Die Haftung im Gefälligkeitsverhältnis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
MANZ Verlag Wien
2020
|
Schriftenreihe: | manzwissenschaft.at
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 212 Seiten |
ISBN: | 9783214072964 321407296X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046755727 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250203 | ||
007 | t| | ||
008 | 200609s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1204650217 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783214072964 |c : EUR 52.53 (DE), EUR 54.00 (AT) |9 978-3-214-07296-4 | ||
020 | |a 321407296X |9 3-214-07296-X | ||
024 | 3 | |a 9783214072964 | |
035 | |a (OCoLC)1164644887 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1204650217 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-20 | ||
084 | |a PU 2345.6160 |0 (DE-625)140267: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2345 |0 (DE-625)140192: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kolbitsch-Franz, Lena |e Verfasser |0 (DE-588)1208308793 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung im Gefälligkeitsverhältnis |c Lena Kolbitsch |
264 | 1 | |a Wien |b MANZ Verlag Wien |c 2020 | |
300 | |a XXXII, 212 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a manzwissenschaft.at | |
650 | 0 | 7 | |a Gefälligkeitsverhältnis |0 (DE-588)4156214-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Schadenersatzpflicht | ||
653 | |a Vertragsverhältnisse | ||
653 | |a Gefälligkeitsverhältnisse | ||
653 | |a Haftungsausschlüsse | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gefälligkeitsverhältnis |0 (DE-588)4156214-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung |0 (DE-588)2183408-8 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032165374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032165374 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823048842576134144 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT. III
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . XI
LITERATURVERZEICHNIS . XVII
ERSTES KAPITEL: EINLEITUNG . 1
I. PROBLEMSTELLUNG . 1
II. GANG DER UNTERSUCHUNG . 6
ZWEITES KAPITEL: DER BEGRIFF DES GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSES . 9
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ABGRENZUNGEN . 9
A. DEFINITION EINES GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSES . 9
B. BEDEUTUNG DES *ALTRUISTISCHEN MOTIVS" IN DER LITERATUR . 10
C. RELEVANZ DES RECHTSBINDUNGSWILLENS . 11
1. UNERHEBLICHKEIT DES MOTIVS . 11
2. RECHTSBINDUNGSWILLE . 12
3. AUSLEGUNG VON WILLENSERKLAERUNGEN . 13
D. ABGRENZUNGEN . 14
1. *GEFAELLIGKEITEN" IM VERTRAGLICHEN BEREICH. 14
A) BEZUG ZU VERTRAG . 14
B) GEFAELLIGKEITSVERHAELTNIS UND ENTGELT . 15
2. *GENTLEMEN'S AGREEMENTS" . 17
3. GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG . 19
A) NOTWENDIGKEIT EINER ABGRENZUNG . 19
B) REGELN DER GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG . 19
C) EIGENMAECHTIGKEIT ALS ABGRENZUNGSMERKMAL . 20
D) ZWISCHENERGEBNIS . 22
E) ABGRENZUNG IN DEUTSCHLAND. 23
F) STELLUNGNAHME. 25
II. VORLAEUFIGE THESEN . 26
A. HAFTUNGSRECHTLICHE STUFEN . 26
1. ENTGELTLICHE VERTRAEGE . 26
2. UNENTGELTLICHE VERTRAEGE . 27
3. GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE . 29
B. GANG DER WEITEREN UNTERSUCHUNG . 29
DRITTES KAPITEL: DIE RECHTLICHE EINORDNUNG DER GEFAELLIGKEITS
VERHAELTNISSE . 33
I. AUSGANGSPUNKT . 33
A. RECHTLICHE UNERHEBLICHKEIT?. 33
B. KURZER HISTORISCHER UEBERBLICK . 33
II. DICHOTOMIE ZWISCHEN RECHTSGESCHAEFT UND GEFAELLIGKEITSVERHAELTNIS . 35
A. OBJEKTIVE BEURTEILUNG NACH DEM INHALT DES VERHAELTNISSES . 35
1. LEHRE . 35
V
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1204650217
INHALTSVERZEICHNIS
2. RECHTSPRECHUNG . 36
3. STELLUNGNAHME . 37
4. BEREICHERUNGSRECHTLICHE NOTWENDIGKEIT? . 38
5. FAZIT . 40
B. DIE SERIOSITAETSINDIZIEN IN DER DEUTSCHEN RECHTSPRECHUNG . 40
1. DIE LEITENTSCHEIDUNG AUS DEM JAHR 1956 . 41
2. ERGAENZUNG DES INDIZIENKATALOGS . 42
3. ERSATZ FUER SCHAEDEN DES GEFAELLIGEN. 43
C. DIE OESTERREICHISCHE RECHTSPRECHUNG. 44
1. ENTWICKLUNG DER JUDIKATUR. 44
A) FRUEHERE OESTERREICHISCHE ENTSCHEIDUNGEN . 44
B) UEBERNAHME DER SERIOSITAETSINDIZIEN . 45
C) *FLUGUNFALL-ENTSCHEIDUNG" . 46
D) ZWISCHENERGEBNIS . 47
2. EXKURS: RECHTSPRECHUNG DES VWGH ZUM AUSLBG . 47
D. KRITIK DER LEHRE AN DEN SERIOSITAETSINDIZIEN . 48
1. DEUTSCHLAND . 48
A) VERTRAGSFIKTIONEN . 48
B) EINSEITIGKEIT/FEHLENDE KRITERIEN . 49
C) UNEINHEITLICHKEIT/WIDERSPRUECHLICHKEIT . 51
2. OESTERREICH . 56
E. DIE SERIOSITAETSINDIZIEN IM LICHTE DER RECHTSGESCHAEFTSLEHRE . 57
1. BEIDERSEITIG UNBEWUSSTER VERTRAGSSCHLUSS . 57
2. MASSGEBLICHKEIT DER PARTEIENABSICHT. 57
3. ANNAHME EINES BINDUNGSWILLENS . 58
F. HAFTUNGSFOLGEN DER DICHOTOMIE . 60
1. RECHTSGESCHAEFTLICHE UND HAFTUNGSRECHTLICHE ZWEITEILUNG . 60
2. GANG DER WEITEREN UNTERSUCHUNG . 61
III. VERSUCHE DER HAFTUNGSEINSCHRAENKUNG. 62
A. AUSGANGSPUNKT . 62
B. VERTRAGLICHE HAFTUNGSAUSSCHLUESSE. 63
1. DEUTSCHE RECHTSPRECHUNG . 63
2. *TRENDWENDE"? . 65
3. STELLUNGNAHME . 66
A) VERHAELTNIS ZUM DUALISMUS . 66
B) VERSTOSS GEGEN DAS TRENNUNGSPRINZIP. 67
C) UNANNEHMLICHKEITEN FUER DEN GESCHAEDIGTEN . 67
D) WERTUNG DER EINZELNEN GESICHTSPUNKTE . 68
4. OESTERREICHISCHE RECHTSPRECHUNG . 69
5. FAZIT . 70
C. ANALOGIE ZU GESETZLICHEN HAFTUNGSERLEICHTERUNGEN . 71
1. BEFUERWORTER EINER ANALOGEN HAFTUNGSERLEICHTERUNG . 71
2. KRITIK . 73
D. FAZIT. 76
IV. VERSUCHE DER HAFTUNGSVERSCHAERFUNG . 77
A. VERTRAGSTHEORIEN. 77
1. ALLGEMEINES . 77
2. UMDEUTUNG IM EINZELFALL BEI BEIBEHALTEN DER DICHOTOMIE . 77
3. GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE ALS VERTRAEGE . 78
VI
INHALTSVERZEICHNIS
4. GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE ALS VERTRAEGE MIT SCHUTZ- UND SORGFALTS
