Calon-Welten: eine Ethnografie über das Leben, Sterben und Weiterleben bei Ciganos in Brasilien

In ganz Brasilien leben die mehrere Minderheiten umfassenden Calen. Trotz der seit Jahrhunderten vielfältigen und intensiven Beziehungen mit den anderen Einwohnern Brasiliens verlieren sie dabei nicht ihren Status als »Ciganos«. Eine Besonderheit besteht in ihren Bestattungsbräuchen, die viele Nicht...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Vilar, Márcio 1978- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2020]
Schriftenreihe:Kultur und soziale Praxis
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-473
DE-706
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:In ganz Brasilien leben die mehrere Minderheiten umfassenden Calen. Trotz der seit Jahrhunderten vielfältigen und intensiven Beziehungen mit den anderen Einwohnern Brasiliens verlieren sie dabei nicht ihren Status als »Ciganos«. Eine Besonderheit besteht in ihren Bestattungsbräuchen, die viele Nicht-Calen als problematisch betrachten. Doch wie gehen Ciganos in Brasilien mit Tod und Trauer um? Wie sehen die entsprechenden Rituale aus und welchen Einfluss haben sie auf die Integrität der Ethnie? Márcio da Cunha Vilars ethnografische Untersuchung widmet sich diesen Fragen, wobei er auf die Beziehungen zwischen den Trauerritualen der Calen und ihrer Konstruktion einer eigenen Calon-Welt als Vida Cigana inmitten der Welten von anderen fokussiert
Beschreibung:1 Online-Ressource (335 Seiten) Illustrationen, Karte
ISBN:9783839444382
DOI:10.14361/9783839444382

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen