CSR und Digitalisierung: der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Gabler
2021
2021 |
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schriftenreihe: | Management-Reihe Corporate Social Responsibility
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LX, 969 Seiten Porträts, Illustrationen |
ISBN: | 9783662618356 3662618354 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046758716 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211115 | ||
007 | t | ||
008 | 200610s2021 gw ac|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1209414961 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662618356 |c Broschur, Festeinband : EUR 74.99 (DE), circa EUR 77.09 (AT), circa CHF 83.00 (freier Preis) |9 978-3-662-61835-6 | ||
020 | |a 3662618354 |9 3-662-61835-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1251760206 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1209414961 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-1049 |a DE-1043 |a DE-860 |a DE-355 | ||
084 | |a QP 150 |0 (DE-625)141836: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a CSR und Digitalisierung |b der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft |c Alexandra Hildebrandt, Werner Landhäußer (Hrsg.) |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Gabler |c 2021 | |
264 | 1 | |b Springer Gabler |c 2021 | |
300 | |a LX, 969 Seiten |b Porträts, Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Management-Reihe Corporate Social Responsibility | |
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Social Responsibility |0 (DE-588)7697760-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrie 4.0 |0 (DE-588)1072179776 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technologiemanagement |0 (DE-588)4215161-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozioökonomischer Wandel |0 (DE-588)4318539-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Digitalwirtschaft | ||
653 | |a Verantwortung | ||
653 | |a Corporate Social Responsibility Buch | ||
653 | |a Geschäftsmodelle | ||
653 | |a Digitalisierung | ||
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Corporate Social Responsibility |0 (DE-588)7697760-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozioökonomischer Wandel |0 (DE-588)4318539-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Industrie 4.0 |0 (DE-588)1072179776 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Technologiemanagement |0 (DE-588)4215161-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hildebrandt, Alexandra |d 1970- |0 (DE-588)141470461 |4 edt | |
700 | 1 | |a Landhäußer, Werner |d 1957- |0 (DE-588)1079880151 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-61836-3 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032168304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032168304 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181523042140160 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
I
WIRTSCHAFT,
POLITIK
UND
GESELLSCHAFT:
TRENDS
UND
ENTWICKLUNGEN
UNSERE
ZUKUNFT,
UNSERE
ENTSCHEIDUNG
.....................................................................
3
NATASCHA
SCHWARZKOPF
DIGITALISIERUNG:
CHANCEN
AUF
NEUES
WACHSTUM
......................................................
13
BERT
RUERUP
UND
SVEN
JUNG
DIGITALISIERUNG
-
TECHNIK
FUER
EINE
NACHHALTIGE
GESELLSCHAFT?
...............................
31
ANDREAS
KROEHLING
DIGITALISIERUNG
-
DIE
SCHOEPFERISCHE
KRAFT
DER
ZERSTOERUNG
MIT
VERANTWORTUNG
MANAGEN
.........................................................................................................................
65
RENE
SCHMIDPETER
NUTZERZENTRIERTHEIT
ALS
WESENTLICHE
DIMENSION
FUER
DIE
NACHHALTIGKEIT
VON
DIGITALISIERUNGSVORHABEN
............................................................................................
73
MICHAELA
SCHEEG,
JULIANE
RANGNOW
UND
JOCHEN
SCHEEG
WANDEL
IM
VERTRIEB
DURCH
DIGITALISIERUNG
-
WORAUF
ES
MORGEN
ANKOMMT
........
83
RAINER
EISTE
UND
LARS
BINCKEBANCK
DIE
DIGITALISIERUNG
IN
DER
WOHNUNGSWIRTSCHAFT
-
AKTUELLE
TRENDS
UND
ZUKUENFTIGE
HERAUSFORDERUNGEN
..................................................................................
101
ASTRID
SCHULTZE
DIGITALISIERUNG
UND
CSR
IN
DER
FINANZBERATUNG
....................................................
117
CLAUDIA
BEHRINGER
YYCSR
4.0
-
DIE
GILDE-WIRTSCHAFTSFOERDERUNG
DETMOLD
ALS
PROMOTER
FUER
DIGITALISIERUNG
UND
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
IN
OSTWESTFALEN-LIPPE
........
133
SIMON
GROEGER
UND
WOLFGANG
KECK
LIV
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
H
INNOVATION
UND
TECHNOLOGIE
UNIVERSITAERE
AUSBILDUNG
VON
KONSTRUKTEURINNEN
UND
KONSTRUKTEUREN
IM
KONTEXT
DES
INDUSTRIELLEN
WANDELS
........................................................................
151
SVEN
MATTHIESEN,
KEVIN
HOELZ,
SANDRA
DRECHSLER
UND
TIM
BRUCHMUELLER
WIE
DIE
CLOUD,
EDGE
COMPUTING
UND
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
ZUR
NACHHALTIGKEIT
IN
DER
INDUSTRIE
BEITRAGEN
...............................................................