PFLICHTEN . 79
A) VERTRAEGE MIT SCHUTZ- UND SORGFALTSPFLICHTEN . 79
B) KRITIK. 80
C) UNZULAESSIGKEIT VON VERTRAGSFIKTIONEN AM BEISPIEL DER BANKAUS
KUENFTE . 82
D) UNZULAESSIGKEIT VON VERTRAGSFIKTIONEN AM BEISPIEL DER PROSPEKT
HAFTUNG . 84
E) STELLUNGNAHME. 85
B. SOZIALER KONTAKT . 85
1. ALLGEMEINES . 85
2. DIE LEHRE VOM SOZIALEN KONTAKT BZW DEN FAKTISCHEN VERTRAGSVER
HAELTNISSEN . 86
A) DIE LEHRE VOM SOZIALEN KONTAKT . 86
B) FAKTISCHE VERTRAGSVERHAELTNISSE. 87
C) KRITIK. 88
3. DAS ERFORDERNIS DER GESCHAEFTLICHKEIT DES KONTAKTS BEI LARENZ UND
CANARIS . 90
4. §311 ABS 2 NR 3 BGB . 92
5. STELLUNGNAHME . 94
C. GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE ALS BESONDERE SPIELART DES DELIKTSRECHTS .
95
1. ALLGEMEINES . 95
2. STRAFRECHTLICHE GARANTENPFLICHTEN . 96
3. STRAFRECHT UND SCHADENERSATZ? . 99
4. *GARANTENPFLICHTEN" AUFGRUND VON GEFAELLIGKEITSZUSAGEN. 100
5. *KLETTERHALLEN-ENTSCHEIDUNG" DES OGH . 102
6. FAZIT . 103
V. ZWISCHENERGEBNIS. 104
VI. GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE ALS FALLGRUPPE DES ZWISCHENBEREICHS . 108
A. DER DOGMATISCHE ANSATZ . 108
B. EINIGE ETABLIERTE FALLGRUPPEN . 110
1. CULPA IN CONTRAHENDO . 110
2. POSITIVE FORDERUNGSVERLETZUNG . 113
3. VERTRAEGE MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER . 113
4. VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN. 115
5. HAFTUNG FUER RAT UND AUSKUNFT . 116
C. ANWENDUNG AUF GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE . 116
1. GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE ALS SONDERVERBINDUNG . 116
2. GEFAHRENGEMEINSCHAFTEN . 118
3. GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE IM BEREICH ZWISCHEN VERTRAG UND
DELIKT . 119
VIERTES KAPITEL: DIE HAFTUNG IM GEFAELLIGKEITSVERHAELTNIS
. 123
I. EIN HAFTUNGSMODELL FUER GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE . 123
A. AUSGANGSPUNKT . 123
B. GANG DER WEITEREN UNTERSUCHUNG . 124
II. WICHTIGE KENNZEICHEN VON GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSEN . 125
A. *ALTRUISMUS" UND INTERESSENVERFOLGUNG . 125
1. RELEVANZ DIESES KRITERIUMS . 126
A) PRIVILEGIERUNGEN DES UNEIGENNUETZIGEN . 126
VII
INHALTSVERZEICHNIS
B) GEMINDERTE LEISTUNGSPFLICHTEN . 128
C) GEMINDERTE SCHUTZPFLICHTEN. 128
2. INTERESSENVERFOLGUNG ALS TAUGLICHES EINTEILUNGSKRITERIUM? . 130
3. EXKURS: *GENTLEMEN'S AGREEMENTS" . 131
4. FAZIT . 131
B. VERTRAUENSLAGE . 132
1. RELEVANZ DIESES KRITERIUMS . 132
2. EINTEILUNG DER GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE NACH DIESEM KRITERIUM . 134
3. ZUSAMMENFASSUNG. 137
C. INTENSIVER KONTAKT . 138
1. RELEVANZ DIESES KRITERIUMS . 138
2. EINTEILUNG DER GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE NACH DIESEM KRITERIUM . 140
3. ZUSAMMENFASSUNG. 141
D. BEGRENZTER KREIS DER MOEGLICHEN GESCHAEDIGTEN . 141
E. GEFAEHRLICHKEIT . 142
1. RELEVANZ DIESES KRITERIUMS . 142
2. EINTEILUNG DER GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE NACH DIESEM KRITERIUM . 144
3. ZUSAMMENFASSUNG. 144
F. INITIATIVE FUER DIE TAETIGKEIT . 145
1. RELEVANZ DIESES KRITERIUMS . 145
2. EINTEILUNG DER GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE NACH DIESEM KRITERIUM . 146
3. ZUSAMMENFASSUNG. 147
G. FAZIT. 147
III. PFLICHTEN ZUR SCHADENSABWEHR IN GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSEN? . 148
A. ALLGEMEINES . 148
B. ERFUELLUNGS- UND SCHUTZPFLICHTEN . 149
C. HANDLUNGSPFLICHTEN IM VERTRAGLICHEN UND IM DELIKTISCHEN BEREICH . 152
1. ENTSTEHUNGSGRUENDE VON HANDLUNGSPFLICHTEN. 152
2. RESTRIKTIVE TENDENZ DER RECHTSPRECHUNG . 154
3. GRUENDE FUER DIE UNTERSCHIEDLICHE BEHANDLUNG . 154
D. FALLGRUPPENBILDUNG . 155
1. FLUECHTIGE SOZIALE KONTAKTE . 155
2. VERHAELTNISSE MIT ENGERER SOZIALER BEZIEHUNG . 157
A) NACHBARRECHTLICHE SONDERBEZIEHUNG . 157
B) NACHBARSCHAFT ALS SOZIALER FAKTOR . 158
C) BEDEUTUNG DER SOZIALEN BEZIEHUNG . 159
3. FAELLE ERHOEHTER RECHTSGUTGEFAEHRDUNG . 163
4. GEMEINSAME AUSUEBUNG GEFAEHRLICHER SPORTARTEN. 165
A) GEFAHRENGEMEINSCHAFTEN NACH A. MICHALEK . 165
B) TOURENFUEHRER AUS GEFAELLIGKEIT NACH STABENTHEINER. 165
C) FAZIT. 166
5. DIE GEFALLIGKEITSFAHRT . 167
A) BEDEUTUNG IN DER PRAXIS . 167
B) FRUEHERE *AUTOSTOPPER"-REGELUNG IN OESTERREICH. 167
C) FRUEHERE *AUTOSTOPPER"-REGELUNG IN DEUTSCHLAND . 168
D) WERTUNGSMAESSIGE TENDENZEN DER NEUEN GESETZGEBUNG . 168
6. SONDERFALL *GENTLEMEN'S AGREEMENTS" . 169
A) VERHAELTNISSE OHNE ERFUELLUNGSPFLICHTEN . 169
B) SCHUTZPFLICHTEN . 170
7. MOEGLICHKEIT EINER EINSEITIGEN VERTRAUENSEINSCHRAENKUNG? . 172
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
IV. SONSTIGES PFLICHTENPROGRAMM . 174
A. AUSGANGSPUNKT . 174
B. ABSOLUT GESCHUETZTE RECHTSGUETER . 174
C. DURCHFUEHRUNGS-ODER FORTFUEHRUNGSPFLICHT? . 176
1. AUFTRAGSRECHT . 176
A) OESTERREICH. 176
B) DEUTSCHLAND. 176
2. GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG . 177
A) OESTERREICH. 177
B) DEUTSCHLAND. 178
3. ZWISCHENERGEBNIS . 179
4. GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE. 179
D. BLOSSES VERMOEGEN . 181
1. AUSGANGSPUNKT . 181
2. INTERESSENABWAEGUNG . 182
A) ZURECHNUNGSGRUENDE AUF SEITEN DES SCHAEDIGERS . 182
B) SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DES GESCHAEDIGTEN . 184
C) FAZIT. 184
V. DIE ZURECHNUNG FREMDEN VERHALTENS . 185
A. AUSGANGSPUNKT . 185
B. MEINUNGSSTAND . 186
C. EIGENER ANSATZ . 189
VI. DIE BEWEISLASTUMKEHR NACH § 1298 ABGB . 192
A. AUSGANGSPUNKT . 192
B. ANWENDBARKEIT BEI GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSEN? . 194
VII. DER GESCHUETZTE PERSONENKREIS . 197
A. DER GEFAELLIGKEITSEMPFAENGER . 197
B. DER GEFAELLIGE . 197
1. EINLEITUNG . 197
2. RISIKOHAFTUNG BEIM AUFTRAG . 197
A) OESTERREICH. 197
B) DEUTSCHLAND. 199
3. GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG . 200
A) ANALOGE ANWENDUNG DER AUFTRAGSRECHTLICHEN RISIKOHAFTUNG . 200
B) STIMMEN GEGEN EINE ANALOGE ANWENDUNG . 200
C) DER STANDPUNKT DES OGH. 201
D) RISIKOHAFTUNG IN FAELLEN VERSCHULDETER NOTLAGE . 201
4. GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE. 202
A) JUDIKATUR . 202
B) LITERATUR . 202
C) STELLUNGNAHME. 203
C. DRITTE PERSONEN. 204
FUENFTES KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
. 207
STICHWORTVERZEICHNIS . 211
IX |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT. III
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . XI
LITERATURVERZEICHNIS . XVII
ERSTES KAPITEL: EINLEITUNG . 1
I. PROBLEMSTELLUNG . 1
II. GANG DER UNTERSUCHUNG . 6
ZWEITES KAPITEL: DER BEGRIFF DES GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSES . 9
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ABGRENZUNGEN . 9
A. DEFINITION EINES GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSES . 9
B. BEDEUTUNG DES *ALTRUISTISCHEN MOTIVS" IN DER LITERATUR . 10
C. RELEVANZ DES RECHTSBINDUNGSWILLENS . 11
1. UNERHEBLICHKEIT DES MOTIVS . 11
2. RECHTSBINDUNGSWILLE . 12
3. AUSLEGUNG VON WILLENSERKLAERUNGEN . 13
D. ABGRENZUNGEN . 14
1. *GEFAELLIGKEITEN" IM VERTRAGLICHEN BEREICH. 14
A) BEZUG ZU VERTRAG . 14
B) GEFAELLIGKEITSVERHAELTNIS UND ENTGELT . 15
2. *GENTLEMEN'S AGREEMENTS" . 17
3. GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG . 19
A) NOTWENDIGKEIT EINER ABGRENZUNG . 19
B) REGELN DER GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG . 19
C) EIGENMAECHTIGKEIT ALS ABGRENZUNGSMERKMAL . 20
D) ZWISCHENERGEBNIS . 22
E) ABGRENZUNG IN DEUTSCHLAND. 23
F) STELLUNGNAHME. 25
II. VORLAEUFIGE THESEN . 26
A. HAFTUNGSRECHTLICHE STUFEN . 26
1. ENTGELTLICHE VERTRAEGE . 26
2. UNENTGELTLICHE VERTRAEGE . 27
3. GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE . 29
B. GANG DER WEITEREN UNTERSUCHUNG . 29
DRITTES KAPITEL: DIE RECHTLICHE EINORDNUNG DER GEFAELLIGKEITS
VERHAELTNISSE . 33
I. AUSGANGSPUNKT . 33
A. RECHTLICHE UNERHEBLICHKEIT?. 33
B. KURZER HISTORISCHER UEBERBLICK . 33
II. DICHOTOMIE ZWISCHEN RECHTSGESCHAEFT UND GEFAELLIGKEITSVERHAELTNIS . 35
A. OBJEKTIVE BEURTEILUNG NACH DEM INHALT DES VERHAELTNISSES . 35
1. LEHRE . 35
V
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1204650217
INHALTSVERZEICHNIS
2. RECHTSPRECHUNG . 36
3. STELLUNGNAHME . 37
4. BEREICHERUNGSRECHTLICHE NOTWENDIGKEIT? . 38
5. FAZIT . 40
B. DIE SERIOSITAETSINDIZIEN IN DER DEUTSCHEN RECHTSPRECHUNG . 40
1. DIE LEITENTSCHEIDUNG AUS DEM JAHR 1956 . 41
2. ERGAENZUNG DES INDIZIENKATALOGS . 42
3. ERSATZ FUER SCHAEDEN DES GEFAELLIGEN. 43
C. DIE OESTERREICHISCHE RECHTSPRECHUNG. 44
1. ENTWICKLUNG DER JUDIKATUR. 44
A) FRUEHERE OESTERREICHISCHE ENTSCHEIDUNGEN . 44
B) UEBERNAHME DER SERIOSITAETSINDIZIEN . 45
C) *FLUGUNFALL-ENTSCHEIDUNG" . 46
D) ZWISCHENERGEBNIS . 47
2. EXKURS: RECHTSPRECHUNG DES VWGH ZUM AUSLBG . 47
D. KRITIK DER LEHRE AN DEN SERIOSITAETSINDIZIEN . 48
1. DEUTSCHLAND . 48
A) VERTRAGSFIKTIONEN . 48
B) EINSEITIGKEIT/FEHLENDE KRITERIEN . 49
C) UNEINHEITLICHKEIT/WIDERSPRUECHLICHKEIT . 51
2. OESTERREICH . 56
E. DIE SERIOSITAETSINDIZIEN IM LICHTE DER RECHTSGESCHAEFTSLEHRE . 57
1. BEIDERSEITIG UNBEWUSSTER VERTRAGSSCHLUSS . 57
2. MASSGEBLICHKEIT DER PARTEIENABSICHT. 57
3. ANNAHME EINES BINDUNGSWILLENS . 58
F. HAFTUNGSFOLGEN DER DICHOTOMIE . 60
1. RECHTSGESCHAEFTLICHE UND HAFTUNGSRECHTLICHE ZWEITEILUNG . 60
2. GANG DER WEITEREN UNTERSUCHUNG . 61
III. VERSUCHE DER HAFTUNGSEINSCHRAENKUNG. 62
A. AUSGANGSPUNKT . 62
B. VERTRAGLICHE HAFTUNGSAUSSCHLUESSE. 63
1. DEUTSCHE RECHTSPRECHUNG . 63
2. *TRENDWENDE"? . 65
3. STELLUNGNAHME . 66
A) VERHAELTNIS ZUM DUALISMUS . 66
B) VERSTOSS GEGEN DAS TRENNUNGSPRINZIP. 67
C) UNANNEHMLICHKEITEN FUER DEN GESCHAEDIGTEN . 67
D) WERTUNG DER EINZELNEN GESICHTSPUNKTE . 68
4. OESTERREICHISCHE RECHTSPRECHUNG . 69
5. FAZIT . 70
C. ANALOGIE ZU GESETZLICHEN HAFTUNGSERLEICHTERUNGEN . 71
1. BEFUERWORTER EINER ANALOGEN HAFTUNGSERLEICHTERUNG . 71
2. KRITIK . 73
D. FAZIT. 76
IV. VERSUCHE DER HAFTUNGSVERSCHAERFUNG . 77
A. VERTRAGSTHEORIEN. 77
1. ALLGEMEINES . 77
2. UMDEUTUNG IM EINZELFALL BEI BEIBEHALTEN DER DICHOTOMIE . 77
3. GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE ALS VERTRAEGE . 78
VI
INHALTSVERZEICHNIS
4. GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE ALS VERTRAEGE MIT SCHUTZ- UND SORGFALTS
PFLICHTEN . 79
A) VERTRAEGE MIT SCHUTZ- UND SORGFALTSPFLICHTEN . 79
B) KRITIK. 80
C) UNZULAESSIGKEIT VON VERTRAGSFIKTIONEN AM BEISPIEL DER BANKAUS
KUENFTE . 82
D) UNZULAESSIGKEIT VON VERTRAGSFIKTIONEN AM BEISPIEL DER PROSPEKT
HAFTUNG . 84
E) STELLUNGNAHME. 85
B. SOZIALER KONTAKT . 85
1. ALLGEMEINES . 85
2. DIE LEHRE VOM SOZIALEN KONTAKT BZW DEN FAKTISCHEN VERTRAGSVER
HAELTNISSEN . 86
A) DIE LEHRE VOM SOZIALEN KONTAKT . 86
B) FAKTISCHE VERTRAGSVERHAELTNISSE. 87
C) KRITIK. 88
3. DAS ERFORDERNIS DER GESCHAEFTLICHKEIT DES KONTAKTS BEI LARENZ UND
CANARIS . 90
