Agilität? Frag doch einfach!: klare Antworten aus erster Hand
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
UVK Verlag
[2020]
|
Schriftenreihe: | utb
5431 Frag doch einfach! |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 223 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783825254315 3825254313 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046755148 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220207 | ||
007 | t | ||
008 | 200609s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1208862928 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825254315 |c BC : EUR 14.90 (DE), CHF 19.90 (freier Preis) |9 978-3-8252-5431-5 | ||
020 | |a 3825254313 |9 3-8252-5431-3 | ||
024 | 3 | |a 9783825254315 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 5431 |
035 | |a (OCoLC)1152697425 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1208862928 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-573 |a DE-1049 |a DE-859 |a DE-1051 |a DE-M347 |a DE-19 |a DE-703 | ||
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Simschek, Roman |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)1161945997 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Agilität? Frag doch einfach! |b klare Antworten aus erster Hand |c Roman Simschek |
246 | 1 | 3 | |a Agilität? |
264 | 1 | |a München |b UVK Verlag |c [2020] | |
300 | |a 223 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a utb |v 5431 | |
490 | 0 | |a Frag doch einfach! | |
650 | 0 | 7 | |a Agilität |g Management |0 (DE-588)1123527725 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Scrum |g Vorgehensmodell |0 (DE-588)7612008-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Design Thinking |0 (DE-588)1052824455 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kanban-System |0 (DE-588)4202406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Design Thinking | ||
653 | |a SCRUM | ||
653 | |a Projektmanagement | ||
689 | 0 | 0 | |a Design Thinking |0 (DE-588)1052824455 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Scrum |g Vorgehensmodell |0 (DE-588)7612008-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kanban-System |0 (DE-588)4202406-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Agilität |g Management |0 (DE-588)1123527725 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Agilität |g Management |0 (DE-588)1123527725 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Uni-Taschenbücher GmbH |0 (DE-588)5161273-2 |4 pbl | |
710 | 2 | |a UVK Verlagsgesellschaft mbH |0 (DE-588)106537268X |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8385-5431-0 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8463-5431-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032164812&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032164812 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181517062111232 |
---|---|
adam_text | ALLE
FRAGEN
IM
UEBERBLICK
VORWORT
...................................................................................
15
WAS
DIE
VERWENDETEN
SYMBOLE
BEDEUTEN
.........................
17
INFOGRAFIK
................................................................................
19
MEGATREND
AGILITAET
..............................................................
21
WIESO
IST
DIGITALISIERUNG
DER
TREIBER
VON
AGILITAET?
.......................
24
WARUM
SIND
AGILE
UNTERNEHMEN
ERFOLGREICHER
ALS
ANDERE?
...........
25
WAS
UMFASST
INHALTLICH
DER
MEGATREND
AGILITAET?
.............................
26
WIE
KANN
MAN
AGILITAET
NUTZEN,
UM
WETTBEWERBSVORTEILE
ZU
ERLANGEN?
.........................................................................................
27
GIBT
ES
AUCH
AUS
VOLKSWIRTSCHAFTLICHER
SICHT
ERFORDERNISSE
FUEIR
AGILITAET?
...........................................................................................
29
WAS
WUERDE
PASSIEREN,
WENN
UNTERNEHMEN
SICH
NICHT
MIT
DIESEM
MEGATREND
BESCHAEFTIGEN?
.................................................................
30
WELCHE
KONSEQUENZEN
MUESSEN
UNTERNEHMEN
TRAGEN,
DIE
WEITERHIN
NUR
*TRADITIONELL
*
ARBEITEN?
.............................................................
31
GIBT
ES
EIN
UNTERNEHMEN,
DAS
EIN
PARADEBEISPIEL
FUER
AGILITAET
IST?
.
32
AGILITAET
...................................................................................
35
WAS
BEDEUTET
AGILITAET
IM
KERN?
.....................................................
37
WOHER
STAMMT
DER
BEGRIFF
AGILITAET?
................................................
38
WAS
IST
DAS
AGILE
MANIFEST?
.............................................................
39
WAS
SIND
DIE
VIER
WERTEPAARE
DES
AGILEN
MANIFESTS?
.....................
40
WAS
SIND
DIE
12
PRINZIPIEN
AUS
DEM
AGILEN
MANIFEST?
...................
43
WAS
IST
BUSINESS
AGILITY?
.................................................................
44
WAS
IST
PERSONAL
AGILITY?
.................................................................
45
WAS
SIND
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
AGILITAET?
...................................
46
WIE
KANN
MAN
AGILITAET
UMSETZEN?
..................................................
48
WELCHE
ARBEITSKULTUR
IST
FUER
DIE
UMSETZUNG
VON
AGILITAET
WICHTIG?
50
IN
WELCHEN
SITUATIONEN
SOLLTEN
TEAMS
AGILITAET
THEMATISIEREN
UND
IMPLEMENTIEREN?
..............................................................................
52
WAS
SIND
DIE
WICHTIGSTEN
IN
DER
PRAXIS
ANGEWANDTEN
AGILEN
METHODEN?
........................................................................................
53
WELCHE
METHODEN
SIND
WANN
ANGEBRACHT?
....................................
54
WAS
SIND
DIE
GRENZEN
VON
AGILITAET?
................................................
56
WAS
SIND
DIE
GRENZEN
VON
AGILITAET
INNERHALB
EINES
UNTERNEHMENS?
56
DESIGN
THINKING
.....................................................................
59
WAS
IST
DESIGN
THINKING?
...............................................................
61
WARUM
WIRD
DESIGN
THINKING
ANGEWANDT?
..................................
62
WOHER
KOMMT
DESIGN
THINKING?
...................................................
63
WIE
KANN
MAN
DESIGN
THINKING
IMPLEMENTIEREN?
.......................
64
WIE
SOLLTE
EIN
TEAM
FUER
DESIGN
THINKING
AUFGESTELLT
SEIN?
............
66
WAS
IST
DIE
ROLLE
EINES
AGILE
COACHES
ODER
EINES
DESIGN
THINKING-LEITERS?
............................................................................
66
WIE
STARTET
MAN
DEN
DESIGN
THINKING-PROZESS?
.............................
67
WELCHE
BEIDEN
RAEUME
GIBT
ES
IM
DESIGN
THINKING-PROZESS?
........
68
WIE
VERLAEUFT
DER
PROZESS
VON
DESIGN
THINKING?
...........................
70
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DER
PHASE
VERSTEHEN?
...............................
71
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DER
PHASE
*BEOBACHTEN
*
?
........................
73
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DER
PHASE
SICHTWEISE
DEFINIEREN?
..........
74
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DER
PHASE
*IDEEN
FINDEN
*
?
......................
76
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DER
PHASE
*PROTOTYP
ENTWICKELN
*
?
........
78
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DER
PHASE
*TESTEN
*
?
...............................
79
WIE
WIRD
DER
DESIGN
THINKING-PROZESS
ABGESCHLOSSEN?
...............
80
WIE
VERAENDERT
DESIGN
THINKING
DAS
UNTERNEHMEN
INTERN?
...........
83
WO
LIEGEN
DIE
GRENZEN
VON
DESIGN
THINKING?
...............................
84
SERUM
.....................................................................................
87
WAS
IST
SERUM?
..................................................................................
89
WARUM
IST
SERUM
SO
ERFOLGREICH?
....................................................
90
WAS
IST
DER
URSPRUNG
VON
SERUM?
...................................................
92
WAS
IST
DIE
THEORETISCHE
BASIS
VON
SERUM?
....................................
93
WELCHE
DREI
SAEULEN
GEHOEREN
ZUR
THEORETISCHEN
BASIS
VON
SERUM?
.
94
WELCHE
WERTE
BRAUCHEN
WIR,
UM
SERUM
ZU
IMPLEMENTIEREN?
........
95
WARUM
SIND
DIE
WERTE
FUER
DIE
IMPLEMENTIERUNG
VON
SERUM
SO
WICHTIG?
...........................................................................................
97
LIEBEN
ES
TEAMS
NACH
SERUM
ZU
ARBEITEN?
......................................
98
WELCHE
GRUENDE
GIBT
ES
SEITENS
DES
MANAGEMENTS
SERUM
EINZUFUEHREN?
....................................................................................
99
WIE
FUNKTIONIERT
SERUM?
..................................................................
101
WELCHE
REGELN
GIBT
ES
IN
SERUM?
......................................................
102
WIE
VIELE
UND
WELCHE
EVENTS
GIBT
ES
IN
SERUM?
...............................
103
WAS
IST
EIN
SPRINT?
............................................................................
105
WAS
IST
EIN
SPRINT
PLANNING
UND
WIE
IST
ES
AUFGETEILT?
.....................
107
WAS
IST
DIE
SCHAETZUNG
IN
SERUM
UND
WIE
ERFOLGT
SIE?
.....................
110
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DAILY
SERUM?
.............................................
111
WAS
IST
EIN SPRINT
REVIEW?
................................................................
113
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
EINER
RETROSPEKTIVE?
..................................
115
WAS
IST
EIN
REFINEMENT?
.....................................................................
117
WAS
STECKT
HINTER
EINEM
PRODUCT
BACKLOG?
.......................................
118
WAS
IST
EIN
SPRINT
BACKLOG?
..............................................................
120
WAS
IST
EIN
INKREMENT
UND
WIE
KOMMT
ES
ZUR
ANWENDUNG?
............
121
WAS
IST
EIN
EPIC,
EINE
USER
STORY
UND
EIN
TASK?
.............................
122
WAS
IST
EIN
SPRINTZIEL
IN
SERUM?
........................................................
123
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DEFINITION
OF
DONE?
..................................
124
WAS
MACHT
EIN
SERUM
MASTER?
.........................................................
126
WELCHE
AUFGABEN
HAT
DER
SERUM
MASTER
KONKRET?
...........................
127
WAS
IST
EIN
PRODUCT
OWNER UND
WELCHE
AUFGABEN
HAT
ER?
..............
129
WAS
IST
DAS
DEVELOPMENT
TEAM
UND
WAS
MACHT
ES
AUS?
...............
132
FUER
WELCHE
PROJEKTE
IST
SERUM
GEEIGNET?
......................................
134
WO
LIEGEN
DIE
GRENZEN
IN
DER
ANWENDUNG
VON
SERUM?
...............
135
KANBAN
.....................................................................................
137
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
KANBAN?
.....................................................
139
WARUM
IST
KANBAN
ERFOLGREICH?
.........................................................
141
WAS
HAT
KANBAN
MIT
AGILITAET
ZU
TUN?
...............................................
142
AUF
WAS
IST
BEI
DER
IMPLEMENTIERUNG
VON
KANBAN
ZU
ACHTEN?
....
142
WIE
ERFOLGT
DIE
IMPLEMENTIERUNG
VON
KANBAN?
.............................
144
WIE
FUNKTIONIERT
KANBAN?
................................................................
148
WAS
SIND
DIE
DREI
PRINZIPIEN
VON
KANBAN?
......................................
148
WIE
WIRD
DIE
ARBEIT
NACH
KANBAN
IN
DER
PRAXIS
VISUALISIERT?
........
150
WIE
WIRD
DAS
KANBAN
BOARD
SICHTBAR
GEMACHT
UND
WAS
HAT
DIES
MIT
WIP
LIMITS
ZU
TIM?
.............................................................................
151
WARUM
WERDEN
WIP-LIMITS
EINGEFUEHRT?
........................................
153
WELCHE
MEETINGS
GIBT
ES
IN
KANBAN?
...............................................
153
WAS
PASSIERT
IM
DAILY-MEETING?
.....................................................
154
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
EINEM
QUEUE
REPLENISHMENT
MEETING?
..
155
WAS
IST
EIN
RELEASE-PLANNING
MEETING?
............................................
156
WAS
IST
DAS
OPERATIONS
REVIEW?
........................................................
156
WAS
IST
EINE
RETROSPEKTIVE
IN
KANBAN?
.............................................
157
WELCHE
AUSBILDUNGSWEGE
UND
ZERTIFIZIERUNGEN
GIBT
ES?
.............
158
FUER
WELCHE
PROJEKTE
IST
KANBAN
GEEIGNET?
........................................
158
OKR
................................................
159
WAS
IST
OKR?
......................................................................................
161
WOHER
KOMMT
OKR?
..........................................................................
162
WARUM
IST
OKR
IN
UNTERNEHMEN
ERFOLGREICH?
...............................
163
WIE
FUNKTIONIERT
OKR?
.....................................................................
164
WIE
SIEHT
EIN
OKR
AUSFORMULIERT
AUS?
..............................................
166
WELCHE
EIGENSCHAFTEN
SOLLTE
EIN
OKR
HABEN?
..................................
166
WELCHE
EVENTS
GIBT
ES
IN
OKR?
........................................................
168
WELCHES
OKR-ARTEFAKT
GIBT
ES?
.....................................................
172
WAS
MACHT
OKR
SO
BESONDERS?
........................................................
172
WELCHE
ROLLEN
GIBT
ES
IM
RAHMEN
VON
OKR?
................................
174
WAS
SOLLTE
EIN
UNTERNEHMEN
BEACHTEN,
WENN
ES
OKR
IMPLEMENTIERT?
...................................................................................
175
AGILE
ORGANISATION
UND
TRANSFORMATION
...............................
177
WOHER
KOMMT
DER
GROSSE
*HUNGER
*
VON
ORGANISATIONEN
NACH
AGILITAET
UND
DER
AGILEN
TRANSFORMATION?
.........................................
179
WAS
MACHT
ORGANISATIONEN
AGIL?
.......................................................
181
WIE
KANN
MAN
AGILITAET
IN
ORGANISATIONEN
UMSETZEN?
....................
183
WIE
KANN
MAN
EIN
AGILES
MINDSET
AUFBAUEN?
...................................
184
WELCHE
METHODEN
EIGNEN
SICH
ZUR
AGILISIERUNG
VON
ORGANISATIONEN
UND
KOENNEN
SIE
KOMBINIERT
WERDEN?
................................................
187
WAS
SIND
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
AGILE
TRANSFORMATION?
....
188
WELCHE
ROLLE
HAT
EIN
AGILE
COACH
IM
RAHMEN
DER
AGILEN
TRANSFORMATION?
........................................
190
WELCHE
HUERDEN
GIBT
ES
BEI
EINER
AGILEN
TRANSFORMATION?
.............
192
WIE
KANN
EIN
AGILE
COACH
BEI
AUFTRETENDEN
HUERDEN
DER
AGILEN
TRANSFORMATION
HELFEN?
...................................................................
194
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
UND
ERFOLGSREZEPTE
...................
197
WORAUF
IST
BEI
DER
UMSETZUNG
VON
AGILITAET
ZU
ACHTEN?
...................
199
WAS
SIND
DIE
ERSTEN
SCHRITTE
BEI
EINER
IMPLEMENTIERUNG?
.............
199
WELCHE
BESONDERHEITEN
GIBT
ES
BEI
DER
IMPLEMENTIERUNG
VON
AGILITAET
IN
EINEM
START-UP?
................................................................
201
WELCHE
BESONDERHEITEN
GIBT
ES
BEI
DER
IMPLEMENTIERUNG
VON
AGILITAET
IN
EINEM
GROSSEN
UNTERNEHMEN?
..........................................
202
IST
ES
HILFREICH
EINEN
EXTERNEN
BERATER
ODER
EINEN
AGILE
COACH
FUER
DIE
IMPLEMENTIERUNG
ZU
NUTZEN?
......................................................
204
WIE
KANN
EIN
AGILE
COACH
BEI
DER
IMPLEMENTIERUNG
VON
AGILEN
METHODEN
WEITERHELFEN?
...................................................................
205
WELCHE
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
GIBT
ES
FUER
DAS
MANAGEMENT,
WENN
ES
DAS
AGILE
ARBEITEN
IMPLEMENTIEREN
MOECHTE?
.....................
207
GLOSSAR
.....................................................................................
209
WO
SICH
WELCHES
STICHWORT
BEFINDET?
..................................
221
|
adam_txt |
ALLE
FRAGEN
IM
UEBERBLICK
VORWORT
.
15
WAS
DIE
VERWENDETEN
SYMBOLE
BEDEUTEN
.
17
INFOGRAFIK
.
19
MEGATREND
AGILITAET
.
21
WIESO
IST
DIGITALISIERUNG
DER
TREIBER
VON
AGILITAET?
.
24
WARUM
SIND
AGILE
UNTERNEHMEN
ERFOLGREICHER
ALS
ANDERE?
.
25
WAS
UMFASST
INHALTLICH
DER
MEGATREND
AGILITAET?
.
26
WIE
KANN
MAN
AGILITAET
NUTZEN,
UM
WETTBEWERBSVORTEILE
ZU
ERLANGEN?
.
27
GIBT
ES
AUCH
AUS
VOLKSWIRTSCHAFTLICHER
SICHT
ERFORDERNISSE
FUEIR
AGILITAET?
.
29
WAS
WUERDE
PASSIEREN,
WENN
UNTERNEHMEN
SICH
NICHT
MIT
DIESEM
MEGATREND
BESCHAEFTIGEN?
.
30
WELCHE
KONSEQUENZEN
MUESSEN
UNTERNEHMEN
TRAGEN,
DIE
WEITERHIN
NUR
*TRADITIONELL
*
ARBEITEN?
.
31
GIBT
ES
EIN
UNTERNEHMEN,
DAS
EIN
PARADEBEISPIEL
FUER
AGILITAET
IST?
.
32
AGILITAET
.
35
WAS
BEDEUTET
AGILITAET
IM
KERN?
.
37
WOHER
STAMMT
DER
BEGRIFF
AGILITAET?
.
38
WAS
IST
DAS
AGILE
MANIFEST?
.
39
WAS
SIND
DIE
VIER
WERTEPAARE
DES
AGILEN
MANIFESTS?
.
40
WAS
SIND
DIE
12
PRINZIPIEN
AUS
DEM
AGILEN
MANIFEST?
.
43
WAS
IST
BUSINESS
AGILITY?
.
44
WAS
IST
PERSONAL
AGILITY?
.
45
WAS
SIND
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
AGILITAET?
.
46
WIE
KANN
MAN
AGILITAET
UMSETZEN?
.
48
WELCHE
ARBEITSKULTUR
IST
FUER
DIE
UMSETZUNG
VON
AGILITAET
WICHTIG?
50
IN
WELCHEN
SITUATIONEN
SOLLTEN
TEAMS
AGILITAET
THEMATISIEREN
UND
IMPLEMENTIEREN?
.
52
WAS
SIND
DIE
WICHTIGSTEN
IN
DER
PRAXIS
ANGEWANDTEN
AGILEN
METHODEN?
.
53
WELCHE
METHODEN
SIND
WANN
ANGEBRACHT?
.
54
WAS
SIND
DIE
GRENZEN
VON
AGILITAET?
.
56
WAS
SIND
DIE
GRENZEN
VON
AGILITAET
INNERHALB
EINES
UNTERNEHMENS?
56
DESIGN
THINKING
.
59
WAS
IST
DESIGN
THINKING?
.
61
WARUM
WIRD
DESIGN
THINKING
ANGEWANDT?
.
62
WOHER
KOMMT
DESIGN
THINKING?
.
63
WIE
KANN
MAN
DESIGN
THINKING
IMPLEMENTIEREN?
.
64
WIE
SOLLTE
EIN
TEAM
FUER
DESIGN
THINKING
AUFGESTELLT
SEIN?
.
66
WAS
IST
DIE
ROLLE
EINES
AGILE
COACHES
ODER
EINES
DESIGN
THINKING-LEITERS?
.
66
WIE
STARTET
MAN
DEN
DESIGN
THINKING-PROZESS?
.
67
WELCHE
BEIDEN
RAEUME
GIBT
ES
IM
DESIGN
THINKING-PROZESS?
.
68
WIE
VERLAEUFT
DER
PROZESS
VON
DESIGN
THINKING?
.
70
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DER
PHASE
VERSTEHEN?
.
71
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DER
PHASE
*BEOBACHTEN
*
?
.
73
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DER
PHASE
SICHTWEISE
DEFINIEREN?
.
74
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DER
PHASE
*IDEEN
FINDEN
*
?
.
76
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DER
PHASE
*PROTOTYP
ENTWICKELN
*
?
.
78
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DER
PHASE
*TESTEN
*
?
.
79
WIE
WIRD
DER
DESIGN
THINKING-PROZESS
ABGESCHLOSSEN?
.
80
WIE
VERAENDERT
DESIGN
THINKING
DAS
UNTERNEHMEN
INTERN?
.
83
WO
LIEGEN
DIE
GRENZEN
VON
DESIGN
THINKING?
.
84
SERUM
.
87
WAS
IST
SERUM?
.
89
WARUM
IST
SERUM
SO
ERFOLGREICH?
.
90
WAS
IST
DER
URSPRUNG
VON
SERUM?
.
92
WAS
IST
DIE
THEORETISCHE
BASIS
VON
SERUM?
.
93
WELCHE
DREI
SAEULEN
GEHOEREN
ZUR
THEORETISCHEN
BASIS
VON
SERUM?
