Beamtenrecht Bund: Kommentar
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zusatz auf dem Buchdeckel: BBG, BeamtStG, BRRG |
Beschreibung: | XXIV, 1066 Seiten |
ISBN: | 9783406752988 3406752985 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046779991 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210610 | ||
007 | t | ||
008 | 200625s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1201750210 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406752988 |c Leinen: EUR 139.00 (DE) |9 978-3-406-75298-8 | ||
020 | |a 3406752985 |9 3-406-75298-5 | ||
024 | 3 | |a 9783406752988 | |
035 | |a (OCoLC)1226704560 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1201750210 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-11 | ||
084 | |a PN 283 |0 (DE-625)137349: |2 rvk | ||
084 | |a PN 282 |0 (DE-625)137348: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brinktrine, Ralf |d 1962- |0 (DE-588)120304953 |4 edt |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beamtenrecht Bund |b Kommentar |c herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Brinktrine, Universitätsprofessor, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Dr. Kai Schollendorf, Ministerialrat, Bundesministerium des Innern, Berlin ; Bearbeiterverzeichnis Dr. Elisabeth Badenhausen-Fähnle, Richterin am Verwaltungsgericht, Stuttgart [und 14 weitere] |
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2021 | |
300 | |a XXIV, 1066 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zusatz auf dem Buchdeckel: BBG, BeamtStG, BRRG | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bundesbeamtengesetz |0 (DE-588)4126988-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Beamtenstatusgesetz |0 (DE-588)7659253-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Beamtenrechtsrahmengesetz |0 (DE-588)4124623-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beamtenrecht |0 (DE-588)4005078-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Ernennung | ||
653 | |a Beförderung | ||
653 | |a Abordnung | ||
653 | |a Versetzung | ||
653 | |a Konkurrentenklage | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beamtenrecht |0 (DE-588)4005078-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Bundesbeamtengesetz |0 (DE-588)4126988-3 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |t Beamtenstatusgesetz |0 (DE-588)7659253-4 |D u |
689 | 1 | 2 | |a Deutschland |t Beamtenrechtsrahmengesetz |0 (DE-588)4124623-8 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schollendorf, Kai |0 (DE-588)130633542 |4 edt |4 aut | |
700 | 1 | |a Badenhausen-Fähnle, Elisabeth |e Verfasser |0 (DE-588)1121012566 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032189195&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032189195 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181560683921408 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
BEARBEITERVERZEICHNIS
........................................................................................................
V
VORWORT
..............................................................................................................................
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
......................................................................................................
XVII
VERZEICHNIS
DER
ABGEKUERZT
ZITIERTEN
LITERATUR
..................................................................
XXI
BUNDESBEAMTENGESETZ
(BBG)
ABSCHNITT
1.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
§
1
GELTUNGSBEREICH
.....................................................................................................
1
§
2
DIENSTHERRNFAEHIGKEIT
.............................................................................................
6
§
3
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
..........................................................................................
8
ABSCHNITT
2.
BEAMTENVERHAELTNIS
§
4
BEAMTENVERHAELTNIS
.................................................................................................
12
§
5
ZULAESSIGKEIT
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
.................................................................
22
§
6
ARTEN
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
.......................................................................
27
§
7
VORAUSSETZUNGEN
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
..........................................................
32
§
8
STELLENAUSSCHREIBUNG
.............................................................................................
39
§
9
AUSWAHLKRITERIEN
...................................................................................................
50
§
10
ERNENNUNG
.............................................................................................................
57
§
11
VORAUSSETZUNGEN
DER
ERNENNUNG
AUF
LEBENSZEIT
...................................................
65
§
11A
ABLEISTEN
EINES
VORBEREITUNGSDIENSTES
DURCH
BEAMTINNEN
AUF
LEBENSZEIT
UND
BEAMTE
AUF
LEBENSZEIT
.........................................................................................
73
§
12
ZUSTAENDIGKEIT
UND
WIRKSAMWERDEN
DER
ERNENNUNG
..........................................
76
§
13
NICHTIGKEIT
DER
ERNENNUNG
...................................................................................
79
§
14
RUECKNAHME
DER
ERNENNUNG
................................................................................
86
§
15
RECHTSFOLGEN
NICHTIGER
ODER
ZURUECKGENOMMENER
ERNENNUNGEN
......................
94
ABSCHNITT
3.
LAUFBAHNEN
§
16
LAUFBAHN
................................................................................................................
98
§
17
ZULASSUNG
ZU
DEN
LAUFBAHNEN
...............................................................................
103
§
18
ANERKENNUNG
DER
LAUFBAHNBEFAEHIGUNG
AUFGRUND
DER
RICHTLINIE
2005/36/EG
UND
AUFGRUND
IN
DRITTSTAATEN
ERWORBENER
BERUFSQUALIFIKATIONEN
......................
111
§
19
ANDERE
BEWERBERINNEN
UND
ANDERE
BEWERBER
.....................................................
114
§20
EINSTELLUNG
.............................................................................................................
116
§21
DIENSTLICHE
BEURTEILUNG
.........................................................................................
119
§
22
BEFOERDERUNGEN
.......................................................................................................
137
§
23
BEFOERDERUNGSSPERRE
ZWISCHEN
ZWEI
MANDATEN
......................................................
153
§24
FUEHRUNGSAEMTER
AUF
PROBE
......................................................................................
154
§
25
BENACHTEILIGUNGSVERBOTE
.......................................................................................
160
§
26
RECHTSVERORDNUNG
UEBER
LAUFBAHNEN
....................................................................
162
ABSCHNITT
4.
ABORDNUNG,
VERSETZUNG
UND
ZUWEISUNG
§
TI
ABORDNUNG
.............................................................................................................
167
§
28
VERSETZUNG
.............................................................................................................
175
§
29
ZUWEISUNG
.............................................................................................................
187
ABSCHNITT
5.
BEENDIGUNG
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
UNTERABSCHNITT
1.
ENTLASSUNG
§
30
BEENDIGUNGSGRUENDE
..............................................................................................
193
§
31
ENTLASSUNG
KRAFT
GESETZES
......................................................................................
196
IX
SEITE
§
32
ENTLASSUNG
AUS
ZWINGENDEN
GRUENDEN
.................................................................
202
§
33
ENTLASSUNG
AUF
VERLANGEN
......................................................................................
207
§
34
ENTLASSUNG
VON
BEAMTINNEN
AUF
PROBE
UND
BEAMTEN
AUF
PROBE
.......................
214
§
35
ENTLASSUNG
VON
BEAMTINNEN
UND
BEAMTEN
IN
FUEHRUNGSAEMTERN
AUF
PROBE
.......
227
§
36
ENTLASSUNG
VON
POLITISCHEN
BEAMTINNEN
AUF
PROBE
UND
POLITISCHEN
BEAMTEN
AUF
PROBE
................................................................................................................
231
§
37
ENTLASSUNG
VON
BEAMTINNEN
AUF
WIDERRUF
UND
BEAMTEN
AUF
WIDERRUF
...........
233
§
38
VERFAHREN
DER
ENTLASSUNG
......................................................................................
238
§
39
FOLGEN
DER
ENTLASSUNG
............................................................................................
242
§
40
AUSSCHEIDEN
BEI
WAHLEN
ODER
UEBERNAHME
POLITISCHER
AEMTER
..........................
244
§41
VERLUST
DER
BEAMTENRECHTE
....................................................................................
249
§
42
WIRKUNG
EINES
WIEDERAUFNAHMEVERFAHRENS
.........................................................
254
§
43
GNADENRECHT
...........................................................................................................
258
UNTERABSCHNITT
2.
DIENSTUNFAEHIGKEIT
§
44
DIENSTUNFAEHIGKEIT
...................................................................................................
262
§
45
BEGRENZTE
DIENSTFAEHIGKEIT
.....................................................................................
272
§
46
WIEDERHERSTELLUNG
DER
DIENSTFAEHIGKEIT
................................................................
274
§
47
VERFAHREN
BEI
DIENSTUNFAEHIGKEIT
..........................................................................
280
§
48
AERZTLICHE
UNTERSUCHUNG
........................................................................................
283
§
49
RUHESTAND
BEIM
BEAMTENVERHAELTNIS
AUF
PROBE
WEGEN
DIENSTUNFAEHIGKEIT
........
286
UNTERABSCHNITT
3.
RUHESTAND
§
50
WARTEZEIT
................................................................................................................
288
§
51
RUHESTAND
WEGEN
ERREICHENS
DER
ALTERSGRENZE
...................................................
289
§
52
RUHESTAND
AUF
ANTRAG
..........................................................................................
296
§
53
HINAUSSCHIEBEN
DES
EINTRITTS
IN
DEN
RUHESTAND
.................................................
302
§
54
EINSTWEILIGER
RUHESTAND
........................................................................................
314
§
55
EINSTWEILIGER
RUHESTAND
BEI
ORGANISATORISCHEN
VERAENDERUNGEN
........................
321
§
56
BEGINN
DES
EINSTWEILIGEN
RUHESTANDS
.................................................................
323
§
57
ERNEUTE
BERUFUNG
..................................................................................................
325
§
58
ENDE
DES
EINSTWEILIGEN
RUHESTANDS
......................................................................
328
§
59
ZUSTAENDIGKEIT
BEI
VERSETZUNG
IN
DEN
RUHESTAND
................................................
330
ABSCHNITT
6.
RECHTLICHE
STELLUNG
IM
BEAMTENVERHAELTNIS
UNTERABSCHNITT
1.
ALLGEMEINE
PFLICHTEN
UND
RECHTE
§
60
GRUNDPFLICHTEN
......................................................................................................
333
§
61
WAHRNEHMUNG
DER
AUFGABEN,
VERHALTEN
.............................................................
340
§
62
FOLGEPFLICHT
............................................................................................................
349
§
63
VERANTWORTUNG
FUER
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
...............................................................
355
§
64
EIDESPFLICHT,
EIDESFORMEL
......................................................................................
362
§
65
BEFREIUNG
VON
AMTSHANDLUNGEN
..........................................................................
365
§
66
VERBOT
DER
FUEHRUNG
DER
DIENSTGESCHAEFTE
.............................................................
368
§
67
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
.......................................................................................
372
§
68
VERSAGUNG
DER
AUSSAGEGENEHMIGUNG
...................................................................
378
§69
GUTACHTENERSTATTUNG
...........................................................................
380
§70
AUSKUENFTE
AN
DIE
MEDIEN
....................................................................................
381
§71
VERBOT
DER
ANNAHME
VON
BELOHNUNGEN,
GESCHENKEN
UND
SONSTIGEN
VORTEI
LEN
..........................................................................................................................
382
§72
WAHL
DER
WOHNUNG
...............................................................................................
385
§
73
AUFENTHALTSPFLICHT
...................................................................................................
387
§
74
DIENSTKLEIDUNG
......................................................................................................
388
§
75
PFLICHT
ZUM
SCHADENSERSATZ
...................................................................................
390
§76
UEBERGANG
EINES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
GEGEN
DRITTE
......................................
399
§
77
NICHTERFUELLUNG
VON
PFLICHTEN
................................................................................
403
§
78
FUERSORGEPFLICHT
DES
DIENSTHERRN
..........................................................................
414
X
SEITE
§
78A
ZAHLUNG
DURCH
DEN
DIENSTHERRN
BEI
SCHMERZENSGELDANSPRUECHEN
.....................
428
§79
MUTTERSCHUTZ,
ELTERNZEIT
UND
JUGENDARBEITSSCHUTZ
..............................................
431
§
80
BEIHILFE
IN
KRANKHEITS-,
PFLEGE-
UND
GEBURTSFAELLEN
...........................................
439
§81
REISEKOSTEN
............................................................................................................
448
§
82
UMZUGSKOSTEN
.......................................................................................................
451
§
83
TRENNUNGSGELD
.......................................................................................................
453
§
84
JUBILAEUMSZUWENDUNG
.............................................................................................
457
§
84A
RUECKFORDERUNG
ZU
VIEL
GEZAHLTER
GELDLEISTUNGEN
...............................................
459
§
85
DIENSTZEUGNIS
.........................................................................................................
460
§
86
AMTSBEZEICHNUNGEN
...............................................................................................
463
UNTERABSCHNITT
2.
ARBEITSZEIT
§
87
ARBEITSZEIT
...............................................................................................................
465
§88
MEHRARBEIT
............................................................................................................
470
§
89
ERHOLUNGSURLAUB
....................................................................................................
475
§
90
URLAUB
AUS
ANDEREN
ANLAESSEN,
MANDATSTRAEGERINNEN
UND
MANDATSTRAEGER
...........
479
§
91
TEILZEIT
...................................................................................................................
484
§
92
FAMILIENBEDINGTE
TEILZEIT,
FAMILIENBEDINGTE
BEURLAUBUNG
.................................
491
§
92A
FAMILIENPFLEGEZEIT
MIT
VORSCHUSS
.........................................................................
497
§
92B
PFLEGEZEIT
MIT
VORSCHUSS
.......................................................................................
502
§
93
ALTERSTEILZEIT
............................................................................................................
505
§
94
HINWEISPFLICHT
.......................................................................................................
512
§
95
BEURLAUBUNG
OHNE
BESOLDUNG
..............................................................................
513
§
96
FERNBLEIBEN
VOM
DIENST
.......................................................................................
517
UNTERABSCHNITT
3.
NEBENTAETIGKEIT
§
97
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
..........................................................................................
520
§
98
NEBENTAETIGKEIT
IM
OEFFENTLICHEN
DIENST
................................................................
524
§
99
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
NEBENTAETIGKEITEN
.........................................................
526
§100
NICHT
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
NEBENTAETIGKEITEN
...............................................
547
§101
AUSUEBUNG
VON
NEBENTAETIGKEITEN
.........................................................................
562
§102
REGRESSANSPRUCH
FUER
DIE
HAFTUNG
AUS
ANGEORDNETER
NEBENTAETIGKEIT
................
568
§
103
ERLOESCHEN
DER
MIT
DEM
HAUPTAMT
VERBUNDENEN
NEBENTAETIGKEIT
......................
571
§104
ERLASS
AUSFUHRENDER
RECHTSVERORDNUNGEN
.........................................................
573
§105
ANZEIGEPFLICHT
NACH
BEENDIGUNG
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
............................
578
UNTERABSCHNITT
4.
PERSONALAKTENRECHT
§106
PERSONALAKTE
..........................................................................................................
585
§107
ZUGANG
ZUR
PERSONALAKTE
....................................................................................
590
§108
BEIHILFEAKTE
..........................................................................................................
591
§109
ANHOERUNG
.............................................................................................................
593
§110
AUSKUNFT
..............................................................................................................
595
§
111
UEBERMITTLUNG
VON
PERSONALAKTENDATEN
UND
AUSKUENFTE
AN
DRITTE
...................
597
§
LILA
VERARBEITUNG
VON
PERSONALAKTENDATEN
IM
AUFTRAG
............................................
599
§
111B
AUFGABENUEBERTRAGUNG
.........................................................................................
601
§112
ENTFERNUNG
VON
UNTERLAGEN
...............................................................................
602
§113
AUFBEWAHRUNGSFRIST
..............................................................................................
605
§114
AUTOMATISIERTE
VERARBEITUNG
VON
PERSONALAKTENDATEN
......................................
607
§115
UEBERMITTLUNGEN
IN
STRAFVERFAHREN
.....................................................................
610
ABSCHNITT
7.
BEAMTENVERTRETUNG
§116
MITGLIEDSCHAFT
IN
GEWERKSCHAFTEN
UND
BERUFSVERBAENDEN
................................
615
§117
PERSONALVERTRETUNG
...............................................................................................
616
§118
BETEILIGUNG
DER
SPITZENORGANISATIONEN
..............................................................
618
XI
ABSCHNITT
8.
BUNDESPERSONALAUSSCHUSS
SEITE
§119
AUFGABEN
..............................................................................................................
621
§
120
MITGLIEDER
.............................................................................................................
623
§121
RECHTSSTELLUNG
DER
MITGLIEDER
.............................................................................
624
§122
GESCHAEFTSORDNUNG
.................................................................................................
627
§123
SITZUNGEN
UND
BESCHLUESSE
...................................................................................
627
§124
BEWEISERHEBUNG,
AUSKUENFTE
UND
AMTSHILFE
.......................................................
630
ABSCHNITT
9.
BESCHWERDEWEG
UND
RECHTSSCHUTZ
§125
DIENSTWEG
BEI
ANTRAEGEN
UND
BESCHWERDEN
.......................................................
632
§126
VERWALTUNGSRECHTSWEG
..........................................................................................
634
§127
VERTRETUNG
DES
DIENSTHERRN
.................................................................................
640
§128
ZUSTELLUNG
VON
VERFUEGUNGEN
UND
ENTSCHEIDUNGEN
...........................................
642
ABSCHNITT
10.
BESONDERE
RECHTSVERHAELTNISSE
§129
BEAMTINNEN
UND
BEAMTE
OBERSTER
BUNDESORGANE
............................................
644
§130
WISSENSCHAFTLICHES
UND
LEITENDES
PERSONAL
DER
HOCHSCHULEN
DES
BUNDES
........
645
§131
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
FUER
HOCHSCHULLEHRERINNEN
UND
HOCHSCHULLEHRER
SOWIE
WISSENSCHAFTLICHE
MITARBEITERINNEN
UND
WISSENSCHAFTLICHE
MITARBEITER
..
654
§132
DIENSTRECHTLICHE
STELLUNG
DES
HAUPTBERUFLICHEN
WISSENSCHAFTLICHEN
UND
LEITEN
DEN
PERSONALS
DER
HOCHSCHULEN
...........................................................................
660
§133
EHRENBEAMTINNEN
UND
EHRENBEAMTE
..................................................................
672
ABSCHNITT
11.
UMBILDUNG
VON
KOERPERSCHAFTEN
§134
UMBILDUNG
EINER
KOERPERSCHAFT
...........................................................................
677
§135
RECHTSFOLGEN
DER
UMBILDUNG
..............................................................................
680
§136
RECHTSSTELLUNG
DER
BEAMTINNEN
UND
BEAMTEN
...................................................
682
§137
RECHTSSTELLUNG
DER
VERSORGUNGSEMPFAENGERINNEN
UND
VERSORGUNGSEMPFAENGER
.
686
ABSCHNITT
12.
SPANNUNGS-
UND
VERTEIDIGUNGSFALL,
VERWENDUNGEN
IM
AUSLAND
§138
ANWENDUNGSBEREICH
.............................................................................................
688
§139
DIENSTLEISTUNG
IM
VERTEIDIGUNGSFALL
....................................................................
689
§140
AUFSCHUB
DER
ENTLASSUNG
UND
DES
RUHESTANDS
...................................................
692
§141
ERNEUTE
BERUFUNG
VON
RUHESTANDSBEAMTINNEN
UND
RUHESTANDSBEAMTEN
......
693
§142
VERPFLICHTUNG
ZUR
GEMEINSCHAFTSUNTERKUNFT
UND
MEHRARBEIT
............................
695
§143
VERWENDUNGEN
IM
AUSLAND
.................................................................................
697
ABSCHNITT
13.
UEBERGANGS-
UND
SCHLUSSVORSCHRIFTEN
§144
ENTSCHEIDUNGSRECHT
OBERSTER
BUNDESBEHOERDEN
...................................................
701
§145
RECHTSVERORDNUNGEN,
DURCHFUEHRUNGSVORSCHRIFTEN
............................................
703
§146
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RELIGIONSGESELLSCHAFTEN
....................................................
704
§147
UBERGANGSREGELUNGEN
..........................................................................................
708
GESETZ
ZUR
REGELUNG
DES
STATUSRECHTS
DER
BEAMTINNEN
UND
BEAMTEN
IN
DEN
LAENDERN
(BEAMTENSTATUSGESETZ
-
BEAMTSTG)
ABSCHNITT
1.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
§
1
GELTUNGSBEREICH
....................................
711
§
2
DIENSTHERRNFAEHIGKEIT
.............................................................................................
715
ABSCHNITT
2.
BEAMTENVERHAELTNIS
§
3
BEAMTENVERHAELTNIS
..................................................................................................
718
§
4
ARTEN
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
............................................................................
723
§
5
EHRENBEAMTINNEN
UND
EHRENBEAMTE
...................................................................
727
§
6
BEAMTENVERHAELTNIS
AUF
ZEIT
...................................................................................
729
§
7
VORAUSSETZUNGEN
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
..........................................................
731
XII
SEITE
§
8
ERNENNUNG
..............................................................................................................
738
§
9
KRITERIEN
DER
ERNENNUNG
......................................................................................
747
§10
VORAUSSETZUNG
DER
ERNENNUNG
AUF
LEBENSZEIT
...................................................
754
§11
NICHTIGKEIT
DER
ERNENNUNG
..................................................................................
759
§12
RUECKNAHME
DER
ERNENNUNG
...............................................................................
766
ABSCHNITT
3.
LAENDERUEBERGREIFENDER
WECHSEL
UND
WECHSEL
IN
DIE
BUNDESVERWALTUNG
§13
GRUNDSATZ
...............................................................................................................
775
§14
ABORDNUNG
.............................................................................................................
776
§15
VERSETZUNG
.............................................................................................................
783
§16
UMBILDUNG
EINER
KOERPERSCHAFT
.........................................................................
790
§17
RECHTSFOLGEN
DER
UMBILDUNG
...............................................................................
794
§18
RECHTSSTELLUNG
DER
BEAMTINNEN
UND
BEAMTEN
.....................................................
797
§19
RECHTSSTELLUNG
DER
VERSORGUNGSEMPFAENGERINNEN
UND
VERSORGUNGSEMPFAENGER
.
801
ABSCHNITT
4.
ZUWEISUNG
EINER
TAETIGKEIT
BEI
ANDEREN
EINRICHTUNGEN
§
20
ZUWEISUNG
.............................................................................................................
803
ABSCHNITT
5.
BEENDIGUNG
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
§21
§22
§23
§24
§25
§26
§27
§28
§29
§30
§31
§32
BEENDIGUNGSGRUENDE
..............................................................................................
ENTLASSUNG
KRAFT
GESETZES
.....................................................................................
ENTLASSUNG
DURCH
VERWALTUNGSAKT
........................................................................
VERLUST
DER
BEAMTENRECHTE
...................................................................................
RUHESTAND
WEGEN
ERREICHENS
DER
ALTERSGRENZE
..................................................
DIENSTUNFAEHIGKEIT
..................................................................................................
BEGRENZTE
DIENSTFAEHIGKEIT
...................................................................................
RUHESTAND
BEI
BEAMTENVERHAELTNIS
AUF
PROBE
......................................................
WIEDERHERSTELLUNG
DER
DIENSTFAEHIGKEIT
...............................................................
EINSTWEILIGER
RUHESTAND
......................................................................................
EINSTWEILIGER
RUHESTAND
BEI
UMBILDUNG
UND
AUFLOESUNG
VON
BEHOERDEN
.......
WARTEZEIT
809
813
825
848
852
857
861
864
866
870
875
878
ABSCHNITT
6.
RECHTLICHE
STELLUNG
IM
BEAMTENVERHAELTNIS
§
33
GRUNDPFLICHTEN
......................................................................................................
882
§
34
WAHRNEHMUNG
DER
AUFGABEN,
VERHALTEN
.............................................................
888
§
35
FOLGEPFLICHT
............................................................................................................
895
§
36
VERANTWORTUNG
FUER
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
..............................................................
900
§
37
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
.......................................................................................
906
§
38
DIENSTEID
................................................................................................................
913
§
39
VERBOT
DER
FUEHRUNG
DER
DIENSTGESCHAEFTE
.............................................................
917
§
40
NEBENTAETIGKEIT
.......................................................................................................
921
§
41
TAETIGKEIT
NACH
BEENDIGUNG
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
........................................
925
§
42
VERBOT
DER
ANNAHME
VON
BELOHNUNGEN,
GESCHENKEN
UND
SONSTIGEN
VORTEI
LEN
..............................................................................................................
927
§
43
TEILZEITBESCHAEFTIGUNG
.............................................................................................
930
§
44
ERHOLUNGSURLAUB
....................................................................................................
932
§
45
FUERSORGE
.................................................................................................................
936
§
46
MUTTERSCHUTZ
UND
ELTERNZEIT
................................................................................
940
§
47
NICHTERFUELLUNG
VON
PFLICHTEN
................................................................................
944
§
48
PFLICHT
ZUM
SCHADENSERSATZ
..................................................................................
958
§
49
UEBERMITTLUNGEN
BEI
STRAFVERFAHREN
.....................................................................
966
§
50
PERSONALAKTE
...........................................................................................................
970
§51
PERSONALVERTRETUNG
.................................................................................................
974
§
52
MITGLIEDSCHAFT
IN
GEWERKSCHAFTEN
UND
BERUFSVERBAENDEN
..................................
976
§
53
BETEILIGUNG
DER
SPITZENORGANISATIONEN
...............................................................
978
XIII
ABSCHNITT
7.
RECHTSWEG
SEITE
§
54
VERWALTUNGSRECHTSWEG
............................................................................................
980
ABSCHNITT
8.
SPANNUNGS-
UND
VERTEIDIGUNGSFALL
§
55
ANWENDUNGSBEREICH
...............................................................................................
987
§
56
DIENSTLEISTUNG
IM
VERTEIDIGUNGSFALL
......................................................................
988
§
57
AUFSCHUB
DER
ENTLASSUNG
UND
DES
RUHESTANDS
....................................................
991
§
58
ERNEUTE
BERUFUNG
VON
RUHESTANDSBEAMTINNEN
UND
RUHESTANDSBEAMTEN
.......
992
§
59
VERPFLICHTUNG
ZUR
GEMEINSCHAFTSUNTERKUNFT
UND
MEHRARBEIT
.............................
994
ABSCHNITT
9.
SONDERREGELUNGEN
FUER
VERWENDUNGEN
IM
AUSLAND
§
60
VERWENDUNGEN
IM
AUSLAND
...................................................................................
996
ABSCHNITT
10.
SONDERREGELUNGEN
FUER
WISSENSCHAFTLICHES
HOCHSCHULPERSONAL
§
61
HOCHSCHULLEHRERINNEN
UND
HOCHSCHULLEHRER
......................................................
998
ABSCHNITT
11.
SCHLUSSVORSCHRIFTEN
§
62
FOLGEAENDERUNGEN
.....................................................................................................
1003
§
63
INKRAFTTRETEN,
AUSSERKRAFTTRETEN
...............................................................................
1004
RAHMENGESETZ
ZUR
VEREINHEITLICHUNG
DES
BEAMTENRECHTS
(BEAMTENRECHTSRAHMENGESETZ
-
BRRG)
KAPITEL
I.
[VORSCHRIFTEN
FUER
DIE
LANDESGESETZGEBUNG]
§§
1-120
(AUFGEHOBEN)
.......................................................................................................
1008
KAPITEL
II.
VORSCHRIFTEN,
DIE
EINHEITLICH
UND
UNMITTELBAR
GELTEN
ABSCHNITT
I.
ALLGEMEINES
§121
DIENSTHERRNFAEHIGKEIT
..............................................................................................
1008
§122
ZULASSUNG
ZUM
VORBEREITUNGSDIENST;
LAUFBAHNBEFAEHIGUNG
................................
1009
§123
ABORDNUNG
ODER
VERSETZUNG
ZU
EINEM
ANDEREN
DIENSTHERRN
............................
1013
§
123A
ZUWEISUNG
EINER
VORUEBERGEHENDEN
TAETIGKEIT
BEI
EINER
OEFFENTLICHEN
EINRICH
TUNG
AUSSERHALB
DES
BRRG,
ZUWEISUNG
BEI
PRIVATISIERUNG
.................................
1014
§124
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT;
AUSSAGEGENEHMIGUNG
..................................................
1016
§125
ENTLASSUNG
BEI
ERNENNUNG
ZUM
SOLDATEN
.............................................................
1016
§
125A
POLIZEIVOLLZUGSBEAMTE
AUF
WIDERRUF
.....................................................................
1018
§
125B
AENDERUNG
DER
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
WAEHREND
DES
MUTTERSCHUTZES
BZW
ERZIEHUNGSURLAUBS
...................................................................................................
1021
§
125C
UEBERMITTLUNGEN
BEI
STRAFVERFAHREN
GEGEN
BEAMTE
................................................
1026
ABSCHNITT
II.
RECHTSWEG
§126
VERWALTUNGSRECHTSWEG,
VORVERFAHREN
.....................................................................
1028
§127
REVISION
................................................................................................................
1031
ABSCHNITT
III.
RECHTSSTELLUNG
DER
BEAMTEN
UND
VERSORGUNGSEMPFAENGER
BEI
DER
UMBILDUNG
VON
KOERPERSCHAFTEN
§128
UEBERTRITT
ODER
UEBERNAHME
VON
BEAMTEN
UND
VERSORGUNGSEMPFAENGERN
BEI
DER
UMBILDUNG
VON
KOERPERSCHAFTEN
.....................................................................
1034
§
129
VERFAHREN
BEI
UEBERTRITT
ODER
UEBERNAHME
IN
DEN
DIENST
EINER
ANDEREN
KOERPER
SCHAFT
.......................................................................................................................
1038
§130
UEBERTRAGUNG
EINES
GLEICH
ZU
BEWERTENDEN
AMTES;
EINSTWEILIGER
RUHESTAND
...
1040
§131
ERNENNUNG
VON
BEAMTEN
BEI
BEVORSTEHENDER
UMBILDUNG
...............................
1044
§132
UMBILDUNG,
VERSORGUNGSEMPFAENGER
....................................................................
1046
§133
KOERPERSCHAFT;
BEGRIFF
.............................................................................................
1047
XIV
SEITE
ABSCHNITT
IV.
SONDERREGELUNGEN
FUER
DEN
SPANNUNGS-
UND
VERTEIDIGUNGSFALL
§
133A
ANWENDUNGSBEREICH
................................................................................................
1047
§
133B
ABORDNUNG;
VERPFLICHTUNG
ZU
ANDEREN
NICHT
LAUFBAHNGERECHTEN
ODER
ERSCHWER
TEN
AUFGABEN;
VERLEGUNG
DES
DIENSTORTES
............................................................
1049
§
133C
AUFSCHUB
DER
ENTLASSUNG,
DES
RUHESTANDES
.........................................................
1051
§
133D
ERNEUTE
BERUFUNG
VON
RUHESTANDSBEAMTEN
UNTER
65
JAHREN
..............................
1053
§
133E
VERPFLICHTUNG
ZUR
GEMEINSCHAFTSUNTERKUNFT,
TEILNAHME
AN
GEMEINSCHAFTSVER
PFLEGUNG
UND
ZUR
MEHRARBEIT
...............................................................................
1054
ABSCHNITT
V.
SONDERREGELUNGEN
FUER
VERWENDUNGEN
IM
AUSLAND
§
133F
SONDERREGELUNGEN
FUER
VERWENDUNGEN
IM
AUSLAND
..............................................
1056
KAPITEL
III.
[ALLGEMEINE
SCHLUSSVORSCHRIFTEN]
§134
AUFGEHOBEN
.............................................................................................................
1059
§135
KEINE
GELTUNG
DIESES
GESETZES
FUER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RELIGIONSGESELLSCHAF
TEN
...............................................................................................................
1059
§§
136-142
(AUFGEHOBEN)
..................................................................................................
1060
SACHVERZEICHNIS
...........................................................................................................
1061
XV
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
BEARBEITERVERZEICHNIS
.
V
VORWORT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
VERZEICHNIS
DER
ABGEKUERZT
ZITIERTEN
LITERATUR
.
XXI
BUNDESBEAMTENGESETZ
(BBG)
ABSCHNITT
1.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
§
1
GELTUNGSBEREICH
.
1
§
2
DIENSTHERRNFAEHIGKEIT
.
6
§
3
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
8
ABSCHNITT
2.
BEAMTENVERHAELTNIS
§
4
BEAMTENVERHAELTNIS
.
12
§
5
ZULAESSIGKEIT
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
.
22
§
6
ARTEN
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
.
27
§
7
VORAUSSETZUNGEN
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
.
32
§
8
STELLENAUSSCHREIBUNG
.
39
§
9
AUSWAHLKRITERIEN
.
50
§
10
ERNENNUNG
.
57
§
11
VORAUSSETZUNGEN
DER
ERNENNUNG
AUF
LEBENSZEIT
.
65
§
11A
ABLEISTEN
EINES
VORBEREITUNGSDIENSTES
DURCH
BEAMTINNEN
AUF
LEBENSZEIT
UND
BEAMTE
AUF
LEBENSZEIT
.
73
§
12
ZUSTAENDIGKEIT
UND
WIRKSAMWERDEN
DER
ERNENNUNG
.
76
§
13
NICHTIGKEIT
DER
ERNENNUNG
.
79
§
14
RUECKNAHME
DER
ERNENNUNG
.
86
§
15
RECHTSFOLGEN
NICHTIGER
ODER
ZURUECKGENOMMENER
ERNENNUNGEN
.
94
ABSCHNITT
3.
LAUFBAHNEN
§
16
LAUFBAHN
.
98
§
17
ZULASSUNG
ZU
DEN
LAUFBAHNEN
.
103
§
18
ANERKENNUNG
DER
LAUFBAHNBEFAEHIGUNG
AUFGRUND
DER
RICHTLINIE
2005/36/EG
UND
AUFGRUND
IN
DRITTSTAATEN
ERWORBENER
BERUFSQUALIFIKATIONEN
.
111
§
19
ANDERE
BEWERBERINNEN
UND
ANDERE
BEWERBER
.
114
§20
EINSTELLUNG
.
116
§21
DIENSTLICHE
BEURTEILUNG
.
119
§
22
BEFOERDERUNGEN
.
137
§
23
BEFOERDERUNGSSPERRE
ZWISCHEN
ZWEI
MANDATEN
.
153
§24
FUEHRUNGSAEMTER
AUF
PROBE
.
154
§
25
BENACHTEILIGUNGSVERBOTE
.
160
§
26
RECHTSVERORDNUNG
UEBER
LAUFBAHNEN
.
162
ABSCHNITT
4.
ABORDNUNG,
VERSETZUNG
UND
ZUWEISUNG
§
TI
ABORDNUNG
.
167
§
28
VERSETZUNG
.
175
§
29
ZUWEISUNG
.
187
ABSCHNITT
5.
BEENDIGUNG
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
UNTERABSCHNITT
1.
ENTLASSUNG
§
30
BEENDIGUNGSGRUENDE
.
193
§
31
ENTLASSUNG
KRAFT
GESETZES
.
196
IX
SEITE
§
32
ENTLASSUNG
AUS
ZWINGENDEN
GRUENDEN
.
202
§
33
ENTLASSUNG
AUF
VERLANGEN
.
207
§
34
ENTLASSUNG
VON
BEAMTINNEN
AUF
PROBE
UND
BEAMTEN
AUF
PROBE
.
214
§
35
ENTLASSUNG
VON
BEAMTINNEN
UND
BEAMTEN
IN
FUEHRUNGSAEMTERN
AUF
PROBE
.
227
§
36
ENTLASSUNG
VON
POLITISCHEN
BEAMTINNEN
AUF
PROBE
UND
POLITISCHEN
BEAMTEN
AUF
PROBE
.
231
§
37
ENTLASSUNG
VON
BEAMTINNEN
AUF
WIDERRUF
UND
BEAMTEN
AUF
WIDERRUF
.
233
§
38
VERFAHREN
DER
ENTLASSUNG
.
238
§
39
FOLGEN
DER
ENTLASSUNG
.
242
§
40
AUSSCHEIDEN
BEI
WAHLEN
ODER
UEBERNAHME
POLITISCHER
AEMTER
.
244
§41
VERLUST
DER
BEAMTENRECHTE
.
249
§
42
WIRKUNG
EINES
WIEDERAUFNAHMEVERFAHRENS
.
254
§
43
GNADENRECHT
.
258
UNTERABSCHNITT
2.
DIENSTUNFAEHIGKEIT
§
44
DIENSTUNFAEHIGKEIT
.
262
§
45
BEGRENZTE
DIENSTFAEHIGKEIT
.
272
§
46
WIEDERHERSTELLUNG
DER
DIENSTFAEHIGKEIT
.
274
§
47
VERFAHREN
BEI
DIENSTUNFAEHIGKEIT
.
280
§
48
AERZTLICHE
UNTERSUCHUNG
.
283
§
49
RUHESTAND
BEIM
BEAMTENVERHAELTNIS
AUF
PROBE
WEGEN
DIENSTUNFAEHIGKEIT
.
286
UNTERABSCHNITT
3.
RUHESTAND
§
50
WARTEZEIT
.
288
§
51
RUHESTAND
WEGEN
ERREICHENS
DER
ALTERSGRENZE
.
289
§
52
RUHESTAND
AUF
ANTRAG
.
296
§
53
HINAUSSCHIEBEN
DES
EINTRITTS
IN
DEN
RUHESTAND
.
302
§
54
EINSTWEILIGER
RUHESTAND
.
314
§
55
EINSTWEILIGER
RUHESTAND
BEI
ORGANISATORISCHEN
VERAENDERUNGEN
.
321
§
56
BEGINN
DES
EINSTWEILIGEN
RUHESTANDS
.
323
§
57
ERNEUTE
BERUFUNG
.
325
§
58
ENDE
DES
EINSTWEILIGEN
RUHESTANDS
.
328
§
59
ZUSTAENDIGKEIT
BEI
VERSETZUNG
IN
DEN
RUHESTAND
.
330
ABSCHNITT
6.
RECHTLICHE
STELLUNG
IM
BEAMTENVERHAELTNIS
UNTERABSCHNITT
1.
ALLGEMEINE
PFLICHTEN
UND
RECHTE
§
60
GRUNDPFLICHTEN
.
333
§
61
WAHRNEHMUNG
DER
AUFGABEN,
VERHALTEN
.
340
§
62
FOLGEPFLICHT
.
349
§
63
VERANTWORTUNG
FUER
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
.
355
§
64
EIDESPFLICHT,
EIDESFORMEL
.
362
§
65
BEFREIUNG
VON
AMTSHANDLUNGEN
.
365
§
66
VERBOT
DER
FUEHRUNG
DER
DIENSTGESCHAEFTE
.
368
§
67
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
.
372
§
68
VERSAGUNG
DER
AUSSAGEGENEHMIGUNG
.
378
§69
GUTACHTENERSTATTUNG
.
380
§70
AUSKUENFTE
AN
DIE
MEDIEN
.
381
§71
VERBOT
DER
ANNAHME
VON
BELOHNUNGEN,
GESCHENKEN
UND
SONSTIGEN
VORTEI
LEN
.
382
§72
WAHL
DER
WOHNUNG
.
385
§
73
AUFENTHALTSPFLICHT
.
387
§
74
DIENSTKLEIDUNG
.
388
§
75
PFLICHT
ZUM
SCHADENSERSATZ
.
390
§76
UEBERGANG
EINES
SCHADENSERSATZANSPRUCHS
GEGEN
DRITTE
.
399
§
77
NICHTERFUELLUNG
VON
PFLICHTEN
.
403
§
78
FUERSORGEPFLICHT
DES
DIENSTHERRN
.
414
X
SEITE
§
78A
ZAHLUNG
DURCH
DEN
DIENSTHERRN
BEI
SCHMERZENSGELDANSPRUECHEN
.
428
§79
MUTTERSCHUTZ,
ELTERNZEIT
UND
JUGENDARBEITSSCHUTZ
.
431
§
80
BEIHILFE
IN
KRANKHEITS-,
PFLEGE-
UND
GEBURTSFAELLEN
.
439
§81
REISEKOSTEN
.
448
§
82
UMZUGSKOSTEN
.
451
§
83
TRENNUNGSGELD
.
453
§
84
JUBILAEUMSZUWENDUNG
.
457
§
84A
RUECKFORDERUNG
ZU
VIEL
GEZAHLTER
GELDLEISTUNGEN
.
459
§
85
DIENSTZEUGNIS
.
460
§
86
AMTSBEZEICHNUNGEN
.
463
UNTERABSCHNITT
2.
ARBEITSZEIT
§
87
ARBEITSZEIT
.
465
§88
MEHRARBEIT
.
470
§
89
ERHOLUNGSURLAUB
.
475
§
90
URLAUB
AUS
ANDEREN
ANLAESSEN,
MANDATSTRAEGERINNEN
UND
MANDATSTRAEGER
.
479
§
91
TEILZEIT
.
484
§
92
FAMILIENBEDINGTE
TEILZEIT,
FAMILIENBEDINGTE
BEURLAUBUNG
.
491
§
92A
FAMILIENPFLEGEZEIT
MIT
VORSCHUSS
.
497
§
92B
PFLEGEZEIT
MIT
VORSCHUSS
.
502
§
93
ALTERSTEILZEIT
.
505
§
94
HINWEISPFLICHT
.
512
§
95
BEURLAUBUNG
OHNE
BESOLDUNG
.
513
§
96
FERNBLEIBEN
VOM
DIENST
.
517
UNTERABSCHNITT
3.
NEBENTAETIGKEIT
§
97
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
520
§
98
NEBENTAETIGKEIT
IM
OEFFENTLICHEN
DIENST
.
524
§
99
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
NEBENTAETIGKEITEN
.
526
§100
NICHT
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE
NEBENTAETIGKEITEN
.
547
§101
AUSUEBUNG
VON
NEBENTAETIGKEITEN
.
562
§102
REGRESSANSPRUCH
FUER
DIE
HAFTUNG
AUS
ANGEORDNETER
NEBENTAETIGKEIT
.
568
§
103
ERLOESCHEN
DER
MIT
DEM
HAUPTAMT
VERBUNDENEN
NEBENTAETIGKEIT
.
571
§104
ERLASS
AUSFUHRENDER
RECHTSVERORDNUNGEN
.
573
§105
ANZEIGEPFLICHT
NACH
BEENDIGUNG
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
.
578
UNTERABSCHNITT
4.
PERSONALAKTENRECHT
§106
PERSONALAKTE
.
585
§107
ZUGANG
ZUR
PERSONALAKTE
.
590
§108
BEIHILFEAKTE
.
591
§109
ANHOERUNG
.
593
§110
AUSKUNFT
.
595
§
111
UEBERMITTLUNG
VON
PERSONALAKTENDATEN
UND
AUSKUENFTE
AN
DRITTE
.
597
§
LILA
VERARBEITUNG
VON
PERSONALAKTENDATEN
IM
AUFTRAG
.
599
§
111B
AUFGABENUEBERTRAGUNG
.
601
§112
ENTFERNUNG
VON
UNTERLAGEN
.
602
§113
AUFBEWAHRUNGSFRIST
.
605
§114
AUTOMATISIERTE
VERARBEITUNG
VON
PERSONALAKTENDATEN
.
607
§115
UEBERMITTLUNGEN
IN
STRAFVERFAHREN
.
610
ABSCHNITT
7.
BEAMTENVERTRETUNG
§116
MITGLIEDSCHAFT
IN
GEWERKSCHAFTEN
UND
BERUFSVERBAENDEN
.
615
§117
PERSONALVERTRETUNG
.
616
§118
BETEILIGUNG
DER
SPITZENORGANISATIONEN
.
618
XI
ABSCHNITT
8.
BUNDESPERSONALAUSSCHUSS
SEITE
§119
AUFGABEN
.
621
§
120
MITGLIEDER
.
623
§121
RECHTSSTELLUNG
DER
MITGLIEDER
.
624
§122
GESCHAEFTSORDNUNG
.
627
§123
SITZUNGEN
UND
BESCHLUESSE
.
627
§124
BEWEISERHEBUNG,
AUSKUENFTE
UND
AMTSHILFE
.
630
ABSCHNITT
9.
BESCHWERDEWEG
UND
RECHTSSCHUTZ
§125
DIENSTWEG
BEI
ANTRAEGEN
UND
BESCHWERDEN
.
632
§126
VERWALTUNGSRECHTSWEG
.
634
§127
VERTRETUNG
DES
DIENSTHERRN
.
640
§128
ZUSTELLUNG
VON
VERFUEGUNGEN
UND
ENTSCHEIDUNGEN
.
642
ABSCHNITT
10.
BESONDERE
RECHTSVERHAELTNISSE
§129
BEAMTINNEN
UND
BEAMTE
OBERSTER
BUNDESORGANE
.
644
§130
WISSENSCHAFTLICHES
UND
LEITENDES
PERSONAL
DER
HOCHSCHULEN
DES
BUNDES
.
645
§131
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
FUER
HOCHSCHULLEHRERINNEN
UND
HOCHSCHULLEHRER
SOWIE
WISSENSCHAFTLICHE
MITARBEITERINNEN
UND
WISSENSCHAFTLICHE
MITARBEITER
.
654
§132
DIENSTRECHTLICHE
STELLUNG
DES
HAUPTBERUFLICHEN
WISSENSCHAFTLICHEN
UND
LEITEN
DEN
PERSONALS
DER
HOCHSCHULEN
.
660
§133
EHRENBEAMTINNEN
UND
EHRENBEAMTE
.
672
ABSCHNITT
11.
UMBILDUNG
VON
KOERPERSCHAFTEN
§134
UMBILDUNG
EINER
KOERPERSCHAFT
.
677
§135
RECHTSFOLGEN
DER
UMBILDUNG
.
680
§136
RECHTSSTELLUNG
DER
BEAMTINNEN
UND
BEAMTEN
.
682
§137
RECHTSSTELLUNG
DER
VERSORGUNGSEMPFAENGERINNEN
UND
VERSORGUNGSEMPFAENGER
.
686
ABSCHNITT
12.
SPANNUNGS-
UND
VERTEIDIGUNGSFALL,
VERWENDUNGEN
IM
AUSLAND
§138
ANWENDUNGSBEREICH
.
688
§139
DIENSTLEISTUNG
IM
VERTEIDIGUNGSFALL
.
689
§140
AUFSCHUB
DER
ENTLASSUNG
UND
DES
RUHESTANDS
.
692
§141
ERNEUTE
BERUFUNG
VON
RUHESTANDSBEAMTINNEN
UND
RUHESTANDSBEAMTEN
.
693
§142
VERPFLICHTUNG
ZUR
GEMEINSCHAFTSUNTERKUNFT
UND
MEHRARBEIT
.
695
§143
VERWENDUNGEN
IM
AUSLAND
.
697
ABSCHNITT
13.
UEBERGANGS-
UND
SCHLUSSVORSCHRIFTEN
§144
ENTSCHEIDUNGSRECHT
OBERSTER
BUNDESBEHOERDEN
.
701
§145
RECHTSVERORDNUNGEN,
DURCHFUEHRUNGSVORSCHRIFTEN
.
703
§146
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RELIGIONSGESELLSCHAFTEN
.
704
§147
UBERGANGSREGELUNGEN
.
708
GESETZ
ZUR
REGELUNG
DES
STATUSRECHTS
DER
BEAMTINNEN
UND
BEAMTEN
IN
DEN
LAENDERN
(BEAMTENSTATUSGESETZ
-
BEAMTSTG)
ABSCHNITT
1.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
§
1
GELTUNGSBEREICH
.
711
§
2
DIENSTHERRNFAEHIGKEIT
.
715
ABSCHNITT
2.
BEAMTENVERHAELTNIS
§
3
BEAMTENVERHAELTNIS
.
718
§
4
ARTEN
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
.
723
§
5
EHRENBEAMTINNEN
UND
EHRENBEAMTE
.
727
§
6
BEAMTENVERHAELTNIS
AUF
ZEIT
.
729
§
7
VORAUSSETZUNGEN
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
.
731
XII
SEITE
§
8
ERNENNUNG
.
738
§
9
KRITERIEN
DER
ERNENNUNG
.
747
§10
VORAUSSETZUNG
DER
ERNENNUNG
AUF
LEBENSZEIT
.
754
§11
NICHTIGKEIT
DER
ERNENNUNG
.
759
§12
RUECKNAHME
DER
ERNENNUNG
.
766
ABSCHNITT
3.
LAENDERUEBERGREIFENDER
WECHSEL
UND
WECHSEL
IN
DIE
BUNDESVERWALTUNG
§13
GRUNDSATZ
.
775
§14
ABORDNUNG
.
776
§15
VERSETZUNG
.
783
§16
UMBILDUNG
EINER
KOERPERSCHAFT
.
790
§17
RECHTSFOLGEN
DER
UMBILDUNG
.
794
§18
RECHTSSTELLUNG
DER
BEAMTINNEN
UND
BEAMTEN
.
797
§19
RECHTSSTELLUNG
DER
VERSORGUNGSEMPFAENGERINNEN
UND
VERSORGUNGSEMPFAENGER
.
801
ABSCHNITT
4.
ZUWEISUNG
EINER
TAETIGKEIT
BEI
ANDEREN
EINRICHTUNGEN
§
20
ZUWEISUNG
.
803
ABSCHNITT
5.
BEENDIGUNG
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
§21
§22
§23
§24
§25
§26
§27
§28
§29
§30
§31
§32
BEENDIGUNGSGRUENDE
.
ENTLASSUNG
KRAFT
GESETZES
.
ENTLASSUNG
DURCH
VERWALTUNGSAKT
.
VERLUST
DER
BEAMTENRECHTE
.
RUHESTAND
WEGEN
ERREICHENS
DER
ALTERSGRENZE
.
DIENSTUNFAEHIGKEIT
.
BEGRENZTE
DIENSTFAEHIGKEIT
.
RUHESTAND
BEI
BEAMTENVERHAELTNIS
AUF
PROBE
.
WIEDERHERSTELLUNG
DER
DIENSTFAEHIGKEIT
.
EINSTWEILIGER
RUHESTAND
.
EINSTWEILIGER
RUHESTAND
BEI
UMBILDUNG
UND
AUFLOESUNG
VON
BEHOERDEN
.
WARTEZEIT
809
813
825
848
852
857
861
864
866
870
875
878
ABSCHNITT
6.
RECHTLICHE
STELLUNG
IM
BEAMTENVERHAELTNIS
§
33
GRUNDPFLICHTEN
.
882
§
34
WAHRNEHMUNG
DER
AUFGABEN,
VERHALTEN
.
888
§
35
FOLGEPFLICHT
.
895
§
36
VERANTWORTUNG
FUER
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
.
900
§
37
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
.
906
§
38
DIENSTEID
.
913
§
39
VERBOT
DER
FUEHRUNG
DER
DIENSTGESCHAEFTE
.
917
§
40
NEBENTAETIGKEIT
.
921
§
41
TAETIGKEIT
NACH
BEENDIGUNG
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
.
925
§
42
VERBOT
DER
ANNAHME
VON
BELOHNUNGEN,
GESCHENKEN
UND
SONSTIGEN
VORTEI
LEN
.
927
§
43
TEILZEITBESCHAEFTIGUNG
.
930
§
44
ERHOLUNGSURLAUB
.
932
§
45
FUERSORGE
.
936
§
46
MUTTERSCHUTZ
UND
ELTERNZEIT
.
940
§
47
NICHTERFUELLUNG
VON
PFLICHTEN
.
944
§
48
PFLICHT
ZUM
SCHADENSERSATZ
.
958
§
49
UEBERMITTLUNGEN
BEI
STRAFVERFAHREN
.
966
§
50
PERSONALAKTE
.
970
§51
PERSONALVERTRETUNG
.
974
§
52
MITGLIEDSCHAFT
IN
GEWERKSCHAFTEN
UND
BERUFSVERBAENDEN
.
976
§
53
BETEILIGUNG
DER
SPITZENORGANISATIONEN
.
978
XIII
ABSCHNITT
7.
RECHTSWEG
SEITE
§
54
VERWALTUNGSRECHTSWEG
.
980
ABSCHNITT
8.
SPANNUNGS-
UND
VERTEIDIGUNGSFALL
§
55
ANWENDUNGSBEREICH
.
987
§
56
DIENSTLEISTUNG
IM
VERTEIDIGUNGSFALL
.
988
§
57
AUFSCHUB
DER
ENTLASSUNG
UND
DES
RUHESTANDS
.
991
§
58
ERNEUTE
BERUFUNG
VON
RUHESTANDSBEAMTINNEN
UND
RUHESTANDSBEAMTEN
.
992
§
59
VERPFLICHTUNG
ZUR
GEMEINSCHAFTSUNTERKUNFT
UND
MEHRARBEIT
.
994
ABSCHNITT
9.
SONDERREGELUNGEN
FUER
VERWENDUNGEN
IM
AUSLAND
§
60
VERWENDUNGEN
IM
AUSLAND
.
996
ABSCHNITT
10.
SONDERREGELUNGEN
FUER
WISSENSCHAFTLICHES
HOCHSCHULPERSONAL
§
61
HOCHSCHULLEHRERINNEN
UND
HOCHSCHULLEHRER
.
998
ABSCHNITT
11.
SCHLUSSVORSCHRIFTEN
§
62
FOLGEAENDERUNGEN
.
1003
§
63
INKRAFTTRETEN,
AUSSERKRAFTTRETEN
.
1004
RAHMENGESETZ
ZUR
VEREINHEITLICHUNG
DES
BEAMTENRECHTS
(BEAMTENRECHTSRAHMENGESETZ
-
BRRG)
KAPITEL
I.
[VORSCHRIFTEN
FUER
DIE
LANDESGESETZGEBUNG]
§§
1-120
(AUFGEHOBEN)
.
1008
KAPITEL
II.
VORSCHRIFTEN,
DIE
EINHEITLICH
UND
UNMITTELBAR
GELTEN
ABSCHNITT
I.
ALLGEMEINES
§121
DIENSTHERRNFAEHIGKEIT
.
1008
§122
ZULASSUNG
ZUM
VORBEREITUNGSDIENST;
LAUFBAHNBEFAEHIGUNG
.
1009
§123
ABORDNUNG
ODER
VERSETZUNG
ZU
EINEM
ANDEREN
DIENSTHERRN
.
1013
§
123A
ZUWEISUNG
EINER
VORUEBERGEHENDEN
TAETIGKEIT
BEI
EINER
OEFFENTLICHEN
EINRICH
TUNG
AUSSERHALB
DES
BRRG,
ZUWEISUNG
BEI
PRIVATISIERUNG
.
1014
§124
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT;
AUSSAGEGENEHMIGUNG
.
1016
§125
ENTLASSUNG
BEI
ERNENNUNG
ZUM
SOLDATEN
.
1016
§
125A
POLIZEIVOLLZUGSBEAMTE
AUF
WIDERRUF
.
1018
§
125B
AENDERUNG
DER
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
WAEHREND
DES
MUTTERSCHUTZES
BZW
ERZIEHUNGSURLAUBS
.
1021
§
125C
UEBERMITTLUNGEN
BEI
STRAFVERFAHREN
GEGEN
BEAMTE
.
1026
ABSCHNITT
II.
RECHTSWEG
§126
VERWALTUNGSRECHTSWEG,
VORVERFAHREN
.
1028
§127
REVISION
.
1031
ABSCHNITT
III.
RECHTSSTELLUNG
DER
BEAMTEN
UND
VERSORGUNGSEMPFAENGER
BEI
DER
UMBILDUNG
VON
KOERPERSCHAFTEN
§128
UEBERTRITT
ODER
UEBERNAHME
VON
BEAMTEN
UND
VERSORGUNGSEMPFAENGERN
BEI
DER
UMBILDUNG
VON
KOERPERSCHAFTEN
.
1034
§
129
VERFAHREN
BEI
UEBERTRITT
ODER
UEBERNAHME
IN
DEN
DIENST
EINER
ANDEREN
KOERPER
SCHAFT
.
1038
§130
UEBERTRAGUNG
EINES
GLEICH
ZU
BEWERTENDEN
AMTES;
EINSTWEILIGER
RUHESTAND
.
1040
§131
ERNENNUNG
VON
BEAMTEN
BEI
BEVORSTEHENDER
UMBILDUNG
.
1044
§132
UMBILDUNG,
VERSORGUNGSEMPFAENGER
.
1046
§133
KOERPERSCHAFT;
BEGRIFF
.
1047
XIV
SEITE
ABSCHNITT
IV.
SONDERREGELUNGEN
FUER
DEN
SPANNUNGS-
UND
VERTEIDIGUNGSFALL
§
133A
ANWENDUNGSBEREICH
.
1047
§
133B
ABORDNUNG;
VERPFLICHTUNG
ZU
ANDEREN
NICHT
LAUFBAHNGERECHTEN
ODER
ERSCHWER
TEN
AUFGABEN;
VERLEGUNG
DES
DIENSTORTES
.
1049
§
133C
AUFSCHUB
DER
ENTLASSUNG,
DES
RUHESTANDES
.
1051
§
133D
ERNEUTE
BERUFUNG
VON
RUHESTANDSBEAMTEN
UNTER
65
JAHREN
.
1053
§
133E
VERPFLICHTUNG
ZUR
GEMEINSCHAFTSUNTERKUNFT,
TEILNAHME
AN
GEMEINSCHAFTSVER
PFLEGUNG
UND
ZUR
MEHRARBEIT
.
1054
ABSCHNITT
V.
SONDERREGELUNGEN
FUER
VERWENDUNGEN
IM
AUSLAND
§
133F
SONDERREGELUNGEN
FUER
VERWENDUNGEN
IM
AUSLAND
.
1056
KAPITEL
III.
[ALLGEMEINE
SCHLUSSVORSCHRIFTEN]
§134
AUFGEHOBEN
.
1059
§135
KEINE
GELTUNG
DIESES
GESETZES
FUER
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
RELIGIONSGESELLSCHAF
TEN
.
1059
§§
136-142
(AUFGEHOBEN)
.
1060
SACHVERZEICHNIS
.
1061
XV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Brinktrine, Ralf 1962- Schollendorf, Kai Badenhausen-Fähnle, Elisabeth |
author2 | Brinktrine, Ralf 1962- Schollendorf, Kai |
author2_role | edt edt |
author2_variant | r b rb k s ks |
author_GND | (DE-588)120304953 (DE-588)130633542 (DE-588)1121012566 |
author_facet | Brinktrine, Ralf 1962- Schollendorf, Kai Badenhausen-Fähnle, Elisabeth Brinktrine, Ralf 1962- Schollendorf, Kai |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Brinktrine, Ralf 1962- |
author_variant | r b rb k s ks e b f ebf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046779991 |
classification_rvk | PN 283 PN 282 |
ctrlnum | (OCoLC)1226704560 (DE-599)DNB1201750210 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02804nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046779991</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210610 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200625s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1201750210</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406752988</subfield><subfield code="c">Leinen: EUR 139.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-75298-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406752985</subfield><subfield code="9">3-406-75298-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406752988</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1226704560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1201750210</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 283</subfield><subfield code="0">(DE-625)137349:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 282</subfield><subfield code="0">(DE-625)137348:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brinktrine, Ralf</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120304953</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beamtenrecht Bund</subfield><subfield code="b">Kommentar</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Brinktrine, Universitätsprofessor, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Dr. Kai Schollendorf, Ministerialrat, Bundesministerium des Innern, Berlin ; Bearbeiterverzeichnis Dr. Elisabeth Badenhausen-Fähnle, Richterin am Verwaltungsgericht, Stuttgart [und 14 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 1066 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusatz auf dem Buchdeckel: BBG, BeamtStG, BRRG</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundesbeamtengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126988-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Beamtenstatusgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7659253-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Beamtenrechtsrahmengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124623-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beamtenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005078-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ernennung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beförderung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versetzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konkurrentenklage</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beamtenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005078-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundesbeamtengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126988-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Beamtenstatusgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7659253-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Beamtenrechtsrahmengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124623-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schollendorf, Kai</subfield><subfield code="0">(DE-588)130633542</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Badenhausen-Fähnle, Elisabeth</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1121012566</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032189195&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032189195</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046779991 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:49:33Z |
indexdate | 2024-07-10T08:53:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406752988 3406752985 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032189195 |
oclc_num | 1226704560 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-12 DE-M124 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-12 DE-M124 DE-11 |
physical | XXIV, 1066 Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Brinktrine, Ralf 1962- (DE-588)120304953 edt aut Beamtenrecht Bund Kommentar herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Brinktrine, Universitätsprofessor, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Dr. Kai Schollendorf, Ministerialrat, Bundesministerium des Innern, Berlin ; Bearbeiterverzeichnis Dr. Elisabeth Badenhausen-Fähnle, Richterin am Verwaltungsgericht, Stuttgart [und 14 weitere] München C.H. Beck 2021 XXIV, 1066 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zusatz auf dem Buchdeckel: BBG, BeamtStG, BRRG Deutschland Bundesbeamtengesetz (DE-588)4126988-3 gnd rswk-swf Deutschland Beamtenstatusgesetz (DE-588)7659253-4 gnd rswk-swf Deutschland Beamtenrechtsrahmengesetz (DE-588)4124623-8 gnd rswk-swf Beamtenrecht (DE-588)4005078-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Ernennung Beförderung Abordnung Versetzung Konkurrentenklage (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beamtenrecht (DE-588)4005078-6 s DE-604 Deutschland Bundesbeamtengesetz (DE-588)4126988-3 u Deutschland Beamtenstatusgesetz (DE-588)7659253-4 u Deutschland Beamtenrechtsrahmengesetz (DE-588)4124623-8 u Schollendorf, Kai (DE-588)130633542 edt aut Badenhausen-Fähnle, Elisabeth Verfasser (DE-588)1121012566 aut Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032189195&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brinktrine, Ralf 1962- Schollendorf, Kai Badenhausen-Fähnle, Elisabeth Beamtenrecht Bund Kommentar Deutschland Bundesbeamtengesetz (DE-588)4126988-3 gnd Deutschland Beamtenstatusgesetz (DE-588)7659253-4 gnd Deutschland Beamtenrechtsrahmengesetz (DE-588)4124623-8 gnd Beamtenrecht (DE-588)4005078-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126988-3 (DE-588)7659253-4 (DE-588)4124623-8 (DE-588)4005078-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4136710-8 |
title | Beamtenrecht Bund Kommentar |
title_auth | Beamtenrecht Bund Kommentar |
title_exact_search | Beamtenrecht Bund Kommentar |
title_exact_search_txtP | Beamtenrecht Bund Kommentar |
title_full | Beamtenrecht Bund Kommentar herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Brinktrine, Universitätsprofessor, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Dr. Kai Schollendorf, Ministerialrat, Bundesministerium des Innern, Berlin ; Bearbeiterverzeichnis Dr. Elisabeth Badenhausen-Fähnle, Richterin am Verwaltungsgericht, Stuttgart [und 14 weitere] |
title_fullStr | Beamtenrecht Bund Kommentar herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Brinktrine, Universitätsprofessor, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Dr. Kai Schollendorf, Ministerialrat, Bundesministerium des Innern, Berlin ; Bearbeiterverzeichnis Dr. Elisabeth Badenhausen-Fähnle, Richterin am Verwaltungsgericht, Stuttgart [und 14 weitere] |
title_full_unstemmed | Beamtenrecht Bund Kommentar herausgegeben von Prof. Dr. Ralf Brinktrine, Universitätsprofessor, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Dr. Kai Schollendorf, Ministerialrat, Bundesministerium des Innern, Berlin ; Bearbeiterverzeichnis Dr. Elisabeth Badenhausen-Fähnle, Richterin am Verwaltungsgericht, Stuttgart [und 14 weitere] |
title_short | Beamtenrecht Bund |
title_sort | beamtenrecht bund kommentar |
title_sub | Kommentar |
topic | Deutschland Bundesbeamtengesetz (DE-588)4126988-3 gnd Deutschland Beamtenstatusgesetz (DE-588)7659253-4 gnd Deutschland Beamtenrechtsrahmengesetz (DE-588)4124623-8 gnd Beamtenrecht (DE-588)4005078-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesbeamtengesetz Deutschland Beamtenstatusgesetz Deutschland Beamtenrechtsrahmengesetz Beamtenrecht Deutschland Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032189195&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brinktrineralf beamtenrechtbundkommentar AT schollendorfkai beamtenrechtbundkommentar AT badenhausenfahnleelisabeth beamtenrechtbundkommentar AT verlagchbeck beamtenrechtbundkommentar |