Die Offenbarung als Kunde aus der jenseitigen Welt: ihr Wesen und ihre Erkennbarkeit : demonstratio religiosa
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
PATRIMONIUM-VERLAG
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Patrimonium theologicum
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 435 Seiten 21 cm |
ISBN: | 9783864171192 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046769208 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200722 | ||
007 | t | ||
008 | 200617s2019 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N40 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1195794290 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783864171192 |c EUR 24.80 (DE), EUR 25.50 (AT) |9 978-3-86417-119-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1121547696 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1195794290 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 231.74 |2 23/ger | |
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schumacher, Joseph |d 1934-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)129032743 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Offenbarung als Kunde aus der jenseitigen Welt |b ihr Wesen und ihre Erkennbarkeit : demonstratio religiosa |c Joseph Schumacher |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Aachen |b PATRIMONIUM-VERLAG |c 2019 | |
300 | |a 435 Seiten |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Patrimonium theologicum | |
650 | 0 | 7 | |a Offenbarung |0 (DE-588)4043365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fundamentaltheologie |0 (DE-588)4018877-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Demonstratio religiosa | ||
653 | |a Fideismus | ||
653 | |a Fundamentaltheologie | ||
653 | |a Katholische Dogmatik | ||
653 | |a Offenbarung | ||
653 | |a Personenoffenbarung | ||
653 | |a Pragmatismus | ||
653 | |a Rationalität und Religion | ||
653 | |a Scholastik | ||
653 | |a Subjektive Gewissheit | ||
653 | |a Wahrheitserkenntnis | ||
653 | |a jenseitsvorstellung | ||
689 | 0 | 0 | |a Offenbarung |0 (DE-588)4043365-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fundamentaltheologie |0 (DE-588)4018877-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Patrimonium Verlag |0 (DE-588)1065568495 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1195794290/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032178646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032178646 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181541700501504 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
11
THEOLOGIE
ALS
WISSENSCHAFT
13
WAHRHEIT
UND
GEWISSHEIT
13
ENTSCHEIDENDE
MOMENTE
DER
WISSENSCHAFTEN
14
DER
ARISTOTELISCH-SCHOLASTISCHE
WISSENSCHAFTSBEGRIFF
18
DIE
EINTEILUNG
DER
WISSENSCHAFTEN
20
DER
ORT
DER
THEOLOGIE
20
GLAUBENSWISSENSCHAFT
21
THEOLOGISCHE
DISZIPLINEN
24
BEDEUTUNG
DER
FUNDAMENTALTHEOLOGIE
FUER
DIE
PRAXIS
DES
THEOLOGEN:
AUFGABE,
METHODE
UND
ZIEL
27
GLAUBENSSCHWUND
27
EMPIRIE
-
RATIONALITAET
-
IDEOLOGIE
27
DAS
RATIONALE
ARGUMENT
29
GLAUBEN
UND
WISSEN
31
DER
ADRESSAT
31
OBJEKTIVE
GRUNDLEGUNG
33
DREI
TRAKTATE
34
DIE
METHODE
35
DAS
ZIEL
36
WEGBEREITUNG
UND
ZUSTIMMUNG
39
VERSCHIEDENE
KONZEPTIONEN
45
WAHRHEIT
-
GEWISSHEIT
-
GLAUBE
49
WAHRHEIT
49
ONTOLOGISCHE
UND
LOGISCHE
WAHRHEIT
.......................................
49
PRAGMATISCHE
DEFORMIERUNG
DER
WAHRHEIT
...........................
51
DEFIZIENZ
DER
RELIGIOESEN
WAHRHEITSERKENNTNIS
.......................
52
DAS
NATUERLICHE
STREBEN
DES
MENSCHEN
NACH
DER
WAHRHEIT
.
.
53
5
DER
IRRTUM
UND
SEINE
BEZIEHUNG
ZUR
WAHRHEIT
....................
56
DIE
PROPAGIERUNG
DES
IRRTUMS
..................................................
58
DIE
ANMASSUNG
-
MUTTER
UND
GEFAEHRTIN
DES
IRRTUMS
UND
DER
LUEGE
..........................................................
59
DIE
BEDEUTUNG
DER
DEMUT
FUER
DIE
WAHRHEITSERKENNTNIS.
.
.
59
GEWISSHEIT
64
WAS
DAMIT
GEMEINT
IST
...............................................................
64
VERNUENFTIGER
ZWEIFEL
...................................................................65
GEWISSHEIT
UND
WAHRSCHEINLICHKEIT
..........................................
68
OBJEKTIVE
GEWISSHEIT
.................................................................
68
SUBJEKTIVE
GEWISSHEIT
.................................................................
69
DAS
BUENDELARGUMENT
.............................................................
71
GLAUBE
73
GLAUBE
IM
NEUEN
TESTAMENT
....................................................
73
AEQUIVOKE
BEGRIFFE
.......................................................................
74
UEBERNAHME
VON
FREMDEINSICHT
................................................
76
EIGENEINSICHT
IN
GLAUBWUERDIGKEIT
............................................
79
THEOLOGISCHER
GLAUBE
.................................................................
83
PERSONALE
ENTSCHEIDUNG
.............................................................
84
STUFEN
DES
GLAUBENS
...................................................................
85
ZEUGENGLAUBE
.............................................................................
86
DREI
FAKTOREN
................................................................................
90
ERGRIFFENSEIN
IM
GLAUBENSAKT
..................................................
90
DIE
FUNDAMENTALTHEOLOGIE
IN
DER
SICHT
DES
KIRCHLICHEN
LEHRAMTES
93
FIDEISMUS
UND
TRADITIONALISMUS
93
DIE
MAGNA
CHARTA
DER
FUNDAMENTALTHEOLOGIE
95
DIE
AUSSAGEN
DES
II.
VATIKANISCHEN
KONZILS
98
DIE
RATIONALE
GLAUBENSBEGRUENDUNG
IM
PROTESTANTISMUS
100
NATIONALITAET,
NICHT
NATIONALISMUS
102
GESCHICHTE
DER
RECHTFERTIGUNG
DES
GLAUBENS
109
IHRE
ANFAENGE
IM
NEUEN
TESTAMENT
UND
IN
DER
PATRISTIK
109
WARUM
SELBSTBEGRUENDUNG
UND
SELBSTVERTEIDIGUNG
1
..........
109
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEM
JUDENTUM
...............................
112
6
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEM
HEIDENTUM
..........................
113
ERTRAG
.........................................................................................
118
GLAUBENSRECHTFERTIGUNG
IM
MITTELALTER
119
GLAUBENSRECHTFERTIGUNG
IN
DER
NEUZEIT
124
IN
DER
ZEIT
DER
REFORMATION
....................................................
124
IN
DER
ZEIT
DER
AUFKLAERUNG
......................................................
125
DIE
ENTSTEHUNG
DER
KLASSISCHEN
FUNDAMENTALTHEOLOGIE
..
.
136
DIE
IMMANENZAPOLOGETIK
........................................................
138
DER
TRANSZENDENTALPHILOSOPHISCHE
ANSATZ
,
EINE
NEUE
FUNDAMENTALTHEOLOGIE
...........................................
143
PRAKTISCHE
FUNDAMENTALTHEOLOGIE
.........................................
150
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
ZWEI
NEUANSAETZE
...........................
164
WICHTIGE
AKZENTE
DER
RECHTFERTIGUNG
DES
GLAUBENS
IN
DER
GEGENWART
..............................................
166
DER
GEGENSTAND
DER
UEBERNATUERLICHEN
OFFENBARUNG
GOTTES
IN
FORMALER
UND
IN
MATERIALER
HINSICHT
169
RUECKBLICK
UND
AUSBLICK
169
EXKURS:
DIE
RATIONALE
GOTTESERKENNTNIS
ALS
LOGISCHE
VORAUSSETZUNG
DER
OFFENBARUNG
170
DAS
NATUERLICHE
UND
DAS
UEBERNATUERLICHE,
BEGRIFFLICHE
KLAERUNGEN
172
DIE
BEDEUTUNG
DIESER
FRAGE
FUER
DIE
THEOLOGIE
....................
172
NATUR
-
NATURA
-
PHYSIS
..................................................
175
NATURA
-
ESSENTIA
INQUANTUM
PRINCIPIUM
AGENDI
ET
PATIENDI
...................................................................
176
DAS
DEBITUM
NATURAE
..........................................................
177
DAS
SUPERNATURALE
-
EIN
INDEBITUM
UND
SUPERADDITUM
............................................................
178
DAS
SUPEMATURALE
-
EIN
RELATIVER
BEGRIFF
......................
180
ZWEI
ERKENNTNISORDNUNGEN
....................................................
182
DIE
POTENTIA
OBOEDIENTIALIS
..................................................
184
DAS
NATURALE
DESIDERIUM
IN
VISIONEM
DEI,
ANKNUEPFUNGSPUNKT
DER
BEGNADIGUNG
DES
MENSCHEN
....
185
DIE
NAEHERE
BESTIMMUNG
VON
NATUR
UND
GNADE
IN
DER
THEOLOGISCHEN
DISKUSSION
IN
NEUERER
ZEIT
...............
188
WUERDIGUNG
................................................................................
194
7
DIE
UEBERNATUERLICHE
HEILS-
UND
ERLOESUNGSORDNUNG
196
NATURORDNUNG
-
HEILSORDNUNG
-
ERLOESUNGSORDNUNG
.........
196
DIE
HEILSGESCHICHTE
DER
MENSCHHEIT
UND
DIE
HEILSGESCHICHTE
DES
EINZELNEN
.................................
199
DIE
ERLOESUNGSORDNUNG
UND
DER
ALLGEMEINE
HEILSWILLE
GOTTES
...................................
200
CHANCEN
EINER
VERNUNFTRELIGION
..............................................
201
DIE
HEILS-
UND
ERLOESUNGSORDNUNG
ALS
BEGEGNUNG
VON
PERSONEN
..................................................
201
DIE
INDIVIDUELLE
UND
DIE
GESCHICHTLICHE
MENSCHLICHE
NATUR
ALS
VOLLZUGS-
UND
AUSDRUCKSFORM
DER
KONKRETEN
HEILS-
UND
ERLOESUNGSORDNUNG
......................
203
MITTELBARE
BEGEGNUNG
GOTTES
MIT
DEM
MENSCHEN
AUCH
IN
DER
OFFENBARUNG
....................................................... 203
DAS
WIE
DER
KOMMUNIKATION
GOTTES
MIT
DEM
MENSCHEN.
.
205
DER
KONKRETE
INHALT
..................................................................
206
DIE
GEWINNUNG
DER
GEWISSHEIT
UEBER
DAS
HEILS-
UND
ERLOESUNGSGESCHEHEN
............................
207
DIE
UEBERNATUERLICHE
HEILS-
UND
ERLOESUNGSORDNUNG
ALS
GEHEIMNISORDNUNG
208
DER
BEGRIFF
DES
MYSTERIUMS
,
SEINE
ETYMOLOGIE
UND
SEINE
VERWENDUNG
IM
NEUEN
TESTAMENT
......................
209
DER
BEGRIFF
IN
DER
GESCHICHTE
DES
GLAUBENS
.........................
209
EINTEILUNG
DER
MYSTERIEN
........................................................
212
DER
WERT
UNEINSICHTIGER
MYSTERIEN
.......................................
220
DIE
OFFENBARUNG
IHREM
BEGRIFF
UND
IHREM
WESEN
NACH
223
OFFENBARUNG
UND
THEOLOGIE
223
OFFENBARUNG
ALS
PROBLEM
226
ETYMOLOGISCHE
UND
SEMASIOLOGISCHE
EROERTERUNGEN
229
OFFENBAREN
-
APOKALYPTEIN
-
REVELARE:
ANS
LICHT
BRINGEN
..............................................................
229
OFFENBAREN
IM
ALTEN
TESTAMENT
.........................................
231
OFFENBAREN
IM
NEUEN
TESTAMENT
.......................................
233
DIE
SACHLICHE
BEDEUTUNG
236
IM
ALTEN
TESTAMENT
...................................................................
236
8
IM
NEUEN
TESTAMENT
................................................................ 243
IN
DER
TRADITION
.........................................................................
247
DER
DOGMATISCHE
BEGRIFF
DER
OFFENBARUNG
248
KOMMUNIKATION
GOTTES
MIT
DEM
MENSCHEN
........................
248
REVELATIO
ACTIVA
-
REVELATIO
PASSIVA
...............................
249
REVELATIO
-
INSPIRATIO
........................................................
249
REVELATIO
NATURALIS
-
REVELATIO
SUPERNATURALIS
............
250
REVELATIO
SUPERNATURALIS
IN
STATU
VIAE
-
REVELATIO
SUPERNATURALIS
IN
STATU
GLORIAE
...........................
250
DIE
ALLGEMEINE
NICHT-AMTLICHE
UEBERNATUERLICHE
OFFENBARUNG
UND
DIE
BESONDERE
OEFFENTLICH-AMTLICHE
UEBERNATUERLICHE
OFFENBARUNG
..................................................251
REVELATIO
PUBLICA
-
REVELATIO
PRIVATA
.............................
252
REVELATIO
PER
LEGATUM
-
REVELATIO
AD
LEGATUM
...........
252
REVELATIO
-
FIDES
.............................................................. 253
OFFENBARUNG
IN
GESTALTHAFTEN
PHAENOMENEN
UND
MENSCHLICHEN
WORTEN
......................................................
253
OFFENBARUNG
-
WORT
GOTTES
-
SCHRIFT
...................................
255
LEHROFFENBARUNG
-
PERSONENOFF
ENBARUNG
.............................
255
UNZUREICHENDE
BESTIMMUNGEN
VON
OFFENBARUNG
256
DER
INTELLEKTUALISTISCHE
OFFENBARUNGSBEGRIFF
......................
256
DIE
BEDEUTUNG
DES
WORTES
IM
OFFENBARUNGSVORGANG
...
.
260
DER
AKTUALISTISCHE
OFFENBARUNGSBEGRIFF
...............................
263
PRIVATOFFENBARUNGEN
269
INHALTLICHE
ABGRENZUNG
..........................................................
269
KIRCHLICHE
APPROBATION
............................................................
272
MISSBRAUCH
...............................................................................
275
BEDEUTUNG
FUER
DIE
KIRCHE
........................................................
277
DER
ABSCHLUSS
DER
OFFENBARUNG
278
DAS
PROBLEM
...............................................................................
278
DER
ABSCHLUSS
DER
OFFENBARUNG
IM
NEUEN
TESTAMENT
UND
IN
DER
GESCHICHTE
DER
KIRCHE
........................................
280
DAS
WESEN
DES
AXIOMS
............................................................
284
DIE
VOLLENDUNG
DER
OFFENBARUNG
MIT
DEN
APOSTELN
..........
286
VON
DER
OFFENBARUNGSGESCHICHTE
ZUR
DOGMENGESCHICHTE.
.
292
9
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
OFFENBARUNG
295
DIE
BEDEUTUNG
DIESER
FRAGE
295
NATURALISMUS
UND
PANTHEISMUS
298
RATIONALISMUS
UND
LIBERALISMUS
301
VERMITTELTE
OFFENBARUNG
306
AGNOSTIZISMUS
-
POSITIVISMUS
309
BEGRIFF
UND
WESEN
.....................................................................
309
EMPIRISCHER
AGNOSTIZISMUS
UND
IDEALISTISCHER
..................
310
DIE
AUSWIRKUNGEN
.....................................................................
312
AUSEINANDERSETZUNG
.................................................................
324
DIE
ANALOGE
AUSSAGEWEISE
......................................................
338
DIE
GLAUBWUERDIGKEITSKRITERIEN
DER
OFFENBARUNG
(WUNDER)
355
WESEN
UND
PROBLEMATIK
355
FORMEN
DER
GLAUBWUERDIGKEITSKRITERIEN
372
DIE
KRITERIEN
IM
EINZELNEN
......................................................
372
INNERE
UND
AEUSSERE
KRITERIEN
....................................................
373
DIE
INNEREN
KRITERIEN
..............................................................
375
MORALISCHE
WUNDER
-
AEUSSERE
KRITERIEN
...............................
379
WUNDER
DER
PHYSISCHEN
UND
WUNDER
DER
INTELLEKTUELLEN
ORDNUNG
...................................
385
DIE
WUNDER
VON
LOURDES
395
NACHTRAG:
DAS
WESEN
DES
OFFENBARUNGSVORGANGS
403
LITERATURVERZEICHNIS
I
(AELTERE
WERKE)
415
LITERATURVERZEICHNIS
II
(NEUERE
WERKE)
416
SACHREGISTER
425
PERSONENREGISTER
431
10
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
11
THEOLOGIE
ALS
WISSENSCHAFT
13
WAHRHEIT
UND
GEWISSHEIT
13
ENTSCHEIDENDE
MOMENTE
DER
WISSENSCHAFTEN
14
DER
ARISTOTELISCH-SCHOLASTISCHE
WISSENSCHAFTSBEGRIFF
18
DIE
EINTEILUNG
DER
WISSENSCHAFTEN
20
DER
ORT
DER
THEOLOGIE
20
GLAUBENSWISSENSCHAFT
21
THEOLOGISCHE
DISZIPLINEN
24
BEDEUTUNG
DER
FUNDAMENTALTHEOLOGIE
FUER
DIE
PRAXIS
DES
THEOLOGEN:
AUFGABE,
METHODE
UND
ZIEL
27
GLAUBENSSCHWUND
27
EMPIRIE
-
RATIONALITAET
-
IDEOLOGIE
27
DAS
RATIONALE
ARGUMENT
29
GLAUBEN
UND
WISSEN
31
DER
ADRESSAT
31
OBJEKTIVE
GRUNDLEGUNG
33
DREI
TRAKTATE
34
DIE
METHODE
35
DAS
ZIEL
36
WEGBEREITUNG
UND
ZUSTIMMUNG
39
VERSCHIEDENE
KONZEPTIONEN
45
WAHRHEIT
-
GEWISSHEIT
-
GLAUBE
49
WAHRHEIT
49
ONTOLOGISCHE
UND
LOGISCHE
WAHRHEIT
.
49
PRAGMATISCHE
DEFORMIERUNG
DER
WAHRHEIT
.
51
DEFIZIENZ
DER
RELIGIOESEN
WAHRHEITSERKENNTNIS
.
52
DAS
NATUERLICHE
STREBEN
DES
MENSCHEN
NACH
DER
WAHRHEIT
.
.
53
5
DER
IRRTUM
UND
SEINE
BEZIEHUNG
ZUR
WAHRHEIT
.
56
DIE
PROPAGIERUNG
DES
IRRTUMS
.
58
DIE
ANMASSUNG
-
MUTTER
UND
GEFAEHRTIN
DES
IRRTUMS
UND
DER
LUEGE
.
59
DIE
BEDEUTUNG
DER
DEMUT
FUER
DIE
WAHRHEITSERKENNTNIS.
.
.
59
GEWISSHEIT
64
WAS
DAMIT
GEMEINT
IST
.
64
VERNUENFTIGER
ZWEIFEL
.65
GEWISSHEIT
UND
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
68
OBJEKTIVE
GEWISSHEIT
.
68
SUBJEKTIVE
GEWISSHEIT
.
69
DAS
BUENDELARGUMENT
.
71
GLAUBE
73
GLAUBE
IM
NEUEN
TESTAMENT
.
73
AEQUIVOKE
BEGRIFFE
.
74
UEBERNAHME
VON
FREMDEINSICHT
.
76
EIGENEINSICHT
IN
GLAUBWUERDIGKEIT
.
79
THEOLOGISCHER
GLAUBE
.
83
PERSONALE
ENTSCHEIDUNG
.
84
STUFEN
DES
GLAUBENS
.
85
ZEUGENGLAUBE
.
86
DREI
FAKTOREN
.
90
ERGRIFFENSEIN
IM
GLAUBENSAKT
.
90
DIE
FUNDAMENTALTHEOLOGIE
IN
DER
SICHT
DES
KIRCHLICHEN
LEHRAMTES
93
FIDEISMUS
UND
TRADITIONALISMUS
93
DIE
MAGNA
CHARTA
DER
FUNDAMENTALTHEOLOGIE
95
DIE
AUSSAGEN
DES
II.
VATIKANISCHEN
KONZILS
98
DIE
RATIONALE
GLAUBENSBEGRUENDUNG
IM
PROTESTANTISMUS
100
NATIONALITAET,
NICHT
NATIONALISMUS
102
GESCHICHTE
DER
RECHTFERTIGUNG
DES
GLAUBENS
109
IHRE
ANFAENGE
IM
NEUEN
TESTAMENT
UND
IN
DER
PATRISTIK
109
WARUM
SELBSTBEGRUENDUNG
UND
SELBSTVERTEIDIGUNG
1
.
109
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEM
JUDENTUM
.
112
6
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEM
HEIDENTUM
.
113
ERTRAG
.
118
GLAUBENSRECHTFERTIGUNG
IM
MITTELALTER
119
GLAUBENSRECHTFERTIGUNG
IN
DER
NEUZEIT
124
IN
DER
ZEIT
DER
REFORMATION
.
124
IN
DER
ZEIT
DER
AUFKLAERUNG
.
125
DIE
ENTSTEHUNG
DER
KLASSISCHEN
FUNDAMENTALTHEOLOGIE
.
.
136
DIE
IMMANENZAPOLOGETIK
.
138
DER
TRANSZENDENTALPHILOSOPHISCHE
ANSATZ
,
EINE
NEUE
FUNDAMENTALTHEOLOGIE
.
143
PRAKTISCHE
FUNDAMENTALTHEOLOGIE
.
150
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
ZWEI
NEUANSAETZE
.
164
WICHTIGE
AKZENTE
DER
RECHTFERTIGUNG
DES
GLAUBENS
IN
DER
GEGENWART
.
166
DER
GEGENSTAND
DER
UEBERNATUERLICHEN
OFFENBARUNG
GOTTES
IN
FORMALER
UND
IN
MATERIALER
HINSICHT
169
RUECKBLICK
UND
AUSBLICK
169
EXKURS:
DIE
RATIONALE
GOTTESERKENNTNIS
ALS
LOGISCHE
VORAUSSETZUNG
DER
OFFENBARUNG
170
DAS
NATUERLICHE
UND
DAS
UEBERNATUERLICHE,
BEGRIFFLICHE
KLAERUNGEN
172
DIE
BEDEUTUNG
DIESER
FRAGE
FUER
DIE
THEOLOGIE
.
172
NATUR
-
NATURA
-
PHYSIS
.
175
NATURA
-
ESSENTIA
INQUANTUM
PRINCIPIUM
AGENDI
ET
PATIENDI
.
176
DAS
DEBITUM
NATURAE
.
177
DAS
SUPERNATURALE
-
EIN
INDEBITUM
UND
SUPERADDITUM
.
178
DAS
SUPEMATURALE
-
EIN
RELATIVER
BEGRIFF
.
180
ZWEI
ERKENNTNISORDNUNGEN
.
182
DIE
POTENTIA
OBOEDIENTIALIS
.
184
DAS
NATURALE
DESIDERIUM
IN
VISIONEM
DEI,
ANKNUEPFUNGSPUNKT
DER
BEGNADIGUNG
DES
MENSCHEN
.
185
DIE
NAEHERE
BESTIMMUNG
VON
NATUR
UND
GNADE
IN
DER
THEOLOGISCHEN
DISKUSSION
IN
NEUERER
ZEIT
.
188
WUERDIGUNG
.
194
7
DIE
UEBERNATUERLICHE
HEILS-
UND
ERLOESUNGSORDNUNG
196
NATURORDNUNG
-
HEILSORDNUNG
-
ERLOESUNGSORDNUNG
.
196
DIE
HEILSGESCHICHTE
DER
MENSCHHEIT
UND
DIE
HEILSGESCHICHTE
DES
EINZELNEN
.
199
DIE
ERLOESUNGSORDNUNG
UND
DER
ALLGEMEINE
HEILSWILLE
GOTTES
.
200
CHANCEN
EINER
VERNUNFTRELIGION
.
201
DIE
HEILS-
UND
ERLOESUNGSORDNUNG
ALS
BEGEGNUNG
VON
PERSONEN
.
201
DIE
INDIVIDUELLE
UND
DIE
GESCHICHTLICHE
MENSCHLICHE
NATUR
ALS
VOLLZUGS-
UND
AUSDRUCKSFORM
DER
KONKRETEN
HEILS-
UND
ERLOESUNGSORDNUNG
.
203
MITTELBARE
BEGEGNUNG
GOTTES
MIT
DEM
MENSCHEN
AUCH
IN
DER
OFFENBARUNG
. 203
DAS
WIE
DER
KOMMUNIKATION
GOTTES
MIT
DEM
MENSCHEN.
.
205
DER
KONKRETE
INHALT
.
206
DIE
GEWINNUNG
DER
GEWISSHEIT
UEBER
DAS
HEILS-
UND
ERLOESUNGSGESCHEHEN
.
207
DIE
UEBERNATUERLICHE
HEILS-
UND
ERLOESUNGSORDNUNG
ALS
GEHEIMNISORDNUNG
208
DER
BEGRIFF
DES
MYSTERIUMS
,
SEINE
ETYMOLOGIE
UND
SEINE
VERWENDUNG
IM
NEUEN
TESTAMENT
.
209
DER
BEGRIFF
IN
DER
GESCHICHTE
DES
GLAUBENS
.
209
EINTEILUNG
DER
MYSTERIEN
.
212
DER
WERT
UNEINSICHTIGER
MYSTERIEN
.
220
DIE
OFFENBARUNG
IHREM
BEGRIFF
UND
IHREM
WESEN
NACH
223
OFFENBARUNG
UND
THEOLOGIE
223
OFFENBARUNG
ALS
PROBLEM
226
ETYMOLOGISCHE
UND
SEMASIOLOGISCHE
EROERTERUNGEN
229
OFFENBAREN
-
APOKALYPTEIN
-
REVELARE:
ANS
LICHT
BRINGEN
.
229
OFFENBAREN
IM
ALTEN
TESTAMENT
.
231
OFFENBAREN
IM
NEUEN
TESTAMENT
.
233
DIE
SACHLICHE
BEDEUTUNG
236
IM
ALTEN
TESTAMENT
.
236
8
IM
NEUEN
TESTAMENT
. 243
IN
DER
TRADITION
.
247
DER
DOGMATISCHE
BEGRIFF
DER
OFFENBARUNG
248
KOMMUNIKATION
GOTTES
MIT
DEM
MENSCHEN
.
248
REVELATIO
ACTIVA
-
REVELATIO
PASSIVA
.
249
REVELATIO
-
INSPIRATIO
.
249
REVELATIO
NATURALIS
-
REVELATIO
SUPERNATURALIS
.
250
REVELATIO
SUPERNATURALIS
IN
STATU
VIAE
-
REVELATIO
SUPERNATURALIS
IN
STATU
GLORIAE
.
250
DIE
ALLGEMEINE
NICHT-AMTLICHE
UEBERNATUERLICHE
OFFENBARUNG
UND
DIE
BESONDERE
OEFFENTLICH-AMTLICHE
UEBERNATUERLICHE
OFFENBARUNG
.251
REVELATIO
PUBLICA
-
REVELATIO
PRIVATA
.
252
REVELATIO
PER
LEGATUM
-
REVELATIO
AD
LEGATUM
.
252
REVELATIO
-
FIDES
. 253
OFFENBARUNG
IN
GESTALTHAFTEN
PHAENOMENEN
UND
MENSCHLICHEN
WORTEN
.
253
OFFENBARUNG
-
WORT
GOTTES
-
SCHRIFT
.
255
LEHROFFENBARUNG
-
PERSONENOFF
ENBARUNG
.
255
UNZUREICHENDE
BESTIMMUNGEN
VON
OFFENBARUNG
256
DER
INTELLEKTUALISTISCHE
OFFENBARUNGSBEGRIFF
.
256
DIE
BEDEUTUNG
DES
WORTES
IM
OFFENBARUNGSVORGANG
.
.
260
DER
AKTUALISTISCHE
OFFENBARUNGSBEGRIFF
.
263
PRIVATOFFENBARUNGEN
269
INHALTLICHE
ABGRENZUNG
.
269
KIRCHLICHE
APPROBATION
.
272
MISSBRAUCH
.
275
BEDEUTUNG
FUER
DIE
KIRCHE
.
277
DER
ABSCHLUSS
DER
OFFENBARUNG
278
DAS
PROBLEM
.
278
DER
ABSCHLUSS
DER
OFFENBARUNG
IM
NEUEN
TESTAMENT
UND
IN
DER
GESCHICHTE
DER
KIRCHE
.
280
DAS
WESEN
DES
AXIOMS
.
284
DIE
VOLLENDUNG
DER
OFFENBARUNG
MIT
DEN
APOSTELN
.
286
VON
DER
OFFENBARUNGSGESCHICHTE
ZUR
DOGMENGESCHICHTE.
.
292
9
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
OFFENBARUNG
295
DIE
BEDEUTUNG
DIESER
FRAGE
295
NATURALISMUS
UND
PANTHEISMUS
298
RATIONALISMUS
UND
LIBERALISMUS
301
VERMITTELTE
OFFENBARUNG
306
AGNOSTIZISMUS
-
POSITIVISMUS
309
BEGRIFF
UND
WESEN
.
309
EMPIRISCHER
AGNOSTIZISMUS
UND
IDEALISTISCHER
.
310
DIE
AUSWIRKUNGEN
.
312
AUSEINANDERSETZUNG
.
324
DIE
ANALOGE
AUSSAGEWEISE
.
338
DIE
GLAUBWUERDIGKEITSKRITERIEN
DER
OFFENBARUNG
(WUNDER)
355
WESEN
UND
PROBLEMATIK
355
FORMEN
DER
GLAUBWUERDIGKEITSKRITERIEN
372
DIE
KRITERIEN
IM
EINZELNEN
.
372
INNERE
UND
AEUSSERE
KRITERIEN
.
373
DIE
INNEREN
KRITERIEN
.
375
MORALISCHE
WUNDER
-
AEUSSERE
KRITERIEN
.
379
WUNDER
DER
PHYSISCHEN
UND
WUNDER
DER
INTELLEKTUELLEN
ORDNUNG
.
385
DIE
WUNDER
VON
LOURDES
395
NACHTRAG:
DAS
WESEN
DES
OFFENBARUNGSVORGANGS
403
LITERATURVERZEICHNIS
I
(AELTERE
WERKE)
415
LITERATURVERZEICHNIS
II
(NEUERE
WERKE)
416
SACHREGISTER
425
PERSONENREGISTER
431
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schumacher, Joseph 1934-2020 |
author_GND | (DE-588)129032743 |
author_facet | Schumacher, Joseph 1934-2020 |
author_role | aut |
author_sort | Schumacher, Joseph 1934-2020 |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046769208 |
ctrlnum | (OCoLC)1121547696 (DE-599)DNB1195794290 |
dewey-full | 231.74 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 231 - God |
dewey-raw | 231.74 |
dewey-search | 231.74 |
dewey-sort | 3231.74 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02329nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046769208</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200722 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200617s2019 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1195794290</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783864171192</subfield><subfield code="c">EUR 24.80 (DE), EUR 25.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86417-119-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1121547696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1195794290</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">231.74</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schumacher, Joseph</subfield><subfield code="d">1934-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129032743</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Offenbarung als Kunde aus der jenseitigen Welt</subfield><subfield code="b">ihr Wesen und ihre Erkennbarkeit : demonstratio religiosa</subfield><subfield code="c">Joseph Schumacher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">PATRIMONIUM-VERLAG</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">435 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Patrimonium theologicum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Offenbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fundamentaltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018877-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demonstratio religiosa</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fideismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fundamentaltheologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Katholische Dogmatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Offenbarung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personenoffenbarung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pragmatismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rationalität und Religion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Scholastik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Subjektive Gewissheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wahrheitserkenntnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">jenseitsvorstellung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Offenbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fundamentaltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018877-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Patrimonium Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065568495</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1195794290/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032178646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032178646</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046769208 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:46:20Z |
indexdate | 2024-07-10T08:53:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065568495 |
isbn | 9783864171192 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032178646 |
oclc_num | 1121547696 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 435 Seiten 21 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | PATRIMONIUM-VERLAG |
record_format | marc |
series2 | Patrimonium theologicum |
spelling | Schumacher, Joseph 1934-2020 Verfasser (DE-588)129032743 aut Die Offenbarung als Kunde aus der jenseitigen Welt ihr Wesen und ihre Erkennbarkeit : demonstratio religiosa Joseph Schumacher 1. Auflage Aachen PATRIMONIUM-VERLAG 2019 435 Seiten 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Patrimonium theologicum Offenbarung (DE-588)4043365-1 gnd rswk-swf Fundamentaltheologie (DE-588)4018877-2 gnd rswk-swf Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd rswk-swf Demonstratio religiosa Fideismus Fundamentaltheologie Katholische Dogmatik Offenbarung Personenoffenbarung Pragmatismus Rationalität und Religion Scholastik Subjektive Gewissheit Wahrheitserkenntnis jenseitsvorstellung Offenbarung (DE-588)4043365-1 s Fundamentaltheologie (DE-588)4018877-2 s Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 s DE-604 Patrimonium Verlag (DE-588)1065568495 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1195794290/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032178646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schumacher, Joseph 1934-2020 Die Offenbarung als Kunde aus der jenseitigen Welt ihr Wesen und ihre Erkennbarkeit : demonstratio religiosa Offenbarung (DE-588)4043365-1 gnd Fundamentaltheologie (DE-588)4018877-2 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043365-1 (DE-588)4018877-2 (DE-588)4030005-5 |
title | Die Offenbarung als Kunde aus der jenseitigen Welt ihr Wesen und ihre Erkennbarkeit : demonstratio religiosa |
title_auth | Die Offenbarung als Kunde aus der jenseitigen Welt ihr Wesen und ihre Erkennbarkeit : demonstratio religiosa |
title_exact_search | Die Offenbarung als Kunde aus der jenseitigen Welt ihr Wesen und ihre Erkennbarkeit : demonstratio religiosa |
title_exact_search_txtP | Die Offenbarung als Kunde aus der jenseitigen Welt ihr Wesen und ihre Erkennbarkeit : demonstratio religiosa |
title_full | Die Offenbarung als Kunde aus der jenseitigen Welt ihr Wesen und ihre Erkennbarkeit : demonstratio religiosa Joseph Schumacher |
title_fullStr | Die Offenbarung als Kunde aus der jenseitigen Welt ihr Wesen und ihre Erkennbarkeit : demonstratio religiosa Joseph Schumacher |
title_full_unstemmed | Die Offenbarung als Kunde aus der jenseitigen Welt ihr Wesen und ihre Erkennbarkeit : demonstratio religiosa Joseph Schumacher |
title_short | Die Offenbarung als Kunde aus der jenseitigen Welt |
title_sort | die offenbarung als kunde aus der jenseitigen welt ihr wesen und ihre erkennbarkeit demonstratio religiosa |
title_sub | ihr Wesen und ihre Erkennbarkeit : demonstratio religiosa |
topic | Offenbarung (DE-588)4043365-1 gnd Fundamentaltheologie (DE-588)4018877-2 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd |
topic_facet | Offenbarung Fundamentaltheologie Katholische Theologie |
url | https://d-nb.info/1195794290/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032178646&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schumacherjoseph dieoffenbarungalskundeausderjenseitigenweltihrwesenundihreerkennbarkeitdemonstratioreligiosa AT patrimoniumverlag dieoffenbarungalskundeausderjenseitigenweltihrwesenundihreerkennbarkeitdemonstratioreligiosa |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis