Prinz Albert, England und Europa: ein Projekt der Kunstsammlungen der Veste Coburg, das 2016/18 in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsbibliothek entstanden ist = Prince Consort Albert, England and Europe

Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819–1861) ist der prominenteste Vertreter des Coburger Herzogshauses, das seit dem Ende des 18. Jahrhunderts über Generationen hinweg erfolgreich eine internationale Heiratspolitik betreiben konnte. Verwandtschaftliche Verbindungen bestehen zu den heute no...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
English
Veröffentlicht: München Bayerische Staatsbibliothek 2018
Schriftenreihe:bavarikon, Kultur und Wissensschätze Bayerns
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819–1861) ist der prominenteste Vertreter des Coburger Herzogshauses, das seit dem Ende des 18. Jahrhunderts über Generationen hinweg erfolgreich eine internationale Heiratspolitik betreiben konnte. Verwandtschaftliche Verbindungen bestehen zu den heute noch regierenden Höfen in Belgien, England und Schweden. Als Prinzgemahl der englischen Königin Victoria (1819–1901, Königin 1837–1901) übte Albert maßgeblichen Einfluss auf das politische und kulturelle Geschehen im britischen Empire aus. Zahlreiche Objekte in den Kunstsammlungen der Veste Coburg aus ehemals herzoglichem Besitz zeugen von der engen Beziehung zwischen Coburg und den europäischen Thronen im 19. Jahrhundert. Mit Prinz Albert im Zentrum wird dieses dynastische Geflecht in sechs Kapiteln beispielhaft beleuchtet.
Prince Albert of Saxe-Coburg and Gotha (1819–1861) is the most prominent representative of the Coburg ducal family who since the end of the eighteenth century had successfully managed an international wedding policy over the course of several generations. Family connections continue to the ruling houses in Belgium, the United Kingdom and Sweden. As prince consort of the English Queen Victoria (1819–1901, queen 1837–1901) Albert had essential influence on political and cultural aspects in the British Empire. Numerous objects in the art collections at the Veste Coburg (Coburg Fortress) which originated in the former ducal property bear witness to the close connections between Coburg and the European thrones during the nineteenth century. With Prince Albert in the centre of attention, this dynastic network is illustrated exemplarily in six chapters.
Beschreibung:1 Online-Ressource Illustrationen

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen