Flucht aus der DDR über den "Eisernen Vorhang" Bulgariens: Wege, Methoden, Opfer
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Evropeyska pamet Wulfila
2020
|
Ausgabe: | zweite Ausgabe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 390-395 |
Beschreibung: | 398 Seiten Illustrationen, Karte |
ISBN: | 9783000657399 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046751225 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210610 | ||
007 | t | ||
008 | 200605s2020 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783000657399 |c Broschur |9 978-3-00-065739-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1164626376 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046751225 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Rajčevski, Stojan |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)122211901 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Flucht aus der DDR über den "Eisernen Vorhang" Bulgariens |b Wege, Methoden, Opfer |c Stoyan Raichevsky, Fanna Kolarova ; Herausgeber: Fanna Kolarova |
250 | |a zweite Ausgabe | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Evropeyska pamet Wulfila |c 2020 | |
300 | |a 398 Seiten |b Illustrationen, Karte | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 390-395 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1961-1989 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Flucht |0 (DE-588)4017598-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Bulgarien |0 (DE-588)4008866-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bulgarien |0 (DE-588)4008866-2 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Flucht |0 (DE-588)4017598-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1961-1989 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kolarova, Fanna |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)1027125468 |4 aut | |
710 | 2 | |a Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur |0 (DE-588)2181940-3 |4 spn | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032160944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032160944&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200605 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09048 |g 499 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09048 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09047 |g 499 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09047 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09046 |g 499 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09046 |g 431 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032160944 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806961123523559424 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Geleitwort Dr. Anna Kamisky Grußwort Ursula Popiołek Einleitung Zu der zweiten Ausgabe Bulgarien hinter dem Eisernen Vorhang Die geschlossene Grenze Grenzsicherungsanlagen an der Staatsgrenze der VR Bulgarien System zur Kontrolle und Registrierung von Ausländem Auf dem gefährlichen Weg in die Freie Welt „Republikflucht" über die VR Bulgarien Die Zusammenarbeit zwischen Stasi und DS bei der Beobachtung der DDR-Bürger auf dem Territorium der VR Bulgarien und der Verhinderung ihrer Fluchtversuche Chronologische Übersicht über die Dynamik der Fluchtvorbereitungen, der gelungenen und nicht gelungenen Fluchtversuche von DDR-Bürgern über die VR Bulgarien Fluchtmethoden und Fluchtwege des illegalen Verlassens der DDR über das Territorium der VR Bulgarien Zu Fuß In die Türkei Nach Griechenland Nach Jugoslawien Durch Schwimmen an der Schwarzmeerküste Durch Schwimmen über die Grenzflüsse Auf dem Schiffsweg Fluchtversuche über das Schwarze Meer mit Hilfe eines Fischer-, Ruder-, Falt-, Kunststoff- oder 396 5 7 9 14 19 20 28 35 36 41 64 94 148 149 162 174 184 185 186
Schlauchbootes Schleusung im KFZ-Versteck Im PKW Im LKW Im Zug Im Flugverkehr Schleusungen mit gefälschten Pässen Schleusungskanäle DDR Bürger ֊ Opfer der Pseudoschleuser, Strohmänner Deutsche Opfer des „Eisernen Vorhang" in VR Bulgarien Anhang Namensregister der deutschen Todesopfer bei Fluchtversuchen aus der DDR über Bulgarien Nachwort Abkürzungsverzeichnis Bibliografie 196 207 211 215 219 220 235 238 243 347 372 373 389 390 397
LITERATUR Albrecht/Wagner, Regina Cacilia: Nur 180 Meter. Frankfurt 2006. Arendt, Hannah: Die Ungarische Revolution und der totalitäre Imperialismus, München 1958. Arnold, Dietmar und Kellerhoff, Sven Felix: Die Fluchttunnel von Berlin, Berlin 2008. Appelbaum, Anne, Iron Curtain: The Crushing of Eastern Europe 1944-1956. New York 2012. Appelbaum, Anne: Der Eiserne Vorhang. Die Unterdrückung Osteuropas 19441956, München 2013. Appelius, Stefan: Bulgarien Europas Ferner Osten. Bonn, 2006. Appelius, Stefan: Opfer an der verlängerten Mauer. Der Fluchtweg über Bulgarien von 1961 bis 1970. In: ZdF 29/ 2011, S. 110 -129. Apellius, Stefan: Auf der Flucht erschossen? Der rätselhafte Tod eines Liebes paarės. ֊ Der Stacheldraht, № 5/ 2014, S. 6 - 8. Bath, Matthias: 1197 Tage als Fluchthelfer in DDR-Haft. Berlin 1987. Beck, Kerstin: Verschleierte Flucht. Aus der DDR über Afghanistan in die Freiheit. Berlin 2005. Bibliographie zum Staatssicherheitsdienst der DDR, zusammenge stellt von Hildegard von Zastow. 15/1996. Boesch, Ina: Grenzfälle. Zürich 2008. Brzeziński, Zbigniew: Der Sowjetblock. Einheit und Konflikt, Köln 1962. Brunner, Verena: Die BRD und die Fluchten aus der SBZ/DDR. Studienarbeit Wien 2002. Buchheim, Hans: Totalitäre Herrschaft, München 1962. Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen: Die Flucht aus der Sowjetzone und die Sperrmaßnahmen des kommunistischen Regimes vom 13. August 1961 in Berlin. Bonn und Berlin 1961. Burghart, Veigel: Wege durch die Mauer. Fluchthilfe und Stasi zwischen Ost und West. Berlin 2011. Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen: Zur Situation
in der Sowjetzone nach dem 13. August 1961 Bonn und Berlin 196! Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen: Mitten in Deutschland. Bonn 1961. Daniela, Münkel: Die DDR im Blick der Stasi 1961 Die geheime Berichte der SED Führung. Göttingen 2011. Detjen, Marion: Ein Loch in der Mauer. Die Geschichte der Fluchthilfe im geteil ten Deutschland 1961 ֊ 1989. München 2005. Diekmann, Kai: Die Mauer. München 2011. Die Organisationsstruktur des Ministeriums für Staatssicherheit. Teil IV/1. Berlin 1995. Diekmann, Kai (Hrsg.): Freigekauft. Der DDR-Menschenhandel. Fakten, Bilder, Schicksale. München 2012. Ebert, Dorothea und Proksch, Michael: Und plötzlich waren wir Verbrecher. München 2010. Effher, Bettina und Heidemeyer, Helge: Flucht im geteilten Deutschland. Berlin 2005. Eisenfeld, Bernd: Die Zentrale Koordinierungsgruppe: Bekämpfung von Flucht und Übersiedlung, Teil 111/17. Berlin 1995. Erler, Peter und Knabe, Hubertus: Der verbotene Stadtteil. Berlin 2005. Filmer, Werner und Schwan, Heribert: Opfer der Mauer. München 1991. Erler, Peter und Knabe, Hubertus: Der verbotene Stadtteil. München/Zürich 1990. 390
Gauck, Joachim: Die Flucht der Insassen. Berlin 2009. Gehrmann, Mannfred: Die Überwindung des „Eisernen Vorhangs". Die Abwande rung aus der DDR In die BRD und nach Westberlin als innerdeutsches Migrantennetzwerk. Berlin 2009. Gieseke, Jens (Hg.): Wer war wer Im Ministerium für Staatssicherheit. Kurzbiographien des MfS-Leitungspersonals 1950 bis 1989. Tell V/4. Berlin 1998. Hans-Hermann Hertle und Maria Nooke u. a.: Die Todesopfer an der Berliner Mau er 1961-1989. Berlin 2006. Harrison, Hope M.: Ulbrichts Mauer. Berlin 2011. Haupt, Michael: Die Berliner Mauer. Augsburg 1981. Heidemeyer, Helge: Flucht und Zuwanderung aus der SBZ/DDR. Düsseldorf 1994. Hertle, Hans-Hermann: Chronik des Mauerfalls. Berlin 1996. Hertle, Hans-Hermann und Sälter, Gerhard: Die Todesopfer an Mauer und Grenze, in Deutschland-Archiv 39.2006. Hertle, Hans-Hermann: Die Berliner Mauer. Berlin 2008 und Bonn 2011. Hildebrandt, Rainer: Es geschah an der Mauer. Berlin 2000. Hoffmann, Constantin: Ich musste raus. 13 Wege aus der DDR. Halle 2009. Jessen, Elena: Flüchtlinge. Abschluss-Arbeit. Berlin 2007. Hollmann, Michael/ Klhrt, Eberhard (Hrsg.): "Besondere Bemühungen" der Bundesregierung. Band 1:1962 bis 1969. München 2012. Johnson, A. Ross und R. Eugene Parta: Cold War Broadcasting. Impact on the So vlet Union and Eastern Europe, New York 2010. Judt, Tony: Die Geschichte Europas seit dem Zweiten Weltkrieg. München 2006. Just, Herrmann: Die sowjetischen Konzentrationslagerauf deutschem Boden 1945-1950, Berlin 1952. Keussler, Klaus-M. von Schulenburg, Peter: Fluchthelfer. Die Gruppe um Wolfgang Fuchs, Berlin
2011 Kiessling, Wolfgang: Absturz in den kalten Krieg. Berlin 1999. Klmminlch, Otto: Fluchthilfe und Flucht aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland, Hamburg 1974. Kleindienst, Jürgen: Mauer-Passagen: Grenzgänge, Fluchten und Reisen 19611989, Bd. 19. Berlin 2004. Knabe, Hubertus: Die unterwanderte Republik. Berlin 1999. Knabe, Hubertus: Die Täter sind unter uns. Berlin 2007. Knabe, Hubertus: Die vergessenen Opfer der Mauer. Berlin 2009. Kreibich, Renate: Folgen einer Flucht. Berlin 2010. Krug, Manfred: Abgehauen. Berlin2004. Lange, Gisela S.: Flucht ,76. Dresden - Hannover via Sophia. Karlsruhe 2010. Lapp, Peter Joachim: Verwirrung und den „Schießbefehl". Deutschland Archiv, 40. Jg. (2007), Heft 5. Lapp, Peter Joachim: Grenzregime der DDR. Aachen 2013. Loest, Erich: Als wir In den Westen kamen. Leipzig 1997. Mann, Ulf: Tunnelfluchten. Berlin 2005. Müller, Bodo: Die spektakulärsten Fluchtgeschichten. Berlin 2008. Müller, Christine und Bodo: Über die Ostsee in die Freiheit. Bielefeld 1992 und 2008. Nehring, Christophen Tödliche Fluchten über Bulgarien. Die Zusammen arbeit von bulgarischer und DDR-Staatssicherhelt zur Verhinderung von Fluchtversuchen. Berlin, 2017. Neumann, Eva-Maria: Sie nahmen mir nicht nur die Freiheit: Geschichte einer Gescheiterten Republikflucht. München 2010. Nooke, Maria: Der verratene Tunnel: Geschichte einer verratenen Flucht. 391
Bremen 2002. Nooke, Maria und Dollmann, Lydia: Fluchtziel Freiheit Berichte von DDRFlüchtllngen über die Situation nach dem Mauerbau - Aktionen der Girrmanngruppe. Berlin 2011. Otto, Heike: Beim Leben meiner Enkel. Wie eine DDR-Flucht zum Familiendrama wurde. Hoffmann und Campe 2011. Paulsen, Werner: Reiseverkehr zwischen der BRD und der DDR und staatliche Sl cherhelt. Berlin 2006. Petschull, Jürgen: Die Mauer. Hamburg 1990. Pech, Marco: Meine Flucht In die Freiheit. Norderstedt 2002. Priester, Helga: Fluchtweg Bulgarien: 1963-Dritter Versuch, Berlin 2008. Ralchevsky, Stoyan: Bulgarien unter dem kommunistischen Regime 1944-1989. Berlin 2016. Ralchevsky, Stoyan und Kolarova, Fanna: Bulgarien 1944-1989. Verbotene Wahrheit. Berlin 2012. Raichevsky, Stoyan und Kolarova, Fanna: Flucht aus der DDR über den „Eisernen Vorhang" Bulgarien. Wege. Methoden. Opfer. Berlin 2016 Rehlinger, Ludwig A.: Freikauf. Berlin 1991. Rexin, Manfred: Eine Mauer durch Berlin. Deutschland-Archiv 34 2001. Richter, Karl-Heinz: Mit dem Moskau-Paris-Express In die Freiheit - Eine Flucht von Ost nach West. Berlin 2003. Ritter, Jürgen und Lapp, Peter Joachim: Die Grenze. Berlin 1997. Runschke, David: Flucht und Übersiedlung aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland zwischen 1961 und 1989. Studienarbeit, Augsburg 2002. Sälter, Gerhard: Zum „Schießbefehl" und dem Einsatz von Schusswaffen an der Berliner Mauer und der innerdeutschen Grenze. Berlln2007. Sälter, Gerhard und Wilke, Manfred: Ultima ratio: Der 13. August 1961. Berlin 2011. Sassning, Ronald: Geschichte im Visier des MfS der DDR. Berlin 2000.
