Männlichkeiten in der Frühmoderne: Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850)
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Franz Steiner Verlag
[2020]
|
Schriftenreihe: | Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft
76 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext rezensiert in: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 48 (2021), 4, S. 790-792 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Einführung Seite 38: Die Beiträge dieses Bandes gehen auf die Tagung "Männlichkeiten: Praktiken und Diskurse zu Körper, Gesundheit und Krankheit (1400-1850)" zurück Rezensiert in: Zeitschrift für historische Forschung 48 (2021), Heft 4, Seite 790-792 (Christina Vanja, Kassel) |
Beschreibung: | 536 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783515126465 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046746996 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220317 | ||
007 | t | ||
008 | 200603s2020 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 20,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1208601148 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783515126465 |c : EUR 76.00 (DE), EUR 78.20 (AT) |9 978-3-515-12646-5 | ||
024 | 3 | |a 9783515126465 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 400012646 |
035 | |a (OCoLC)1151748093 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1208601148 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-578 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-155 |a DE-M483 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NN 1400 |0 (DE-625)126552: |2 rvk | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
111 | 2 | |a Männlichkeiten: Praktiken und Diskurse zu Körper, Gesundheit und Krankheit (1400-1850) (Veranstaltung) |d 2019 |c Stuttgart |j Verfasser |0 (DE-588)1214910734 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Männlichkeiten in der Frühmoderne |b Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850) |c herausgegeben von Martin Dinges und Pierre Pfütsch |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Franz Steiner Verlag |c [2020] | |
300 | |a 536 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft |v 76 | |
500 | |a Einführung Seite 38: Die Beiträge dieses Bandes gehen auf die Tagung "Männlichkeiten: Praktiken und Diskurse zu Körper, Gesundheit und Krankheit (1400-1850)" zurück | ||
500 | |a Rezensiert in: Zeitschrift für historische Forschung 48 (2021), Heft 4, Seite 790-792 (Christina Vanja, Kassel) | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1500-1850 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Körper |0 (DE-588)4031575-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Männlichkeit |0 (DE-588)4123701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheit |0 (DE-588)4020754-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Frühe Neuzeit | ||
653 | |a Geschichte der Medizin | ||
653 | |a Geschlecht | ||
653 | |a Gesundheit | ||
653 | |a Gesundheitsverhalten | ||
653 | |a Krankheit | ||
653 | |a Körper | ||
653 | |a Männlichkeit | ||
653 | |a Gender Medizin | ||
653 | |a Mann | ||
653 | |a Geschlechterforschung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2019 |z Stuttgart |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Männlichkeit |0 (DE-588)4123701-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Körper |0 (DE-588)4031575-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesundheit |0 (DE-588)4020754-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Krankheit |0 (DE-588)4032844-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1500-1850 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dinges, Martin |d 1953- |0 (DE-588)110194365 |4 edt | |
700 | 1 | |a Pfütsch, Pierre |d 1986- |0 (DE-588)1033964417 |4 edt | |
710 | 2 | |a Franz Steiner Verlag |0 (DE-588)16075408-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-515-12650-2 |
830 | 0 | |a Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft |v 76 |w (DE-604)BV039591602 |9 76 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=83192bcdb8fc4a3198bacbfba284e8d5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/69bc8ad9455b46968ca5bfd140fee48e |y rezensiert in: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 48 (2021), 4, S. 790-792 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032156785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220315 | |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 0903 |g 4 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032156785 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807322316803145728 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Martin Dinges Männlichkeiten in der Frühmoderne Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850) Stand der Forschung und Einleitung. 9 Körperkonzepte und Sexualität Gregor Schuhen ,Natürliche1 Narren, verrückte Hidalgos und Hypochonder Der kranke Mann als Witzfigur in der Literatur der Vormoderne. 55 Andrea Bendlage ,Schöne Diebe‘ und ,starke Mörder1 Fremde und eigene Männlichkeit(en) im Tagebuch des Nürnberger Gefangenenseelsorgers Johann Hagendorn (1605-1620). 71 Sylvia Wehren Gesunde Männlichkeit und männliche Gesundheit Perspektiven der Körperbildung im frühpädagogischen Diskurs der Spätaufklärung. 95 Carolin Schmitz Impotente Männer im frühneuzeitlichen Spanien Tabu, Geheimhaltung oder offene Kommunikation?. 113 Kim Kristin Breitmoser „Montag in einer Fraiŕ Sexualität und Krankheit im Tagebuch des Johann Friedrich Carl Paris (1788-1836). 137 Bauern und Handwerker Paul Münch „Handthierungen“ in der Frühen Neuzeit Last, Lust oder Weg zum Heil?. 157 Fabian Brandie Die verlorene Ehre des Augustin Güntzer (1596-1657?) Männlichkeit, Krankheit und Handwerkerehre bei einem elsässischen Kannengießer des 17. Jahrhunderts. 187
Inhaltsverzeichnis б Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah „Ich armer schwacher mdt vormatteter Man“ Zum Krankheitsverständnis in frühneuzeitlichen Bittgesuchen zur Aufnahme in das Dresdner Jakobsspital. 197 Gebildete Oberschicht Sandra Müller Gesunde und Versehrte Körper im Dreißigjährigen Krieg Praktiken und Diskurse von Gesundheit und Krankheit in ausgewählten Selbstzeugnissen. 219 Andreas Weigl Der „verwundete“ Soldat, der sorgende Familienvater und der „nervöse“ Kulturmensch Der Umgang mit Krankheit in Tagebüchern aus der gebildeten Oberschicht (ca. 1770-1830). 239 Oie Fischer Von Gelehrten und Athleten Männlichkeit und Diätetik im Werk von Karl Wilhelm ideler (1795-1860). 267 Susan Baumert Der Körper als Komplize oder Feind?! Männliche Forschungsreisende des 19. Jahrhunderts und ihre Körperreflexionen. 281 Standespersonen Sabine Arend Zwischen Selbstfürsorge und Hypochondrie Georg Ernst von Henneberg (1511-1583) im Briefwechsel mit seinem Leibarzt Thomas Erastus (1524-1583). 307 Michael Stolberg Ein mannhafter Kampf? François-Nicolas Baudot, Sieur Dubuisson-Aubenay (um 1590-1652) und sein Krankheits-Tagebuch. 331 Stefan Seitschek Der geforderte kaiserliche Körper und Geist Karl VI. und Elisabeth Christine zwischen Krankheiten, Sexualität
und Frömmigkeit. 349
Inhaltsverzeichnis 7 Religion und Magie B. Ann Tlustý „Festmachen“ Männliche Zauberpraktiken als Präventivmedizin. 379 Mark Häberhin Geplagte Gottesmänner Zur Wahrnehmung und Darstellung von Krankheit durch Hallesche Pietisten im Pennsylvania des 18. Jahrhunderts. 403 RobertJütte Der jüdische Mann Frühneuzeitliche Geschlechterstereotype im christlich-jüdischen Diskurs. 427 Michaela Schmölz-Häberkin Krankheiten und Sterblichkeit jüdischer Jungen und Männer aus Franken im 18. und frühen 19. Jahrhundert (K) ein Sonderfall?. 447 Körperliche Einschränkungen Heike Talkenberger Ein ganzer Mensch und Mann Der Hofzwergjoseph Boruwlaski (1739-1837) und seine Autobiographie. 471 Iris Ritzmann Aus dem Blickwinkel eines blinden Mannes Ein Leben zwischen Selbstbestimmung und Bedürftigkeit in den Jahrzehnten um 1800. 493 Bilanz und Perspektiven Pierre Pßtsch Männlichkeiten Praktiken und Diskurse zu Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850) Bilanz und Perspektiven. 507 Abstracts. 521 Autorinnen und Autoren 533 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Martin Dinges Männlichkeiten in der Frühmoderne Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850) Stand der Forschung und Einleitung. 9 Körperkonzepte und Sexualität Gregor Schuhen ,Natürliche1 Narren, verrückte Hidalgos und Hypochonder Der kranke Mann als Witzfigur in der Literatur der Vormoderne. 55 Andrea Bendlage ,Schöne Diebe‘ und ,starke Mörder1 Fremde und eigene Männlichkeit(en) im Tagebuch des Nürnberger Gefangenenseelsorgers Johann Hagendorn (1605-1620). 71 Sylvia Wehren Gesunde Männlichkeit und männliche Gesundheit Perspektiven der Körperbildung im frühpädagogischen Diskurs der Spätaufklärung. 95 Carolin Schmitz Impotente Männer im frühneuzeitlichen Spanien Tabu, Geheimhaltung oder offene Kommunikation?. 113 Kim Kristin Breitmoser „Montag in einer Fraiŕ Sexualität und Krankheit im Tagebuch des Johann Friedrich Carl Paris (1788-1836). 137 Bauern und Handwerker Paul Münch „Handthierungen“ in der Frühen Neuzeit Last, Lust oder Weg zum Heil?. 157 Fabian Brandie Die verlorene Ehre des Augustin Güntzer (1596-1657?) Männlichkeit, Krankheit und Handwerkerehre bei einem elsässischen Kannengießer des 17. Jahrhunderts. 187
Inhaltsverzeichnis б Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah „Ich armer schwacher mdt vormatteter Man“ Zum Krankheitsverständnis in frühneuzeitlichen Bittgesuchen zur Aufnahme in das Dresdner Jakobsspital. 197 Gebildete Oberschicht Sandra Müller Gesunde und Versehrte Körper im Dreißigjährigen Krieg Praktiken und Diskurse von Gesundheit und Krankheit in ausgewählten Selbstzeugnissen. 219 Andreas Weigl Der „verwundete“ Soldat, der sorgende Familienvater und der „nervöse“ Kulturmensch Der Umgang mit Krankheit in Tagebüchern aus der gebildeten Oberschicht (ca. 1770-1830). 239 Oie Fischer Von Gelehrten und Athleten Männlichkeit und Diätetik im Werk von Karl Wilhelm ideler (1795-1860). 267 Susan Baumert Der Körper als Komplize oder Feind?! Männliche Forschungsreisende des 19. Jahrhunderts und ihre Körperreflexionen. 281 Standespersonen Sabine Arend Zwischen Selbstfürsorge und Hypochondrie Georg Ernst von Henneberg (1511-1583) im Briefwechsel mit seinem Leibarzt Thomas Erastus (1524-1583). 307 Michael Stolberg Ein mannhafter Kampf? François-Nicolas Baudot, Sieur Dubuisson-Aubenay (um 1590-1652) und sein Krankheits-Tagebuch. 331 Stefan Seitschek Der geforderte kaiserliche Körper und Geist Karl VI. und Elisabeth Christine zwischen Krankheiten, Sexualität
und Frömmigkeit. 349
Inhaltsverzeichnis 7 Religion und Magie B. Ann Tlustý „Festmachen“ Männliche Zauberpraktiken als Präventivmedizin. 379 Mark Häberhin Geplagte Gottesmänner Zur Wahrnehmung und Darstellung von Krankheit durch Hallesche Pietisten im Pennsylvania des 18. Jahrhunderts. 403 RobertJütte Der jüdische Mann Frühneuzeitliche Geschlechterstereotype im christlich-jüdischen Diskurs. 427 Michaela Schmölz-Häberkin Krankheiten und Sterblichkeit jüdischer Jungen und Männer aus Franken im 18. und frühen 19. Jahrhundert (K) ein Sonderfall?. 447 Körperliche Einschränkungen Heike Talkenberger Ein ganzer Mensch und Mann Der Hofzwergjoseph Boruwlaski (1739-1837) und seine Autobiographie. 471 Iris Ritzmann Aus dem Blickwinkel eines blinden Mannes Ein Leben zwischen Selbstbestimmung und Bedürftigkeit in den Jahrzehnten um 1800. 493 Bilanz und Perspektiven Pierre Pßtsch Männlichkeiten Praktiken und Diskurse zu Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850) Bilanz und Perspektiven. 507 Abstracts. 521 Autorinnen und Autoren 533 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Dinges, Martin 1953- Pfütsch, Pierre 1986- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m d md p p pp |
author_GND | (DE-588)110194365 (DE-588)1033964417 |
author_corporate | Männlichkeiten: Praktiken und Diskurse zu Körper, Gesundheit und Krankheit (1400-1850) (Veranstaltung) Stuttgart |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Dinges, Martin 1953- Pfütsch, Pierre 1986- Männlichkeiten: Praktiken und Diskurse zu Körper, Gesundheit und Krankheit (1400-1850) (Veranstaltung) Stuttgart |
author_sort | Männlichkeiten: Praktiken und Diskurse zu Körper, Gesundheit und Krankheit (1400-1850) (Veranstaltung) Stuttgart |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046746996 |
classification_rvk | NN 1400 |
ctrlnum | (OCoLC)1151748093 (DE-599)DNB1208601148 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1500-1850 gnd |
era_facet | Geschichte 1500-1850 |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046746996</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220317</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200603s2020 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1208601148</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783515126465</subfield><subfield code="c">: EUR 76.00 (DE), EUR 78.