEURTEILENDE
STATISTIK
709
6.3.23
ELEMENTE
ZUR
PROZESSLENKUNG
UND
PRODUKTUEBERWACHUNG
709
6.3.3
VERTEILUNGEN
UND
VERTEILUNGSFUNKTIONEN
QUALITATIVER
UND
QUANTITATIVER
MERKMALE
711
6.4
KONTINUIERLICHES
UMSETZEN
DER
QUALITAETSMANAGEMENTZIELE
DURCH
PLANEN,
SICHERN
UND
LENKEN
VON
QUALITAETSWIRKSAMEN
MASSNAHMEN
714
6.4.1
ERHEBUNG
UND
VERARBEITUNG
QUALITAETSBEZOGENER
DATEN
716
6.4.2
LENKUNG
QUALITAETSWIRKSAMER
MASSNAHMEN
719
6.4.3
SICHERUNG
DER
QUALITAETSMANAGEMENTZIELE
DURCH
QUALIFIZIERUNGEN
721
6.43.1
ERMITTLUNG
DES
QUALIFIKATIONSBEDARFS
721
6.43.2
PLANUNG,
DURCHFUEHRUNG
UND
EVALUIERUNG
VON
QUALIFIZIE
RUNGSMASSNAHMEN
722
6.4.33
DOKUMENTATION
724
16
C.
FUEHRUNG
UND
PERSONAL
7.
PERSONALFUEHRUNG
725
7.1
ERMITTELN
UND
BESTIMMEN
DES
QUALITATIVEN
UND
QUANTITATIVEN
PERSONAL
BEDARFS
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
TECHNISCHER
UND
ORGANISATORISCHER
VERAENDERUNGEN
725
7.1.1
QUANTITATIVE
UND
QUALITATIVE
PERSONALBEDARFSERMITTLUNG
725
7.1.1.1
BESTIMMUNGSFAKTOREN
FUER
DEN
PERSONALBEDARF
725
7.1.1.2
PERSONALSTRUKTUR
726
7.1.2
METHODEN
DER
BEDARFSERMITTLUNG
728
7.2
AUSWAHL
UND
EINSATZ
DER
MITARBEITER
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
IHRER
PERSOENLICHEN
UND
FACHLICHEN
EIGNUNG
SOWIE
DER
BETRIEBLICHEN
ANFOR
DERUNGEN
737
7.2.1
VERFAHREN
UND
INSTRUMENTE
DER
BEWERBERAUSWAHL
737
7.2.1.1
GRUNDLAGEN
737
7.2.1.2
ANALYSE
UND
BEWERTUNG
DER
BEWERBUNGSUNTERLAGEN
743
7.2.1.3
TESTVERFAHREN
747
7.2.1.4
VORSTELLUNGSGESPRAECH
748
7.2.1.5
ASSESSMENT-CENTER
751
7.2.1.6
SONSTIGE
AUSWAHLINSTRUMENTE
752
7.2.2
EINSATZ
DER
MITARBEITER
754
7.2.2.1
BETRIEBLICHE
ANFORDERUNGEN
UND
MITARBEITERINTERESSEN
754
7.2.2.2
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
INTERESSENKONFLIKTEN
755
7.2
2.3
VORBEREITUNG
UND
EINFUEHRUNG
756
7.3
ERSTELLEN
VON
ANFORDERUNGSPROFILEN,
STELLENPLANUNGEN
UND
-BESCHREIBUNGEN
SOWIE
VON
FUNKTIONSBESCHREIBUNGEN
758
7.3.1
ANFORDERUNGSPROFILE
758
7.3.2
STELLENPLANUNG
UND
-BESCHREIBUNG
763
7.3.3
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
767
7.3.4
BEDEUTUNG
VON
STELLEN-UND
FUNKTIONSBESCHREIBUNGEN
768
7.4
DELEGIEREN
VON
AUFGABEN
UND
DER
DAMIT
VERBUNDENEN
VERANTWORTUNG
770
7.4.1
DELEGATION
ALS
FUEHRUNGSAUFGABE
UND
ALS
ENTWICKLUNGSMOEGLICH
KEIT
DES
MITARBEITERS
770
7.4.2
PROZESS-
UND
ERGEBNISKONTROLLE
775
7.5
FOERDERN
DER
KOMMUNIKATIONS-
UND
KOOPERATIONSBEREITSCHAFT
776
7.5.1
BEDINGUNGEN
DER
KOMMUNIKATION
UND
KOOPERATION
IM
BETRIEB
776
7.5.1.1
GRUNDLAGEN
776
7.5.1.2
VERBALE
UND
NONVERBALE
KOMMUNIKATION
779
7.5.1.3
FOERDERNDE
UND
HEMMENDE
BETRIEBSSTRUKTUREN
780
7.5.1.4
STOERUNGEN
IM
KOMMUNIKATIONSPROZESS
781
17
7.5.2
OPTIMIERUNG
DER
KOMMUNIKATION
UND
KOOPERATION
IM
BETRIEB
781
7.5.2.1
MASSNAHMEN
781
7.5.2.2
GESPRAECHSFUEHRUNG
ALS
MITTEL
ZUR
FOERDERUNG
DER
KOOPE
RATION
UND
KOMMUNIKATION
783
7.6
ANWENDUNG
VON
FUEHRUNGSMETHODEN
UND
-MITTELN
ZUR
BEWAELTIGUNG
BETRIEBLICHER
AUFGABEN
UND
ZUM
LOESEN
VON
PROBLEMEN
UND
KONFLIKTEN
787
7.6.1
FUEHRUNGSMETHODEN
UND
-MITTEL
790
7.6.1.1
MOTIVATION
791
7.6.1.2
FUEHRUNGSSTIL
794
7.6.1.3
FUEHRUNGSKONZEPTE
799
7.6.1.4
PARTIZIPATION
803
7.6.1.5
PROBLEME
IM
FUEHRUNGSVERHALTEN
UND
DEREN
VERBESSERUNG
804
7.6.2
KONFLIKTMANAGEMENT
804
7.7
BETEILIGUNG
DER
MITARBEITER
AM
KONTINUIERLICHEN
VERBESSERUNGSPROZESS
808
7.7.1
KONTINUIERLICHER
VERBESSERUNGSPROZESS
808
7.7.2
BEWERTUNG
VON
VERBESSERUNGSVORSCHLAEGEN
811
7.8
EINRICHTEN,
MODERIEREN
UND
STEUERN
VON
ARBEITS-
UND
PROJEKTGRUPPEN
812
7.8.1
EINRICHTUNG
VON
ARBEITS-UND
PROJEKTGRUPPEN
812
7.8.1.1
GRUPPEN
812
7.8.1.2
PROJEKTE 816
7.8.2
MODERATION
VON
ARBEITS-
UND
PROJEKTGRUPPEN
817
7.8.2.1
MODERATION
ALS
METHODE
817
7.8.2
2
VORBEREITUNG
DER
MODERATION
818
7.8
2.3
NACHBEREITUNG
EINER
MODERATION
821
7.8.3
PHASEN
DER
STEUERUNG
VON
ARBEITS-
UND
PROJEKTGRUPPEN
821
7.8.3.1
STRUKTURIERUNG
822
7.8.32
DURCHFUEHRUNG
825
7.8.3.3
UEBERPRUEFUNG
825
7.9
BERUECKSICHTIGEN
DER
RECHTLICHEN
UND
ORGANISATORISCHEN
RAHMEN
BEDINGUNGEN
BEIM
EINSATZ
VON
FREMDPERSONAL
UND
FREMDFIRMEN
826
7.9.1
RECHTE
UND
PFLICHTEN
BEIDER
VERTRAGSPARTNER
826
7.9.1.1
VERTRAGSARTEN
826
7.9.1.2
ANWEISUNGSBEFUGNISSE
830
7.9.2
EINBINDUNG
IN
DEN
EINSATZBETRIEB
831
7.9.3
LEISTUNGSERSTELLUNG
832
8.
PERSONALENTWICKLUNG
835
8.1
FESTLEGUNG
VON
PERSONALENTWICKLUNGSZIELEN
835
8.1.1
ZIELE
DER
PERSONALENTWICKLUNG
835
8.1.2
PERSONALENTWICKLUNGSBEDARF
835
8.1.3
KATEGORIEN
FUER
DEN
QUALIFIZIERUNGSERFOLG
840
8.1.4
BEWERTUNGSKRITERIEN
847
18
8.2
DURCHFUEHRUNG
VON
POTENZIALEINSCHAETZUNGEN
NACH
VORGEGEBENEN
KRITE
RIEN
UND
UNTER
ANWENDUNG
ENTSPRECHENDER
INSTRUMENTE
UND
METHODEN
848
8.2.1
POTENZIALEINSCHAETZUNG
ALS
BAUSTEIN
DES
PERSONALENTWICKLUNGS
KONZEPTS
848
8.2.2
INSTRUMENTE
UND
METHODEN
850
8.3
ERMITTLUNG
DES
PERSONALENTWICKLUNGSBEDARFS
UND
VERANLASSEN
VON
UMSETZUNGSMASSNAHMEN
855
8.3.1
BEDARFSERMITTLUNG
IM
HINBLICK
AUF
DIE
UNTERNEHMENSZIELE
855
8.3.2
MASSNAHMEN
DER
PERSONALENTWICKLUNG
857
8.3.2.1
INTERNE
ODER
EXTERNE
DURCHFUEHRUNG
857
8.3.2
2
INDIVIDUELLE
ODER
STANDARDISIERTE
DURCHFUEHRUNG
859
8.3.2
3
EINZELNE
MASSNAHMEN
860
8
3.2.4
UNTERSTUETZENDE
INTERNE
MASSNAHMEN
868
8.3
2.5
PRIORISIEREN
DER
QUALIFIZIERUNGSMASSNAHMEN
869
8.3.3
ENTWICKLUNGSMASSNAHMEN
NACH
VEREINBARUNG
871
8.4
UEBERPRUEFEN
UND
BEWERTEN
DER
ERGEBNISSE
AUS
MASSNAHMEN
DER
PERSO
NALENTWICKLUNG
872
8.4.1
INSTRUMENTE
DER
EVALUIERUNG
872
8.4.2
FOERDERUNG
BETRIEBLICHER
UMSETZUNGSMASSNAHMEN
HINSICHTLICH
IHRER
WIRKSAMKEIT
UND
NACHHALTIGKEIT
876
8.5
BERATEN,
FOERDERN
UND
UNTERSTUETZEN
VON
MITARBEITERN
HINSICHTLICH
IHRER
BERUFLICHEN
ENTWICKLUNG
876
8.5.1
FAKTOREN
DER
BERUFLICHEN
ENTWICKLUNG
876
8.5.2
MASSNAHMEN DER
MITARBEITERENTWICKLUNG
878
UEBUNGSTEIL
881
LOESUNGEN
895
LITERATURVERZEICHNIS
917
STICHWORTVERZEICHNIS
923
19
|
adam_txt |
VORWORT
5
A.
LOGISTIKPROZESSE
1.
LOGISTIKKONZEPTE
21
1.1
DARSTELLEN
DES
EINFLUSSES
LOGISTISCHER
ABLAEUFE
AUF
DIE
WERTSCHOEPFUNGSKETTE
21
1.1.1
WERTSCHOEPFUNGSKETTE
21
1.1.1.1
GRUNDLAGEN
DER
LOGISTIK
21
1.1.1.2
SUPPLY
CHAIN
22
1.1.2
STRATEGISCHE
ZIELE
DER
LOGISTIK
26
1.1.2.1
MATERIALVERSORGUNG
UNTER
OEKOLOGISCHEN
UND
OEKONOMI
SCHEN
ASPEKTEN
28
1.1.2.2
BESCHAFFUNGS-,
PRODUKTIONS-UND
ABSATZZIELE
29
1.2
MITWIRKEN
BEI
DER
ENTWICKLUNG
VON
LOGISTISCHEN
GESAMTPROZESSEN
UNTER
EINBEZIEHUNG
VON
TEILPROZESSEN
SOWIE
ERKENNEN
VON
ZIELKONFLIKTEN
53
1.2.1
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
BESCHAFFUNG,
PRODUKTION,
DISTRIBUTION
UND
ENTSORGUNG
53
1.2.1.1
BEDEUTUNG
VON
TEILPROZESSEN
FUER
DEN
GESAMTPROZESS
55
1.2.1.2
ABLEITUNG
VON
ZIELEN
FUER
DIE
TEILPROZESSE
IM
UNTERNEHMEN
61
1.2.2
PROZESSPARTNER
ALS
BETEILIGTE
62
1.2.2.1
INTERNE
PARTNER
62
1.2.2.2
EXTERNE
PARTNER
65
1.2.2.3
ZUSAMMENWIRKEN
DER
PROZESSPARTNER
IM
WERTSCHOEP
FUNGSPROZESS
68
1.3
BERUECKSICHTIGEN
VON
UNTERNEHMENSZIELEN,
MARKTBEDINGUNGEN
UND
KUNDENBEDUERFNISSEN
69
1.3.1
OPERATIVE
ZIELE
DER
LOGISTIK
69
1.3.1.1
ANPASSUNG
DER
LOGISTIK
AN
MARKTBEDINGUNGEN
UND
KUNDENANFORDERUNGEN
69
1.3.1.2
ANPASSUNG
AN
BETRIEBLICHE
VORGABEN
73
1.4
ERARBEITEN,
ANALYSIEREN
UND
PRAESENTIEREN
VON
ABLAUFKONZEPTEN
UND
DES
INFORMATIONSFLUSSES
FUER
DEN
EIGENEN
VERANTWORTUNGSBEREICH
79
1.4.1
RAHMENBEDINGUNGEN
79
1.4.2
ENTWICKLUNG
VON
ALTERNATIVEN
LOESUNGSKONZEPTEN
81
1.4.2.1
METHODEN
DER
IDEENFINDUNG
81
1.4.2.2
DARSTELLUNGSFORMEN
84
1.4.3
BEURTEILUNG
DER
LOESUNGSKONZEPTE
88
1.4.4
PRAESENTATION
DER
ERGEBNISSE
93
1.5
MITWIRKEN
BEI
KAPAZITAETSPLANUNGEN
94
1.5.1
PLANUNG
TECHNISCHER
KAPAZITAETEN
94
1.5.1.1
ANFORDERUNGEN
DER
EIGENEN
LEISTUNGSERSTELLUNG
96
1.5.1.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
EINSATZ
TECHNISCHER
ANLAGEN
UND
GERAETE
97
1.5.2
PLANUNG
DER
PERSONALKAPAZITAETEN
99
1.5.2.1
EINSATZ
VON
VORHANDENEM
PERSONAL
UND
FREMDPERSONAL
99
1.5.2.2
QUALIFIKATION
DER
MITARBEITER
101
1.6
MITWIRKEN
BEI
DER
ERARBEITUNG
VON
LEISTUNGSVORGABEN
FUER
UND
DER
AUSWAHL
VON
GERAETEN,
ANLAGEN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
102
1.6.1
TECHNISCHE
ANLAGEN
UND
GERAETE
102
1.6.2
DIENSTLEISTUNGEN
103
2.
LEISTUNGSERSTELLUNG
107
2.1
ORGANISIEREN
DES
WARENEINGANGS
UND
VERANLASSUNG
DER
REKLAMATIONS
BEARBEITUNG
107
2.1.1
ORGANISATION
DES
WARENEINGANGS
107
2.1.1.1
PLANUNG
DES
WARENEINGANGS
108
2.1.1.2
ARBEITSMITTEL
112
2.1.1.3
INFORMATIONS-
UND
WARENFLUSS
113
2.1.2
WARENANNAHME
122
2.1.2.1
ANLIEFERUNG
123
2.1.2.2
BEARBEITUNG
DER
BEGLEITPAPIERE
124
2.1.2.3
LIEFERANT/UEBERBRINGER
128
2.1.2.4
ENTLADUNG
128
2.1.2.5
EMPFANGSBESTAETIGUNG
129
2.1.2.6
DOKUMENTATION
VON
TRANSPORTSCHAEDEN
129
2.1.3
WARENKONTROLLE
131
2.1.3.1
PRUEFVERFAHREN
131
2.1.3.2
UMFANG
DER
KONTROLLE
134
2.1.3.3
DOKUMENTIERUNG
135
2.1.4
REKLAMATIONSPROZESS
136
2.2
STEUERN
UND
UEBERWACHEN
DER
EINLAGERUNG
UND
DER
WARENPFLEGE
139
2.2.1
EINLAGERUNG
139
2.2.1.1
GRUNDLAGEN
139
2.2.1.2
ORGANISATION
DER
LAGERUNG
145
2.2.1.3
LAGERSTRATEGIEN
149
2.2.1.4
ARBEITEN
BEI
DER
EINLAGERUNG
151
2.2.2
LAGERHALTUNG
153
2.2.2.1
LAGERARTEN
153
2.2.2.2
LAGERTECHNIK
161
2.2.23
LAGERGERAETE
170
8
2.2.3
WARENPFLEGE
171
2.2.3.1
EINFLUESSE
AUF
DIE
GUETER
171
2.23.2
INVENTUR
172
2.2.4
LAGERUNG
BESONDERER
GUETER
176
2.3
ORGANISIEREN
DER
KOMMISSIONIERUNG
UND
AUFTRAGSBEZOGENER
LEISTUNGEN
178
2.3.1
KOMMISSIONIERSYSTEME
178
2.3.1.1
INFORMATIONSFLUSSSYSTEM
178
2.3.1.2
MATERIALFLUSSSYSTEM
183
2.3.1.3
ORGANISATIONSSYSTEM
187
2.3.2
KOMMISSIONIERZEITEN
192
2.3.2.1
ELEMENTE
192
23.2.2
OPTIMIERUNGSMOEGLICHKEITEN
195
2.3.3
PRODUKTIVITAETSKENNZAHLEN
196
2.33.1
KOMMISSIONIERLEISTUNG
197
2.33.2
FEHLERQUOTE
198
2.3.33
KOMMISSIONIERKOSTEN
199
2.33.4
WEITERE
KENNZAHLEN
201
2.4
AUSWAHLEN
DER
VERSANDART
UND
FESTLEGUNG
DER
VERPACKUNG
202
2.4.1
VORGABEN
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
202
2.4.1.1
VORGABEN
202
2.4.1.2
FACHBEGRIFFE
DER
VERKEHRSWIRTSCHAFT
206
2.4.2
VERSANDART
208
2.4.2.1
TRANSPORTWEG/VERKEHRSWEG
208
2.4.2.2
WAHL
DES
VERKEHRSTRAEGERS
209
2.4.3
VERPACKUNG
211
2.43.1
FUNKTIONEN
DER
VERPACKUNG
211
2.43.2
BEANSPRUCHUNG
DER
VERPACKUNG
213
2.4.33
ARTEN
UND
EIGENSCHAFTEN
VON PACKSTOFFEN
216
2.43.4
ARTEN
UND
EIGENSCHAFTEN
VON
PACKMITTELN
(LADEHILFS
MITTELN)
218
2.43.5
ARTEN
UND
EIGENSCHAFTEN
VON
PACKHILFSMITTELN
229
2.43.6
AUSWAHL
DER
VERPACKUNG
230
2.5
ORGANISIEREN
DES
INNERBETRIEBLICHEN
UND
AUSSERBETRIEBLICHEN
TRANSPORTS
EINSCHLIESSLICH
DER
DOKUMENTE
235
2.5.1
ORGANISATION
DES
INNERBETRIEBLICHEN
TRANSPORTS
235
2.5.1.1
MATERIALFLUSSPLANUNG
236
2.5.1.2
DURCHFUEHRUNG
DES
INNERBETRIEBLICHEN
TRANSPORTS
239
2.5.13
GEFAHREN
BEIM
INNERBETRIEBLICHEN
TRANSPORT
248
2.5.2
ORGANISATION
DES
AUSSERBETRIEBLICHEN
TRANSPORTS
251
2.5.2.1
REGELUNGEN
FUER
DEN
TRANSPORT
BESONDERER
GUETER
252
2.5
2.2
AUSWAHL
DER
VERKEHRSTRAEGER
254
9
2.5.23
BILDUNG
VON
LADE-
UND
TRANSPORTEINHEITEN
254
2.5.2.4
BEREITSTELLUNG
VON
LADEEINHEITEN
255
2.5.2.5
TOURENPLANUNG
257
2.6
ORGANISIEREN
DES
GUETERUMSCHLAGS
271
2.6.1
VARIANTEN
DES
UMSCHLAGS
271
2.6.1.1
GUETERUMSCHLAG
DIREKT
VON
EINEM
VERKEHRSMITTEL
AUF
EIN
ANDERES
274
2.6.1.2
GUETERUMSCHLAG
MIT
UNTERBRINGUNG
IN
ZWISCHENLAGERN
276
2.6.13
BESONDERHEITEN
DER
VERSCHIEDENEN
VERKEHRSTRAEGER
BEIM
UMSCHLAG
276
2.6.2
UMSCHLAGLEISTUNG
291
2.6.2.1
LEISTUNGS-
UND
QUALITAETSKENNZAHLEN
291
2
6.2.2
MASSNAHMEN
ZUR
VERBESSERUNG
DER
PRODUKTIVITAET
UND
QUALITAET
VON
UMSCHLAGPROZESSEN
292
2.7
BERUECKSICHTIGUNG
DER
RECHTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
294
2.7.1
WARENEINGANG
UND
REKLAMATIONSBEARBEITUNG
294
2.7.1.1
WARENEINGANG
294
2.7.1.2
REKLAMATION
296
2.7.13
MESS-,
WIEGE-,
FOERDER-UND
UMSCHLAGEINRICHTUNGEN
298
2.7.2
EINLAGERUNG
UND
WARENPFLEGE
298
2.7.2.1
VORSCHRIFTEN
UND
EMPFEHLUNGEN
BEI
DER
LAGERUNG
298
2.7.2.2
VORSCHRIFTEN
FUER
BESONDERE
GUETERARTEN
UND
DIE
WAREN
PFLEGE
303
2.7.23
GESETZLICHE
REGELUNGEN
ZUR
BESTANDSERFASSUNG
UND
-BEWERTUNG
307
2.7.3
VERTRAGLICHE
BEDINGUNGEN
BEI
KOMMISSIONIERUNG
UND
AUFTRAGS
BEZOGENER
LEISTUNGSERSTELLUNG
309
2.7.4
VERSANDART
UND
VERPACKUNG
310
2.7.4.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
FUER
DEN
VERSAND
310
2.7.4.2
RECHTLICHE
UND
FACHLICHE
VORGABEN
ZUR
VERPACKUNG
323
2.7.5
TRANSPORT
325
2.7.5.1
RECHTLICHE
UND
FACHLICHE
VORGABEN
FUER
DEN
INNERBETRIEB
LICHEN
TRANSPORT
325
2.7.5.2
RECHTLICHE
UND
TECHNISCHE
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
AUSSER
BETRIEBLICHEN
TRANSPORT
329
2.7.53
BESTIMMUNGEN
FUER
DAS
LADEN,
5TAUEN
UND
ZIEHERN
331
2.7.6
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DEN
GUETERUMSCHLAG
333
2.7.6.1
GUETERUMSCHLAG
VON
HAND
333
2.7.6.2
TECHNISCHE
VORGABEN
FUER
UMSCHLAGEINRICHTUNGEN
337
IO
2.7.7
GRUNDLEGENDE
BESTIMMUNGEN
AUS
GESETZEN,
VERORDNUNGEN,
RICHTLINIEN
UND
REGELN
340
2.7.7.1
GESETZLICHE
RECHTE
UND
PFLICHTEN
AUS
VERSCHIEDENEN
VERTRAEGEN
343
2.7.7.2
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
351
2.7.73
VORSCHRIFTEN
BEIM
GEFAHRGUTTRANSPORT
353
2.7.7.4
ZOLLVORSCHRIFTEN
362
2.7.7.5
RECHTLICHE
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
ENTSORGUNG
371
3.
PROZESSSTEUERUNG
UND
-OPTIMIERUNG
374
3.1
UMSETZEN
VON
GEPLANTEN
LOGISTISCHEN
PROZESSEN
374
3.1.1
GRUNDLAGEN
374
3.1.2
HAUPTPROZESSE
377
3.1.3
UEBERGREIFENDE
PROZESSE
379
3.1.4
PRIMAERPROZESSE
380
3.1.5
SEKUNDAERPROZESSE
381
3.1.6
UMSETZUNG
384
3.1.6.1
STRATEGIEENTWICKLUNG
384
3.1.6.2
PDCA-ZYKLUS
392
3.1.6.3
PROZESSLEBENSZYKLUS
393
3.1.6.4
ABWEICHUNGSMANAGEMENT
394
3.1.6.5
AENDERUNGSMANAGEMENT
395
3.2
ERMITTELN
UND
UEBERWACHEN
VON
PROZESSDATEN
UND
ABLEITEN
VON
MASS
NAHMEN
397
3.2.1
ERMITTLUNG
397
3.2.1.1
DATENARTEN
398
3.2.1.2
SAMMLUNG
ANFALLENDER
DATEN
400
3.2.1.3
GENERIEREN
VON
KENNZAHLEN
400
3.2.2
UEBERWACHUNG
401
3.2.3
ABLEITUNG
VON
MASSNAHMEN
402
3.2.3.1
BEDARFSERMITTLUNG
403
3.23.2
VERBRAUCHSERMITTLUNG
415
3.2.3.3
BESTANDSSTRATEGIEN
417
3.23.4
BESTANDSERFASSUNG
422
3.23.5
BESTANDSBEWERTUNG
423
3.23.6
BESTELLMENGE
426
3.23.7
BESTELLSTRATEGIEN
430
3.23.8
PRODUKTIONSPLANUNG
431
3.23.9
PRODUKTIONSSTEUERUNG
437
11
3.3
SICHERSTELLEN
DER
VERFUEGBARKEIT
VON
ANLAGEN,
BETRIEBS-
UND
HILFSMITTELN
442
3.3.1
BETRIEBSMITTELEINSATZPLANUNG
443
3.3.1.1
VERKETTUNG
UND
ZUSAMMENSPIEL
VON
ANLAGEN
UND
BETRIEBSMITTELN
443
3.3.1.2
GEBRAUCHS-
UND
VERBRAUCHSMATERIALPLANUNG
UND
-VERWALTUNG
445
3.3.1.3
FESTLEGUNG
VON
NOTFALLSTRATEGIEN
445
3.3.2
SICHERUNG
DER
TECHNISCHEN
EINSATZBEREITSCHAFT
446
3.3.2.1
ZUSAMMENARBEIT
MIT
HERSTELLERN
UND
LIEFERANTEN
446
3.3
2.2
ZUSAMMENARBEIT
MIT
AUFSICHTSEINRICHTUNGEN
447
3.3.2.3
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ANDEREN
UNTERNEHMENSBEREICHEN
449
3.4
ERHALTEN
DER
BETRIEBSBEREITSCHAFT
VON
ANLAGEN
UND
GERAETEN
UND
UEBERWACHEN
VON
WARTUNGS-
UND
PRUEFINTERVALLEN
451
3.4.1
MASSNAHMEN
ZUR
ERHALTUNG
DER
BETRIEBSBEREITSCHAFT
451
3.4.1.1
BETRIEBSBEGEHUNGEN
451
3.4.1.2
REGELMAESSIGE
WARTUNGSARBEITEN
455
3.4.1.3
INSPEKTION
VON
BETRIEBSANLAGEN
457
3.4.1.4
INSTANDSETZUNG
UND
VERBESSERUNG
458
3.4.1.5
INSTANDHALTUNGSSTRATEGIEN
458
3.4.2
AUSWIRKUNG
VON
STOERUNGEN
AUF
DEN
BETRIEBSABLAUF
460
3.4.3
UEBERWACHUNG
VON
WARTUNGS-
UND
PRUEFINTERVALLEN
462
3.4.4
ZUSAMMENARBEIT
MIT
BERUFSGENOSSENSCHAFTEN,
AUFSICHTSBEHOER
DEN
UND
UEBERWACHUNGSVEREINEN
464
3.5
SICHERSTELLEN
VON
KOMMUNIKATIONS-
UND
ABSTIMMUNGSPROZESSEN
464
3.5.1
KOMMUNIKATION
UND
ABSTIMMUNG
INNERHALB
DES
UNTERNEHMENS
464
3.5.1.1
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
465
3.5.1.2
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ANDEREN
UNTERNEHMENSBEREICHEN
467
3.5.2
UNTERNEHMENSUEBERGREIFENDE
KOMMUNIKATION
UND
ABSTIMMUNG
469
3.6
NUTZEN
VON
INFORMATIONS-
UND
KOMMUNIKATIONSSYSTEMEN
472
3.6.1
BETRIEBLICHE
INFORMATIONS-
UND
UEBERTRAGUNGSSYSTEME
472
3.6.1.1
DATENORGANISATION
472
3.6.1.2
NUTZUNG
VON
DATAWAREHOUSESYSTEMEN
474
3.6.1.3
VERNETZUNGSTECHNIK
476
3.6.1.4
BESONDERHEITEN
UND
DEFINITION
VON
ANFORDERUNGEN
IM
LAGERBEREICH
477
3.6.1.5
MOEGLICHKEITEN
ZUR
INTEGRATION
VON
ANWENDUNGSSYSTEMEN
479
3.6.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SOFTWAREERGONOMIE
479
3.6.3
ANWENDUNGSSYSTEME
481
3.6.3.1
INTEGRATION
481
3.63.2
ANFORDERUNGEN
AUS
LOGISTIKSICHT
483
12
3.6.4
IT-SICHERHEITSMANAGEMENT
490
3.6.4.1
DATENSCHUTZ
490
3.6.4.2
GEFAHREN
FUER
IT-SYSTEME
491
3.6.43
DATENSICHERHEIT
491
3.6.5
E-COMMERCE
493
B.
BETRIEBLICHE
ORGANISATION
UND
KOSTEN
WESEN
4.
BETRIEBLICHES
KOSTENWESEN
UND
LOGISTIKCONTROLLING
495
4.1
PLANEN,
ERFASSEN,
ANALYSIEREN
UND
BEWERTEN
DER
ARBEITSBEREICHS
BEZOGENEN
KOSTEN
495
4.1.1
PLANKOSTENRECHNUNG
ALS
TEIL
DER
KOSTENBEZOGENEN
UNTER
NEHMENSPLANUNG
498
4.1.1.1
ZIELE
UND
AUFGABEN
DER
PLANKOSTENRECHNUNG
498
4.1.1.2
PLANUNG
DER
ARBEITSBEREICHSBEZOGENEN
KOSTEN
DER
LEISTUNGSERSTELLUNG
501
4.1.2
METHODEN
DER
KOSTENERFASSUNG
503
4.1.2.1
ERFASSUNG
NACH
EINSATZFAKTOREN
503
4.1.2.2
ERFASSUNG
NACH
BETRIEBLICHER
FUNKTION
509
4.1.23
ERFASSUNG
NACH
DER
MENGE
509
4.1.2.4
ERFASSUNG
NACH
ART
DER
VERRECHNUNG
510
4.1.2.5
ERFASSUNG
NACH
DER
BESCHAEFTIGUNG
511
4.1.2.6
ERFASSUNG
NACH
DEM
ZEITPUNKT
DER
ENTSTEHUNG
514
4.1.3
ABLAUF
DER
KOSTENRECHNUNG
515
4.13.1
KOSTENARTEN
515
4.13.2
KOSTENSTELLENRECHNUNG
516
4.1.33
MASCHINENSTUNDENSATZRECHNUNG
525
4.1.4
KALKULATIONSVERFAHREN
UND
IHRE
ANWENDUNGSBEREICHE
527
4.1.4.1
ZUSCHLAGSKALKULATION
528
4.1.4.2
KALKULATION
MIT
AEQUIVALENZZIFFERN
532
4.1.43
DIVISIONSKALKULATION
534
4.1.4.4
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
535
4.1.5
UMSATZSTEUER
(MEHRWERTSTEUER)
541
4.2
UEBERNAHME
UND
EINHALTEN
ZUGETEILTER
BUDGETS
541
4.2.1
STRATEGISCHE
UND
OPERATIVE
BUDGETIERUNG
543
4.2.2
ARTEN
DER
BUDGETIERUNG
544
4.2.3
PERMANENTE
BUDGETKONTROLLE
546
4.23.1
ERMITTLUNG
VON
ABWEICHUNGEN
546
4.23.2
ERGEBNISFESTSTELLUNG
UND
ABWEICHUNGSANALYSE
548
4.2.4
MASSNAHMEN
ZUR
BUDGETEINHALTUNG
549
13
4.3
BEEINFLUSSEN
DER
KOSTEN
INSBESONDERE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
PROZESSOPTIMIERUNG
550
4.3.1
PROZESSMANAGEMENT
550
4.3.1.1
PROZESSANALYSE
552
4.3.1.2
PROZESSVERBESSERUNG
554
4.3.2
PROZESSKOSTENRECHNUNG
555
4.3.2.1
ZERLEGUNG
DER
KOSTENSTELLEN
IN
TEILPROZESSE
557
43.2.2
ERMITTLUNG
DER
PROZESSGROESSEN
558
4.3.23
ERMITTLUNG
DER
PROZESSKOSTEN
559
43.2.4
VERDICHTUNG
DER
PROZESSE
560
43.2.5
PROZESSORIENTIERTE
KALKULATION
561
4.3.3
VORGABE
VON
ZIELKOSTEN
FUER
PROZESSE
561
4.4
HINWIRKEN
AUF
KOSTEN
BEWUSSTES
HANDELN
DER
MITARBEITER
562
4.4.1
KOSTENBEEINFLUSSENDE
FAKTOREN
562
4.4.2
EINBEZIEHUNG
DER
MITARBEITER
IN
DIE
KOSTENBEWERTUNG
UND
KOSTENVERANTWORTUNG
565
4.4.2.1
INFORMATION
DER
MITARBEITER
UEBER
DIE
KOSTENSTRUKTUR
565
4.4.2.2
PROBLEMANALYSE
UND
BENCHMARKING
566
4.4.23
GEMEINSAME
ERARBEITUNG
VON
LOESUNGSVORSCHLAEGEN
567
4.5
MITARBEIT
BEI
DER
ERARBEITUNG
RELEVANTER
KENNZAHLEN
FUER
DAS
LOGISTIK
CONTROLLING
UND
DEREN
NUTZUNG
ZUR
BEWERTUNG
UND
OPTIMIERUNG
LOGISTI
SCHER
PROZESSE
UNTER
EINBEZIEHUNG
DER
KOSTEN-
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
568
4.5.1
LOGISTIKKENNZAHLEN
568
4.5.1.1
BASISKENNZAHLEN
571
4.5.1.2
PRODUKTIVITAETSKENNZAHLEN
574
4.5.13
WIRTSCHAFTLICHKEITSKENNZAHLEN
577
4.5.1.4
QUALITAETSKENNZAHLEN
581
4.5.2
AUSWAHL
UND
BERECHNUNG
VON
LOGISTIKKENNZAHLEN
ZUR
PROZESS
OPTIMIERUNG
585
4.5.2.1
ANWENDUNGSBEREICHE
UND
AUSWAHLKRITERIEN
VON
LOGISTIK
KENNZAHLEN
585
4.5.2.2
FESTLEGUNG
UND
BERECHNUNG
DER
RELEVANTEN
LOGISTIKKENN
ZAHLEN
585
4.6
VORBEREITEN
ARBEITSBEREICHSBEZOGENER
KOSTENRELEVANTER
ENTSCHEI
DUNGEN
588
4.6.1
ANALYSEN
588
4.6.2
ABLEITUNG
VON
HANDLUNGSALTERNATIVEN
FUER
DIE
LEISTUNGSERSTELLUNG
590
4.6.3
ENTSCHEIDUNGSVORLAGEN
UND
KONZEPTE
592
4.6.4
PRAESENTATION
VON
VORSCHLAEGEN
UND
DOKUMENTATION
VON
ENT
SCHEIDUNGEN
593
14
5.