Schmole, Angela: Verwundet geboren. Was Geschah mit verletzten Flüchtlingen an der DDR-Grenze. ZdF 37/ 2005, S. 62 ֊ 75. Schumann, Karl F.: Flucht und Ausreise aus der DDR Insbesondere im Jahrzehnt ihres Untergangs, azs: Materialien der Enquete-Kommission, Band V/3. Sikorski, Werner und Laabs, Rainer: Checkpoint Charlie und die Mauer. Berlin 2004. Staadt, Jochen: Fluchthilfe durch FU-Studenten. - ZDF 30/ 2011, S. 163 -164. Stover, Bernd: Der Kalte Krieg. Geschichte eines radikalen Zeitalters 1947-1991. München 2007. Tannhoff, Peter: Geflüchtet. Zu zweit in den Westen. Kiel 2006. Tantzscher, Monika: Die verlängerte Mauer. Die Zusammenarbeit der Sicher heitsdienste der Warschauer-Pakt-Staaten bei der Verhinderung von „Republikflucht". BSTU, Reihe B, № 1/1998; 2. Auflage Berlin 2001. Tantzscher, Monika: Die letzte Grenzopfer, in: Deutschland Archiv 5/1999. S. 729-743. Taylor, Frederick: The Berlin Wall. London 2006. Trzeciok, Peter: Die Mauer um West-Berlin. Berlin 2004. Veigel, Burkhart: Wege durch die Mauer - Fluchthilfe und Stasi zwischen Ost und West, Berlin 2011. Veith, Ines: Die Frau vom Checkpont Charlie. Der verzweifelte Kampf einer Mutter um Ihre Töchter. München 2006. Vogt-Müller, Christine: Hinter dem Horizont liegt die Freiheit.Flucht über die Ostsee. Bielefeld 2003. Von Fritsch, Rüdiger: Die Sache mitTom: Eine Flucht In Deutschland. Berlin 2009. Weber, Hermann: Die DDR 1945-1990. München 1993. 392
Wedrą, Marta: „Republikflucht". Ein rechtsgeschichtlicher Rückblick. Stachel draht. № 4,2016. Wilfriede Otto: Spannungsfeld 13. August 1961. Berlin 2001. Wolfgang Wietzker (Hrsg): Flucht aus der DDR-Diktatur. 101 Zeltzeugen berichte. Aachen 2013. Wyden, Peter: Die Mauer war unser Schicksal. Berlin 1995. Uta, Wobit u. a.: Immer auf der Hut. Als die Mauer dazwischen kam. Berlin 2011. Dokumentensammlungen Das Herrnstadt Dokument. Das Politbüro der SED und die Geschichte des 17. Juni 1953, hrsg. von Nadja Stulz-Herrnstadt, Reinbeck bei Hamburg 1990. DDR Dokumente zur Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik 1945-1985, hrsg. von Herrmann, Weber, München 1986. Die KrimOalta) konferenz der höchsten Repräsentanten der drei alliierten Mächte UdSSR, USA und Großbritannien, Berlin/Ost 1985 (Die Sowjetunion auf internationalen Konferenzen während des Großen Vaterländischen Krieges 1941 bis 1945, IV). Vernichten oder Offenlegen? Zur Entstehung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes. Schumann, Silke, Dokumentation der öffentlichen Debatte 1990Д991, Berlin 1997 Artikel und Pressemeldungen Agenten unschädlich gemacht. Neues Deutschland, 17.08.1967. Am Goldstrand von Varna, In: Deutsche Tagespost, 30.05.1962. Auch Jugoslawien liefert aus. In: Berliner Morgenpost, 18.08.1967 Bauer, Wilhelm: Menschliche Tragödie und ein Ärgernis. Bulgarische Gesetze gelten auch für Touristen. In: Bonner Rundschau, 26.8.1967 Bauer, Wilhelm: „Fluchthilfe Ist kein strafwürdiges Delikt". Die Festnah me von deutschen Bundesbürgern aus bulgarischer Sicht. In: Der Tagesspiegel, 26.08.1967. Bonn begrüßt Reise nach
Osteuropa. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.09.1967 Bulgarien bedauerte die „menschliche Tragödien". In: Bild Zeitung, 26.08.1967. Bulgarien hofft auf Touristen, In: Handelsblatt, 06.09.1957. Bulgarien investiert kräftig für Tourismus, In: Süddeutsche Zeitung, 08.9.1977. Bulgarien Sprungbrett der Roten Armee, In: Der Abend, 14.04.195. Bulgaren liberalisieren den Westtourismus, In: Passauer Neue Presse, 14.05.1977. Bulgarien - Liebling der Sowjets, In: Westfälische Rundschau, 26.03.1953. Bulgaren verhaften deutschen Vertreter. In. Kölnische Rundschau, 21.01.1963. Bulgarien: Die letzten Deutschen freigelassen. In: Die Welt, 28.09.1967. Bulgarien und Ungarn verschärfen Grenzkontrollen, In: Frankfurter Neue Presse, 20.08.1966. Bulgarien verhaften deutschen Vertreter, In: Kölnische Rundschau, 21.01.1963. Bulgarien verstärkt seine Grenzwachen, In: Die Welt, 20.04.1965. Bulgarien und Ungarn verschärfen Grenzkontrollen. In: Frankfurter Neue Presse, 20.08.1966. Bulgarische KP jammert über westliche Touristen, n: Kölnische Rundschau, 04.06.1964. Bulgarischen Schüler gelang Flucht durch das Schwarze Meer. In: Die Welt, 20.11.1972. Der Fall Gisela Rumpff. Anklage gegen das schreckliche Verbrechersystem der Welt. Ein Gerichtsbericht von Regina Dahl. In: NationalZeitung, 10.12.1971. Deutsche In Arbeitslager bei Sofia. In: Augsburger Allgemeine, 3.01.1967. 393
Deutsches Paar an bulgarischer Grenze getötet. In: Morgenpost, 31.8.1972. Die D-Mark siegt am Sonnenstrand. In: Süddeutsche Zeitung (München), 03.071965. Die deutsche Teilung kennt kein Happy-End. Liebesromanze endet im Gefängnis. In: Berliner Morgenpost, 01.11.1966. „Die Mauer ist auch Bulgariens Grenze". In: Die Welt, 17.09.1963. Dramatische Flucht im Kugelhagen. Junges Paar aus der Zone durchbrach bulgarischen Schlag baum. In: Berliner Morgenpost, 30.08.1968. Eikelmann, Helmut: Selbst die Badenden bewacht der "Stasi". In: Kölner Stadt Anzeiger, 22.0.1962. Ein Ableger der Roten Armee ֊ Bulgarien besitzt die beste Streitkräfte der Satellitenstaaten, In: Rheinischer Merkur, 24.04.1953. Ein gesamtdeutscher Reigen. In: Die Zeit (Hamburg), 13.11.1964. Endlich gelang die Flucht. Der Leidensweg eines Ostberliners. In: Berliner Morgenpost, 28.05.1968. Falsches Spiel am Schwarzen Meer. Zehneinhalb Monate saß eine Westberlinerin in DDR-Gefängnissen, weil eine Studentin aus Halle ihr den Pass abschwindelte und damit in den Westen floh. In: Stern, 25,13. 6.1971, S. 34-36. Flucht-Drama enträtselt. In: Berliner Zeitung, 17.08.1967. Fluchthelfer berichtet über seine Erlebnisse Im Gefängnis in Sofia: Furchtbar erniedrigend. In: Telegraf, 18.08.1967. Ganz anders als Ulbricht. Bulgarien: Nichts gegen Treffen Deutsche am Schwarzem Meer. In: Telegraf (Berlin), 20.02.1963. Generalkonsulat in Istanbul hat im Fall Rumpf versagt. In: Berliner Morgenpost, 28.11.1971. Geschimpft wird, aber die Geschäfte gehen gut. In: Kölnische Rundschau, 24.10.1967 Gnadenakt Sofias. In: Aachener Nachrichten,
22.02.1963. I n Bulgarien spurlos verschwunden. In: Frankfurter Rundschau, 20.10.1966. In Bulgarien verhaftet. In: Welt am Sonntag, 03.09.1967. In Bulgarien wagten sie die Flucht ֊ Bundesbürger hinter Gittern. In: Hamburger Abendblatt, 09.02.1972 In Sofias Gefängnis sitzen 40 Touristen aus Westdeutschland. In: Berliner Morgenpost, 18.08.1967. Intensiver Fluchtverkehr auch in Bulgarien. In: Der Mittag (Düsseldorf), 20.10.1952. Im goldenen Käfig am Schwarzen Meer, In: Hamburger Abendblatt, 23.06.1959. Heide, Christine: Falsches Spiel. Nach dem Urlaub in Bulgarien in Pankow und Karl-Max-Stadt Tüten geklebt. In Stern, № 25,13.06.1971. Herzig, Volken Liebe ist stärker. Wie Michael aus Elmshorn seine Vera aus Rostock holte. In: (BStU, MfS, ZG«, 1558, Bl. 13), 20.08.1987 Hartmann, Heinz: Die Riviera des Osten, In: Frankfurter Rundschau, 03.05.1961. Heye, Uwe-Kasten: Für die Flucht zahlte eine andere. Prozess wegen Passmissbrauchs gegen Studentin aus der DDR fortgesetzt. In: Süddeutsche Zeitung, 27.11.1971. „Klein, aber sehr unfein". In: Stuttgarter Nachrichten, 18.02.1982. Kellerhoff, Sven Felix, Deutlich mehr Opfer am Todesstreifen, In: Die Welt 08.11.2013 Kellerhoff, Sven Felix, Die DDR zahlte nur für ein Maueropfer Entschädigung. In: Die Welt 10. 08.2016 Mende warnt vor Bütteldiensten. Mehr Schutz für Touristen im Ostblock gefordert. In: Welt am Sonntag, 20.08.1967. Menschenhändler in Sofia verurteilt. In: Neues Deutschland, 29.12.1969. Ostberlin und Sofia schließen Beistandpakt ab. in: Die Welt, 26.08.1967. Ostreisen gefährlicher als Westreisen. In: Süddeutsche Zeitung,
12.09.1967. 394
Polcuch, Valentin: Impressionen von einer Reise durch Bulgarien, ln: Die Welt, 18.5.1963. „Reisen nach Bulgarien sind nicht gefährlich". Berichte über Verhaftungen von Deut sehen offenbar weit übertrieben. Nur 5 Westdeutsche Inhaftiert? In: Frankfurter Rundschau, 26.08.1967 Reise Ulbrichts nach Sofia. In: Neue Züricher Zeitung, 02.09.1964 Schmidt: Furchtbar übertrieben. Kritik an den Mitteilungen über Verhaftungen in den Ostblockstaaten. In: Frankfurter Rundschau, 21.08.1967. Selbst die Badenden bewacht die „Stasi". In: Kölner Stadt Anzeiger, 22.09.1962. Selbstmord In Bulgarien? Fluchthelfer-Gruppe spurlos verschwunden. In: Der Abend, 16.8.1967. Sofia: Es wird nicht ausgeliefert. Bulgaren wollen deutsche Besorgnisse zerstreuen. In: Die Welt, 26. 08.1967. „TU" entging Verhaftung. Nationaltorwart war Fluchthilfe verwickelt. In: Neue Rheinzeitung, 30.08.1967 Todesstrafe für Flucht aus Bulgarien. In: Frankfurter Rundschau, 28.03.1953. Todesstrafe für Westflüchtlinge. Das Terrorsystem in Bulgarien. Tatsachenbericht einer jungen Emigrantin. In: Rheinische Post, 15. 09.1953. Tragödie um Fluchthelfer und Ärztin aus Chemnitz. In Bulgarien verschollen. In: Berliner Morgenpost, 16.08.1967. Treue zu Moskau. Flirt mit dem Westen. In: Stuttgarter Nachrichten, 11.09.1975. Zonen-Flucht fand ein tragisches Ende. Deutsche in Bulgarien „gestorben". Drei Helfer sind verschollen. In: Berliner Zeitung, 16.08.1967 Zwangsumtausch in Bulgarien. In: Süddeutsche Zeitung, 11.11.1974 Zwei Jäger schossen Israel Maschine ab. In: Die Welt (Flamburg) 04 08.1955. Zwei Liebende bitten um Gnade. In: Stern, №
47,16.11.1969, S. 34-37 Zwischenfall auf dem Balkan. In: Die Welt Hamburg), 14.11.1952. Zur Zeit keine Westdeutschen In bulgarischen Gefängnissen. In: Süddeutschen Zeitung, 16.9.1967. Ulbricht reist nach Bulgarien. In: Süddeutsche Zeitung, 02.09.1964. Über die Türkei ins Bundesgebiet. DEFA- Filmschauspieler flüchtete bei Außenaufnahmen in Bulgarien. In: Frankfurter Rundschau, 09.09.1964. Über 100 westdeutsche Fluchthelfer 1966 in Bulgarien verurteilt. In: Tagesspiegel, 13.01.1967. Varna, die Riviera der Ostblockstaaten. In: Der Tagesspiegel (Berlin), 07 09.1957. „Vaterlandsverräter". In: Die Welt, 28.03.1953. Verhaftung Im Seebad Varna. In: Telegraf, 02.08.1967. Verständnis für Ost- und Westdeutsche. Bulgarischer Reisebüro funktioner zu einigen Fallen zur „Entführung", ln: Tierischer Volksfreund, 21.02.1963. Verurteilt weil sie Deutsche sind - Der Selbstmord einer Ärztin aus Chemnitz in einem bulgarischen Gefängnis offenbart die Tragödie der deutschen Teilung. In: Neue Illustrierte Revue, № 36,03.09.1967, S. 18-20. Vetten, Horst: Deutsche Touristen erster und zweiter Klasse. In: Hannoverische Presse, 01.06.1966. Washington protestiert In Sofia. In: FAZ, 30.07.1955. Weitere Deutsche In Bulgarien amnestiert. In: Die Welt (Hamburg), 02.02.1963 West und Ost treffen sich an der "Roten Riviera". In: Die Freiheit (Mainz), 08.07.1967 30 Kilometer in die Freiheit geschwommen. In: Gießener Allgemeine, 29.06.1987 40 Deutsche in Sofia Inhaftiert? Solinger Lehrer berichtet über seine Beobachtungen in bulgarischem Gefängnis. In Süddeutsche Zeitung, 18. 08. s 1967. 395 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Geleitwort Dr. Anna Kamisky Grußwort Ursula Popiołek Einleitung Zu der zweiten Ausgabe Bulgarien hinter dem Eisernen Vorhang Die geschlossene Grenze Grenzsicherungsanlagen an der Staatsgrenze der VR Bulgarien System zur Kontrolle und Registrierung von Ausländem Auf dem gefährlichen Weg in die Freie Welt „Republikflucht" über die VR Bulgarien Die Zusammenarbeit zwischen Stasi und DS bei der Beobachtung der DDR-Bürger auf dem Territorium der VR Bulgarien und der Verhinderung ihrer Fluchtversuche Chronologische Übersicht über die Dynamik der Fluchtvorbereitungen, der gelungenen und nicht gelungenen Fluchtversuche von DDR-Bürgern über die VR Bulgarien Fluchtmethoden und Fluchtwege des illegalen Verlassens der DDR über das Territorium der VR Bulgarien Zu Fuß In die Türkei Nach Griechenland Nach Jugoslawien Durch Schwimmen an der Schwarzmeerküste Durch Schwimmen über die Grenzflüsse Auf dem Schiffsweg Fluchtversuche über das Schwarze Meer mit Hilfe eines Fischer-, Ruder-, Falt-, Kunststoff- oder 396 5 7 9 14 19 20 28 35 36 41 64 94 148 149 162 174 184 185 186
Schlauchbootes Schleusung im KFZ-Versteck Im PKW Im LKW Im Zug Im Flugverkehr Schleusungen mit gefälschten Pässen Schleusungskanäle DDR Bürger ֊ Opfer der Pseudoschleuser, Strohmänner Deutsche Opfer des „Eisernen Vorhang" in VR Bulgarien Anhang Namensregister der deutschen Todesopfer bei Fluchtversuchen aus der DDR über Bulgarien Nachwort Abkürzungsverzeichnis Bibliografie 196 207 211 215 219 220 235 238 243 347 372 373 389 390 397
LITERATUR Albrecht/Wagner, Regina Cacilia: Nur 180 Meter. Frankfurt 2006. Arendt, Hannah: Die Ungarische Revolution und der totalitäre Imperialismus, München 1958. Arnold, Dietmar und Kellerhoff, Sven Felix: Die Fluchttunnel von Berlin, Berlin 2008. Appelbaum, Anne, Iron Curtain: The Crushing of Eastern Europe 1944-1956. New York 2012. Appelbaum, Anne: Der Eiserne Vorhang. Die Unterdrückung Osteuropas 19441956, München 2013. Appelius, Stefan: Bulgarien Europas Ferner Osten. Bonn, 2006. Appelius, Stefan: Opfer an der verlängerten Mauer. Der Fluchtweg über Bulgarien von 1961 bis 1970. In: ZdF 29/ 2011, S. 110 -129. Apellius, Stefan: Auf der Flucht erschossen? Der rätselhafte Tod eines Liebes paarės. ֊ Der Stacheldraht, № 5/ 2014, S. 6 - 8. Bath, Matthias: 1197 Tage als Fluchthelfer in DDR-Haft. Berlin 1987. Beck, Kerstin: Verschleierte Flucht. Aus der DDR über Afghanistan in die Freiheit. Berlin 2005. Bibliographie zum Staatssicherheitsdienst der DDR, zusammenge stellt von Hildegard von Zastow. 15/1996. Boesch, Ina: Grenzfälle. Zürich 2008. Brzeziński, Zbigniew: Der Sowjetblock. Einheit und Konflikt, Köln 1962. Brunner, Verena: Die BRD und die Fluchten aus der SBZ/DDR. Studienarbeit Wien 2002. Buchheim, Hans: Totalitäre Herrschaft, München 1962. Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen: Die Flucht aus der Sowjetzone und die Sperrmaßnahmen des kommunistischen Regimes vom 13. August 1961 in Berlin. Bonn und Berlin 1961. Burghart, Veigel: Wege durch die Mauer. Fluchthilfe und Stasi zwischen Ost und West. Berlin 2011. Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen: Zur Situation
in der Sowjetzone nach dem 13. August 1961 Bonn und Berlin 196! Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen: Mitten in Deutschland. Bonn 1961. Daniela, Münkel: Die DDR im Blick der Stasi 1961 Die geheime Berichte der SED Führung. Göttingen 2011. Detjen, Marion: Ein Loch in der Mauer. Die Geschichte der Fluchthilfe im geteil ten Deutschland 1961 ֊ 1989. München 2005. Diekmann, Kai: Die Mauer. München 2011. Die Organisationsstruktur des Ministeriums für Staatssicherheit. Teil IV/1. Berlin 1995. Diekmann, Kai (Hrsg.): Freigekauft. Der DDR-Menschenhandel. Fakten, Bilder, Schicksale. München 2012. Ebert, Dorothea und Proksch, Michael: Und plötzlich waren wir Verbrecher. München 2010. Effher, Bettina und Heidemeyer, Helge: Flucht im geteilten Deutschland. Berlin 2005. Eisenfeld, Bernd: Die Zentrale Koordinierungsgruppe: Bekämpfung von Flucht und Übersiedlung, Teil 111/17. Berlin 1995. Erler, Peter und Knabe, Hubertus: Der verbotene Stadtteil. Berlin 2005. Filmer, Werner und Schwan, Heribert: Opfer der Mauer. München 1991. Erler, Peter und Knabe, Hubertus: Der verbotene Stadtteil. München/Zürich 1990. 390
Gauck, Joachim: Die Flucht der Insassen. Berlin 2009. Gehrmann, Mannfred: Die Überwindung des „Eisernen Vorhangs". Die Abwande rung aus der DDR In die BRD und nach Westberlin als innerdeutsches Migrantennetzwerk. Berlin 2009. Gieseke, Jens (Hg.): Wer war wer Im Ministerium für Staatssicherheit. Kurzbiographien des MfS-Leitungspersonals 1950 bis 1989. Tell V/4. Berlin 1998. Hans-Hermann Hertle und Maria Nooke u. a.: Die Todesopfer an der Berliner Mau er 1961-1989. Berlin 2006. Harrison, Hope M.: Ulbrichts Mauer. Berlin 2011. Haupt, Michael: Die Berliner Mauer. Augsburg 1981. Heidemeyer, Helge: Flucht und Zuwanderung aus der SBZ/DDR. Düsseldorf 1994. Hertle, Hans-Hermann: Chronik des Mauerfalls. Berlin 1996. Hertle, Hans-Hermann und Sälter, Gerhard: Die Todesopfer an Mauer und Grenze, in Deutschland-Archiv 39.2006. Hertle, Hans-Hermann: Die Berliner Mauer. Berlin 2008 und Bonn 2011. Hildebrandt, Rainer: Es geschah an der Mauer. Berlin 2000. Hoffmann, Constantin: Ich musste raus. 13 Wege aus der DDR. Halle 2009. Jessen, Elena: Flüchtlinge. Abschluss-Arbeit. Berlin 2007. Hollmann, Michael/ Klhrt, Eberhard (Hrsg.): "Besondere Bemühungen" der Bundesregierung. Band 1:1962 bis 1969. München 2012. Johnson, A. Ross und R. Eugene Parta: Cold War Broadcasting. Impact on the So vlet Union and Eastern Europe, New York 2010. Judt, Tony: Die Geschichte Europas seit dem Zweiten Weltkrieg. München 2006. Just, Herrmann: Die sowjetischen Konzentrationslagerauf deutschem Boden 1945-1950, Berlin 1952. Keussler, Klaus-M. von Schulenburg, Peter: Fluchthelfer. Die Gruppe um Wolfgang Fuchs, Berlin
2011 Kiessling, Wolfgang: Absturz in den kalten Krieg. Berlin 1999. Klmminlch, Otto: Fluchthilfe und Flucht aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland, Hamburg 1974. Kleindienst, Jürgen: Mauer-Passagen: Grenzgänge, Fluchten und Reisen 19611989, Bd. 19. Berlin 2004. Knabe, Hubertus: Die unterwanderte Republik. Berlin 1999. Knabe, Hubertus: Die Täter sind unter uns. Berlin 2007. Knabe, Hubertus: Die vergessenen Opfer der Mauer. Berlin 2009. Kreibich, Renate: Folgen einer Flucht. Berlin 2010. Krug, Manfred: Abgehauen. Berlin2004. Lange, Gisela S.: Flucht ,76. Dresden - Hannover via Sophia. Karlsruhe 2010. Lapp, Peter Joachim: Verwirrung und den „Schießbefehl". Deutschland Archiv, 40. Jg. (2007), Heft 5. Lapp, Peter Joachim: Grenzregime der DDR. Aachen 2013. Loest, Erich: Als wir In den Westen kamen. Leipzig 1997. Mann, Ulf: Tunnelfluchten. Berlin 2005. Müller, Bodo: Die spektakulärsten Fluchtgeschichten. Berlin 2008. Müller, Christine und Bodo: Über die Ostsee in die Freiheit. Bielefeld 1992 und 2008. Nehring, Christophen Tödliche Fluchten über Bulgarien. Die Zusammen arbeit von bulgarischer und DDR-Staatssicherhelt zur Verhinderung von Fluchtversuchen. Berlin, 2017. Neumann, Eva-Maria: Sie nahmen mir nicht nur die Freiheit: Geschichte einer Gescheiterten Republikflucht. München 2010. Nooke, Maria: Der verratene Tunnel: Geschichte einer verratenen Flucht. 391
Bremen 2002. Nooke, Maria und Dollmann, Lydia: Fluchtziel Freiheit Berichte von DDRFlüchtllngen über die Situation nach dem Mauerbau - Aktionen der Girrmanngruppe. Berlin 2011. Otto, Heike: Beim Leben meiner Enkel. Wie eine DDR-Flucht zum Familiendrama wurde. Hoffmann und Campe 2011. Paulsen, Werner: Reiseverkehr zwischen der BRD und der DDR und staatliche Sl cherhelt. Berlin 2006. Petschull, Jürgen: Die Mauer. Hamburg 1990. Pech, Marco: Meine Flucht In die Freiheit. Norderstedt 2002. Priester, Helga: Fluchtweg Bulgarien: 1963-Dritter Versuch, Berlin 2008. Ralchevsky, Stoyan: Bulgarien unter dem kommunistischen Regime 1944-1989. Berlin 2016. Ralchevsky, Stoyan und Kolarova, Fanna: Bulgarien 1944-1989. Verbotene Wahrheit. Berlin 2012. Raichevsky, Stoyan und Kolarova, Fanna: Flucht aus der DDR über den „Eisernen Vorhang" Bulgarien. Wege. Methoden. Opfer. Berlin 2016 Rehlinger, Ludwig A.: Freikauf. Berlin 1991. Rexin, Manfred: Eine Mauer durch Berlin. Deutschland-Archiv 34 2001. Richter, Karl-Heinz: Mit dem Moskau-Paris-Express In die Freiheit - Eine Flucht von Ost nach West. Berlin 2003. Ritter, Jürgen und Lapp, Peter Joachim: Die Grenze. Berlin 1997. Runschke, David: Flucht und Übersiedlung aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland zwischen 1961 und 1989. Studienarbeit, Augsburg 2002. Sälter, Gerhard: Zum „Schießbefehl" und dem Einsatz von Schusswaffen an der Berliner Mauer und der innerdeutschen Grenze. Berlln2007. Sälter, Gerhard und Wilke, Manfred: Ultima ratio: Der 13. August 1961. Berlin 2011. Sassning, Ronald: Geschichte im Visier des MfS der DDR. Berlin 2000.
Schmole, Angela: Verwundet geboren. Was Geschah mit verletzten Flüchtlingen an der DDR-Grenze. ZdF 37/ 2005, S. 62 ֊ 75. Schumann, Karl F.: Flucht und Ausreise aus der DDR Insbesondere im Jahrzehnt ihres Untergangs, azs: Materialien der Enquete-Kommission, Band V/3. Sikorski, Werner und Laabs, Rainer: Checkpoint Charlie und die Mauer. Berlin 2004. Staadt, Jochen: Fluchthilfe durch FU-Studenten. - ZDF 30/ 2011, S. 163 -164. Stover, Bernd: Der Kalte Krieg. Geschichte eines radikalen Zeitalters 1947-1991. München 2007. Tannhoff, Peter: Geflüchtet. Zu zweit in den Westen. Kiel 2006. Tantzscher, Monika: Die verlängerte Mauer. Die Zusammenarbeit der Sicher heitsdienste der Warschauer-Pakt-Staaten bei der Verhinderung von „Republikflucht". BSTU, Reihe B, № 1/1998; 2. Auflage Berlin 2001. Tantzscher, Monika: Die letzte Grenzopfer, in: Deutschland Archiv 5/1999. S. 729-743. Taylor, Frederick: The Berlin Wall. London 2006. Trzeciok, Peter: Die Mauer um West-Berlin. Berlin 2004. Veigel, Burkhart: Wege durch die Mauer - Fluchthilfe und Stasi zwischen Ost und West, Berlin 2011. Veith, Ines: Die Frau vom Checkpont Charlie. Der verzweifelte Kampf einer Mutter um Ihre Töchter. München 2006. Vogt-Müller, Christine: Hinter dem Horizont liegt die Freiheit.Flucht über die Ostsee. Bielefeld 2003. Von Fritsch, Rüdiger: Die Sache mitTom: Eine Flucht In Deutschland. Berlin 2009. Weber, Hermann: Die DDR 1945-1990. München 1993. 392
Wedrą, Marta: „Republikflucht". Ein rechtsgeschichtlicher Rückblick. Stachel draht. № 4,2016. Wilfriede Otto: Spannungsfeld 13. August 1961. Berlin 2001. Wolfgang Wietzker (Hrsg): Flucht aus der DDR-Diktatur. 101 Zeltzeugen berichte. Aachen 2013. Wyden, Peter: Die Mauer war unser Schicksal. Berlin 1995. Uta, Wobit u. a.: Immer auf der Hut. Als die Mauer dazwischen kam. Berlin 2011. Dokumentensammlungen Das Herrnstadt Dokument. Das Politbüro der SED und die Geschichte des 17. Juni 1953, hrsg. von Nadja Stulz-Herrnstadt, Reinbeck bei Hamburg 1990. DDR Dokumente zur Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik 1945-1985, hrsg. von Herrmann, Weber, München 1986. Die KrimOalta) konferenz der höchsten Repräsentanten der drei alliierten Mächte UdSSR, USA und Großbritannien, Berlin/Ost 1985 (Die Sowjetunion auf internationalen Konferenzen während des Großen Vaterländischen Krieges 1941 bis 1945, IV). Vernichten oder Offenlegen? Zur Entstehung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes. Schumann, Silke, Dokumentation der öffentlichen Debatte 1990Д991, Berlin 1997 Artikel und Pressemeldungen Agenten unschädlich gemacht. Neues Deutschland, 17.08.1967. Am Goldstrand von Varna, In: Deutsche Tagespost, 30.05.1962. Auch Jugoslawien liefert aus. In: Berliner Morgenpost, 18.08.1967 Bauer, Wilhelm: Menschliche Tragödie und ein Ärgernis. Bulgarische Gesetze gelten auch für Touristen. In: Bonner Rundschau, 26.8.1967 Bauer, Wilhelm: „Fluchthilfe Ist kein strafwürdiges Delikt". Die Festnah me von deutschen Bundesbürgern aus bulgarischer Sicht. In: Der Tagesspiegel, 26.08.1967. Bonn begrüßt Reise nach
Osteuropa. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.09.1967 Bulgarien bedauerte die „menschliche Tragödien". In: Bild Zeitung, 26.08.1967. Bulgarien hofft auf Touristen, In: Handelsblatt, 06.09.1957. Bulgarien investiert kräftig für Tourismus, In: Süddeutsche Zeitung, 08.9.1977. Bulgarien Sprungbrett der Roten Armee, In: Der Abend, 14.04.195. Bulgaren liberalisieren den Westtourismus, In: Passauer Neue Presse, 14.05.1977. Bulgarien - Liebling der Sowjets, In: Westfälische Rundschau, 26.03.1953. Bulgaren verhaften deutschen Vertreter. In. Kölnische Rundschau, 21.01.1963. Bulgarien: Die letzten Deutschen freigelassen. In: Die Welt, 28.09.1967. Bulgarien und Ungarn verschärfen Grenzkontrollen, In: Frankfurter Neue Presse, 20.08.1966. Bulgarien verhaften deutschen Vertreter, In: Kölnische Rundschau, 21.01.1963. Bulgarien verstärkt seine Grenzwachen, In: Die Welt, 20.04.1965. Bulgarien und Ungarn verschärfen Grenzkontrollen. In: Frankfurter Neue Presse, 20.08.1966. Bulgarische KP jammert über westliche Touristen, n: Kölnische Rundschau, 04.06.1964. Bulgarischen Schüler gelang Flucht durch das Schwarze Meer. In: Die Welt, 20.11.1972. Der Fall Gisela Rumpff. Anklage gegen das schreckliche Verbrechersystem der Welt. Ein Gerichtsbericht von Regina Dahl. In: NationalZeitung, 10.12.1971. Deutsche In Arbeitslager bei Sofia. In: Augsburger Allgemeine, 3.01.1967. 393
