Die Transformation der Informationsmärkte in Richtung Nutzungsfreiheit: Alternativen zur Als-ob-Regulierung im Wissenschaftsurheberrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter Saur
[2020]
|
Schriftenreihe: | Age of Access?
Band 12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erscheint als Open Access bei De Gruyter |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783110693447 9783110693515 |
DOI: | 10.1515/9783110693447 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046780887 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220905 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200625s2020 gw o|||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1206206306 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110693447 |c Online, PDF |9 978-3-11-069344-7 | ||
020 | |a 9783110693515 |c Online, EPUB |9 978-3-11-069351-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110693447 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGB)9783110693447 | ||
035 | |a (OCoLC)1164656616 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1206206306 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-B1533 |a DE-M100 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-210 |a DE-1052 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-1028 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-523 |a DE-Re13 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-150 |a DE-154 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 | ||
084 | |a 020 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kuhlen, Rainer |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)123237025 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Transformation der Informationsmärkte in Richtung Nutzungsfreiheit |b Alternativen zur Als-ob-Regulierung im Wissenschaftsurheberrecht |c Rainer Kuhlen |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter Saur |c [2020] | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Age of Access? |v Band 12 | |
500 | |a Erscheint als Open Access bei De Gruyter | ||
650 | 0 | 7 | |a Nutzungsrecht |0 (DE-588)4129060-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Open Access |0 (DE-588)7525775-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsmarkt |0 (DE-588)4123471-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftsfreiheit |0 (DE-588)4121933-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Education Policy | ||
653 | |a Open Access | ||
653 | |a Science Policy | ||
653 | |a Copyright | ||
653 | |a Bildungspolitik | ||
653 | |a Wissenschaftspolitik | ||
653 | |a Open Access | ||
653 | |a Urheberrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Informationsmarkt |0 (DE-588)4123471-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nutzungsrecht |0 (DE-588)4129060-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wissenschaftsfreiheit |0 (DE-588)4121933-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Open Access |0 (DE-588)7525775-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Saur, K. G., Verlag |0 (DE-588)1065173075 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Hardcover |z 978-3-11-069343-0 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Paperback |z 978-3-11-099553-4 |
830 | 0 | |a Age of Access? |v Band 12 |w (DE-604)BV041935427 |9 12 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110693447 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/63619 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/61194 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032190067&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-23-DGB | ||
912 | |a ZDB-23-GOA | ||
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
912 | |a ZDB-4-EOAC | ||
940 | 1 | |q ZDB-23-DGB20 | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20201029 | |
942 | 1 | 1 | |c 020 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032190067 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 781386 |
---|---|
_version_ | 1822074907139244032 |
adam_text |
INHALT
AGE
OF
ACCESS?
GRUNDFRAGEN
DER
INFORMATIONSGESELLSCHAFT
*
V
ABKUERZUNGEN
*
XIII
1
ESSENZ
*
1
TEIL
I:
APORIEN
DER
SYSTEMATIK
DES
URHEBERRECHTS
2
URHEBERRECHT
IST
KEIN
SELBSTZWECK
*
21
2.1
GEMEINFREIHEIT
VON
WISSEN
IST
BEDINGUNG
FUER
GEMEINWOHL
*
21
2.2
DAS
URHEBERRECHT
-
EHER
HINDERLICH
ALS
FOERDERLICH
*
23
2.3
URHEBERRECHT
-
VOLLER
MERKWUERDIGKEIT
*
24
2.4
VORLAEUFIGES
ZUM
FUER
UND
WIDER
DES
URHEBERRECHTS
*
27
3
DIE
PRAGMATISCHE
UND
POLITISCHE
DIMENSION
DER
IM
ZEITGEIST
VERDICHTETEN
LEITIDEEN
FUER
DEN
UMGANG
MIT
WISSEN
UND
INFORMATION
*
31
3.1 KREATIVE
HERMENEUTIK
FUER
DIE
GROSSEN
UND
NICHT
GANZ
SO
GROSSEN
RECHTSVERBINDLICHEN
TEXTE
*
31
3.2
RECHTSSICHERHEIT
UND
ZUKUNFTSOFFENHEIT
*
35
3.3
ZUR
MOBILISIERUNGSKRAFT
VON
LEITIDEEN
*
39
3.4
ZEITGEIST
ALS
VERDICHTUNG
VON
LEITIDEEN
*
43
3.5
EINE
ALTE
LEITIDEE
-
ERWEITERT
IN
ELEKTRONISCHEN
RAEUMEN
*
52
4
URHEBERRECHT
UND
INFORMATIONSETHIK
*
63
4.1
WISSEN
UND
INFORMATION.
WISSENSOBJEKTE
UND
INFORMATIONSOBJEKTE
*
64
4.1.1
WISSEN
-----
65
4.1.2
INFORMATION
*
67
4.2
ZUR
BEGRUENDUNG
DER
INFORMATIONSETHIK
-----
70
4.3
ZUR
BEGRUENDUNG
VON
LEITIDEEN
DURCH
INSTITUTIONALISIERTE
COMMONS
*
73
5
WAS
IST
UND
WAS
WILL
DAS
URHEBERRECHT?
*
79
5.1
*PRAEAMBEL
*
DES
URHEBERRECHTS
*
82
5.2
ZUM
WERKBEGRIFF
*
84
VIII
*
INHALT
5.3
5.4
5.5
5.6
ZUM
BEGRIFF
DES
URHEBERS
ALS
SCHOEPFER
*
89
PERSOENLICHKEITSRECHTE
*
90
VERWERTUNGSRECHTE
-
NUTZUNGSRECHTE
*
95
SCHRANKEN
-
GESETZLICH
ERLAUBTE
NUTZUNGEN
*
96
6
6.1
URHEBERRECHT
-
KEIN
FUNDAMENT
FUER
BILDUNG
UND
WISSENSCHAFT
*
101
ZUR
FORTSCHREITENDEN
KOMMODIFIZIERUNG
UND
OEKONOMISIERUNG
DES
URHEBERRECHTS
*
103
6.2
6.2.1
6.2.2
6.2.3
6.2.4
6.2.5
6.3
DIE
FIKTION
DES
INDIVIDUELLEN
SCHOEPFERS
*
HO
KOLLABORATION
DURCH
WISSENSCHAFTLICHEN
DISKURS
*
111
KOLLABORATION
DURCH
MEHRFACHAUTOREN
*
111
ZITIERUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT
DURCH
KOLLABORATION
*
113
KOLLABORATIVE
TEXTE
IM
HYPERTEXTPARADIGMA
*
114
SCHWER
NACHVOLLZIEHBARE
*PRAEGETHEORIE
*
*
115
ZUR
PROBLEMATIK
VON
WERK/IMMATERIALGUT
-
WERKSTUECK/MATERIALGUT
*
118
6.4
6.5
6.6
6.7
6.8
6.8.1
ZUR
FIKTION
DES
IMMATERIALGUTS
*
119
ZUM
MONISTISCHEN
ANSATZ
DES
URHEBERRECHTS
*
122
DIE
UMWANDLUNG
VON
VERWERTUNGSRECHTEN
IN
NUTZUNGSRECHTE
*
124
.
DAS
PROBLEM
MIT
DEN
SCHRANKEN
*
129
EIN
SELBSTAENDIGES
WISSENSCHAFTSURHEBERRECHT
*
135
BALANCE
IM
WISSENSCHAFTSURHEBERRECHT
ALS
QUASI
GLEICHSCHENKELIGES
DREIECK?
-----
137
6.8.2
6.9
6.10
REPUTATIONSSTEIGERUNG
DURCH
VERGUETETE
VERWERTUNG?
*
140
DIE
FATALE WIRKUNG
DES
DREI-STUFEN-TESTS
*
141
FAZIT
ZU
KAPITEL
6
*
151
7
7.1
GEISTIGES
EIGENTUM
*
153
VOM
*EIGENTUM
*
IM
GRUNDGESETZ
ZUM
*GEISTIGEN
EIGENTUM
*
IM
URHEBERRECHT
*
153
7.2
VERMOEGENSRECHTLICHE
BEGRUENDUNG
DES
GEISTIGEN
EIGENTUMS
DURCH
DAS
BVERFG
*
157
7.3
BEGRUENDUNG
DES
GEISTIGEN
EIGENTUMS
DURCH
DIE
FIKTIONEN
DES
SCHOEPFERS
UND
DES
IMMATERIALGUTS
*
160
7.4
7.5
7.6
7.7
INTERESSEN
AM
GEISTIGEN
EIGENTUM
-----
162
EINSCHRAENKUNG DER
EXKLUSIVEN
EIGENTUMSRECHTE
*
164
KRITISCH
GEGENUEBER
GEISTIGEM
EIGENTUM
-----
169
FAZIT
ZUM
GEISTIGEN
EIGENTUM
*
170
INHALT
*
IX
8
8.1
8.2
8.2.1
8.2.2
8.2.3
8.3
8.4
8.5
8.5.1
8.5.2
8.5.3
VERGUETUNG
*
173
WIE
IST
VERGUETUNG
IN
DAS
URHG
GEKOMMEN?
*
174
FUER
WAS
UND
FUER
WELCHE
SITUATION
ZU
VERGUETEN
*
177
VERGUETUNG
DURCH
KOMMERZIELLE
VERLAGSPUBLIKATIONEN
*
177
VERGUETUNG
UEBER
DIREKT-PUBLIKATION
*
180
VERGUETUNG
ALS
BELOHNUNG
*
184
VERGUETUNG
IN
DER
INTERPRETATION
DES
BVERFG
*
186
VERGUETUNG
FUER
SCHRANKENBASIERTE
NUTZUNGEN
*
191
VERGUETUNG
IN
DEN
NORMEN
DES
URHEBERRECHTS
SEIT
2003
*
193
VERGUETUNG
IM
RAHMEN
DES
ERSTEN
KORBS
2003
*
193
VERGUETUNG
IM
RAHMEN
DES
ZWEITEN
KORBS
2008
*
194
VERGUETUNG
NACH
DER
REFORM
DES
URHEBERVERTRAGSRECHTS
VON
2016
-----
195
8.5.4
VERGUETUNG
IM
URHWISSG
-
*NO
OBLIGATION
FOR
PAYMENT
MAY
ARISE
*
*
196
8.6
VERGUETUNG:
INDIVIDUELL
ODER
PAUSCHAL?
DER
STREIT
UM
DEN
RAHMENVERTRAG
FUER
§
52A
*
201
8.7
ZUR
VERLEGERBETEILIGUNG
AN
DER
VERGUETUNG
FUER
URHEBERRECHTLICH
ERLAUBTE
NUTZUNGEN
*
204
8.8
GESAMTFAZIT
ZUR
VERGUETUNG
*
211
9
THESEN
*
213
TEIL
II:
URHEBERRECHTSREFORMEN
VOM
ERSTEN
KORB
(2003)
BIS
ZUM
URHWISSG
(2018)
10
10.1
DIE
URHEBERRECHTSREFORMEN
VON
2003
UND
2008
*
217
§52A
URHG
-
EIN
UNZUREICHENDER
VERSUCH
FUER
EINE
WISSENSCHAFTSSCHRANKE
*
219
10.1.1
10.1.2
10.1.3
§
52A
HAETTE
AUCH
GANZ
ANDERS
AUSSEHEN
KOENNEN
*
219
DAS
ENDE
DES
*IM
*
IN
§
52A-ALT
*
221
DER
STREIT
UM
DIE AKZESSORISCHEN
RECHTE
DES
DRUCKENS
UND
SPEICHERNS
*
222
10.1.4
WIE
DER
ERZWUNGENE
GANG
IN
DIE
BIBLIOTHEK
HAETTE
VERHINDERT
WERDEN
KOENNEN
*
227
10.2
10.3
UNBEKANNTE
NUTZUNGSARTEN
*
231
FAZIT
ZU
DEN
SCHRANKENREGELUNGEN
DES
ERSTEN
UND
ZWEITEN
KORBS
*
234
X
*
INHALT
11
DIE
ZWISCHENREFORM
2013/2014
*
237
11.1
VERWAISTE
WERKE
*
238
11.2
VERGRIFFENE
WERKE
*
244
11.3
ZWEITVERWERTUNGSRECHT
*
249
11.3.1
ZWEITVERWERTUNGSRECHT
IM
ZUSAMMENHANG
VON
§38
ALLGEMEIN
*
251
11.3.2
ZU
DEN
DETAILS/BESCHRAENKUNGEN
DES
IN
§
38
ABS.
