Das Stadtbild und die Idee der Stadt in den städtebaulichen Diskursen der Nachkriegszeit: der 1952 veranstaltete Wettbewerb für die städtebauliche und architektonische Gestaltung des Zentrums und der Ost-West-Magistrale in Dresden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dresden
THELEM
2020
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis rezensiert in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 2 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 227 Seiten Illustrationen, Pläne, Faksimiles 31 cm |
ISBN: | 9783959085069 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046739102 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200929 | ||
007 | t | ||
008 | 200527s2020 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1205389997 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783959085069 |c Festeinband : EUR 49.80 (DE), EUR 51.20 (AT) |9 978-3-95908-506-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1164623425 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1205389997 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-91 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-473 | ||
084 | |a LK 24088 |0 (DE-625)97692:13309 |2 rvk | ||
084 | |a LH 67719 |0 (DE-625)94668: |2 rvk | ||
084 | |a 720 |2 sdnb | ||
084 | |a ARC 939f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kriege-Steffen, Andreas |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1207787140 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Stadtbild und die Idee der Stadt in den städtebaulichen Diskursen der Nachkriegszeit |b der 1952 veranstaltete Wettbewerb für die städtebauliche und architektonische Gestaltung des Zentrums und der Ost-West-Magistrale in Dresden |c Andreas Kriege-Steffen |
246 | 1 | 3 | |a Das Stadtbild und die Idee der Stadt |
264 | 1 | |a Dresden |b THELEM |c 2020 | |
300 | |a 227 Seiten |b Illustrationen, Pläne, Faksimiles |c 31 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden |d 2019 |g in geringem Umfang überarbeitete und ergänzte Fassung | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1952 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Städtebaulicher Wettbewerb |0 (DE-588)4130386-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Dresden |0 (DE-588)4012995-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Stadtplanung | ||
653 | |a Wettbewerb | ||
653 | |a Dresden | ||
653 | |a Stadtbild | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dresden |0 (DE-588)4012995-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Städtebaulicher Wettbewerb |0 (DE-588)4130386-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1952 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Thelem Universitätsverlag und Buchhandel |0 (DE-588)1065292597 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1205389997/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2021/02/35491.html |y rezensiert in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 2 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032149043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200818 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032149043 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09045 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181490192351232 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT | 9
ZUSAMMENFASSUNG | 13
1 EINLEITUNG 115
1.1 THEMA DER ARBEIT | 15
1.2 FORSCHUNGSGESCHICHTE UND FORSCHUNGSSTAND | 22
1.2.1 FORSCHUNGSGESCHICHTE | 22
1.2.2 FORSCHUNGSSTAND | 24
1.3 QUELLEN UND METHODE | 26
1.4 AUFBAU DER ARBEIT | 29
2 KONTEXT: WIEDERAUFBAUPLANUNGEN IN DER STAEDTEBAUGESCHICHTE, POLITIK UND
DAS BEISPIEL DRESDEN [ 31
2.1 DER WIEDERAUFBAU ZERSTOERTER STAEDTE IN DER STAEDTEBAUGESCHICHTE 131
2.1.1 STAEDTEBAULICHE WIEDERAUFBAUPLANUNGEN NACH KATASTROPHEN | 32
2.1.2 STAEDTEBAULICHE EINGRIFFE ALS VERBESSERUNG DER STADTSTRUKTUR | 37
2.2 WIEDERAUFBAU ZERSTOERTER STAEDTE NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG IN EUROPA
140
2.2.1 WIEDERAUFBAUPLANUNGEN IN EUROPA 140
2.2.2 WIEDERAUFBAUPLANUNGEN IN DEN BESATZUNGSZONEN DER SPAETEREN DDR UND
BRD 142
2.3 DIE SBZ UND DIE DDR: AUFBAU ZENTRALSTAATLICHER STRUKTUREN IN DEN
STAEDTEBAULICHEN PLANUNGEN 146
2.3.1 HANDLUNGSSPIELRAEUME LOKALER AKTEURE ALS DESIDERAT IN DER FORSCHUNG
146
2.3.2 DER AUFBAU ZENTRALISTISCHER STRUKTUREN IN DER SBZ UND DER DDR 147
2.3.3 DIE ROLLE DER VOLKSEIGENEN ENTWURFSBUEROS IN DEN STAEDTEBAULICHEN
PLANUNGEN DER DDR | 54
2.3.4 ARBEITS- UND PLANUNGSKOMMISSIONEN ALS LENKENDE ORGANE DER
STADTPLANUNG | 57
2.3.5 NISCHEN INNERHALB DER ZENTRALISTISCHEN STRUKTUREN | 59
2.4 VOLKSWIRTSCHAFTSPLAENE UND STAEDTEBAU | 61
2.4.1 DAS HO-WARENHAUS | 63
2.4.2 DIE BAUTEN DER DEUTSCHEN OBERPOSTDIREKTION AM POSTPLATZ 164
2.4.3 KULTURBAUTEN UND BAUTEN FUER DIE JUGEND | 65
2.4.4 DAS HAUS DER JUNGEN PIONIERE | 67
2.4.5 WOHNUNGSBAU IM ZENTRUM: PLANUNGEN FUER DIE PIRNAISCHE VORSTADT | 68
3 DAS STADTBILD UND DIE IDEE DER STADT: GENESE UND EINFLUESSE AUF DIE
DRESDNER GRUNDAKTE VON 1952 173
3.1 DAS STADTBILD UND DIE IDEE DER STADT: DEFINITIONEN UND DAS
FALLBEISPIEL DRESDEN | 74
3.1.1 DEFINITION DER BEGRIFFE | 75
3.1.2 DRESDEN: STADTBILD UND IDEE DER STADT | 78
3.1.3 EXKURS: ITALIANITAE UND DRESDEN | 85
5
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1205389997
3.2 DIE GRUNDAKTE IM KONTEXT DER VOLKSWIRTSCHAFTSPLAENE UND IHRE
BEDEUTUNG FUER DIE STADTPLANUNG 189
3.2.1 DIE GRUNDAKTE ALS STAEDTEBAULICHES PLANUNGSINSTRUMENT | 89
3.2.2 DIE ENTSTEHUNG DER GRUNDAKTE BIS 1952 | 99
3.3 DER STADTBEBAUUNGSPLAN: VORARBEITEN, EINFLUESSE, ENTWUERFE | 103
3.3.1 DER VERKEHR ALS RICHTUNGSWEISENDES ELEMENT IM STAEDTEBAU 1103
3.3.2 DIE ZWEITEILUNG DER INNENSTADT: STADTBILD, IDEE DER STADT UND
MODERNE GROSSSTADT 1113
3.3.3 DER ALTMARKT ALS ALTER UND NEUER FESTPLATZ DER STADT 1125
3.3.4 EXKURS: ZEITLICHER HORIZONT UND AUFBAUSTUFEN 1135
3.4 DREI PLANUNGEN FUER DEN ZWEITEN DEMONSTRATIONSPLATZ OESTLICH DES
RATHAUSES 1136
3.4.1 DAS HAUS DER JUNGEN PIONIERE 1137
3.4.2 DIE KONGRESSHALLE AM PLATZ FUER STANDDEMONSTRATIONEN | 138
3.4.3 DIE PLANUNG DER PIRNAISCHEN VORSTADT 1140
3.5 DER POSTPLATZ ALS VERKEHRSKNOTENPUNKT IN DER STADT 1146
4 UMSETZUNG: ARCHITEKTUR, STAEDTEBAU UND AKTEURE IM 1952 VERANSTALTETEN
WETTBEWERB ZUR
ZENTRUMSGESTALTUNG 1149
4.1 VON DER GRUNDAKTE ZUM WETTBEWERB: ENTSCHEIDUNGEN UND VORARBEITEN
1149
4.1.1 ZUM WETTBEWERB GEZWUNGEN: DIE REAKTION VON SEITEN DES RATES DER
STADT DRESDEN 1149
4.1.2 EXKURS: DIE VERGUETUNG DER TEILNEHMENDEN KOLLEKTIVE 1158
4.1.3 WERKSTATTGESPRAECHE: RICHTLINIEN FUER EINZELNE BEARBEITER? 1160
4.1.4 AUSFUEHRUNGSVORBEREITUNGEN UND ENTSCHEIDE WAEHREND DES LAUFENDEN
WETTBEWERBS 1160
4.2 DIE WETTBEWERBSBEARBEITUNG DURCH DIE KOLLEKTIVE UND DER EINFLUSS DER
KONSULTANTEN AUF DIE BEITRAEGE 1161
4.2.1 KURT W. LEUCHT UND RICHARD PAULICK: DIE BERLINER KONSULTANTEN UND
IHR BEZUG ZUR STADT DRESDEN 1162
4.2.2 EXKURS: ALTMARKTREZEPTION UND NEUGESTALTUNGSVORSCHLAEGE AB 1910
1163
4.2.3 DIE VIER WETTBEWERBSBEITRAEGE: VON DER MITTELALTERLICHEN
RAUMBILDUNG ZUR SOZIALISTISCHEN GROSSSTADT 1170
4.2.4 NACH DEM PREISGERICHTSURTEIL: PROTEST UND WEITERE BEARBEITUNG 1188
4.2.5 BEGINN DER BAUARBEITEN VIER WOCHEN NACH DEM WETTBEWERBSENTSCHEID
1192
4.2.6 AUSBLICK: DIE BEBAUUNG DER INNENSTADT IN DEN FOLGENDEN JAHREN |
200
5. FAZIT | 203
ANHANG | 209
ABKUERZUNGEN | 209
KONSULTIERTE ARCHIVE UND NACHLAESSE J 210
BIBLIOGRAPHIE 1211
BILDQUELLEN | 225
DANK|227
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT | 9
ZUSAMMENFASSUNG | 13
1 EINLEITUNG 115
1.1 THEMA DER ARBEIT | 15
1.2 FORSCHUNGSGESCHICHTE UND FORSCHUNGSSTAND | 22
1.2.1 FORSCHUNGSGESCHICHTE | 22
1.2.2 FORSCHUNGSSTAND | 24
1.3 QUELLEN UND METHODE | 26
1.4 AUFBAU DER ARBEIT | 29
2 KONTEXT: WIEDERAUFBAUPLANUNGEN IN DER STAEDTEBAUGESCHICHTE, POLITIK UND
DAS BEISPIEL DRESDEN [ 31
2.1 DER WIEDERAUFBAU ZERSTOERTER STAEDTE IN DER STAEDTEBAUGESCHICHTE 131
2.1.1 STAEDTEBAULICHE WIEDERAUFBAUPLANUNGEN NACH KATASTROPHEN | 32
2.1.2 STAEDTEBAULICHE EINGRIFFE ALS VERBESSERUNG DER STADTSTRUKTUR | 37
2.2 WIEDERAUFBAU ZERSTOERTER STAEDTE NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG IN EUROPA
140
2.2.1 WIEDERAUFBAUPLANUNGEN IN EUROPA 140
2.2.2 WIEDERAUFBAUPLANUNGEN IN DEN BESATZUNGSZONEN DER SPAETEREN DDR UND
BRD 142
2.3 DIE SBZ UND DIE DDR: AUFBAU ZENTRALSTAATLICHER STRUKTUREN IN DEN
STAEDTEBAULICHEN PLANUNGEN 146
2.3.1 HANDLUNGSSPIELRAEUME LOKALER AKTEURE ALS DESIDERAT IN DER FORSCHUNG
146
2.3.2 DER AUFBAU ZENTRALISTISCHER STRUKTUREN IN DER SBZ UND DER DDR 147
2.3.3 DIE ROLLE DER VOLKSEIGENEN ENTWURFSBUEROS IN DEN STAEDTEBAULICHEN
PLANUNGEN DER DDR | 54
2.3.4 ARBEITS- UND PLANUNGSKOMMISSIONEN ALS LENKENDE ORGANE DER
STADTPLANUNG | 57
2.3.5 NISCHEN INNERHALB DER ZENTRALISTISCHEN STRUKTUREN | 59
2.4 VOLKSWIRTSCHAFTSPLAENE UND STAEDTEBAU | 61
2.4.1 DAS HO-WARENHAUS | 63
2.4.2 DIE BAUTEN DER DEUTSCHEN OBERPOSTDIREKTION AM POSTPLATZ 164
2.4.3 KULTURBAUTEN UND BAUTEN FUER DIE JUGEND | 65
2.4.4 DAS HAUS DER JUNGEN PIONIERE | 67
2.4.5 WOHNUNGSBAU IM ZENTRUM: PLANUNGEN FUER DIE PIRNAISCHE VORSTADT | 68
3 DAS STADTBILD UND DIE IDEE DER STADT: GENESE UND EINFLUESSE AUF DIE
DRESDNER GRUNDAKTE VON 1952 173
3.1 DAS STADTBILD UND DIE IDEE DER STADT: DEFINITIONEN UND DAS
FALLBEISPIEL DRESDEN | 74
3.1.1 DEFINITION DER BEGRIFFE | 75
3.1.2 DRESDEN: STADTBILD UND IDEE DER STADT | 78
3.1.3 EXKURS: ITALIANITAE UND DRESDEN | 85
5
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1205389997
3.2 DIE GRUNDAKTE IM KONTEXT DER VOLKSWIRTSCHAFTSPLAENE UND IHRE
BEDEUTUNG FUER DIE STADTPLANUNG 189
3.2.1 DIE GRUNDAKTE ALS STAEDTEBAULICHES PLANUNGSINSTRUMENT | 89
3.2.2 DIE ENTSTEHUNG DER GRUNDAKTE BIS 1952 | 99
3.3 DER STADTBEBAUUNGSPLAN: VORARBEITEN, EINFLUESSE, ENTWUERFE | 103
3.3.1 DER VERKEHR ALS RICHTUNGSWEISENDES ELEMENT IM STAEDTEBAU 1103
3.3.2 DIE ZWEITEILUNG DER INNENSTADT: STADTBILD, IDEE DER STADT UND
MODERNE GROSSSTADT 1113
3.3.3 DER ALTMARKT ALS ALTER UND NEUER FESTPLATZ DER STADT 1125
3.3.4 EXKURS: ZEITLICHER HORIZONT UND AUFBAUSTUFEN 1135
3.4 DREI PLANUNGEN FUER DEN ZWEITEN DEMONSTRATIONSPLATZ OESTLICH DES
RATHAUSES 1136
3.4.1 DAS HAUS DER JUNGEN PIONIERE 1137
3.4.2 DIE KONGRESSHALLE AM PLATZ FUER STANDDEMONSTRATIONEN | 138
3.4.3 DIE PLANUNG DER PIRNAISCHEN VORSTADT 1140
3.5 DER POSTPLATZ ALS VERKEHRSKNOTENPUNKT IN DER STADT 1146
4 UMSETZUNG: ARCHITEKTUR, STAEDTEBAU UND AKTEURE IM 1952 VERANSTALTETEN
WETTBEWERB ZUR
ZENTRUMSGESTALTUNG 1149
4.1 VON DER GRUNDAKTE ZUM WETTBEWERB: ENTSCHEIDUNGEN UND VORARBEITEN
1149
4.1.1 ZUM WETTBEWERB GEZWUNGEN: DIE REAKTION VON SEITEN DES RATES DER
STADT DRESDEN 1149
4.1.2 EXKURS: DIE VERGUETUNG DER TEILNEHMENDEN KOLLEKTIVE 1158
