Der schwierige Patient: Kommunikation und Patienteninteraktion im Praxisalltag

Der schwierige Patient - jeder Psychologe, Arzt und Therapeut kennt ihn, doch es gibt ihn eigentlich gar nicht. Der schwierige Patient ist im Wesentlichen ein Interaktionsphänomen, das Achtsamkeit erfordert. Die Vielschichtigkeit der Person, der Motive, der Verhaltensweisen und der situativen Rahmen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kowarowsky, Gert 1953- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2019
Ausgabe:3., erweiterte und aktualisierte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-898
DE-861
DE-863
DE-862
DE-473
DE-355
DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Der schwierige Patient - jeder Psychologe, Arzt und Therapeut kennt ihn, doch es gibt ihn eigentlich gar nicht. Der schwierige Patient ist im Wesentlichen ein Interaktionsphänomen, das Achtsamkeit erfordert. Die Vielschichtigkeit der Person, der Motive, der Verhaltensweisen und der situativen Rahmenbedingungen des Patienten sowie des Helfers in Verbindung mit diesem Phänomen werden hier ausführlich aufgezeigt. Das relevante Wissen um die interaktionellen Besonderheiten bei Menschen mit Persönlichkeitsstörungen wird ebenso praxisorientiert dargestellt wie die Kernelemente schwierigkeitsauflösender Haltungen und Verhaltensweisen. Ein Selbstsupervisionsfragebogen hilft dabei, Verstrickungen zu erkennen und zu beheben. Mit vielen Übungen, Arbeitsblättern und Memopostern zum Download.
Beschreibung:1 Online-Ressource (236 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783170337008
9783170337015
9783170337022