.
94
WELCHE
WERTE
BRAUCHEN
WIR,
UM
SERUM
ZU
IMPLEMENTIEREN?
.
95
WARUM
SIND
DIE
WERTE
FUER
DIE
IMPLEMENTIERUNG
VON
SERUM
SO
WICHTIG?
.
97
LIEBEN
ES
TEAMS
NACH
SERUM
ZU
ARBEITEN?
.
98
WELCHE
GRUENDE
GIBT
ES
SEITENS
DES
MANAGEMENTS
SERUM
EINZUFUEHREN?
.
99
WIE
FUNKTIONIERT
SERUM?
.
101
WELCHE
REGELN
GIBT
ES
IN
SERUM?
.
102
WIE
VIELE
UND
WELCHE
EVENTS
GIBT
ES
IN
SERUM?
.
103
WAS
IST
EIN
SPRINT?
.
105
WAS
IST
EIN
SPRINT
PLANNING
UND
WIE
IST
ES
AUFGETEILT?
.
107
WAS
IST
DIE
SCHAETZUNG
IN
SERUM
UND
WIE
ERFOLGT
SIE?
.
110
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DAILY
SERUM?
.
111
WAS
IST
EIN SPRINT
REVIEW?
.
113
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
EINER
RETROSPEKTIVE?
.
115
WAS
IST
EIN
REFINEMENT?
.
117
WAS
STECKT
HINTER
EINEM
PRODUCT
BACKLOG?
.
118
WAS
IST
EIN
SPRINT
BACKLOG?
.
120
WAS
IST
EIN
INKREMENT
UND
WIE
KOMMT
ES
ZUR
ANWENDUNG?
.
121
WAS
IST
EIN
EPIC,
EINE
USER
STORY
UND
EIN
TASK?
.
122
WAS
IST
EIN
SPRINTZIEL
IN
SERUM?
.
123
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
DEFINITION
OF
DONE?
.
124
WAS
MACHT
EIN
SERUM
MASTER?
.
126
WELCHE
AUFGABEN
HAT
DER
SERUM
MASTER
KONKRET?
.
127
WAS
IST
EIN
PRODUCT
OWNER UND
WELCHE
AUFGABEN
HAT
ER?
.
129
WAS
IST
DAS
DEVELOPMENT
TEAM
UND
WAS
MACHT
ES
AUS?
.
132
FUER
WELCHE
PROJEKTE
IST
SERUM
GEEIGNET?
.
134
WO
LIEGEN
DIE
GRENZEN
IN
DER
ANWENDUNG
VON
SERUM?
.
135
KANBAN
.
137
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
KANBAN?
.
139
WARUM
IST
KANBAN
ERFOLGREICH?
.
141
WAS
HAT
KANBAN
MIT
AGILITAET
ZU
TUN?
.
142
AUF
WAS
IST
BEI
DER
IMPLEMENTIERUNG
VON
KANBAN
ZU
ACHTEN?
.
142
WIE
ERFOLGT
DIE
IMPLEMENTIERUNG
VON
KANBAN?
.
144
WIE
FUNKTIONIERT
KANBAN?
.
148
WAS
SIND
DIE
DREI
PRINZIPIEN
VON
KANBAN?
.
148
WIE
WIRD
DIE
ARBEIT
NACH
KANBAN
IN
DER
PRAXIS
VISUALISIERT?
.
150
WIE
WIRD
DAS
KANBAN
BOARD
SICHTBAR
GEMACHT
UND
WAS
HAT
DIES
MIT
WIP
LIMITS
ZU
TIM?
.
151
WARUM
WERDEN
WIP-LIMITS
EINGEFUEHRT?
.
153
WELCHE
MEETINGS
GIBT
ES
IN
KANBAN?
.
153
WAS
PASSIERT
IM
DAILY-MEETING?
.
154
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
EINEM
QUEUE
REPLENISHMENT
MEETING?
.
155
WAS
IST
EIN
RELEASE-PLANNING
MEETING?
.
156
WAS
IST
DAS
OPERATIONS
REVIEW?
.
156
WAS
IST
EINE
RETROSPEKTIVE
IN
KANBAN?
.
157
WELCHE
AUSBILDUNGSWEGE
UND
ZERTIFIZIERUNGEN
GIBT
ES?