ARBEITS-,
UMWELT-
UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
597
5.1
UEBERPRUEFEN
UND
GEWAEHRLEISTEN
DER
ARBEITSSICHERHEIT,
DES
ARBEITS-,
GESUNDHEITS-
UND
UMWELTSCHUTZES
IM
BETRIEB
597
5.1.1
ARBEITSSICHERHEIT
UND
ARBEITSSCHUTZ
597
5.1.1.1
FUNKTIONEN
UND
AUFGABEN
601
5.1.1.2
GEFAEHRDUNGSERMITTLUNG
608
5.1.2
GESUNDHEITSSCHUTZ
612
5.1.2.1
BERUFSKRANKHEITEN
612
5.1.2.2
FUNKTIONEN
UND
AUFGABEN
614
5.1.23
ARBEITSMEDIZINISCHE
VORSORGE
617
5.1.3
UMWELTSCHUTZ
618
5.13.1
FUNKTIONEN
UND
AUFGABEN
619
5.13.2
UMWELTBELASTUNGEN
621
5.2
FOERDERN
DES
BEWUSSTSEINS
DER
MITARBEITER
BEZUEGLICH
DER
ARBEITSSICHER
HEIT
UND
DES
BETRIEBLICHEN
ARBEITS-,
UMWELT-
UND
GESUNDHEITSSCHUTZES
626
5.2.1
ARBEITS-,
UMWELT-UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
626
5.2.1.1
VOLKS-
UND
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
626
5.2.1.2
GEFAHRENPOTENZIALE
IM
BETRIEBLICHEN
ABLAUF
627
5.2.2
MASSNAHMEN
UND
HILFSMITTEL
ZUR
FOERDERUNG
DES
MITARBEITER
BEWUSSTSEINS
628
53
PLANEN
UND
DURCHFUEHREN
VON
UNTERWEISUNGEN
IN
DER
ARBEITSSICHERHEIT
SOWIE
IM
ARBEITS-,
UMWELT-
UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
635
5.3.1
KONZEPTE
FUER
UNTERWEISUNGEN
636
5.3.2
DURCHFUEHRUNG
DER
UNTERWEISUNG
637
5.3.3
DOKUMENTATION
639
5.4
UEBERWACHEN
DER
LAGERUNG
VON
UND
DES
UMGANGS
MIT
UMWELTBELAS
TENDEN
UND
GESUNDHEITSGEFAEHRDENDEN
STOFFEN
639
5.4.1
EIGENSCHAFTEN
VON
GEFAHRSTOFFEN
UND
GEFAHRSTOFFKATASTER
640
5.4.2
KONTROLLE
DER
BAULICHEN,
TECHNISCHEN
UND
PERSOENLICHEN
SCHUTZ
MASSNAHMEN
647
5.4.3
GESETZE
UND
VORSCHRIFTEN
648
5.4.4
BESONDERE
HINWEISE
FUER
DIE
ENTSORGUNG
VON
GEFAHRSTOFFEN
651
5.5
PLANEN,
VORSCHLAEGEN,
EINLEITEN
UND
UEBERPRUEFEN
VON
MASSNAHMEN
ZUR
VERBESSERUNG
DER
ARBEITSSICHERHEIT
SOWIE
ZUR
REDUZIERUNG
UND
VERMEI
DUNG
VON
UNFAELLEN
UND
VON
UMWELT-
UND
GESUNDHEITSBELASTUNGEN
653
5.5.1
ARBEITSSPEZIFISCHE
MASSNAHMEN
AUFGRUND
ERKENNBARER
UNFALL
URSACHEN
SOWIE
UMWELT-
UND
GESUNDHEITSBELASTUNGEN
653
5.5.2
MASSNAHMEN
IM
BEREICH
DES
ARBEITS-,
GESUNDHEITS-
UND
UMWELT
SCHUTZES
654
5.5.3
PERSOENLICHE
SCHUTZAUSRUESTUNG
656
5.5.4
MEDIZINISCHE
VORSORGEUNTERSUCHUNGEN
658
15
5.5.5
BRAND-
UND
EXPLOSIONSSCHUTZ
660
5.5.5.1
VORBEUGENDE
MASSNAHMEN
661
5.5.5.2
VERHALTEN
IM
BRANDFALL
663
6.
OUALITAETSMANAGEMENT
665
6.1
BERUECKSICHTIGEN
DES
EINFLUSSES
DES
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEMS
AUF
DAS
UNTERNEHMEN
665
6.1.1
BEDEUTUNG,
FUNKTION
UND
AUFGABEN
VON
QUALITAETSMANAGEMENT-
SYSTEMEN
668
6.1.1.1
ENTWICKLUNG
DER
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEME
668
6.1.1.2
OUALITAETSMANAGEMENT
ALS
BETRIEBLICHE
NOTWENDIGKEIT
676
6.1.1.3
ENTWICKLUNGSSTAND
IM
OUALITAETSMANAGEMENT
679
6.1.1.4
MISSVERSTAENDNISSE
BEIM
OUALITAETSMANAGEMENT
681
6.1.2
ARTEN
VON
AUDITS
IM
OUALITAETSMANAGEMENT
682
6.1.2.1
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
EXTERNEN
UND
INTERNEN
AUDITS
683
6.1.2.2
AUDITS
ALS
HILFE
ZUR
LEISTUNGSVERBESSERUNG
684
6.1.2.3
ZERTIFIZIERUNG
685
6.1.3
STEUERUNG
UND
LENKUNG
DER
PROZESSE
DURCH
DAS
QUALITAETS
MANAGEMENTSYSTEM
686
6.2
FOERDERN
DES
QUALITAETSBEWUSSTSEINS
DER
MITARBEITER
689
6.2.1
FOERDERUNG
DES
QUALITAETSBEWUSSTSEINS
689
6.2.1.1
MERKMALE
QUALITAETSBEWUSSTEN
HANDELNS
691
6.2.1.2
ANREIZSYSTEME
691
6.2.2
FORMEN
DER
MITARBEITERBETEILIGUNG
ALS
MASSNAHME
DER
QUALITAETS
VERBESSERUNG
693
6.3
ANWENDUNG
VON
METHODEN
ZUR
SICHERUNG
UND
VERBESSERUNG
DER
QUALITAET
696
6.3.1
WERKZEUGE
UND
METHODEN
IM
OUALITAETSMANAGEMENT
697
6.3.2
STATISTISCHE
METHODEN
IM
OUALITAETSMANAGEMENT
706
6.3.2.1
VORTEILE
UND
GRENZEN
708
63.2.2
BESCHREIBENDE
UND
BEURTEILENDE
STATISTIK
709
6.3.23
ELEMENTE
ZUR
PROZESSLENKUNG
UND
PRODUKTUEBERWACHUNG
709
6.3.3
VERTEILUNGEN
UND
VERTEILUNGSFUNKTIONEN
QUALITATIVER
UND
QUANTITATIVER
MERKMALE
711
6.4
KONTINUIERLICHES
UMSETZEN
DER
QUALITAETSMANAGEMENTZIELE
DURCH
PLANEN,
SICHERN
UND
LENKEN
VON
QUALITAETSWIRKSAMEN
MASSNAHMEN
714
6.4.1
ERHEBUNG
UND
VERARBEITUNG
QUALITAETSBEZOGENER
DATEN
716
6.4.2
LENKUNG
QUALITAETSWIRKSAMER
MASSNAHMEN
719
6.4.3
SICHERUNG
DER
QUALITAETSMANAGEMENTZIELE
DURCH
QUALIFIZIERUNGEN
721
6.43.1
ERMITTLUNG
DES
QUALIFIKATIONSBEDARFS
721
6.43.2
PLANUNG,
DURCHFUEHRUNG
UND
EVALUIERUNG
VON
QUALIFIZIE
RUNGSMASSNAHMEN
722
6.4.33
DOKUMENTATION
724
16
C.