4
REALISIERTEN
ZWEITVERWERTUNGSRECHTS
*
255
11.3.3
KRITIK
AN
DEN
REGELUNGEN
VON
§38
ABS.
4
*
257
11.3.4
AUSKLAMMERUNG
DER
GRUNDFINANZIERTEN
HOCHSCHULFORSCHUNG
VOM
ZWEITVERWERTUNGSRECHT?
*
259
11.3.5
EIN
EINFACHES
NUTZUNGSRECHT
*
263
11.3.6
MANDATIERUNG
-
BESSER
EIN
ZUSAETZLICHES
INSTITUTIONELLES
ZWEITVERWERTUNGSRECHT?
*
265
11.3.7
FAZIT
ZUM
ZWEITVERWERTUNGSRECHT
*
272
11.4
LEISTUNGSSCHUTZRECHT
FUER
PRESSEVERLEGER
*
273
12
ZUR
ENTWICKLUNG
DES
KONZEPTES
EINER
UMFASSENDEN
BILDUNGS
UND
WISSENSCHAFTSSCHRANKE
(ABWS)
*
277
12.1
ZU
DEN
KONZEPTIONELLEN
VORGABEN
FUER
EINE
ABWS
IN
DEUTSCHLAND
*
277
12.1.1
DIE
ABWK
DES
AKTIONSBUENDNISSES
*
278
12.1.2
ABWS/ABWK
-
KMK
-----
280
12.1.3
ABWS
-
ALLIANZ
-----
281
12.1.4
ABWS-DBV
(2014)
-----
282
12.1.5
EUROPEAN
COPYRIGHT
CODE
-
WITTEM-GRUPPE
(2010)
*
282
12.1.6
EINE
ALLGEMEINE
BILDUNGS-
UND
WISSENSCHAFTSSCHRANKE
-
DE
LA
DURANTAYE
(2014)
*
283
12.1.7
ABWS
UEBER
EINEN
§
52A-NEU
+
SUBSIDIAERE
AUFFANGKLAUSEL
-
SCHACK
*
286
12.2
POLITISCHE
ERWARTUNGEN
AN
EINE
NEUREGELUNG
DES
WISSENSCHAFTSURHEBERRECHTS
DURCH
EINE
ABWS
*
287
12.3
ZUSAMMENFASSENDE
DISKUSSION
DER
VORSCHLAEGE
FUER
EINE
ABWS
BZW.
ABWK
-----
289
12.4
SCHRANKENREGELUNGEN
IM
US
COPYRIGHT
LAW,
TEACH
ACT
*
290
13
URHEBERRECHTS-WISSENSGESELLSCHAFTS-GESETZ
(URHWISSG)
*
295
13.1
ZUR
POLITISCHEN
ENTWICKLUNG
DES
URHWISSG
*
296
13.2
DIE
SCHRANKENREGELUNGEN
IM
EINZELNEN
*
299
13.2.1
§60A
UNTERRICHT
UND
LEHRE
-----
299
INHALT
*
XI
13.2.2
§60B
UNTERRICHTS-
UND
LEHRMEDIEN
*
302
13.2.3
§
60C
WISSENSCHAFTLICHE
FORSCHUNG
*
302
13.2.4
§
60D
TEXT
UND
DATA
MINING
*
303
13.2.5
§60E
BIBLIOTHEKEN
*
303
13.2.6
§
60F
ARCHIVE,
MUSEEN
UND
BILDUNGSEINRICHTUNGEN
*
305
13.2.7
§
60G
GESETZLICH
ERLAUBTE
NUTZUNG
UND
VERTRAGLICHE
NUTZUNGSBEFUGNIS
*
305
13.2.8
§
60H
ANGEMESSENE
VERGUETUNG
DER
GESETZLICH
ERLAUBTEN
NUTZUNGEN
*
306
13.3
TDM
IM
URHWISSG
UND
IN
EU-DSM-RL2019
-----
306
13.3.1
TDM-ANALYSEKORPORA
*
309
13.3.2
TDM
-
NICHT
KOMMERZIELL
ODER
AUCH
KOMMERZIELL
*
311
13.3.3
TDM
IM
ZUSAMMENHANG
DER
REGULIERUNG
VON
DATENBANKEN
*
312
13.3.4
ZUSAMMENFASSUNG,
KRITIK
UND
FAZIT
FUER
DIE
TDM-REGELUNG
*
313
13.4
ZUAMMENFASSUNG
DER
KRITIK
AM
URHWISSG
*
316
13.5
IST
DAS
URHWISSG
EIN
DAUERHAFTER
ERSATZ
FUER
EINE
ABWS?
*
323
13.6
AENDERUNGS-/VERBESSERUNGSBEDARF
IM
AKTUELLEN
WISSENSCHAFTSURHEBERRECHT
*
325
13.7
LIZENZEN
VS.
URHEBERRECHTSSCHRANKEN
*
327
13.7.1
AUSHEBELUNGVON
SCHRANKENREGELUNGEN
DURCH
LIZENZANGEBOTE
*
328
13.7.2
LIZENZEN
UEBER
LIZENZIERUNGSPLATTFORMEN
*
329
TEIL
III:
TRANSFORMATION
DER
WISSENSCHAFTSMAERKTE
14
VON
DEN
ZWEI
WISSENSCHAFTS-/INFORMATLONSMAERKTEN
*
337
14.1
ZUR
KOMPATIBILITAET
DER
BEIDEN
INFORMATIONSMAERKTE
*
338
14.2
VERLAGE,
BIBLIOTHEKEN,
WISSENSCHAFT
-
LANGE
ZEIT
EIN
UNPROBLEMATISCHES
ZUSAMMENSPIEL
*
341
14.3
ZU
DEN
MONOPOLEN
AUF
DEN
WISSENSCHAFTSMAERKTEN
*
343
14.3.1
HOCHPREISPOLITIK
-----
343
14.3.2
MONOPOLE
UEBER
IMPACT
FACTOR?
*
345
14.4
ZU
DEN
KOMMERZIELLEN
PROPRIETAEREN
INFORMATIONSMAERKTEN
*
348
14.4.1
ALLGEMEINE
DATEN
ZU
DEN
INFORMATIONSMAERKTEN
*
348
14.4.2
ZEITSCHRIFTENMARKT
DER
INFORMATIONSWIRTSCHAFT
*
349
14.4.3
BUECHER
AUF
DEN
INFORMATIONSMAERKTEN
*
353
14.5
ZUM
GESCHENKMODELL
AUF
DEN
WISSENSCHAFTSMAERKTEN
*
355
14.6
WISSENSCHAFT
WEHRT
SICH
*
359
14.7
ZU
DEN
OPEN-ACCESS-ZEITSCHRIFTENMAERKTEN
*
363
XII
INHALT
STICHWORTVERZEICHNIS
*
409
14.8
DIE
TRANSFORMATION
IN
RICHTUNG
OPEN-ACCESS-PUBLIZIEREN
AM
BEISPIEL
DEAL
*
367
14.9
14.10
OPEN-ACCESS-MAERKTE
FUER
BUECHER
-----
371
OPEN
ACCESS
WIRD
DEFAULT
DES
WISSENSCHAFTLICHEN
PUBLIZIERENS
*
373
14.11
PERSPEKTIVEN
FUER
NEUE
KOMMERZIELLE
INFORMATIONSMAERKTE
*
375
15
FAZIT:
WISSENSCHAFTSURHEBERRECHT
-
EIN
RECHT
FUER
NUTZUNGSRECHTE
UND
NUTZUNGSFREIHEITEN
-----
381
16
REFERENZEN
*
393
17
17.1
ANHANG
*
407
LISTE
EINSCHLAEGIGER
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
*
407
17.2
17.2.1
AUSGEWAEHLTE
PARAGRAPHEN
AUS
DEM
ERSTEN
UND
ZWEITER
KORB
*
407
§
52A
OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNG
FUER
UNTERRICHT
UND
FORSCHUNG
(GUELTIG
BIS
28.2.2018)
-----
407
17.2.2
§
52B
WIEDERGABE
VON
WERKEN
AN
ELEKTRONISCHEN
LESEPLAETZEN
IN
OEFFENTLICHE
BIBLIOTHEKEN,
MUSEEN
UND
ARCHIVEN
GUELTIG
BIS
28.2.2018
-----
408
17.2.3
§
53A
KOPIENVERSAND
AUF
BESTELLUNG
GUELTIG
BIS
28.2.2018
*
408 |
adam_txt |
INHALT
AGE
OF
ACCESS?
GRUNDFRAGEN
DER
INFORMATIONSGESELLSCHAFT
*
V
ABKUERZUNGEN
*
XIII
1
ESSENZ
*
1
TEIL
I:
APORIEN
DER
SYSTEMATIK
DES
URHEBERRECHTS
2
URHEBERRECHT
IST
KEIN
SELBSTZWECK
*
21
2.1
GEMEINFREIHEIT
VON
WISSEN
IST
BEDINGUNG
FUER
GEMEINWOHL
*
21
2.2
DAS
URHEBERRECHT
-
EHER
HINDERLICH
ALS
FOERDERLICH
*
23
2.3
URHEBERRECHT
-
VOLLER
MERKWUERDIGKEIT
*
24
2.4
VORLAEUFIGES
ZUM
FUER
UND
WIDER
DES
URHEBERRECHTS
*
27
3
DIE
PRAGMATISCHE
UND
POLITISCHE
DIMENSION
DER
IM
ZEITGEIST
VERDICHTETEN
LEITIDEEN
FUER
DEN
UMGANG
MIT
WISSEN
UND
INFORMATION
*
31
3.1 KREATIVE
HERMENEUTIK
FUER
DIE
GROSSEN
UND
NICHT
GANZ
SO
GROSSEN
RECHTSVERBINDLICHEN
TEXTE
*
31
3.2
RECHTSSICHERHEIT
UND
ZUKUNFTSOFFENHEIT
*
35
3.3
ZUR
MOBILISIERUNGSKRAFT
VON
LEITIDEEN
*
39
3.4
ZEITGEIST
ALS
VERDICHTUNG
VON
LEITIDEEN
*
43
3.5
EINE
ALTE
LEITIDEE
-
ERWEITERT
IN
ELEKTRONISCHEN
RAEUMEN
*
52
4
URHEBERRECHT
UND
INFORMATIONSETHIK
*
63
4.1
WISSEN
UND
INFORMATION.
WISSENSOBJEKTE
UND
INFORMATIONSOBJEKTE
*
64
4.1.1
WISSEN
-----
65
4.1.2
INFORMATION
*
67
4.2
ZUR
BEGRUENDUNG
DER
INFORMATIONSETHIK
-----
70
4.3
ZUR
BEGRUENDUNG
VON
LEITIDEEN
DURCH
INSTITUTIONALISIERTE
COMMONS
*
73
5
WAS
IST
UND
WAS
WILL
DAS
URHEBERRECHT?
*
79
5.1
*PRAEAMBEL
*
DES
URHEBERRECHTS
*
82
5.2
ZUM
WERKBEGRIFF
*
84
VIII
*
INHALT
5.3
5.4
5.5
5.6
ZUM
BEGRIFF
DES
URHEBERS
ALS
SCHOEPFER
*
89
PERSOENLICHKEITSRECHTE
*
90
VERWERTUNGSRECHTE
-
NUTZUNGSRECHTE
*
95
SCHRANKEN
-
GESETZLICH
ERLAUBTE
NUTZUNGEN
*
96
6
6.1
URHEBERRECHT
-
KEIN
FUNDAMENT
FUER
BILDUNG
UND
WISSENSCHAFT
*
101
ZUR
FORTSCHREITENDEN
KOMMODIFIZIERUNG
UND
OEKONOMISIERUNG
DES
URHEBERRECHTS
*
103
6.2
6.2.1
6.2.2
6.2.3
6.2.4
6.2.5
6.3
DIE
FIKTION
DES
INDIVIDUELLEN
SCHOEPFERS
*
HO
KOLLABORATION
DURCH
WISSENSCHAFTLICHEN
DISKURS
*
111
KOLLABORATION
DURCH
MEHRFACHAUTOREN
*
111
ZITIERUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT
DURCH
KOLLABORATION
*
113
KOLLABORATIVE
TEXTE
IM
HYPERTEXTPARADIGMA
*
114
SCHWER
NACHVOLLZIEHBARE
*PRAEGETHEORIE
*
*
115
ZUR
PROBLEMATIK
VON
WERK/IMMATERIALGUT
-
WERKSTUECK/MATERIALGUT
*
118
6.4
6.5
6.6
6.7
6.8
6.8.1
ZUR
FIKTION
DES
IMMATERIALGUTS
*
119
ZUM
MONISTISCHEN
ANSATZ
DES
URHEBERRECHTS
*
122
DIE
UMWANDLUNG
VON
VERWERTUNGSRECHTEN
IN
NUTZUNGSRECHTE
*
124
.
DAS
PROBLEM
MIT
DEN
SCHRANKEN
*
129
EIN
SELBSTAENDIGES
WISSENSCHAFTSURHEBERRECHT
*
135
BALANCE
IM
WISSENSCHAFTSURHEBERRECHT
ALS
QUASI
GLEICHSCHENKELIGES
DREIECK?
-----
137
6.8.2
6.9
6.10
REPUTATIONSSTEIGERUNG
DURCH
VERGUETETE
VERWERTUNG?
*
140
DIE
FATALE WIRKUNG
DES
DREI-STUFEN-TESTS
*
141
FAZIT
ZU
KAPITEL
6
*
151
7
7.1
GEISTIGES
EIGENTUM
*
153
VOM
*EIGENTUM
*
IM
GRUNDGESETZ
ZUM
*GEISTIGEN
EIGENTUM
*
IM
URHEBERRECHT
*
153
7.2
VERMOEGENSRECHTLICHE
BEGRUENDUNG
DES
GEISTIGEN
EIGENTUMS
DURCH
DAS
BVERFG
*
157
7.3
BEGRUENDUNG
DES
GEISTIGEN
EIGENTUMS
DURCH
DIE
FIKTIONEN
DES
SCHOEPFERS
UND
DES
IMMATERIALGUTS
*
160
7.4
7.5
7.6
7.7
INTERESSEN
AM
GEISTIGEN
EIGENTUM
-----
162
EINSCHRAENKUNG DER
EXKLUSIVEN
EIGENTUMSRECHTE
*
164
KRITISCH
GEGENUEBER
GEISTIGEM
EIGENTUM
-----
169
FAZIT
ZUM
GEISTIGEN
EIGENTUM
*
170
INHALT
*
IX
8
8.1
8.2
8.2.1
8.2.2
8.2.3
8.3
8.4
8.5
8.5.1
8.5.2
8.5.3
VERGUETUNG
*
173
WIE
IST
VERGUETUNG
IN
DAS
URHG
GEKOMMEN?
*
174
FUER
WAS
UND
FUER
WELCHE
SITUATION
ZU
VERGUETEN
*
177
VERGUETUNG
DURCH
KOMMERZIELLE
VERLAGSPUBLIKATIONEN
*
177
VERGUETUNG
UEBER
DIREKT-PUBLIKATION
*
180
VERGUETUNG
ALS
BELOHNUNG
*
184
VERGUETUNG
IN
DER
INTERPRETATION
DES
BVERFG
*
186
VERGUETUNG
FUER
SCHRANKENBASIERTE
NUTZUNGEN
*
191
VERGUETUNG
IN
DEN
NORMEN
DES
URHEBERRECHTS
SEIT
2003
*
193
VERGUETUNG
IM
RAHMEN
DES
ERSTEN
KORBS
2003
*
193
VERGUETUNG
IM
RAHMEN
DES
ZWEITEN
KORBS
2008
*
194
VERGUETUNG
NACH
DER
REFORM
DES
URHEBERVERTRAGSRECHTS
VON
2016
-----
195
8.5.4
VERGUETUNG
IM
URHWISSG
-
*NO
OBLIGATION
FOR
PAYMENT
MAY
ARISE
*
*
196
8.6
VERGUETUNG:
INDIVIDUELL
ODER
PAUSCHAL?
DER
STREIT
UM
DEN
RAHMENVERTRAG
FUER
§
52A
*
201
8.7
ZUR
VERLEGERBETEILIGUNG
AN
DER
VERGUETUNG
FUER
URHEBERRECHTLICH
ERLAUBTE
NUTZUNGEN
*
204
8.8
GESAMTFAZIT
ZUR
VERGUETUNG
*
211
9
THESEN
*
213
TEIL
II:
URHEBERRECHTSREFORMEN
VOM
ERSTEN
KORB
(2003)
BIS
ZUM
URHWISSG
(2018)
10
10.1
DIE
URHEBERRECHTSREFORMEN
VON
2003
UND
2008
*
217
§52A
URHG
-
EIN
UNZUREICHENDER
VERSUCH
FUER
EINE
WISSENSCHAFTSSCHRANKE
*
219
10.1.1
10.1.2
10.1.3
§
52A
HAETTE
AUCH
GANZ
ANDERS
AUSSEHEN
KOENNEN
*
219
DAS
ENDE
DES
*IM
*
IN
§
52A-ALT
*
221
DER
STREIT
UM
DIE AKZESSORISCHEN
RECHTE
DES
DRUCKENS
UND
SPEICHERNS
*
222
10.1.4
WIE
DER
ERZWUNGENE
GANG
IN
DIE
BIBLIOTHEK
HAETTE
VERHINDERT
WERDEN
KOENNEN
*
227
10.2
10.3
UNBEKANNTE
NUTZUNGSARTEN
*
231
FAZIT
ZU
DEN
SCHRANKENREGELUNGEN
DES
ERSTEN
UND
ZWEITEN
KORBS
*
234
X
*
INHALT
11
DIE
ZWISCHENREFORM
2013/2014
*
237
11.1
VERWAISTE
WERKE
*
238
11.2
VERGRIFFENE
WERKE
*
244
11.3
ZWEITVERWERTUNGSRECHT
*
249
11.3.1
ZWEITVERWERTUNGSRECHT
IM
ZUSAMMENHANG
VON
§38
ALLGEMEIN
*
251
11.3.2
ZU
DEN
DETAILS/BESCHRAENKUNGEN
DES
IN
§
38
ABS.
4
REALISIERTEN
ZWEITVERWERTUNGSRECHTS
*
255
11.3.3
KRITIK
AN
DEN
REGELUNGEN
VON
§38
ABS.
4
*
257
11.3.4
AUSKLAMMERUNG
DER
GRUNDFINANZIERTEN
HOCHSCHULFORSCHUNG
VOM
ZWEITVERWERTUNGSRECHT?
*
259
11.3.5
EIN
EINFACHES
NUTZUNGSRECHT
*
263
11.3.6
MANDATIERUNG
-
BESSER
EIN
ZUSAETZLICHES
INSTITUTIONELLES
ZWEITVERWERTUNGSRECHT?
*
265
11.3.7
FAZIT
ZUM
ZWEITVERWERTUNGSRECHT
*
272
11.4
LEISTUNGSSCHUTZRECHT
FUER
PRESSEVERLEGER
*
273
12
ZUR
ENTWICKLUNG
DES
KONZEPTES
EINER
UMFASSENDEN
BILDUNGS
UND
WISSENSCHAFTSSCHRANKE
(ABWS)
*
277
12.1
ZU
DEN
KONZEPTIONELLEN
VORGABEN
FUER
EINE
ABWS
IN
DEUTSCHLAND
*
277
12.1.1
DIE
ABWK
DES
AKTIONSBUENDNISSES
*
278
12.1.2
ABWS/ABWK
-
KMK
-----
280
12.1.3
ABWS
-
ALLIANZ
-----
281
12.1.4
ABWS-DBV
(2014)
-----
282
12.1.5
EUROPEAN
COPYRIGHT
CODE
-
WITTEM-GRUPPE
(2010)
*
282
12.1.6
EINE
ALLGEMEINE
BILDUNGS-
UND
WISSENSCHAFTSSCHRANKE
-
DE
LA
DURANTAYE
(2014)
*
283
12.1.7
ABWS
UEBER
EINEN
§
52A-NEU
+
SUBSIDIAERE
AUFFANGKLAUSEL
-
SCHACK
*
286
12.2
POLITISCHE
ERWARTUNGEN
AN
EINE
NEUREGELUNG
DES
WISSENSCHAFTSURHEBERRECHTS
DURCH
EINE
ABWS
*
287
12.3
ZUSAMMENFASSENDE
DISKUSSION
DER
VORSCHLAEGE
FUER
EINE
ABWS
BZW.
ABWK
-----
289
12.4
SCHRANKENREGELUNGEN
IM
US
COPYRIGHT
LAW,
TEACH
ACT
*
290
13
URHEBERRECHTS-WISSENSGESELLSCHAFTS-GESETZ
(URHWISSG)
*
295
13.1
ZUR
POLITISCHEN
ENTWICKLUNG
DES
URHWISSG
*
296
13.2
DIE
SCHRANKENREGELUNGEN
IM
EINZELNEN
*
299
13.2.1
§60A
UNTERRICHT
UND
LEHRE
-----
299
INHALT
*
XI
13.2.2
§60B
UNTERRICHTS-
UND
LEHRMEDIEN
*
302
13.2.3
§
60C
WISSENSCHAFTLICHE
FORSCHUNG
*
302
13.2.4
§
60D
TEXT
UND
DATA
MINING
*
303
13.2.5
§60E
BIBLIOTHEKEN
*
303
13.2.6
§
60F
ARCHIVE,
MUSEEN
UND
BILDUNGSEINRICHTUNGEN
*
305
13.2.7
§
60G
GESETZLICH
ERLAUBTE
NUTZUNG
UND
VERTRAGLICHE
NUTZUNGSBEFUGNIS
*
305
13.2.8
§
60H
ANGEMESSENE
VERGUETUNG
DER
GESETZLICH
ERLAUBTEN
NUTZUNGEN
*
306
13.3
TDM
IM
URHWISSG
UND
IN
EU-DSM-RL2019
-----
306
13.3.1
TDM-ANALYSEKORPORA
*
309
13.3.2
TDM
-
NICHT
KOMMERZIELL
ODER
AUCH
KOMMERZIELL
*
311
13.3.3
TDM
IM
ZUSAMMENHANG
DER
REGULIERUNG
VON
DATENBANKEN
*
312
13.3.4
ZUSAMMENFASSUNG,
KRITIK
UND
FAZIT
FUER
DIE
TDM-REGELUNG
*
313
13.4
ZUAMMENFASSUNG
DER
KRITIK
AM
URHWISSG
*
316
13.5
IST
DAS
URHWISSG
EIN
DAUERHAFTER
ERSATZ
FUER
EINE
ABWS?
*
323
13.6
AENDERUNGS-/VERBESSERUNGSBEDARF
IM
AKTUELLEN
WISSENSCHAFTSURHEBERRECHT
*
325
13.7
LIZENZEN
VS.
URHEBERRECHTSSCHRANKEN
*
327
13.7.1
AUSHEBELUNGVON
SCHRANKENREGELUNGEN
DURCH
LIZENZANGEBOTE
*
328
13.7.2
LIZENZEN
UEBER
LIZENZIERUNGSPLATTFORMEN
*
329
TEIL
III:
TRANSFORMATION
DER
WISSENSCHAFTSMAERKTE
14
VON
DEN
ZWEI
WISSENSCHAFTS-/INFORMATLONSMAERKTEN
*
337
14.1
ZUR
KOMPATIBILITAET
DER
BEIDEN
INFORMATIONSMAERKTE
*
338
14.2
VERLAGE,
BIBLIOTHEKEN,
WISSENSCHAFT
-
LANGE
ZEIT
EIN
UNPROBLEMATISCHES
ZUSAMMENSPIEL
*
341
14.3
ZU
DEN
MONOPOLEN
AUF
DEN
WISSENSCHAFTSMAERKTEN
*
343
14.3.1
HOCHPREISPOLITIK
-----
343
14.3.2
MONOPOLE
UEBER
IMPACT
FACTOR?
*
345
14.4
ZU
DEN
KOMMERZIELLEN
PROPRIETAEREN
INFORMATIONSMAERKTEN
*
348
14.4.1
ALLGEMEINE
DATEN
ZU
DEN
INFORMATIONSMAERKTEN
*
348
14.4.2
ZEITSCHRIFTENMARKT
DER
INFORMATIONSWIRTSCHAFT
*
349
14.4.3
BUECHER
AUF
DEN
INFORMATIONSMAERKTEN
*
353
14.5
ZUM
GESCHENKMODELL
AUF
DEN
WISSENSCHAFTSMAERKTEN
*
355
14.6
WISSENSCHAFT
WEHRT
SICH
*
359
14.7
ZU
DEN
OPEN-ACCESS-ZEITSCHRIFTENMAERKTEN
*
363
XII
INHALT
STICHWORTVERZEICHNIS
*
409
14.8
DIE
TRANSFORMATION
IN
RICHTUNG
OPEN-ACCESS-PUBLIZIEREN
AM
BEISPIEL
DEAL
*
367
14.9
14.10
OPEN-ACCESS-MAERKTE
FUER
BUECHER
-----
371
OPEN
ACCESS
WIRD
DEFAULT
DES
WISSENSCHAFTLICHEN
PUBLIZIERENS
*
373
14.11
PERSPEKTIVEN
FUER
NEUE
KOMMERZIELLE
INFORMATIONSMAERKTE
*
375
15
FAZIT:
WISSENSCHAFTSURHEBERRECHT
-
EIN
RECHT
FUER
NUTZUNGSRECHTE
UND
NUTZUNGSFREIHEITEN
-----
381
16
REFERENZEN
*
393
17
17.1
ANHANG
*
407
LISTE
EINSCHLAEGIGER
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
*
407
17.2
17.2.1
AUSGEWAEHLTE
PARAGRAPHEN
AUS
DEM
ERSTEN
UND
ZWEITER
KORB
*
407
§
52A
OEFFENTLICHE
ZUGAENGLICHMACHUNG
FUER
UNTERRICHT
UND
FORSCHUNG
(GUELTIG
BIS
28.2.2018)
-----
407
17.2.2
§
52B
WIEDERGABE
VON
WERKEN
AN
ELEKTRONISCHEN
LESEPLAETZEN
IN
OEFFENTLICHE
BIBLIOTHEKEN,
MUSEEN
UND
ARCHIVEN
GUELTIG
BIS
28.2.2018
-----
408
17.2.3
§
53A
KOPIENVERSAND
AUF
BESTELLUNG
GUELTIG
BIS
28.2.2018
*
408 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kuhlen, Rainer 1944- |
author_GND | (DE-588)123237025 |
author_facet | Kuhlen, Rainer 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Kuhlen, Rainer 1944- |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046780887 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGB ZDB-23-GOA ZDB-94-OAB ZDB-4-EOAC |
ctrlnum | (ZDB-23-DGB)9783110693447 (OCoLC)1164656616 (DE-599)DNB1206206306 |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
doi_str_mv | 10.1515/9783110693447 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046780887</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220905</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200625s2020 gw o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1206206306</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110693447</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-11-069344-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110693515</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-11-069351-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110693447</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGB)9783110693447</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164656616</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1206206306</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">020</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhlen, Rainer</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123237025</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Transformation der Informationsmärkte in Richtung Nutzungsfreiheit</subfield><subfield code="b">Alternativen zur Als-ob-Regulierung im Wissenschaftsurheberrecht</subfield><subfield code="c">Rainer Kuhlen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter Saur</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Age of Access?</subfield><subfield code="v">Band 12</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint als Open Access bei De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129060-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Open Access</subfield><subfield code="0">(DE-588)7525775-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123471-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121933-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Education Policy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Open Access</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Science Policy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Copyright</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Open Access</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123471-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nutzungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129060-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wissenschaftsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121933-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Open Access</subfield><subfield code="0">(DE-588)7525775-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Saur, K. G., Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065173075</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Hardcover</subfield><subfield code="z">978-3-11-069343-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Paperback</subfield><subfield code="z">978-3-11-099553-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Age of Access?</subfield><subfield code="v">Band 12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041935427</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110693447</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/63619</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/61194</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032190067&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGB</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GOA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EOAC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-DGB20</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20201029</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">020</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032190067</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046780887 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:49:49Z |
indexdate | 2025-01-23T21:00:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065173075 |
isbn | 9783110693447 9783110693515 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032190067 |
oclc_num | 1164656616 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-B1533 DE-M100 DE-12 DE-634 DE-210 DE-1052 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-1028 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-523 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-154 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M100 DE-12 DE-634 DE-210 DE-1052 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-1028 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-523 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-154 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGB ZDB-23-GOA ZDB-94-OAB ZDB-4-EOAC ZDB-23-DGB20 BSB_NED_20201029 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | De Gruyter Saur |
record_format | marc |
series | Age of Access? |
series2 | Age of Access? |
spelling | Kuhlen, Rainer 1944- Verfasser (DE-588)123237025 aut Die Transformation der Informationsmärkte in Richtung Nutzungsfreiheit Alternativen zur Als-ob-Regulierung im Wissenschaftsurheberrecht Rainer Kuhlen Berlin ; Boston De Gruyter Saur [2020] 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Age of Access? Band 12 Erscheint als Open Access bei De Gruyter Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd rswk-swf Open Access (DE-588)7525775-0 gnd rswk-swf Informationsmarkt (DE-588)4123471-6 gnd rswk-swf Wissenschaftsfreiheit (DE-588)4121933-8 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Education Policy Open Access Science Policy Copyright Bildungspolitik Wissenschaftspolitik Urheberrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 g Informationsmarkt (DE-588)4123471-6 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 s Wissenschaftsfreiheit (DE-588)4121933-8 s Open Access (DE-588)7525775-0 s DE-604 Saur, K. G., Verlag (DE-588)1065173075 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover 978-3-11-069343-0 Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback 978-3-11-099553-4 Age of Access? Band 12 (DE-604)BV041935427 12 https://doi.org/10.1515/9783110693447 Verlag kostenfrei Volltext https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/63619 Verlag kostenfrei Volltext https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/61194 Verlag kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032190067&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kuhlen, Rainer 1944- Die Transformation der Informationsmärkte in Richtung Nutzungsfreiheit Alternativen zur Als-ob-Regulierung im Wissenschaftsurheberrecht Age of Access? Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd Open Access (DE-588)7525775-0 gnd Informationsmarkt (DE-588)4123471-6 gnd Wissenschaftsfreiheit (DE-588)4121933-8 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129060-4 (DE-588)7525775-0 (DE-588)4123471-6 (DE-588)4121933-8 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Transformation der Informationsmärkte in Richtung Nutzungsfreiheit Alternativen zur Als-ob-Regulierung im Wissenschaftsurheberrecht |
title_auth | Die Transformation der Informationsmärkte in Richtung Nutzungsfreiheit Alternativen zur Als-ob-Regulierung im Wissenschaftsurheberrecht |
title_exact_search | Die Transformation der Informationsmärkte in Richtung Nutzungsfreiheit Alternativen zur Als-ob-Regulierung im Wissenschaftsurheberrecht |
title_exact_search_txtP | Die Transformation der Informationsmärkte in Richtung Nutzungsfreiheit Alternativen zur Als-ob-Regulierung im Wissenschaftsurheberrecht |
title_full | Die Transformation der Informationsmärkte in Richtung Nutzungsfreiheit Alternativen zur Als-ob-Regulierung im Wissenschaftsurheberrecht Rainer Kuhlen |
title_fullStr | Die Transformation der Informationsmärkte in Richtung Nutzungsfreiheit Alternativen zur Als-ob-Regulierung im Wissenschaftsurheberrecht Rainer Kuhlen |
title_full_unstemmed | Die Transformation der Informationsmärkte in Richtung Nutzungsfreiheit Alternativen zur Als-ob-Regulierung im Wissenschaftsurheberrecht Rainer Kuhlen |
title_short | Die Transformation der Informationsmärkte in Richtung Nutzungsfreiheit |
title_sort | die transformation der informationsmarkte in richtung nutzungsfreiheit alternativen zur als ob regulierung im wissenschaftsurheberrecht |
title_sub | Alternativen zur Als-ob-Regulierung im Wissenschaftsurheberrecht |
topic | Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd Open Access (DE-588)7525775-0 gnd Informationsmarkt (DE-588)4123471-6 gnd Wissenschaftsfreiheit (DE-588)4121933-8 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Nutzungsrecht Open Access Informationsmarkt Wissenschaftsfreiheit Urheberrecht Deutschland |
url | https://doi.org/10.1515/9783110693447 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/63619 https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/61194 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032190067&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041935427 |
work_keys_str_mv | AT kuhlenrainer dietransformationderinformationsmarkteinrichtungnutzungsfreiheitalternativenzuralsobregulierungimwissenschaftsurheberrecht AT saurkgverlag dietransformationderinformationsmarkteinrichtungnutzungsfreiheitalternativenzuralsobregulierungimwissenschaftsurheberrecht |