Schulen weiterbauen: Strategische Entwicklung von Schulgebäudebeständen

Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lorbek, Maja 1963- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript-Verlag [2020]
Schriftenreihe:Architekturen 46
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UBG01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Unterrichtspraktiken und soziale Beziehungen in den Schulen werden nicht zuletzt durch die vorherrschenden Gebäudestrukturen geprägt. Dieser Aspekt ist besonders relevant, wenn es um die Modernisierung historischer Schulgebäude geht.Doch wie kann eine Modernisierung geplant werden, die Fehlentwicklungen vermeidet und langfristig tragfähige Strategien ermöglicht? Maja Lorbek stellt die Szenario-Entwicklung als Planungsinstrument zur Schulmodernisierung vor. Anhand einiger Szenarien - wie etwa dem des »Kontrollierten Schulmarkts«, welches ein Schulsystem ohne staatliches Bildungsmonopol beschreibt, oder dem der »Differenzierten Schule« als Darstellung der Folgen bisheriger Praxis - wird die Tragfähigkeit des Instruments diskutiert
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2020)
Beschreibung:1 online resource (254 pages)
ISBN:9783839442944
DOI:10.14361/9783839442944

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen