Das waren Zeiten: 3 Lehrerband
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bamberg
C.C. Buchner
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage, 1. Druck |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 216 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783661310732 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046771201 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241127 | ||
007 | t| | ||
008 | 200618s2021 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N15 |2 dnb | ||
020 | |a 9783661310732 |c Broschur : EUR 26,50 |9 978-3-661-31073-2 | ||
024 | 3 | |a 9783661310732 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 31073 |
035 | |a (OCoLC)1238066196 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046771201 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-22 |a DE-N32 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-473 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NB 8500 |0 (DE-625)124389: |2 rvk | ||
084 | |a NB 9324 |0 (DE-625)124405: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Das waren Zeiten |n 3 |p Lehrerband |c herausgegeben von Dieter Brückner und Josef Koller ; bearbeitet von Volker Bräu [und acht weiteren] |
250 | |a 1. Auflage, 1. Druck | ||
264 | 1 | |a Bamberg |b C.C. Buchner |c 2021 | |
300 | |a 216 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd | ||
385 | |0 (DE-588)4053369-4 |a Schüler |2 gnd | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1789-1918 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Schuljahr 8 |0 (DE-588)4053510-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gymnasium |0 (DE-588)4022648-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Geschichte | ||
653 | |a Sekundarstufe I | ||
653 | |a Lehrwerk | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4167168-5 |a Lehrerhandbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1789-1918 |A z |
689 | 0 | 3 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gymnasium |0 (DE-588)4022648-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Schuljahr 8 |0 (DE-588)4053510-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gymnasium |0 (DE-588)4022648-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Schuljahr 8 |0 (DE-588)4053510-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brückner, Dieter |0 (DE-588)1018825223 |4 edt | |
700 | 1 | |a Brückner, Dieter |0 (DE-588)1018825223 |4 edt | |
700 | 1 | |a Koller, Josef |0 (DE-588)170206114 |4 edt | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV045009159 |g 3,Lehrerband |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032180607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032180607 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816873223418019840 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Vorwort . 7 Die Konzeption. 8 Kapitel 1: Aufklärung, Französische Revolution und Napoleon Was wir uns gedacht haben-eine didaktische Orientierung . 11 Auftaktseite. 13 Orientierung in Raum und Zeit. 13 Selbst denken! Die Aufklärung. 15 Frankreich vor der Revolution. 17 Die Revolution beginnt. 19 Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte. 20 Frankreich wird konstitutionelle Monarchie. 21 Die Revolution steht nicht still. 23 Von der Monarchie zur Republik. 24 Krieg und Terror. 25 Treffpunkt Geschichte: Revolutionäre Stimmung im
Reich. 26 Napoleon-vom General zum Kaiser. 27 Napoleon und Europa - ein Überblick. 30 Napoleon und das Ende des Alten Reiches. 32 Das moderne Bayern entsteht. 35 Das weiß ich!-Gelerntes sichern. 38 Das kann ich! - Gelerntes anwenden. 39
Kapitel 2: Einigkeit und Freiheit? Deutschland zwischen 1815 und 1848/49 Was wir uns gedacht haben - eine didaktische Orientierung . 42 Auftaktseite. 43 Orientierung in Raum und Zeit. 43 Gegen die Fremdherrschaft und für die Nation?. 46 Die Neuordnung Europas auf dem Wiener Kongress. 49 Triumph der Fürsten - der Deutsche Bund. 52 Forderung nach Einheit und Freiheit. 54 Der nationale Durchbruch?. 57 Presse- und Meinungsfreiheit - damals und heute. 60 Eine Hymne für die Deutschen. 66 Die „Märzrevolution" beginnt. 68 Die „Märzrevolution" in Bayern. 70 Treffpunkt Geschichte: Der 18. März in Berlin. 72 Die Nationalversammlung tagt. 73 Frauen in der
48-Revolution. 77 Das bittere Ende. 79 Das weiß ich!-Gelerntes sichern. 82 Das kann ich! -Gelerntes anwenden. 85 Kapitel 3: Bayern - Identität, Staatsgebiet und kulturelles Erbe Was wir uns gedacht haben - eine didaktische Orientierung . 87 Auftaktseite. 88 Orientierung in Raum und Zeit. 88 Grenzen im Wandel. 89 Bayern entwickelt (s)eine Identität. 93 Ein Königreich stellt sich dar: Ludwig I. und seine Denkmäler. 94 Treffpunkt Geschichte: Ludwig II. und seine Schlösser. 97 Bayern seit 1918: Kontinuität und Wandel. 98 Ein Erbe, das verpflichtet. 99 Ein Wappen für alle Bayern?. 100 Das weiß ich-das kann
ich!. 101 4
Kapitel 4: Industrialisierung und Soziale Frage Was wir uns gedacht haben - eine didaktische Orientierung . 103 Auftaktseite. 104 Orientierung in Raum und Zeit. 105 England geht voran - von der Heim- zur Industriearbeit. 106 Neue Arbeits-und Lebensbedingungen. 110 Deutschland - ein rückständiges Land?. 114 Mit Volldampf voran! - Die Industrialisierung in Deutschland. 117 Wirtschaftsräume und Industriezentren. 118 Treffpunkt Geschichte: Die Industrialisierung in Bayern - ein Sönderfall?. 120 Fabrik und Stadt verändern den Alltag. 123 Umweltkonflikte - damals und heute. 126 Wer löst die Soziale Frage?. 128 Die Arbeiter helfen sich selbst. 132 Kinderarbeit-damals und heute. 135 Das weiß ich ! - Gelerntes sichern.
138 Das kann ich! - Gelerntes anwenden. 139 Kapitel 5: Das Deutsche Kaiserreich Was wir uns gedacht haben - eine didaktische Orientierung . 142 Auftaktseite. 143 Orientierung in Raum und Zeit. 144 Die Reichsgründung von 1871. 145 Die Proklamation des Deutschen Reiches im Bild. 147 Treffpunkt Geschichte: Die Reichsgründung aus bayerischer Sicht. 149 Die politische Ordnung. 151 Die gesellschaftlichen Verhältnisse - ein Überblick. 153 Bismarck und die „Reichsfeinde". 156 Treffpunkt Geschichte: Sedan wird gefeiert. 159 Denk-mal! - Das Niederwald-Denkmal. 160 Bismarcks Sozialpolitik. 161 Militarismus und Nationalismus im Obrigkeitsstaat. 163 5
Anfänge der modernen Massengesellschaft. 165 Treffpunkt Geschichte: Das technisch-wissenschaftliche Zeitalter beginnt. 168 Massenmedien und-kultur. 170 Frauen fordern Rechte. 171 Das weiß ich I - Gelerntes sichern. 174 Das kann ich ! - Gelerntes anwenden. 176 Kapitel 6: Imperialismus und Erster Weltkrieg Was wir uns gedacht haben-eine didaktische Orientierung . 180 Auftaktseite. 181 Orientierung in Raum und Zeit. 181 „Wettrennen" um ferne Länder. 182 Europäer in Afrika. 186 Treffpunkt Geschichte: Kaiserliche Truppen wüten in Afrika. 188 Das Erbe des Imperialismus. 189 Imperiale Politik - alte und neue Bündnisse. 192 Der
Rüstungswettlauf. 193 Die Lage wird kritisch. 195 Von der Krise zum Krieg. 198 Ein Krieg wie keiner zuvor. 202 1917-ein Epochenjahr. 204 Die „Heimatfront". 205 Vom Krieg zum Frieden. 207 Artikel 231 - eine strittige Frage. 209 Treffpunkt Geschichte: Gedenken an die Kriegsopfer. 209 Das weiß ich! - Gelerntes sichern. 210 Das kann ich! - Gelerntes anwenden. 213 6 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Vorwort . 7 Die Konzeption. 8 Kapitel 1: Aufklärung, Französische Revolution und Napoleon Was wir uns gedacht haben-eine didaktische Orientierung . 11 Auftaktseite. 13 Orientierung in Raum und Zeit. 13 Selbst denken! Die Aufklärung. 15 Frankreich vor der Revolution. 17 Die Revolution beginnt. 19 Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte. 20 Frankreich wird konstitutionelle Monarchie. 21 Die Revolution steht nicht still. 23 Von der Monarchie zur Republik. 24 Krieg und Terror. 25 Treffpunkt Geschichte: Revolutionäre Stimmung im
Reich. 26 Napoleon-vom General zum Kaiser. 27 Napoleon und Europa - ein Überblick. 30 Napoleon und das Ende des Alten Reiches. 32 Das moderne Bayern entsteht. 35 Das weiß ich!-Gelerntes sichern. 38 Das kann ich! - Gelerntes anwenden. 39
Kapitel 2: Einigkeit und Freiheit? Deutschland zwischen 1815 und 1848/49 Was wir uns gedacht haben - eine didaktische Orientierung . 42 Auftaktseite. 43 Orientierung in Raum und Zeit. 43 Gegen die Fremdherrschaft und für die Nation?. 46 Die Neuordnung Europas auf dem Wiener Kongress. 49 Triumph der Fürsten - der Deutsche Bund. 52 Forderung nach Einheit und Freiheit. 54 Der nationale Durchbruch?. 57 Presse- und Meinungsfreiheit - damals und heute. 60 Eine Hymne für die Deutschen. 66 Die „Märzrevolution" beginnt. 68 Die „Märzrevolution" in Bayern. 70 Treffpunkt Geschichte: Der 18. März in Berlin. 72 Die Nationalversammlung tagt. 73 Frauen in der
48-Revolution. 77 Das bittere Ende. 79 Das weiß ich!-Gelerntes sichern. 82 Das kann ich! -Gelerntes anwenden. 85 Kapitel 3: Bayern - Identität, Staatsgebiet und kulturelles Erbe Was wir uns gedacht haben - eine didaktische Orientierung . 87 Auftaktseite. 88 Orientierung in Raum und Zeit. 88 Grenzen im Wandel. 89 Bayern entwickelt (s)eine Identität. 93 Ein Königreich stellt sich dar: Ludwig I. und seine Denkmäler. 94 Treffpunkt Geschichte: Ludwig II. und seine Schlösser. 97 Bayern seit 1918: Kontinuität und Wandel. 98 Ein Erbe, das verpflichtet. 99 Ein Wappen für alle Bayern?. 100 Das weiß ich-das kann
ich!. 101 4
Kapitel 4: Industrialisierung und Soziale Frage Was wir uns gedacht haben - eine didaktische Orientierung . 103 Auftaktseite. 104 Orientierung in Raum und Zeit. 105 England geht voran - von der Heim- zur Industriearbeit. 106 Neue Arbeits-und Lebensbedingungen. 110 Deutschland - ein rückständiges Land?. 114 Mit Volldampf voran! - Die Industrialisierung in Deutschland. 117 Wirtschaftsräume und Industriezentren. 118 Treffpunkt Geschichte: Die Industrialisierung in Bayern - ein Sönderfall?. 120 Fabrik und Stadt verändern den Alltag. 123 Umweltkonflikte - damals und heute. 126 Wer löst die Soziale Frage?. 128 Die Arbeiter helfen sich selbst. 132 Kinderarbeit-damals und heute. 135 Das weiß ich ! - Gelerntes sichern.
138 Das kann ich! - Gelerntes anwenden. 139 Kapitel 5: Das Deutsche Kaiserreich Was wir uns gedacht haben - eine didaktische Orientierung . 142 Auftaktseite. 143 Orientierung in Raum und Zeit. 144 Die Reichsgründung von 1871. 145 Die Proklamation des Deutschen Reiches im Bild. 147 Treffpunkt Geschichte: Die Reichsgründung aus bayerischer Sicht. 149 Die politische Ordnung. 151 Die gesellschaftlichen Verhältnisse - ein Überblick. 153 Bismarck und die „Reichsfeinde". 156 Treffpunkt Geschichte: Sedan wird gefeiert. 159 Denk-mal! - Das Niederwald-Denkmal. 160 Bismarcks Sozialpolitik. 161 Militarismus und Nationalismus im Obrigkeitsstaat. 163 5
Anfänge der modernen Massengesellschaft. 165 Treffpunkt Geschichte: Das technisch-wissenschaftliche Zeitalter beginnt. 168 Massenmedien und-kultur. 170 Frauen fordern Rechte. 171 Das weiß ich I - Gelerntes sichern. 174 Das kann ich ! - Gelerntes anwenden. 176 Kapitel 6: Imperialismus und Erster Weltkrieg Was wir uns gedacht haben-eine didaktische Orientierung . 180 Auftaktseite. 181 Orientierung in Raum und Zeit. 181 „Wettrennen" um ferne Länder. 182 Europäer in Afrika. 186 Treffpunkt Geschichte: Kaiserliche Truppen wüten in Afrika. 188 Das Erbe des Imperialismus. 189 Imperiale Politik - alte und neue Bündnisse. 192 Der
Rüstungswettlauf. 193 Die Lage wird kritisch. 195 Von der Krise zum Krieg. 198 Ein Krieg wie keiner zuvor. 202 1917-ein Epochenjahr. 204 Die „Heimatfront". 205 Vom Krieg zum Frieden. 207 Artikel 231 - eine strittige Frage. 209 Treffpunkt Geschichte: Gedenken an die Kriegsopfer. 209 Das weiß ich! - Gelerntes sichern. 210 Das kann ich! - Gelerntes anwenden. 213 6 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Brückner, Dieter Brückner, Dieter Koller, Josef |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | d b db d b db j k jk |
author_GND | (DE-588)1018825223 (DE-588)170206114 |
author_facet | Brückner, Dieter Brückner, Dieter Koller, Josef |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046771201 |
classification_rvk | NB 8500 NB 9324 |
ctrlnum | (OCoLC)1238066196 (DE-599)BVBBV046771201 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 1. Auflage, 1. Druck |
era | Geschichte 1789-1918 gnd |
era_facet | Geschichte 1789-1918 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV046771201</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200618s2021 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783661310732</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 26,50</subfield><subfield code="9">978-3-661-31073-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783661310732</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 31073</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1238066196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046771201</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)124389:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 9324</subfield><subfield code="0">(DE-625)124405:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das waren Zeiten</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="p">Lehrerband</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Dieter Brückner und Josef Koller ; bearbeitet von Volker Bräu [und acht weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage, 1. Druck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bamberg</subfield><subfield code="b">C.C. Buchner</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1789-1918</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuljahr 8</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053510-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022648-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sekundarstufe I</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrwerk</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4167168-5</subfield><subfield code="a">Lehrerhandbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1789-1918</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022648-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Schuljahr 