Völkerstrafrecht als Unternehmensstrafrecht - zwischen Idealismus und Realismus: Grundsatzfragen des Völkerstrafrechts und die völkerstrafrechtliche Verantwortung von Unternehmen
Die Macht international wirtschaftlicher Akteure wächst angesichts der universellen Vernetzung und Digitalisierung des alltäglichen Lebens und steht im Gegensatz zu der beschränkten rechtlichen und politischen Kontrolle dieser Akteure. Offensichtlich ist, dass Völkerrechtsverbrechen auch im ökonomis...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles
Peter Lang
[2020]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften Recht
Band/volume 6156 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-29 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Macht international wirtschaftlicher Akteure wächst angesichts der universellen Vernetzung und Digitalisierung des alltäglichen Lebens und steht im Gegensatz zu der beschränkten rechtlichen und politischen Kontrolle dieser Akteure. Offensichtlich ist, dass Völkerrechtsverbrechen auch im ökonomischen Zusammenhang stehen. Unternehmen genießen de facto und de lege lata Straflosigkeit für ihre globalen Tätigkeiten wirtschaftlicher Art, die in Beziehung zu Völkerstraftaten stehen. Um eine effiziente Ahndung solcher Handlungen zu leisten, müssen daher wirtschaftliche Akteure – und damit nicht nur Individualpersonen, sondern auch Unternehmen – in den Fokus völkerstrafrechtlicher Verantwortung treten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (375 Seiten) |
ISBN: | 9783631818732 9783631818749 9783631818756 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046781701 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220630 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200626s2020 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631818732 |c Online, PDF |9 978-3-631-81873-2 | ||
020 | |a 9783631818749 |c Online, EPUB |9 978-3-631-81874-9 | ||
020 | |a 9783631818756 |c Online, MOBI |9 978-3-631-81875-6 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b16818 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631818732 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631818732 | ||
035 | |a (OCoLC)1164628733 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046781701 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a PR 2210 |0 (DE-625)139529: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meisenberger, Anna Lena |e Verfasser |0 (DE-588)1213122910 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Völkerstrafrecht als Unternehmensstrafrecht - zwischen Idealismus und Realismus |b Grundsatzfragen des Völkerstrafrechts und die völkerstrafrechtliche Verantwortung von Unternehmen |c Anna Lena Meisenberger |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles |b Peter Lang |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (375 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band/volume 6156 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Hamburg |d 2019 | ||
520 | 3 | |a Die Macht international wirtschaftlicher Akteure wächst angesichts der universellen Vernetzung und Digitalisierung des alltäglichen Lebens und steht im Gegensatz zu der beschränkten rechtlichen und politischen Kontrolle dieser Akteure. Offensichtlich ist, dass Völkerrechtsverbrechen auch im ökonomischen Zusammenhang stehen. Unternehmen genießen de facto und de lege lata Straflosigkeit für ihre globalen Tätigkeiten wirtschaftlicher Art, die in Beziehung zu Völkerstraftaten stehen. Um eine effiziente Ahndung solcher Handlungen zu leisten, müssen daher wirtschaftliche Akteure – und damit nicht nur Individualpersonen, sondern auch Unternehmen – in den Fokus völkerstrafrechtlicher Verantwortung treten | |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrechtliches Verbrechen |0 (DE-588)4204241-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Völkerrechtliches Verbrechen |0 (DE-588)4204241-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-79574-3 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band/volume 6156 |w (DE-604)BV042994011 |9 6156 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/96282?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
912 | |a ZDB-114-LGC | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032190870 | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/96282?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/96282?format=EPDF |l DE-29 |p ZDB-114-LGC |q UER_PDA_LGC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823313079821139968 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Meisenberger, Anna Lena |
author_GND | (DE-588)1213122910 |
author_facet | Meisenberger, Anna Lena |
author_role | aut |
author_sort | Meisenberger, Anna Lena |
author_variant | a l m al alm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046781701 |
classification_rvk | PR 2210 |
collection | ZDB-114-LAC ZDB-114-LGC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631818732 (OCoLC)1164628733 (DE-599)BVBBV046781701 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV046781701</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220630</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200626s2020 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631818732</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-81873-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631818749</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-81874-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631818756</subfield><subfield code="c">Online, MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-81875-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b16818</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631818732</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631818732</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164628733</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046781701</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2210</subfield><subfield code="0">(DE-625)139529:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meisenberger, Anna Lena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1213122910</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Völkerstrafrecht als Unternehmensstrafrecht - zwischen Idealismus und Realismus</subfield><subfield code="b">Grundsatzfragen des Völkerstrafrechts und die völkerstrafrechtliche Verantwortung von Unternehmen</subfield><subfield code="c">Anna Lena Meisenberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (375 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band/volume 6156</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hamburg</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Macht international wirtschaftlicher Akteure wächst angesichts der universellen Vernetzung und Digitalisierung des alltäglichen Lebens und steht im Gegensatz zu der beschränkten rechtlichen und politischen Kontrolle dieser Akteure. Offensichtlich ist, dass Völkerrechtsverbrechen auch im ökonomischen Zusammenhang stehen. Unternehmen genießen de facto und de lege lata Straflosigkeit für ihre globalen Tätigkeiten wirtschaftlicher Art, die in Beziehung zu Völkerstraftaten stehen. Um eine effiziente Ahndung solcher Handlungen zu leisten, müssen daher wirtschaftliche Akteure – und damit nicht nur Individualpersonen, sondern auch Unternehmen – in den Fokus völkerstrafrechtlicher Verantwortung treten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrechtliches Verbrechen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204241-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Völkerrechtliches Verbrechen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204241-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-79574-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band/volume 6156</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042994011</subfield><subfield code="9">6156</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/96282?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LGC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032190870</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/96282?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/96282?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LGC</subfield><subfield code="q">UER_PDA_LGC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046781701 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:50:10Z |
indexdate | 2025-02-06T13:00:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631818732 9783631818749 9783631818756 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032190870 |
oclc_num | 1164628733 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource (375 Seiten) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LGC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf ZDB-114-LGC UER_PDA_LGC_Kauf |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften Recht |
series2 | Europäische Hochschulschriften Recht |
spelling | Meisenberger, Anna Lena Verfasser (DE-588)1213122910 aut Völkerstrafrecht als Unternehmensstrafrecht - zwischen Idealismus und Realismus Grundsatzfragen des Völkerstrafrechts und die völkerstrafrechtliche Verantwortung von Unternehmen Anna Lena Meisenberger Berlin ; Bern ; Bruxelles Peter Lang [2020] © 2020 1 Online-Ressource (375 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Europäische Hochschulschriften Recht Band/volume 6156 Dissertation Universität Hamburg 2019 Die Macht international wirtschaftlicher Akteure wächst angesichts der universellen Vernetzung und Digitalisierung des alltäglichen Lebens und steht im Gegensatz zu der beschränkten rechtlichen und politischen Kontrolle dieser Akteure. Offensichtlich ist, dass Völkerrechtsverbrechen auch im ökonomischen Zusammenhang stehen. Unternehmen genießen de facto und de lege lata Straflosigkeit für ihre globalen Tätigkeiten wirtschaftlicher Art, die in Beziehung zu Völkerstraftaten stehen. Um eine effiziente Ahndung solcher Handlungen zu leisten, müssen daher wirtschaftliche Akteure – und damit nicht nur Individualpersonen, sondern auch Unternehmen – in den Fokus völkerstrafrechtlicher Verantwortung treten Völkerrechtliches Verbrechen (DE-588)4204241-0 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Völkerrechtliches Verbrechen (DE-588)4204241-0 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s 2\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-79574-3 Europäische Hochschulschriften Recht Band/volume 6156 (DE-604)BV042994011 6156 https://www.peterlang.com/view/product/96282?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Meisenberger, Anna Lena Völkerstrafrecht als Unternehmensstrafrecht - zwischen Idealismus und Realismus Grundsatzfragen des Völkerstrafrechts und die völkerstrafrechtliche Verantwortung von Unternehmen Europäische Hochschulschriften Recht Völkerrechtliches Verbrechen (DE-588)4204241-0 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4204241-0 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Völkerstrafrecht als Unternehmensstrafrecht - zwischen Idealismus und Realismus Grundsatzfragen des Völkerstrafrechts und die völkerstrafrechtliche Verantwortung von Unternehmen |
title_auth | Völkerstrafrecht als Unternehmensstrafrecht - zwischen Idealismus und Realismus Grundsatzfragen des Völkerstrafrechts und die völkerstrafrechtliche Verantwortung von Unternehmen |
title_exact_search | Völkerstrafrecht als Unternehmensstrafrecht - zwischen Idealismus und Realismus Grundsatzfragen des Völkerstrafrechts und die völkerstrafrechtliche Verantwortung von Unternehmen |
title_exact_search_txtP | Völkerstrafrecht als Unternehmensstrafrecht - zwischen Idealismus und Realismus Grundsatzfragen des Völkerstrafrechts und die völkerstrafrechtliche Verantwortung von Unternehmen |
title_full | Völkerstrafrecht als Unternehmensstrafrecht - zwischen Idealismus und Realismus Grundsatzfragen des Völkerstrafrechts und die völkerstrafrechtliche Verantwortung von Unternehmen Anna Lena Meisenberger |
title_fullStr | Völkerstrafrecht als Unternehmensstrafrecht - zwischen Idealismus und Realismus Grundsatzfragen des Völkerstrafrechts und die völkerstrafrechtliche Verantwortung von Unternehmen Anna Lena Meisenberger |
title_full_unstemmed | Völkerstrafrecht als Unternehmensstrafrecht - zwischen Idealismus und Realismus Grundsatzfragen des Völkerstrafrechts und die völkerstrafrechtliche Verantwortung von Unternehmen Anna Lena Meisenberger |
title_short | Völkerstrafrecht als Unternehmensstrafrecht - zwischen Idealismus und Realismus |
title_sort | volkerstrafrecht als unternehmensstrafrecht zwischen idealismus und realismus grundsatzfragen des volkerstrafrechts und die volkerstrafrechtliche verantwortung von unternehmen |
title_sub | Grundsatzfragen des Völkerstrafrechts und die völkerstrafrechtliche Verantwortung von Unternehmen |
topic | Völkerrechtliches Verbrechen (DE-588)4204241-0 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
topic_facet | Völkerrechtliches Verbrechen Strafbarkeit Multinationales Unternehmen Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/96282?format=EPDF |
volume_link | (DE-604)BV042994011 |
work_keys_str_mv | AT meisenbergerannalena volkerstrafrechtalsunternehmensstrafrechtzwischenidealismusundrealismusgrundsatzfragendesvolkerstrafrechtsunddievolkerstrafrechtlicheverantwortungvonunternehmen |