.
158
FUER
WELCHE
PROJEKTE
IST
KANBAN
GEEIGNET?
.
158
OKR
.
159
WAS
IST
OKR?
.
161
WOHER
KOMMT
OKR?
.
162
WARUM
IST
OKR
IN
UNTERNEHMEN
ERFOLGREICH?
.
163
WIE
FUNKTIONIERT
OKR?
.
164
WIE
SIEHT
EIN
OKR
AUSFORMULIERT
AUS?
.
166
WELCHE
EIGENSCHAFTEN
SOLLTE
EIN
OKR
HABEN?
.
166
WELCHE
EVENTS
GIBT
ES
IN
OKR?
.
168
WELCHES
OKR-ARTEFAKT
GIBT
ES?
.
172
WAS
MACHT
OKR
SO
BESONDERS?
.
172
WELCHE
ROLLEN
GIBT
ES
IM
RAHMEN
VON
OKR?
.
174
WAS
SOLLTE
EIN
UNTERNEHMEN
BEACHTEN,
WENN
ES
OKR
IMPLEMENTIERT?
.
175
AGILE
ORGANISATION
UND
TRANSFORMATION
.
177
WOHER
KOMMT
DER
GROSSE
*HUNGER
*
VON
ORGANISATIONEN
NACH
AGILITAET
UND
DER
AGILEN
TRANSFORMATION?
.
179
WAS
MACHT
ORGANISATIONEN
AGIL?
.
181
WIE
KANN
MAN
AGILITAET
IN
ORGANISATIONEN
UMSETZEN?
.
183
WIE
KANN
MAN
EIN
AGILES
MINDSET
AUFBAUEN?
.
184
WELCHE
METHODEN
EIGNEN
SICH
ZUR
AGILISIERUNG
VON
ORGANISATIONEN
UND
KOENNEN
SIE
KOMBINIERT
WERDEN?
.
187
WAS
SIND
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
AGILE
TRANSFORMATION?
.
188
WELCHE
ROLLE
HAT
EIN
AGILE
COACH
IM
RAHMEN
DER
AGILEN
TRANSFORMATION?
.
190
WELCHE
HUERDEN
GIBT
ES
BEI
EINER
AGILEN
TRANSFORMATION?
.
192
WIE
KANN
EIN
AGILE
COACH
BEI
AUFTRETENDEN
HUERDEN
DER
AGILEN
TRANSFORMATION
HELFEN?
.
194
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
UND
ERFOLGSREZEPTE
.
197
WORAUF
IST
BEI
DER
UMSETZUNG
VON
AGILITAET
ZU
ACHTEN?
.
199
WAS
SIND
DIE
ERSTEN
SCHRITTE
BEI
EINER
IMPLEMENTIERUNG?
.
199
WELCHE
BESONDERHEITEN
GIBT
ES
BEI
DER
IMPLEMENTIERUNG
VON
AGILITAET
IN
EINEM
START-UP?
.
201
WELCHE
BESONDERHEITEN
GIBT
ES
BEI
DER
IMPLEMENTIERUNG
VON
AGILITAET
IN
EINEM
GROSSEN
UNTERNEHMEN?
.
202
IST
ES
HILFREICH
EINEN
EXTERNEN
BERATER
ODER
EINEN
AGILE
COACH
FUER
DIE
IMPLEMENTIERUNG
ZU
NUTZEN?
.
204
WIE
KANN
EIN
AGILE
COACH
BEI
DER
IMPLEMENTIERUNG
VON
AGILEN
METHODEN
WEITERHELFEN?
.
205
WELCHE
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
GIBT
ES
FUER
DAS
MANAGEMENT,
WENN
ES
DAS
AGILE
ARBEITEN
IMPLEMENTIEREN
MOECHTE?
.
207
GLOSSAR
.
209
WO
SICH
WELCHES
STICHWORT
BEFINDET?
.
221 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Simschek, Roman 1977- |
author_GND | (DE-588)1161945997 |
author_facet | Simschek, Roman 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Simschek, Roman 1977- |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046755148 |
classification_rvk | QP 340 |
ctrlnum | (OCoLC)1152697425 (DE-599)DNB1208862928 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02571nam a22006378cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046755148</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200609s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1208862928</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825254315</subfield><subfield code="c">BC : EUR 14.90 (DE), CHF 19.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8252-5431-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825254313</subfield><subfield code="9">3-8252-5431-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825254315</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 5431</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1152697425</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1208862928</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simschek, Roman</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1161945997</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Agilität? Frag doch einfach!</subfield><subfield code="b">klare Antworten aus erster Hand</subfield><subfield code="c">Roman Simschek</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Agilität?</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">UVK Verlag</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">223 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">utb</subfield><subfield code="v">5431</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Frag doch einfach!</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agilität</subfield><subfield code="g">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)1123527725</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Scrum</subfield><subfield code="g">Vorgehensmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)7612008-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Design Thinking</subfield><subfield code="0">(DE-588)1052824455</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kanban-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Design Thinking</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SCRUM</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Projektmanagement</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Design Thinking</subfield><subfield code="0">(DE-588)1052824455</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Scrum</subfield><subfield code="g">Vorgehensmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)7612008-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kanban-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Agilität</subfield><subfield code="g">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)1123527725</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Agilität</subfield><subfield code="g">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)1123527725</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)5161273-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">UVK Verlagsgesellschaft mbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)106537268X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8385-5431-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8463-5431-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032164812&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032164812</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046755148 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:42:51Z |
indexdate | 2024-07-10T08:52:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5161273-2 (DE-588)106537268X |
isbn | 9783825254315 3825254313 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032164812 |
oclc_num | 1152697425 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-573 DE-1049 DE-859 DE-1051 DE-M347 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
owner_facet | DE-1102 DE-573 DE-1049 DE-859 DE-1051 DE-M347 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 |
physical | 223 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | UVK Verlag |
record_format | marc |
series2 | utb Frag doch einfach! |
spelling | Simschek, Roman 1977- Verfasser (DE-588)1161945997 aut Agilität? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand Roman Simschek Agilität? München UVK Verlag [2020] 223 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier utb 5431 Frag doch einfach! Agilität Management (DE-588)1123527725 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Scrum Vorgehensmodell (DE-588)7612008-9 gnd rswk-swf Design Thinking (DE-588)1052824455 gnd rswk-swf Kanban-System (DE-588)4202406-7 gnd rswk-swf Design Thinking SCRUM Projektmanagement Design Thinking (DE-588)1052824455 s Scrum Vorgehensmodell (DE-588)7612008-9 s Kanban-System (DE-588)4202406-7 s Agilität Management (DE-588)1123527725 s DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Uni-Taschenbücher GmbH (DE-588)5161273-2 pbl UVK Verlagsgesellschaft mbH (DE-588)106537268X pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8385-5431-0 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-8463-5431-5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032164812&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Simschek, Roman 1977- Agilität? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand Agilität Management (DE-588)1123527725 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Scrum Vorgehensmodell (DE-588)7612008-9 gnd Design Thinking (DE-588)1052824455 gnd Kanban-System (DE-588)4202406-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)1123527725 (DE-588)4061963-1 (DE-588)7612008-9 (DE-588)1052824455 (DE-588)4202406-7 |
title | Agilität? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand |
title_alt | Agilität? |
title_auth | Agilität? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand |
title_exact_search | Agilität? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand |
title_exact_search_txtP | Agilität? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand |
title_full | Agilität? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand Roman Simschek |
title_fullStr | Agilität? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand Roman Simschek |
title_full_unstemmed | Agilität? Frag doch einfach! klare Antworten aus erster Hand Roman Simschek |
title_short | Agilität? Frag doch einfach! |
title_sort | agilitat frag doch einfach klare antworten aus erster hand |
title_sub | klare Antworten aus erster Hand |
topic | Agilität Management (DE-588)1123527725 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Scrum Vorgehensmodell (DE-588)7612008-9 gnd Design Thinking (DE-588)1052824455 gnd Kanban-System (DE-588)4202406-7 gnd |
topic_facet | Agilität Management Unternehmen Scrum Vorgehensmodell Design Thinking Kanban-System |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032164812&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT simschekroman agilitatfragdocheinfachklareantwortenausersterhand AT unitaschenbuchergmbh agilitatfragdocheinfachklareantwortenausersterhand AT uvkverlagsgesellschaftmbh agilitatfragdocheinfachklareantwortenausersterhand AT simschekroman agilitat AT unitaschenbuchergmbh agilitat AT uvkverlagsgesellschaftmbh agilitat |