Macht und Ohnmacht in der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2020
|
Schriftenreihe: | ESE - Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen
2. Jahrgang, Heft 2 (2020) |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 261 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783781523807 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046745052 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200610 | ||
007 | t | ||
008 | 200603s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1207940526 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783781523807 |c : EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT) |9 978-3-7815-2380-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1164619917 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1207940526 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Macht und Ohnmacht in der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen |c herausgebende Redaktion: Stephan Gingelmaier [und 5 weitere] |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2020 | |
300 | |a 261 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ESE - Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen |v 2. Jahrgang, Heft 2 (2020) | |
650 | 0 | 7 | |a Erziehungshilfe |0 (DE-588)4015493-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltensgestörtenpädagogik |0 (DE-588)4232601-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Unterricht | ||
653 | |a Erziehungshilfe | ||
653 | |a Bundesdozierendenkonferenz 2019 | ||
653 | |a Verhaltensstörungen | ||
653 | |a Integration | ||
653 | |a Inklusion | ||
653 | |a psychosoziale Beeinträchtigung | ||
653 | |a Emotionale und Soziale Entwicklung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2019 |z Berlin |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verhaltensgestörtenpädagogik |0 (DE-588)4232601-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erziehungshilfe |0 (DE-588)4015493-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gingelmaier, Stephan |d 1976- |0 (DE-588)137866542 |4 edt | |
710 | 2 | |a Verlag Julius Klinkhardt |0 (DE-588)2016917-6 |4 pbl | |
787 | 0 | 8 | |i In Beziehung stehende Ressource |z 9783781523173 |
830 | 0 | |a ESE - Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen |v 2. Jahrgang, Heft 2 (2020) |w (DE-604)BV046103208 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032154877&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032154877 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181499991293952 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
|
5
I
EDITORIAL
DER
HERAUSGEBENDEII
................................................................
7
II
EINLEITUNG
.................................................................................................
13
VON
DER
*VERBETRIEBSWIRTSCHAFTLICHUNG
*
DER
SCHULISCHEN
UND
AUSSERSCHULISCHEN
ERZIEHUNGSHILFE
ZU
MACHT
UND
OHNMACHT
IN
PAEDAGOGISCHEN
BEZIEHUNGEN
BIRGIT
HERZ
...............................................................................................................................
14
III
ORIGINALIA
.............................................................................................
29
*DIE
MISCHUNG
MACHT
DEN
UNTERSCHIED
*
-
SELEKTIVE
WIRKSAMKEITSSTUDIE
ZUR
FOERDERUNG
EMOTIONALER
UND
SOZIALER
KOMPETENZEN
MIT
DEM
BEN
&
LEE
PROGRAMM
DENNIS
CHRISTIAN
HOEVEL
THOMAS
HENNEMANN,
MAREIKE
URBAN
UND
IGOR
OSIPOV
..................
30
ANDERSORTE
ALS
*GESPRENGTE
INSTITUTIONEN
*
?
-
BEFREIUNGSTHEOLOGISCHE
LESARTEN
DER
PAEDAGOGIK
BEI
PSYCHOSOZIALEN
BEEINTRAECHTIGUNGEN
PIERRE-CARL
DAMIAN
LINK
............................................................................................
46
MACHT
UND
OHNMACHT
IN
DER
ERLEBTEN
ERFUELLUNG
PSYCHISCHER
GRUNDBEDUERFNISSE
-
EIN
VERGLEICH
VON
SELBSTEINSCHAETZUNGEN
IN
DEUTSCHLAND
UND
PERU
LEBENDER
JUGENDLICHER
STEFANIE
ROOS,
FRANCESCO
CIOCIOLA
UND
CHRISTOPH
DE
OLIVEIRA
KAPPLER
.....................................
60
DAS
UMGEKEHRTE
MACHTDISPOSITIV
DER
PAEDAGOGIK
EINES
GESPALTENEN
SUBJEKTS:
ORTE
DER
PSYCHOANALYTISCHEN
PAEDAGOGIK
ALS
GEGENMACHT
ROBERT
LANGNICKEL
......................................................................................................................80
MACHT,
MORALITAET
UND
VERTRAUEN
-
ZU
GRUNDLEGENDEN
VERHAELTNISSEN
DES
ERZIEHERISCHEN
ANDREA
DLUGOSCH,
THOMAS
MUELLER
UND
ROLAND
STEIN
...............................................................
92
IV
TAGUNGSBEITRAEGE
UND
WEITERE
FACHBEITRAEGE
......................................
107
MACHT
-
EIN
THEMA
IN
DER
LEHRKRAEFTEFORTBILDUNG
ZUM
FOERDERSCHWERPUNKT
ESE
VOR
DEM
HINTERGRUND
INKLUSIVER
BESCHULUNG
UND
UNTERRICHTUNG?
ANDREA
BETHGE
UND
ANDREAS
JANTOWSKI
..................................................................................
108
UNSICHERE
BINDUNGSREPRAESENTATIONEN
UND
PSYCHOSOZIALE
AUFFAELLIGKEITEN
VON
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELERN
AN
FOERDERSCHULEN
MIT
DEM
SCHWERPUNKT
DER
EMOTIONALEN
UND
SOZIALEN
ENTWICKLUNG
TIJS
BOLZ
UND
MANFRED
WITTROCK
.............................................................................................
122
AMBIVALENZEN
DER
FOERDERUNG:
ERZIEHUNGS-
UND
LERNBEGLEITUNG
FUER
KINDER,
JUGENDLICHE
UND
JUNGE
ERWACHSENE
DURCH
STUDENTISCHE
MENTORINNEN
UND
MENTOREN
NATHAN
BEERHEIDE,
FREDERICKE
DOPHEIDE,
CHRISTINE
FREITAG,
LEA
KOCH,
CAROLINE
STRUCHHOLZ
UND
PETRA
WESTPHAL
.................................................................................
136
6
I
INHALTSVERZEICHNIS
EXPERIENZIELLE
KOMMUNIKATION
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
-
EIN
ERFAHRUNGSBERICHT
AUS
DER
PRAXIS
UND
VORSTELLUNG
EINES
KONKRETEN
WERKZEUGS
FUER
EINE
EXPERIENZIELL
AUSGERICHTETE
SEMINARGESTALTUNG
TONY
HOFMANN
..................................................................................................
148
TEACH-WELL
-
PSYCHISCHE
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
IM
KLASSENRAUM
DURCH
DAS
GOOD
BEHAVIOR
GAME
(TEAM-ORIENTED
CLASSROOM
INTERVENTION
TO
SUPPORT
MENTAL
HEALTH
AND
WELL
BEING
-
TEACH-WELL)
TOBIAS
HAGEN,
,
THOMAS
HENNEMANN,
CLEMENS
HILLENBRAND,
CHRISTIAN
RIETZ
UND
DENNIS
C.
HOEVEL
.................................................................................................
160
RADIKALISIERUNG
IM
JUGENDALTER
ALS
THEMA
FUER
DIE
PAEDAGOGIK
BEI
PSYCHOSOZIALEN
BEEINTRAECHTIGUNGEN?
KATHARINA
OBENS
................................................................................................
172
DIE
TRAUMAPAEDAGOGISCHE
INTERAKTIONSANALYSE
ALS
MOEGLICHER
METHODISCHER
ZUGANG
ZUR
SELBSTREFLEXION
RAMONA
THUEMMLER
..............................................................................................
184
KINDER
UND
JUGENDLICHE
MIT
FOERDERBEDARF
IN
DER
EMOTIONALEN
UND
SOZIALEN
ENTWICKLUNG
AN
FOERDERSCHULEN
HANNAH
KUEWEN
.................................................................................................
194
DIE
MACHT
DER
*IRRATIONALEN
ZAHLEN
*
JOCHEN
LIESEBACH
.................................................................................................
208
V
ZUR
DISKUSSION
......................................................................................
221
DEUTUNGSMACHT
DER
FORSCHUNG,
OHNMACHT
IN
DER
PRAXIS?
-
EVIDENZBASIERTE
SONDERPAEDAGOGIK
ALS
EXLUSIONSRISIKO
MARC
WILLMANN
.................................................................................................
222
VI
PRAXIS
UND
THEORIE
..............................................................................
233
*FAMILIENKLASSEN
*
-
EIN
PRAEVENTIONSPROJEKT
ZUR
VERMEIDUNG
VON
SCHUL
VERSAGEN!
KERSTIN
GERLACH-HAUS,
STEPHANIE
STING
UND
BALDUR
DROLSBACH
.....................................
234
VII
BUCHBESPRECHUNGEN
...........................................................................
243
*GESPRENGTE
INSTITUTION
*
IN
DER
BREDOUILLE.
DIE
ECOLE
EXPERIMENTALE
DE
BONNEUIL-SUR-MARNE
IM
SPANNUNGSFELD
VON
INKLUSION,
PSYCHIATRIEKRITIK,
PSYCHOANALYSE
UND
NEOLIBERALEN
VERAENDERUNGEN.
EINE
ETHNOGRAFISCH
ORIENTIERTE
DISPOSITIVANALYSE.
PIERRE-CARL
DAMIAN
LINK
....................................................................................
244
VIII
FORUM:
KURZBERICHTE
AUS
DEN
BUNDESLAENDERN
...............................
249
DIE
UMKEHR
EINES
INKLUSIVEN
BILDUNGSSYSTEMS
IN
MECKLENBURG-VORPOMMERN
JANET
LANGER
.....................................................................................................
250
MITWIRKENDE
..............................................................................................
255
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
|
5
I
EDITORIAL
DER
HERAUSGEBENDEII
.
7
II
EINLEITUNG
.
13
VON
DER
*VERBETRIEBSWIRTSCHAFTLICHUNG
*
DER
SCHULISCHEN
UND
AUSSERSCHULISCHEN
ERZIEHUNGSHILFE
ZU
MACHT
UND
OHNMACHT
IN
PAEDAGOGISCHEN
BEZIEHUNGEN
BIRGIT
HERZ
.
14
III
ORIGINALIA
.
29
*DIE
MISCHUNG
MACHT
DEN
UNTERSCHIED
*
-
SELEKTIVE
WIRKSAMKEITSSTUDIE
ZUR
FOERDERUNG
EMOTIONALER
UND
SOZIALER
KOMPETENZEN
MIT
DEM
BEN
&
LEE
PROGRAMM
DENNIS
CHRISTIAN
HOEVEL\
THOMAS
HENNEMANN,
MAREIKE
URBAN
UND
IGOR
OSIPOV
.
30
ANDERSORTE
ALS
*GESPRENGTE
INSTITUTIONEN
*
?
-
BEFREIUNGSTHEOLOGISCHE
LESARTEN
DER
PAEDAGOGIK
BEI
PSYCHOSOZIALEN
BEEINTRAECHTIGUNGEN
PIERRE-CARL
DAMIAN
LINK
.
46
MACHT
UND
OHNMACHT
IN
DER
ERLEBTEN
ERFUELLUNG
PSYCHISCHER
GRUNDBEDUERFNISSE
-
EIN
VERGLEICH
VON
SELBSTEINSCHAETZUNGEN
IN
DEUTSCHLAND
UND
PERU
LEBENDER
JUGENDLICHER
STEFANIE
ROOS,
FRANCESCO
CIOCIOLA
UND
CHRISTOPH
DE
OLIVEIRA
KAPPLER
.
60
DAS
UMGEKEHRTE
MACHTDISPOSITIV
DER
PAEDAGOGIK
EINES
GESPALTENEN
SUBJEKTS:
ORTE
DER
PSYCHOANALYTISCHEN
PAEDAGOGIK
ALS
GEGENMACHT
ROBERT
LANGNICKEL
.80
MACHT,
MORALITAET
UND
VERTRAUEN
-
ZU
GRUNDLEGENDEN
VERHAELTNISSEN
DES
ERZIEHERISCHEN
ANDREA
DLUGOSCH,
THOMAS
MUELLER
UND
ROLAND
STEIN
.
92
IV
TAGUNGSBEITRAEGE
UND
WEITERE
FACHBEITRAEGE
.
107
MACHT
-
EIN
THEMA
IN
DER
LEHRKRAEFTEFORTBILDUNG
ZUM
FOERDERSCHWERPUNKT
ESE
VOR
DEM
HINTERGRUND
INKLUSIVER
BESCHULUNG
UND
UNTERRICHTUNG?
ANDREA
BETHGE
UND
ANDREAS
JANTOWSKI
.
108
UNSICHERE
BINDUNGSREPRAESENTATIONEN
UND
PSYCHOSOZIALE
AUFFAELLIGKEITEN
VON
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELERN
AN
FOERDERSCHULEN
MIT
DEM
SCHWERPUNKT
DER
EMOTIONALEN
UND
SOZIALEN
ENTWICKLUNG
TIJS
BOLZ
UND
MANFRED
WITTROCK
.
122
AMBIVALENZEN
DER
FOERDERUNG:
ERZIEHUNGS-
UND
LERNBEGLEITUNG
FUER
KINDER,
JUGENDLICHE
UND
JUNGE
ERWACHSENE
DURCH
STUDENTISCHE
MENTORINNEN
UND
MENTOREN
NATHAN
BEERHEIDE,
FREDERICKE
DOPHEIDE,
CHRISTINE
FREITAG,
LEA
KOCH,
CAROLINE
STRUCHHOLZ
UND
PETRA
WESTPHAL
.
136
6
I
INHALTSVERZEICHNIS
EXPERIENZIELLE
KOMMUNIKATION
IN
DER
HOCHSCHULLEHRE
-
EIN
ERFAHRUNGSBERICHT
AUS
DER
PRAXIS
UND
VORSTELLUNG
EINES
KONKRETEN
WERKZEUGS
FUER
EINE
EXPERIENZIELL
AUSGERICHTETE
SEMINARGESTALTUNG
TONY
HOFMANN
.
148
TEACH-WELL
-
PSYCHISCHE
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
IM
KLASSENRAUM
DURCH
DAS
GOOD
BEHAVIOR
GAME
(TEAM-ORIENTED
CLASSROOM
INTERVENTION
TO
SUPPORT
MENTAL
HEALTH
AND
WELL
BEING
-
TEACH-WELL)
TOBIAS
HAGEN,
,
THOMAS
HENNEMANN,
CLEMENS
HILLENBRAND,
CHRISTIAN
RIETZ
UND
DENNIS
C.
HOEVEL
.
160
RADIKALISIERUNG
IM
JUGENDALTER
ALS
THEMA
FUER
DIE
PAEDAGOGIK
BEI
PSYCHOSOZIALEN
BEEINTRAECHTIGUNGEN?
KATHARINA
OBENS
.
172
DIE
TRAUMAPAEDAGOGISCHE
INTERAKTIONSANALYSE
ALS
MOEGLICHER
METHODISCHER
ZUGANG
ZUR
SELBSTREFLEXION
RAMONA
THUEMMLER
.
184
KINDER
UND
JUGENDLICHE
MIT
FOERDERBEDARF
IN
DER
EMOTIONALEN
UND
SOZIALEN
ENTWICKLUNG
AN
FOERDERSCHULEN
HANNAH
KUEWEN
.
194
DIE
MACHT
DER
*IRRATIONALEN
ZAHLEN
*
JOCHEN
LIESEBACH
.
208
V
ZUR
DISKUSSION
.
221
DEUTUNGSMACHT
DER
FORSCHUNG,
OHNMACHT
IN
DER
PRAXIS?
-
EVIDENZBASIERTE
SONDERPAEDAGOGIK
ALS
EXLUSIONSRISIKO
MARC
WILLMANN
.
222
VI
PRAXIS
UND
THEORIE
.
233
*FAMILIENKLASSEN
*
-
EIN
PRAEVENTIONSPROJEKT
ZUR
VERMEIDUNG
VON
SCHUL
VERSAGEN!
KERSTIN
GERLACH-HAUS,
STEPHANIE
STING
UND
BALDUR
DROLSBACH
.
234
VII
BUCHBESPRECHUNGEN
.
243
*GESPRENGTE
INSTITUTION
*
IN
DER
BREDOUILLE.
DIE
ECOLE
EXPERIMENTALE
DE
BONNEUIL-SUR-MARNE
IM
SPANNUNGSFELD
VON
INKLUSION,
PSYCHIATRIEKRITIK,
PSYCHOANALYSE
UND
NEOLIBERALEN
VERAENDERUNGEN.
EINE
ETHNOGRAFISCH
ORIENTIERTE
DISPOSITIVANALYSE.
PIERRE-CARL
DAMIAN
LINK
.
244
VIII
FORUM:
KURZBERICHTE
AUS
DEN
BUNDESLAENDERN
.
249
DIE
UMKEHR
EINES
INKLUSIVEN
BILDUNGSSYSTEMS
IN
MECKLENBURG-VORPOMMERN
JANET
LANGER
.
250
MITWIRKENDE
.
255 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Gingelmaier, Stephan 1976- |
author2_role | edt |
author2_variant | s g sg |
author_GND | (DE-588)137866542 |
author_facet | Gingelmaier, Stephan 1976- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046745052 |
ctrlnum | (OCoLC)1164619917 (DE-599)DNB1207940526 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02433nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046745052</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200610 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200603s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1207940526</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781523807</subfield><subfield code="c">: EUR 24.90 (DE), EUR 25.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7815-2380-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164619917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1207940526</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Macht und Ohnmacht in der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen</subfield><subfield code="c">herausgebende Redaktion: Stephan Gingelmaier [und 5 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">261 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ESE - Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen</subfield><subfield code="v">2. Jahrgang, Heft 2 (2020)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015493-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensgestörtenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232601-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erziehungshilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesdozierendenkonferenz 2019</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verhaltensstörungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Integration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inklusion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">psychosoziale Beeinträchtigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Emotionale und Soziale Entwicklung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2019</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verhaltensgestörtenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232601-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erziehungshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015493-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gingelmaier, Stephan</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="0">(DE-588)137866542</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2016917-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">In Beziehung stehende Ressource</subfield><subfield code="z">9783781523173</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ESE - Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen</subfield><subfield code="v">2. Jahrgang, Heft 2 (2020)</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046103208</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032154877&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032154877</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2019 Berlin gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Konferenzschrift 2019 Berlin |
id | DE-604.BV046745052 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:40:29Z |
indexdate | 2024-07-10T08:52:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2016917-6 |
isbn | 9783781523807 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032154877 |
oclc_num | 1164619917 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 261 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
series | ESE - Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen |
series2 | ESE - Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen |
spelling | Macht und Ohnmacht in der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen herausgebende Redaktion: Stephan Gingelmaier [und 5 weitere] Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2020 261 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ESE - Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen 2. Jahrgang, Heft 2 (2020) Erziehungshilfe (DE-588)4015493-2 gnd rswk-swf Verhaltensgestörtenpädagogik (DE-588)4232601-1 gnd rswk-swf Unterricht Erziehungshilfe Bundesdozierendenkonferenz 2019 Verhaltensstörungen Integration Inklusion psychosoziale Beeinträchtigung Emotionale und Soziale Entwicklung (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2019 Berlin gnd-content Verhaltensgestörtenpädagogik (DE-588)4232601-1 s Erziehungshilfe (DE-588)4015493-2 s DE-604 Gingelmaier, Stephan 1976- (DE-588)137866542 edt Verlag Julius Klinkhardt (DE-588)2016917-6 pbl In Beziehung stehende Ressource 9783781523173 ESE - Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen 2. Jahrgang, Heft 2 (2020) (DE-604)BV046103208 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032154877&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Macht und Ohnmacht in der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen ESE - Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen Erziehungshilfe (DE-588)4015493-2 gnd Verhaltensgestörtenpädagogik (DE-588)4232601-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015493-2 (DE-588)4232601-1 (DE-588)4143413-4 (DE-588)1071861417 |
title | Macht und Ohnmacht in der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen |
title_auth | Macht und Ohnmacht in der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen |
title_exact_search | Macht und Ohnmacht in der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen |
title_exact_search_txtP | Macht und Ohnmacht in der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen |
title_full | Macht und Ohnmacht in der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen herausgebende Redaktion: Stephan Gingelmaier [und 5 weitere] |
title_fullStr | Macht und Ohnmacht in der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen herausgebende Redaktion: Stephan Gingelmaier [und 5 weitere] |
title_full_unstemmed | Macht und Ohnmacht in der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen herausgebende Redaktion: Stephan Gingelmaier [und 5 weitere] |
title_short | Macht und Ohnmacht in der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen |
title_sort | macht und ohnmacht in der padagogik bei psychosozialen beeintrachtigungen |
topic | Erziehungshilfe (DE-588)4015493-2 gnd Verhaltensgestörtenpädagogik (DE-588)4232601-1 gnd |
topic_facet | Erziehungshilfe Verhaltensgestörtenpädagogik Aufsatzsammlung Konferenzschrift 2019 Berlin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032154877&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046103208 |
work_keys_str_mv | AT gingelmaierstephan machtundohnmachtinderpadagogikbeipsychosozialenbeeintrachtigungen AT verlagjuliusklinkhardt machtundohnmachtinderpadagogikbeipsychosozialenbeeintrachtigungen |