Bildungsherausforderungen in der globalen Migrationsgesellschaft: kritische Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung

Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung wird hier verstanden als ein wissenschaftliches Arbeiten, das sich in einer transdisziplinären Perspektive mit sowohl lebensweltlich als auch gesellschaftlich relevanten Problemlagen im Kontext von Migration und Bildung befasst. In den Beiträgen werden...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Baros, Wassilios 1969- (HerausgeberIn), Jobst, Solvejg 1972- (HerausgeberIn), Gugg, Ricarda (HerausgeberIn), Theurer, Thomas (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Berlin Peter Lang [2020]
Schriftenreihe:Europäische Bildung im Dialog Band 13
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
EUV01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung wird hier verstanden als ein wissenschaftliches Arbeiten, das sich in einer transdisziplinären Perspektive mit sowohl lebensweltlich als auch gesellschaftlich relevanten Problemlagen im Kontext von Migration und Bildung befasst. In den Beiträgen werden unterschiedliche Problemstellungen erziehungswissenschaftlicher Migrationsforschung aufgegriffen und kritisch diskutiert. Hervorgegangen ist die Textsammlung aus intensiven Auseinandersetzungen im Rahmen der Vortragsreihe Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung, welche mit dem Anspruch verbunden ist, neue (kritisch-reflexive) Akzente sowohl für die migrationsgesellschaftliche Öffnung von Bildungseinrichtungen als auch für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung zu setzen
Beschreibung:1 Online-Ressource (272 Seiten) Diagramme
ISBN:9783631809679
9783631809686
9783631809693

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen