Platone, Ippia Minore:

Trotz seines geringen Umfangs und des aporetischen Endes ist Platons Hippias minor beachtenswert, da er von wichtigen Themen handelt, und zwar von der Lüge, ihrer Beziehung zu Unrechttun und von der schwierigen Frage nach der freiwilligen und unfreiwilligen Handlung. Darüber hinaus bietet der zentra...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Venturelli, Silvia 1987- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:Italian
Veröffentlicht: Baden-Baden, Germany Academia 2020
Ausgabe:1st edition
Schriftenreihe:Diotima volume 1
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-Ef29
DE-525
DE-12
DE-634
DE-1052
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-1047
DE-1841
DE-858
DE-Bo133
DE-Aug4
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-2070s
DE-Re13
DE-M483
DE-1949
DE-150
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Trotz seines geringen Umfangs und des aporetischen Endes ist Platons Hippias minor beachtenswert, da er von wichtigen Themen handelt, und zwar von der Lüge, ihrer Beziehung zu Unrechttun und von der schwierigen Frage nach der freiwilligen und unfreiwilligen Handlung. Darüber hinaus bietet der zentrale Abschnitt des Dialogs eine ausgedehnte Homerinterpretation, die einen Vergleich zwischen den homerischen Helden Achilles und Odysseus in der Ilias zum Inhalt hat und das frühe Interesse Platons an der Dichtung beweist. Ziel der vorliegenden Ausgabe ist, eine neue kritische Edition des griechischen Texts mit italienischer Übersetzung anzubieten, im Zusammenhang mit einer allgemeinen Einleitung und einem vollständigen lemmatischen Kommentar, der den Dialog in jeder Hinsicht ausführlich erläutert
In spite of its brevity and its aporetical ending, Plato’s Hippias minor is worth considering, for it deals with relevant questions such as falsehood, its relationship to wrongdoing and the more complex problem of voluntary and involuntary action. Moreover, the central section of the dialogue is devoted to the exegesis of the Homeric poems and in particular of the Iliad, developing a comparison between Achilles and Odysseus and thus offering important evidence of Plato’s early interest in poetic production. The aim of the present work is to give a new critical edition of the Greek text with Italian translation, preceded by a general introduction and followed by a continuous lemmatic commentary in order to provide a systematic analysis of the dialogue in every aspect
Beschreibung:1 Online-Ressource (279 Seiten)
ISBN:9783896658104
DOI:10.5771/9783896658104