4.1.3 WERKSTATTGESPRAECHE: RICHTLINIEN FUER EINZELNE BEARBEITER? 1160
4.1.4 AUSFUEHRUNGSVORBEREITUNGEN UND ENTSCHEIDE WAEHREND DES LAUFENDEN
WETTBEWERBS 1160
4.2 DIE WETTBEWERBSBEARBEITUNG DURCH DIE KOLLEKTIVE UND DER EINFLUSS DER
KONSULTANTEN AUF DIE BEITRAEGE 1161
4.2.1 KURT W. LEUCHT UND RICHARD PAULICK: DIE BERLINER KONSULTANTEN UND
IHR BEZUG ZUR STADT DRESDEN 1162
4.2.2 EXKURS: ALTMARKTREZEPTION UND NEUGESTALTUNGSVORSCHLAEGE AB 1910
1163
4.2.3 DIE VIER WETTBEWERBSBEITRAEGE: VON DER MITTELALTERLICHEN
RAUMBILDUNG ZUR SOZIALISTISCHEN GROSSSTADT 1170
4.2.4 NACH DEM PREISGERICHTSURTEIL: PROTEST UND WEITERE BEARBEITUNG 1188
4.2.5 BEGINN DER BAUARBEITEN VIER WOCHEN NACH DEM WETTBEWERBSENTSCHEID
1192
4.2.6 AUSBLICK: DIE BEBAUUNG DER INNENSTADT IN DEN FOLGENDEN JAHREN |
200
5. FAZIT | 203
ANHANG | 209
ABKUERZUNGEN | 209
KONSULTIERTE ARCHIVE UND NACHLAESSE J 210
BIBLIOGRAPHIE 1211
BILDQUELLEN | 225
DANK|227 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kriege-Steffen, Andreas 1979- |
author_GND | (DE-588)1207787140 |
author_facet | Kriege-Steffen, Andreas 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Kriege-Steffen, Andreas 1979- |
author_variant | a k s aks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046739102 |
classification_rvk | LK 24088 LH 67719 |
classification_tum | ARC 939f |
ctrlnum | (OCoLC)1164623425 (DE-599)DNB1205389997 |
discipline | Kunstgeschichte Architektur |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Architektur |
era | Geschichte 1952 gnd |
era_facet | Geschichte 1952 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02753nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046739102</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200929 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200527s2020 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1205389997</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783959085069</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 49.80 (DE), EUR 51.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95908-506-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164623425</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1205389997</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 24088</subfield><subfield code="0">(DE-625)97692:13309</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 67719</subfield><subfield code="0">(DE-625)94668:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">720</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 939f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kriege-Steffen, Andreas</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1207787140</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Stadtbild und die Idee der Stadt in den städtebaulichen Diskursen der Nachkriegszeit</subfield><subfield code="b">der 1952 veranstaltete Wettbewerb für die städtebauliche und architektonische Gestaltung des Zentrums und der Ost-West-Magistrale in Dresden</subfield><subfield code="c">Andreas Kriege-Steffen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Stadtbild und die Idee der Stadt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">THELEM</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">227 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Pläne, Faksimiles</subfield><subfield code="c">31 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden</subfield><subfield code="d">2019</subfield><subfield code="g">in geringem Umfang überarbeitete und ergänzte Fassung</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1952</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Städtebaulicher Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130386-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtplanung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wettbewerb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dresden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtbild</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012995-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Städtebaulicher Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130386-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1952</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Thelem Universitätsverlag und Buchhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065292597</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1205389997/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2021/02/35491.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 2</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032149043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200818</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032149043</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Dresden (DE-588)4012995-0 gnd |
geographic_facet | Dresden |
id | DE-604.BV046739102 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:38:48Z |
indexdate | 2024-07-10T08:52:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065292597 |
isbn | 9783959085069 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032149043 |
oclc_num | 1164623425 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-12 DE-634 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-12 DE-634 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 227 Seiten Illustrationen, Pläne, Faksimiles 31 cm |
psigel | BSB_NED_20200818 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | THELEM |
record_format | marc |
spelling | Kriege-Steffen, Andreas 1979- Verfasser (DE-588)1207787140 aut Das Stadtbild und die Idee der Stadt in den städtebaulichen Diskursen der Nachkriegszeit der 1952 veranstaltete Wettbewerb für die städtebauliche und architektonische Gestaltung des Zentrums und der Ost-West-Magistrale in Dresden Andreas Kriege-Steffen Das Stadtbild und die Idee der Stadt Dresden THELEM 2020 227 Seiten Illustrationen, Pläne, Faksimiles 31 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden 2019 in geringem Umfang überarbeitete und ergänzte Fassung Geschichte 1952 gnd rswk-swf Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd rswk-swf Städtebaulicher Wettbewerb (DE-588)4130386-6 gnd rswk-swf Dresden (DE-588)4012995-0 gnd rswk-swf Stadtplanung Wettbewerb Dresden Stadtbild (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dresden (DE-588)4012995-0 g Städtebau (DE-588)4056795-3 s Städtebaulicher Wettbewerb (DE-588)4130386-6 s Geschichte 1952 z DE-604 Thelem Universitätsverlag und Buchhandel (DE-588)1065292597 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1205389997/04 Inhaltsverzeichnis http://www.sehepunkte.de/2021/02/35491.html rezensiert in: sehepunkte 21 (2021), Nr. 2 Rezension DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032149043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kriege-Steffen, Andreas 1979- Das Stadtbild und die Idee der Stadt in den städtebaulichen Diskursen der Nachkriegszeit der 1952 veranstaltete Wettbewerb für die städtebauliche und architektonische Gestaltung des Zentrums und der Ost-West-Magistrale in Dresden Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd Städtebaulicher Wettbewerb (DE-588)4130386-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056795-3 (DE-588)4130386-6 (DE-588)4012995-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Stadtbild und die Idee der Stadt in den städtebaulichen Diskursen der Nachkriegszeit der 1952 veranstaltete Wettbewerb für die städtebauliche und architektonische Gestaltung des Zentrums und der Ost-West-Magistrale in Dresden |
