t.b.c._Das gesellschaftliche Naturverhältnis:
Long description: Sowohl in der Ausarbeitung einer Naturontologie wie auch im Entwurf einer dialektischen Anthropologie hat die Frage nach dem Verhältnis von Gesellschaft und Natur eine zentrale Bedeutung. Die hier versammelten Aufsätze von Hans Heinz Holz gehen diesen Verhältnisbestimmungen von Arb...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2020
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schriftenreihe: | Edition panta rei
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
Zusammenfassung: | Long description: Sowohl in der Ausarbeitung einer Naturontologie wie auch im Entwurf einer dialektischen Anthropologie hat die Frage nach dem Verhältnis von Gesellschaft und Natur eine zentrale Bedeutung. Die hier versammelten Aufsätze von Hans Heinz Holz gehen diesen Verhältnisbestimmungen von Arbeit, Natur, Technik und Gesellschaft im dialektischen Materialismus nach. Damit fundieren sie Ansätze aus seiner Monographie »Mensch - Natur« und erschließen gleichzeitig weitere auszuarbeitende Felder. Der Kommentar der Herausgeber liefert zudem eine zeithistorische Einordnung und stellt eine Verbindung mit gegenwärtigen Diskussionskontexten her Biographical note: Claus Baumann (Dr. phil., Dipl. Ing.), geb. 1967, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Gesellschaftstheorie, Kritik der politischen Ökonomie und Philosophie der Ästhetik. Michael Weingarten (Dr. phil.), geb. 1954, ist Mitbegründer des Hannah-Arendt-Instituts für politische Gegenwartsfragen Stuttgart und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart sowie Honorarprofessor an der Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind dialektische Philosophie, Sozialphilosophie und politische Philosophie |
Beschreibung: | PublicationDate: 20201201 |
ISBN: | 9783839444085 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046750481 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200605s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839444085 |9 978-3-8394-4408-5 | ||
035 | |a (ZDB-125-TGE)5e429f2e-3144-49c3-a988-2934b0dd2d03 | ||
035 | |a (OCoLC)1164651982 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046750481 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a t.b.c._Das gesellschaftliche Naturverhältnis |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2020 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Edition panta rei | |
500 | |a PublicationDate: 20201201 | ||
520 | |a Long description: Sowohl in der Ausarbeitung einer Naturontologie wie auch im Entwurf einer dialektischen Anthropologie hat die Frage nach dem Verhältnis von Gesellschaft und Natur eine zentrale Bedeutung. Die hier versammelten Aufsätze von Hans Heinz Holz gehen diesen Verhältnisbestimmungen von Arbeit, Natur, Technik und Gesellschaft im dialektischen Materialismus nach. Damit fundieren sie Ansätze aus seiner Monographie »Mensch - Natur« und erschließen gleichzeitig weitere auszuarbeitende Felder. Der Kommentar der Herausgeber liefert zudem eine zeithistorische Einordnung und stellt eine Verbindung mit gegenwärtigen Diskussionskontexten her | ||
520 | |a Biographical note: Claus Baumann (Dr. phil., Dipl. Ing.), geb. 1967, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Gesellschaftstheorie, Kritik der politischen Ökonomie und Philosophie der Ästhetik. Michael Weingarten (Dr. phil.), geb. 1954, ist Mitbegründer des Hannah-Arendt-Instituts für politische Gegenwartsfragen Stuttgart und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart sowie Honorarprofessor an der Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind dialektische Philosophie, Sozialphilosophie und politische Philosophie | ||
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Philosophiegeschichte | |
650 | 4 | |a Natur | |
650 | 4 | |a Karl Marx | |
650 | 4 | |a Dialektik | |
650 | 4 | |a politische Philosophie | |
650 | 4 | |a Philosophische Anthropologie | |
650 | 4 | |a Politics | |
650 | 4 | |a Philosophy | |
650 | 4 | |a Ecology | |
650 | 4 | |a Nature | |
650 | 4 | |a History of Philosophy | |
650 | 4 | |a Political Philosophy | |
650 | 4 | |a Deutsche Philosophiegeschichte | |
650 | 4 | |a German History of Philosophy | |
650 | 4 | |a Technikphilosophie | |
650 | 4 | |a Philosophy of Technology | |
650 | 4 | |a Philosophical Anthropology | |
650 | 4 | |a Dialectics | |
650 | 4 | |a Dialektischer Materialismus | |
650 | 4 | |a Hans Heinz Holz | |
650 | 4 | |a Dialectical Materialism | |
700 | 1 | |a Weingarten, Michael |4 edt | |
700 | 1 | |a Baumann, Claus |4 edt | |
912 | |a ZDB-125-TGE | ||
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032160218 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839444085 |l DE-B1533 |p ZDB-125-TGE |q ASH_PDA_TGE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839444085 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839444085 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426108684304384 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Weingarten, Michael Baumann, Claus |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m w mw c b cb |
author_facet | Weingarten, Michael Baumann, Claus |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046750481 |
collection | ZDB-125-TGE ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-125-TGE)5e429f2e-3144-49c3-a988-2934b0dd2d03 (OCoLC)1164651982 (DE-599)BVBBV046750481 |
edition | 1. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046750481</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200605s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839444085</subfield><subfield code="9">978-3-8394-4408-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-125-TGE)5e429f2e-3144-49c3-a988-2934b0dd2d03</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164651982</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046750481</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">t.b.c._Das gesellschaftliche Naturverhältnis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition panta rei</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20201201</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Sowohl in der Ausarbeitung einer Naturontologie wie auch im Entwurf einer dialektischen Anthropologie hat die Frage nach dem Verhältnis von Gesellschaft und Natur eine zentrale Bedeutung. Die hier versammelten Aufsätze von Hans Heinz Holz gehen diesen Verhältnisbestimmungen von Arbeit, Natur, Technik und Gesellschaft im dialektischen Materialismus nach. Damit fundieren sie Ansätze aus seiner Monographie »Mensch - Natur« und erschließen gleichzeitig weitere auszuarbeitende Felder. Der Kommentar der Herausgeber liefert zudem eine zeithistorische Einordnung und stellt eine Verbindung mit gegenwärtigen Diskussionskontexten her</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Claus Baumann (Dr. phil., Dipl. Ing.), geb. 1967, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Gesellschaftstheorie, Kritik der politischen Ökonomie und Philosophie der Ästhetik. Michael Weingarten (Dr. phil.), geb. 1954, ist Mitbegründer des Hannah-Arendt-Instituts für politische Gegenwartsfragen Stuttgart und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart sowie Honorarprofessor an der Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind dialektische Philosophie, Sozialphilosophie und politische Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophiegeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Natur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Karl Marx</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dialektik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">politische Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophische Anthropologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ecology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History of Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsche Philosophiegeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German History of Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technikphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy of Technology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophical Anthropology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dialectics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dialektischer Materialismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hans Heinz Holz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dialectical Materialism</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weingarten, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumann, Claus</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-125-TGE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032160218</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839444085</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-125-TGE</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_TGE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839444085</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839444085</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046750481 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:41:52Z |
indexdate | 2025-01-16T17:08:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839444085 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032160218 |
oclc_num | 1164651982 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
psigel | ZDB-125-TGE ZDB-41-SEL ZDB-125-TGE ASH_PDA_TGE ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Edition panta rei |
spelling | t.b.c._Das gesellschaftliche Naturverhältnis 1. Aufl Bielefeld transcript Verlag 2020 txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Edition panta rei PublicationDate: 20201201 Long description: Sowohl in der Ausarbeitung einer Naturontologie wie auch im Entwurf einer dialektischen Anthropologie hat die Frage nach dem Verhältnis von Gesellschaft und Natur eine zentrale Bedeutung. Die hier versammelten Aufsätze von Hans Heinz Holz gehen diesen Verhältnisbestimmungen von Arbeit, Natur, Technik und Gesellschaft im dialektischen Materialismus nach. Damit fundieren sie Ansätze aus seiner Monographie »Mensch - Natur« und erschließen gleichzeitig weitere auszuarbeitende Felder. Der Kommentar der Herausgeber liefert zudem eine zeithistorische Einordnung und stellt eine Verbindung mit gegenwärtigen Diskussionskontexten her Biographical note: Claus Baumann (Dr. phil., Dipl. Ing.), geb. 1967, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Gesellschaftstheorie, Kritik der politischen Ökonomie und Philosophie der Ästhetik. Michael Weingarten (Dr. phil.), geb. 1954, ist Mitbegründer des Hannah-Arendt-Instituts für politische Gegenwartsfragen Stuttgart und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart sowie Honorarprofessor an der Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind dialektische Philosophie, Sozialphilosophie und politische Philosophie Philosophie Politik Philosophiegeschichte Natur Karl Marx Dialektik politische Philosophie Philosophische Anthropologie Politics Philosophy Ecology Nature History of Philosophy Political Philosophy Deutsche Philosophiegeschichte German History of Philosophy Technikphilosophie Philosophy of Technology Philosophical Anthropology Dialectics Dialektischer Materialismus Hans Heinz Holz Dialectical Materialism Weingarten, Michael edt Baumann, Claus edt |
spellingShingle | t.b.c._Das gesellschaftliche Naturverhältnis Philosophie Politik Philosophiegeschichte Natur Karl Marx Dialektik politische Philosophie Philosophische Anthropologie Politics Philosophy Ecology Nature History of Philosophy Political Philosophy Deutsche Philosophiegeschichte German History of Philosophy Technikphilosophie Philosophy of Technology Philosophical Anthropology Dialectics Dialektischer Materialismus Hans Heinz Holz Dialectical Materialism |
title | t.b.c._Das gesellschaftliche Naturverhältnis |
title_auth | t.b.c._Das gesellschaftliche Naturverhältnis |
title_exact_search | t.b.c._Das gesellschaftliche Naturverhältnis |
title_exact_search_txtP | t.b.c._Das gesellschaftliche Naturverhältnis |
title_full | t.b.c._Das gesellschaftliche Naturverhältnis |
title_fullStr | t.b.c._Das gesellschaftliche Naturverhältnis |
title_full_unstemmed | t.b.c._Das gesellschaftliche Naturverhältnis |
title_short | t.b.c._Das gesellschaftliche Naturverhältnis |
title_sort | t b c das gesellschaftliche naturverhaltnis |
topic | Philosophie Politik Philosophiegeschichte Natur Karl Marx Dialektik politische Philosophie Philosophische Anthropologie Politics Philosophy Ecology Nature History of Philosophy Political Philosophy Deutsche Philosophiegeschichte German History of Philosophy Technikphilosophie Philosophy of Technology Philosophical Anthropology Dialectics Dialektischer Materialismus Hans Heinz Holz Dialectical Materialism |
topic_facet | Philosophie Politik Philosophiegeschichte Natur Karl Marx Dialektik politische Philosophie Philosophische Anthropologie Politics Philosophy Ecology Nature History of Philosophy Political Philosophy Deutsche Philosophiegeschichte German History of Philosophy Technikphilosophie Philosophy of Technology Philosophical Anthropology Dialectics Dialektischer Materialismus Hans Heinz Holz Dialectical Materialism |
work_keys_str_mv | AT weingartenmichael tbcdasgesellschaftlichenaturverhaltnis AT baumannclaus tbcdasgesellschaftlichenaturverhaltnis |