4. §311 ABS 2 NR 3 BGB . 92
5. STELLUNGNAHME . 94
C. GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE ALS BESONDERE SPIELART DES DELIKTSRECHTS .
95
1. ALLGEMEINES . 95
2. STRAFRECHTLICHE GARANTENPFLICHTEN . 96
3. STRAFRECHT UND SCHADENERSATZ? . 99
4. *GARANTENPFLICHTEN" AUFGRUND VON GEFAELLIGKEITSZUSAGEN. 100
5. *KLETTERHALLEN-ENTSCHEIDUNG" DES OGH . 102
6. FAZIT . 103
V. ZWISCHENERGEBNIS. 104
VI. GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE ALS FALLGRUPPE DES ZWISCHENBEREICHS . 108
A. DER DOGMATISCHE ANSATZ . 108
B. EINIGE ETABLIERTE FALLGRUPPEN . 110
1. CULPA IN CONTRAHENDO . 110
2. POSITIVE FORDERUNGSVERLETZUNG . 113
3. VERTRAEGE MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER . 113
4. VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN. 115
5. HAFTUNG FUER RAT UND AUSKUNFT . 116
C. ANWENDUNG AUF GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE . 116
1. GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE ALS SONDERVERBINDUNG . 116
2. GEFAHRENGEMEINSCHAFTEN . 118
3. GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE IM BEREICH ZWISCHEN VERTRAG UND
DELIKT . 119
VIERTES KAPITEL: DIE HAFTUNG IM GEFAELLIGKEITSVERHAELTNIS
. 123
I. EIN HAFTUNGSMODELL FUER GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE . 123
A. AUSGANGSPUNKT . 123
B. GANG DER WEITEREN UNTERSUCHUNG . 124
II. WICHTIGE KENNZEICHEN VON GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSEN . 125
A. *ALTRUISMUS" UND INTERESSENVERFOLGUNG . 125
1. RELEVANZ DIESES KRITERIUMS . 126
A) PRIVILEGIERUNGEN DES UNEIGENNUETZIGEN . 126
VII
INHALTSVERZEICHNIS
B) GEMINDERTE LEISTUNGSPFLICHTEN . 128
C) GEMINDERTE SCHUTZPFLICHTEN. 128
2. INTERESSENVERFOLGUNG ALS TAUGLICHES EINTEILUNGSKRITERIUM? . 130
3. EXKURS: *GENTLEMEN'S AGREEMENTS" . 131
4. FAZIT . 131
B. VERTRAUENSLAGE . 132
1. RELEVANZ DIESES KRITERIUMS . 132
2. EINTEILUNG DER GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE NACH DIESEM KRITERIUM . 134
3. ZUSAMMENFASSUNG. 137
C. INTENSIVER KONTAKT . 138
1. RELEVANZ DIESES KRITERIUMS . 138
2. EINTEILUNG DER GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE NACH DIESEM KRITERIUM . 140
3. ZUSAMMENFASSUNG. 141
D. BEGRENZTER KREIS DER MOEGLICHEN GESCHAEDIGTEN . 141
E. GEFAEHRLICHKEIT . 142
1. RELEVANZ DIESES KRITERIUMS . 142
2. EINTEILUNG DER GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE NACH DIESEM KRITERIUM . 144
3. ZUSAMMENFASSUNG. 144
F. INITIATIVE FUER DIE TAETIGKEIT . 145
1. RELEVANZ DIESES KRITERIUMS . 145
2. EINTEILUNG DER GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE NACH DIESEM KRITERIUM . 146
3. ZUSAMMENFASSUNG. 147
G. FAZIT. 147
III. PFLICHTEN ZUR SCHADENSABWEHR IN GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSEN? . 148
A. ALLGEMEINES . 148
B. ERFUELLUNGS- UND SCHUTZPFLICHTEN . 149
C. HANDLUNGSPFLICHTEN IM VERTRAGLICHEN UND IM DELIKTISCHEN BEREICH . 152
1. ENTSTEHUNGSGRUENDE VON HANDLUNGSPFLICHTEN. 152
2. RESTRIKTIVE TENDENZ DER RECHTSPRECHUNG . 154
3. GRUENDE FUER DIE UNTERSCHIEDLICHE BEHANDLUNG . 154
D. FALLGRUPPENBILDUNG . 155
1. FLUECHTIGE SOZIALE KONTAKTE . 155
2. VERHAELTNISSE MIT ENGERER SOZIALER BEZIEHUNG . 157
A) NACHBARRECHTLICHE SONDERBEZIEHUNG . 157
B) NACHBARSCHAFT ALS SOZIALER FAKTOR . 158
C) BEDEUTUNG DER SOZIALEN BEZIEHUNG . 159
3. FAELLE ERHOEHTER RECHTSGUTGEFAEHRDUNG . 163
4. GEMEINSAME AUSUEBUNG GEFAEHRLICHER SPORTARTEN. 165
A) GEFAHRENGEMEINSCHAFTEN NACH A. MICHALEK . 165
B) TOURENFUEHRER AUS GEFAELLIGKEIT NACH STABENTHEINER. 165
C) FAZIT. 166
5. DIE GEFALLIGKEITSFAHRT . 167
A) BEDEUTUNG IN DER PRAXIS . 167
B) FRUEHERE *AUTOSTOPPER"-REGELUNG IN OESTERREICH. 167
C) FRUEHERE *AUTOSTOPPER"-REGELUNG IN DEUTSCHLAND . 168
D) WERTUNGSMAESSIGE TENDENZEN DER NEUEN GESETZGEBUNG . 168
6. SONDERFALL *GENTLEMEN'S AGREEMENTS" . 169
A) VERHAELTNISSE OHNE ERFUELLUNGSPFLICHTEN . 169
B) SCHUTZPFLICHTEN . 170
7. MOEGLICHKEIT EINER EINSEITIGEN VERTRAUENSEINSCHRAENKUNG? . 172
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
IV. SONSTIGES PFLICHTENPROGRAMM . 174
A. AUSGANGSPUNKT . 174
B. ABSOLUT GESCHUETZTE RECHTSGUETER . 174
C. DURCHFUEHRUNGS-ODER FORTFUEHRUNGSPFLICHT? . 176
1. AUFTRAGSRECHT . 176
A) OESTERREICH. 176
B) DEUTSCHLAND. 176
2. GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG . 177
A) OESTERREICH. 177
B) DEUTSCHLAND. 178
3. ZWISCHENERGEBNIS . 179
4. GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE. 179
D. BLOSSES VERMOEGEN . 181
1. AUSGANGSPUNKT . 181
2. INTERESSENABWAEGUNG . 182
A) ZURECHNUNGSGRUENDE AUF SEITEN DES SCHAEDIGERS . 182
B) SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DES GESCHAEDIGTEN . 184
C) FAZIT. 184
V. DIE ZURECHNUNG FREMDEN VERHALTENS . 185
A. AUSGANGSPUNKT . 185
B. MEINUNGSSTAND . 186
C. EIGENER ANSATZ . 189
VI. DIE BEWEISLASTUMKEHR NACH § 1298 ABGB . 192
A. AUSGANGSPUNKT . 192
B. ANWENDBARKEIT BEI GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSEN? . 194
VII. DER GESCHUETZTE PERSONENKREIS . 197
A. DER GEFAELLIGKEITSEMPFAENGER . 197
B. DER GEFAELLIGE . 197
1. EINLEITUNG . 197
2. RISIKOHAFTUNG BEIM AUFTRAG . 197
A) OESTERREICH. 197
B) DEUTSCHLAND. 199
3. GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG . 200
A) ANALOGE ANWENDUNG DER AUFTRAGSRECHTLICHEN RISIKOHAFTUNG . 200
B) STIMMEN GEGEN EINE ANALOGE ANWENDUNG . 200
C) DER STANDPUNKT DES OGH. 201
D) RISIKOHAFTUNG IN FAELLEN VERSCHULDETER NOTLAGE . 201
4. GEFAELLIGKEITSVERHAELTNISSE. 202
A) JUDIKATUR . 202
B) LITERATUR . 202
C) STELLUNGNAHME. 203
C. DRITTE PERSONEN. 204
FUENFTES KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
. 207
STICHWORTVERZEICHNIS . 211
IX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kolbitsch-Franz, Lena |
author_GND | (DE-588)1208308793 |
author_facet | Kolbitsch-Franz, Lena |
author_role | aut |
author_sort | Kolbitsch-Franz, Lena |
author_variant | l k f lkf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046755727 |
classification_rvk | PU 2345.6160 PU 2345 |
ctrlnum | (OCoLC)1164644887 (DE-599)DNB1204650217 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046755727</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250203</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200609s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1204650217</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783214072964</subfield><subfield code="c">: EUR 52.53 (DE), EUR 54.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-214-07296-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">321407296X</subfield><subfield code="9">3-214-07296-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783214072964</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164644887</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1204650217</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2345.6160</subfield><subfield code="0">(DE-625)140267:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2345</subfield><subfield code="0">(DE-625)140192:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kolbitsch-Franz, Lena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1208308793</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung im Gefälligkeitsverhältnis</subfield><subfield code="c">Lena Kolbitsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">MANZ Verlag Wien</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 212 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">manzwissenschaft.at</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefälligkeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156214-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schadenersatzpflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragsverhältnisse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gefälligkeitsverhältnisse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftungsausschlüsse</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gefälligkeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156214-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2183408-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032165374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032165374</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV046755727 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:43:01Z |
indexdate | 2025-02-03T15:00:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2183408-8 |
isbn | 9783214072964 321407296X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032165374 |
oclc_num | 1164644887 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-20 |
physical | XXXII, 212 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | MANZ Verlag Wien |
record_format | marc |
series2 | manzwissenschaft.at |
spelling | Kolbitsch-Franz, Lena Verfasser (DE-588)1208308793 aut Die Haftung im Gefälligkeitsverhältnis Lena Kolbitsch Wien MANZ Verlag Wien 2020 XXXII, 212 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier manzwissenschaft.at Gefälligkeitsverhältnis (DE-588)4156214-8 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Schadenersatzpflicht Vertragsverhältnisse Gefälligkeitsverhältnisse Haftungsausschlüsse (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Gefälligkeitsverhältnis (DE-588)4156214-8 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Manz'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung (DE-588)2183408-8 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032165374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kolbitsch-Franz, Lena Die Haftung im Gefälligkeitsverhältnis Gefälligkeitsverhältnis (DE-588)4156214-8 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4156214-8 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung im Gefälligkeitsverhältnis |
title_auth | Die Haftung im Gefälligkeitsverhältnis |
title_exact_search | Die Haftung im Gefälligkeitsverhältnis |
title_exact_search_txtP | Die Haftung im Gefälligkeitsverhältnis |
title_full | Die Haftung im Gefälligkeitsverhältnis Lena Kolbitsch |
title_fullStr | Die Haftung im Gefälligkeitsverhältnis Lena Kolbitsch |
title_full_unstemmed | Die Haftung im Gefälligkeitsverhältnis Lena Kolbitsch |
title_short | Die Haftung im Gefälligkeitsverhältnis |
title_sort | die haftung im gefalligkeitsverhaltnis |
topic | Gefälligkeitsverhältnis (DE-588)4156214-8 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Gefälligkeitsverhältnis Haftung Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032165374&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kolbitschfranzlena diehaftungimgefalligkeitsverhaltnis AT manzscheverlagsunduniversitatsbuchhandlung diehaftungimgefalligkeitsverhaltnis |