Wiederholte Fehler?: die finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt ; New York
Campus Verlag
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 110 (2023), Heft 2, Seite 269-270 (Roman Köster, München) |
Beschreibung: | 440 Seiten |
ISBN: | 9783593511894 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046779671 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230809 | ||
007 | t | ||
008 | 200624s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1198708654 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783593511894 |c EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT), CHF 55.22 (freier Preis) |9 978-3-593-51189-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1164620711 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1198708654 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-473 | ||
084 | |a NW 4100 |0 (DE-625)132105: |2 rvk | ||
084 | |a QL 221 |0 (DE-625)141703: |2 rvk | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hamann, Christian-Friedrich |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1137706309 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Vergleich der finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008 vor dem Hintergrund der Notenbankpolitik |
245 | 1 | 0 | |a Wiederholte Fehler? |b die finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008 |c Christian-Friedrich Hamann |
264 | 1 | |a Frankfurt ; New York |b Campus Verlag |c [2020] | |
300 | |a 440 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 110 (2023), Heft 2, Seite 269-270 (Roman Köster, München) | ||
502 | |b Dissertation |c Fachbereich 08, Goethe-Universität Frankfurt am Main | ||
650 | 0 | 7 | |a Weltwirtschaftskrise |0 (DE-588)4065471-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notenbankpolitik |0 (DE-588)4130528-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a )Paperback (DE) | ||
653 | |a 1929 | ||
653 | |a 2008 | ||
653 | |a 202002: Programm | ||
653 | |a 2556: Taschenbuch / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) | ||
653 | |a 5408: 5408 Zeitgeschichte nach 1945 | ||
653 | |a Angela Merkel | ||
653 | |a Bundesrepublik Deutschland | ||
653 | |a CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) | ||
653 | |a Deutschland | ||
653 | |a Finanzkrise | ||
653 | |a Finanzpolitik | ||
653 | |a Heinrich Brüning | ||
653 | |a Hermann Müller | ||
653 | |a Konjunkturpolitik | ||
653 | |a Paperback / softback | ||
653 | |a Peer Steinbrück | ||
653 | |a Vergleich | ||
653 | |a Weimarer Republik | ||
653 | |a Weltwirtschaftskrise | ||
653 | |a Wirtschaftspolitik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Weltwirtschaftskrise |0 (DE-588)4065471-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Notenbankpolitik |0 (DE-588)4130528-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Campus Verlag |0 (DE-588)19462-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-593-44368-3 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032188878&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032188878 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181560159633408 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
............................................................................................................
12
A.
EINLEITUNG
1.
FRAGESTELLUNG,
AUFBAU,
VORGEHENSWEISE
UND
ZIEL
..................................
17
2.
EINGRENZUNG
DER
JEWEILIGEN
KRISENDAUER
................................................
20
3.
WIEDERHOLT
SICH
GESCHICHTE?
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
VERGLEICHBARKEIT
DER
WELTWIRTSCHAFTSKRISEN
VON
1929-1932
UND
2008-2009
.......................................................................
21
4.
QUELLENAUSWAHL
UND
FORSCHUNGSSTAND
....................................................
27
B.
DAS
PHAENOMEN
KRISE
IN
EINER
MARKTWIRTSCHAFT
1.
WAS
IST
EINE
WELTWIRTSCHAFTSKRISE?
...........................................................
31
2.
KRISEN
IN
EINER
MARKTWIRTSCHAFT:
VERMEIDBAR
ODER
UNAUSWEICHLICH?
....32
3.
AUFGABEN
DER
FINANZPOLITIK
UND
EINER
NOTENBANK
WAEHREND
EINER
WIRTSCHAFTSKRISE:
EINGRIFF
ODER
LAISSEZ-FAIRE?
.........................................
36
8
I
NHALT
C.
VERGLEICH
DER
FINANZPOLITISCHEN
REAKTIONEN
DEUTSCHLANDS
AUF
DIE
WELTWIRTSCHAFTSKRISEN
VON
1929
UND
2008
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
NOTENBANKPOLITIK
1.
BESTIMMUNG
DER
JEWEILIGEN
AUSGANGSLAGE
SOWIE
DIE
UNMITTELBAREN
AUSWIRKUNGEN
DER
WELTWIRTSCHAFTSKRISEN
AUF
DIE
GESAMTWIRTSCHAFT
LICHE
LAGE
DEUTSCHLANDS
............................................................................
43
1.1
DIE
MONATE
VOR
DEM
AUSBRUCH
DER
WELTWIRTSCHAFTSKRISE
1929,
IHR
AUSBRUCH
UND
DIE
DIREKTEN
FOLGEN
FUER
DEUTSCHLAND
.....
43
1.2
DER
AUSBRUCH
DER
WELTWIRTSCHAFTSKRISE
2008
UND
DIE
DIREKTEN
FOLGEN
FUER
DEUTSCHLAND
.....................................................
53
2.
DIE
STAATLICHEN
KONJUNKTURMASSNAHMEN
IN
DEUTSCHLAND
ZUR
ZEIT
DER
WELTWIRTSCHAFTSKRISEN
..........................................................................
57
2.1
DEFLATIONSPOLITIK
IN
DER
WELTWIRTSCHAFTSKRISE
1929-1932
..............
57
2.1.1
SENKUNG
DER
PREISE
UND
LOEHNE
..........................................................
60
2.1.2
EINFUEHRUNG
UND
ERHOEHUNG
ZAHLREICHER
STEUERN
UND
BEITRAEGE
.......
68
2.1.3
BEGRENZUNG
DER
STAATSAUSGABEN
........................................................
78
2.1.4
SUBVENTIONIERUNG
EINZELNER
WIRTSCHAFTSBEREICHE
..............................
85
2.1.4.1
LANDWIRTSCHAFTSSEKTOR
.............................................................
87
2.1.4.2
INDUSTRIESEKTOR
.........................................................................
98
2.1.5
MASSNAHMEN
DER
DEUTSCHEN
REICHSBANK
.........................................
107
2.2
KEYNESIANISCHE
KONJUNKTURPOLITIK
IN
DER
WELTWIRTSCHAFTSKRISE
2008-2009
....................................................
123
2.2.1
ERHOEHUNG
DER
STAATSAUSGABEN
..........................................................
127
2.2.2
SENKUNG
ZAHLREICHER
STEUERN
UND
BEITRAEGE
......................................
138
2.2.3
WIRTSCHAFTSFONDS
DEUTSCHLAND
.........................................................
142
2.2.4
MASSNAHMEN
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
..................................
151
2.3
VERGLEICH
DER
REAKTIONEN
ZUR
UEBERWINDUNG
DER
REALWIRTSCHAFTLICHEN
KRISEN
.............................................................
154
2.3.1
FINANZPOLITISCHE
INTERVENTIONEN
....................................................
155
2.3.1.1
EINGRIFF
IN
DIE
PREISMECHANISMEN
........................................
157
2.3.1.2
STAATSAUSGABEN
.......................................................................
166
2.3.1.3
VERAENDERUNG
DER
STEUER-
UND
BEITRAGSSAETZE
........................
178
I
NHALT
9
2.3.1.4
AUTOMATISCHE
STABILISATOREN
............................................
181
2.3.2
MASSNAHMEN
DER
NOTENBANKEN
.......................................................
185
2.3.2.1
ZINSVERAENDERUNGEN
................................................................
186
2.3.2.2
GELDMENGENSTEUEMNG
..........................................................
189
2.3.2.3
VERZICHT
AUF
ABWERTUNG
.......................................................
192
2.3.3
DAUER
BIS
ZUR
ERKENNTNIS
DER
REALWIRTSCHAFTLICHEN
KRISE,
UMSETZUNG
DER
MASSNAHMEN
SOWIE
DEREN
WIRKSAMKEIT
................
196
3.
DIE
RETTUNG
DES
DEUTSCHEN
BANKENSEKTORS
..........................................
215
3.1
BANKENKRISE
1931:
REAKTIONEN
DER
REICHSREGIERUNG
UND
REICHSBANK
......................................................................................
216
3.1.1
LAGE
DER
BANKEN
VOR
DER
DEUTSCHEN
BANKENKRISE
..........................
217
3.1.2
ENTSTEHUNG
DER
DEUTSCHEN
BANKENKRISE
........................................
224
3.1.3
DIE
POLITIK
ALS
GARANT
FUER
DAS
BESTEHENDE
WIRTSCHAFTSSYSTEM
......
243
3.1.3.1
BANKFEIERTAGE
NACH
BANK-RUN
UND
WIEDERHERSTELLUNG
DES
ZAHLUNGSVERKEHRS
.......................................................................244
3.1.3.2
DEVISENBEWIRTSCHAFTUNG
.......................................................
251
3.1.3.3
REICHSHILFEN
FUER
EINZELNE
BANKEN
........................................
256
3.1.3.4
GRUENDUNG
EINER
BANKENAUFSICHT,
ZINSSENKUNGEN,
AKTIENRECHTSNOVELLE
UND
SPARKASSENREFORM
...................................
273
3.1.4
MASSNAHMEN
DER
DEUTSCHEN
REICHSBANK
.........................................
281
3.1.4.1
GRUENDUNG
DER
AKZEPT-
UND
GARANTIEBANK
AG
..................
282
3.1.4.2
GELDMENGENPOLITIK
UND
WEITERE
REFINANZIERUNGSHILFEN
....289
3.1.4.3
ZINSVERAENDERUNGEN
...............................................................
296
3.1.4.4
STILLHALTEABKOMMEN
..............................................................
299
3.1.4.5
GRUENDUNG
VON
BAD
BANKS
....................................................
302
3.2
BANKENKRISE
2008
*
2009:
REAKTIONEN
DER
BUNDESREGIERUNG
UND
NOTENBANKEN
........................................................................
307
3.2.1
ENTSTEHUNG
DER
DEUTSCHEN
BANKENKRISE
..........................................
307
3.2.2
DIE
POLITIK
ALS
GARANT
FUER
DAS
BESTEHENDE
WIRTSCHAFTSSYSTEM
......
308
3.2.2.1
GARANTIEERKLAERUNG
NACH
BANK-RUN
......................................
308
3.2.2.2
STAATSHILFEN
FUER
BANKEN
.........................................................
313
3.2.2.3
VERSTAATLICHUNG
DER
HYPO
REAL
ESTATE
................................
330
3.2.2.4
GRUENDUNG
VON
BAD
BANKS
....................................................
333
10
I
NHALT
3.2.3
MASSNAHMEN
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
................................
346
3.2.3.1
GELDMENGENAUSWEITUNG
UND
WEITERE
REFINANZIERUNGSHILFEN
.......................................................................
346
3.2.3.2
ZINSSENKUNGEN
......................................................................
351
3.3
VERGLEICH
DER
REAKTIONEN
ZUR
UEBERWINDUNG
DER
BANKENKRISEN
...................................................................................
355
3.3.1
FINANZPOLITISCHE
INTERVENTIONEN
......................................................
356
3.3.1.1
REAKTIONEN
AUF
DEN
BANK-RUN
..............................................
357
3.3.1.2
STAATSHILFEN
FUER
BANKEN
.........................................................
362
3.3.1.3
GRUENDUNG
VON
BAD
BANKS
....................................................
372
3.3.1.4
STRUKTURMASSNAHMEN
..............................................................
374
3.3.2
MASSNAHMEN
DER
NOTENBANKEN
........................................................
377
3.3.2.1
GELDMENGENPOLITIK
UND
WEITERE
REFINANZIERUNGSHILFEN
..........................................................
377
3.3.2.2
ZINSVERAENDERUNGEN
................................................................
381
3.3.3
DAUER
BIS
ZUR
ERKENNTNIS
DER
BANKENKRISE,
UMSETZUNG
DER
MASSNAHMEN
SOWIE
DEREN
WIRKSAMKEIT
.....................................
383
4.
GRUNDLEGENDE
BETRACHTUNGEN
...............................................................
391
4.1
BEDEUTUNG
DES
WIRTSCHAFTS-
UND
FINANZPOLITISCHEN
ZEITGEISTES
....391
4.2
LERNEFFEKTE:
DIE
WELTWIRTSCHAFTSKRISE
VON
1929-32
ALS
BEISPIEL
FUER
EINE
VERFEHLTE
KONJUNKTURPOLITIK
.........................
399
4.3
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
FINANZPOLITIK
UND
NOTENBANK
........
400
4.4
NEBEN
MARKT-
AUCH
EIN
POLITIKVERSAGEN?
.......................................
405
I
NHALT
11
D.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
ABKUERZUNGEN
........................................................................................
417
E.
QUELLEN
UND
LITERATUR
1.
ARCHIVALIEN
...............................................................................................
424
2.
GEDRUCKTE
QUELLEN
..................................................................................
424
3.
LITERATUR
...................................................................................................
432
DANKSAGUNG
...................................................................................................
441
|
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
12
A.
EINLEITUNG
1.
FRAGESTELLUNG,
AUFBAU,
VORGEHENSWEISE
UND
ZIEL
.
17
2.
EINGRENZUNG
DER
JEWEILIGEN
KRISENDAUER
.
20
3.
WIEDERHOLT
SICH
GESCHICHTE?
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
VERGLEICHBARKEIT
DER
WELTWIRTSCHAFTSKRISEN
VON
1929-1932
UND
2008-2009
.
21
4.
QUELLENAUSWAHL
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
27
B.
DAS
PHAENOMEN
KRISE
IN
EINER
MARKTWIRTSCHAFT
1.
WAS
IST
EINE
WELTWIRTSCHAFTSKRISE?
.
31
2.
KRISEN
IN
EINER
MARKTWIRTSCHAFT:
VERMEIDBAR
ODER
UNAUSWEICHLICH?
.32
3.
AUFGABEN
DER
FINANZPOLITIK
UND
EINER
NOTENBANK
WAEHREND
EINER
WIRTSCHAFTSKRISE:
EINGRIFF
ODER
LAISSEZ-FAIRE?
.
36
8
I
NHALT
C.
VERGLEICH
DER
FINANZPOLITISCHEN
REAKTIONEN
DEUTSCHLANDS
AUF
DIE
WELTWIRTSCHAFTSKRISEN
VON
1929
UND
2008
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
NOTENBANKPOLITIK
1.
BESTIMMUNG
DER
JEWEILIGEN
AUSGANGSLAGE
SOWIE
DIE
UNMITTELBAREN
AUSWIRKUNGEN
DER
WELTWIRTSCHAFTSKRISEN
AUF
DIE
GESAMTWIRTSCHAFT
LICHE
LAGE
DEUTSCHLANDS
.
43
1.1
DIE
MONATE
VOR
DEM
AUSBRUCH
DER
WELTWIRTSCHAFTSKRISE
1929,
IHR
AUSBRUCH
UND
DIE
DIREKTEN
FOLGEN
FUER
DEUTSCHLAND
.
43
1.2
DER
AUSBRUCH
DER
WELTWIRTSCHAFTSKRISE
2008
UND
DIE
DIREKTEN
FOLGEN
FUER
DEUTSCHLAND
.
53
2.
DIE
STAATLICHEN
KONJUNKTURMASSNAHMEN
IN
DEUTSCHLAND
ZUR
ZEIT
DER
WELTWIRTSCHAFTSKRISEN
.
57
2.1
DEFLATIONSPOLITIK
IN
DER
WELTWIRTSCHAFTSKRISE
1929-1932
.
57
2.1.1
SENKUNG
DER
PREISE
UND
LOEHNE
.
60
2.1.2
EINFUEHRUNG
UND
ERHOEHUNG
ZAHLREICHER
STEUERN
UND
BEITRAEGE
.
68
2.1.3
BEGRENZUNG
DER
STAATSAUSGABEN
.
78
2.1.4
SUBVENTIONIERUNG
EINZELNER
WIRTSCHAFTSBEREICHE
.
85
2.1.4.1
LANDWIRTSCHAFTSSEKTOR
.
87
2.1.4.2
INDUSTRIESEKTOR
.
98
2.1.5
MASSNAHMEN
DER
DEUTSCHEN
REICHSBANK
.
107
2.2
KEYNESIANISCHE
KONJUNKTURPOLITIK
IN
DER
WELTWIRTSCHAFTSKRISE
2008-2009
.
123
2.2.1
ERHOEHUNG
DER
STAATSAUSGABEN
.
127
2.2.2
SENKUNG
ZAHLREICHER
STEUERN
UND
BEITRAEGE
.
138
2.2.3
WIRTSCHAFTSFONDS
DEUTSCHLAND
.
142
2.2.4
MASSNAHMEN
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
.
151
2.3
VERGLEICH
DER
REAKTIONEN
ZUR
UEBERWINDUNG
DER
REALWIRTSCHAFTLICHEN
KRISEN
.
154
2.3.1
FINANZPOLITISCHE
INTERVENTIONEN
.
155
2.3.1.1
EINGRIFF
IN
DIE
PREISMECHANISMEN
.
157
2.3.1.2
STAATSAUSGABEN
.
166
2.3.1.3
VERAENDERUNG
DER
STEUER-
UND
BEITRAGSSAETZE
.
178
I
NHALT
9
2.3.1.4
AUTOMATISCHE
STABILISATOREN
.
181
2.3.2
MASSNAHMEN
DER
NOTENBANKEN
.
185
2.3.2.1
ZINSVERAENDERUNGEN
.
186
2.3.2.2
GELDMENGENSTEUEMNG
.
189
2.3.2.3
VERZICHT
AUF
ABWERTUNG
.
192
2.3.3
DAUER
BIS
ZUR
ERKENNTNIS
DER
REALWIRTSCHAFTLICHEN
KRISE,
UMSETZUNG
DER
MASSNAHMEN
SOWIE
DEREN
WIRKSAMKEIT
.
196
3.
DIE
RETTUNG
DES
DEUTSCHEN
BANKENSEKTORS
.
215
3.1
BANKENKRISE
1931:
REAKTIONEN
DER
REICHSREGIERUNG
UND
REICHSBANK
.
216
3.1.1
LAGE
DER
BANKEN
VOR
DER
DEUTSCHEN
BANKENKRISE
.
217
3.1.2
ENTSTEHUNG
DER
DEUTSCHEN
BANKENKRISE
.
224
3.1.3
DIE
POLITIK
ALS
GARANT
FUER
DAS
BESTEHENDE
WIRTSCHAFTSSYSTEM
.
243
3.1.3.1
BANKFEIERTAGE
NACH
BANK-RUN
UND
WIEDERHERSTELLUNG
DES
ZAHLUNGSVERKEHRS
.244
3.1.3.2
DEVISENBEWIRTSCHAFTUNG
.
251
3.1.3.3
REICHSHILFEN
FUER
EINZELNE
BANKEN
.
256
3.1.3.4
GRUENDUNG
EINER
BANKENAUFSICHT,
ZINSSENKUNGEN,
AKTIENRECHTSNOVELLE
UND
SPARKASSENREFORM
.
273
3.1.4
MASSNAHMEN
DER
DEUTSCHEN
REICHSBANK
.
281
3.1.4.1
GRUENDUNG
DER
AKZEPT-
UND
GARANTIEBANK
AG
.
282
3.1.4.2
GELDMENGENPOLITIK
UND
WEITERE
REFINANZIERUNGSHILFEN
.289
3.1.4.3
ZINSVERAENDERUNGEN
.
296
3.1.4.4
STILLHALTEABKOMMEN
.
299
3.1.4.5
GRUENDUNG
VON
BAD
BANKS
.
302
3.2
BANKENKRISE
2008
*
2009:
REAKTIONEN
DER
BUNDESREGIERUNG
UND
NOTENBANKEN
.
307
3.2.1
ENTSTEHUNG
DER
DEUTSCHEN
BANKENKRISE
.
