Instrumente für eine inklusive Schulentwicklung: Schulmanagement, Qualitätsentwicklung, Lernarrangements
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Barbara Budrich
2020
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 330 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783847423829 3847423827 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046763500 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220505 | ||
007 | t | ||
008 | 200615s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1209292556 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783847423829 |c : EUR 38.00 (DE), EUR 39.10 (AT) |9 978-3-8474-2382-9 | ||
020 | |a 3847423827 |9 3-8474-2382-7 | ||
024 | 3 | |a 9783847423829 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 11268 |
035 | |a (OCoLC)1164627520 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1209292556 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-860 |a DE-384 |a DE-N32 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-703 | ||
084 | |a DT 1420 |0 (DE-625)19989:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1040 |0 (DE-625)19602:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1020 |0 (DE-625)19601:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tellisch, Christin |e Verfasser |0 (DE-588)1070582522 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Instrumente für eine inklusive Schulentwicklung |b Schulmanagement, Qualitätsentwicklung, Lernarrangements |c Christin Tellisch |
264 | 1 | |a Opladen ; Berlin ; Toronto |b Verlag Barbara Budrich |c 2020 | |
300 | |a 330 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inklusive Schule |0 (DE-588)7693897-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a democratic school | ||
653 | |a Demokratische Schulentwicklung | ||
653 | |a Elternarbeit | ||
653 | |a inclusion | ||
653 | |a Inklusion | ||
653 | |a Integration | ||
653 | |a Neue Fachformate | ||
653 | |a new subjects | ||
653 | |a parents | ||
653 | |a school development | ||
653 | |a school environment | ||
653 | |a school management | ||
653 | |a Schulentwicklung | ||
653 | |a Schulmanagement | ||
653 | |a Schulöffnung | ||
689 | 0 | 0 | |a Inklusive Schule |0 (DE-588)7693897-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Barbara Budrich |0 (DE-588)1064127169 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8474-1537-4 |w (DE-604)BV046905239 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032173030&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032173030&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032173030 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181531940356096 |
---|---|
adam_text | INHALT
EINLEITUNG:
INKLUSIVE
SCHULENTWICKLUNG
ALS
UNABSCHLIESSBARE
AUFGABE?
...................................................................
15
I.
PAEDAGOGINNEN
ALS
TEAM
................................................................
33
1.
SCHULLEITUNG
ALS
MOTOR
FUER
VERAENDERUNGEN
...............................
33
1.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
SCHULLEITUNG
ALS
MOTOR
FUER
VERAENDERUNGEN
...........................................................
33
1.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DER
SCHULLEITUNG
ALS
MOTOR
FUER
VERAENDERUNGEN
.................................................................
37
2.
KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULENTWICKLUNG
.....................................................................
47
2.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DES
KOMMUNIKATIONSMANAGEMENTS
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULENTWICKLUNG
............................................................
47
2.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DES
KOMMUNIKATIONSMANAGEMENTS
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULENTWICKLUNG
............................................................
51
3.
MULTI-,
INTER-
ODER
TRANSDISZIPLINARITAET
IM
TEAM
DER
INKLUSIVEN
SCHULE?
.....................................................................................
55
3.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
MULTI-,
INTER-
ODER
TRANSDISZIPLINARITAET
IM
TEAM
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
........
55
3.2
ZUR
PRAKTISCHEN
UMSETZUNG
DER
MULTI-,
INTER-
ODER
TRANSDISZIPLINARITAET
IM
TEAM
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
........
60
4.
QUER-
UND
SEITENEINSTEIGERINNEN
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHUL-
UND
HOCHSCHULENTWICKLUNG
.............................................................
67
4.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
QUER-
UND
SEITENEINSTEIGERINNEN
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHUL-
UND
HOCHSCHULENTWICKLUNG
....................................................
67
4.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
QUER-
UND
SEITENEINSTEIGERINNEN
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHUL-
UND
HOCHSCHULENTWICKLUNG
....................................................
74
5.
SUPERVISION
ALS
INKLUSIVE
SCHUL-
UND
QUALITAETSENTWICKLUNG
.....
80
5.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
SUPERVISION
ALS
INKLUSIVE
SCHUL-
UND
QUALITAETSENTWICKLUNG
............................
80
5.2
ZUR
PRAKTISCHEN
UMSETZUNG
DER
SUPERVISION
ALS
INKLUSIVE
SCHUL-
UND
QUALITAETSENTWICKLUNG
.....................................
82
6.
SCHULINTEME
PAEDAGOGISCHE
WEITERENTWICKLUNGEN
....................
88
6.1
KOLLEGIALE
FORTBILDUNGEN
UND
HOSPITATIONEN
...................
88
6.1.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
PAEDAGOGISCHEN
FORTBILDUNGEN
UND
HOSPITATIONEN
.........................
88
6.1.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
PAEDAGOGISCHEN
FORTBILDUNGEN
UND
HOSPITATIONEN
.........................
91
6.2
INDIVIDUELLE
PAEDAGOGINNENZIELE
UND
-PLAENE
.....................
95
6.2.1
ZUR
THEORETISCHEN VERORTUNG
VON
INDIVIDUELLEN
PAEDAGOGINNENZIELEN
UND
-PLAENEN
..........................
95
6.2.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
INDIVIDUELLEN
PAEDAGOGINNENZIELEN
UND
-PLAENEN
..........................
97
6.3
ANREIZSYSTEME
FUER
PAEDAGOGINNEN
....................................
99
6.3.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
ANREIZSYSTEMEN
VON
PAEDAGOGINNEN
................................................
99
6.3.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
ANREIZSYSTEMEN
VON
PAEDAGOGINNEN
................................................
101
7.
TEAMTEACHING
ALS
MODELL
FUER
INKLUSIVES
LERNEN
.......................
103
7.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DES
TEAMTEACHINGS
ALS
MODELL
FUER
INKLUSIVES
LERNEN
...........................................
103
7.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DES
TEAMTEACHINGS
ALS
MODELL
FUER
INKLUSIVES
LERNEN
.......................................................
107
II.
LERNEN
IM
SYSTEM
UND
IN
DER
PRAXIS
..............................................
112
1.
QUALITAETSMANAGEMENT
UND
INKLUSIVE
SCHULENTWICKLUNG
..........
112
1.1
EVALUATION
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
....................................
112
1.1.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
EVALUATION
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
...........................................
112
1.1.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DER
EVALUATION
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
...........................................
115
1.2
EVALUATION
DER
FACHBEREICHE
UND
DES
UNTERRICHTS
............
124
1.2.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
EVALUATION
DER FACHBEREICHE
UND
DES
UNTERRICHTS
...................
124
1.2.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DER
EVALUATION
DER FACHBEREICHE
UND
DES
UNTERRICHT
S
...................
127
1.3
EVALUATION
DES
SCHULLEBENS
UND
DER
EREIGNISSE
...............
129
1.3.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
EVALUATION
DES
SCHULLEBENS
UND
DER
EREIGNISSE
...........
129
10
1.3.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DER
EVALUATION
DES
SCHULLEBENS
UND
DER
EREIGNISSE
...........
130
1.4
ZUR
ETABLIERUNG
EINES
UMFASSENDEN
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEM
AN
EINER
INKLUSIV
ARBEITENDEN
SCHULE
..................................................
133
1.4.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
ETABLIERUNG
EINES
UMFASSENDEN
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEMS
AN
EINER
INKLUSIV
ARBEITENDEN
SCHULE
....................
133
1.4.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DER
ETABLIERUNG
EINES
UMFASSENDEN
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEMS
AN
EINER
INKLUSIV
ARBEITENDEN
SCHULE
....................
137
2.
INKLUSIVE
SCHULE
MEINT
DEMOKRATISCHE
SCHULE
.........................
139
2.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
ALS
DEMOKRATISCHE
SCHULE
......................................................
139
2.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
ALS
DEMOKRATISCHE
SCHULE
......................................................
145
3.
BILDUNG
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
DIGITALITAET
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULENTWICKLUNG
.....................................................................
151
3.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
BILDUNG
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
DIGITALITAET
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULENTWICKLUNG
............................................................
151
3.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DER
BILDUNG
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
DIGITALITAET
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULENTWICKLUNG
............................................................
163
4.
INTEGRATION
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULENTWICKLUNG
.......................
168
4.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
INTEGRATION
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULENTWICKLUNG
...........................................
168
4.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
INTEGRATION
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
.............................................................
183
5.
INDIVIDUELLE
FOERDERUNG
DER
SCHUELERINNEN
.................................
189
5.1
PERSOENLICHE
ZIELSETZUNGEN
UND MENTORENSCHAFT
..............
189
5.1.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
PERSOENLICHER
ZIELSETZUNGEN
UND
MENTORENSCHAFT
.......................
189
5.1.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
PERSOENLICHER
ZIELSETZUNGEN UND
MENTORENSCHAFT
.......................
192
5.2
ANGEBOTE
ZUR
INDIVIDUELLEN
FOERDERUNG
............................
195
5.2.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
ANGEBOTEN
ZUR
INDIVIDUELLEN
FOERDERUNG
.......................................
195
5.2.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
ANGEBOTEN
ZUR
INDIVIDUELLEN
FOERDERUNG
.......................................
200
11
5.3
SELBSTORGANISIERTES
LERNEN
...............................................
204
5.3.1
ZUR
THEORETISCHEN VERORTUNG
VON
SELBSTORGANISIERTEM
LERNEN
...................................
204
5.3.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
SELBSTORGANISIERTEM
LERNEN
...................................
208
5.4
DAS
DREHTUERMODELL
ZUR
BEGABTENFOERDERUNG
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
.............................................................
213
5.4.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DES
DREHTUERMODELLS
ZUR
BEGABTENFOERDERUNG
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
...
213
5.4.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DES
DREHTUERMODELLS
ZUR
BEGABTENFOERDERUNG
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
.........
218
6.
LERNEN
IN-
UND
AUSSERHALB
VON
SCHULE
.......................................
226
6.1
AUSSERSCHULISCHE
LEMORTE
................................................
226
6.1.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
AUSSERSCHULISCHEN
LEMORTEN
..............................................................
226
6.1.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
AUSSERSCHULISCHEN
LEMORTEN
...............................................................
228
6.2
LEMREISEN
........................................................................
230
6.2.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
LEMREISEN
.......
230
6.2.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
LEMREISEN
...........
231
6.3
EXPERTLNNENLEMEN
...........................................................
232
6.3.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DES
EXPERTLNNENLEMENS
...............................................
232
6.3.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DES
EXPERTLNNENLEMENS
...............................................
233
7.
POLITISCHE
UND UEBERREGIONALE
PROJEKTARBEIT
FUER
ENGAGEMENT
DER
SCHUELERINNEN
..............................................................................
235
7.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
POLITISCHER
UND
UEBERREGIONALER
PROJEKTARBEIT
FUER
ENGAGEMENT
DER
SCHUELERINNEN
....................................................................
235
7.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
POLITISCHER
UND
UEBERREGIONALER
PROJEKTARBEIT
FUER
ENGAGEMENT
DER
SCHUELERINNEN
....................................................................
239
8.
GANZHEITLICHE
FOERDERUNG
DURCH
BESONDERE
FAECHERFORMATE
........
242
8.1
GANZTAGSANGEBOTE
............................................................
242
8.1.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
GANZTAGSANGEBOTEN
...............................................
242
8.1.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
GANZTAGSANGEBOTEN
...............................................
246
8.2
FAECHERVERBINDENDER
UNTERRICHT
........................................
251
12
8.2.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DES
FAECHERVERBINDENDEN
UNTERRICHTS
...........................
251
8.2.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DES
FACHERVERBINDENDEN
UNTERRICHTS
...........................
255
8.3
INKLUSIVE
SCHULE
ALS
KULTURSCHULE
....................................
259
8.3.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
ALS
KULTURSCHULE
....................................................
259
8.3.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
ALS
KULTURSCHULE
....................................................
264
8.4
*VERANTWORTUNG
*
ALS
UNTERRICHTSFACH
ZUR
STAERKUNG
DER
SOZIAL-EMOTIONALEN
KOMPETENZEN
....................................
267
8.4.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
*VERANTWORTUNG
*
ALS
UNTERRICHTSFACH
ZUR
STAERKUNG
DER
SOZIAL
EMOTIONALEN
KOMPETENZEN
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
...................................................................
267
8.4.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
*VERANTWORTUNG
*
ALS
UNTERRICHTSFACH
ZUR
STAERKUNG
DER
SOZIAL
EMOTIONALEN
KOMPETENZEN
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
...................................................................
271
8.5
DAS
PROJEKT
*HERAUSFORDERUNG
*
ZUR
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
UND
ENTWICKLUNG
VON
PLANUNGSMANAGEMENTKOMPETENZEN
.................................
276
8.5.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
*HERAUSFORDERUNG
*
ZUR
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
UND
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
PLANUNGSMANAGEMENTKOMPETENZEN
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
.................................................
276
8.5.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
*HERAUSFORDERUNG
*
ZUR
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
UND
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
PLANUNGSMANAGEMENTKOMPETENZEN
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
.................................................
281
8.6
DAS
UNTERRICHTSFACH
*GLUECK
*
FUER
EINE
POSITIVE
LEBENSPERSPEKTIVE
...........................................................
283
8.6.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DES
UNTERRICHTSFACHES
*GLUECK
*
FUER
EINE
POSITIVE
LEBENSPERSPEKTIVE
.......
283
8.6.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DES
UNTERRICHTSFACHES
*GLUECK
*
FUER
EINE
POSITIVE
LEBENSPERSPEKTIVE
.......
288
9.
ZUR
HALTUNG
VON
PAEDAGOGINNEN
UND
SCHUELERINNEN
..................
290
9.1
DAS
PAEDAGOGINNENTEAM
ALS
VORBILD
IM
SCHULLEBEN
.........
290
13
9.1.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DES
PAEDAGOGINNENTEAMS
ALS
VORBILD
IM
SCHULLEBEN
....
290
9.1.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VOM
PAEDAGOGINNENTEAM
ALS
VORBILD
IM
SCHULLEBEN
.....
293
9.2
TEAMBUILDING
DER
KLASSEN
-
DIE
ATMOSPHAERE
ENTSCHEIDET
.......................................................................
296
9.2.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
TEAMBUILDING
DER
KLASSEN
-
DIE
ATMOSPHAERE
ENTSCHEIDET
...........
296
9.2.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
TEAMBUILDING
DER
KLASSEN
-
DIE
ATMOSPHAERE
ENTSCHEIDET
.................
298
9.3
WERTSCHAETZUNG
IM
SCHULALLTAG
.........................................
300
9.3.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
WERTSCHAETZUNG
IM
SCHULALLTAG
.......................................................
300
9.3.2
ZUR
PRAKTISCHEN VERORTUNG
VON
WERTSCHAETZUNG
IM
SCHULALLTAG
............................................................
302
III.
ELTERN
ALS
PARTNER
..................................................................
307
1.
ELTEMARBEIT
ZUR
INDIVIDUELLEN
SCHUELERINNENFOERDERUNG
.................
307
1.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
ELTEMARBEIT
ZUR
INDIVIDUELLEN
SCHUELERINNENFOERDERUNG
..............................
307
1.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
ELTEMARBEIT
ZUR
INDIVIDUELLEN
SCHUELERINNENFOERDERUNG
..............................
314
2.
ELTEMARBEIT
ALS
IDENTIFIKATION
MIT
DER
SCHULE
...........................
320
2.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
ELTEMARBEIT
ALS
IDENTIFIKATION
MIT
DER
SCHULE
..........................................
320
2.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
ELTEMARBEIT
ALS
IDENTIFIKATION
MIT
DER
SCHULE
..........................................
321
IV.
SCHLUSSWORT
UND
AUSBLICK
..............................................................
323
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.........................................................................
329
TABELLENVERZEICHNIS
.............................................................................
330
14
Inhalt Einleitung: Inklusive Schulentwicklung als unabschließbare Aufgabe? .................................................................... 15 I. Pädagoglnnen als Team ................................................................. 33 1. Schulleitung als Motorfür Veränderungen................................ 1.1 Zur theoretischen Verortung der Schulleitung als Motor für Veränderungen........................................................... 1.2 Zur praktischen Verortung der Schulleitung als Motor für Veränderungen.................................................................. 2. Kommunikationsmanagement in der inklusiven Schulentwicklung ...................................................................... 2.1 Zur theoretischen Verortung des Kommunikationsmanagements in der inklusiven Schulentwicklung ............................................................. 2.2 Zur praktischen Verortung des Kommunikationsmanagements in der inklusiven Schulentwicklung ............................................................. 3. Multi-, Inter- oder Transdisziplinarität im Team der inklusiven Schule? ...................................................................................... 3.1 Zur theoretischen Verortung der Multi-, Inter- oder Transdisziplinarität im Team der inklusiven Schule........ 3.2 Zur praktischen Umsetzung der Multi-, Inter- oder Transdisziplinarität im Team der inklusiven Schule........ 4. Quer- und Seiteneinsteigerinnen in der inklusiven Schul- und Hochschulentwicklung ............................................................. 4.1 Zur
theoretischen Verortung von Quer- und Seiteneinsteigerinnen in der inklusiven Schul- und Hochschulentwicklung .................................................... 4.2 Zur praktischen Verortung von Quer- und Seiteneinsteigerinnen in der inklusiven Schul- und Hochschulentwicklung .................................................... 5. Supervision als inklusive Schul- und Qualitätsentwicklung..... 5.1 Zur theoretischen Verortung der Supervision als inklusive Schul- und Qualitätsentwicklung..................................... 33 33 37 47 47 51 55 55 60 67 67 74 80 80 9
5.2 Zur praktischen Umsetzung der Supervision als inklusive Schul- und Qualitätsentwicklung..................................... 6. Schulinteme pädagogische Weiterentwicklungen .................... 6.1 Kollegiale Fortbildungen und Hospitationen................... 6.1.1 Zur theoretischen Verortung von pädagogischen Fortbildungen und Hospitationen......................... 6.1.2 Zur praktischen Verortung von pädagogischen Fortbildungen und Hospitationen......................... 6.2 Individuelle Pädagoglnnenziele und -plane..................... 6.2.1 Zur theoretischen Verortung von individuellen Pädagoglnnenzielen und -planen.......................... 6.2.2 Zur praktischen Verortung von individuellen Pädagoglnnenzielen und -planen.......................... 6.3 Anreizsysteme für Pädagoglnnen .................................... 6.3.1 Zur theoretischen Verortung von Anreizsystemen von Pädagoglnnen ................................................ 6.3.2 Zur praktischen Verortung von Anreizsystemen von Pädagoglnnen................................................ 7. Teamteaching als Modell für inklusives Lernen....................... 7.1 Zur theoretischen Verortung des Teamteachings als Modell für inklusives Lernen........................................... 7.2 Zur praktischen Verortung des Teamteachings als Modell für inklusives Lernen ....................................................... II. Lernen im System und in der Praxis............................................... 1. 10 Qualitätsmanagement und inklusive Schulentwicklung .......... 1.1 Evaluation der inklusiven Schule
.................................... 1.1.1 Zur theoretischen Verortung der Evaluation der inklusiven Schule ........................................... 1.1.2 Zur praktischen Verortung der Evaluation der inklusiven Schule ........................................... 1.2 Evaluation der Fachbereiche und des Unterrichts............ 1.2.1 Zur theoretischen Verortung der Evaluation der Fachbereiche und des Unterrichts................... 1.2.2 Zur praktischen Verortung der Evaluation der Fachbereiche und des Unterricht s................... 1.3 Evaluation des Schullebens und der Ereignisse............... 1.3.1 Zur theoretischen Verortung der Evaluation des Schullebens und der Ereignisse...................... 82 88 88 88 91 95 95 97 99 99 101 103 103 107 112 112 112 112 115 124 124 127 129 129
2. 3. 4. 5. 1.3.2 Zur praktischen Verortung der Evaluation des Schullebens und der Ereignisse...................... 1.4 Zur Etablierung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystem an einer inklusiv arbeitenden Schule............................................................ 1.4.1 Zur theoretischen Verortung der Etablierung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems an einer inklusiv arbeitenden Schule.................... 1.4.2 Zur praktischen Verortung der Etablierung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems an einer inklusiv arbeitenden Schule.................... Inklusive Schule meint demokratische Schule ......................... 2.1 Zur theoretischen Verortung der inklusiven Schule als demokratische Schule ...................................................... 2.2 Zur praktischen Verortung der inklusiven Schule als demokratische Schule ...................................................... Bildung vor dem Hintergrund der Digitalität in der inklusiven Schulentwicklung ...................................................................... 3.1 Zur theoretischen Verortung der Bildung vor dem Hintergrund der Digitalität in der inklusiven Schulentwicklung ............................................................. 3.2 Zur praktischen Verortung der Bildung vor dem Hintergrund der Digitalität in der inklusiven Schulentwicklung ............................................................ Integration in der inklusiven Schulentwicklung ....................... 4.1 Zur theoretischen Verortung von Integration in der inklusiven
Schulentwicklung........................................... 4.2 Zur praktischen Verortung von Integration in der inklusiven Schule............................................................. Individuelle Förderung der Schülerinnen ................................. 5.1 Persönliche Zielsetzungen und Mentorenschaft .............. 5.1.1 Zur theoretischen Verortung persönlicher Zielsetzungen und Mentorenschaft....................... 5.1.2 Zur praktischen Verortung persönlicher Zielsetzungen und Mentorenschaft....................... 5.2 Angebote zur individuellen Förderung ............................ 5.2.1 Zur theoretischen Verortung von Angeboten zur individuellen Förderung ....................................... 5.2.2 Zur praktischen Verortung von Angeboten zur individuellen Förderung ....................................... 130 133 133 137 139 139 145 151 151 163 168 168 183 189 189 189 192 195 195 200 11
5.3 Selbstorganisiertes Lernen............................................... 5.3.1 Zur theoretischen Verortung von selbstorganisiertem Lernen................................... 5.3.2 Zur praktischen Verortung von selbstorganisiertem Lernen................................... 5.4 DasDrehtürmodell zur Begabtenförderung in der inklusiven Schule.............................................................. 5.4.1 Zur theoretischen Verortung des Drehtürmodells zur Begabtenförderung in derinklusiven Schule ... 5.4.2 Zur praktischen Verortung des Drehtürmodells zur Begabtenförderung in der inklusiven Schule......... 6. Lernen in- und außerhalb von Schule ....................................... 6.1 Außerschulische Lemorte................................................ 6.1.1 Zur theoretischen Verortung von außerschulischen Lemorten............................................................... 6.1.2 Zur praktischen Verortung von außerschulischen lemorten ................................................................ 6.2 Lemreisen......................................................................... 6.2.1 Zur theoretischen Verortung vonLemreisen......... 6.2.2 Zur praktischen Verortungvon Lemreisen............ 6.3 Expertlnnenlemen ........................................................... 6.3.1 Zur theoretischen Verortung des Expertlnnenlemens............................................... 6.3.2 Zur praktischen Verortung des Expertlnnenlemens............................................... 7. Politische und überregionale Projektarbeit für Engagement der
Schülerinnen.............................................................................. 7.1 Zur theoretischen Verortung von politischer und überregionaler Projektarbeit für Engagement der Schülerinnen..................................................................... 7.2 Zur praktischen Verortung von politischer und überregionaler Projektarbeit für Engagement der Schülerinnen..................................................................... 8. Ganzheitliche Förderung durch besondere Fächerformate ....... 8.1 Ganztagsangebote............................................................ 8.1.1 Zur theoretischen Verortung von Ganztagsangeboten............................................... 8.1.2 Zur praktischen Verortung von Ganztagsangeboten............................................... 8.2 Fächerverbindender Unterricht........................................ 12 204 204 208 213 213 218 226 226 226 228 230 230 231 232 232 233 235 235 239 242 242 242 246 251
8.2.1 Zur theoretischen Verortung des facherverbindenden Unterrichts ........................... 8.2.2 Zur praktischen Verortung des fächerverbindenden Unterrichts ........................... 8.3 Inklusive Schule als Kulturschule.................................... 8.3.1 Zur theoretischen Verortung der inklusiven Schule als Kulturschule.................................................... 8.3.2 Zur praktischen Verortung der inklusiven Schule als Kulturschule.................................................... 8.4 „Verantwortung“ als Unterrichtsfach zur Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenzen.................................... 8.4.1 Zur theoretischen Verortung von „Verantwortung“ als Unterrichtsfach zur Stärkung der sozial emotionalen Kompetenzen in der inklusiven Schule.................................................................... 8.4.2 Zur praktischen Verortung von „Verantwortung“ als Unterrichtsfach zur Stärkung der sozial emotionalen Kompetenzen in der inklusiven Schule.................................................................... 8.5 Das Projekt „Herausforderung“ zur Persönlichkeitsentwicklung und Entwicklung von Planungsmanagementkompetenzen................................. 8.5.1 Zur theoretischen Verortung von „Herausforderung“ zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Entwicklung von Planungsmanagementkompetenzen in der inklusiven Schule ................................................. 8.5.2 Zur praktischen Verortung von „Herausforderung“ zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Entwicklung von Planungsmanagementkompetenzen in der inklusiven Schule
................................................. 8.6 Das Unterrichtsfach „Glück“ für eine positive Lebensperspektive ............................................................ 8.6.1 Zur theoretischen Verortung des Unterrichtsfaches „Glück“ für eine positive Lebensperspektive....... 8.6.2 Zur praktischen Verortung des Unterrichtsfaches „Glück“ für eine positive Lebensperspektive....... 9. Zur Haltung von Pädagoglnnen und Schülerinnen................... 9.1 Das Pädagoglnnenteam als Vorbild im Schulleben.......... 251 255 259 259 264 267 267 271 276 276 281 283 283 288 290 290 13
9.2 9.3 9.1.1 Zur theoretischen Verortung des Pädagoglnnenteams als Vorbild im Schulleben .... 9.1.2 Zur praktischen Verortung vom Pädagoglnnenteam als Vorbild im Schulleben..... Teambuilding der Klassen ֊ die Atmosphäre entscheidet ........................................................................ 9.2.1 Zur theoretischen Verortung von Teambuilding der Klassen ֊ die Atmosphäre entscheidet ........... 9.2.2 Zur praktischen Verortung von Teambuilding der Klassen ֊ die Atmosphäre entscheidet................. Wertschätzung im Schulalltag ......................................... 9.3.1 Zur theoretischen Verortung von Wertschätzung im Schulalltag....................................................... 9.3.2 Zur praktischen Verortung von Wertschätzung im Schulalltag............................................................. 290 293 296 296 298 300 300 302 III. Eltern als Partner ............................................................................. 307 1. Eltemarbeit zur individuellen Schülerinnenförderang.............. 1.1 Zur theoretischen Verortung von Eltemarbeit zur individuellen Schülerinnenforderang .............................. 1.2 Zur praktischen Verortung von Eltemarbeit zur individuellen Schülerinnenforderung .............................. 2. Eltemarbeit als Identifikation mit der Schule ........................... 2.1 Zur theoretischen Verortung von Eltemarbeit als Identifikation mit der Schule ........................................... 2.2 Zur praktischen Verortung von Eltemarbeit als Identifikation mit der Schule
........................................... 307 314 320 IV. Schlusswort und Ausblick.............................................................. 323 Abbildungsverzeichnis.......................................................................... 329 Tabellenverzeichnis .............................................................................. 330 14 307 320 321
|
adam_txt |
INHALT
EINLEITUNG:
INKLUSIVE
SCHULENTWICKLUNG
ALS
UNABSCHLIESSBARE
AUFGABE?
.
15
I.
PAEDAGOGINNEN
ALS
TEAM
.
33
1.
SCHULLEITUNG
ALS
MOTOR
FUER
VERAENDERUNGEN
.
33
1.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
SCHULLEITUNG
ALS
MOTOR
FUER
VERAENDERUNGEN
.