Deutsches Paar an bulgarischer Grenze getötet. In: Morgenpost, 31.8.1972. Die D-Mark siegt am Sonnenstrand. In: Süddeutsche Zeitung (München), 03.071965. Die deutsche Teilung kennt kein Happy-End. Liebesromanze endet im Gefängnis. In: Berliner Morgenpost, 01.11.1966. „Die Mauer ist auch Bulgariens Grenze". In: Die Welt, 17.09.1963. Dramatische Flucht im Kugelhagen. Junges Paar aus der Zone durchbrach bulgarischen Schlag baum. In: Berliner Morgenpost, 30.08.1968. Eikelmann, Helmut: Selbst die Badenden bewacht der "Stasi". In: Kölner Stadt Anzeiger, 22.0.1962. Ein Ableger der Roten Armee ֊ Bulgarien besitzt die beste Streitkräfte der Satellitenstaaten, In: Rheinischer Merkur, 24.04.1953. Ein gesamtdeutscher Reigen. In: Die Zeit (Hamburg), 13.11.1964. Endlich gelang die Flucht. Der Leidensweg eines Ostberliners. In: Berliner Morgenpost, 28.05.1968. Falsches Spiel am Schwarzen Meer. Zehneinhalb Monate saß eine Westberlinerin in DDR-Gefängnissen, weil eine Studentin aus Halle ihr den Pass abschwindelte und damit in den Westen floh. In: Stern, 25,13. 6.1971, S. 34-36. Flucht-Drama enträtselt. In: Berliner Zeitung, 17.08.1967. Fluchthelfer berichtet über seine Erlebnisse Im Gefängnis in Sofia: Furchtbar erniedrigend. In: Telegraf, 18.08.1967. Ganz anders als Ulbricht. Bulgarien: Nichts gegen Treffen Deutsche am Schwarzem Meer. In: Telegraf (Berlin), 20.02.1963. Generalkonsulat in Istanbul hat im Fall Rumpf versagt. In: Berliner Morgenpost, 28.11.1971. Geschimpft wird, aber die Geschäfte gehen gut. In: Kölnische Rundschau, 24.10.1967 Gnadenakt Sofias. In: Aachener Nachrichten,
22.02.1963. I n Bulgarien spurlos verschwunden. In: Frankfurter Rundschau, 20.10.1966. In Bulgarien verhaftet. In: Welt am Sonntag, 03.09.1967. In Bulgarien wagten sie die Flucht ֊ Bundesbürger hinter Gittern. In: Hamburger Abendblatt, 09.02.1972 In Sofias Gefängnis sitzen 40 Touristen aus Westdeutschland. In: Berliner Morgenpost, 18.08.1967. Intensiver Fluchtverkehr auch in Bulgarien. In: Der Mittag (Düsseldorf), 20.10.1952. Im goldenen Käfig am Schwarzen Meer, In: Hamburger Abendblatt, 23.06.1959. Heide, Christine: Falsches Spiel. Nach dem Urlaub in Bulgarien in Pankow und Karl-Max-Stadt Tüten geklebt. In Stern, № 25,13.06.1971. Herzig, Volken Liebe ist stärker. Wie Michael aus Elmshorn seine Vera aus Rostock holte. In: (BStU, MfS, ZG«, 1558, Bl. 13), 20.08.1987 Hartmann, Heinz: Die Riviera des Osten, In: Frankfurter Rundschau, 03.05.1961. Heye, Uwe-Kasten: Für die Flucht zahlte eine andere. Prozess wegen Passmissbrauchs gegen Studentin aus der DDR fortgesetzt. In: Süddeutsche Zeitung, 27.11.1971. „Klein, aber sehr unfein". In: Stuttgarter Nachrichten, 18.02.1982. Kellerhoff, Sven Felix, Deutlich mehr Opfer am Todesstreifen, In: Die Welt 08.11.2013 Kellerhoff, Sven Felix, Die DDR zahlte nur für ein Maueropfer Entschädigung. In: Die Welt 10. 08.2016 Mende warnt vor Bütteldiensten. Mehr Schutz für Touristen im Ostblock gefordert. In: Welt am Sonntag, 20.08.1967. Menschenhändler in Sofia verurteilt. In: Neues Deutschland, 29.12.1969. Ostberlin und Sofia schließen Beistandpakt ab. in: Die Welt, 26.08.1967. Ostreisen gefährlicher als Westreisen. In: Süddeutsche Zeitung,
12.09.1967. 394
Polcuch, Valentin: Impressionen von einer Reise durch Bulgarien, ln: Die Welt, 18.5.1963. „Reisen nach Bulgarien sind nicht gefährlich". Berichte über Verhaftungen von Deut sehen offenbar weit übertrieben. Nur 5 Westdeutsche Inhaftiert? In: Frankfurter Rundschau, 26.08.1967 Reise Ulbrichts nach Sofia. In: Neue Züricher Zeitung, 02.09.1964 Schmidt: Furchtbar übertrieben. Kritik an den Mitteilungen über Verhaftungen in den Ostblockstaaten. In: Frankfurter Rundschau, 21.08.1967. Selbst die Badenden bewacht die „Stasi". In: Kölner Stadt Anzeiger, 22.09.1962. Selbstmord In Bulgarien? Fluchthelfer-Gruppe spurlos verschwunden. In: Der Abend, 16.8.1967. Sofia: Es wird nicht ausgeliefert. Bulgaren wollen deutsche Besorgnisse zerstreuen. In: Die Welt, 26. 08.1967. „TU" entging Verhaftung. Nationaltorwart war Fluchthilfe verwickelt. In: Neue Rheinzeitung, 30.08.1967 Todesstrafe für Flucht aus Bulgarien. In: Frankfurter Rundschau, 28.03.1953. Todesstrafe für Westflüchtlinge. Das Terrorsystem in Bulgarien. Tatsachenbericht einer jungen Emigrantin. In: Rheinische Post, 15. 09.1953. Tragödie um Fluchthelfer und Ärztin aus Chemnitz. In Bulgarien verschollen. In: Berliner Morgenpost, 16.08.1967. Treue zu Moskau. Flirt mit dem Westen. In: Stuttgarter Nachrichten, 11.09.1975. Zonen-Flucht fand ein tragisches Ende. Deutsche in Bulgarien „gestorben". Drei Helfer sind verschollen. In: Berliner Zeitung, 16.08.1967 Zwangsumtausch in Bulgarien. In: Süddeutsche Zeitung, 11.11.1974 Zwei Jäger schossen Israel Maschine ab. In: Die Welt (Flamburg) 04 08.1955. Zwei Liebende bitten um Gnade. In: Stern, №
47,16.11.1969, S. 34-37 Zwischenfall auf dem Balkan. In: Die Welt Hamburg), 14.11.1952. Zur Zeit keine Westdeutschen In bulgarischen Gefängnissen. In: Süddeutschen Zeitung, 16.9.1967. Ulbricht reist nach Bulgarien. In: Süddeutsche Zeitung, 02.09.1964. Über die Türkei ins Bundesgebiet. DEFA- Filmschauspieler flüchtete bei Außenaufnahmen in Bulgarien. In: Frankfurter Rundschau, 09.09.1964. Über 100 westdeutsche Fluchthelfer 1966 in Bulgarien verurteilt. In: Tagesspiegel, 13.01.1967. Varna, die Riviera der Ostblockstaaten. In: Der Tagesspiegel (Berlin), 07 09.1957. „Vaterlandsverräter". In: Die Welt, 28.03.1953. Verhaftung Im Seebad Varna. In: Telegraf, 02.08.1967. Verständnis für Ost- und Westdeutsche. Bulgarischer Reisebüro funktioner zu einigen Fallen zur „Entführung", ln: Tierischer Volksfreund, 21.02.1963. Verurteilt weil sie Deutsche sind - Der Selbstmord einer Ärztin aus Chemnitz in einem bulgarischen Gefängnis offenbart die Tragödie der deutschen Teilung. In: Neue Illustrierte Revue, № 36,03.09.1967, S. 18-20. Vetten, Horst: Deutsche Touristen erster und zweiter Klasse. In: Hannoverische Presse, 01.06.1966. Washington protestiert In Sofia. In: FAZ, 30.07.1955. Weitere Deutsche In Bulgarien amnestiert. In: Die Welt (Hamburg), 02.02.1963 West und Ost treffen sich an der "Roten Riviera". In: Die Freiheit (Mainz), 08.07.1967 30 Kilometer in die Freiheit geschwommen. In: Gießener Allgemeine, 29.06.1987 40 Deutsche in Sofia Inhaftiert? Solinger Lehrer berichtet über seine Beobachtungen in bulgarischem Gefängnis. In Süddeutsche Zeitung, 18. 08. s 1967. 395 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rajčevski, Stojan 1944- Kolarova, Fanna 1949- |
author_GND | (DE-588)122211901 (DE-588)1027125468 |
author_facet | Rajčevski, Stojan 1944- Kolarova, Fanna 1949- |
author_role | aut aut |
author_sort | Rajčevski, Stojan 1944- |
author_variant | s r sr f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046751225 |
ctrlnum | (OCoLC)1164626376 (DE-599)BVBBV046751225 |
edition | zweite Ausgabe |
era | Geschichte 1961-1989 gnd |
era_facet | Geschichte 1961-1989 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046751225</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210610</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200605s2020 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000657399</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-00-065739-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164626376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046751225</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rajčevski, Stojan</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122211901</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flucht aus der DDR über den "Eisernen Vorhang" Bulgariens</subfield><subfield code="b">Wege, Methoden, Opfer</subfield><subfield code="c">Stoyan Raichevsky, Fanna Kolarova ; Herausgeber: Fanna Kolarova</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">zweite Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Evropeyska pamet Wulfila</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">398 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karte</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 390-395</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1961-1989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017598-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bulgarien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008866-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bulgarien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008866-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Flucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017598-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1961-1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kolarova, Fanna</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027125468</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)2181940-3</subfield><subfield code="4">spn</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032160944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032160944&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200605</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">499</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">499</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09046</subfield><subfield code="g">499</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09046</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032160944</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd Bulgarien (DE-588)4008866-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR Bulgarien |
id | DE-604.BV046751225 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:42:03Z |
indexdate | 2024-08-10T01:13:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2181940-3 |
isbn | 9783000657399 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032160944 |
oclc_num | 1164626376 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-188 |
physical | 398 Seiten Illustrationen, Karte |
psigel | BSB_NED_20200605 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Evropeyska pamet Wulfila |
record_format | marc |
spelling | Rajčevski, Stojan 1944- Verfasser (DE-588)122211901 aut Flucht aus der DDR über den "Eisernen Vorhang" Bulgariens Wege, Methoden, Opfer Stoyan Raichevsky, Fanna Kolarova ; Herausgeber: Fanna Kolarova zweite Ausgabe Berlin Evropeyska pamet Wulfila 2020 398 Seiten Illustrationen, Karte txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis Seite 390-395 Geschichte 1961-1989 gnd rswk-swf Flucht (DE-588)4017598-4 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Bulgarien (DE-588)4008866-2 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Bulgarien (DE-588)4008866-2 g Flucht (DE-588)4017598-4 s Geschichte 1961-1989 z DE-604 Kolarova, Fanna 1949- Verfasser (DE-588)1027125468 aut Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (DE-588)2181940-3 spn Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032160944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032160944&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis |
spellingShingle | Rajčevski, Stojan 1944- Kolarova, Fanna 1949- Flucht aus der DDR über den "Eisernen Vorhang" Bulgariens Wege, Methoden, Opfer Flucht (DE-588)4017598-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017598-4 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4008866-2 |
title | Flucht aus der DDR über den "Eisernen Vorhang" Bulgariens Wege, Methoden, Opfer |
title_auth | Flucht aus der DDR über den "Eisernen Vorhang" Bulgariens Wege, Methoden, Opfer |
title_exact_search | Flucht aus der DDR über den "Eisernen Vorhang" Bulgariens Wege, Methoden, Opfer |
title_exact_search_txtP | Flucht aus der DDR über den "Eisernen Vorhang" Bulgariens Wege, Methoden, Opfer |
title_full | Flucht aus der DDR über den "Eisernen Vorhang" Bulgariens Wege, Methoden, Opfer Stoyan Raichevsky, Fanna Kolarova ; Herausgeber: Fanna Kolarova |
title_fullStr | Flucht aus der DDR über den "Eisernen Vorhang" Bulgariens Wege, Methoden, Opfer Stoyan Raichevsky, Fanna Kolarova ; Herausgeber: Fanna Kolarova |
title_full_unstemmed | Flucht aus der DDR über den "Eisernen Vorhang" Bulgariens Wege, Methoden, Opfer Stoyan Raichevsky, Fanna Kolarova ; Herausgeber: Fanna Kolarova |
title_short | Flucht aus der DDR über den "Eisernen Vorhang" Bulgariens |
title_sort | flucht aus der ddr uber den eisernen vorhang bulgariens wege methoden opfer |
title_sub | Wege, Methoden, Opfer |
topic | Flucht (DE-588)4017598-4 gnd |
topic_facet | Flucht Deutschland DDR Bulgarien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032160944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032160944&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rajcevskistojan fluchtausderddruberdeneisernenvorhangbulgarienswegemethodenopfer AT kolarovafanna fluchtausderddruberdeneisernenvorhangbulgarienswegemethodenopfer AT bundesstiftungzuraufarbeitungderseddiktatur fluchtausderddruberdeneisernenvorhangbulgarienswegemethodenopfer |