FUEHRUNG
UND
PERSONAL
7.
PERSONALFUEHRUNG
725
7.1
ERMITTELN
UND
BESTIMMEN
DES
QUALITATIVEN
UND
QUANTITATIVEN
PERSONAL
BEDARFS
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
TECHNISCHER
UND
ORGANISATORISCHER
VERAENDERUNGEN
725
7.1.1
QUANTITATIVE
UND
QUALITATIVE
PERSONALBEDARFSERMITTLUNG
725
7.1.1.1
BESTIMMUNGSFAKTOREN
FUER
DEN
PERSONALBEDARF
725
7.1.1.2
PERSONALSTRUKTUR
726
7.1.2
METHODEN
DER
BEDARFSERMITTLUNG
728
7.2
AUSWAHL
UND
EINSATZ
DER
MITARBEITER
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
IHRER
PERSOENLICHEN
UND
FACHLICHEN
EIGNUNG
SOWIE
DER
BETRIEBLICHEN
ANFOR
DERUNGEN
737
7.2.1
VERFAHREN
UND
INSTRUMENTE
DER
BEWERBERAUSWAHL
737
7.2.1.1
GRUNDLAGEN
737
7.2.1.2
ANALYSE
UND
BEWERTUNG
DER
BEWERBUNGSUNTERLAGEN
743
7.2.1.3
TESTVERFAHREN
747
7.2.1.4
VORSTELLUNGSGESPRAECH
748
7.2.1.5
ASSESSMENT-CENTER
751
7.2.1.6
SONSTIGE
AUSWAHLINSTRUMENTE
752
7.2.2
EINSATZ
DER
MITARBEITER
754
7.2.2.1
BETRIEBLICHE
ANFORDERUNGEN
UND
MITARBEITERINTERESSEN
754
7.2.2.2
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
INTERESSENKONFLIKTEN
755
7.2
2.3
VORBEREITUNG
UND
EINFUEHRUNG
756
7.3
ERSTELLEN
VON
ANFORDERUNGSPROFILEN,
STELLENPLANUNGEN
UND
-BESCHREIBUNGEN
SOWIE
VON
FUNKTIONSBESCHREIBUNGEN
758
7.3.1
ANFORDERUNGSPROFILE
758
7.3.2
STELLENPLANUNG
UND
-BESCHREIBUNG
763
7.3.3
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
767
7.3.4
BEDEUTUNG
VON
STELLEN-UND
FUNKTIONSBESCHREIBUNGEN
768
7.4
DELEGIEREN
VON
AUFGABEN
UND
DER
DAMIT
VERBUNDENEN
VERANTWORTUNG
770
7.4.1
DELEGATION
ALS
FUEHRUNGSAUFGABE
UND
ALS
ENTWICKLUNGSMOEGLICH
KEIT
DES
MITARBEITERS
770
7.4.2
PROZESS-
UND
ERGEBNISKONTROLLE
775
7.5
FOERDERN
DER
KOMMUNIKATIONS-
UND
KOOPERATIONSBEREITSCHAFT
776
7.5.1
BEDINGUNGEN
DER
KOMMUNIKATION
UND
KOOPERATION
IM
BETRIEB
776
7.5.1.1
GRUNDLAGEN
776
7.5.1.2
VERBALE
UND
NONVERBALE
KOMMUNIKATION
779
7.5.1.3
FOERDERNDE
UND
HEMMENDE
BETRIEBSSTRUKTUREN
780
7.5.1.4
STOERUNGEN
IM
KOMMUNIKATIONSPROZESS
781
17
7.5.2
OPTIMIERUNG
DER
KOMMUNIKATION
UND
KOOPERATION
IM
BETRIEB
781
7.5.2.1
MASSNAHMEN
781
7.5.2.2
GESPRAECHSFUEHRUNG
ALS
MITTEL
ZUR
FOERDERUNG
DER
KOOPE
RATION
UND
KOMMUNIKATION
783
7.6
ANWENDUNG
VON
FUEHRUNGSMETHODEN
UND
-MITTELN
ZUR
BEWAELTIGUNG
BETRIEBLICHER
AUFGABEN
UND
ZUM
LOESEN
VON
PROBLEMEN
UND
KONFLIKTEN
787
7.6.1
FUEHRUNGSMETHODEN
UND
-MITTEL
790
7.6.1.1
MOTIVATION
791
7.6.1.2
FUEHRUNGSSTIL
794
7.6.1.3
FUEHRUNGSKONZEPTE
799
7.6.1.4
PARTIZIPATION
803
7.6.1.5
PROBLEME
IM
FUEHRUNGSVERHALTEN
UND
DEREN
VERBESSERUNG
804
7.6.2
KONFLIKTMANAGEMENT
804
7.7
BETEILIGUNG
DER
MITARBEITER
AM
KONTINUIERLICHEN
VERBESSERUNGSPROZESS
808
7.7.1
KONTINUIERLICHER
VERBESSERUNGSPROZESS
808
7.7.2
BEWERTUNG
VON
VERBESSERUNGSVORSCHLAEGEN
811
7.8
EINRICHTEN,
MODERIEREN
UND
STEUERN
VON
ARBEITS-
UND
PROJEKTGRUPPEN
812
7.8.1
EINRICHTUNG
VON
ARBEITS-UND
PROJEKTGRUPPEN
812
7.8.1.1
GRUPPEN
812
7.8.1.2
PROJEKTE 816
7.8.2
MODERATION
VON
ARBEITS-
UND
PROJEKTGRUPPEN
817
7.8.2.1
MODERATION
ALS
METHODE
817
7.8.2
2
VORBEREITUNG
DER
MODERATION
818
7.8
2.3
NACHBEREITUNG
EINER
MODERATION
821
7.8.3
PHASEN
DER
STEUERUNG
VON
ARBEITS-
UND
PROJEKTGRUPPEN
821
7.8.3.1
STRUKTURIERUNG
822
7.8.32
DURCHFUEHRUNG
825
7.8.3.3
UEBERPRUEFUNG
825
7.9
BERUECKSICHTIGEN
DER
RECHTLICHEN
UND
ORGANISATORISCHEN
RAHMEN
BEDINGUNGEN
BEIM
EINSATZ
VON
FREMDPERSONAL
UND
FREMDFIRMEN
826
7.9.1
RECHTE
UND
PFLICHTEN
BEIDER
VERTRAGSPARTNER
826
7.9.1.1
VERTRAGSARTEN
826
7.9.1.2
ANWEISUNGSBEFUGNISSE
830
7.9.2
EINBINDUNG
IN
DEN
EINSATZBETRIEB
831
7.9.3
LEISTUNGSERSTELLUNG
832
8.
PERSONALENTWICKLUNG
835
8.1
FESTLEGUNG
VON
PERSONALENTWICKLUNGSZIELEN
835
8.1.1
ZIELE
DER
PERSONALENTWICKLUNG
835
8.1.2
PERSONALENTWICKLUNGSBEDARF
835
8.1.3
KATEGORIEN
FUER
DEN
QUALIFIZIERUNGSERFOLG
840
8.1.4
BEWERTUNGSKRITERIEN
847
18
8.2
DURCHFUEHRUNG
VON
POTENZIALEINSCHAETZUNGEN
NACH
VORGEGEBENEN
KRITE
RIEN
UND
UNTER
ANWENDUNG
ENTSPRECHENDER
INSTRUMENTE
UND
METHODEN
848
8.2.1
POTENZIALEINSCHAETZUNG
ALS
BAUSTEIN
DES
PERSONALENTWICKLUNGS
KONZEPTS
848
8.2.2
INSTRUMENTE
UND
METHODEN
850
8.3
ERMITTLUNG
DES
PERSONALENTWICKLUNGSBEDARFS
UND
VERANLASSEN
VON
UMSETZUNGSMASSNAHMEN
855
8.3.1
BEDARFSERMITTLUNG
IM
HINBLICK
AUF
DIE
UNTERNEHMENSZIELE
855
8.3.2
MASSNAHMEN
DER
PERSONALENTWICKLUNG
857
8.3.2.1
INTERNE
ODER
EXTERNE
DURCHFUEHRUNG
857
8.3.2
2
INDIVIDUELLE
ODER
STANDARDISIERTE
DURCHFUEHRUNG
859
8.3.2
3
EINZELNE
MASSNAHMEN
860
8
3.2.4
UNTERSTUETZENDE
INTERNE
MASSNAHMEN
868
8.3
2.5
PRIORISIEREN
DER
QUALIFIZIERUNGSMASSNAHMEN
869
8.3.3
ENTWICKLUNGSMASSNAHMEN
NACH
VEREINBARUNG
871
8.4
UEBERPRUEFEN
UND
BEWERTEN
DER
ERGEBNISSE
AUS
MASSNAHMEN
DER
PERSO
NALENTWICKLUNG
872
8.4.1
INSTRUMENTE
DER
EVALUIERUNG
872
8.4.2
FOERDERUNG
BETRIEBLICHER
UMSETZUNGSMASSNAHMEN
HINSICHTLICH
IHRER
WIRKSAMKEIT
UND
NACHHALTIGKEIT
876
8.5
BERATEN,
FOERDERN
UND
UNTERSTUETZEN
VON
MITARBEITERN
HINSICHTLICH
IHRER
BERUFLICHEN
ENTWICKLUNG
876
8.5.1
FAKTOREN
DER
BERUFLICHEN
ENTWICKLUNG
876
8.5.2
MASSNAHMEN DER
MITARBEITERENTWICKLUNG
878
UEBUNGSTEIL
881
LOESUNGEN
895
LITERATURVERZEICHNIS
917
STICHWORTVERZEICHNIS
923
19 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Albert, Günther |
author_GND | (DE-588)120606232 |
author_facet | Albert, Günther |
author_role | aut |
author_sort | Albert, Günther |
author_variant | g a ga |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046783777 |
classification_rvk | QP 530 |
ctrlnum | (OCoLC)1130363366 (DE-599)DNB1201236290 |
dewey-full | 658.50076 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.50076 |
dewey-search | 658.50076 |
dewey-sort | 3658.50076 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02308nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046783777</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200720 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200629s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1201236290</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783470650449</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 79.00 (DE), circa EUR 81.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-470-65044-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3470650446</subfield><subfield code="9">3-470-65044-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783470650449</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1130363366</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1201236290</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.50076</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albert, Günther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120606232</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Prüfung der Logistikmeister</subfield><subfield code="b">handlungsspezifische Qualifikationen</subfield><subfield code="c">von Dipl.-Kfm. Günther Albert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">Kiehl</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">948 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm, 1508 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Controlling</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschaffung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kiehl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lagerhaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Logistik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Meister</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personalwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transport</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">NWB Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065134843</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a3a14982b6084115b0af3b521f33baa9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1201236290/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032192884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032192884</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV046783777 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:50:51Z |
indexdate | 2024-08-01T11:27:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065134843 |
isbn | 9783470650449 3470650446 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032192884 |
oclc_num | 1130363366 |
open_access_boolean | |
owner | DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-862 DE-BY-FWS |
physical | 948 Seiten Illustrationen 24 cm, 1508 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Kiehl |
record_format | marc |
spellingShingle | Albert, Günther Die Prüfung der Logistikmeister handlungsspezifische Qualifikationen Logistik (DE-588)4036210-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036210-3 (DE-588)4143389-0 |
title | Die Prüfung der Logistikmeister handlungsspezifische Qualifikationen |
title_auth | Die Prüfung der Logistikmeister handlungsspezifische Qualifikationen |
title_exact_search | Die Prüfung der Logistikmeister handlungsspezifische Qualifikationen |
title_exact_search_txtP | Die Prüfung der Logistikmeister handlungsspezifische Qualifikationen |
title_full | Die Prüfung der Logistikmeister handlungsspezifische Qualifikationen von Dipl.-Kfm. Günther Albert |
title_fullStr | Die Prüfung der Logistikmeister handlungsspezifische Qualifikationen von Dipl.-Kfm. Günther Albert |
title_full_unstemmed | Die Prüfung der Logistikmeister handlungsspezifische Qualifikationen von Dipl.-Kfm. Günther Albert |
title_short | Die Prüfung der Logistikmeister |
title_sort | die prufung der logistikmeister handlungsspezifische qualifikationen |
title_sub | handlungsspezifische Qualifikationen |
topic | Logistik (DE-588)4036210-3 gnd |
topic_facet | Logistik Aufgabensammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a3a14982b6084115b0af3b521f33baa9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1201236290/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032192884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT albertgunther dieprufungderlogistikmeisterhandlungsspezifischequalifikationen AT nwbverlag dieprufungderlogistikmeisterhandlungsspezifischequalifikationen |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 530 A333(4) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |