Anthropozän und Nachhaltigkeit: Denkanstöße zur Klimakrise und für ein zukunftsfähiges Handeln
Was genau ist das Anthropozän und wie ist es entstanden? Welche Kräfte wirken in ihm? Wohin führt es die globale Zivilisation? Hat das Anthropozän die Klimakrise herbeigeführt? Gibt es durch das Anthropozän praktisch keine reale Nachhaltigkeit mehr? Was kann aus den vielen Krisen im Anthropozän gele...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien
Peter Lang
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Was genau ist das Anthropozän und wie ist es entstanden? Welche Kräfte wirken in ihm? Wohin führt es die globale Zivilisation? Hat das Anthropozän die Klimakrise herbeigeführt? Gibt es durch das Anthropozän praktisch keine reale Nachhaltigkeit mehr? Was kann aus den vielen Krisen im Anthropozän gelernt werden? Diese Fragestellungen werden gut lesbar und anschaulich auf dem aktuellen Stand der Dinge behandelt. Auf dieser Basis stellt der Autor einen detaillierten Plan zur Abschwächung der Klimakrise vor, der durch einzelne Staaten verwirklicht werden könnte. Außerdem präsentiert er ein Konzept zur Erzielung realer Nachhaltigkeit und begründet, warum das Anthropozän als neues Erdzeitalter ausgerufen werden sollte.In diesem Kontext geht der Autor auch auf die Coronavirus-Pandemie ein. Das Buch schließt mit der Aufforderung, die »zweite Aufklärung« voranzutreiben. Sie ist notwendig, um das noch verbleibende Zeitfenster von wenigen Dekaden zu nutzen, damit das Anthropozän zukunftsfähig wird. |
Beschreibung: | 1 Online Ressource (242 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783631825228 9783631825235 9783631825242 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046781759 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231026 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200626s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631825228 |c Online, PDF |9 978-3-631-82522-8 | ||
020 | |a 9783631825235 |c Online, EPUB |9 978-3-631-82523-5 | ||
020 | |a 9783631825242 |c Online, MOBI |9 978-3-631-82524-2 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b17091 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631825228 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631825228 | ||
035 | |a (OCoLC)1164643712 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046781759 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
084 | |a AR 14000 |0 (DE-625)8322: |2 rvk | ||
084 | |a LC 51000 |0 (DE-625)90657:772 |2 rvk | ||
084 | |a MS 9000 |0 (DE-625)123823: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10915 |0 (DE-625)142220:12902 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mittelstaedt, Werner |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)128927615 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anthropozän und Nachhaltigkeit |b Denkanstöße zur Klimakrise und für ein zukunftsfähiges Handeln |c Werner Mittelstaedt |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien |b Peter Lang |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 1 Online Ressource (242 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Was genau ist das Anthropozän und wie ist es entstanden? Welche Kräfte wirken in ihm? Wohin führt es die globale Zivilisation? Hat das Anthropozän die Klimakrise herbeigeführt? Gibt es durch das Anthropozän praktisch keine reale Nachhaltigkeit mehr? Was kann aus den vielen Krisen im Anthropozän gelernt werden? Diese Fragestellungen werden gut lesbar und anschaulich auf dem aktuellen Stand der Dinge behandelt. Auf dieser Basis stellt der Autor einen detaillierten Plan zur Abschwächung der Klimakrise vor, der durch einzelne Staaten verwirklicht werden könnte. Außerdem präsentiert er ein Konzept zur Erzielung realer Nachhaltigkeit und begründet, warum das Anthropozän als neues Erdzeitalter ausgerufen werden sollte.In diesem Kontext geht der Autor auch auf die Coronavirus-Pandemie ein. Das Buch schließt mit der Aufforderung, die »zweite Aufklärung« voranzutreiben. Sie ist notwendig, um das noch verbleibende Zeitfenster von wenigen Dekaden zu nutzen, damit das Anthropozän zukunftsfähig wird. | |
650 | 0 | 7 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anthropozän |0 (DE-588)1028331568 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimaänderung |0 (DE-588)4164199-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anthropogene Klimaänderung |0 (DE-588)4290733-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Klimaänderung |0 (DE-588)4164199-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anthropozän |0 (DE-588)1028331568 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Anthropozän |0 (DE-588)1028331568 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Anthropogene Klimaänderung |0 (DE-588)4290733-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-82521-1 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/98135?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032190928 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.3726/b17091 |l ASH01 |p ZDB-114-LAC |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/98135?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181563744714752 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Mittelstaedt, Werner 1954- |
author_GND | (DE-588)128927615 |
author_facet | Mittelstaedt, Werner 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Mittelstaedt, Werner 1954- |
author_variant | w m wm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046781759 |
classification_rvk | AR 14000 LC 51000 MS 9000 RB 10915 |
collection | ZDB-114-LAC ebook |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631825228 (OCoLC)1164643712 (DE-599)BVBBV046781759 |
discipline | Allgemeines Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft Geographie |
discipline_str_mv | Allgemeines Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft Geographie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03720nmm a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046781759</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231026 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200626s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631825228</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-82522-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631825235</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-82523-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631825242</subfield><subfield code="c">Online, MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-82524-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b17091</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631825228</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631825228</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164643712</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046781759</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 14000</subfield><subfield code="0">(DE-625)8322:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 51000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90657:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mittelstaedt, Werner</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128927615</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anthropozän und Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="b">Denkanstöße zur Klimakrise und für ein zukunftsfähiges Handeln</subfield><subfield code="c">Werner Mittelstaedt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online Ressource (242 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Was genau ist das Anthropozän und wie ist es entstanden? Welche Kräfte wirken in ihm? Wohin führt es die globale Zivilisation? Hat das Anthropozän die Klimakrise herbeigeführt? Gibt es durch das Anthropozän praktisch keine reale Nachhaltigkeit mehr? Was kann aus den vielen Krisen im Anthropozän gelernt werden? Diese Fragestellungen werden gut lesbar und anschaulich auf dem aktuellen Stand der Dinge behandelt. Auf dieser Basis stellt der Autor einen detaillierten Plan zur Abschwächung der Klimakrise vor, der durch einzelne Staaten verwirklicht werden könnte. Außerdem präsentiert er ein Konzept zur Erzielung realer Nachhaltigkeit und begründet, warum das Anthropozän als neues Erdzeitalter ausgerufen werden sollte.In diesem Kontext geht der Autor auch auf die Coronavirus-Pandemie ein. Das Buch schließt mit der Aufforderung, die »zweite Aufklärung« voranzutreiben. Sie ist notwendig, um das noch verbleibende Zeitfenster von wenigen Dekaden zu nutzen, damit das Anthropozän zukunftsfähig wird.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthropozän</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028331568</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164199-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthropogene Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290733-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164199-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anthropozän</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028331568</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anthropozän</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028331568</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Anthropogene Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290733-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-82521-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/98135?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032190928</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b17091</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/98135?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046781759 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:50:11Z |
indexdate | 2024-07-10T08:53:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631825228 9783631825235 9783631825242 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032190928 |
oclc_num | 1164643712 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-B1533 DE-11 |
physical | 1 Online Ressource (242 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-114-LAC ebook ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
spelling | Mittelstaedt, Werner 1954- Verfasser (DE-588)128927615 aut Anthropozän und Nachhaltigkeit Denkanstöße zur Klimakrise und für ein zukunftsfähiges Handeln Werner Mittelstaedt Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien Peter Lang [2020] © 2020 1 Online Ressource (242 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Was genau ist das Anthropozän und wie ist es entstanden? Welche Kräfte wirken in ihm? Wohin führt es die globale Zivilisation? Hat das Anthropozän die Klimakrise herbeigeführt? Gibt es durch das Anthropozän praktisch keine reale Nachhaltigkeit mehr? Was kann aus den vielen Krisen im Anthropozän gelernt werden? Diese Fragestellungen werden gut lesbar und anschaulich auf dem aktuellen Stand der Dinge behandelt. Auf dieser Basis stellt der Autor einen detaillierten Plan zur Abschwächung der Klimakrise vor, der durch einzelne Staaten verwirklicht werden könnte. Außerdem präsentiert er ein Konzept zur Erzielung realer Nachhaltigkeit und begründet, warum das Anthropozän als neues Erdzeitalter ausgerufen werden sollte.In diesem Kontext geht der Autor auch auf die Coronavirus-Pandemie ein. Das Buch schließt mit der Aufforderung, die »zweite Aufklärung« voranzutreiben. Sie ist notwendig, um das noch verbleibende Zeitfenster von wenigen Dekaden zu nutzen, damit das Anthropozän zukunftsfähig wird. Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd rswk-swf Anthropozän (DE-588)1028331568 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd rswk-swf Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 gnd rswk-swf Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd rswk-swf Klimaänderung (DE-588)4164199-1 s Anthropozän (DE-588)1028331568 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s DE-604 Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 s Klimaschutz (DE-588)7547705-1 s Zukunft (DE-588)4068097-6 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-82521-1 https://www.peterlang.com/view/product/98135?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Mittelstaedt, Werner 1954- Anthropozän und Nachhaltigkeit Denkanstöße zur Klimakrise und für ein zukunftsfähiges Handeln Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd Anthropozän (DE-588)1028331568 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068097-6 (DE-588)1028331568 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4164199-1 (DE-588)4290733-0 (DE-588)7547705-1 |
title | Anthropozän und Nachhaltigkeit Denkanstöße zur Klimakrise und für ein zukunftsfähiges Handeln |
title_auth | Anthropozän und Nachhaltigkeit Denkanstöße zur Klimakrise und für ein zukunftsfähiges Handeln |
title_exact_search | Anthropozän und Nachhaltigkeit Denkanstöße zur Klimakrise und für ein zukunftsfähiges Handeln |
title_exact_search_txtP | Anthropozän und Nachhaltigkeit Denkanstöße zur Klimakrise und für ein zukunftsfähiges Handeln |
title_full | Anthropozän und Nachhaltigkeit Denkanstöße zur Klimakrise und für ein zukunftsfähiges Handeln Werner Mittelstaedt |
title_fullStr | Anthropozän und Nachhaltigkeit Denkanstöße zur Klimakrise und für ein zukunftsfähiges Handeln Werner Mittelstaedt |
title_full_unstemmed | Anthropozän und Nachhaltigkeit Denkanstöße zur Klimakrise und für ein zukunftsfähiges Handeln Werner Mittelstaedt |
title_short | Anthropozän und Nachhaltigkeit |
title_sort | anthropozan und nachhaltigkeit denkanstoße zur klimakrise und fur ein zukunftsfahiges handeln |
title_sub | Denkanstöße zur Klimakrise und für ein zukunftsfähiges Handeln |
topic | Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd Anthropozän (DE-588)1028331568 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd |
topic_facet | Zukunft Anthropozän Nachhaltigkeit Klimaänderung Anthropogene Klimaänderung Klimaschutz |
url | https://www.peterlang.com/view/product/98135?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT mittelstaedtwerner anthropozanundnachhaltigkeitdenkanstoßezurklimakriseundfureinzukunftsfahigeshandeln |