Unbehaust Wohnen: konflikthafte Räume in Kunst - Architektur - Visueller Kultur

Long description: Zerstörtes Wohnen in kriegerischen Konflikten, verlorenes Wohnen in Migrationen, temporäres Wohnen in Obdach- und Wohnungslosigkeit, prekäres Wohnen in ökonomischer, emotionaler und körperlicher Unversorgtheit, ängstliches Wohnen in Subjektkrisen: Zum Wohnen - gedacht als Existenz...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Nierhaus, Irene 1955- (HerausgeberIn), Heinz, Kathrin (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2020]
Schriftenreihe:wohnen+/-ausstellen Band 7
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-12
DE-634
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-92
DE-898
DE-859
DE-860
DE-188
DE-91
DE-473
DE-355
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Long description: Zerstörtes Wohnen in kriegerischen Konflikten, verlorenes Wohnen in Migrationen, temporäres Wohnen in Obdach- und Wohnungslosigkeit, prekäres Wohnen in ökonomischer, emotionaler und körperlicher Unversorgtheit, ängstliches Wohnen in Subjektkrisen: Zum Wohnen - gedacht als Existenz und Heim(at) - gehört immer auch ein unbehaustes Wohnen. Denn dies schließt von den großen Verheerungen bis zu heimlichen und diskreten Schrecknissen das Konflikthafte im Behausten ein und demoliert es zugleich. Die Beiträger*innen thematisieren verschiedene Ebenen des Unbehausten aus kunst- und kulturwissenschaftlicher, philosophischer, historischer, ethnographischer, architekturtheoretischer, psychiatrischer sowie künstlerischer Perspektive
Biographical note: Irene Nierhaus (Prof. Dr. phil.), Professorin für Kunstwissenschaft und Ästhetische Theorie an der Universität Bremen, ist Leiterin des »Mariann Steegmann Instituts. Kunst & Gender« sowie des Forschungsfeldes »wohnen+/-ausstellen« an der Universität Bremen und Herausgeberin der gleichnamigen Schriftenreihe. Kathrin Heinz (Dr. phil.), Kunstwissenschaftlerin, ist Leiterin des »Mariann Steegmann Instituts. Kunst & Gender« sowie des Forschungsfeldes »wohnen+/-ausstellen« an der Universität Bremen und Herausgeberin der gleichnamigen Schriftenreihe
Beschreibung:1 Online-Ressource (442 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839451229
DOI:10.14361/9783839451229

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen