Rechtliche Rahmenbedingungen der Kooperation zwischen Deutschland und Russland im Bereich der Rettungsdienste:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin
[2020]
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Rechtswissenschaft
Band 235 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | xxii, 258,xcvii Seiten 21 cm x 14.8 cm, 500 g |
ISBN: | 9783961382026 3961382026 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046742379 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200730 | ||
007 | t | ||
008 | 200529s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1207936480 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783961382026 |c paperback : EUR 56.00 (DE), EUR 57.60 (AT) |9 978-3-96138-202-6 | ||
020 | |a 3961382026 |9 3-96138-202-6 | ||
024 | 3 | |a 9783961382026 | |
035 | |a (OCoLC)1151713997 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1207936480 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PJ 2440 |0 (DE-625)136665: |2 rvk | ||
084 | |a PU 4470 |0 (DE-625)140591: |2 rvk | ||
084 | |a PN 989.5 |0 (DE-625)138343: |2 rvk | ||
084 | |a PN 453 |0 (DE-625)137512: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kreuzer, Natalia |e Verfasser |0 (DE-588)1211646653 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtliche Rahmenbedingungen der Kooperation zwischen Deutschland und Russland im Bereich der Rettungsdienste |c Natalia Kreuzer |
264 | 1 | |a Berlin |b wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a xxii, 258,xcvii Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 500 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Rechtswissenschaft |v Band 235 | |
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Katastrophenhilfe |0 (DE-588)4029931-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rettungswesen |0 (DE-588)4049626-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kooperationsabkommen |0 (DE-588)4200187-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Kooperation | ||
653 | |a Gesetzgebungskompetenzen | ||
653 | |a Organisationsstruktur | ||
653 | |a Finanzierung | ||
653 | |a Katastrophenschutz | ||
653 | |a medizinisches Personal | ||
653 | |a flächendeckende Versorgung | ||
653 | |a Rettungsdienst | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Rettungswesen |0 (DE-588)4049626-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Katastrophenhilfe |0 (DE-588)4029931-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kooperationsabkommen |0 (DE-588)4200187-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Wissenschaftlicher Verlag Berlin |0 (DE-588)1065216939 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriften zur Rechtswissenschaft |v Band 235 |w (DE-604)BV012708472 |9 235 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032152260&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032152260 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181495692132352 |
---|---|
adam_text | INHALT
GLOSSAR
XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIX
A.
EINFUEHRUNG
1
I.
ZIELSETZUNG
1
II.
HINTERGRUND
3
III.
GEGENSTAND
UND METHODIK
DER
UNTERSUCHUNG
5
B.
RETTUNGSDIENST
IN
DEUTSCHLAND
7
I.
EINFUEHRUNG:
BEGRIFFSBESTIMMUNG,
ABGRENZUNG
DES
7
RETTUNGSDIENSTES
ZUM
KATASTROPHENSCHUTZ
/
ZUR
KATASTROPHENMEDIZIN
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
7
2.
ABGRENZUNG
ZUM
KATASTROPHENSCHUTZ
/
ZUR
KATASTROPHENMEDIZIN
10
3.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
12
4.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
I.
14
II.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
UND
EINSCHLAEGIGE
RECHTSVORSCHRIFTEN
15
IM
BEREICH
DES
RETTUNGSDIENSTES
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
IN
DEUTSCHLAND
15
2.
GESETZGEBUNG
UND
EINSCHLAEGIGE
RECHTSVORSCHRIFTEN
IM
BEREICH
DES
21
RETTUNGSDIENSTES
3.
ZUSAMMENFASSUNGZUB.IL.
26
III.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DES
BODENGEBUNDENEN RETTUNGSDIENSTES
27
1.
TRAEGERSCHAFT
DES
BODENGEBUNDENEN RETTUNGSDIENSTES
28
VII
2.
BETREIBER
UND
ORGANISATIONSMODELLE
DES
BODENGEBUNDENEN
31
RETTUNGSDIENSTES,
HILFSORGANISATIONEN-PRIVILEG
A)
BETREIBER
DES
BODENGEBUNDENEN
RETTUNGSDIENSTES
31
B) ORGANISATIONSMODELLE
DES
BODENGEBUNDENEN
34
RETTUNGSDIENSTES,
HILFSORGANISATIONEN-PRIVILEG
C)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
III.
2.
42
3.
FINANZIERUNG
DES
BODENGEBUNDENEN RETTUNGSDIENSTES
44
A)
FINANZIERUNGSQUELLEN
44
B) KONZESSIONSMODELL
46
C)
SUBMISSIONSMODELL
47
D)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
III.
3.
48
4.
RECHTSNATUR
DES
RETTUNGSDIENSTES
UND
STATUS
DER
AM
RETTUNGSDIENST
48
BETEILIGTEN
A)
RECHTSNATUR
DES
OEFFENTLICHEN
RETTUNGSDIENSTES
48
B)
STATUS
DER
AM
RETTUNGSDIENST BETEILIGTEN
53
AA)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
BELIEHENEN,
VERWALTUNGSHELFEM
53
UND
INDIENSTGENOMMENEN
BB)
EINORDNUNG
DER
AM
RETTUNGSDIENST
BETEILIGTEN
56
C)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
III.
4.
60
5.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
III.
61
IV.
DURCHFUEHRUNG
DES
BODENGEBUNDENEN RETTUNGSDIENSTES
64
1.
FLAECHENDECKENDE
UND BEDARFSGERECHTE
VERSORGUNG
64
A)
RETTUNGSDIENSTBEREICHE
64
B)
RETTUNGSLEITSTELLEN
65
C)
RETTUNGSWACHEN
66
D)
HILFSFRIST
67
E)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
IV.
1.
68
2.
RETTUNGSPERSONAL
69
A)
NOTARZT
IM
RETTUNGSDIENST
69
VIII
AA)
QUALIFIKATION
EINES
NOTARZTES
IM
RETTUNGSDIENST
69
BB)
ABGRENZUNG
ZUM
NOTARZT
IM
AERZTLICHEN
72
BEREITSCHAFTSDIENST
CC)
AERZTLICHER
LEITER
RETTUNGSDIENST
73
B)
NOTFALLSANITAETER
(FRUEHER:
RETTUNGSASSISTENT)
73
C)
RETTUNGSSANITAETER
76
D)
RETTUNGSHELFER
78
E)
SANITAETSHELFER
79
F)
FAHRER
EINES
RETTUNGSMITTELS
80
G)
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEM
AERZTLICHEN
UND
NICHTAERZTLICHEN
81
PERSONAL
AA)
ARZTVORBEHALT
81
BB)
NOTKOMPETENZ
82
H)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
IV.
2.
84
3.
RETTUNGSMITTEL
IM
BODENGEBUNDENEN RETTUNGSDIENST
85
4.
EINSATZSYSTEME
IM
BODENGEBUNDENEN RETTUNGSDIENST
86
A)
STATIONSSYSTEM
86
B)
RENDEZVOUS-SYSTEM
87
C)
SONDERFORMEN,
SCHWERPUNKTSTRATEGIE
88
D)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
IV.
4.
88
5.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
IV.
89
V.
BESONDERHEITEN
DES
RETTUNGSDIENSTES
BEIM
MASSENANFALL
VON
90
VERLETZTEN
1.
VERSORGUNGSSTUFEN
UND
ORGANISATION
90
2.
EINSATZLEITUNG
92
3.
LEITSTELLE
94
4.
SCHNELLEINSATZGRUPPEN
95
5.
BESONDERE
PROBLEME
DER
GEFAHRENABWEHR
IM
GROSSSCHADENSFALL
95
IX
6.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
V.
97
VI.
LUFTRETTUNG
ALS
SONDERFORM
DES
RETTUNGSDIENSTES
98
1.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
UND
TRAEGERSCHAFT
98
2.
LEISTUNGSERBRINGER
DER
LUFTRETTUNG
102
3.
LUFTRETTUNGSMITTEL
UND-PERSONAL
104
A)
LUFTRETTUNGSMITTEL
104
B)
LUFTRETTUNGSPERSONAL
106
4.
FINANZIERUNG
DER
LUFTRETTUNG
107
5.
VORTEILE
UND
NACHTEILE
DER
LUFTRETTUNG
108
6.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
VI.
108
VII.
RETTUNGSDIENST
IN
DEUTSCHLAND
-
KOMPAKTER
UEBERBLICK
111
C.
RETTUNGSDIENST
UND
KATASTROPHENSCHUTZ
IN
RUSSLAND
114
I.
ZWEI
PARALLELSTRUKTUREN
DES
RETTUNGSDIENSTES
UND
114
KATASTROPHENSCHUTZES
1.
EINFUEHRUNG
114
2.
TERRITORIALE
UND
ADMINISTRATIVE
BEDINGUNGEN,
EXEKUTIVE
116
3.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
120
4.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
C.
I.
124
II.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN UND
EINSCHLAEGIGE
RECHTSVORSCHRIFTEN
125
IM
BEREICH
DES
RUSSISCHEN
RETTUNGSDIENSTES
UND
KATASTROPHENSCHUTZES
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
IN
RUSSLAND
125
2.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
UND
EINSCHLAEGIGE
RECHTSVORSCHRIFTEN
130
IM
BEREICH
DES
ALLRUSSISCHEN
DIENSTES
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
UND
DES
DIENSTES
DER
SCHNELLEN MEDIZINISCHEN
HILFE
3.
ZUSAMMENFASSUNGZUC.IL.
134
X
III.
ARTEN
DER
MEDIZINISCHEN
HILFE
UND
DAS
EINGESETZTE
PERSONAL
135
1.
ARTEN
DER MEDIZINISCHEN
HILFE
135
2.
PERSONAL
137
A)
AERZTLICHES
PERSONAL
138
B)
NICHTAERZTLICHES
PERSONAL
MIT
DER
MITTLEREN
MEDIZINISCHEN
139
AUSBILDUNG
C)
NICHTAERZTLICHES PERSONAL
OHNE
SPEZIELLE
MEDIZINISCHE
141
AUSBILDUNG
3.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
C.
III.
142
IV.
ALLRUSSISCHER
DIENST
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
143
1.
EINFUEHRUNG
143
2.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
144
3.
ORGANISATIONSSTRUKTUREN
DES
ALLRUSSISCHEN
DIENSTES
DER
147
KATASTROPHENMEDIZIN
4.
DAS
ALLRUSSISCHE
ZENTRUM
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
*ZASCITA
*
152
A)
AUFGABEN
DES
ZENTRUMS
152
B)
STRUKTUR
DES
AZKM
153
AA)
STAB
DES
AZKM
154
BB)
MULTIDISZIPLINAERES
FELDLAZARETT
155
CC)
ZENTRUM
DER
MEDIZINISCHEN
EVAKUIERUNG
UND
156
NOTFALLHILFE
DD)
ZENTRUM
DER
MEDIZINISCHEN
EXPERTISE
UND REHABILITATION
156
EE)
ABTEILUNG
DER
AUSBILDUNG UND METHODIK
157
FF)
ABTEILUNG
FUER
INFORMATIONELLE
VERSORGUNG
157
C)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
C.
IV.
4.
158
5.
UEBERREGIONALE
UND
REGIONALE
ZENTREN
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
158
A)
EINHEITEN
DER
SPEZIALISIERTEN
MEDIZINISCHEN
HILFE
159
B)
EINHEITEN
DER SCHNELLEN
MEDIZINISCHEN
HILFE
160
C)
FELDSCHEREINHEITEN UND
EINHEITEN
DER
VORAERZTLICHEN
HILFE
160
XI
D)
ABTEILUNGEN
DER
NOTFALL-
UND
KONSULTATIVEN
MEDIZINISCHEN
HILFE
(SANITAERE
LUFTRETTUNG)
E)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
C.
IV.
5.
6.
MEDIZINISCHE
DIENSTE
ANDERER
MINISTERIEN,
FOEDERALE
MEDIZINISCH-
BIOLOGISCHE
AGENTUR,
SONSTIGE
BETEILIGTEN
A)
DIENST
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
DES
V
ERTEIDIGUNGSMINISTERIUMS
B)
MEDIZINISCHER
DIENST
DES
INNENMINISTERIUMS
C)
KRAEFTE
DES
TRANSPORTMINISTERIUMS
D)
FOEDERALE
MEDIZINISCH-BIOLOGISCHE
AGENTUR
E)
SONSTIGE
BETEILIGTE
F)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
C.
IV.
6.
7.
KOMPETENZDIVERGENZEN
ZWISCHEN
DEM
ADKM
UND
ANDEREN
NOTFALL-
UND
RETTUNGSDIENSTEN
DES
RSAS
8.
SYSTEM
DER
ALARMIERUNG
DER
NOTFALLDIENSTE,
DISPATCHERDIENST
DES
ALLRUSSISCHEN
DIENSTES
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
A)
SYSTEM
DER
ALARMIERUNG
DER
NOTFALLDIENSTE
B)
DISPATCHERDIENST
DES
ALLRUSSISCHEN
DIENSTES
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
C)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
C.
IV.
8.
9.
BEREITSCHAFTSMODI
DES
ALLRUSSISCHEN
DIENSTES
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
A)
MODUS
DER
AUSNAHMESITUATION
B)
MODUS
DER
ERHOEHTEN
BEREITSCHAFT
C)
MODUS
DER
TAEGLICHEN
TAETIGKEIT
10.
FINANZIERUNG
DES
ALLRUSSISCHEN
DIENSTES
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
11.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
C.
IV.
V.
DIENST
DER
SCHNELLEN
MEDIZINISCHEN
HILFE
1.
EINFUEHRUNG
161
161
162
162
163
163
164
165
166
167
169
169
171
172
172
173
173
174
175
176
180
180
XII
2.
ORGANISATIONSSTRUKTUREN
UND
DISPATCHERDIENST
DES
DIENSTES DER
180
SCHNELLEN MEDIZINISCHEN
HILFE
3.
AUSFUEHRUNG
DER
SCHNELLEN MEDIZINISCHEN
HILFE
DES
DSMH
182
4.
FINANZIERUNG
DES
DIENSTES
DER
SCHNELLEN
MEDIZINISCHEN
HILFE
183
5.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
C.
V.
184
VI.
SANITAERE
LUFTRETTUNG
ALS
BESONDERE
ART
DER
MEDIZINISCHEN
186
EVAKUIERUNG
1.
VORAUSSETZUNGEN
DER
SANITAEREN LUFTRETTUNG
186
2.
UNKLARE
GESETZLICHE
REGELUNGEN
UND
ORGANISATIONSSTRUKTUREN
IM
188
BEREICH
DER
SANITAEREN
LUFTRETTUNG
3.
FINANZIELLES
PROBLEM
UND BEREITSTELLUNG
DER
LUFTRETTUNGSMITTEL
190
4.
PROBLEM
DES
PERSONALMANGELS
UND
DER
WEITERBILDUNG
DES
PERSONALS
190
5.
STAEDTEBAULICHES
PROBLEM
191
6.
SICHERHEITSPOLITISCHES
PROBLEM
192
7.
LOESUNGSWEGE
193
8.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
C.
VI.
196
VII.
RETTUNGSDIENST
IN
RUSSLAND
-
KOMPAKTER
UEBERBLICK
198
D.
MOEGLICHKEITEN
DER
KOOPERATION
IM
BEREICH
DES
OEFFENTLICHEN
203
RETTUNGSDIENSTES
I.
ANALYSE
DES
RISIKOPOTENTIALS,
DERZEITIGER
STAND
DER
KOOPERATION
203
1.
RISIKOPOTENTIAL
IN
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
203
2.
RISIKOPOTENTIAL
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
205
3.
RISIKOFAKTOREN
MASSENVERANSTALTUNGEN
206
4.
DERZEITIGER
STAND
DER
KOOPERATION
207
A)
JOHANNITER
AKADEMIE
BILDUNGSINSTITUT
HANNOVER
/
AKKON
208
HOCHSCHULE
BERLIN
XIII
B)
DEUTSCH-RUSSISCHE NOTFALL-
UND
208
C)
KATASTROPHENMEDIZINSYMPOSIEN
PETERSBURGER
DIALOG UND
KOCH-METSCHNIKOW-FORUM
208
D)
DAS
DEUTSCH-RUSSISCHES
GESUNDHEITSABKOMMEN
VON
209
JEKATERINBURG
5.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
D.
I.
209
II.
MOEGLICHKEITEN
DER
KOOPERATION
210
1.
UEBERBLICK
UEBER
VERSCHIEDENE
KOOPERATIONSMOEGLICHKEITEN
210
2.
BESTIMMUNG
DES
KOOPERATIONSGEEIGNETEN
BEREICHS
ZWISCHEN
211
DEUTSCHLAND
UND RUSSLAND
3.
RETTUNGSDIENSTLICHE
KOOPERATION: ABSCHLUSS
EINES
215
VOELKERRECHTLICHEN
ABKOMMENS
ZWISCHEN
DEUTSCHLAND
UND
RUSSLAND
NACH
DEM
VORBILD
DER
ABKOMMEN
MIT
ANRAINERSTAATEN
A)
REGELUNGSGEHALT
DES
RAHMENABKOMMENS
ZWISCHEN
DER
216
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
UND
DER
TSCHECHISCHEN
REPUBLIK
UEBER
DIE
GRENZUEBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT
IM
RETTUNGSDIENST
VOM
4.
APRIL
2013
SOWIE
DER
VEREINBARUNG
UEBER
DIE
GRENZUEBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT
IM
RETTUNGSDIENST
ZWISCHEN
DEM
BAYERISCHEN
STAATSMINISTERIUM
DES
INNERN,
FUER
BAU
UND
VERKEHR
UND
DEM
BEZIRK
KARLSBAD,
DEM
BEZIRK
PILSEN
UND
DEM
BEZIRK
SUEDBOEHMEN
VOM
3.
OKTOBER
2016
B)
REGELUNGSPUNKTE
EINES
BILATERALEN
ABKOMMENS
IM
BEREICH
221
DES
RETTUNGSDIENSTES
ZWISCHEN
DEUTSCHLAND
UND
RUSSLAND
C)
VERTRAGSPARTEIEN: INNERSTAATLICHE
KOMPETENZEN
ZUM
222
ABSCHLUSS
EINES
VOELKERRECHTLICHEN
ABKOMMENS
D)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
226
E)
REGELUNGEN
DES
ABKOMMENS
AUF
DER
ORGANISATORISCHEN
EBENE
228
AA)
VERGLEICH
DER ORGANISATIONSSTRUKTUREN
DES
DEUTSCHEN
228
RETTUNGSDIENSTES
UND
DES
ALLRUSSISCHEN
DIENSTES
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
BB)
KOORDINIERUNG
EINES
RETTUNGSEINSATZES
232
XIV
CC)
GEGENSEITIGE
ANERKENNUNG
DER
ABSCHLUESSE
/
BEFUGNIS
234
ZUR
VORUEBERGEHENDEN
TAETIGKEIT
(WAEHREND
EINES
EINSATZES)
IM
PARTNERSTAAT
DD)
EINREISEBEDINGUNGEN
237
EE)
KOSTENTRAEGERSCHAFT
237
FF)
TECHNISCHE
VORAUSSETZUNGEN
240
GG)
WEITERES
PROBLEMFELD:
BEREICH
DER
LUFTRETTUNG
240
F)
ERGEBNIS
ZU
D.
II.
3.
241
4.
UEBERARBEITUNG
UND
ERWEITERUNG
DES
BESTEHENDEN
ABKOMMENS
244
ZWISCHEN
DER
REGIERUNG
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
UND
DER
REGIERUNG
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
UEBER
DIE
GEGENSEITIGE
HILFELEISTUNG
BEI
KATASTROPHEN
ODER
SCHWEREN
UNGLUECKSFALLEN
VOM
16.
DEZEMBER
1992
A)
REGELUNGSGEHALT
DES
KATASTROPHENHILFEABKOMMENS
244
B)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ERWEITERUNG
AUF
DER
KOMPETENZEBENE,
246
ERWEITERUNGSGEEIGNETER
BEREICH
UND
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
C)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ERWEITERUNG
AUF
DER
ORGANISATORISCHEN
247
EBENE
D)
ERGEBNIS
ZU
D.
II.
4.
248
5.
WEITERE
KOOPERATIONSMOEGLICHKEITEN
249
A)
TELEMEDIZINISCHE
KOOPERATION
249
AA)
GRUNDSATZ
DER
PERSOENLICHEN
LEISTUNGSERBRINGUNG
UND
249
VERBOT
EINER
FEMBEHANDLUNG
BB)
PROJEKT MED-ON-@IX
IN
DEUTSCHLAND
250
B)
GEMEINSAME
SCHULUNGEN
UND FORTBILDUNGEN
252
C)
INFORMATIONS-
UND
ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
AUF
EINER
253
GEMEINSAMEN
INTEMETPLATTFORM
D)
ERGEBNIS
ZU
D.
II.
5.
254
6.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
D.
II.
255
III.
UNTERSUCHUNGSERGEBNIS
257
XV
ANHAENGE
-
RAHMENABKOMMEN
ZWISCHEN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
XXV
UND
DER
TSCHECHISCHEN
REPUBLIK
UEBER
DIE
GRENZUEBERSCHREITENDE
ZUSAMMENARBEIT
IM
RETTUNGSDIENST VOM
4.
APRIL
2013
-
VEREINBARUNG
UEBER
DIE
GRENZUEBERSCHREITENDE
ZUSAMMENARBEIT
IM
XXXVII
RETTUNGSDIENST
ZWISCHEN
DEM
BAYERISCHEN
STAATSMINISTERIUM
DES
INNERN,
FUER
BAU
UND
VERKEHR
UND
DEM
BEZIRK
KARLSBAD,
DEM
BEZIRK PILSEN
UND
DEM
BEZIRK
SUEDBOEHMEN
VOM
3.
OKTOBER
2016.
ABKOMMEN
ZWISCHEN
DER
REGIERUNG
DER
BUNDESREPUBLIK
XLVII
DEUTSCHLAND
UND
DER
REGIERUNG
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
UEBER
DIE
GEGENSEITIGE
HILFELEISTUNG
BEI
KATASTROPHEN
ODER
SCHWEREN
UNGLUECKSFALLEN
VOM
16.
DEZEMBER
1992
VERZEICHNIS
DER
RECHTSVORSCHRIFTEN
UND
VERTRAEGE
LITERATURVERZEICHNIS
LIII
IXXXIV
VERZEICHNIS
ANDERER
QUELLEN
XCVII
XVI
|
adam_txt |
INHALT
GLOSSAR
XVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIX
A.
EINFUEHRUNG
1
I.
ZIELSETZUNG
1
II.
HINTERGRUND
3
III.
GEGENSTAND
UND METHODIK
DER
UNTERSUCHUNG
5
B.
RETTUNGSDIENST
IN
DEUTSCHLAND
7
I.
EINFUEHRUNG:
BEGRIFFSBESTIMMUNG,
ABGRENZUNG
DES
7
RETTUNGSDIENSTES
ZUM
KATASTROPHENSCHUTZ
/
ZUR
KATASTROPHENMEDIZIN
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
7
2.
ABGRENZUNG
ZUM
KATASTROPHENSCHUTZ
/
ZUR
KATASTROPHENMEDIZIN
10
3.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
12
4.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
I.
14
II.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
UND
EINSCHLAEGIGE
RECHTSVORSCHRIFTEN
15
IM
BEREICH
DES
RETTUNGSDIENSTES
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
IN
DEUTSCHLAND
15
2.
GESETZGEBUNG
UND
EINSCHLAEGIGE
RECHTSVORSCHRIFTEN
IM
BEREICH
DES
21
RETTUNGSDIENSTES
3.
ZUSAMMENFASSUNGZUB.IL.
26
III.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DES
BODENGEBUNDENEN RETTUNGSDIENSTES
27
1.
TRAEGERSCHAFT
DES
BODENGEBUNDENEN RETTUNGSDIENSTES
28
VII
2.
BETREIBER
UND
ORGANISATIONSMODELLE
DES
BODENGEBUNDENEN
31
RETTUNGSDIENSTES,
HILFSORGANISATIONEN-PRIVILEG
A)
BETREIBER
DES
BODENGEBUNDENEN
RETTUNGSDIENSTES
31
B) ORGANISATIONSMODELLE
DES
BODENGEBUNDENEN
34
RETTUNGSDIENSTES,
HILFSORGANISATIONEN-PRIVILEG
C)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
III.
2.
42
3.
FINANZIERUNG
DES
BODENGEBUNDENEN RETTUNGSDIENSTES
44
A)
FINANZIERUNGSQUELLEN
44
B) KONZESSIONSMODELL
46
C)
SUBMISSIONSMODELL
47
D)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
III.
3.
48
4.
RECHTSNATUR
DES
RETTUNGSDIENSTES
UND
STATUS
DER
AM
RETTUNGSDIENST
48
BETEILIGTEN
A)
RECHTSNATUR
DES
OEFFENTLICHEN
RETTUNGSDIENSTES
48
B)
STATUS
DER
AM
RETTUNGSDIENST BETEILIGTEN
53
AA)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
BELIEHENEN,
VERWALTUNGSHELFEM
53
UND
INDIENSTGENOMMENEN
BB)
EINORDNUNG
DER
AM
RETTUNGSDIENST
BETEILIGTEN
56
C)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
III.
4.
60
5.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
III.
61
IV.
DURCHFUEHRUNG
DES
BODENGEBUNDENEN RETTUNGSDIENSTES
64
1.
FLAECHENDECKENDE
UND BEDARFSGERECHTE
VERSORGUNG
64
A)
RETTUNGSDIENSTBEREICHE
64
B)
RETTUNGSLEITSTELLEN
65
C)
RETTUNGSWACHEN
66
D)
HILFSFRIST
67
E)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
IV.
1.
68
2.
RETTUNGSPERSONAL
69
A)
NOTARZT
IM
RETTUNGSDIENST
69
VIII
AA)
QUALIFIKATION
EINES
NOTARZTES
IM
RETTUNGSDIENST
69
BB)
ABGRENZUNG
ZUM
NOTARZT
IM
AERZTLICHEN
72
BEREITSCHAFTSDIENST
CC)
AERZTLICHER
LEITER
RETTUNGSDIENST
73
B)
NOTFALLSANITAETER
(FRUEHER:
RETTUNGSASSISTENT)
73
C)
RETTUNGSSANITAETER
76
D)
RETTUNGSHELFER
78
E)
SANITAETSHELFER
79
F)
FAHRER
EINES
RETTUNGSMITTELS
80
G)
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEM
AERZTLICHEN
UND
NICHTAERZTLICHEN
81
PERSONAL
AA)
ARZTVORBEHALT
81
BB)
NOTKOMPETENZ
82
H)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
IV.
2.
84
3.
RETTUNGSMITTEL
IM
BODENGEBUNDENEN RETTUNGSDIENST
85
4.
EINSATZSYSTEME
IM
BODENGEBUNDENEN RETTUNGSDIENST
86
A)
STATIONSSYSTEM
86
B)
RENDEZVOUS-SYSTEM
87
C)
SONDERFORMEN,
SCHWERPUNKTSTRATEGIE
88
D)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
IV.
4.
88
5.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
IV.
89
V.
BESONDERHEITEN
DES
RETTUNGSDIENSTES
BEIM
MASSENANFALL
VON
90
VERLETZTEN
1.
VERSORGUNGSSTUFEN
UND
ORGANISATION
90
2.
EINSATZLEITUNG
92
3.
LEITSTELLE
94
4.
SCHNELLEINSATZGRUPPEN
95
5.
BESONDERE
PROBLEME
DER
GEFAHRENABWEHR
IM
GROSSSCHADENSFALL
95
IX
6.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
V.
97
VI.
LUFTRETTUNG
ALS
SONDERFORM
DES
RETTUNGSDIENSTES
98
1.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
UND
TRAEGERSCHAFT
98
2.
LEISTUNGSERBRINGER
DER
LUFTRETTUNG
102
3.
LUFTRETTUNGSMITTEL
UND-PERSONAL
104
A)
LUFTRETTUNGSMITTEL
104
B)
LUFTRETTUNGSPERSONAL
106
4.
FINANZIERUNG
DER
LUFTRETTUNG
107
5.
VORTEILE
UND
NACHTEILE
DER
LUFTRETTUNG
108
6.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
B.
VI.
108
VII.
RETTUNGSDIENST
IN
DEUTSCHLAND
-
KOMPAKTER
UEBERBLICK
111
C.
RETTUNGSDIENST
UND
KATASTROPHENSCHUTZ
IN
RUSSLAND
114
I.
ZWEI
PARALLELSTRUKTUREN
DES
RETTUNGSDIENSTES
UND
114
KATASTROPHENSCHUTZES
1.
EINFUEHRUNG
114
2.
TERRITORIALE
UND
ADMINISTRATIVE
BEDINGUNGEN,
EXEKUTIVE
116
3.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
120
4.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
C.
I.
124
II.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN UND
EINSCHLAEGIGE
RECHTSVORSCHRIFTEN
125
IM
BEREICH
DES
RUSSISCHEN
RETTUNGSDIENSTES
UND
KATASTROPHENSCHUTZES
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
IN
RUSSLAND
125
2.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
UND
EINSCHLAEGIGE
RECHTSVORSCHRIFTEN
130
IM
BEREICH
DES
ALLRUSSISCHEN
DIENSTES
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
UND
DES
DIENSTES
DER
SCHNELLEN MEDIZINISCHEN
HILFE
3.
ZUSAMMENFASSUNGZUC.IL.
134
X
III.
ARTEN
DER
MEDIZINISCHEN
HILFE
UND
DAS
EINGESETZTE
PERSONAL
135
1.
ARTEN
DER MEDIZINISCHEN
HILFE
135
2.
PERSONAL
137
A)
AERZTLICHES
PERSONAL
138
B)
NICHTAERZTLICHES
PERSONAL
MIT
DER
MITTLEREN
MEDIZINISCHEN
139
AUSBILDUNG
C)
NICHTAERZTLICHES PERSONAL
OHNE
SPEZIELLE
MEDIZINISCHE
141
AUSBILDUNG
3.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
C.
III.
142
IV.
ALLRUSSISCHER
DIENST
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
143
1.
EINFUEHRUNG
143
2.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
144
3.
ORGANISATIONSSTRUKTUREN
DES
ALLRUSSISCHEN
DIENSTES
DER
147
KATASTROPHENMEDIZIN
4.
DAS
ALLRUSSISCHE
ZENTRUM
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
*ZASCITA
*
152
A)
AUFGABEN
DES
ZENTRUMS
152
B)
STRUKTUR
DES
AZKM
153
AA)
STAB
DES
AZKM
154
BB)
MULTIDISZIPLINAERES
FELDLAZARETT
155
CC)
ZENTRUM
DER
MEDIZINISCHEN
EVAKUIERUNG
UND
156
NOTFALLHILFE
DD)
ZENTRUM
DER
MEDIZINISCHEN
EXPERTISE
UND REHABILITATION
156
EE)
ABTEILUNG
DER
AUSBILDUNG UND METHODIK
157
FF)
ABTEILUNG
FUER
INFORMATIONELLE
VERSORGUNG
157
C)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
C.
IV.
4.
158
5.
UEBERREGIONALE
UND
REGIONALE
ZENTREN
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
158
A)
EINHEITEN
DER
SPEZIALISIERTEN
MEDIZINISCHEN
HILFE
159
B)
EINHEITEN
DER SCHNELLEN
MEDIZINISCHEN
HILFE
160
C)
FELDSCHEREINHEITEN UND
EINHEITEN
DER
VORAERZTLICHEN
HILFE
160
XI
D)
ABTEILUNGEN
DER
NOTFALL-
UND
KONSULTATIVEN
MEDIZINISCHEN
HILFE
(SANITAERE
LUFTRETTUNG)
E)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
C.
IV.
5.
6.
MEDIZINISCHE
DIENSTE
ANDERER
MINISTERIEN,
FOEDERALE
MEDIZINISCH-
BIOLOGISCHE
AGENTUR,
SONSTIGE
BETEILIGTEN
A)
DIENST
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
DES
V
ERTEIDIGUNGSMINISTERIUMS
B)
MEDIZINISCHER
DIENST
DES
INNENMINISTERIUMS
C)
KRAEFTE
DES
TRANSPORTMINISTERIUMS
D)
FOEDERALE
MEDIZINISCH-BIOLOGISCHE
AGENTUR
E)
SONSTIGE
BETEILIGTE
F)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
C.
IV.
6.
7.
KOMPETENZDIVERGENZEN
ZWISCHEN
DEM
ADKM
UND
ANDEREN
NOTFALL-
UND
RETTUNGSDIENSTEN
DES
RSAS
8.
SYSTEM
DER
ALARMIERUNG
DER
NOTFALLDIENSTE,
DISPATCHERDIENST
DES
ALLRUSSISCHEN
DIENSTES
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
A)
SYSTEM
DER
ALARMIERUNG
DER
NOTFALLDIENSTE
B)
DISPATCHERDIENST
DES
ALLRUSSISCHEN
DIENSTES
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
C)
ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG
ZU
C.
IV.
8.
9.
BEREITSCHAFTSMODI
DES
ALLRUSSISCHEN
DIENSTES
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
A)
MODUS
DER
AUSNAHMESITUATION
B)
MODUS
DER
ERHOEHTEN
BEREITSCHAFT
C)
MODUS
DER
TAEGLICHEN
TAETIGKEIT
10.
FINANZIERUNG
DES
ALLRUSSISCHEN
DIENSTES
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
11.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
C.
IV.
V.
DIENST
DER
SCHNELLEN
MEDIZINISCHEN
HILFE
1.
EINFUEHRUNG
161
161
162
162
163
163
164
165
166
167
169
169
171
172
172
173
173
174
175
176
180
180
XII
2.
ORGANISATIONSSTRUKTUREN
UND
DISPATCHERDIENST
DES
DIENSTES DER
180
SCHNELLEN MEDIZINISCHEN
HILFE
3.
AUSFUEHRUNG
DER
SCHNELLEN MEDIZINISCHEN
HILFE
DES
DSMH
182
4.
FINANZIERUNG
DES
DIENSTES
DER
SCHNELLEN
MEDIZINISCHEN
HILFE
183
5.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
C.
V.
184
VI.
SANITAERE
LUFTRETTUNG
ALS
BESONDERE
ART
DER
MEDIZINISCHEN
186
EVAKUIERUNG
1.
VORAUSSETZUNGEN
DER
SANITAEREN LUFTRETTUNG
186
2.
UNKLARE
GESETZLICHE
REGELUNGEN
UND
ORGANISATIONSSTRUKTUREN
IM
188
BEREICH
DER
SANITAEREN
LUFTRETTUNG
3.
FINANZIELLES
PROBLEM
UND BEREITSTELLUNG
DER
LUFTRETTUNGSMITTEL
190
4.
PROBLEM
DES
PERSONALMANGELS
UND
DER
WEITERBILDUNG
DES
PERSONALS
190
5.
STAEDTEBAULICHES
PROBLEM
191
6.
SICHERHEITSPOLITISCHES
PROBLEM
192
7.
LOESUNGSWEGE
193
8.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
C.
VI.
196
VII.
RETTUNGSDIENST
IN
RUSSLAND
-
KOMPAKTER
UEBERBLICK
198
D.
MOEGLICHKEITEN
DER
KOOPERATION
IM
BEREICH
DES
OEFFENTLICHEN
203
RETTUNGSDIENSTES
I.
ANALYSE
DES
RISIKOPOTENTIALS,
DERZEITIGER
STAND
DER
KOOPERATION
203
1.
RISIKOPOTENTIAL
IN
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
203
2.
RISIKOPOTENTIAL
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
205
3.
RISIKOFAKTOREN
MASSENVERANSTALTUNGEN
206
4.
DERZEITIGER
STAND
DER
KOOPERATION
207
A)
JOHANNITER
AKADEMIE
BILDUNGSINSTITUT
HANNOVER
/
AKKON
208
HOCHSCHULE
BERLIN
XIII
B)
DEUTSCH-RUSSISCHE NOTFALL-
UND
208
C)
KATASTROPHENMEDIZINSYMPOSIEN
PETERSBURGER
DIALOG UND
KOCH-METSCHNIKOW-FORUM
208
D)
DAS
DEUTSCH-RUSSISCHES
GESUNDHEITSABKOMMEN
VON
209
JEKATERINBURG
5.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
D.
I.
209
II.
MOEGLICHKEITEN
DER
KOOPERATION
210
1.
UEBERBLICK
UEBER
VERSCHIEDENE
KOOPERATIONSMOEGLICHKEITEN
210
2.
BESTIMMUNG
DES
KOOPERATIONSGEEIGNETEN
BEREICHS
ZWISCHEN
211
DEUTSCHLAND
UND RUSSLAND
3.
RETTUNGSDIENSTLICHE
KOOPERATION: ABSCHLUSS
EINES
215
VOELKERRECHTLICHEN
ABKOMMENS
ZWISCHEN
DEUTSCHLAND
UND
RUSSLAND
NACH
DEM
VORBILD
DER
ABKOMMEN
MIT
ANRAINERSTAATEN
A)
REGELUNGSGEHALT
DES
RAHMENABKOMMENS
ZWISCHEN
DER
216
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
UND
DER
TSCHECHISCHEN
REPUBLIK
UEBER
DIE
GRENZUEBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT
IM
RETTUNGSDIENST
VOM
4.
APRIL
2013
SOWIE
DER
VEREINBARUNG
UEBER
DIE
GRENZUEBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT
IM
RETTUNGSDIENST
ZWISCHEN
DEM
BAYERISCHEN
STAATSMINISTERIUM
DES
INNERN,
FUER
BAU
UND
VERKEHR
UND
DEM
BEZIRK
KARLSBAD,
DEM
BEZIRK
PILSEN
UND
DEM
BEZIRK
SUEDBOEHMEN
VOM
3.
OKTOBER
2016
B)
REGELUNGSPUNKTE
EINES
BILATERALEN
ABKOMMENS
IM
BEREICH
221
DES
RETTUNGSDIENSTES
ZWISCHEN
DEUTSCHLAND
UND
RUSSLAND
C)
VERTRAGSPARTEIEN: INNERSTAATLICHE
KOMPETENZEN
ZUM
222
ABSCHLUSS
EINES
VOELKERRECHTLICHEN
ABKOMMENS
D)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
226
E)
REGELUNGEN
DES
ABKOMMENS
AUF
DER
ORGANISATORISCHEN
EBENE
228
AA)
VERGLEICH
DER ORGANISATIONSSTRUKTUREN
DES
DEUTSCHEN
228
RETTUNGSDIENSTES
UND
DES
ALLRUSSISCHEN
DIENSTES
DER
KATASTROPHENMEDIZIN
BB)
KOORDINIERUNG
EINES
RETTUNGSEINSATZES
232
XIV
CC)
GEGENSEITIGE
ANERKENNUNG
DER
ABSCHLUESSE
/
BEFUGNIS
234
ZUR
VORUEBERGEHENDEN
TAETIGKEIT
(WAEHREND
EINES
EINSATZES)
IM
PARTNERSTAAT
DD)
EINREISEBEDINGUNGEN
237
EE)
KOSTENTRAEGERSCHAFT
237
FF)
TECHNISCHE
VORAUSSETZUNGEN
240
GG)
WEITERES
PROBLEMFELD:
BEREICH
DER
LUFTRETTUNG
240
F)
ERGEBNIS
ZU
D.
II.
3.
241
4.
UEBERARBEITUNG
UND
ERWEITERUNG
DES
BESTEHENDEN
ABKOMMENS
244
ZWISCHEN
DER
REGIERUNG
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
UND
DER
REGIERUNG
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
UEBER
DIE
GEGENSEITIGE
HILFELEISTUNG
BEI
KATASTROPHEN
ODER
SCHWEREN
UNGLUECKSFALLEN
VOM
16.
DEZEMBER
1992
A)
REGELUNGSGEHALT
DES
KATASTROPHENHILFEABKOMMENS
244
B)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ERWEITERUNG
AUF
DER
KOMPETENZEBENE,
246
ERWEITERUNGSGEEIGNETER
BEREICH
UND
AENDERUNGSVORSCHLAEGE
C)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ERWEITERUNG
AUF
DER
ORGANISATORISCHEN
247
EBENE
D)
ERGEBNIS
ZU
D.
II.
4.
248
5.
WEITERE
KOOPERATIONSMOEGLICHKEITEN
249
A)
TELEMEDIZINISCHE
KOOPERATION
249
AA)
GRUNDSATZ
DER
PERSOENLICHEN
LEISTUNGSERBRINGUNG
UND
249
VERBOT
EINER
FEMBEHANDLUNG
BB)
PROJEKT MED-ON-@IX
IN
DEUTSCHLAND
250
B)
GEMEINSAME
SCHULUNGEN
UND FORTBILDUNGEN
252
C)
INFORMATIONS-
UND
ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
AUF
EINER
253
GEMEINSAMEN
INTEMETPLATTFORM
D)
ERGEBNIS
ZU
D.
II.
5.
254
6.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
D.
II.
255
III.
UNTERSUCHUNGSERGEBNIS
257
XV
ANHAENGE
-
RAHMENABKOMMEN
ZWISCHEN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
XXV
UND
DER
TSCHECHISCHEN
REPUBLIK
UEBER
DIE
GRENZUEBERSCHREITENDE
ZUSAMMENARBEIT
IM
RETTUNGSDIENST VOM
4.
APRIL
2013
-
VEREINBARUNG
UEBER
DIE
GRENZUEBERSCHREITENDE
ZUSAMMENARBEIT
IM
XXXVII
RETTUNGSDIENST
ZWISCHEN
DEM
BAYERISCHEN
STAATSMINISTERIUM
DES
INNERN,
FUER
BAU
UND
VERKEHR
UND
DEM
BEZIRK
KARLSBAD,
DEM
BEZIRK PILSEN
UND
DEM
BEZIRK
SUEDBOEHMEN
VOM
3.
OKTOBER
2016.
ABKOMMEN
ZWISCHEN
DER
REGIERUNG
DER
BUNDESREPUBLIK
XLVII
DEUTSCHLAND
UND
DER
REGIERUNG
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
UEBER
DIE
GEGENSEITIGE
HILFELEISTUNG
BEI
KATASTROPHEN
ODER
SCHWEREN
UNGLUECKSFALLEN
VOM
16.
DEZEMBER
1992
VERZEICHNIS
DER
RECHTSVORSCHRIFTEN
UND
VERTRAEGE
LITERATURVERZEICHNIS
LIII
IXXXIV
VERZEICHNIS
ANDERER
QUELLEN
XCVII
XVI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kreuzer, Natalia |
author_GND | (DE-588)1211646653 |
author_facet | Kreuzer, Natalia |
author_role | aut |
author_sort | Kreuzer, Natalia |
author_variant | n k nk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046742379 |
classification_rvk | PJ 2440 PU 4470 PN 989.5 PN 453 |
ctrlnum | (OCoLC)1151713997 (DE-599)DNB1207936480 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02792nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046742379</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200730 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200529s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1207936480</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783961382026</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 56.00 (DE), EUR 57.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96138-202-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3961382026</subfield><subfield code="9">3-96138-202-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783961382026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1151713997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1207936480</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2440</subfield><subfield code="0">(DE-625)136665:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4470</subfield><subfield code="0">(DE-625)140591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 989.5</subfield><subfield code="0">(DE-625)138343:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 453</subfield><subfield code="0">(DE-625)137512:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreuzer, Natalia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1211646653</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtliche Rahmenbedingungen der Kooperation zwischen Deutschland und Russland im Bereich der Rettungsdienste</subfield><subfield code="c">Natalia Kreuzer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xxii, 258,xcvii Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 500 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 235</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katastrophenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029931-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rettungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049626-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperationsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200187-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kooperation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesetzgebungskompetenzen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organisationsstruktur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Katastrophenschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">medizinisches Personal</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">flächendeckende Versorgung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rettungsdienst</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rettungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049626-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Katastrophenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029931-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kooperationsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200187-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftlicher Verlag Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065216939</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 235</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012708472</subfield><subfield code="9">235</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032152260&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032152260</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Russland |
id | DE-604.BV046742379 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:39:44Z |
indexdate | 2024-07-10T08:52:34Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065216939 |
isbn | 9783961382026 3961382026 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032152260 |
oclc_num | 1151713997 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-188 |
physical | xxii, 258,xcvii Seiten 21 cm x 14.8 cm, 500 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin |
record_format | marc |
series | Schriften zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriften zur Rechtswissenschaft |
spelling | Kreuzer, Natalia Verfasser (DE-588)1211646653 aut Rechtliche Rahmenbedingungen der Kooperation zwischen Deutschland und Russland im Bereich der Rettungsdienste Natalia Kreuzer Berlin wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin [2020] © 2020 xxii, 258,xcvii Seiten 21 cm x 14.8 cm, 500 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Rechtswissenschaft Band 235 Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019 Katastrophenhilfe (DE-588)4029931-4 gnd rswk-swf Rettungswesen (DE-588)4049626-0 gnd rswk-swf Kooperationsabkommen (DE-588)4200187-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf Kooperation Gesetzgebungskompetenzen Organisationsstruktur Finanzierung Katastrophenschutz medizinisches Personal flächendeckende Versorgung Rettungsdienst (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Russland (DE-588)4076899-5 g Rettungswesen (DE-588)4049626-0 s Katastrophenhilfe (DE-588)4029931-4 s Kooperationsabkommen (DE-588)4200187-0 s DE-604 Wissenschaftlicher Verlag Berlin (DE-588)1065216939 pbl Schriften zur Rechtswissenschaft Band 235 (DE-604)BV012708472 235 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032152260&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kreuzer, Natalia Rechtliche Rahmenbedingungen der Kooperation zwischen Deutschland und Russland im Bereich der Rettungsdienste Schriften zur Rechtswissenschaft Katastrophenhilfe (DE-588)4029931-4 gnd Rettungswesen (DE-588)4049626-0 gnd Kooperationsabkommen (DE-588)4200187-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029931-4 (DE-588)4049626-0 (DE-588)4200187-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtliche Rahmenbedingungen der Kooperation zwischen Deutschland und Russland im Bereich der Rettungsdienste |
title_auth | Rechtliche Rahmenbedingungen der Kooperation zwischen Deutschland und Russland im Bereich der Rettungsdienste |
title_exact_search | Rechtliche Rahmenbedingungen der Kooperation zwischen Deutschland und Russland im Bereich der Rettungsdienste |
title_exact_search_txtP | Rechtliche Rahmenbedingungen der Kooperation zwischen Deutschland und Russland im Bereich der Rettungsdienste |
title_full | Rechtliche Rahmenbedingungen der Kooperation zwischen Deutschland und Russland im Bereich der Rettungsdienste Natalia Kreuzer |
title_fullStr | Rechtliche Rahmenbedingungen der Kooperation zwischen Deutschland und Russland im Bereich der Rettungsdienste Natalia Kreuzer |
title_full_unstemmed | Rechtliche Rahmenbedingungen der Kooperation zwischen Deutschland und Russland im Bereich der Rettungsdienste Natalia Kreuzer |
title_short | Rechtliche Rahmenbedingungen der Kooperation zwischen Deutschland und Russland im Bereich der Rettungsdienste |
title_sort | rechtliche rahmenbedingungen der kooperation zwischen deutschland und russland im bereich der rettungsdienste |
topic | Katastrophenhilfe (DE-588)4029931-4 gnd Rettungswesen (DE-588)4049626-0 gnd Kooperationsabkommen (DE-588)4200187-0 gnd |
topic_facet | Katastrophenhilfe Rettungswesen Kooperationsabkommen Deutschland Russland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032152260&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012708472 |
work_keys_str_mv | AT kreuzernatalia rechtlicherahmenbedingungenderkooperationzwischendeutschlandundrusslandimbereichderrettungsdienste AT wissenschaftlicherverlagberlin rechtlicherahmenbedingungenderkooperationzwischendeutschlandundrusslandimbereichderrettungsdienste |