title_alt | Das Stadtbild und die Idee der Stadt |
title_auth | Das Stadtbild und die Idee der Stadt in den städtebaulichen Diskursen der Nachkriegszeit der 1952 veranstaltete Wettbewerb für die städtebauliche und architektonische Gestaltung des Zentrums und der Ost-West-Magistrale in Dresden |
title_exact_search | Das Stadtbild und die Idee der Stadt in den städtebaulichen Diskursen der Nachkriegszeit der 1952 veranstaltete Wettbewerb für die städtebauliche und architektonische Gestaltung des Zentrums und der Ost-West-Magistrale in Dresden |
title_exact_search_txtP | Das Stadtbild und die Idee der Stadt in den städtebaulichen Diskursen der Nachkriegszeit der 1952 veranstaltete Wettbewerb für die städtebauliche und architektonische Gestaltung des Zentrums und der Ost-West-Magistrale in Dresden |
title_full | Das Stadtbild und die Idee der Stadt in den städtebaulichen Diskursen der Nachkriegszeit der 1952 veranstaltete Wettbewerb für die städtebauliche und architektonische Gestaltung des Zentrums und der Ost-West-Magistrale in Dresden Andreas Kriege-Steffen |
title_fullStr | Das Stadtbild und die Idee der Stadt in den städtebaulichen Diskursen der Nachkriegszeit der 1952 veranstaltete Wettbewerb für die städtebauliche und architektonische Gestaltung des Zentrums und der Ost-West-Magistrale in Dresden Andreas Kriege-Steffen |
title_full_unstemmed | Das Stadtbild und die Idee der Stadt in den städtebaulichen Diskursen der Nachkriegszeit der 1952 veranstaltete Wettbewerb für die städtebauliche und architektonische Gestaltung des Zentrums und der Ost-West-Magistrale in Dresden Andreas Kriege-Steffen |
title_short | Das Stadtbild und die Idee der Stadt in den städtebaulichen Diskursen der Nachkriegszeit |
title_sort | das stadtbild und die idee der stadt in den stadtebaulichen diskursen der nachkriegszeit der 1952 veranstaltete wettbewerb fur die stadtebauliche und architektonische gestaltung des zentrums und der ost west magistrale in dresden |
title_sub | der 1952 veranstaltete Wettbewerb für die städtebauliche und architektonische Gestaltung des Zentrums und der Ost-West-Magistrale in Dresden |
topic | Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd Städtebaulicher Wettbewerb (DE-588)4130386-6 gnd |
topic_facet | Städtebau Städtebaulicher Wettbewerb Dresden Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1205389997/04 http://www.sehepunkte.de/2021/02/35491.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032149043&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kriegesteffenandreas dasstadtbildunddieideederstadtindenstadtebaulichendiskursendernachkriegszeitder1952veranstaltetewettbewerbfurdiestadtebaulicheundarchitektonischegestaltungdeszentrumsundderostwestmagistraleindresden AT thelemuniversitatsverlagundbuchhandel dasstadtbildunddieideederstadtindenstadtebaulichendiskursendernachkriegszeitder1952veranstaltetewettbewerbfurdiestadtebaulicheundarchitektonischegestaltungdeszentrumsundderostwestmagistraleindresden AT kriegesteffenandreas dasstadtbildunddieideederstadt AT thelemuniversitatsverlagundbuchhandel dasstadtbildunddieideederstadt |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis