Bis dann mein Sohn:

"Wenige Jahre nach der Kulturrevolution ertrinkt der einzige Sohn eines chinesischen Ehepaars in einem Stausee. Die Tragödie ist das Epizentrum eines Dramas, das zwei befreundete Familien über mehrere Jahrzehnte begleitet und dabei insbesondere den Auswirkungen der Ein-Kind-Politik nachspürt. D...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Dong, Yingda ca. 20. Jh (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Mei, A (DrehbuchautorIn), Hyun-seok, Kim (Kameramann/frau), Wang, Jingchun 1973- (SchauspielerIn), Yong, Mei 1970- (SchauspielerIn), Qi, Xi 20. Jh (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Chinese
Veröffentlicht: [Berlin] Pfiffl Medien [2020]
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Wenige Jahre nach der Kulturrevolution ertrinkt der einzige Sohn eines chinesischen Ehepaars in einem Stausee. Die Tragödie ist das Epizentrum eines Dramas, das zwei befreundete Familien über mehrere Jahrzehnte begleitet und dabei insbesondere den Auswirkungen der Ein-Kind-Politik nachspürt. Der Schmerz der Trauer wird dabei nicht chronologisch, sondern in weit verstreuten Splittern vergegenwärtigt, die sich in der meisterhaften Montage zu einer berührenden Erzählung von Zusammenhalt und Liebe fügen." [filmdienst.de]
Beschreibung:Extra: Booklet
Bildformat 1:1.78 (16:9)
Original: China 2019
Beschreibung:1 DVD-Video (178 min) 12 cm 1 Beiheft (12 ungezählte Seiten)
Zielpublikum:FSK ab 6 freigegeben

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!