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-515-12646-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783515126465</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 400012646</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151748093</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1208601148</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)126552:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Männlichkeiten: Praktiken und Diskurse zu Körper, Gesundheit und Krankheit (1400-1850) (Veranstaltung)</subfield><subfield code="d">2019</subfield><subfield code="c">Stuttgart</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1214910734</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Männlichkeiten in der Frühmoderne</subfield><subfield code="b">Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850)</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Martin Dinges und Pierre Pfütsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Franz Steiner Verlag</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">536 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft</subfield><subfield code="v">76</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einführung Seite 38: Die Beiträge dieses Bandes gehen auf die Tagung "Männlichkeiten: Praktiken und Diskurse zu Körper, Gesundheit und Krankheit (1400-1850)" zurück</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezensiert in: Zeitschrift für historische Forschung 48 (2021), Heft 4, Seite 790-792 (Christina Vanja, Kassel)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1500-1850</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031575-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Männlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020754-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frühe Neuzeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte der Medizin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschlecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitsverhalten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Krankheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Körper</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Männlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gender Medizin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mann</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschlechterforschung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2019</subfield><subfield code="z">Stuttgart</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Männlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Körper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031575-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020754-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032844-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1500-1850</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dinges, Martin</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)110194365</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfütsch, Pierre</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033964417</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Franz Steiner Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)16075408-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-515-12650-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft</subfield><subfield code="v">76</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039591602</subfield><subfield code="9">76</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=83192bcdb8fc4a3198bacbfba284e8d5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/69bc8ad9455b46968ca5bfd140fee48e</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 48 (2021), 4, S. 790-792</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032156785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220315</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032156785</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2019 Stuttgart gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2019 Stuttgart |
id | DE-604.BV046746996 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:40:57Z |
indexdate | 2024-08-14T00:54:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1214910734 (DE-588)16075408-2 |
isbn | 9783515126465 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032156785 |
oclc_num | 1151748093 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-578 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-M483 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-578 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-M483 DE-12 |
physical | 536 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm |
psigel | BSB_NED_20220315 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Franz Steiner Verlag |
record_format | marc |
series | Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft |
series2 | Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft |
spelling | Männlichkeiten: Praktiken und Diskurse zu Körper, Gesundheit und Krankheit (1400-1850) (Veranstaltung) 2019 Stuttgart Verfasser (DE-588)1214910734 aut Männlichkeiten in der Frühmoderne Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850) herausgegeben von Martin Dinges und Pierre Pfütsch Stuttgart Franz Steiner Verlag [2020] 536 Seiten Illustrationen 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft 76 Einführung Seite 38: Die Beiträge dieses Bandes gehen auf die Tagung "Männlichkeiten: Praktiken und Diskurse zu Körper, Gesundheit und Krankheit (1400-1850)" zurück Rezensiert in: Zeitschrift für historische Forschung 48 (2021), Heft 4, Seite 790-792 (Christina Vanja, Kassel) Geschichte 1500-1850 gnd rswk-swf Körper (DE-588)4031575-7 gnd rswk-swf Männlichkeit (DE-588)4123701-8 gnd rswk-swf Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd rswk-swf Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd rswk-swf Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf Frühe Neuzeit Geschichte der Medizin Geschlecht Gesundheit Gesundheitsverhalten Krankheit Körper Männlichkeit Gender Medizin Mann Geschlechterforschung (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2019 Stuttgart gnd-content Männlichkeit (DE-588)4123701-8 s Körper (DE-588)4031575-7 s Gesundheit (DE-588)4020754-7 s Krankheit (DE-588)4032844-2 s Kultur (DE-588)4125698-0 s Geschichte 1500-1850 z DE-604 Dinges, Martin 1953- (DE-588)110194365 edt Pfütsch, Pierre 1986- (DE-588)1033964417 edt Franz Steiner Verlag (DE-588)16075408-2 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-515-12650-2 Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft 76 (DE-604)BV039591602 76 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=83192bcdb8fc4a3198bacbfba284e8d5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext https://www.recensio.net/r/69bc8ad9455b46968ca5bfd140fee48e rezensiert in: Zeitschrift für Historische Forschung (ZHF), 48 (2021), 4, S. 790-792 Rezension Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032156785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Männlichkeiten in der Frühmoderne Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850) Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft Körper (DE-588)4031575-7 gnd Männlichkeit (DE-588)4123701-8 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031575-7 (DE-588)4123701-8 (DE-588)4032844-2 (DE-588)4020754-7 (DE-588)4125698-0 (DE-588)1071861417 |
title | Männlichkeiten in der Frühmoderne Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850) |
title_auth | Männlichkeiten in der Frühmoderne Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850) |
title_exact_search | Männlichkeiten in der Frühmoderne Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850) |
title_exact_search_txtP | Männlichkeiten in der Frühmoderne Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850) |
title_full | Männlichkeiten in der Frühmoderne Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850) herausgegeben von Martin Dinges und Pierre Pfütsch |
title_fullStr | Männlichkeiten in der Frühmoderne Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850) herausgegeben von Martin Dinges und Pierre Pfütsch |
title_full_unstemmed | Männlichkeiten in der Frühmoderne Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850) herausgegeben von Martin Dinges und Pierre Pfütsch |
title_short | Männlichkeiten in der Frühmoderne |
title_sort | mannlichkeiten in der fruhmoderne korper gesundheit und krankheit 1500 1850 |
title_sub | Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850) |
topic | Körper (DE-588)4031575-7 gnd Männlichkeit (DE-588)4123701-8 gnd Krankheit (DE-588)4032844-2 gnd Gesundheit (DE-588)4020754-7 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd |
topic_facet | Körper Männlichkeit Krankheit Gesundheit Kultur Konferenzschrift 2019 Stuttgart |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=83192bcdb8fc4a3198bacbfba284e8d5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.recensio.net/r/69bc8ad9455b46968ca5bfd140fee48e http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032156785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039591602 |
work_keys_str_mv | AT mannlichkeitenpraktikenunddiskursezukorpergesundheitundkrankheit14001850veranstaltungstuttgart mannlichkeiteninderfruhmodernekorpergesundheitundkrankheit15001850 AT dingesmartin mannlichkeiteninderfruhmodernekorpergesundheitundkrankheit15001850 AT pfutschpierre mannlichkeiteninderfruhmodernekorpergesundheitundkrankheit15001850 AT franzsteinerverlag mannlichkeiteninderfruhmodernekorpergesundheitundkrankheit15001850 |