33
1.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DER
SCHULLEITUNG
ALS
MOTOR
FUER
VERAENDERUNGEN
.
37
2.
KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULENTWICKLUNG
.
47
2.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DES
KOMMUNIKATIONSMANAGEMENTS
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULENTWICKLUNG
.
47
2.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DES
KOMMUNIKATIONSMANAGEMENTS
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULENTWICKLUNG
.
51
3.
MULTI-,
INTER-
ODER
TRANSDISZIPLINARITAET
IM
TEAM
DER
INKLUSIVEN
SCHULE?
.
55
3.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
MULTI-,
INTER-
ODER
TRANSDISZIPLINARITAET
IM
TEAM
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
.
55
3.2
ZUR
PRAKTISCHEN
UMSETZUNG
DER
MULTI-,
INTER-
ODER
TRANSDISZIPLINARITAET
IM
TEAM
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
.
60
4.
QUER-
UND
SEITENEINSTEIGERINNEN
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHUL-
UND
HOCHSCHULENTWICKLUNG
.
67
4.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
QUER-
UND
SEITENEINSTEIGERINNEN
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHUL-
UND
HOCHSCHULENTWICKLUNG
.
67
4.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
QUER-
UND
SEITENEINSTEIGERINNEN
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHUL-
UND
HOCHSCHULENTWICKLUNG
.
74
5.
SUPERVISION
ALS
INKLUSIVE
SCHUL-
UND
QUALITAETSENTWICKLUNG
.
80
5.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
SUPERVISION
ALS
INKLUSIVE
SCHUL-
UND
QUALITAETSENTWICKLUNG
.
80
5.2
ZUR
PRAKTISCHEN
UMSETZUNG
DER
SUPERVISION
ALS
INKLUSIVE
SCHUL-
UND
QUALITAETSENTWICKLUNG
.
82
6.
SCHULINTEME
PAEDAGOGISCHE
WEITERENTWICKLUNGEN
.
88
6.1
KOLLEGIALE
FORTBILDUNGEN
UND
HOSPITATIONEN
.
88
6.1.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
PAEDAGOGISCHEN
FORTBILDUNGEN
UND
HOSPITATIONEN
.
88
6.1.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
PAEDAGOGISCHEN
FORTBILDUNGEN
UND
HOSPITATIONEN
.
91
6.2
INDIVIDUELLE
PAEDAGOGINNENZIELE
UND
-PLAENE
.
95
6.2.1
ZUR
THEORETISCHEN VERORTUNG
VON
INDIVIDUELLEN
PAEDAGOGINNENZIELEN
UND
-PLAENEN
.
95
6.2.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
INDIVIDUELLEN
PAEDAGOGINNENZIELEN
UND
-PLAENEN
.
97
6.3
ANREIZSYSTEME
FUER
PAEDAGOGINNEN
.
99
6.3.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
ANREIZSYSTEMEN
VON
PAEDAGOGINNEN
.
99
6.3.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
ANREIZSYSTEMEN
VON
PAEDAGOGINNEN
.
101
7.
TEAMTEACHING
ALS
MODELL
FUER
INKLUSIVES
LERNEN
.
103
7.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DES
TEAMTEACHINGS
ALS
MODELL
FUER
INKLUSIVES
LERNEN
.
103
7.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DES
TEAMTEACHINGS
ALS
MODELL
FUER
INKLUSIVES
LERNEN
.
107
II.
LERNEN
IM
SYSTEM
UND
IN
DER
PRAXIS
.
112
1.
QUALITAETSMANAGEMENT
UND
INKLUSIVE
SCHULENTWICKLUNG
.
112
1.1
EVALUATION
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
.
112
1.1.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
EVALUATION
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
.
112
1.1.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DER
EVALUATION
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
.
115
1.2
EVALUATION
DER
FACHBEREICHE
UND
DES
UNTERRICHTS
.
124
1.2.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
EVALUATION
DER FACHBEREICHE
UND
DES
UNTERRICHTS
.
124
1.2.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DER
EVALUATION
DER FACHBEREICHE
UND
DES
UNTERRICHT
S
.
127
1.3
EVALUATION
DES
SCHULLEBENS
UND
DER
EREIGNISSE
.
129
1.3.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
EVALUATION
DES
SCHULLEBENS
UND
DER
EREIGNISSE
.
129
10
1.3.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DER
EVALUATION
DES
SCHULLEBENS
UND
DER
EREIGNISSE
.
130
1.4
ZUR
ETABLIERUNG
EINES
UMFASSENDEN
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEM
AN
EINER
INKLUSIV
ARBEITENDEN
SCHULE
.
133
1.4.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
ETABLIERUNG
EINES
UMFASSENDEN
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEMS
AN
EINER
INKLUSIV
ARBEITENDEN
SCHULE
.
133
1.4.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DER
ETABLIERUNG
EINES
UMFASSENDEN
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEMS
AN
EINER
INKLUSIV
ARBEITENDEN
SCHULE
.
137
2.
INKLUSIVE
SCHULE
MEINT
DEMOKRATISCHE
SCHULE
.
139
2.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
ALS
DEMOKRATISCHE
SCHULE
.
139
2.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
ALS
DEMOKRATISCHE
SCHULE
.
145
3.
BILDUNG
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
DIGITALITAET
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULENTWICKLUNG
.
151
3.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
BILDUNG
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
DIGITALITAET
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULENTWICKLUNG
.
151
3.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DER
BILDUNG
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
DIGITALITAET
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULENTWICKLUNG
.
163
4.
INTEGRATION
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULENTWICKLUNG
.
168
4.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
INTEGRATION
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULENTWICKLUNG
.
168
4.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
INTEGRATION
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
.
183
5.
INDIVIDUELLE
FOERDERUNG
DER
SCHUELERINNEN
.
189
5.1
PERSOENLICHE
ZIELSETZUNGEN
UND MENTORENSCHAFT
.
189
5.1.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
PERSOENLICHER
ZIELSETZUNGEN
UND
MENTORENSCHAFT
.
189
5.1.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
PERSOENLICHER
ZIELSETZUNGEN UND
MENTORENSCHAFT
.
192
5.2
ANGEBOTE
ZUR
INDIVIDUELLEN
FOERDERUNG
.
195
5.2.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
ANGEBOTEN
ZUR
INDIVIDUELLEN
FOERDERUNG
.
195
5.2.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
ANGEBOTEN
ZUR
INDIVIDUELLEN
FOERDERUNG
.
200
11
5.3
SELBSTORGANISIERTES
LERNEN
.
204
5.3.1
ZUR
THEORETISCHEN VERORTUNG
VON
SELBSTORGANISIERTEM
LERNEN
.
204
5.3.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
SELBSTORGANISIERTEM
LERNEN
.
208
5.4
DAS
DREHTUERMODELL
ZUR
BEGABTENFOERDERUNG
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
.
213
5.4.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DES
DREHTUERMODELLS
ZUR
BEGABTENFOERDERUNG
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
.
213
5.4.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DES
DREHTUERMODELLS
ZUR
BEGABTENFOERDERUNG
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
.
218
6.
LERNEN
IN-
UND
AUSSERHALB
VON
SCHULE
.
226
6.1
AUSSERSCHULISCHE
LEMORTE
.
226
6.1.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
AUSSERSCHULISCHEN
LEMORTEN
.
226
6.1.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
AUSSERSCHULISCHEN
LEMORTEN
.
228
6.2
LEMREISEN
.
230
6.2.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
LEMREISEN
.
230
6.2.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
LEMREISEN
.
231
6.3
EXPERTLNNENLEMEN
.
232
6.3.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DES
EXPERTLNNENLEMENS
.
232
6.3.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DES
EXPERTLNNENLEMENS
.
233
7.
POLITISCHE
UND UEBERREGIONALE
PROJEKTARBEIT
FUER
ENGAGEMENT
DER
SCHUELERINNEN
.
235
7.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
POLITISCHER
UND
UEBERREGIONALER
PROJEKTARBEIT
FUER
ENGAGEMENT
DER
SCHUELERINNEN
.
235
7.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
POLITISCHER
UND
UEBERREGIONALER
PROJEKTARBEIT
FUER
ENGAGEMENT
DER
SCHUELERINNEN
.
239
8.
GANZHEITLICHE
FOERDERUNG
DURCH
BESONDERE
FAECHERFORMATE
.
242
8.1
GANZTAGSANGEBOTE
.
242
8.1.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
GANZTAGSANGEBOTEN
.
242
8.1.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
GANZTAGSANGEBOTEN
.
246
8.2
FAECHERVERBINDENDER
UNTERRICHT
.
251
12
8.2.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DES
FAECHERVERBINDENDEN
UNTERRICHTS
.
251
8.2.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DES
FACHERVERBINDENDEN
UNTERRICHTS
.
255
8.3
INKLUSIVE
SCHULE
ALS
KULTURSCHULE
.
259
8.3.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
ALS
KULTURSCHULE
.
259
8.3.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
ALS
KULTURSCHULE
.
264
8.4
*VERANTWORTUNG
*
ALS
UNTERRICHTSFACH
ZUR
STAERKUNG
DER
SOZIAL-EMOTIONALEN
KOMPETENZEN
.
267
8.4.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
*VERANTWORTUNG
*
ALS
UNTERRICHTSFACH
ZUR
STAERKUNG
DER
SOZIAL
EMOTIONALEN
KOMPETENZEN
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
.
267
8.4.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
*VERANTWORTUNG
*
ALS
UNTERRICHTSFACH
ZUR
STAERKUNG
DER
SOZIAL
EMOTIONALEN
KOMPETENZEN
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
.
271
8.5
DAS
PROJEKT
*HERAUSFORDERUNG
*
ZUR
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
UND
ENTWICKLUNG
VON
PLANUNGSMANAGEMENTKOMPETENZEN
.
276
8.5.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
*HERAUSFORDERUNG
*
ZUR
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
UND
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
PLANUNGSMANAGEMENTKOMPETENZEN
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
.
276
8.5.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
*HERAUSFORDERUNG
*
ZUR
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
UND
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
PLANUNGSMANAGEMENTKOMPETENZEN
IN
DER
INKLUSIVEN
SCHULE
.
281
8.6
DAS
UNTERRICHTSFACH
*GLUECK
*
FUER
EINE
POSITIVE
LEBENSPERSPEKTIVE
.
283
8.6.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DES
UNTERRICHTSFACHES
*GLUECK
*
FUER
EINE
POSITIVE
LEBENSPERSPEKTIVE
.
283
8.6.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
DES
UNTERRICHTSFACHES
*GLUECK
*
FUER
EINE
POSITIVE
LEBENSPERSPEKTIVE
.
288
9.
ZUR
HALTUNG
VON
PAEDAGOGINNEN
UND
SCHUELERINNEN
.
290
9.1
DAS
PAEDAGOGINNENTEAM
ALS
VORBILD
IM
SCHULLEBEN
.
290
13
9.1.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
DES
PAEDAGOGINNENTEAMS
ALS
VORBILD
IM
SCHULLEBEN
.
290
9.1.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VOM
PAEDAGOGINNENTEAM
ALS
VORBILD
IM
SCHULLEBEN
.
293
9.2
TEAMBUILDING
DER
KLASSEN
-
DIE
ATMOSPHAERE
ENTSCHEIDET
.
296
9.2.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
TEAMBUILDING
DER
KLASSEN
-
DIE
ATMOSPHAERE
ENTSCHEIDET
.
296
9.2.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
TEAMBUILDING
DER
KLASSEN
-
DIE
ATMOSPHAERE
ENTSCHEIDET
.
298
9.3
WERTSCHAETZUNG
IM
SCHULALLTAG
.
300
9.3.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
WERTSCHAETZUNG
IM
SCHULALLTAG
.
300
9.3.2
ZUR
PRAKTISCHEN VERORTUNG
VON
WERTSCHAETZUNG
IM
SCHULALLTAG
.
302
III.
ELTERN
ALS
PARTNER
.
307
1.
ELTEMARBEIT
ZUR
INDIVIDUELLEN
SCHUELERINNENFOERDERUNG
.
307
1.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
ELTEMARBEIT
ZUR
INDIVIDUELLEN
SCHUELERINNENFOERDERUNG
.
307
1.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
ELTEMARBEIT
ZUR
INDIVIDUELLEN
SCHUELERINNENFOERDERUNG
.
314
2.
ELTEMARBEIT
ALS
IDENTIFIKATION
MIT
DER
SCHULE
.
320
2.1
ZUR
THEORETISCHEN
VERORTUNG
VON
ELTEMARBEIT
ALS
IDENTIFIKATION
MIT
DER
SCHULE
.
320
2.2
ZUR
PRAKTISCHEN
VERORTUNG
VON
ELTEMARBEIT
ALS
IDENTIFIKATION
MIT
DER
SCHULE
.
321
IV.
SCHLUSSWORT
UND
AUSBLICK
.
323
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
329
TABELLENVERZEICHNIS
.
330
14
Inhalt Einleitung: Inklusive Schulentwicklung als unabschließbare Aufgabe? . 15 I. Pädagoglnnen als Team . 33 1. Schulleitung als Motorfür Veränderungen. 1.1 Zur theoretischen Verortung der Schulleitung als Motor für Veränderungen. 1.2 Zur praktischen Verortung der Schulleitung als Motor für Veränderungen. 2. Kommunikationsmanagement in der inklusiven Schulentwicklung . 2.1 Zur theoretischen Verortung des Kommunikationsmanagements in der inklusiven Schulentwicklung . 2.2 Zur praktischen Verortung des Kommunikationsmanagements in der inklusiven Schulentwicklung . 3. Multi-, Inter- oder Transdisziplinarität im Team der inklusiven Schule? . 3.1 Zur theoretischen Verortung der Multi-, Inter- oder Transdisziplinarität im Team der inklusiven Schule. 3.2 Zur praktischen Umsetzung der Multi-, Inter- oder Transdisziplinarität im Team der inklusiven Schule. 4. Quer- und Seiteneinsteigerinnen in der inklusiven Schul- und Hochschulentwicklung . 4.1 Zur
theoretischen Verortung von Quer- und Seiteneinsteigerinnen in der inklusiven Schul- und Hochschulentwicklung . 4.2 Zur praktischen Verortung von Quer- und Seiteneinsteigerinnen in der inklusiven Schul- und Hochschulentwicklung . 5. Supervision als inklusive Schul- und Qualitätsentwicklung. 5.1 Zur theoretischen Verortung der Supervision als inklusive Schul- und Qualitätsentwicklung. 33 33 37 47 47 51 55 55 60 67 67 74 80 80 9
5.2 Zur praktischen Umsetzung der Supervision als inklusive Schul- und Qualitätsentwicklung. 6. Schulinteme pädagogische Weiterentwicklungen . 6.1 Kollegiale Fortbildungen und Hospitationen. 6.1.1 Zur theoretischen Verortung von pädagogischen Fortbildungen und Hospitationen. 6.1.2 Zur praktischen Verortung von pädagogischen Fortbildungen und Hospitationen. 6.2 Individuelle Pädagoglnnenziele und -plane. 6.2.1 Zur theoretischen Verortung von individuellen Pädagoglnnenzielen und -planen. 6.2.2 Zur praktischen Verortung von individuellen Pädagoglnnenzielen und -planen. 6.3 Anreizsysteme für Pädagoglnnen . 6.3.1 Zur theoretischen Verortung von Anreizsystemen von Pädagoglnnen . 6.3.2 Zur praktischen Verortung von Anreizsystemen von Pädagoglnnen. 7. Teamteaching als Modell für inklusives Lernen. 7.1 Zur theoretischen Verortung des Teamteachings als Modell für inklusives Lernen. 7.2 Zur praktischen Verortung des Teamteachings als Modell für inklusives Lernen . II. Lernen im System und in der Praxis. 1. 10 Qualitätsmanagement und inklusive Schulentwicklung . 1.1 Evaluation der inklusiven Schule
. 1.1.1 Zur theoretischen Verortung der Evaluation der inklusiven Schule . 1.1.2 Zur praktischen Verortung der Evaluation der inklusiven Schule . 1.2 Evaluation der Fachbereiche und des Unterrichts. 1.2.1 Zur theoretischen Verortung der Evaluation der Fachbereiche und des Unterrichts. 1.2.2 Zur praktischen Verortung der Evaluation der Fachbereiche und des Unterricht s. 1.3 Evaluation des Schullebens und der Ereignisse. 1.3.1 Zur theoretischen Verortung der Evaluation des Schullebens und der Ereignisse. 82 88 88 88 91 95 95 97 99 99 101 103 103 107 112 112 112 112 115 124 124 127 129 129
2. 3. 4. 5. 1.3.2 Zur praktischen Verortung der Evaluation des Schullebens und der Ereignisse. 1.4 Zur Etablierung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystem an einer inklusiv arbeitenden Schule. 1.4.1 Zur theoretischen Verortung der Etablierung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems an einer inklusiv arbeitenden Schule. 1.4.2 Zur praktischen Verortung der Etablierung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems an einer inklusiv arbeitenden Schule. Inklusive Schule meint demokratische Schule . 2.1 Zur theoretischen Verortung der inklusiven Schule als demokratische Schule . 2.2 Zur praktischen Verortung der inklusiven Schule als demokratische Schule . Bildung vor dem Hintergrund der Digitalität in der inklusiven Schulentwicklung . 3.1 Zur theoretischen Verortung der Bildung vor dem Hintergrund der Digitalität in der inklusiven Schulentwicklung . 3.2 Zur praktischen Verortung der Bildung vor dem Hintergrund der Digitalität in der inklusiven Schulentwicklung . Integration in der inklusiven Schulentwicklung . 4.1 Zur theoretischen Verortung von Integration in der inklusiven
Schulentwicklung. 4.2 Zur praktischen Verortung von Integration in der inklusiven Schule. Individuelle Förderung der Schülerinnen . 5.1 Persönliche Zielsetzungen und Mentorenschaft . 5.1.1 Zur theoretischen Verortung persönlicher Zielsetzungen und Mentorenschaft. 5.1.2 Zur praktischen Verortung persönlicher Zielsetzungen und Mentorenschaft. 5.2 Angebote zur individuellen Förderung . 5.2.1 Zur theoretischen Verortung von Angeboten zur individuellen Förderung . 5.2.2 Zur praktischen Verortung von Angeboten zur individuellen Förderung . 130 133 133 137 139 139 145 151 151 163 168 168 183 189 189 189 192 195 195 200 11
5.3 Selbstorganisiertes Lernen. 5.3.1 Zur theoretischen Verortung von selbstorganisiertem Lernen. 5.3.2 Zur praktischen Verortung von selbstorganisiertem Lernen. 5.4 DasDrehtürmodell zur Begabtenförderung in der inklusiven Schule. 5.4.1 Zur theoretischen Verortung des Drehtürmodells zur Begabtenförderung in derinklusiven Schule . 5.4.2 Zur praktischen Verortung des Drehtürmodells zur Begabtenförderung in der inklusiven Schule. 6. Lernen in- und außerhalb von Schule . 6.1 Außerschulische Lemorte. 6.1.1 Zur theoretischen Verortung von außerschulischen Lemorten. 6.1.2 Zur praktischen Verortung von außerschulischen lemorten . 6.2 Lemreisen. 6.2.1 Zur theoretischen Verortung vonLemreisen. 6.2.2 Zur praktischen Verortungvon Lemreisen. 6.3 Expertlnnenlemen . 6.3.1 Zur theoretischen Verortung des Expertlnnenlemens. 6.3.2 Zur praktischen Verortung des Expertlnnenlemens. 7. Politische und überregionale Projektarbeit für Engagement der
Schülerinnen. 7.1 Zur theoretischen Verortung von politischer und überregionaler Projektarbeit für Engagement der Schülerinnen. 7.2 Zur praktischen Verortung von politischer und überregionaler Projektarbeit für Engagement der Schülerinnen. 8. Ganzheitliche Förderung durch besondere Fächerformate . 8.1 Ganztagsangebote. 8.1.1 Zur theoretischen Verortung von Ganztagsangeboten. 8.1.2 Zur praktischen Verortung von Ganztagsangeboten. 8.2 Fächerverbindender Unterricht. 12 204 204 208 213 213 218 226 226 226 228 230 230 231 232 232 233 235 235 239 242 242 242 246 251
8.2.1 Zur theoretischen Verortung des facherverbindenden Unterrichts . 8.2.2 Zur praktischen Verortung des fächerverbindenden Unterrichts . 8.3 Inklusive Schule als Kulturschule. 8.3.1 Zur theoretischen Verortung der inklusiven Schule als Kulturschule. 8.3.2 Zur praktischen Verortung der inklusiven Schule als Kulturschule. 8.4 „Verantwortung“ als Unterrichtsfach zur Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenzen. 8.4.1 Zur theoretischen Verortung von „Verantwortung“ als Unterrichtsfach zur Stärkung der sozial emotionalen Kompetenzen in der inklusiven Schule. 8.4.2 Zur praktischen Verortung von „Verantwortung“ als Unterrichtsfach zur Stärkung der sozial emotionalen Kompetenzen in der inklusiven Schule. 8.5 Das Projekt „Herausforderung“ zur Persönlichkeitsentwicklung und Entwicklung von Planungsmanagementkompetenzen. 8.5.1 Zur theoretischen Verortung von „Herausforderung“ zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Entwicklung von Planungsmanagementkompetenzen in der inklusiven Schule . 8.5.2 Zur praktischen Verortung von „Herausforderung“ zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Entwicklung von Planungsmanagementkompetenzen in der inklusiven Schule
. 8.6 Das Unterrichtsfach „Glück“ für eine positive Lebensperspektive . 8.6.1 Zur theoretischen Verortung des Unterrichtsfaches „Glück“ für eine positive Lebensperspektive. 8.6.2 Zur praktischen Verortung des Unterrichtsfaches „Glück“ für eine positive Lebensperspektive. 9. Zur Haltung von Pädagoglnnen und Schülerinnen. 9.1 Das Pädagoglnnenteam als Vorbild im Schulleben. 251 255 259 259 264 267 267 271 276 276 281 283 283 288 290 290 13