175
KLAUS
HELMRICH
AUSRECHNEN
STATT
ENTSCHEIDEN
-
32
JAHRE
IT-INNOVATION
........................................
193
AGATA
KROELIKOWSKI,
JENS-MARTIN
LOEBEL
UND
STEFAN
ULLRICH
WARUM
RECHENZENTREN
NACHHALTIG
GEPLANT
UND
GEBAUT
WERDEN
SOLLTEN
.............
207
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
PLATTFORMOEKONOMIE
IM
B2B-MASCHINEN
UND
ANLAGENBAU
-
ANALYSE
FUER
EIN
NACHHALTIG
ERFOLGREICHES
GESCHAEFTSMODELL
...................................................
211
HELEN
LANDHAEUSSER
DIGITALE
LOESUNGEN
FUER
LOKALE
COMMUNITYS:
PURPOSE,
GENOSSENSCHAFTSPRINZIP
UND
DIGITAL
RESPONSIBILITY
BEI
DER
FUTURE
EG
...............
227
TINA
TEUCHER
UND
CHIARA
DALLE
MOLLE
AUGMENTIERTE
UND
VIRTUELLE
REALITAET
..........................................................................
243
ANETT
MEHLER-BICHER
UND
LOTHAR
STEIGER
DIE
FACETTEN
DES
INNOVATIONS
UND
SYSTEMMANAGEMENTS
ZUM
AUFBAU
NACHHALTIGER
ORGANISATIONEN
........................................................................
259
NATALIE
PICHLER
RATIONALISIERUNGSPOTENZIAL
DURCH
PROZESSDIGITALISIERUNG
AM
BEISPIEL
DER
KAUFMAENNISCHEN
AUFGABEN
UND
MELDEPFLICHTEN
................................
273
ROBERT
MAYR
TEIL
ID
MOBILITAET
DIE
ZUKUNFT
DER
MOBILITAET
GANZHEITLICH
GESTALTEN
...................................................
291
HENNING
KAGERMANN
MIT
INNOVATION
DAS
HISTORISCHE
ERHALTEN
.................................................................
303
JOHANNES
CREPON
TEIL
IV
HANDEL
UND
KONSUMGUETER
DIGITALISIERUNG
IM
HANDEL
-
DAS
360-GRAD-OMNISALES-MODELL
ALS
LOESUNGSANSATZ
.........................................................................................................
319
FRANZ-MICHAEL
BINNINGER,
KARL
PETER
FISCHER,
ANDREAS
SCHOELER
UND
AXEL
STEUEMAGEL
INHALTSVERZEICHNIS
LV
TRANSPARENZ
UND
DIGITALISIERUNG
IN
NACHHALTIGEN
WERTSCHOEPFUNGSKETTEN
........
347
FRANK
EBINGER
UND
BRAMWEL
OMONDI
EINFLUSS
DER
DIGITALISIERUNG
AUF
DIE
MODE
UND
WARUM
DARAUS
EINE
FRAGE
DER
VERANTWORTUNG
ENTSTEHT
............................................................................
363
NATASCHA
VON
HIRSCHHAUSEN
DIE
CHANCEN
DER
DIGITALISIERUNG
FUER
EINE
UNTERNEHMERISCHE
GESELLSCHAFTSVERANTWORTUNG
IM
PASSFORM-SENSITIVEN
SCHUHMARKT
.....................
381
JOHANNES
H.
STEUERWALD
MASSSCHUHE
-
EIN
NACHHALTIGES
PRODUKT
IN
ZEITEN
DER
DIGITALISIERUNG
.................
391
GABRIELE
BRAUN
UND
KIRSTIN
HENNEMANN
TEIL
V
UNTERNEHMEN
IM
DIGITALEN
WANDEL:
UMSETZUNGSBEISPIELE
IN
ZEITEN
DER
UNGEWISSHEIT
ZUM
WESEN
DER
STRATEGIE
ZURUECKFINDEN
...................
405
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
NACHHALTIGKEIT
UND
DIGITALISIERUNG
IM
MITTELSTAND
................................................
413
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
UND
STEFANIE
KAESTLE
EIN
MITTELSTAENDLER
DIGITALISIERT
SICH
-
VON
ERFOLGEN,
HUERDEN
UND
NACHHALTIGKEIT
...............................................................................................................
427
ULRIKE
BOEHM
NACHHALTIGKEIT
UND
DIGITALISIERUNG
IN
DER
KUECHENBRANCHE
..................................
441
GISELA
REHM,
MARKUS
SANDER
UND
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
ZUR
BEDEUTUNG
DER
DIGITALEN
INFRASTRUKTUR
IM
PRUEFLABOR
EINES
KUECHENHERSTELLERS
.........................................................................................................
451
BASTIAN
BAEUMER
NACHHALTIGKEIT
UND
DIGITALISIERUNG
IN
DER
BAU
UND
IMMOBILIENBRANCHE
...........
459
MATTHIAS
KRIEGER
UND
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
KUNDENAKZEPTANZ
HUMANOIDER
ROBOTER
UND
DIGITALER
TECHNOLOGIEN
-
WIE
ROBOTER
REISEN
KUENFTIG
ENTSPANNTER
UND
KUNDENORIENTIERTER
MACHEN
........
467
CHRISTIAN
SMART
TEIL
VI
UMWELT
UND
DIGITALISIERUNG
NACH
PARIS:
WARUM
UNS
DIE
ENERGIEWENDE
ZU
GEWINNERN
MACHT
.......................
477
FRANZ
ALT
YYDIGITALISIERUNG
DER
ENERGIEWENDE
-
FLEXIBEL,
TRANSPARENT
UND
SICHER
GESTALTEN
.......................................................................................................
485
WERNER
NEUMANN
LVI
INHALTSVERZEICHNIS
INDUSTRIAL
SMART
GRIDS
-
EIN
BEITRAG
FUER
EIN
NACHHALTIGES
ENERGIESYSTEM
........
497
ALEXANDER
SAUER
UND
SEBASTIAN
WECKMANN
ENERGIEMANAGEMENT
DIGITAL
-
DAS
MEMS
METRO-ENERGY
MANAGEMENT-SYSTEM
.........................................................................................
515
OLAF
SCHULZE
DRUCKLUFT
4.0
GOES
GREEN:
HERAUSFORDERUNGEN,
CHANCEN
UND
INNOVATIVE
LOESUNGEN
AM
BEISPIEL
DER
MADER
GMBH
&
CO.
KG
.................
541
STEFANIE
KAESTLE
UND
WERNER
LANDHAEUSSER
ENERGIEEFFIZIENZ
UND
DIGITALISIERUNG:
DER
SCHLUESSEL
ZUR
ERFOLGREICHEN
ERZEUGUNG
UND
NUTZUNG
VON
DRUCKLUFT
..........................................
557
MARINA
GRIESINGER
UND
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
DIGITALISIERUNG,
ENERGIEEFFIZIENZ
UND
CORPORATE
SOCIAL
RESPONSIBILITY
...............
561
KAI-UWE
HELLMANN,
FLORIAN
NEHM
UND
OLIVER
GRIMM
ZUHAUSE
-
SMART
UND
NACHHALTIG
................................................................................
573
MARC
BOEHM,
TOBIAS
LEHMANN
UND
ELMAR
LOTH
KLEINE
RIESEN
-
VON
INSEKTEN,
KUNST
UND
RESPEKT
.................................................
587
TINA
TEUCHER
UND
HANS-DIETRICH
RECKHAUS
DIGITALISIERUNG
UND
NATURSCHUTZ
BEI
HAECKER
KUECHEN
............................................
607
LARS
BREDER
UND
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
TEIL
VII
MENSCH
UND
DIGITALISIERUNG
PSYCHOLOGIE
IM
ANTHROPOZAEN.
WARUM
WIR
UEBER
GRENZEN
NACHDENKEN
MUESSEN
.....................................................................................................
615
STEFAN
BRUNNHUBER
DER
MENSCH
IM
DIGITALEN
WANDEL
..............................................................................
629
FELICITAS
BIRKNER
WIE
UNTERNEHMEN
MIT
GLAUBWUERDIGEM
UND
EMPATHISCHEM
HANDELN
ZU
DIGITALEN
VORREITEM
WERDEN
KOENNEN
.....................................................
657
TOBIAS
LOITSCH
DIE
DEKADE
DER
MENSCHLICHKEIT
..................................................................................
677
BERT
MARTIN
OHNEMUELLER
TEIL
VHI
NEUE
ARBEITSWELTEN,
FUEHRUNG
UND
MANAGEMENT
EMPLOYABILITY
UND
EMPLOYABILITY
MANAGEMENT
.....................................................
693
JUTTA
RUMP
UND
SILKE
EILERS
INHALTSVERZEICHNIS
LVII
REKRUTIERUNGSUNTERSTUETZUNG
UEBER
PERSONALDIENSTLEISTUNG
UND
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG.
AM
BEISPIEL
DER
NEUMUELLER
UNTEMEHMENSGRUPPE
...................................................................................................
707
WERNER
NEUMUELLER
KOMPLEXITAET
BRAUCHT
NEUE
FORMEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
....................................
727
DANIELA
ROECKER
KEINE
DIGITALE
TRANSFORMATION
OHNE
SOZIALE
INNOVATION
........................................
745
ANDREAS
ZEUCH
SICHERE
DATENKOMMUNIKATION
FUER
DIE
SMART
CITY
..................................................
759
SVEN
MEISE
SMART
OFFICE
&
GREEN
OFFICE
......................................................................................
773
ROBERT
NEHRING
DIGITALE
ASSISTENTEN
FUER
DEN
EFFEKTIVEN
WISSENSARBEITER
IN
DER
DIGITALEN
TRANSFORMATION
............................................................................................
785
ADRIAN
VOGLER
DIE
NEUE
GLEICHZEITIGKEIT
VON
UNTERSCHIEDEN
-
WIE
SOLL
MAN
DA
NOCH
FUEHREN?
..................................................................................................
801
HERBERT
SCHOBER-EHMER,
SUSANNE
EHMER
UND
DORIS
REGELE
PUBLIC
LEADERSHIP
IN
DER
FUEHRUNGSKRAEFTEKOMMUNIKATION
....................................
825
CLEMENS
BRANDSTETTER
UND
FLORIAN
JUNGE
HOW
WILL
SOCIAL
TECHNOLOGIES
DISRUPT
THE
PRACTICE
OF
LEADERSHIP
.......................
841
SYLVAIN
NEWTON
TEUE
IX
SPORT,
KULTUR
UND
KOMMUNIKATION
WAS
DIE
DIGITALISIERUNG
DEM
FUSSBALL
BRINGT
-
UND
WARUM
DIE
ANALOGE
KOMMUNIKATION
TROTZDEM
WICHTIG
BLEIBT
.................................................................
851
CHRISTIAN
SEIFERT
YYDAS
MUSEUM
WIRD
MEHR
DENN
JE
ZU
EINEM
KOMMUNIKATIONSORT
.....................
855
MANUEL
NEUKIRCHNER
DAS
FENSTER
ZUR
WELT:
DIGITALISIERUNG
IM
BILD
........................................................
865
RAIMUND
FREY
NACHHALTIGKEIT
BEGREIFEN:
WAS
WIR
GEGEN
DIE
DUMMEN
DINGE
IM
ZEITALTER
DER
DIGITALISIERUNG
TUN
KOENNEN
.............................................................
867
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
UND
CLAUDIA
SILBER
LVIII
INHALTSVERZEICHNIS
STIFT
UND
PAPIER
-
ANALOGE
MULTITALENTE
....................................................................
897
CHRISTIAN
MAEHLER
GUT
VERLEGT:
ZUM
NEUEN
VERHAELTNIS
VON
ANALOG
UND
DIGITAL
AM
BEISPIEL
DES
KUNSTPROJEKTS
YYKARL.
REFLECTIONS
............................................
911
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
UND
NICOLE
SIMON
ZUKUNFT
ERKENNT
MAN
NICHT
-
MAN
SCHAFFT
SIE
.........................................................
921
CLAUDIA
SCHMIDT
UND
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
NACHHALTIGKEIT
UND
DIGITALISIERUNG
IN
DER
EVENTBRANCHE
......................................
933
STEFAN
LOHMANN
UND
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
WAHRNEHMUNG
UND
INTERAKTION
AUF
FACEBOOK:
DEUTSCHE
UND
US-AMERIKANER.
AENGSTE,
MOEGLICHKEITEN,
ENTWICKLUNGEN,
AENDERUNGEN
UND
LEKTIONEN
.........................................................................................
941
JACQUELYN
REEVES
PERSOENLICHE
VERANTWORTUNG
IN
EINER
DIGITALISIERTEN
WELT
-
ODER
WARUM
ICH
MEINEM
KIND
YOUTUBE
ERLAUBE
.............................................................
955
SIMONE
BRETT-MURATI
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
I
WIRTSCHAFT,
POLITIK
UND
GESELLSCHAFT:
TRENDS
UND
ENTWICKLUNGEN
UNSERE
ZUKUNFT,
UNSERE
ENTSCHEIDUNG
.
3
NATASCHA
SCHWARZKOPF
DIGITALISIERUNG:
CHANCEN
AUF
NEUES
WACHSTUM
.
13
BERT
RUERUP
UND
SVEN
JUNG
DIGITALISIERUNG
-
TECHNIK
FUER
EINE
NACHHALTIGE
GESELLSCHAFT?
.
31
ANDREAS
KROEHLING
DIGITALISIERUNG
-
DIE
SCHOEPFERISCHE
KRAFT
DER
ZERSTOERUNG
MIT
VERANTWORTUNG
MANAGEN
.
65
RENE
SCHMIDPETER
NUTZERZENTRIERTHEIT
ALS
WESENTLICHE
DIMENSION
FUER
DIE
NACHHALTIGKEIT
VON
DIGITALISIERUNGSVORHABEN
.
73
MICHAELA
SCHEEG,
JULIANE
RANGNOW
UND
JOCHEN
SCHEEG
WANDEL
IM
VERTRIEB
DURCH
DIGITALISIERUNG
-
WORAUF
ES
MORGEN
ANKOMMT
.
83
RAINER
EISTE
UND
LARS
BINCKEBANCK
DIE
DIGITALISIERUNG
IN
DER
WOHNUNGSWIRTSCHAFT
-
AKTUELLE
TRENDS
UND
ZUKUENFTIGE
HERAUSFORDERUNGEN
.
101
ASTRID
SCHULTZE
DIGITALISIERUNG
UND
CSR
IN
DER
FINANZBERATUNG
.
117
CLAUDIA
BEHRINGER
YYCSR
4.0
"
-
DIE
GILDE-WIRTSCHAFTSFOERDERUNG
DETMOLD
ALS
PROMOTER
FUER
DIGITALISIERUNG
UND
UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
IN
OSTWESTFALEN-LIPPE
.
133
SIMON
GROEGER
UND
WOLFGANG
KECK
LIV
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
H
INNOVATION
UND
TECHNOLOGIE
UNIVERSITAERE
AUSBILDUNG
VON
KONSTRUKTEURINNEN
UND
KONSTRUKTEUREN
IM
KONTEXT
DES
INDUSTRIELLEN
WANDELS
.
151
SVEN
MATTHIESEN,
KEVIN
HOELZ,
SANDRA
DRECHSLER
UND
TIM
BRUCHMUELLER
WIE
DIE
CLOUD,
EDGE
COMPUTING
UND
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
ZUR
NACHHALTIGKEIT
IN
DER
INDUSTRIE
BEITRAGEN
.
175
KLAUS
HELMRICH
AUSRECHNEN
STATT
ENTSCHEIDEN
-
32
JAHRE
IT-INNOVATION
.
193
AGATA
KROELIKOWSKI,
JENS-MARTIN
LOEBEL
UND
STEFAN
ULLRICH
WARUM
RECHENZENTREN
NACHHALTIG
GEPLANT
UND
GEBAUT
WERDEN
SOLLTEN
.
207
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
PLATTFORMOEKONOMIE
IM
B2B-MASCHINEN
UND
ANLAGENBAU
-
ANALYSE
FUER
EIN
NACHHALTIG
ERFOLGREICHES
GESCHAEFTSMODELL
.
211
HELEN
LANDHAEUSSER
DIGITALE
LOESUNGEN
FUER
LOKALE
COMMUNITYS:
PURPOSE,
GENOSSENSCHAFTSPRINZIP
UND
DIGITAL
RESPONSIBILITY
BEI
DER
FUTURE
EG
.
227
TINA
TEUCHER
UND
CHIARA
DALLE
MOLLE
AUGMENTIERTE
UND
VIRTUELLE
REALITAET
.
243
ANETT
MEHLER-BICHER
UND
LOTHAR
STEIGER
DIE
FACETTEN
DES
INNOVATIONS
UND
SYSTEMMANAGEMENTS
ZUM
AUFBAU
NACHHALTIGER
ORGANISATIONEN
.
259
NATALIE
PICHLER
RATIONALISIERUNGSPOTENZIAL
DURCH
PROZESSDIGITALISIERUNG
AM
BEISPIEL
DER
KAUFMAENNISCHEN
AUFGABEN
UND
MELDEPFLICHTEN
.
273
ROBERT
MAYR
TEIL
ID
MOBILITAET
DIE
ZUKUNFT
DER
MOBILITAET
GANZHEITLICH
GESTALTEN
.
291
HENNING
KAGERMANN
MIT
INNOVATION
DAS
HISTORISCHE
ERHALTEN
.
303
JOHANNES
CREPON
TEIL
IV
HANDEL
UND
KONSUMGUETER
DIGITALISIERUNG
IM
HANDEL
-
DAS
360-GRAD-OMNISALES-MODELL
ALS
LOESUNGSANSATZ
.
319
FRANZ-MICHAEL
BINNINGER,
KARL
PETER
FISCHER,
ANDREAS
SCHOELER
UND
AXEL
STEUEMAGEL
INHALTSVERZEICHNIS
LV
TRANSPARENZ
UND
DIGITALISIERUNG
IN
NACHHALTIGEN
WERTSCHOEPFUNGSKETTEN
.
347
FRANK
EBINGER
UND
BRAMWEL
OMONDI
EINFLUSS
DER
DIGITALISIERUNG
AUF
DIE
MODE
UND
WARUM
DARAUS
EINE
FRAGE
DER
VERANTWORTUNG
ENTSTEHT
.
363
NATASCHA
VON
HIRSCHHAUSEN
DIE
CHANCEN
DER
DIGITALISIERUNG
FUER
EINE
UNTERNEHMERISCHE
GESELLSCHAFTSVERANTWORTUNG
IM
PASSFORM-SENSITIVEN
SCHUHMARKT
.
381
JOHANNES
H.
STEUERWALD
MASSSCHUHE
-
EIN
NACHHALTIGES
PRODUKT
IN
ZEITEN
DER
DIGITALISIERUNG
.
391
GABRIELE
BRAUN
UND
KIRSTIN
HENNEMANN
TEIL
V
UNTERNEHMEN
IM
DIGITALEN
WANDEL:
UMSETZUNGSBEISPIELE
IN
ZEITEN
DER
UNGEWISSHEIT
ZUM
WESEN
DER
STRATEGIE
ZURUECKFINDEN
.
405
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
NACHHALTIGKEIT
UND
DIGITALISIERUNG
IM
MITTELSTAND
.
413
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
UND
STEFANIE
KAESTLE
EIN
MITTELSTAENDLER
DIGITALISIERT
SICH
-
VON
ERFOLGEN,
HUERDEN
UND
NACHHALTIGKEIT
.
427
ULRIKE
BOEHM
NACHHALTIGKEIT
UND
DIGITALISIERUNG
IN
DER
KUECHENBRANCHE
.
441
GISELA
REHM,
MARKUS
SANDER
UND
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
ZUR
BEDEUTUNG
DER
DIGITALEN
INFRASTRUKTUR
IM
PRUEFLABOR
EINES
KUECHENHERSTELLERS
.
451
BASTIAN
BAEUMER
NACHHALTIGKEIT
UND
DIGITALISIERUNG
IN
DER
BAU
UND
IMMOBILIENBRANCHE
.
459
MATTHIAS
KRIEGER
UND
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
KUNDENAKZEPTANZ
HUMANOIDER
ROBOTER
UND
DIGITALER
TECHNOLOGIEN
-
WIE
ROBOTER
REISEN
KUENFTIG
ENTSPANNTER
UND
KUNDENORIENTIERTER
MACHEN
.
467
CHRISTIAN
SMART
TEIL
VI
UMWELT
UND
DIGITALISIERUNG
NACH
PARIS:
WARUM
UNS
DIE
ENERGIEWENDE
ZU
GEWINNERN
MACHT
.
477
FRANZ
ALT
YYDIGITALISIERUNG
"
DER
ENERGIEWENDE
-
FLEXIBEL,
TRANSPARENT
UND
SICHER
GESTALTEN
.
485
WERNER
NEUMANN
LVI
INHALTSVERZEICHNIS
INDUSTRIAL
SMART
GRIDS
-
EIN
BEITRAG
FUER
EIN
NACHHALTIGES
ENERGIESYSTEM
.
497
ALEXANDER
SAUER
UND
SEBASTIAN
WECKMANN
ENERGIEMANAGEMENT
DIGITAL
-
DAS
MEMS
METRO-ENERGY
MANAGEMENT-SYSTEM
.
515
OLAF
SCHULZE
DRUCKLUFT
4.0
GOES
GREEN:
HERAUSFORDERUNGEN,
CHANCEN
UND
INNOVATIVE
LOESUNGEN
AM
BEISPIEL
DER
MADER
GMBH
&
CO.
KG
.
541
STEFANIE
KAESTLE
UND
WERNER
LANDHAEUSSER
ENERGIEEFFIZIENZ
UND
DIGITALISIERUNG:
DER
SCHLUESSEL
ZUR
ERFOLGREICHEN
ERZEUGUNG
UND
NUTZUNG
VON
DRUCKLUFT
.
557
MARINA
GRIESINGER
UND
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
DIGITALISIERUNG,
ENERGIEEFFIZIENZ
UND
CORPORATE
SOCIAL
RESPONSIBILITY
.
561
KAI-UWE
HELLMANN,
FLORIAN
NEHM
UND
OLIVER
GRIMM
ZUHAUSE
-
SMART
UND
NACHHALTIG
.
573
MARC
BOEHM,
TOBIAS
LEHMANN
UND
ELMAR
LOTH
KLEINE
RIESEN
-
VON
INSEKTEN,
KUNST
UND
RESPEKT
.
587
TINA
TEUCHER
UND
HANS-DIETRICH
RECKHAUS
DIGITALISIERUNG
UND
NATURSCHUTZ
BEI
HAECKER
KUECHEN
.
607
LARS
BREDER
UND
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
TEIL
VII
MENSCH
UND
DIGITALISIERUNG
PSYCHOLOGIE
IM
ANTHROPOZAEN.
WARUM
WIR
UEBER
GRENZEN
NACHDENKEN
MUESSEN
.
615
STEFAN
BRUNNHUBER
DER
MENSCH
IM
DIGITALEN
WANDEL
.
629
FELICITAS
BIRKNER
WIE
UNTERNEHMEN
MIT
GLAUBWUERDIGEM
UND
EMPATHISCHEM
HANDELN
ZU
DIGITALEN
VORREITEM
WERDEN
KOENNEN
.
657
TOBIAS
LOITSCH
DIE
DEKADE
DER
MENSCHLICHKEIT
.
677
BERT
MARTIN
OHNEMUELLER
TEIL
VHI
NEUE
ARBEITSWELTEN,
FUEHRUNG
UND
MANAGEMENT
EMPLOYABILITY
UND
EMPLOYABILITY
MANAGEMENT
.
693
JUTTA
RUMP
UND
SILKE
EILERS
INHALTSVERZEICHNIS
LVII
REKRUTIERUNGSUNTERSTUETZUNG
UEBER
PERSONALDIENSTLEISTUNG
UND
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG.
AM
BEISPIEL
DER
NEUMUELLER
UNTEMEHMENSGRUPPE
.
707
WERNER
NEUMUELLER
KOMPLEXITAET
BRAUCHT
NEUE
FORMEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
727
DANIELA
ROECKER
KEINE
DIGITALE
TRANSFORMATION
OHNE
SOZIALE
INNOVATION
.
745
ANDREAS
ZEUCH
SICHERE
DATENKOMMUNIKATION
FUER
DIE
SMART
CITY
.
759
SVEN
MEISE
SMART
OFFICE
&
GREEN
OFFICE
.
773
ROBERT
NEHRING
DIGITALE
ASSISTENTEN
FUER
DEN
EFFEKTIVEN
WISSENSARBEITER
IN
DER
DIGITALEN
TRANSFORMATION
.
785
ADRIAN
VOGLER
DIE
NEUE
GLEICHZEITIGKEIT
VON
UNTERSCHIEDEN
-
WIE
SOLL
MAN
DA
NOCH
FUEHREN?
.
801
HERBERT
SCHOBER-EHMER,
SUSANNE
EHMER
UND
DORIS
REGELE
PUBLIC
LEADERSHIP
IN
DER
FUEHRUNGSKRAEFTEKOMMUNIKATION
.
825
CLEMENS
BRANDSTETTER
UND
FLORIAN
JUNGE
HOW
WILL
SOCIAL
TECHNOLOGIES
DISRUPT
THE
PRACTICE
OF
LEADERSHIP
.
841
SYLVAIN
NEWTON
TEUE
IX
SPORT,
KULTUR
UND
KOMMUNIKATION
WAS
DIE
DIGITALISIERUNG
DEM
FUSSBALL
BRINGT
-
UND
WARUM
DIE
ANALOGE
KOMMUNIKATION
TROTZDEM
WICHTIG
BLEIBT
.
851
CHRISTIAN
SEIFERT
YYDAS
MUSEUM
WIRD
MEHR
DENN
JE
ZU
EINEM
KOMMUNIKATIONSORT
"
.
855
MANUEL
NEUKIRCHNER
DAS
FENSTER
ZUR
WELT:
DIGITALISIERUNG
IM
BILD
.
865
RAIMUND
FREY
NACHHALTIGKEIT
BEGREIFEN:
WAS
WIR
GEGEN
DIE
DUMMEN
DINGE
IM
ZEITALTER
DER
DIGITALISIERUNG
TUN
KOENNEN
.
867
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
UND
CLAUDIA
SILBER
LVIII
INHALTSVERZEICHNIS
STIFT
UND
PAPIER
-
ANALOGE
MULTITALENTE
.
897
CHRISTIAN
MAEHLER
GUT
VERLEGT:
ZUM
NEUEN
VERHAELTNIS
VON
ANALOG
UND
DIGITAL
AM
BEISPIEL
DES
KUNSTPROJEKTS
YYKARL.
REFLECTIONS
"
.
911
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
UND
NICOLE
SIMON
ZUKUNFT
ERKENNT
MAN
NICHT
-
MAN
SCHAFFT
SIE
.
921
CLAUDIA
SCHMIDT
UND
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
NACHHALTIGKEIT
UND
DIGITALISIERUNG
IN
DER
EVENTBRANCHE
.
933
STEFAN
LOHMANN
UND
ALEXANDRA
HILDEBRANDT
WAHRNEHMUNG
UND
INTERAKTION
AUF
FACEBOOK:
DEUTSCHE
UND
US-AMERIKANER.
AENGSTE,
MOEGLICHKEITEN,
ENTWICKLUNGEN,
AENDERUNGEN
UND
LEKTIONEN
.
941
JACQUELYN
REEVES
PERSOENLICHE
VERANTWORTUNG
IN
EINER
DIGITALISIERTEN
WELT
-
ODER
WARUM
ICH
MEINEM
KIND
YOUTUBE
ERLAUBE
.
955
SIMONE
BRETT-MURATI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Hildebrandt, Alexandra 1970- Landhäußer, Werner 1957- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a h ah w l wl |
author_GND | (DE-588)141470461 (DE-588)1079880151 |
author_facet | Hildebrandt, Alexandra 1970- Landhäußer, Werner 1957- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046758716 |
classification_rvk | QP 150 |
ctrlnum | (OCoLC)1251760206 (DE-599)DNB1209414961 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02792nam a22006138c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046758716</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200610s2021 gw ac|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1209414961</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662618356</subfield><subfield code="c">Broschur, Festeinband : EUR 74.99 (DE), circa EUR 77.09 (AT), circa CHF 83.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-61835-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662618354</subfield><subfield code="9">3-662-61835-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1251760206</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1209414961</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 150</subfield><subfield code="0">(DE-625)141836:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">CSR und Digitalisierung</subfield><subfield code="b">der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft</subfield><subfield code="c">Alexandra Hildebrandt, Werner Landhäußer (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LX, 969 Seiten</subfield><subfield code="b">Porträts, Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Management-Reihe Corporate Social Responsibility</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Social Responsibility</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697760-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrie 4.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072179776</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technologiemanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215161-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozioökonomischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318539-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verantwortung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Corporate Social Responsibility Buch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschäftsmodelle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Social Responsibility</subfield><subfield code="0">(DE-588)7697760-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozioökonomischer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318539-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Industrie 4.0</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072179776</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Technologiemanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215161-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hildebrandt, Alexandra</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)141470461</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landhäußer, Werner</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079880151</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-61836-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032168304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032168304</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV046758716 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:43:55Z |
indexdate | 2024-07-10T08:53:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662618356 3662618354 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032168304 |
oclc_num | 1251760206 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-1049 DE-1043 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M382 DE-1049 DE-1043 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | LX, 969 Seiten Porträts, Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
series2 | Management-Reihe Corporate Social Responsibility |
spelling | CSR und Digitalisierung der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft Alexandra Hildebrandt, Werner Landhäußer (Hrsg.) 2. Auflage Berlin Springer Gabler 2021 Springer Gabler 2021 LX, 969 Seiten Porträts, Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Management-Reihe Corporate Social Responsibility Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Corporate Social Responsibility (DE-588)7697760-2 gnd rswk-swf Industrie 4.0 (DE-588)1072179776 gnd rswk-swf Technologiemanagement (DE-588)4215161-2 gnd rswk-swf Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd rswk-swf Digitalwirtschaft Verantwortung Corporate Social Responsibility Buch Geschäftsmodelle Digitalisierung 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Corporate Social Responsibility (DE-588)7697760-2 s Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 s Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s Industrie 4.0 (DE-588)1072179776 s Technologiemanagement (DE-588)4215161-2 s DE-604 Hildebrandt, Alexandra 1970- (DE-588)141470461 edt Landhäußer, Werner 1957- (DE-588)1079880151 edt Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-61836-3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032168304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | CSR und Digitalisierung der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Corporate Social Responsibility (DE-588)7697760-2 gnd Industrie 4.0 (DE-588)1072179776 gnd Technologiemanagement (DE-588)4215161-2 gnd Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123065-6 (DE-588)4058136-6 (DE-588)7697760-2 (DE-588)1072179776 (DE-588)4215161-2 (DE-588)4318539-3 (DE-588)4143413-4 |
title | CSR und Digitalisierung der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft |
title_auth | CSR und Digitalisierung der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft |
title_exact_search | CSR und Digitalisierung der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft |
title_exact_search_txtP | CSR und Digitalisierung der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft |
title_full | CSR und Digitalisierung der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft Alexandra Hildebrandt, Werner Landhäußer (Hrsg.) |
title_fullStr | CSR und Digitalisierung der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft Alexandra Hildebrandt, Werner Landhäußer (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | CSR und Digitalisierung der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft Alexandra Hildebrandt, Werner Landhäußer (Hrsg.) |
title_short | CSR und Digitalisierung |
title_sort | csr und digitalisierung der digitale wandel als chance und herausforderung fur wirtschaft und gesellschaft |
title_sub | der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft |
topic | Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Corporate Social Responsibility (DE-588)7697760-2 gnd Industrie 4.0 (DE-588)1072179776 gnd Technologiemanagement (DE-588)4215161-2 gnd Sozioökonomischer Wandel (DE-588)4318539-3 gnd |
topic_facet | Digitalisierung Strukturwandel Corporate Social Responsibility Industrie 4.0 Technologiemanagement Sozioökonomischer Wandel Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032168304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hildebrandtalexandra csrunddigitalisierungderdigitalewandelalschanceundherausforderungfurwirtschaftundgesellschaft AT landhaußerwerner csrunddigitalisierungderdigitalewandelalschanceundherausforderungfurwirtschaftundgesellschaft |