307
3.2.2
DIE
POLITIK
ALS
GARANT
FUER
DAS
BESTEHENDE
WIRTSCHAFTSSYSTEM
.
308
3.2.2.1
GARANTIEERKLAERUNG
NACH
BANK-RUN
.
308
3.2.2.2
STAATSHILFEN
FUER
BANKEN
.
313
3.2.2.3
VERSTAATLICHUNG
DER
HYPO
REAL
ESTATE
.
330
3.2.2.4
GRUENDUNG
VON
BAD
BANKS
.
333
10
I
NHALT
3.2.3
MASSNAHMEN
DER
EUROPAEISCHEN
ZENTRALBANK
.
346
3.2.3.1
GELDMENGENAUSWEITUNG
UND
WEITERE
REFINANZIERUNGSHILFEN
.
346
3.2.3.2
ZINSSENKUNGEN
.
351
3.3
VERGLEICH
DER
REAKTIONEN
ZUR
UEBERWINDUNG
DER
BANKENKRISEN
.
355
3.3.1
FINANZPOLITISCHE
INTERVENTIONEN
.
356
3.3.1.1
REAKTIONEN
AUF
DEN
BANK-RUN
.
357
3.3.1.2
STAATSHILFEN
FUER
BANKEN
.
362
3.3.1.3
GRUENDUNG
VON
BAD
BANKS
.
372
3.3.1.4
STRUKTURMASSNAHMEN
.
374
3.3.2
MASSNAHMEN
DER
NOTENBANKEN
.
377
3.3.2.1
GELDMENGENPOLITIK
UND
WEITERE
REFINANZIERUNGSHILFEN
.
377
3.3.2.2
ZINSVERAENDERUNGEN
.
381
3.3.3
DAUER
BIS
ZUR
ERKENNTNIS
DER
BANKENKRISE,
UMSETZUNG
DER
MASSNAHMEN
SOWIE
DEREN
WIRKSAMKEIT
.
383
4.
GRUNDLEGENDE
BETRACHTUNGEN
.
391
4.1
BEDEUTUNG
DES
WIRTSCHAFTS-
UND
FINANZPOLITISCHEN
ZEITGEISTES
.391
4.2
LERNEFFEKTE:
DIE
WELTWIRTSCHAFTSKRISE
VON
1929-32
ALS
BEISPIEL
FUER
EINE
VERFEHLTE
KONJUNKTURPOLITIK
.
399
4.3
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
FINANZPOLITIK
UND
NOTENBANK
.
400
4.4
NEBEN
MARKT-
AUCH
EIN
POLITIKVERSAGEN?
.
405
I
NHALT
11
D.
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
ABKUERZUNGEN
.
417
E.
QUELLEN
UND
LITERATUR
1.
ARCHIVALIEN
.
424
2.
GEDRUCKTE
QUELLEN
.
424
3.
LITERATUR
.
432
DANKSAGUNG
.
441 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hamann, Christian-Friedrich 1985- |
author_GND | (DE-588)1137706309 |
author_facet | Hamann, Christian-Friedrich 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Hamann, Christian-Friedrich 1985- |
author_variant | c f h cfh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046779671 |
classification_rvk | NW 4100 QL 221 |
ctrlnum | (OCoLC)1164620711 (DE-599)DNB1198708654 |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03112nam a22007458c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046779671</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230809 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200624s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1198708654</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783593511894</subfield><subfield code="c">EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT), CHF 55.22 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-593-51189-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164620711</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1198708654</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)132105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)141703:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamann, Christian-Friedrich</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1137706309</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergleich der finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008 vor dem Hintergrund der Notenbankpolitik</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wiederholte Fehler?</subfield><subfield code="b">die finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008</subfield><subfield code="c">Christian-Friedrich Hamann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt ; New York</subfield><subfield code="b">Campus Verlag</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">440 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 110 (2023), Heft 2, Seite 269-270 (Roman Köster, München)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Fachbereich 08, Goethe-Universität Frankfurt am Main</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltwirtschaftskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065471-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notenbankpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130528-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">)Paperback (DE)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1929</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2008</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202002: Programm</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2556: Taschenbuch / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5408: 5408 Zeitgeschichte nach 1945</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angela Merkel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesrepublik Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzkrise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heinrich Brüning</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hermann Müller</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konjunkturpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paperback / softback</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Peer Steinbrück</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vergleich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weltwirtschaftskrise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weltwirtschaftskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065471-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Notenbankpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130528-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Campus Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)19462-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-593-44368-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032188878&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032188878</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046779671 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:49:27Z |
indexdate | 2024-07-10T08:53:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)19462-1 |
isbn | 9783593511894 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032188878 |
oclc_num | 1164620711 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 440 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Campus Verlag |
record_format | marc |
spelling | Hamann, Christian-Friedrich 1985- Verfasser (DE-588)1137706309 aut Vergleich der finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008 vor dem Hintergrund der Notenbankpolitik Wiederholte Fehler? die finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008 Christian-Friedrich Hamann Frankfurt ; New York Campus Verlag [2020] 440 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 110 (2023), Heft 2, Seite 269-270 (Roman Köster, München) Dissertation Fachbereich 08, Goethe-Universität Frankfurt am Main Weltwirtschaftskrise (DE-588)4065471-0 gnd rswk-swf Notenbankpolitik (DE-588)4130528-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf )Paperback (DE) 1929 2008 202002: Programm 2556: Taschenbuch / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) 5408: 5408 Zeitgeschichte nach 1945 Angela Merkel Bundesrepublik Deutschland CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) Deutschland Finanzkrise Finanzpolitik Heinrich Brüning Hermann Müller Konjunkturpolitik Paperback / softback Peer Steinbrück Vergleich Weimarer Republik Weltwirtschaftskrise Wirtschaftspolitik (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Weltwirtschaftskrise (DE-588)4065471-0 s Notenbankpolitik (DE-588)4130528-0 s DE-604 Campus Verlag (DE-588)19462-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-593-44368-3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032188878&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hamann, Christian-Friedrich 1985- Wiederholte Fehler? die finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008 Weltwirtschaftskrise (DE-588)4065471-0 gnd Notenbankpolitik (DE-588)4130528-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065471-0 (DE-588)4130528-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Wiederholte Fehler? die finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008 |
title_alt | Vergleich der finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008 vor dem Hintergrund der Notenbankpolitik |
title_auth | Wiederholte Fehler? die finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008 |
title_exact_search | Wiederholte Fehler? die finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008 |
title_exact_search_txtP | Wiederholte Fehler? die finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008 |
title_full | Wiederholte Fehler? die finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008 Christian-Friedrich Hamann |
title_fullStr | Wiederholte Fehler? die finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008 Christian-Friedrich Hamann |
title_full_unstemmed | Wiederholte Fehler? die finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008 Christian-Friedrich Hamann |
title_short | Wiederholte Fehler? |
title_sort | wiederholte fehler die finanzpolitischen reaktionen deutschlands auf die weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008 |
title_sub | die finanzpolitischen Reaktionen Deutschlands auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008 |
topic | Weltwirtschaftskrise (DE-588)4065471-0 gnd Notenbankpolitik (DE-588)4130528-0 gnd |
topic_facet | Weltwirtschaftskrise Notenbankpolitik Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032188878&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hamannchristianfriedrich vergleichderfinanzpolitischenreaktionendeutschlandsaufdieweltwirtschaftskrisenvon1929und2008vordemhintergrunddernotenbankpolitik AT campusverlag vergleichderfinanzpolitischenreaktionendeutschlandsaufdieweltwirtschaftskrisenvon1929und2008vordemhintergrunddernotenbankpolitik AT hamannchristianfriedrich wiederholtefehlerdiefinanzpolitischenreaktionendeutschlandsaufdieweltwirtschaftskrisenvon1929und2008 AT campusverlag wiederholtefehlerdiefinanzpolitischenreaktionendeutschlandsaufdieweltwirtschaftskrisenvon1929und2008 |