Selbstbestimmtes Wohnen kompakt:

Selbstbestimmtes Wohnen als Reformziel des BTHG 2020 werden die Leistungen der Eingliederungshilfe in den zweiten Teil des Rehabilitationsgesetzes für Menschen mit Behinderung SGB IX überführt. Getrennt von den existenzsichernden Leistungen werden sie dann als Assistenzleistungen für das selbstbesti...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Vorheriger Titel:Selbstbestimmtes Wohnen
Handbuch Betreutes Wohnen
Weitere Verfasser: Rosemann, Matthias 1957- (HerausgeberIn), Konrad, Michael 1955- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Psychiatrie Verlag 2020
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Fachwissen
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-525
DE-634
DE-1052
DE-859
DE-860
DE-863
DE-862
DE-M483
DE-1949
DE-473
Zusammenfassung:Selbstbestimmtes Wohnen als Reformziel des BTHG 2020 werden die Leistungen der Eingliederungshilfe in den zweiten Teil des Rehabilitationsgesetzes für Menschen mit Behinderung SGB IX überführt. Getrennt von den existenzsichernden Leistungen werden sie dann als Assistenzleistungen für das selbstbestimmte und eigenverantwortliche Wohnen sowie in besonderen Wohnformen erbracht. Eine Jahrzehnte alte Vision der Sozialpsychiatrie erhält damit die Chance der Umsetzung. Expertinnen und Experten beschreiben praxisnah die neuen Rahmenbedingungen, die aktuelle Forschungslage und die alltäglichen Herausforderungen, sodass Leitungskräfte und Mitarbeitende von Leistungsanbietern und Kostenträgern mit der Lektüre dieses Buches für die wichtigste Reformstufe des BTHG gut aufgestellt sind. Quelle: Verlagsangabe
Beschreibung:"Für die 3. Reformstufe des BTHG" - Zusatz auf dem Cover
"Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, alle Beiträge aus dem Vorgängerbuch [...] zu bündeln und nur diese aktualisiert und z.t. auch stark überarbeitet in der nun vorliegenden kompakteren Form neu herauszugeben." - Vorwort
Beschreibung:1 Online-Ressource (242 Seiten)
ISBN:9783966050630