8</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053510-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gymnasium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022648-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schuljahr 8</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053510-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brückner, Dieter</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018825223</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brückner, Dieter</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018825223</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koller, Josef</subfield><subfield code="0">(DE-588)170206114</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV045009159</subfield><subfield code="g">3,Lehrerband</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032180607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032180607</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4167168-5 Lehrerhandbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrerhandbuch |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Bayern Frankreich Deutschland |
id | DE-604.BV046771201 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:46:51Z |
indexdate | 2024-11-27T11:02:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783661310732 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032180607 |
oclc_num | 1238066196 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-384 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-N32 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-703 DE-384 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-N32 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 216 Seiten Diagramme |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | C.C. Buchner |
record_format | marc |
spelling | Das waren Zeiten 3 Lehrerband herausgegeben von Dieter Brückner und Josef Koller ; bearbeitet von Volker Bräu [und acht weiteren] 1. Auflage, 1. Druck Bamberg C.C. Buchner 2021 216 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd (DE-588)4053369-4 Schüler gnd Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Geschichte 1789-1918 gnd rswk-swf Schuljahr 8 (DE-588)4053510-1 gnd rswk-swf Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Geschichte Sekundarstufe I Lehrwerk (DE-588)4167168-5 Lehrerhandbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g Geschichte 1789-1918 z Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s Gymnasium (DE-588)4022648-7 s Schuljahr 8 (DE-588)4053510-1 s DE-604 Bayern (DE-588)4005044-0 g Brückner, Dieter (DE-588)1018825223 edt Koller, Josef (DE-588)170206114 edt (DE-604)BV045009159 3,Lehrerband Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032180607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das waren Zeiten Schuljahr 8 (DE-588)4053510-1 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053510-1 (DE-588)4020533-2 (DE-588)4022648-7 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4167168-5 |
title | Das waren Zeiten |
title_GND | (DE-588)1099981697 |
title_alt | Das waren Zeiten (Schulbuch) |
title_auth | Das waren Zeiten |
title_exact_search | Das waren Zeiten |
title_exact_search_txtP | Das waren Zeiten |
title_full | Das waren Zeiten 3 Lehrerband herausgegeben von Dieter Brückner und Josef Koller ; bearbeitet von Volker Bräu [und acht weiteren] |
title_fullStr | Das waren Zeiten 3 Lehrerband herausgegeben von Dieter Brückner und Josef Koller ; bearbeitet von Volker Bräu [und acht weiteren] |
title_full_unstemmed | Das waren Zeiten 3 Lehrerband herausgegeben von Dieter Brückner und Josef Koller ; bearbeitet von Volker Bräu [und acht weiteren] |
title_short | Das waren Zeiten |
title_sort | das waren zeiten lehrerband |
topic | Schuljahr 8 (DE-588)4053510-1 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Gymnasium (DE-588)4022648-7 gnd |
topic_facet | Schuljahr 8 Geschichtsunterricht Gymnasium Bayern Frankreich Deutschland Lehrerhandbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032180607&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV045009159 |
work_keys_str_mv | AT brucknerdieter daswarenzeiten3 AT kollerjosef daswarenzeiten3 |