Die Staatsrechtslehre des Francisco Suárez:

Die Theorie der menschlichen Gesetze bildet das konzeptionelle Zentrum der gesamten suárezischen Rechtslehre. Sowohl systematische als auch historische Gründe sprechen für diese zentrale Stellung der Theorie zur rechtlichen Ordnung von menschlicher Gesellschaft und Staat. Der Band versammelt nach de...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Bach, Oliver (HerausgeberIn), Brieskorn, Norbert (HerausgeberIn), Stiening, Gideon (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2020]
Schlagworte:
Online-Zugang:FAW01
FHA01
FKE01
FLA01
UPA01
UBG01
FAB01
FCO01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Theorie der menschlichen Gesetze bildet das konzeptionelle Zentrum der gesamten suárezischen Rechtslehre. Sowohl systematische als auch historische Gründe sprechen für diese zentrale Stellung der Theorie zur rechtlichen Ordnung von menschlicher Gesellschaft und Staat. Der Band versammelt nach dem Muster eines kooperativen Kommentars Studien zu den wichtigsten Kapiteln dieser im dritten Buch von 'De legibus' entwickelten Staatsrechtslehre. Dabei werden Fragen der allgemeinen Herrschaftslegitimation ebenso beantwortet wie Suárez' Ausführungen zur Staatsräson, zur Gewissensverpflichtung, zur Volkssouveränität und zum Widerstandsrecht. Mit Beiträgen von Oliver Bach, Norbert Brieskorn, Mariano Delgado, Holger Glinka, Frank Grunert, Franz Hespe, Dieter Hüning, Tilman Repgen, Stefan Schweighöfer, Kurt Seelmann und Gideon Stiening
The theory of leges humanae – the legal order governing human society – makes up the heart of Suárez’s legal teachings. There are both systematic and historical reasons for its central position. This edited volume is a collection of studies on the most important chapters of Suárez’s doctrine of state law developed in Book III of his De legibus
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2020)
Beschreibung:1 online resource (XIV, 342 pages)
ISBN:9783110696738
DOI:10.1515/9783110696738

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen