Beziehungsgestaltung in der Pflege:

Der zweite Band der Buchreihe zur akademischen Pflegeausbildung greift die zentrale Bedeutung der Beziehungsgestaltung als Identitätsmerkmal und Instrument professioneller Pflege auf. In vielen Publikationen wird dieser Aspekt zwar betont, seine pflegetheoretische Verortung und praktische Ausgestalt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Büker, Christa 1960- (VerfasserIn), Lademann, Julia (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2019
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Bachelor Pflegestudium 2
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
EFN01
FHR01
FWS01
FWS02
ASH01
Zusammenfassung:Der zweite Band der Buchreihe zur akademischen Pflegeausbildung greift die zentrale Bedeutung der Beziehungsgestaltung als Identitätsmerkmal und Instrument professioneller Pflege auf. In vielen Publikationen wird dieser Aspekt zwar betont, seine pflegetheoretische Verortung und praktische Ausgestaltung bleiben aber häufig unscharf. Diese Lücke wird mit dem vorgelegten akademischen Lehrbuch geschlossen, indem die Relevanz der pflegerischen Beziehung, Beziehungsmodelle sowie Kennzeichen einer professionellen Beziehungsgestaltung vorgestellt und diskutiert werden.
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:1 Online-Ressource (183 Seiten)
ISBN:9783170321144