9.2 9.3 9.1.1 Zur theoretischen Verortung des Pädagoglnnenteams als Vorbild im Schulleben . 9.1.2 Zur praktischen Verortung vom Pädagoglnnenteam als Vorbild im Schulleben. Teambuilding der Klassen ֊ die Atmosphäre entscheidet . 9.2.1 Zur theoretischen Verortung von Teambuilding der Klassen ֊ die Atmosphäre entscheidet . 9.2.2 Zur praktischen Verortung von Teambuilding der Klassen ֊ die Atmosphäre entscheidet. Wertschätzung im Schulalltag . 9.3.1 Zur theoretischen Verortung von Wertschätzung im Schulalltag. 9.3.2 Zur praktischen Verortung von Wertschätzung im Schulalltag. 290 293 296 296 298 300 300 302 III. Eltern als Partner . 307 1. Eltemarbeit zur individuellen Schülerinnenförderang. 1.1 Zur theoretischen Verortung von Eltemarbeit zur individuellen Schülerinnenforderang . 1.2 Zur praktischen Verortung von Eltemarbeit zur individuellen Schülerinnenforderung . 2. Eltemarbeit als Identifikation mit der Schule . 2.1 Zur theoretischen Verortung von Eltemarbeit als Identifikation mit der Schule . 2.2 Zur praktischen Verortung von Eltemarbeit als Identifikation mit der Schule
. 307 314 320 IV. Schlusswort und Ausblick. 323 Abbildungsverzeichnis. 329 Tabellenverzeichnis . 330 14 307 320 321 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tellisch, Christin |
author_GND | (DE-588)1070582522 |
author_facet | Tellisch, Christin |
author_role | aut |
author_sort | Tellisch, Christin |
author_variant | c t ct |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046763500 |
classification_rvk | DT 1420 DK 1040 DK 1020 |
ctrlnum | (OCoLC)1164627520 (DE-599)DNB1209292556 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02748nam a2200661 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046763500</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220505 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200615s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1209292556</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847423829</subfield><subfield code="c">: EUR 38.00 (DE), EUR 39.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8474-2382-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3847423827</subfield><subfield code="9">3-8474-2382-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783847423829</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 11268</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164627520</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1209292556</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1420</subfield><subfield code="0">(DE-625)19989:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1040</subfield><subfield code="0">(DE-625)19602:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19601:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tellisch, Christin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1070582522</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Instrumente für eine inklusive Schulentwicklung</subfield><subfield code="b">Schulmanagement, Qualitätsentwicklung, Lernarrangements</subfield><subfield code="c">Christin Tellisch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen ; Berlin ; Toronto</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inklusive Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693897-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">democratic school</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demokratische Schulentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elternarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">inclusion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Integration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neue Fachformate</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">new subjects</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">parents</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">school development</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">school environment</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">school management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schulöffnung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Inklusive Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693897-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064127169</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8474-1537-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046905239</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032173030&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032173030&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032173030</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046763500 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:44:46Z |
indexdate | 2024-07-10T08:53:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064127169 |
isbn | 9783847423829 3847423827 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032173030 |
oclc_num | 1164627520 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-384 DE-N32 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-384 DE-N32 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
physical | 330 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
spelling | Tellisch, Christin Verfasser (DE-588)1070582522 aut Instrumente für eine inklusive Schulentwicklung Schulmanagement, Qualitätsentwicklung, Lernarrangements Christin Tellisch Opladen ; Berlin ; Toronto Verlag Barbara Budrich 2020 330 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd rswk-swf Inklusive Schule (DE-588)7693897-9 gnd rswk-swf democratic school Demokratische Schulentwicklung Elternarbeit inclusion Inklusion Integration Neue Fachformate new subjects parents school development school environment school management Schulentwicklung Schulmanagement Schulöffnung Inklusive Schule (DE-588)7693897-9 s Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 s DE-604 Verlag Barbara Budrich (DE-588)1064127169 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8474-1537-4 (DE-604)BV046905239 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032173030&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032173030&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tellisch, Christin Instrumente für eine inklusive Schulentwicklung Schulmanagement, Qualitätsentwicklung, Lernarrangements Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Inklusive Schule (DE-588)7693897-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126892-1 (DE-588)7693897-9 |
title | Instrumente für eine inklusive Schulentwicklung Schulmanagement, Qualitätsentwicklung, Lernarrangements |
title_auth | Instrumente für eine inklusive Schulentwicklung Schulmanagement, Qualitätsentwicklung, Lernarrangements |
title_exact_search | Instrumente für eine inklusive Schulentwicklung Schulmanagement, Qualitätsentwicklung, Lernarrangements |
title_exact_search_txtP | Instrumente für eine inklusive Schulentwicklung Schulmanagement, Qualitätsentwicklung, Lernarrangements |
title_full | Instrumente für eine inklusive Schulentwicklung Schulmanagement, Qualitätsentwicklung, Lernarrangements Christin Tellisch |
title_fullStr | Instrumente für eine inklusive Schulentwicklung Schulmanagement, Qualitätsentwicklung, Lernarrangements Christin Tellisch |
title_full_unstemmed | Instrumente für eine inklusive Schulentwicklung Schulmanagement, Qualitätsentwicklung, Lernarrangements Christin Tellisch |
title_short | Instrumente für eine inklusive Schulentwicklung |
title_sort | instrumente fur eine inklusive schulentwicklung schulmanagement qualitatsentwicklung lernarrangements |
title_sub | Schulmanagement, Qualitätsentwicklung, Lernarrangements |
topic | Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd Inklusive Schule (DE-588)7693897-9 gnd |
topic_facet | Schulentwicklung Inklusive Schule |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032173030&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032173030&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tellischchristin instrumentefureineinklusiveschulentwicklungschulmanagementqualitatsentwicklunglernarrangements AT verlagbarbarabudrich instrumentefureineinklusiveschulentwicklungschulmanagementqualitatsentwicklunglernarrangements |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis